Die häufigsten Erkrankungen im Alter zwischen 6 und 16 2 Themen • Hörstörungen • Allergie der...

Preview:

Citation preview

1

Die häufigsten HNO-Erkrankungen im Alter zwischen 6 und 16

H. Riechelmann(herbert.riechelmann@i-med.ac.at)

Themen

• Hörstörungen• Allergie der oberen Atemwege• Akute und chronische Rhinosinusitis• Akute und chronische Tonsillitis• Adenotonsilläre Hyperplasie und

Schlafbezogene Atemstörungen

2

Themen

• Hörstörungen• Allergie der oberen Atemwege• Akute und chronische Rhinosinusitis• Akute und chronische Tonsillitis• Adenotonsilläre Hyperplasie und

Schlafbezogene Atemstörungen

Ätiologie Hörstörungen• konnatal• hereditär

(Manifestation oft erst im Schulalter)– syndromal– nicht-syndromal

• frühkindlich erworben– Meningitis, Mumps, Röteln

• Freizeitlärm• Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung

Ca. 3,5 / 1000 Schulanfängern haben eine persistierende mittel-oder hochgradige Schwerhörigkeit oder sind gehörlos

Bamford J, Fortnum H, Bristow K, Smith J, Vamvakas G, Davies L, Taylor R, Watkin P, Fonseca S, Davis A, Hind S. Current practice, accuracy, effectiveness and cost-effectiveness of the school entry hearing screen. Health Technol Assess 2007; 11:1-iv.

3

Probst R, Grevers G, Iro H. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 1. Auflage ed. Stuttgart: Thieme, 2000.

Probst R, Grevers G, Iro H. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 1. Auflage ed. Stuttgart: Thieme, 2000.

4

Aufgaben bei vorbestehender SH• Erkennen

– schulische Leistungen erwartungsgemäß?– sprachliche Entwicklung, verwaschene Sprache?– Screening (Kind fragen, Fragebogen, einfache Hörtests)

• Maßnahmen gering- bis mittelgradig– vorne sitzen– besseres Ohr zum Lehrer– Hörgerät zeigen und erklären lassen– Betreuung durch pädaudiologisches Zentrum gesichert?

• ab hochgradig– spezielle Gehörloseneinrichtung ?

(Zentrum für Hör- und Sprachpädagogik in Mils)– Lippenablesen– Gebärdensprache– Cochlear implant

Zehn viersilbige Zahlworte (fünf-und-vier-zig) geflüstert. Ergebnis: Anzahl der richtig wiedergegebenen.Normal: alle

5

Im Schulalter erworbene Hörschäden

Probst R, Grevers G, Iro H. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 1. Auflage ed. Stuttgart: Thieme, 2000.

6

0 50 100 150

Schießsport

Modellflug

Motorrad

Autostereo (Boom box)

Kettensäge

Küchenmix

Walkman

Rock Konzert

LKW

Zug

Flugzeug (300 m)

L(max) dB(A)

Aufgaben

• Präventionsprogramme– Wissen– Einstellung– Verhalten

• Regulatorische Maßnahmen• Freiwillige Selbstbeschränkung der

Industrie

7

Griest SE, Folmer RL, Martin WH. Effectiveness of "Dangerous Decibels," a school-based hearing lossprevention program. Am J Audiol 2007; 16:S165-S181.

Griest SE, Folmer RL, Martin WH. Effectiveness of "Dangerous Decibels," a school-based hearing lossprevention program. Am J Audiol 2007; 16:S165-S181.

8

Themen

• Hörstörungen• Allergie der oberen Atemwege• Akute und chronische Rhinosinusitis• Akute und chronische Tonsillitis• Adenotonsilläre Hyperplasie und

Schlafbezogene Atemstörungen

Braun-Fahrlander C, Gassner M, Grize L, Takken-Sahli K, Neu U, Stricker T, Varonier HS, Wuthrich B, Sennhauser FH. No furtherincrease in asthma, hay fever and atopic sensitisation in adolescents living in Switzerland. Eur Respir J 2004; 23:407-413.

Allergische Sensibilisierung

9

Wahn, U, et al. (2001) J Allergy Clin Immunol 107: 567-74.

Wann muss Primärprävention stattfinden ?

10

Sensibilisierung und Symptome(n=1101 Grundschulkinder Baden-Württemberg)

Riedinger F, Kuehr J, Strauch E, Schulz H, Ihorst G, Forster J. Natural history of hay fever and pollen sensitization, and doctors' diagnosis of hay fever and pollen asthma in German schoolchildren. Allergy 2002; 57:488-492.

Perenniale Rhinitis:ein Risikofaktor für Asthma

0

5

10

15

20

25

% P

atie

nten

mit

Ast

hma

Atopisch Nicht-atopisch

Rhinitis

KontrolleOR=11

OR=17

Leynaert et al, J Allergy Clin Immunol 1999

11

Rhinitis: Bedeutung unterschätzt(n=9538, Schulabschlussnote 2001)

Sundberg R, Toren K, Hoglund D, Aberg N, Brisman J. Nasal symptoms are associated with schoolperformance in adolescents. J Adolesc Health 2007; 40:581-583.

Themen

• Hörstörungen• Allergie der oberen Atemwege• Akute und chronische Rhinosinusitis• Akute und chronische Tonsillitis• Adenotonsilläre Hyperplasie und

Schlafbezogene Atemstörungen

12

Akute bakterielle Rhinosinusitis (ABRS)

Brook I. Current issues in the management of acute bacterial sinusitis in children. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 2007; 71:1653-1661.

