Stadterneuerung Berlin-Prenzlauer Berg · - Seit der Neuorientierung der Sanierungs-Politik zu...

Preview:

Citation preview

Stadterneuerung Berlin-Prenzlauer Berg

Altbau-Erneuerung

Kreuzberg Kottbusser Tor Konzept 1974

Kreuzberg Kottbusser Tor Zustand 1972

Sanierung Kottbusser Tor

Kahlschlag und Neubau

-

Altbau-Erneuerung

21

Behutsame Stadterneuerung

Mieterversammlung

Instandsetzung und Modernisierung Nutzung vorhandener Ressourcen Schrittweise Erneuerung

- Seit der Neuorientierung der Sanierungs-Politik zu Beginn der 1980-er Jahre ist dieBehutsame Stadterneuerung zum dauer-haften politischen Programm geworden.

- Nach dem Fall der Mauer wurde mit dem ersten Gesamt-Berliner Stadterneuerungs-programm eine Sanierungskulisse festge-legt, deren Ausdehnung in der Geschich-te der Stadt bislang nicht erreicht wurde.

Stadterneuerung nach 1990

Förmliche Sanierungsgebiete

ReinickendorfPankow-

Weißensee

Marzahn-

Hellersdorf

Lichten-

berg

Spandau

Charlottenburg-

Wilmersdorf

Steglitz-

Zehlendorf

Tempel-

hof

Treptow-

Köpenick

Neukölln

Mitte

5

34 2

1

8

76

91011

1213

14

15

16

1718 19

20

21

22Kreuzb.Friedrh

Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Stand: 2005

Übersicht EW

1 Spandauer Vorstadt 8.235

2 Rosenthaler Vorstadt 6.325

3

Beusselstraße 2.967

4 Stephankiez 1.819

5 Soldiner Straße 599

6 Samariterviertel 7.505

7 Warschauer Straße 7.492

8 Traveplatz-Ostkreuz 6.171

9 Helmholtzplatz 19.598

10 Kollwitzplatz 10.822

11 Teutoburger Platz 7.037

12 Winsstraße 7.867

13 Bötzowstraße 5.397

14 Komponistenviertel 6.573

15 Wollankstraße 7.022

16 Kottbusser Damm 521

17 Wederstraße 2.021

18 Niederschöneweide 1.266

19 Altstadt / /Kietz Vorstadt.

1.867

20 Oberschöneweide 4.972

21 Kaskelstraße 3.284

22 Weitlingstraße 5.515

EW gesamt 124.875

1

2

3

11

10

98

76

4

5

12

Der Rahmenplan enthältAussagen zu:

- Erhalt und Ergänzung dervorhandenen städtebauli-chen Struktur,

- Standorten für Schulen,Kindertagesstätten, Ju-gendfreizeit- und andereEinrichtungen,

- Grün- und Spielflächen,- Neubauflächen für Woh-nen und Gewerbe,

- Verkehrsflächen.

Basis des Rahmenplanessind die Ziele der Sanie-rung. Verbunden mit deren Änderung wird er regel-mäßig fortgeschrieben undaktualisiert.

Altbau-ErneuerungRahmenplan Prenzlauer Berg

Städtebauliche Merkmale:

- Blockrand-Bebauung mitvereinzelten Baulücken

- Teilweise große Brachflä-flächen in Blockinnenbe-reichen

- heterogene Nutzungs-struktur u.a. durch vier ehemalige Brauereistand-orte

- hohes Defizit an öffentli-chen Grün- u.Freiflächen

Soziale Infrastruktur:

- 4 kommunale Kitas- 1 Grundschule- 1 Gesamtschule, - 1 Jugendfreizeitstätte

Grün- und Freiflächen:

- 6 öffentliche Spielplätze- 3 Stadtplätze

Sanierungsgebiet Kollwitzplatz

Luftbild von Süden

Stadterneuerung Berlin Prenzlauer Berg

Bausteine der Stadterneuerung

Etwa 90% der Wohnungen wurden vor 1918 errichtet. Zu Beginn der Sanierung hatten 22% nur Außentoiletten, 43% kein Bad und 88% Ofenheizung. Inzwischen verfügen ca. 85% über Vollstandard .

