Josef Fleckenstein - Konstanzer Arbeitskreis · Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965...

Preview:

Citation preview

Josef Fleckenstein

Datum der Kooptation

25. 3. 1965

Lebensdaten :;" 18. 2. 1919 i n K ä m m e r i t z ( b e i Q u e r f u r t )

Ausbildungsweg

1939 A b i t u r in M a i n z

A p r i l 1 9 3 9 ­ A u g u s t 1940 A r b e i t s d i e n s t

W S 1 9 4 0 / 4 1 S t u d i u m d e r G e r m a n i s t i k u n d P h i l o s o p h i e a n d e n U n i v e r s i t ä t e n L e i p z i g u n d

H a l l e

1 9 4 1 ­ 1 9 4 3 W e h r d i e n s t

1 9 4 3 ­ 1 9 4 8 G e f a n g e n s c h a f t

SS 1 9 4 8 ­ 1 9 5 2 S t u d i u m d e r G e s c h i c h t e , G e r m a n i s t i k , K u n s t g e s c h i c h t e u n d d e r l a t e i n i ­

s c h e n P h i l o l o g i e i n M a i n z u n d F r e i b u r g i. Br.

1952 P r o m o t i o n ( D r . p h i l . ) U n i v e r s i t ä t F r e i b u r g i. Br.

Laufbahn

1 9 5 5 ­ 1 9 5 9 W i s s e n s c h a f t l i c h e r A s s i s t e n t a m H i s t o r i s c h e n S e m i n a r d e r U n i v e r s i t ä t F r e i ­

b u r g i . B r .

1958 H a b i l i t a t i o n a n d e r U n i v e r s i t ä t F r e i b u r g i. Br.

1 9 6 0 ­ 1 9 6 1 V e r t r e t u n g d e s L e h r s t u h l s f ü r M i t t l e r e u n d N e u e r e G e s c h i c h t e a n d e r U n i ­

v e r s i t ä t G ö t t i n g e n

1 9 6 2 ­ 1 9 6 5 O r d e n t l i c h e r P r o f e s s o r f ü r M i t t e l a l t e r l i c h e G e s c h i c h t e a n d e r U n i v e r s i t ä t

F r a n k f u r t

1 9 6 5 ­ 1 9 7 1 O r d e n t l i c h e r P r o f e s s o r f ü r M i t t e l a l t e r l i c h e G e s c h i c h t e a n d e r U n i v e r s i t ä t

F r e i b u r g

134 JOSEF FLECKENSTEIN

1971-1987 Direk to r am Max-Planck-Ins t i tu t f ü r Geschichte in Göt t ingen 1971­1987 H o n o r a r p r o f e s s o r fü r Mittlere und Neue re Geschichte an der Universi tät

Göt t ingen

1988­1989 Gastprofessor an der Universi tä t Zürich

Wissenschaf t l i che Arbe i t sgeb ie te

Geistes­, Kirchen­ , Verfassungs­ u n d Sozialgeschichte des f rühen und hohen Mittelalters, Wissenschaftsgeschichte

Wissenscha f t so rgan i s a to r i s che A k t i v i t ä t e n

1964 Gemeinsam mit H e l m u t Beumann und Peter Classen: Begründung der Vor­tragsveranstal tungen des Kons tanzer Arbeitskreises fü r mittelalterliche Ge­schichte an den hessischen Universi tä ten Frankfu r t am Main, Gießen und Marburg; 1964­1965: Leitung der Frankfu r t e r Sitzungen

1971­1987 Gemeinsam mit Rudolf Vierhaus: Leitung des Max­Planck­Ins t i tu ts fü r Ge­schichte in Göt t ingen

1980­1982 und 1984­1986 Leitung der Akademie der Wissenschaften in Gött ingen

K o n z e p t i o n u n d D u r c h f ü h r u n g v o n wissenschaf t l i chen T a g u n g e n u n d Sekt ionen

1.­4. 10. 1968, 25.­28. 3. und 7.­10. 10. 1969 Tagungen des Konstanzer Arbeitskreises fü r mittelalterliche Geschichte auf der Insel Reichenau über »Investiturstreit und Reichsverfassung«

6.­9. 10. 1970 und 30. 3.­2. 4. 1971 Tagungen des Konstanzer Arbeitskreises fü r mittelalter­liche Geschichte auf der Insel Reichenau über »Probleme u m Friedrich II.«

4.­7. 10. 1977 und 14.­17. 3. 1978 Gemeinsam mit Manf red Hel lmann: Tagungen des Kons tanzer Arbeitskreises fü r mittelalterliche Geschichte auf der Insel Rei­chenau über »Die geistlichen Rit te rorden Europas«

29. September­1 . O k t o b e r 1982 Tagung im Max­Planck­Ins t i tu t fü r Geschichte in G ö t ­tingen über »Das ritterliche Turnier im Mittelalter«

