Fall von Diabetes Insipidus mit Diabetes Mellitus

Preview:

Citation preview

22 K L I N I S C H E W O C H E N S C H R I F T . 9. J A H R G A N G . N r . I 4. J A N U A R 193o

a n t i g e n e in e ine neue R i c h t u n g ge l enk t worden . So k o n n t e de r eine v o n uns (LEI~MAN1;-FAClUS I) be re i t s eine Sonder - s t e l l ung der Carc inomze l l en vo r den t ib r igen Organze l l en d u r c h den Nachweis eines h e t e r o g e n e t i s c h e n P a r t i a l r e c e p t o r s z u m A u s d r u c k b r ingen . Dieses Te i l an t igen , auf dessen N a t u r h ie r ebenso wie auf eine I n t e r f e r e n z yon ]31utgruppen- m e r k m a l e n (WITEBSKY) n i c h t n~iher e ingegangen werden k a n n , t r g g t i ndes sen n u r den C h a r a k t e r e iner Systemspezifi t~it , w ~ h r e n d de r Nachweis e iner h 6 h e r d i f f e renz ie r t en o rgan- spezi f i schen C a r c i n o m q u o t e w e i t e r e n U n t e r s u c h u n g e n vor- b e h a l t e n b l e iben muBte , n a c h d e m auf ih r ta ts f ichl iches Vor- k o m m e n sowie ih re E i g e n s c h a f t e n de r Koktos tab i l i t~ i t u n d Alkohol l6s l i chke i t au f G r u n d yon I m m u n i s i e r u n g s v e r s u c h e n m i t g e k o c h t e n T u m o r s u s p e n s i o n e n sowie T u m o r l i p o i d e n be re i t s in den oben e r w ~ h n t e n U n t e r s u c h u n g e n ~ h ingewiesen w o r d e n war .

I n z w i s c h e n w a r die pr inz ip ie l le M6gl ichke i t der E r z e u g u n g tumorspez i f i s che r A n t i k 6 r p e r a n d e m Beispie l der Hf ihner - s a rkom- bzw. M~useca rc inomcy to ly s ine d u r c h I m m u n i s i e r u n g m i t a r t g l e i chem G e s c h w u l s t l n a t e r i a l g e m e i n s a m m i t A. KLOP- STOCK 2 gezeigt worden . Diese Ve r suche h a t t e n gleichzei t ig den W e g gewiesen, die B e d i n g u n g e n der serologischen K o n s t i t u t i o n , wie sie d u r c h den G e h a l t der Organze l l en de r i m m u n i s i e r t e n Tiere an F o r s s m a n s c h e m A n t i g e n gegeben sind, zur E r z e u g u n g organspez i f i sch d e t e r m i n i e r t e r A n t i s e r e n a u s z u n u t z e n .

Demgegenf ibe r i s t die D a r s t e l l u n g e iner e c h t e n T u m o r - spezifit~it bei de r I m m u n i s i e r u n g yon T ie ren des I ( a n i n c h e n - t y p u s im a l l geme inen yon der B e s c h a f f e n h e i t des An t igens abh~ingig. W i r h i e l t en Ver suche in d ieser R i c h t u n g schon des- h a l b ftlr u m so no twend ige r , als sie die A n w e n d u n g der fib- l i chen K o m p l e m e n t b i n d u n g s m e t h o d e g e s t a t t e t e n .

W i r k a l n e n h i e rbe i zu fo lgenden E r g e b n i s s e n : Die ver- g le ichende I m m u n i s i e r u n g yon IKaninchen m i t dense lben C a r c i n o m s u s p e n s i o n e n in n a t i v e m Z u s t a n d und nach Er - h i t z u n g auf I o o ~ ff ihr te regelm~iBig zu m a r k a n t e n U n t e r - sch ieden de r e n t s t e h e n d e n Serumver~ inderungen , i n d e m die N a t i v a n t i s e r e n in d o m i n i e r e n d e r Weise m i t n a t i v e n Zellen sowohl v o n C a r c i n o m e n als auch m e n s c h l i c h e n N o r m a l o r g a n e n r e a g i e r t e n ; die K o k t o a n t i s e r a dagegen sehr s t a r k m i t gc- k o c h t e n Carc inomsuspens ionen , in g e r i n g e r e m Grade m i t n a t i v e n Carc inomzel len , j e d o c h n i c h t m i t n o r m a l e n Organ- zel len eine R e a k t i o n gaben.

