2
Luftfahrt aktuell 3|2016 Fakten und Hintergründe zum deutschen Luftverkehr Zivile Drohnen – Chance oder Grund zur Sorge? Unbemannte Flugsysteme werden zunehmend auch für zivile Zwecke eingesetzt. Dies wirft Fragen nach dem wirtschaftlichen Nutzen, der gesellschaftlichen Akzeptanz aber auch nach möglichen Problemen auf. Eine aktuelle Umfrage gibt Aufschluss darüber, wie die Menschen in Deutschland die Chancen und Risiken einschätzen. Was sagen die Bürger und was sind die Vorschläge des BDL für staatliches Handeln? Unbemannte Flugsysteme, umgangs- sprachlich Drohnen genannt, werden zunehmend auch für zivile Zwecke ein- gesetzt – von öffentlichen Institutionen, von kommerziellen Anbietern wie auch von Privatpersonen. Heute kann sich jeder für vergleichsweise wenig Geld eine Drohne kaufen, von denen sich manche scheinbar kinderleicht mit dem Smartphone steuern lassen. Offizielle Verkaufszahlen für den deut- schen Markt gibt es nicht. Nach einer Hochrechnung der Deutschen Flug- sicherung (DFS) werden hierzulande allein in 2016 rund 400.000 Dohnen verkauft. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt: Die Menschen in Deutschland sehen den Einsatz von Drohnen mit gemischten Gefühlen. Grundsätzlich halten sie den Drohnen- betrieb in bestimmten Anwendungs- bereichen für sinnvoll. Die Menschen begrüßen den Einsatz von Drohnen insbesondere in der Katastrophenhilfe, für die Wartung von technischen Anla- gen, für die Landwirtschaft und für die Überwachung der Sicherheit, sei es im öffentlichen Raum oder bei wichtigen Industrie- und Infrastrukturanlagen. Die Menschen befürworten den Ein- satz von zivilen Drohnen also vor allem in solchen Anwendungsbereichen, die weit entfernt sind von ihrem eigenen Alltag. Die zunehmende Zahl von Drohnen im Besitz von öffentlichen, kommerziellen und privaten Nutzern lässt die Men- schen aber nicht nur Chancen, sondern auch mögliche Probleme sehen. Auch dazu hat das Umfrageinstitut Einschät- zungen der Bevölkerung erhoben, die auf der Folgeseite aufbereitet sind. 71 % 68 % 63 % 63 % 55 % 24 % 77 % 88 % für Hilfseinsätze bei Naturkatastrophen für die Überwachung von Industrieanlagen für die Wartung von technischen Anlagen für die Überwachung von Staatsgrenzen für den Einsatz in der Landwirtschaft für die Überwachung der Sicherheit im öffentlichen Raum für professionelle Fotound Videoaufnahmen für die Nutzung als Spielzeug „befürworte ich voll und ganz“ + „befürworte ich eher“ Quelle: YouGov Deutschland, Onlinebefragung von 2.021 Menschen in Deutschland, Juli 2016, repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren Drohnen – je weiter vom eigenen Alltag entfernt, desto größer die Zustimmung zur zivilen Nutzung Akzeptanz von unbemannten Flugsystemen in verschiedenen Anwendungsbereichen

Luftfahrt aktuell 3/2016

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Luftfahrt aktuell 3/2016

Luftfahrt aktuell 3|2016Fakten und Hintergründe zum deutschen Luftverkehr

Zivile Drohnen – Chance oder Grund zur Sorge?Unbemannte Flugsysteme werden zunehmend auch für zivile Zwecke eingesetzt. Dies wirft Fragen nach dem wirtschaftlichen Nutzen, der gesellschaftlichen Akzeptanz aber auch nach möglichen Problemen auf. Eine aktuelle Umfrage gibt Aufschluss darüber, wie die Menschen in Deutschland die Chancen und Risiken einschätzen. Was sagen die Bürger und was sind die Vorschläge des BDL für staatliches Handeln?