26. und 27. Februar 1987 Tagung im Max­Planck­Ins t i tu t fü r Geschichte in Gött ingen über »Curialitas«

Mitg l i edscha f t en u n d E h r u n g e n

1958 Kommiss ion fü r Geschichtl iche Landeskunde in Baden­Wür t t emberg 1967 Korrespondierendes Mitglied der M o n u m e n t a Germaniae Historica 1971 Korrespondierendes Mitglied der British Academy 1972 Ordent l iches Mitglied (von 1978 bis 1980 und von 1982 bis 1984 Vizepräsi­

dent sowie von 1980 bis 1982 und von 1984 bis 1986 Präsident) der Akademie der Wissenschaften Göt t ingen

1977 Histor ische Kommiss ion fü r Niedersachsen und Bremen

BIBLIOGRAPHIE 135

1980 Korrespondierendes Mitglied der Hollandsche Maatschappij d. Wetenschappen 1982 Korrespondierendes Mitglied der Osterreichischen Akademie der Wissen­

schaften 1995 Akademie Gemeinnütz iger Wissenschaften zu Er fu r t

1987 Verdienstkreuz 1. Kl. des Verdienstordens der Bundesrepubl ik Deutschland 1994 Carl ­Fr iedr ich­Gauß­Medai l le der Braunschweigischen Wissenschaft l ichen

Gesellschaft

1984 Festschrift : Inst i tut ionen, Kul tur u n d Gesellschaft im Mittelalter. Festschrif t fü r Josef Fleckenstein zu seinem 65. Gebur ts tag , hg. von Lutz Fenske, Wer­ner Rösener und Thomas Zotz , Sigmaringen 1984

1989 Festgabe: Josef Fleckenstein, O r d n u n g e n und fo rmende Kräf te des Mittelal­ters (wie in Bibliographie)

Biographische Nachweise zur Person

KELLER, Hagen, Vom Hof Karls des G r o ß e n zur »höfischen« Welt des Rit ter tums. Ein Blick auf das Werk von Josef Fleckenstein aus Anlaß seines 70. Geburts tages , in: FmSt 24 (1990) S. 23­35.

KüRSCHNER 17. Ausg . (1996) S. 343.

OEXLE, O t t o Gerhard , Gelei twor t zu: O r d n u n g e n und fo rmende Kräf te des Mittelalters (wie in Bibliographie), S. I X ­ X .

WEBER, W o l f g a n g , Biog raph i s ches L e x i k o n , S. 151­152 .

Bibliographie Josef Fleckenstein

I. Monographien Die Bildungsreform Karls des Großen als Verwirk­

lichung der norma rectitudinis, Bigge ­ Ruhr 1953.

Die Hofkapel le der deutschen Könige, 2 Bde. ( M G H Schriften 16, 1­2), 1. Teil: Grundlegung. Die karolingische Hofkapel le , Stuttgart 1959; 2. Teil: Die Hofkapel le im Rahmen der ot to­nisch­salischen Reichskirche, Stuttgart 1966.

Karl der Große (Persönlichkeit und Geschichte 28), Gött ingen 1962; 2. Aufl. 1967; 3. Aufl. 1990. ­ Ins Holländische übertragen von Wybe Jappe Alberts, s 'Gravenhage 1965.

Uber die Idee und die historischen Voraussetzun­gen des Johannesbundes . Historische Margina­lien über den Zusammenhang von G r ü n d u n g und Reform (Festtagsgabe zum 100. Geburts tag

des Gründer s P. Johannes M. H a w am 26. Mai 1971. Vortrag), Letesdorfer Missionswerk Jo­hannesbund (1971).

Grund lagen und Beginn der deutschen Geschich­te (Deutsche Geschichte , hg. von Joach im Leuschner 1), Göt t ingen 1974; 2. Aufl . 1980; un te r dem Titel »Early Medieval G e r m a n y « ins Englische überse tz t von Bernard S. Smith (Europe in the Middle Ages 16), A m s t e r d a m usw. 1978.

Der König als Ritter. Zur Eigenart des staufischen König­ und Kaisertums, hg. vom Verband der Baden­Wurttembergischen Textilindustrie, Stutt­gart 1977.

Ein N a m e mit gutem Klang (Gött inger Profil, hg. vom Obers tad td i rek tor der Stadt Gött ingen) (1982).

136 JOSEF FLECKENSTEIN

Die Gründung von Bursfelde und ihr geschichtli­cher O r t (Bursfelder Universitätsreden 2), Göt­tingen 1983. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelal­ters. Ausgewählte Beiträge (wie unten), S.269 bis 286.