N a c h d e m sich die V e r w e n d u n g g e k o c h t e r Carc inom- su spens ionen sowohl Ifir die A u s b i l d u n g ca rc inomspez i f i scher A n t i k 6 r p e r i m K a n i n c h e n o r g a n i s m u s als a u c h zuln Nachweis der C a r c i n o m q u o t e in v i t r o als yon e n t s c h e i d e n d e r 13edeutung e rwiesen h a t t e , k o n n t e n wir bei de r Ana lyse solcher I m m u n - se ren m i t a lkohol i schen E x t r a k t e n in zah l re i chen Y e r s u c h e n den Nachweis ca rc inomspez i f i scher L i p o i d a n t i k 6 r p e r in den C a r c i n o m k o k t o a n t i s e r e n e rb r ingen .

Die organspezi f i sche 1Reaktionsfi ihigkeit dieser Seren m i t Ca rc inoml ipo iden lieB sich als gesetzmftBige E r s c h e i n u n g fes t s te l len u n d s t e h t im Gegensa tz zu der vo rwiegend a r t - spezi f i schen L i p o i d a n t i k 6 r p e r b i l d u n g n a c h I m m u n i s i e r u n g m i t n a t i v e n Ca rc inomsuspens ionen .

Dieser Nachweis ech te r C a r c i n o m l i p o i d a n t i k 6 r p e r ge l ing t regelm~tBig n u r mi t t e l s des K ~ l t e b i n d u n g s v e r f a h r e n s , ,Mihrend bei A b l a u f der ]3 indungsphase bei 37 o C sich ge legent l ich a r t - spezif ische L i p o i d a n t i k 6 r p e r q u o t e n m a n i f e s t i e r e n k 6 n n e n ; die R e a k t i o n m i t C a r c i n o m l i p o i d a n t i g e n is t n a c h i ~ l t e b i n d u n g zugleich deu t l i ch verst~irkt .

I m Gegensa t z zu den yon "~'ITEt3SKY kasu i s t i s ch beobach - t e t e n F~l len y o n zwei An t i se ren , die d u r c h eine vo rwiegend ind iv idua l spez i f i sche R e a k t i o n s f ~ h i g k e i t m i t d e m homologen A n t i g e n c h a r a k t e r i s i e r t waren , bes i t zen die yon uns herges te l l - t en Seren regelm~iBig eine a l lgemeine Carc inomspezi f i t / i t der- ar t , d a b sic a u c h m i t he t e ro logen C a r c i n o m l i p o i d a n t i g e n e n u n a b h g n g i g v o n de ren H e r k u n f t (und unabh~ingig yon de r t31utgruppe) in g le ichem MaBe reag ie ren .

Es b e s t e h t d e m n a c h ke ine M6gl ichke i t e iner r eg iongren serologischen Di f f e renz i e rung tier Carc inome.

I m Gegensa tz zur K o k t o i m m u n i s i e r u n g m i t b6sa r t i gen Geschwuls tze l l en e n t s t e h e n d u r c h u m i t ge- k o c h t e n Organze l l en regelmfiBig a r t spez i f i sche L ipo idan t i - k6rper .

De r s y s t e m a t i s c h e Verg le ich de r C a r c i n o m k o k t o a n t i s e r e n m i t O r g a n k o k t o a n t i s e r e n (Mensch) b i e t e t zugleich e inen E in - b l ick in die ve r sch i edcne l ) isponibi l i t~t ts lage de r cellul~iren L i p o i d a n t i g e n e u n d ihre V e r s c h i e b u n g d u r c h den t h e r m i s c h e n Eingrif f , wie aus d e m Io lgenden S c h e m a deu t l i ch h e r v o r g e h t .

Immunogen

! Typus des Antiserums ] S t ruktur desAntiserums

| ElweiB Lipoid | Art- Organ- A.K. A.K. ~ spezifisch speziflsch

Normalzellen-I Nativ- T nmorzellen- J Im umnogen +~ q- I + + + _ --

Normalzellen- / Cocto- Tumorzel len-J Immunogen ~ ; +-- +-- Das Zelchen + Ledeutet, dab die betr. Antlkbrper entstehen, das Zemhen - , dab sie fehlcn, • Iakultative Entstehung. System und Gruppen-(A) spezlflsche Antlkbrper

wurden in dem Schema nicht berucksichtigt.

Die ausf/ahrl iche B e s c h r e i b u n g unse re r Versuche soll dem- n~tchst an a n d e r e r Stel le erfolgen. Erg~tnzende I rnmun i s i e rungs - ve r suche m i t Carc inoml ipo iden s ind bere i t s im Gauge. (A~s der 3ledizhdsehen Universitdls-Klinik Fra~kjurt a. 21/1. [Direlc- tom Pro]. ])r. Volkard].)

