PIT - Prävention im Team · PIT - Prävention im Team Kriminalpräventiver Unterricht an Schulen...

Preview:

Citation preview

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

Die Einführung 1999-2003

Das Material 2003

Das Konzept

Die Erweiterung 2010

Die Praxis

Prüfung des Ursprungsmaterials aus Prüfung des Ursprungsmaterials aus SchleswigSchleswig--HolsteinHolstein

Positive Bewertung durch die Positive Bewertung durch die beteiligten Ressortsbeteiligten Ressorts

Vorlauf 1999:Vorlauf 1999:

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

Überlegung, das Material aus Überlegung, das Material aus SchleswigSchleswig--Holstein in einem Holstein in einem Praxistest in Bayern zu erprobenPraxistest in Bayern zu erproben

Auswahl von 43 Projektschulen Auswahl von 43 Projektschulen (Haupt(Haupt-- und Realschulen) in den 7 und Realschulen) in den 7 RegierungsbezirkenRegierungsbezirken

Vorbereitung dieser ErprobungsphaseVorbereitung dieser Erprobungsphase

Initiative der beteiligten Ressorts, 2000:Initiative der beteiligten Ressorts, 2000:

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

Auftaktveranstaltung zur Erprobung Auftaktveranstaltung zur Erprobung am 16. Januar 2001 im BLKAam 16. Januar 2001 im BLKA

Wissenschaftliche Begleitung der Wissenschaftliche Begleitung der Erprobung durch das ISB und das Erprobung durch das ISB und das BLKABLKA

18 Monate Praxistest18 Monate Praxistest

Erprobung in Bayern, 2001/2002:Erprobung in Bayern, 2001/2002:

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

Vorlage der Abschlussberichte des ISB Vorlage der Abschlussberichte des ISB und des BLKAund des BLKA

Abschlussveranstaltung zur Erprobung Abschlussveranstaltung zur Erprobung am 11. Dezember 2002 im am 11. Dezember 2002 im BStMUKBStMUK

Beschluss des Kultusministeriums, das Beschluss des Kultusministeriums, das Programm mit Schuljahresbeginn Programm mit Schuljahresbeginn 2003/2004 in ganz Bayern einzuführen2003/2004 in ganz Bayern einzuführen

Beschluss der Ministerien, 2003:Beschluss der Ministerien, 2003:

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

Modifizierung der Ursprungsmaterialien Modifizierung der Ursprungsmaterialien aus Schleswigaus Schleswig--Holstein für Bayern Holstein für Bayern anhand der Praxiserfahrungen aller anhand der Praxiserfahrungen aller beteiligter Beamterbeteiligter BeamterInformation der Schulen und Information der Schulen und PolizeidienststellenPolizeidienststellenStartschuss im Herbst 2003Startschuss im Herbst 2003

Die Umsetzung in Bayern, 2003/2004:Die Umsetzung in Bayern, 2003/2004:

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

Die Einführung 1999-2003

Das Material 2003

Das Konzept

Die Erweiterung 2010

Die Praxis

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

TeamarbeitTeamarbeit

Die Grundidee von PIT ist,

die Zusammenarbeit von Schule, Polizei

und anderen außerschulischen Partnern

gemeinsam mit den Schülern im Team

erleben und gestalten zu können.

Die Einführung 1999-2003

Das Material 2003

Das Konzept

Die Erweiterung 2010

Die Praxis

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

OffenheitOffenheit

PIT beinhaltet die Idee, auch andere

Projekte, Programme und Institutionen

zu integrieren.

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

PersönlichkeitsbildungPersönlichkeitsbildung

... durch den Auf- und Ausbau personaler

und sozialer Kompetenzen

(Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl,

Eigenverantwortlichkeit).

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

GanzheitlichkeitGanzheitlichkeit

Das bewusste Gestalten

gemeinschaftlichen Zusammenlebens

mit den Schülern führt zur

Verbesserung des sozialen Klimas in

Klassen und Schulen.