Das Bild der Staufer in der Geschichte. Bemerkun­gen über Möglichkeiten und Grenzen nationaler Geschichtsbetrachtung. Festrede zur Feier des 80. Geburtstages von Gerhard Joppich am 5. November 1983 (Göttinger Universitätsreden 72), Göttingen 1984. ­ Wieder in: Josef Flecken­stein, Ordnungen und formende Kräfte des Mit­telalters. Ausgewählte Beiträge (wie unten), S. 455­468.

Die sozial­ und geistesgeschichtlichen Vorausset­zungen der Universität. Marginalien zur Entste­hungsgeschichte der Georgia Augusta (Gött in­ger Universitätsreden 82), Göttingen 1987.

Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge, Göttingen 1989; 2. Aufl. 1991.

Vom Rittertum im Mittelalter. Perspektiven und Probleme, Goldbach 1996.

II. Herausgeber tä t igke i t Gemeinsam mit Karl Schmid: Adel und Kirche.

Gerd Teilenbach zum 65. Geburtstag dar­gebracht von Freunden und Schülern, Freiburg ­Base l ­Wien 1968.

Investiturstreit und Reichsverfassung (VuF 17), Sigmaringen 1973.

Probleme um Friedrich II. (VuF 16), Sigmaringen 1974.

Herrschaft und Stand. Untersuchungen zur Sozial­geschichte im 13. Jahrhundert (VMPIG 51), Göttingen 1977; 2. Aufl. 1979.

Gemeinsam mit Manfred Hellmann: Die geistlichen Ritterorden Europas (VuF 26), Sigmaringen 1980.

Über Lothar von Süpplingenburg, seine Gründung Königslutter und ihre Verbindung mit den Wei­fen (Beiträge zur Geschichte des Landkreises und der ehemaligen Universität Helmstedt 3), Helmstedt 1980.

Gemeinsam mit Karl Stackmann: Uber Bürger, Stadt und städtische Literatur im Spätmittelalter. Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1975­1977 (Abhandlungen der Akademie der "Wissenschaften Göttingen, Folge 3, 121), Göt ­tingen 1980.

Gemeinsam mit Heinz Stoob: Theodor Mayer, Verwaltungsreform in Ungarn nach der Türken­zeit, hg. von der Gesellschaft für Niederöster­reichische Geschichte, Wien 1911; 2. Aufl., be­arb. von Adalbert Toth, Sigmaringen 1980.

Lexikon des Mittelalters, Bd. 1 ff. 1980 ff. (Heraus­geber und Betreuer für den Bereich des Früh­mittelalters).

Das ritterliche Turnier im Mittelalter. Beiträge zu einer vergleichenden Formen­ und Verhaltens­geschichte des Rittertums (VMPIG 80), Göttin­gen 1985; N D 1986 (außerhalb der Reihe).

Curialitas. Studien zu Grundfragen der höfisch­rit­terlichen Kultur des Mittelalters (VMPIG 100), Göttingen 1990.

III. Aufsä tze Bruns Dedikat ionsgedicht als Zeugnis der karo­

lingischen Renovatio unter O t t o d. Gr. Zu Carl Erdmanns neuer und Wilhelm Watten­bachs alter Deutung, in: D A 11 (1954/55) S.219­226.

Königshof und Bischofsschule unter Ot to dem Großen, in: A K G 38 (1956) S. 38­62. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formen­de Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 169­192.

Gerd Tellenbach, Kritische Studien zur großfränki­schen und alemannischen Adelsgeschichte. In Verbindung mit Josef Fleckenstein und Karl Schmid, in: Z W L G 15 (1956) S. 169­190.

Fulrad von Saint­Denis und der fränkische Aus­griff in den süddeutschen Raum, in: Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des großfränkischen und frühdeutschen Adels, hg. von Gerd Tellen­bach (Forschungen zur oberrheinischen Lan­desgeschichte 4), Freiburg i. Br. 1957, S. 9­39. ­Wieder in: Zur Geschichte der Alemannen, hg. von Wolfgang Müller (WdF 100), Darmstadt 1975, S. 354­400.

Über die Herkunf t der Weifen und ihre Anfänge in Süddeutschland, in: Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des großfränkischen und f rüh­deutschen Adels, hg. von Gerd Tellenbach (Forschungen zur oberrheinischen Landesge­schichte 4), Freiburg i. Br. 1957, S. 71­136.

Fachberichte über das Fach Geschichte. Mittelalter, in: Die Höhere Schule 10 (1957) S. 109­111.

Ernst Kantorowicz zum Gedächtnis, in: Frankfur­ter Universitätsreden 34 (1964) S. 11­27. ­ Wie­der in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und for­

BIBLIOGRAPHIE 137

mende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 508­521.

Rex Canonicus. Über Entstehung und Bedeutung des mittelalterlichen Königskanonikats, in: Fest­schrift Percy Ernst Schramm zu seinem siebzig­sten Geburtstag von Schülern und Freunden zu­geeignet 1, Wiesbaden 1964, S. 57­71. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formen­de Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 193­210.

