Finanzen Wie erstelle ich einen Akademischen Bericht? Helen Datsomor

Preview:

Citation preview

Finanzen

Wie erstelle ich einen Akademischen Bericht?

Helen Datsomor

Finanzen

12.9.2013

Finanzen

12.9.2013

Programm

Akademische Berichte

– Einführung

– Technisches

– Organisatorisches

Finanzen

12.9.2013

Einführung

– Funktion der Akademischen Berichte

– Inhalt, Struktur

– Schnittstellen

– Termine

– Dokumentation

Finanzen

12.9.2013

Funktion der Akademischen Berichte

– Rechenschaftsablage

– Führungsinformationen

– Grundlage für Evaluationsbericht

Finanzen

12.9.2013

Inhalt und Struktur

Zusammenfassung (Management Summary): Text

1 Allgemeine Einschätzung: Text

2 Forschung: Text, Liste Vorträge, Liste Forschungsprojekte 2.3

3 Lehre: Text Liste der Masterarbeiten

4 Weiterbildung: Listen, ausgefüllt durch Fachstelle Weiterbildung

5 Nachwuchsförderung: Text, 3 Listen

6 Gleichstellung der Geschlechter: Text

7 Dienstleistungen: Text

8 Aussenbeziehungen: 8.1-8.5 Kooperationsdatenbank, 8.6–8.9 Listen

9 Wissens- und Technologietransfer: Listen

10 Akademische Selbstverwaltung: Text

11 Publikationen

12 Besondere Aufgaben und Probleme: Text

13 Drittmittel

Organigramm: PDF-File hochladen

Finanzen

12.9.2013

Schnittstellen

Datenbank Akademische

Berichte

Forschungs-datenbank (2.3)

ZORA (11)

Kooperations-datenbank (8.1-

8.5)

Drittmittel-datenbank (13)

Ziel: Darstellung Forschungsprojekte

Ziel: Darstellung Kooperationen anderen Institutionen im In- und Ausland

Ziel: Open Access

Ziel: Projektverwaltung

Ziel: Rechenschaftsablage

Finanzen

12.9.2013

Wie erhalte ich Zugriff?

Datenbank Akademische

Berichte

Forschungs-datenbank

ZORA

Kooperations-datenbank

Drittmittel-datenbank

Research Area pro Professur: Vergabe durch Abteilung Forschunghttp://www.research-projects.uzh.ch/info/index.html WebPass

Vergabe Recht Institutskoordinator durch Abteilung Internationale Beziehungen, Zusatzkoordinatoren durch Institutskoordinatorhttp://www.int.uzh.ch/staff/akaber.html

WebPassRecht als Submitter, Vergabe HBZhttps://www.zora.uzh.ch/

http://idfmsdm2.uzh.ch/fmi/iwp/cgi?-db=dm_webform&-loadframes

WebPass, Vergabe Zugriffsrechte Superuser (Institutsleiter/in) durch Abteilung Finanzen

Finanzen

12.9.2013

Termine

– Drittmitteldatenbank: 31. Januar 2014

– Zurich Open Repository and Archive (ZORA):laufend bis 31. Januar 2014

– Visum Institut/Zentrum: 28. Februar 2014

– Kontrolle Fakultät: 31. März 2014

– Abschluss 30. April 2014

Finanzen

12.9.2013

Dokumentation

– Wegleitung

– Benutzungshandbuch

– Excel-Files

– Musterorganigramm

Finanzen

12.9.2013

Technisches

– Anmeldung

– Berechtigung

– Textteile, Listen

– Datenimport

– Erstellen von Berichten, Auswertungen

Finanzen

12.9.2013

Anmeldung

– short name und Passwort (WebPass)

– 1. Anmeldung: Berechtigungslink

Finanzen

12.9.2013

Berechtigung und Rollen

Berechtigung im Kaskadenprinzip:

Abteilung Finanzen berechtigt Superuser. Superuser

berechtigen Superautoren. Superautoren berechtigen Autoren.

– Autor/in

– Superautor/in

– Superuser

– Superuser Fakultät

Finanzen

12.9.2013

Struktur

– Texte

– Listen

– Schnittstellen-Daten

– Organigramm

Finanzen

12.9.2013

Datenimport

– Daten sammeln (Datenbank, Excel)

– Daten exportieren (Textfile mit Separator getrennt)

– Daten importieren

Finanzen

12.9.2013

Prozess Visieren

BerichtbearbeitenBericht

bearbeitenGesperrt

VisumInstitut

Visum Fakultät

Durch ULfreigegeben

Finanzen

12.9.2013

Weitergabe an Dritte

– Interne Freigabe durch Universitätsleitung (Ende April, Anfang Mai)

– Weitergabe gegen extern nach interner Freigabe

Institutsleiter/in: Institutsbericht

Dekan/in: gesamte Fakultät

UL: Gesamtbericht

Finanzen

12.9.2013

Auswerten, Herunterladen

– Bericht erstellen unter Menu ‚Bericht bearbeiten‘

– Bericht erstellen unter Menu ‚Bericht erstellen‘

– Menu Bericht auswerten

– Menu Bericht herunterladen

Finanzen

12.9.2013

Organisatorisches

Die Organisation der Datensammlung ist das A und O!

– Zentral sammeln und eingebenDatenkorrektur und -vereinheitlichung vor der Eingabebraucht mehr Know-how=> grosse Institute

– Autorinnen und Autoren bestimmen, die die Daten selbst eingebenSind die Autorinnen und Autoren zuverlässig?Bereinigung der Daten in der Datenbank aufwändig=> kleine Institute

Recommended