L i t e r a l u r : J H. LEI~I~ANN-FAclUS, Z. IInlnun.forschg 56 (1928). _ 2 A. ~J_oPs'ioci{ and H. LEI~NIANN-FACIUS, IKlin. Wschr. I928 , Nr. 23.

K A S U I S T I S C H E M I T T E I L U N G .

F A L L VON D I A B E T E S INSIPIDUS MIT DI A B E T E S MELLITUS.

Yon

Dr. C. E. SCHUNTERMANN. Aus der Inneren Abteilung der Stadtischen IKrankenanstalten K6nigsberg L Pr.

(Dircktor: Prof. Dr. BOTTNER).

Bei der Vielgestaltigkeit des ]3egriffes der ,,pluriglandul~ren Insuffizienz" ha t jeder mi t objekt iv feststellbaren Erkrankungs- erscheinungen einhergehende ]3eitrag zur Kliirung dieser Frage nlindestens kasuistisches Interesse. Aus diesem Grunde wollen wir im folgenden fiber einen yon uns beobachte ten Fall kurz be- richterL

Pat. Schl. Anamnest isch haben sich Anhal tspunkte fflr das Bestehen familigrer endokriner Erkrankungen nicht feststellen lassen. Schon in der Jugendzeit soll bei dem Pat . iirztlicherseits die Dia- gnose Diabetes insipidus gestellt worden sein. Die Urinmenge betrug in der Regel 7 1 pro Tag, ist aber auch mi tun te r bedeutend h6her gewesen. Zuckerausseheidung ist angeblich bis vor wenigen Tagen n icht beobachte t worden. Der Durst soll so qu~lend sein, dab der Pat. leistungsunighig ist, wenn er nicht t r inken kann.

Be]und: 36j~hr. Mann mit einer KOrpergr6Be yon I54cm. Korpergewicht 45,5 kg. Der Fat. inacht bei der P, e t rachtung einen fast knabenhaf ten Eindruck. Das Genitale ist zwar in toto ent- wickelt, die Hoden sind aber klein. Die Haut ist spr6de und schilfrig. Sie und die s ichtbaren Schleimhaute sind gut durchblutet . ~Veit- ausliegender Hinterhauptsschadel mit fiiehender Stirn, nirgends klopf- ulld druckempfindlich. Nervenaustr i t tsstel len nicht druck- schmerzhaft . Innere Organe im allgemeiuen o. ]3. Myopie yon 4--5 Dioptrieu, schmale temporale Sichel, sonst Fundus o. I3. Blutdruck systolisch 85 mm Fig.

[m Blutbilde, das im allgemelnen normal ist, besteht eine ge- ringe Lymphocytose bis 30%. Hgmoglobin 78, Ery throcyten 433oooo, Leukocyten 12000. Diastase inl Urin nach V~'OHLGEMUTH inehrfach 4. 1R6ntgenaufnahme des Sch~dels: Die Sella ist leicht vergr6Bert, die Proc. clinoid, stehen weiter auseinander als normal. Gallenblase lm ROntgenbilde gut darstellbar. Sie enih~lt keine s ichtbaren Konkremente. ]3Iutzncker nfichtern 29I mg nach [IAGEDORN-JENsEN. Blutzuckerprofil (s. Kurve),

Im Urin ist Zucker positiv bis 2 % bei 327 ~ ccm Tagesmenge im Durstversuch, Acidosek6rper wechselnd, anfangs negativ, spMer mi tunter positiv. Die Tagesmengen des Urins schwaukten bis zu IO I. Der Durstversuch war ffir den Pat. eine QuaI. Er bat framer wieder um Fltissigkeit, wurde aufgeregt und unruhig, so dab der

4. JANUAR x93o K L I N I S C H E W O C H E N S C H

Versuch in den friihen ~achmi t tagss tunden abgebrochen werden muBte. Unter 2 ccm Pituigan sank die Urinmenge auf 2000 ccm herab, das spezifische Gewieht, das im allgemeinen zwischen lOO2 und lOO8 schwankte, stieg auf lo l 4. Beachtenswert ist, dab die Herabsetzung der Urinmenge fast 3 Tage anhielt (21oo, 3900, 4800, 7000 ccm). Das subjektive Befinden des Pat . war unter dem HypophysenprAparat bedeutend besser, vor allem war das Durst- geffihl w~hrend dieser Zeit gesehwunden. Der Pat. war schwierig zu behandeln insofern, als er nicht die sehnelle Auffassungsf~higkeit, die ein normaler Menseh besitzt, hat te . Die Sprache war monoton, der ]=]lick t raumhaft , die Intelligenz deutlich herabgesetzt. Der

3~0 32fl 30O

2~6 2q6 226 g00 r

t2,

/

\ / ~ .~.~

I! - t 8~ .qsa 703a CZaa CZ ~ Zsa Zaa 3.~a ~/sa

8r }aa Blutzuekerprofil.