Karl der Große und sein H o f , in: Karl der Große. Lebenswerk und Nachleben, hg. von Wolf­gang Braunfels 1: Persönlichkeit und Ge­schichte, hg. von Helmut Beumann, Düssel­dorf 1965, S. 24­50. Wieder in: Josef Flecken­stein, O r d n u n g e n und fo rmende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 28­66.

Danksagung an Theodor Mayer zum 85. Geburts­tag. Versuch einer Würdigung, Festvortrag, ge­halten am 24. August 1968 im Ratssaal der Stadt Konstanz, hg. vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, in: Danksagung an Theodor Mayer zum 85. Geburtstag, Kon­stanz­Stuttgart 1968, S. 13­29. ­ Wieder in: Jo­sef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 522­536.

Heinrich IV. und der deutsche Episkopat in den Anfängen des Investiturstreites. Ein Beitrag zur Problematik von Worms, Tribur und Canossa, in: Adel und Kirche. Gerd Tellenbach zum 65. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern (wie in II), S. 221­236.

Das Reich der Ottonen im 10. Jahrhundert , in: Bru­no Gebhardt, Handbuch der deutschen Ge­schichte, hg. von Herbert Grundmann 1, 9. Aufl. Stuttgart 1970, S. 217­283.

Bürgertum und Rittertum in der Geschichte des mittelalterlichen Freiburg, in: Freiburg im Mit­telalter, hg. von Wolfgang von Müller (Veröf­fentlichungen des Alemannischen Instituts in Freiburg 29), Freiburg 1970, S. 77­95.

Art. »Capeila regia«, in: H R G 1 (1971) Sp. 582­585. Friedrich Barbarossa und das Rittertum. Zur Be­

deutung der großen Mainzer Hof tage von 1184 und 1188, in: Festschrift für Hermann Heimpel zum 70. Geburtstag 1971, hg. von den Mitarbei­tern des Max­Planck­Instituts fü r Geschichte in Göttingen 2 (VMPIG 36/2), Göttingen 1972, S. 1023­1041. ­ Wieder in: Das Rittertum im

Mittelalter, hg. von Arno Borst (WdF 349), Darmstadt 1976, S. 392­418.

Mittelal terforschung und Mittelal terdeutung H e r m a n n Heimpels , in: H e r m a n n Heimpel zum 70. Geburts tag. Zwei Reden, hg. vom Max­Planck­Ins t i tu t fü r Geschichte, Göt t in ­gen 1972, S. 1 4 ­ 3 1 . ­ W i e d e r in: Josef Flecken­stein, O r d n u n g e n und fo rmende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 546­560.

Bemerkungen zum Verhältnis von Königspfalz und Bischofskirche im Herzogtum Schwaben unter den Ottonen, in: Schau­ins­Land 90 (1972) (= Gedächtnisschrift für Martin Wellmer) S. 51­59.

Rittertum und ständische Ordnung, in: Mitteilun­gen aus der Max­Planck­Gesellschaft 1972 (1972)S.157­170.

Vorbemerkung zu: Josef Deer, Papsttum und N o r ­mannen (Studien und Quellen zur Welt Kaiser Friedrichs II. 1), Sigmaringen 1972, S. V­IX.

Gemeinsam mit Marie Luise Bulst­Thiele, Begrün­dung und Aufstieg des Deutschen Reiches, in: Bruno Gebhardt , Handbuch der deutschen Geschichte, 9. Aufl., hg. von Herber t Grund­mann 3 (=dtv­Taschenbuch 4203), München 1973; 5. Aufl. 1980.

Hofkapelle und Reichsepiskopat unter Heinrich IV, in: Investiturstreit und Reichsverfassung (wie in II) S. 117­140. ­ Wieder in: Josef Flecken­stein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S.243­268.

Die Problematik von Mimstenahtät und Stadt im Spiegel Freiburger und Straßburger Quellen, in: Stadt und Ministerialität, hg. von Erich Maschke und Jürgen Sydow (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden­Württemberg, Reihe B, 76), Stuttgart 1973, S. 1­15.

Die geschichtlichen Grundlagen der Einhard­Abtei in Seligenstadt, in: Ot to Müller, Die Einhard­Abtei in Seligenstadt am Main. Mit einer Ein­führung von Josef Fleckenstein, Aufnahmen von Ingeborg Limmer, Königstein im Taunus 1973, S. 3­6.

Gerd Tellenbach als National­ und Universalhisto­riker, in: Q F I A B 53 (1973) S. 1­15. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 561­573.

138 JOSEF FLECKENSTEIN

Zum Problem der Abschließung des Ritterstandes, in: Historische Forschungen für Walter Schlesin­ger, hg. von Helmut Beumann, Köln ­ Wien 1974, S. 252­271. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelal­ters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 357­376.

