2

Click here to load reader

Mehrachs-Roboteranwendungen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mehrachs-Roboteranwendungen

Presse-Info

PM1711-D/Juli 2011

Mehrachs-Roboteranwendungen

Vom kleinen Schweiß- bis zum großen Palettier-roboter bietet Energieketten-Spezialist igus GmbH montageschnelle Schlauchpakete für alle Ein-satzfälle. Jetzt haben die Kölner ein einstellbares Rückzugsystem „RSP“ neu entwickelt zur siche-ren Leitungsführung auch bei großen Armdurch-messern und sehr komplexen Bewegungen.

Konstanter KraftverlaufBeim „RSP“ (Rückzug System Pneumatik) wird die Kraft über einen Pneumatikzylinder erzeugt. Über die Druckveränderung im Zylinder ist die Rückzugskraft des Systems einstellbar. Der Kraftverlauf bleibt im-mer konstant – was selbst bei schwersten Befüllun-gen mit Leitungen und Schläuchen in jeder Position einen sicheren Rückzug der Energiekette gewähr-leistet, so igus. Das „RSP“ kann durch kompakte Befestigungskonsolen auf verschiedensten Roboter-modellen schnell und einfach befestigt werden. Die Systeme mit unterschiedlichen Auszugslängen (von 500 bis 1.000 mm) sind platzsparend und von gerin-gem Gewicht.

Optional mit ÜberwachungFür Roboter mit häufig wechselnden, alternieren-den oder nicht hundertprozentig vorhersehbaren Programmabläufen ist optional ein Wegüberwa-chungssystem vorgese-hen. Sinnvoll ist das zum Beispiel für durch Kamera oder Bilderfassungssys-teme gesteuerte Roboter. Die Überwachung erfolgt per Verbindung mit der Robotersteuerung oder SPS. Bei Überschreitung vorgegebener Toleranz-werte wird ein frühzei-tiges Signal gegeben.

Auch beim häufigen Umteachen bzw. generell beim

Programmieren bietet das System zu-sätzliche Betriebssi-cherheit.

3D-Energiekettenfür KabelschutzFür die Energie-, Daten- und Medien-zuführung wird die mehrdimensional be-wegliche Energiekette „Triflex R“ eingesetzt. Dieser Energieketten-Baukasten speziell für Roboter-Anwender umfasst rund 250 Komponenten, um Leitungen und Schläuche sicher um schwierige Geometrien zu füh-

Neu: Einstellbares Rückzugsystem zur Leitungsführung

Bild PM1711-01: igus GmbH, KölnFür Mehrachsroboter-Anwendungen: Das neue „RSP“ (Rückzug System Pneu-matik) von igus GmbH, Köln, zur siche-ren Leitungsführung auch bei großen Armdurchmessern und sehr komplexen Bewegungen. Selbst bei schwerstem Kabelgewicht ist in jeder Position ein Rückzug der „Triflex R“-Energiekette ge-währleistet.

Bild PM1711-02: igus GmbH, KölnÜber die Druckveränderung im Pneumatikzylinder wird die Rückzugskraft des Systems eingestellt. So bleibt der Kraftverlauf immer konstant.

Page 2: Mehrachs-Roboteranwendungen

Presse-Info

PM1711-D/Juli 2011

ren. Diese „Roboter-Ketten“ gibt es in drei Bau-formen: Zum einen als geschlossene Ausführung für den Leitungsschutz bei rauen Anwendungen, etwa bei Schweißspritzern, Spänen und Schmutz. Zweitens als „Easy“-Version, wo die Leitungen blitzschnell per Hand in die Kette reingedrückt wer-den, jederzeit auch nachträglich. Und zum dritten als leicht handhabbare, ebenfalls besonders mon-tageschnelle „Light“-Version. Die 3D-Energieket-tenserie „Triflex R“, seit Jahren weltweit im Einsatz und ab Lager lieferbar, stellt einen vorgegebenen Mindestbiegeradius sicher und einen Torsionsan-schlag zur schonenden Leitungsführung. Die Zug-kräfte werden durch die Energiekette aufgenom-men, was die Lebensdauer der Leitungen deutlich erhöht und so Stillstandszeiten vermeidet.

PRESSEKONTAKT

André KluthLeiter Unternehmenskommunikation

igus GmbHSpicher Str. 1a51147 KölnTel. 0 22 03 / 96 49 - 611Fax 0 22 03 / 96 49 - [email protected]/de/presse

DIN ISO 9001:2008

Die Begriffe “igus, e-ketten, e-kettensysteme, chainflex, readycable, easychain, e-chain, e-chainsystems, energy chain, energy chain system, flizz, readychain, triflex, twisterchain, invis, drylin, iglidur, igubal, xiros, xirodur, plastics for longer life, manus, vector“ sind in der Bundesrepublik Deutschland und gegebenenfalls international markenrechtlich ge-schützt.