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

ZieleZiele

Erkennen von Konflikten Stärkung des NormbewusstseinsAusbilden konstruktiver und gewaltfreierProblem-KonfliktlösungsfähigkeitWecken von Verantwortungsbewusstsein... für gefährdete Mitschüler.

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

...ein Name bleibt Programm......ein Name bleibt Programm...

Die Erweiterung

Die Einführung 1999-2003

Das Material 2003

Das Konzept

Die Erweiterung 2010

Die Praxis

München, 17. Juni 2008

Bayerische StaatskanzleiPressemitteilung

Bayerische StaatskanzleiPressemitteilung

München, 16. September 2009

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

wesentlichste Veränderungenwesentlichste Veränderungen

Verjüngung der Zielgruppe -Lebenskompetenztraining ab der 5. Jahrgangsstufe

Neuer Themenbereich „Gewalt und Medien“

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

Überarbeitung + ErweiterungÜberarbeitung + Erweiterung

Analyse mit Kollegen aus der Praxis

Planspiel mit 30 Kollegen

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

der neue Ordnerder neue Ordner

das Medienpaketdas Medienpaket

ein Zusatzfilmein Zusatzfilm

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

Praxisteil „Gewalt & Medien“ im schulischen Part:- Medienkonsum und: „Was ist Gewalt?“ (2 UE)- Faszination neue Medien (1 UE)- Medien und Sucht (2 UE)- Handy-Slapping (2 UE)- Cyber-Bullying und Internet-Mobbing (2 UE)- Chatten - aber sicher! (3 UE)- Urheberrecht und Copyright (2-3 UE)- Schutz persönlicher Daten (1-2 UE)

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

Unterrichtsbausteine in „Gewalt & Medien“ im polizeilichen Part:- Urheberrecht (2 UE)- Chatten - aber sicher! (2UE)- Happy-Slapping (2 UE)

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

dezentrale PITdezentrale PIT--WorkshopsWorkshops

Tagesveranstaltungen des BLKAfür alle Verbände im Jahr 2011

zum Themenbereich „Gewalt und Medien“

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

Schularten und Schularten und JahrgangsstufenJahrgangsstufen

… alle weiterführenden Schulen.In der 6. Jahrgangsstufe zu Eigentum - die

Schüler sind größtenteils noch schuldunfähig

(nicht „strafmündig“)

Ab der 5./6. Jahrgangsstufe zu Medien & Gewalt

Spätestens ab der 7. Jahrgangsstufe zu Gewalt

In der 8. Jahrgangsstufe zu Sucht

Die Einführung 1999-2003

Das Material 2003

Das Konzept

Die Erweiterung 2010

Die Praxis

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

ThemenwahlThemenwahl

Lehrer/Lehrerin und Klasse wählen das

Einstiegsthema (Gewalt, Sucht, Eigentum

oder Gewalt & Medien),

zu dem sie PIT durchführen wollen,

je nach Altersstufe und

Dringlichkeitsgrad, evtl. aktueller Anlass.

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

Planung und Planung und Durchführung im TeamDurchführung im Team

Information von Eltern und Lehrerkollegium.

Absprache zu den detailliert festgelegten Unterrichtseinheiten gemeinsam mit schulexternen Kräften vorab.

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

ZeitrahmenZeitrahmen

Mindestdauer von 12 Schulstunden

(bis zu 20/24 Unterrichtsstunden)

über einen Zeitraum von

drei bis vier Wochen

Fächerübergreifend

PIT - Prävention im TeamKriminalpräventiver Unterricht an Schulen

EvaluationEvaluation

Auswahl von etwa 50 Schulen/jedes

Schuljahr, die in jedem Fall PIT

durchführen werden

Wissenschaftliche Begleitung dieser

50 Schulen durch das ISB

Recommended