Zum Begriff der ottonisch­salischen Reichskirche, in: Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft. Fest­schrift für Clemens Bauer zum 75. Geburtstag, hg. von Erich Hassinger, J. Heinz Müller und Hugo Ott , Berlin 1974, S. 61­71. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I) ,S. 211­221.

Einhard, seine Gründung und sein Vermächtnis in Seligenstadt, in: Das Einhardkreuz, hg. von Karl Hauck (Abhandlungen der Akademie der Wis­senschaften Göttingen, phil.­hist. Kl. Folge 3, 87), Göttingen 1974, S. 96­121. ­ Wieder in: Jo­sef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge ( w i e i n l ) S . 85­111.

Erinnerung an Karl den Großen. Zur Torhalle von Lorsch und zum Kaisertum Karls, in: Ge­schichtsblätter für den Kreis Bergstraße 7 (1974) S. 15­28. ­Zugle ich in: 1200 Jahre seit der Weihe der Klosterkirche in Lorsch, 1974, S. 15­28.

Zur Frage der Abgrenzung von Bauer und Ritter, in: Wort und Begriff »Bauer«, hg. von Reinhard Wenskus, Herber t Jankuhn und Klaus Grinda (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaf­ten Göttingen, phil.­hist. Kl., III. Folge Nr. 89), Göttingen 1975, S. 246­253. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S.307­314.

O t t o der Große in seinem Jahrhundert , in: FmSt 9 (1975)S.253­267.

Gemeinsam mit Joseph Prinz: Die Germania Sacra als Vorhaben des Max­Planck­Instituts für Ge­schichte, in: A H F Jb 1975, S. 34­37.

Die Struktur des Hofes Karls des Großen im Spie­gel von Hinkmars De ordme palatii, in: Z A G V 83 (1976) S. 5­22. ­ Wieder in: Josef Flecken­stein, Ordnungen und formende Kräfte des Mit­telalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 67­83.

Rittertum und höfische Kultur. Entstehung ­ Be­deutung ­ Nachwirkung, in: Max­Planck­Ge­sellschaft, Jahrbuch 1976, S. 40­52. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende

Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 421­436.

Die Entstehung des niederen Adels und das Ritter­tum, in: Herrschaft und Stand. Untersuchungen zur Sozialgeschichte im 13. Jahrhundert , hg. von Josef Fleckenstein (VMPIG 51), Göttingen 1977; 2. Aufl. 1979, S. 17­39. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 333­356.

Ministerialität und Stadtherrschaft. Ein Beitrag zu ihrem Verhältnis am Beispiel von Hildesheim und Braunschweig, in: Festschrift für Helmut Beumann zum 65. Geburtstag, Sigmaringen 1977, S. 349­364.

Erzbischof Gebhard von Salzburg als Repräsentant der Reichskirche und Gegner des Königs im In­vestiturstreit, in: Salzburg in der europäischen Geschichte. Symposium der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde anläßlich des Lan­desfestes »900 Jahre Festung Hohensalzburg«, 1977 (Salzburg­Dokumentationen 19), Salzburg 1977, S. 11­28.

Das Rittertum der Stauferzeit, in: Die Zeit der Staufer. Katalog der Ausstellung Württembergi­sches Landesmuseum Stuttgart 3, Stuttgart 1977, S.103­109.

Über Pfalzen und Königshöfe im karolingischen Alemanmen, in: Bausteine zur geschichtlichen Landeskunde von Baden­Württemberg, hg. von der Kommission für Geschichtliche Landeskun­de in Baden­Württemberg anläßlich ihres 25jährigen Bestehens, Stuttgart 1979, S. 101­111.

Vom Rittertum der Stauferzeit am Oberrhein, in: Alemannisches Jahrbuch 1979/80, S. 21­42.

Die Rechtfertigung der geistlichen Ritterorden nach der Schrift »De laude novae militiae« Bern­hards von Clairvaux, in: Die geistlichen Ritter­orden Europas (wie in II) S. 9­22. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 377­392.

Heyne und die Akademie, in: Der Vormann der Georgia Augusta. Christian Gott lob Heyne zum 250. Geburtstag (Göttinger Universitätsre­den 67), Göttingen 1980, S. 12­14.

Vom Stadtadel im spätmittelalterlichen Deutsch­land, in: Zeitschrift für siebenbürgische Landes­kunde 74 Folge 4, 3 (1980) S. 1­13.

Tätigkeitsbericht (des Präsidenten der Akademie) für das Jahr 1980 erstattet in der öffentlichen Sit­

BIBLIOGRAPHIE 139

zung am 28. 11. 1980, in: Jahrbuch der Akade­mie der Wissenschaften Göttingen 1980, S. 7­15.

Adel und Kriegertum und ihre Wandlung im Karo­lingerreich, in: Näscita dell 'Europa ed Europa Carolingia: Un'equazione da verificare (Setti­mane di studio del Centro itahano di studi sull'alto medioevo 27), Spoleto 1981, S. 67­100. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 287­306.

