© BOC-Gruppe () Betriebliche Informationssysteme II Wirtschaftsuniversität Wien Dr. Harald Kühn,...

Preview:

Citation preview

© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)

Betriebliche Informationssysteme II

Wirtschaftsuniversität Wien

Dr. Harald Kühn, BOC Information Systems

Wintersemester 2008 / 2009

LV-Nr.: 2082

Musterlösungen Übungsblatt 5

Stand: 2008.09.30

- 2 -© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)

Aufgabe 1: Fallbeispiel BPMN

Fragestellung (Auszug):

Die Publikation von Geschäftsprozessbeschreibungen im Intranet eines Unternehmens ist ein wichtiger Bestandteil zur Schaffung von Transparenz, Effizienz und des Wissensmanagements. Das Vorgehen zur Publikation ist selbst ein Geschäftsprozess.

Der Geschäftsprozess "Veröffentlichung von Prozessen" beschreibt die Vorgänge zur Veröffentlichung von modellierten Prozessen in einem Unternehmens-Intranet. Dieser ist im Aufgabenblatt 5 textuell spezifiziert. Legen Sie ein neues Modell vom Typ "Business Process Diagram" unter der oben beschriebenen Namenskonvention an.

Erstellen Sie folglich ein Modell, das alle Aspekte des Prozesses beinhaltet. Geben Sie den diversen Tätigkeiten und Entscheidungen sprechende Namen. Bewährt haben sich Namen aus Substantiv und Verb (z.B. „Brief schreiben“).

Die BPMN gibt keine Modellierungsrichtung vor, modellieren Sie jedoch den Geschäftsprozess von links nach rechts. Bitte beachten Sie auch bei der Modellierung die Abbildung sowohl von Kontroll- als auch Informationsfluss (inkl. Data Objects). Bilden Sie bitte die referenzierten Systeme als Text-Annotationen ab.

Musterlösung (nachfolgende Folien):

- 3 -© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)

Aufgabe 1: Fallbeispiel BPMN

Fortsetzung…

- 4 -© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)

Aufgabe 1: Fallbeispiel BPMN

Fortsetzung…

- 5 -© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)

Aufgabe 2: Vergleich der Modellierungssprachen

Fragestellung:

Ziehen Sie einen Vergleich zwischen den drei bisher kennengelernten BPM-Notationen BPMS, EPK und BPMN. Erörtern Sie kurz die Unterschiedliche in Fokus, Tool-Ausstattung und Funktionalität und heben Sie folglich Vor- und Nachteile der einzelnen Modellierungssprachen gegeneinander hervor. Vermitteln Sie schlüssig, dass Sie die Zusammenhänge verstanden haben und bringen Sie gegebenenfalls Beispiele, um Ihre Argumentation zu untermauern.

Musterlösung (möglicher Ausschnitt):

BPMN EPK BPMS

Geschäftsprozess-modellierung von:

• Sequenzfluss

• Nachrichtenfluss

• Funktion und Ereignis

• Input und Output eines Prozesses

• Informationssysteme und Org-Einheiten

• Prozessablauf

• Management-Systems

• Information Technology

• Information-Systems

Fokus auf: • Private BPs

• Abstract BPs

• Collaboration BPs

• Unternehmensinterne (private) Prozesse

• eEPK: inkludiert auch Ressourcen u.ä.

• Unternehmensinterne (private) Prozesse

• Produkte, Daten, Risken, Ressourcen, u.v.m.

- 6 -© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)

Aufgabe 2: Vergleich der Modellierungssprachen

Musterlösung (Fortsetzung, möglicher Ausschnitt):

BPMN EPK BPMS

Tool-Unterstützung: Diverse freie und kostenpflichtige Tools

• ADONIS®

• ARIS™

• Corporate Modeler™

• Visual Architect™ ...

Diverse Tools

• ADONIS®

• ARIS™

• Bflow

• Eclipse

• Oryx ...

• BOC Management Office

• Speziell: ADONIS®

• ADOit®

• ADOscore®

• …

Notationselemente:

Nam

e

Nam

e

Funktion

Ereignis

- 7 -© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)

Aufgabe 2: Vergleich der Modellierungssprachen

Musterlösung (Fortsetzung, möglicher Ausschnitt):

BPMN EPK BPMS

Vorteile: +Explizite Darstellung interorganisationaler Abläufe (Berührungspunkte durch die Prozesse)

+ …

- Keine Org-Strukturen

- Keine Ressourcen

- Keine Daten- und Informationsmodelle

- …

+Zeitlich-logische Abfolge von Funktionen

+Integriertes Rollenkonzept

+Analyse des Datenflusses

- Aufwändige Methodik zur Modellierung von Geschäftsprozessen

- …

+Hohe Wiederverwendung

+Gute Analyse- und Simulationsfähigkeit

+Modellverknüpfungen

+Intuitiv bedienbar

+Dokumentation

- 8 -© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)© BOC-Gruppe (www.boc-group.com)

Aufgabe 2: Vergleich der Modellierungssprachen

Musterlösung (Fortsetzung, möglicher Ausschnitt):

Weitere mögliche Inhalte der Vergleichs-Ausarbeitung

• Vergleich zwischen ARIS-HOBE und BPMS-Paradigma

• Erläuterung der beiden Vorgangsmodelle in HOBE und BPMS

• Persönliche Einschätzung der Nutzbarkeit der verschiedenen Methoden

• Erfahrungsberichte als Gegenüberstellung der drei Modellierungsmethoden

• Optimale Einsatzszenarien entsprechend der Vor- und Nachteile

• …

Recommended