Erregerverschiebung nach Einführung PCV7 in USA 200

13

• Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae, Moraxella catarrhalis

• Resistenzmechanismen– ß-Laktamase (schützt auch Nachbarkeime)– Porin-Kanal Blockade– Penicillin-bindende Proteine

• heptavalenter Pneumokokken-Impfstoff (PCV7)– Reduktion der Häufigkeit von AOM und ABRS– Verschiebung des Erregerspektrums

• Amoxicillin+/- Clavulansäure– Eradikation schützender alpha-Streptokokken– Durchfall

• Aktuelle AB-Empfehlung: 2. Generations-Cephalosporin (z.B. Cefuroxim)

Chronische Rhinosinusitis

• Symptomatische Entzündung der Nasennebenhöhlenschleimhaut von mehr als 12 Wochen Dauer oder öfter als 4 x pro Jahr

• Leitsymptome– Obstruktion– Ansomie– Mittelgesichtsdruck– Hypersekretion

• Nachweis pathologischer Veränderungen bei Nasenendoskopie oder in CT/MR

14

Prävalenz-Daten

Chen Y, Dales R, Lin M. The epidemiology of chronic rhinosinusitis in Canadians. Laryngoscope 2003; 113:1199-1205.

Therapie• Ursachenermittlung und Behandlung

– Adenotonsilläre Hyperplasie

– Atemwegsallergie

– zytische Fibrose, Ziliare Dyskinesie, FK, Choanalatresie

• Nasendusche

• soziale Faktoren (Passivrauchen, Ernährung, Sport, Hygiene, Kuraufenthalt)

• Antibiotika, nasales Steroid, abschwellende Nasentropfen

• OP

15

Themen

• Hörstörungen• Allergie der oberen Atemwege• Akute und chronische Rhinosinusitis• Akute und chronische Tonsillitis• Adenotonsilläre Hyperplasie und

Schlafbezogene Atemstörungen

Akute TonsillitisEpidemiologische Daten

• USA: 7,8 Millionen Arztbesuche wegen Tonsillitis im Kindes- und Adoleszentenalter

• Meist akute viralePharyngotonsillitis– Adenovirus, Influenzavirus, Parainfluenzavirus, RS

• 30% to 40% bakteriell (Group A beta-hemolytic streptococci - GABHS)

• GABHS Identifizierung durch Schnelltest – Antibiotika verkürzen GABHS-Pharyngotonsillitis, – reduzieren Transmissionsrate– reduzieren bakterielle Komplikationen wie Peritonsillarabszess– reduzieren akutes rheumatisches Fieber (ohne AB 1%)

Olivier C. Rheumatic fever--is it still a problem? J Antimicrob Chemother 2000; 45 Suppl:13-21.

16

Scharlach• Vorschulalter und Schulalter• Erreger: ß-hämolysierende Streptokokken, die ein

erythrogenes Toxin bilden. • Symptome

– bakterielle Pharyngotonsillitis– Nasenatmungsbehinderung, Erbrechen und Schüttelfrost– Himbeerzunge– stammbetontes, feinfleckiges Exanthem mit Aussparung der

perioralen Region und nachfolgender Schuppung.

Chronische Tonsillitis

17

Indikation zur Tonsillektomie

American Academy of Otolaryngology—Head and Neck Surgery. 2000Clinical Indicators Compendium. Alexandria, VA: 2000:19. [Bulletin June 2000, Vol 19, No. 6]

Paradise JL, Bluestone CD, Colborn DK, Bernard BS, Rockette HE, Kurs-Lasky M. Tonsillectomy and adenotonsillectomy forrecurrent throat infection in moderately affected children. Pediatrics 2002; 110:7-15.

Themen

• Hörstörungen• Allergie der oberen Atemwege• Akute und chronische Rhinosinusitis• Akute und chronische Tonsillitis• Adenotonsilläre Hyperplasie und

Schlafbezogene Atemstörungen

18

Eine schwere Erkrankung• Typisches Alter: 3 Jahre• Nächtliche Apnoen

– Arousals, fragmentierter Schlaf, Hypoxie, Hyperkapnie– Tagesmüdigkeit– Konzentationsstörungen– Wachstums- und Gedeihstörungen durch verminderte STH-

Ausschüttung• Hörminderung

– verzögerter Spracherwerb– verzögerte intellektuelle Entwicklung

• chronische Mundatmung– Frontalzahnkaries– Kieferfehlstellung– verwaschene Gesichtszüge wichtig, häufig

19

Tosillotomie und intrakapsuläre TEIndikation: Tonsillenhyperplasie(nicht: rezidivierne Tonsillititiden, chronische Tonsillitis)In Intubationsnarkose (Blutaspiration)Intratonsilläre Resektion Blutgefäße und Nerven an der Kapsel werden nicht durchtrenntReste als Entzündungsherde möglich

Zusammenfassung

• Freizeitlärm: Präventionsprogramme sinnvoll

• Allergische Rhinitis: die unterschätzte Krankheit

• Chronische Rhinosinusitis: schwerwiegende Erkrankung – fachärztliche Abklärung erforderlich

• Akute Tonsillitis: GABA-Abklärung weiterhin erforderlich

• Chronische Tonsillitis: natürlich gilt nach wie vor sehr strenge Indikationsstellung zur TE

• Adenotonsilläre Hyperplasie: Durch Tonsillotomie heute risikoarme Behandlung möglich

Recommended