Ortsbest immung des Mittelalters: Das Problem der Periodisierung, in: Mittelalterforschung. For­schungen und Informationen, Schriftenreihe der RIAS­Funkuniversität 29 (1981) S. 9­21.

Über Ritter und Rittertum: Das Problem der Periodisierung, ebd. S. 104­114.

Das Großfränkische Reich. Möglichkeiten und Grenzen der Großreichsbildung im Mittelalter, in: H Z 233 (1981) S. 265­294. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 1­27.

Tätigkeitsbericht (des Präsidenten der Akademie) für das Jahr 1981 erstattet in der öffentlichen Sit­zung am 13. November 1981, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften Göttingen 1981, S. 7­18.

Art. »Capella regis«, in: Reallexikon der germani­schen Altertumskunde 4 (1981) S. 337­338.

Uber das Aachener Marienstift als Pfalzkapelle Karls des Großen. Zugleich als Besprechung ei­ner neuen Untersuchung über die Entstehung des Marienstifts, in: Festschrift für Berent Schwmeköper zu seinem 70. Geburtstag, hg. von Helmut Maurer und Hans Patze, Sigmarin­gen 1982, S. 19­28.

Über Hrabanus Maurus: Marginalien zum Verhält­nis von Gelehrsamkeit und Tradition im 9. Jahr­hundert, in: Tradition als historische Kraft. Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte des früheren Mittelalters (Karl Hauck zum 21.12.1981 gewidmet), hg. von Norber t Kamp und Joachim Wollasch, Berlin ­ N e w York 1982, S.204­213.

Kleines Plädoyer für ein großes Spätwerk: »The King's two Bodies« von Ernst H. Kantorowicz, in: Apropos Artemis. Ein Werkstattbuch aus dem Artemis­Verlag. Festschrift für Bruno Ma­nacher, München ­ Zürich 1982, S. 159­162.

Hrabanus Maurus. Diener seiner Zeit und Vermitt­ler zwischen den Zeiten, in: Hrabanus Maurus,

hg. von Raymund Kottje und Harald Zimmer­mann (Abhandlungen der Akademie Mainz, Einzelveröffentlichungen 4, 1982, S. 194­208); zugleich in: Gymnasium Mogunt inum 40 (1981) S. 54­69. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, O r d ­nungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 112­126.

Rittertum und Ministerialität der Stauferzeit, in: Zur Wirtschafts­ und Sozialgeschichte in der Stauferzeit. Vorträge der Göppinger Staufertage 1980 (Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst 6), Göppingen 1982, S. 13­24.

Z u m mittelalterlichen Geschichtsbewußtsein. Be­merkungen zu seiner Einheit und Mehrschich­tigkeit, in: Archäologie und Geschichtsbewußt­sein (Kolloquien zur allgemeinen und verglei­chenden Archäologie 3), München 1982, S. 53­67. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, O r d ­nungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 437­454.

Die Akademien der Wissenschaften und ihr Beitrag zur gegenwärtigen Forschung, in: VHW­Mit te i ­lungen. Zeitschrift des Verbandes Hochschulen und Wissenschaft im Deutschen Beamtenbund 1983 Nr. 1­3, S. 16­21.

Art. »Bildungsreform Karls des Großen«, in: Lex­MA 2 (1983) Sp. 187­189; Art. »Brun, Erzbi­schof von Köln«, ebd. Sp. 753­755.

Zum Problem der agrarii milites bei Widukind von Corvey, in: Beiträge zur niedersächsischen Lan­desgeschichte. Zum 65. Geburtstag von Hans Patze, hg. von Dieter Brosius und Martin Last (Veröffentlichungen der Historischen Kommis­sion für Niedersachsen und Bremen, Sb.), Hil­desheim 1984, S. 26­41. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 315­332.

Kaisertum und Rittertum im Spiegel des großen Mainzer Hoffestes von 1184, in: Lebendiges Rheinland­Pfalz 21 (1984) S. 91­97.

Tätigkeitsbericht (des Präsidenten der Akademie) für das Jahr 1984 erstattet in der öffentlichen Sit­zung am 16. November 1984, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1984, S. 7­18.

Aby Warburg als Kunst­ und Kulturhistoriker, in: G G A 236 (1984) S. 250­262.

Karl der Große, in: Kaisergestalten des Mittelalters, hg. von Helmut Beumann, München 1984, S. 9­27; 2. Aufl. 1985; 3. Aufl. 1991.

140 JOSEF FLECKENSTEIN

Walter Schlesinger, 28. April 1908-10. Juni 1984, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften Gött ingen 1984, S. 72­81. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 537­545.

Gedenkworte des Präsidenten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, in: In memoriam Walther Zimmerli (Göttinger Universitätsreden 73), Göttingen 1984, S. 72­81.