;as 63a 73e

Mineralstoffwechsel zeigte eine St6rung im NaC1-Haushalt im Sinne einer Hyperchlor~mie.

Aus dem Protokoll geht die pluriglandulAre Storung deutlieh hervor. In erster Linie imponiert die hypophys~re Komponente: Nanosomie, Hypoplasie des Gelxitale, Intelligenzdefekt, Haut - verAnderungen (der respiratoriscbe Stoffwechsel wurde nicht ge- prfift), Veri~nderung der Sells turcica im Rontgenbilde.

Seit frfiher Jugend besteht auBerdem ein Diabetes insipidus, der yon dem Hausarzte bisher verfolgt und beobachte t worden ist.

Seit ganz kurzer Zeit soll die Insuffizienz des Inselapparates mi t zu dem Krankheitsbi lde hinzugetreten sein.

Zweifelhaft mul3 es bleiben, ob das Adrenalsystem in Mitleiden- schaft gezogen worden ist. Das einzig nachweisbare Symptom der Hypotonie, das dutch einen systolischen Blutdruck yon 8o mm Hg

R I F T , 9. J A H R G A N G . N r . i 23

gegeben zu sein scheint, reicht ffir eine exakte Diagnosenstellung nicht aus, und die bei dem Pat . nachweisbare MuskelschwAche kann auch anderweitig bedingt sein. Immerhin ist die M6glichkeit eines Zusammenhanges dieser Symptome mi t dem Adrenalsystem nicht ab ovo abzulehnen. BOENHEIM und CROOM U. a. habert das Vor- kommen seltener atypischer Formert der Nebermierelxinsuffizienz betont , von denen CURSCHMANN sagt, dal3 ihre Abgrenzung anderen klinischen t3ildern gegenfiber nicht immer m6glich sein wird. Dieses liegt letzten Endes auch darart, dab wir fiber das ganze Gebiet der endokrinen Ausfallserscheinungen nur im groben einigermal3en Bescheid wissen. Die feinen Zusammerth~tnge im endokrinen Appa- r a t kennen wit noch wenig genug.

Klarer t r i t t die Mitbeteiligung des Inselapparates zutage: Glykosurie, zum Tell mi t Acidosek6rperausscheidung, Hyper- glykAmie siad die wichtigsten Faktoren daffir. Auffi~llig ist, dab t rotz der Anwesenheit yon Zucker im Urin das spezifische Gewicht desselben nicht nennenswert erhoht war. DaB es sich urn einen echten Diabetes mellitus gehal~delt hat , zeigt such die Tagesprofil- kurve des Blutzuekerspiegels. Bereits nach der ersten Mahlzeit yon 15 ~ g unger6stetem Zwieback mit IZaffee und Milch obne Zucker steigt die Kurve jAh yon 118 auf 3o4 mg an und ha l t sich w~hrend des ganzen Tages auf einer H6he, die ein stoffwechselgesunder Mensch bei Zufuhr so geringer Kohlehydra tmengen kaum erreichen wfirde.

In der Symptomatologie des mitgeteil ten Falles f~llt noch ein weiterer Symptomenkomplex auf: Die relative IZonstanz der aus- geschiedenen Urinmengen, die geringen Schwankungen des spezi- fischen Gewichtes, die unternormale Kochsalzausscheidung, die hohen Urinmengen (327o ccm) bei dem Durstversuch und die dami t auftretenden Allgemeilxerscheinungen, die schlagartige Besserung des Zustandes dutch eine Pituiganinjektion. Diese Symptome sind mit der frtiher gestellten Diagnose Diabetes insipidus in t~inklang zu bringen.

Es muB dem Rahmen dieser Mitteilung versagt bleiben, auf das Problem des Diabetes insipidus einzugehen. E. MEYER ulld BAUER haben eingehende Referate fiber dieses Thema gehalten, auf die verwiesen werden muB. Vor allem kann in extenso die Frage der Polydipsie nicht besprochen werden.

