Messe Frankfurt, Unternehmenskommunikation mit Twitter

Preview:

DESCRIPTION

Kai Hattendorf, Messe Frankfurt, präsentiert die Wichtigkeit von Twitter für die Unternehmenskommunikation

Citation preview

Twittwoch

Kai HattendorfBereichsleiter Unternehmenskommunikation

Frankfurt am Main, 31.März 2010

2

Von der Information zur Kommunikation

- Messen haben im Internet-Zeitalter ihre Stellung weiter ausgebaut

- Business Portale synchronisieren Online- und Offline-Welten

- Social Web-Anwendungen eröffnen neue Zugänge zu Kunden und Partnern

- Vernetzung bedeutet verbesserte Organisation

- Kunden realisieren die Menschen hinter den Unternehmen

- Das Internet ergänzt die Messepräsenz und verlängert den Messebesuch

3

Die Messe Frankfurt wächst im Internet seit 1996

1996 Start erste Webpräsenz

2003 Erster vollständiger Relaunch

2004 Start Online-Ticketing

2006 Start veranstaltungsübergreifende Suche

2008 Start zweiter vollständiger Relaunch

2009 Start Social Media Präsenzen

4

Warum Social Media? Es ist schon Alltag!

5

Warum Twitter? – Drei Kerngründe

- Es ergänzt RSS-Feeds als Sendekanal für aktuelle Informationen

- Es liefert thematisch hohe Reichweiten „auf den Punkt“

- Es liefern den Kunden / Nutzern einen Mehrwert, den andere Web 2.0-Kanäle nicht liefern.

6

Wie twittert Messe Frankfurt?

- Als Unternehmen: @messefrankfurt- Als Produkte, z.B.: @musikmesse- Als Individuen, z.B.: @kaihattendorf

Was erreichen wir?

- Über das Unternehmen: Breit gestreute Informationen- Über die Produkte: Service- und Reputationsgewinn- Über die Individuen: Glaubwürdigkeit / Anerkennung als relevante Referenz

7

@messefrankfurt: Reichweite

8

@musikmesse: Service und Reputation

- Rund 3680 Erwähnungen zur Musikmesse 2010 (2009: 900 Erwähnungen +406%)

- Rund 2500 Follower (2009: 1500 Follower +166%)

9

@kaihattendorf: Vertrauen / Reputation

10

..zum Schluss ein ABER: Twitter allein genügt nicht

- Wer nur ein Social Network bedient, hat das Medium nicht verstanden

- Social Web = Der offene Dialog über viele Plattformen hinweg

- DIE Strategie gibt es nicht, aber viele gute Lösungen

- Die Messe Frankfurt ist neben Twitter auch unterwegs bei- Xing- Facebook- FriendFeed- LinkedIn- …

Noch Fragen? Gerne!

@kaihattendorf

Kai.Hattendorf@messefrankfurt.com

Recommended