Unbemannte Flugsysteme, umgangs­sprachlich Drohnen genannt, werden zunehmend auch für zivile Zwecke ein­gesetzt – von öffentlichen Institutionen, von kommerziellen Anbietern wie auch von Privatpersonen. Heute kann sich jeder für vergleichsweise wenig Geld eine Drohne kaufen, von denen sich manche scheinbar kinderleicht mit dem Smartphone steuern lassen.

Offizielle Verkaufszahlen für den deut­schen Markt gibt es nicht. Nach einer Hochrechnung der Deutschen Flug­sicherung (DFS) werden hierzulande allein in 2016 rund 400.000 Dohnen verkauft.

Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt: Die Menschen in Deutschland sehen den Einsatz von Drohnen mit gemischten Gefühlen.

Grundsätzlich halten sie den Drohnen­betrieb in bestimmten Anwendungs­bereichen für sinnvoll. Die Menschen begrüßen den Einsatz von Drohnen insbesondere in der Katastrophenhilfe, für die Wartung von technischen Anla­gen, für die Landwirtschaft und für die Überwachung der Sicherheit, sei es im öffentlichen Raum oder bei wichtigen Industrie­ und Infrastrukturanlagen.

Die Menschen befürworten den Ein­ satz von zivilen Drohnen also vor allem in solchen Anwendungsbereichen, die weit entfernt sind von ihrem eigenen Alltag.

Die zunehmende Zahl von Drohnen im Besitz von öffentlichen, kommerziellen und privaten Nutzern lässt die Men­schen aber nicht nur Chancen, sondern auch mögliche Probleme sehen. Auch dazu hat das Umfrageinstitut Einschät­zungen der Bevölkerung erhoben, die auf der Folgeseite aufbereitet sind.

71%68%

63% 63%

55%

24%

77%

88%

für Hilfseinsätze bei Naturkatastrophen

für die Überwachung von Industrieanlagen

für die Wartung von technischen Anlagen

für die Überwachung von Staatsgrenzen

für den Einsatz in der Landwirtschaft

für die Überwachung der Sicherheit im öffentlichen Raum

für professionelle Foto‐ und Videoaufnahmen

für die Nutzung als Spielzeug

„befürworte ich voll und ganz“ + „befürworte ich eher“

Quelle: YouGov Deutschland, Onlinebefragung von 2.021 Menschen in Deutschland, Juli 2016, repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren

Drohnen – je weiter vom eigenen Alltag entfernt, desto größer die Zustimmung zur zivilen NutzungAkzeptanz von unbemannten Flugsystemen in verschiedenen Anwendungsbereichen

Page 2: Luftfahrt aktuell 3/2016

Menschen befürchten negative Auswirkungen von Drohnen auf ihre Privatsphäre und auf die SicherheitEinschätzung der Wahrscheinlichkeit möglicher Probleme

Störung der Privatsphäre

Kriminelle Taten wie z.B. Schmuggel

Gezielte terroristische Anschläge

Unfälle durch Kollisionen und Abstürze

Belästigung durch Lärm

Verschandelung der Landschaft

84%

77%

76%

76%

53%

36% „sehr wahrscheinlich“ + „eher wahrscheinlich“

Quelle: YouGov Deutschland, Onlinebefragung von 2.021 Menschen in Deutschland, Juli 2016, repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren

Mögliche Probleme

Besonders hoch schätzen die Bürger die Wahrscheinlichkeit ein, dass zivile Droh­nen ihre Privatsphäre stören können. 84 Prozent der Befragten befürchten das. Groß sind auch die Bedenken bezüglich der Sicherheit des Drohnen­betriebs: Jeweils 77 Prozent der Befrag­ten halten es für wahrscheinlich, dass Drohnen für kriminelle Taten wie zum Beispiel Schmuggel sowie für gezielte Terroranschläge missbraucht werden können. Sach­ und Personenschäden durch Kollisionen oder Abstürze von zivilen Drohnen halten 76 Prozent der Bürger für eine Gefahr.