Art. »Miles, militia«, in: H R G 3 (1984) Sp. 542­547; Art. »Ordo«, ebd. Sp. 1291­1296; Art. »Otto der Große«, ebd. Sp. 1377­1385.

Stadtkultur und bürgerlicher Geist, in: Städte und Gemeindebund 1985, Hef t 9, S. 379­384.

Problematik und Gestalt der ottonisch­salischen Reichskirche, in: Reich und Kirche vor dem In­vestiturstreit. Vorträge beim wissenschaftlichen Kolloquium aus Anlaß des 80. Geburtstages von Gerd Teilenbach, hg. von Karl Schmid, Sigma­ringen 1985, S. 83­98. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 222­242.

Nachruf auf Peter Classen, in: Byzantiaka 5 (1985) S. 141­144.

Tätigkeitsbericht (des Präsidenten der Akademie) für das Jahr 1985 erstattet in der öffentlichen Sitzung am 22. Oktober 1985, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften Göttingen 1985, S. 7­18.

Das Turnier als höfisches Fest im hochmit te l ­alterlichen Deutschland, in: Das ritterliche Turnier im Mittelalter. Beiträge zu einer ver­gleichenden Formen­ und Verhaltensgeschich­te des Rit ter tums, hg. von Josef Fleckenstein (VMPIG 80), Gött ingen 1985, S. 229­256; N D 1986 (außerhalb der Reihe). ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, O r d n u n g e n und fo rmende Kräf­te des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 393­420.

Heinrich der Löwe, Wegbereiter deutscher Zu­kunft , in: Evangehar Heinrichs des Löwen. D o ­kumentat ion zur autorisierten Faksimileausgabe im Insel­Verlag, Frankfur t 1985, S. 8­17.

Die agrarii milites bei Widukind von Corvey als Bauernkrieger, in: Althannoverscher Volkska­lender 114 (1986)S. 59­61.

Die Gründung des Klosters Walsrode im Hor izon t ihrer Zeit, in: 1000 Jahre Kloster Walsrode (Klo­ster Walsrode. Vorträge und Ansprachen anläß­lich der Jubiläumsfeier 1986), hg. von Axel Frei­

herr von Campenhausen und Josef Fleckenstein, Walsrode 1986, S. 11­25.

Die Grundlegung der europäischen Einheit im Mittelalter, in: Jahres­ und Tagungsberichte der Görres­Gesellschaft 1986, S. 5­23. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 127­145.

Gedenkworte des Präsidenten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, in: In memoriam Helmuth Plessner (Göttinger Universitätsreden 79), Göttingen 1986, S. 12­15.

Die Brüder Grimm und die Göttinger Akademie, in: Jacob und Wilhelm Grimm. Vorträge und Ansprachen in den Veranstaltungen der Akade­mie der Wissenschaften und der Georg­August­Universität Göttingen anläßlich der 200. Wie­derkehr ihrer Geburtstage (Göttinger Univer­sitätsreden 76), Göttingen 1986, S. 98­103.

Nachwort . Ergebnisse und Probleme, in: Das ritterliche Turnier im Mittelalter (wie in II) S. 624­651.

Art. »Divisio regnorum«, in: LexMA 3 (1986) Sp. 1133­1134; Art. »Einhard«, ebd. Sp. 1737­1739.

Über die Anfänge der deutschen Geschichte (Ger­da­Henkel­Vorlesung), Opladen 1987. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formen­de Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 147­167.

Paul Kehr. Lehrer, Forscher und Wissenschaftsor­ganisator in Göttingen, Rom und Berlin, in: Ge­schichtswissenschaft in Göttingen, hg. von Har tmut Boockmann und Hermann Wellen­reuther (Göttinger Universitätsschriften Serie A, 2), Göttingen ­ Zürich 1987, S. 240­260. ­Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 469­489.

Johan Huizinga als Kulturhistoriker, in: Philologie als Kulturwissenschaft. Festschrift für Karl Stackmann zum 65. Geburtstag, 1987, S. 326­342. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 490­507.

Über den engeren und den weiteren Begriff von Ritter und Rittertum (miles und militia), in: Person und Gemeinschaft im Mittelalter. Karl Schmid zum 65. Geburtstag, hg. von Gerd Althoff, Dieter Geuenich, Otto Gerhard Oexle und Joachim Wollasch, Sigmaringen 1988, S. 379­392.

BIBLIOGRAPHIE 141

Von den Wurzeln Alteuropas. Gruß und Dank an K a r l H a u c k z u m 2 1 . 12. 1986 und 16. 1. 1987, in: FmSt 22 (1988) S. 6-15.

Art. »Franken, Frankenreich«, in: LexMA 4 (1988) Sp. 703-718; Art. »Fulrad«, ebd. Sp. 1024-1025.