Fasser~ wir das Mitgeteilte zusammen, so kanr~ festgestellt werden: Sichere Hypophysenst6rung, sichere St6rung im IZohle- hydratstoffwechsel, sichere St6rung im Wasserhaushalt , wahrschein- liche Stbrung im Adrenalsystem, ein pluriglandulitres Syndrom, das Beachtung verdient.

P R A K T I S C H E DIE PUERPERALE SEPSIS UND IHRE BEHAND- LUNG IM LICHTE DER BAKTERIOLOGISCHEN

FORSCHUNG*.

Von

P r o f . SCHOTTMf3LLER, H a m b u r g .

Das Kindbett]ieber i s t ke ineswegs e in in Atiologischer u n d k l in i scher B e z i e h u n g e inhei t l iches ode r gar scha r f umr i s seues K r a n k h e i t s b i l d .

I m we i t e s t en S inne des W o r t e s mfil3te u n t e r K,udbett- ]ieber (Febr is puerpera l i s ) jede f i ebe rha f t e E r k r a n k u n g ver - s t a n d e n werden , die d u r c h eine In]ektion puerperaler Wunden e n t s t e h t .

Der k l in i sche S p r a c h g e b r a u c h h a t abe r den Begr i f f eage r begrenz t . D a n a c h ge l ten als ,,Kindbettfieber" n u r d ie jen igen F~lle v o n F i e b e r l m W o c h e n b e t t , be i d e n e n die I n f e k t i o n de r Gen i t a l i en zu e iner Allgemeinin]ektion, d . h . zu e iner Sepsis geff ihr t ha t . D a n a c h is t d a n a K i n d b e t t f i e b e r g l e i chbedeu t end m l t Sepsis puerperalis.

M a n i s t ganz wi l lkf i rhch u n d m i t den t a t s a c h l i c h e n Ver- h M t n i s s e n in W i d e r s p r u c h s t e h e n d - . o f f enba r auf G r u n d m a n g e l h a f t e r K e n n t n i s in der v o r b a k t e r i o l o g i s c h e n Jkra u n d

* Referat, erstattet auf der Tagung der l~iederrhemisch-westflilischen Gesellschaft for Gynlik ologie und Geburtshilfe, Dortmund, x3. VII. I929.

ERGEBNISSE. N i c h t b e r t i c k s i c h t i g u n g der balaerio-pathogenetischen U m - s t ~ n d e spt~ter - - y o n de r A n n a h m e ausgegangen , duf3 die An- s ied lung einer b e s t i m m t e n Bakterienart in den G c n i t a h v u n d e n immer, oder so g u t wie immer , die E n t s t e h u n g des K i n d - b e t t f i e b e r s zu r Folge b a b e u n d h a t d a n a c h den K r a n k h c i t s - begr i f f aufges te l l t .

H e u t e wissen wlr , s e lbs t w e n n das s u c h noch yon d iesem oder j enen A u t o r b e s t r l t t e n werden sollte, d a b derselbe K e l m in dem e inen Fa l l eine ha rmlose , lokale, ku rz d a u e r n d e W u n d - in fek t ion i m P u e r p e r i u m v e r a n l a s s e n k a n n , im a n d e r e n Fal l eine f o u d r o y a n t e Sepsis, ge rade so wie das a n e iner Extremitdt b e o b a c h t e t w e r d e n k a n n .

D a n u n abe r f i b e r b a u p t jede Sepsis z u n a c h s t als lokale In]ektion yon kf i rzerer oder l ange re r D a u e r beginnen muff, so i s t es begreif l ich, dad eine e rheb l i che Schwier lgkel t , j a p r ak - f i sch gesehen eine gewisse W illkfir obwal t e t , wa rm u n d ob i i b e r h a u p t ein Feb r i s pue rpe ra l i s - - dleses W o r t h i e r im wei- t e s t e n S inne geial3t - - als K i n d b e t t f i e b e r a n g e s e h e n w e r d e n mu•.

N a c h den G r u n d s ~ t z e n m o d e r n e r Epidemiologie mfiBten logischerweise j a s u c h d ie jen igen F~lle, welche yore kl inl- schen u n d p a t h o l o g i s c h - a n a t o m i s c h e n S t a n d p u n k t n u r als eine L o k a l e r k r a n k u n g , z. ]3. e in iache Endon~etritis b e z e i c h n e t werden kSnnen , als K i n d b e t t f i e b e r a u t g e f a ~ t werden , sofern sie d u r c h die B a k t e r i e n h e r v o r g e r u i e n werden , die s u c h zu

Recommended