ICF Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit nach WHO

Preview:

DESCRIPTION

ICF Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit nach WHO. Inhaltsverzeichnis. Hintergrund und Ziele der ICF Grundbegriffe der ICF Gesundheitszustand eines Menschen, beschrieben mit den Komponenten der ICF. 1. Hintergrund und Ziele der ICV. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

ICFDie Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit

nach WHO

2

Inhaltsverzeichnis

1. Hintergrund und Ziele der ICF

2. Grundbegriffe der ICF

3. Gesundheitszustand eines Menschen, beschrieben mit den Komponenten der ICF

3

1. Hintergrund und Ziele der ICV

Die ICF dient fach- und länderübergreifend als einheitliche und standardisierte Sprache zur Beschreibung des funktionalen Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen Beeinträchtigung und der relevanten Umgebungsfaktoren eines Menschen*

*http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icf/

4

2. Grundbegriffe der ICF

A) Funktionale Gesundheit

B) Kontextfaktoren

C) Behinderung

5

A) Grundbegriffe der ICF

Eine Person ist funktional gesund, wenn – vor ihrem gesamten Lebenshintergrund (Kontextfaktoren):

- ihre körperlichen Funktionen und Körperstrukturen allgemein anerkannten Normen entsprechen (Körperfunktionen und Körperstrukturen)

- sie nach Art und Umfang das tut oder tun kann, wie es von einem Menschen ohne Gesundheitsproblem erwartet wird (Aktivität)

- sie ihr Dasein in allen Lebensbereichen, die ihr wichtig sind, in der Art und dem Umfang entfalten kann, wie es von einem Menschen ohne Schädigungen der Körperfunktionen/-strukturen und Aktivitätseinschränkungen erwartet wird (Teilhabe)

6

B) Kontextfaktoren

Gesamter Lebenshintergrund einer Person

UmweltfaktorenUmweltfaktorenFaktoren der materiellen, sozialen und verhaltensbezogenen UmweltFaktoren der materiellen, sozialen und verhaltensbezogenen Umwelt

Personbezogene (persönliche) FaktorenPersonbezogene (persönliche) FaktorenEigenschaften und Attribute der PersonEigenschaften und Attribute der Person(z.B. Alter, Geschlecht, Ausbildung, Lebensstil, Motivation, genetische (z.B. Alter, Geschlecht, Ausbildung, Lebensstil, Motivation, genetische Prädisposition)Prädisposition)

Kontextfaktoren können sich förderlich oder hemmend auf die Gesundheit Kontextfaktoren können sich förderlich oder hemmend auf die Gesundheit auswirken.auswirken.

7

C) Behinderung

Behinderungsbegriff SGB IX (§ 2):

Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit ( = Störung auf Funktionsebene) mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ( = Teilhabekonzept der ICF) beeinträchtigt ist.

Sie sind von Behinderung bedroht, wenn die Beeinträchtigung zu erwarten ist.

8

Bio-psycho-soziales Modell der ICF

Gesundheitsproblem(Gesundheitsstörung oder Krankheit, ICD)

Körperfunktionenund -strukturen Aktivitäten Teilhabe

Umweltfaktoren• materiell• sozial• verhaltensbezoge

n

persönliche Faktoren

• Alter, Geschlecht• Motivation• Lebensstil

9

ICF - Klassifikation

10

Zielsetzungsstufen: Neue Lebensziele

Recommended