Gedenkrede auf Hermann Heimpel, in: In memo-riam Hermann Heimpel. Gedenkfeier am 23. Ju­ni 1989 in der Aula der Georg­August­Univer­sität (Göttinger Universitätsreden 87), Gött in­gen 1989, S. 27­45.

Geleitwort zu: Ernst H. Kantorowicz, Die zwei Körper des Königs. Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters (aus dem Amerikani­schen ins Deutsche übersetzt von Walter Theimer und Brigitte Hellmann), München 1990, S. 9­17.

Miles und clericus am Königs­ und Fürstenhof. Be­merkungen zu den Voraussetzungen, zur Ent­stehung und zur Trägerschaft der höfisch­ritter­lichen Kultur in: Curialitas. Studien zu Grund­fragen der höfisch­ritterlichen Kultur (wie in II), S. 302­325.

Nachwort . Ergebnisse und Probleme, ebd. S. 452­487.

Art. »Ritterstand«, in: H R G 4 (1990) Sp. 1088­1092. Hofkapelle und Kanzlei unter der Kaiserin Theo­

phanu, in: Kaiserin Theophanu. Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends. Gedenkschrift des Kölner Schnüt­gen­Museums zum 1000. Todesjahr der Kaise­rin, hg. von Anton von Euw und Peter Schrei­ner, Köln 1991, S. 305­310.

Alcuin im Kreis der Hofgelehrten Karls des Großen, in: Science and Eastern Civilization in Carolingian Times, hg. von P. L. Butzer und Dietrich Lohrmann, Basel 1993, S. 3­21.

Das Kaiserhaus der Ottonen, in: Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Ka­talog der Ausstellung Hildesheim 1993 1, Hil­desheim 1993, S. 47­61.

Bemerkungen zu den Bildungserlassen Karls des Großen und zum Verhältnis von Reform und Renaissance, in: Societä, istituzioni, spiritualitä. Studi in onore di Cinzio Violante, Spoleto 1994, S.345­360.

Art. »Brunon, archeveque de Cologne«, in: N o u ­velle Biographie Nationale de Belgique 3. Acade­mie royale de Belgique, Bruxelles 1994, S. 59­62.

Zur Geschichte von Gelehrsamkeit und Bildung im Mittelalter, in: Braunschweigische Wissen­schaftliche Gesellschaft. Jahrbuch 1994, Gött in­gen 1995, S. 160­173.

Friedrich II. und das Rittertum, in: Federico II e le nuove Culture. Atti del XXXI Convegno stori­co internazionale, Todi 9­12 ottobre 1994. Cen­tro Italiano di studi sull'alto Medioevo, Spoleto 1995, S. 27­44. Vorabdruck (ohne Anmerkun­gen), in: Studi Medievali 3a Serie 35, 2 (1994) S.502­515.

Einhard, in: Die großen Hessen, hg. von Hans Sar­kowicz und Ulrich Sonnenschein, Frankfur t am Main 1996, S. 15­20.

Rittertum zwischen Krieg und Frieden, in: Träger und Instrumentarien des Friedens im hohen und späten Mittelalter, hg. von Johannes Fried (VuF 43), Sigmaringen 1996, S. 151­168.

Hans Patze, 20. Oktober 1919­19. Mai 1995, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften Göttingen 1996, S. 260­267.

Karl der Große, seine Hofgelehrten und das Frank­furter Konzil von 794, in: Das Frankfurter Kon­zil von 794. Kristallisationspunkt karohngischer Kultur 1 (Quellen und Abhandlungen zur mit­telrheinischen Kirchengeschichte 80/1), hg. von Rainer Berndt, Mainz 1997, S. 27­40.

Miles en monachus. De fundamentale constellatie van de geesteliijke ridderorden in den Middeleu­wen, in: Crux et arma. Bijdragen tot de Geschie­denis van de duitse Orde in de Balije Biesen 4, Historisch Studiecentrum Alden Biesen, Büken 1997, S. 29­48.

Heinrich Schreiber als Mentor Jacob Burckhardts, in: Wirkungen europäischer Rechtskultur, hg. von Gerhard Köbler und Hermann Nelsen, München 1997, S. 259­274.

Art. »Einhard«, in: Hauptwerke der Geschichts­schreibung, hg. von Volker Reinhardt, Stuttgart 1997, S. 157­160; Art. »Ruotger, Vita Brunonis«, ebd.S. 543­546.

IV. Schrif tenverzeichnisse Veröffentlichungen von Josef Fleckenstein [bearb.

von Eva Geuss und Heidi Kreich], in: Institutio­nen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter (wie in Biogramm), S. 747­752.

Verzeichnis der Schriften von Josef Fleckenstein [bearb. u. a. von Eva Geuss und Heidi Kreich], in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formen­de Kräfte (wie in I), S. 574­587.

Recommended