Speziell im Hinblick auf die Gefährdung des zivilen Luftverkehrs durch Drohnen sehen die Bürger eine Herausforderung: 60 Prozent der Menschen meinen, dass Drohnen im deutschen Luftraum ein Sicherheitsrisiko für Passagier­ und Frachtflugzeuge darstellen können, 31 Prozent halten das für eher unwahr­scheinlich.

Dies hat Auswirkungen auf die Akzep­tanz ziviler Drohnen: Jene Menschen, die Drohnen für eine mögliche Gefahr für den Flugbetrieb halten, lehnen die Nutzung von unbemannten Flugsyste­men zu 61 Prozent ab.

Handlungsbedarf beim Staat

Die Bundesregierung und die Europä­ische Kommission arbeiten an neuen Regeln für den Betrieb von zivilen Droh­nen. Damit liegen sie richtig: 77 Prozent der Bürger wünschen sich, dass der Staat zusätzliche Maßnahmen ergreift, um den zivilen Luftverkehr vor Drohnen zu schützen.

Unter dem Dach des BDL haben Flughäfen, Fluggesellschaften und die Deutsche Flugsicherung Anforderun­gen formuliert, wie Drohnen sicher zu betreiben sind, damit andere Teilnehmer am Luftverkehr nicht gefährdet werden.

An der YouGov­Umfrage zwischen dem 13. und 15. Juli 2016 nahmen 2.021 Personen teil. Die ausführlichen Ergebnisse finden Sie hier.

Das Positionspapier der deutschen Luftverkehrswirtschaft zu Chancen und Risiken von zivilen Drohnen finden Sie hier.

Zu einigen unserer BDL­Positionen wurden die Bürger ebenfalls befragt. Die Menschen in Deutschland stimmen jeweils mit großer Mehrheit den nachfolgenden Vorschlägen zu:

Luftfahrt aktuell 3|2016

Über den BDL:Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft wurde 2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen Luftverkehrswirtschaft gegründet. Mitglieder des Verbandes sind die Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr. Die Luftverkehrswirtschaft ermöglicht Mobilität für jährlich über 200 Mio. Fluggäste und trägt mit dem Transport von Waren im Wert von über 200 Mrd. Euro zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei. Die Luft­fahrt sichert in Deutschland mehr als 800.000 Arbeitsplätze.

Herausgeber:Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. Haus der Luftfahrt, Friedrichstraße 79, 10117 Berlin Telefon: 030 520077­100, Telefax: 030 520077­111

Verantwortlich:Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer

Mitarbeit an dieser Ausgabe:Ivo Rzegotta, Leiter Strategie (Redaktionsleitung) Marian Kortas, Leiter Flugbetrieb, Technik und Safety

Stand: August 2016

Luftfahrt aktuell:Auf unserer Webseite können Sie sich für den Infodienst an­ und abmelden. Anmerkungen und Anregungen richten Sie bitte an luftfahrt­[email protected].

www.bdl.aero

Neue Regeln für Drohnennutzer gefordertZustimmung zu Schutzmaßnahmen

Sicherheit für den LuftverkehrGefährden Drohnen den zivilen Luftverkehr?

Quelle: YouGov Deutschland, n = 2.021, Juli 2016

Quelle: YouGov Deutschland, n = 2.021, Juli 2016

„stimme voll und ganz zu“„stimme eher zu“

Information über Pflichten schon beim Kauf

Flugverbote in bestimmten Lufträumen

Versicherungspflicht für Drohnennutzer

Kennzeichnung und Registrierung der Nutzer

Führerschein für die Nutzung von Drohnen

71% 18%

19%69%

64% 23%

21%64%

47% 28%

90%

88%

86%

85%

75%31%

nein

9%

weiß nicht

60%

ja