1. Stadterneuerung und Wohnen

Schönhauser Allee

Modernisierung u.Instandsetzung

Genossenschaft Selbstbau

Rykestraße 13/14

Kollwitzstraße 54

Dem bis heute erreichtenModernisierungsstand von rund 85 % aller Wohnun-gen entspricht ein hoher Anteil freifinanzierter Vor-haben. Seit 1998 liegt dieser An-teil bei ca. 75% aller Pro-jekte.

Wichtigster Grund dafür istdie Möglichkeit der Son-derabschreibung im Sanie-rungsgebiet. Daneben wurden Moderni-sierungsmaßnahmen vorallem im Programm "Sozi-ale Stadterneuerung" vomLand Berlin gefördert. Heu-te fließen die Fördermittelvorrangig in Projekte dersozialen Infrastruktur.

Altbau-Erneuerung

Immanuelkirch-Str. 26

Modernisierung u.Instandsetzung

Torstraße

Torstraße 43

Altbau-Erneuerung

Kollwitzstraße 86Knaackstraße 14Heinrich-Roller-Straße 19

Winsstraße 60

Modernisierung / Instandsetzung

Innerhalb der vergange-nen Jahre wurden in denSanierungsgebieten inPrenzlauer Berg rund1.400 Wohnungen neu er-richtet.

Wegen des fast völligenErliegens der öffentlichenFörderung und des derzeitentspannten Wohnungs-markts wird nur noch frei-finanzierter Wohnungs-bau realisiert.

Ergänzender Neubau

Schönhauser Allee Straßburger Straße 10

Estradenhaus Choriner Straße 56

Fehrbelliner Straße Straße Estradenhaus Eingang Zionskirch- /Ecke Choriner Straße

Ergänzender Neubau

Gewerbe und Stadterneuerung

In die Gründerzeitblocks in Prenzlauer Berg sindzahlreiche, z.T. großflä-chige ältere Gewerbekom komplexe eingelagert. Zunennen sind vor allem dieausgedehnten Brauerei-Areale. Hierfür wurde eineVielzahl modellhafter Um-nutzungs- und Erneue-rungskonzept entwickelt,die für einige große Vor-haben bereits realisiert werden konnten. An dentraditionellen Industrie-standorten wurden so zahlreiche neue Arbeitsplätze in einer lebendigenMischung aus kulturellenund gewerblichen Nut-zungen angesiedelt.

Kultur-Brauerei Sredzkistraße

Ehemalige Brauerei Pfefferheute "Pfefferberg"

Stockwerksfabrik Immanuel-Kirch-Str.

-

-

Backfabrik Saarbrücker Straße

Gewerbehof Saarbrücker Straße

BEWAG-Gebäude Prenzlauer Allee 33

Wirtschaft und Stadterneuerung

Räume für Kinder u.JugendlicheTrotz der Zahl der in denvergangenen Jahren fertig-gestellten Einrichtungenbesteht ein weiterhin ho-her Bedarf an sozialen Ein-richtungen. Deshalb wirdhier in Zukunft ein Schwer-punkt der öffentlichenFörderung liegen.

Viele Vorhaben wie derBau zweier Turnhallen, dieökologische Schulerneue-rung, Umbau und Sanie-rung von Kindertagesstät-ten und Jugendfreizeitein-richtungenwurden begonnen bzw.abgeschlossen.

Kinder- und Jugendhaus" Kolle 37"

Bar im Jugendhaus "Sonne" Jugendhaus "Sonne", Sonnenburger Straße

Innenraum "Kolle 37"

Schild "Kolle 37"

Schulerneuerung

Ökologische Schulerneuerung Heinrich-Roller-Schule

6. Grundschule Pasteurstraße Heizung mit Brennwert-TechnologieHeinrich-Roller-Schule

GemeinschaftseinrichtungenIn den Sanierungsgebie-ten wurde eine Reihe vonUmnutzungsprojekten verwirklicht, die "Wegwei-ser" sein können für diekünftige Entwicklung:

- Sie sind Exempel für dieWiederbelebung z.T. lan-ge leerstehender und oftverwahrloster Gebäude.

- Die neue Nutzung isthäufig lokalen Initiativenzu verdanken und damitImpuls zur Identifikation mit dem eigenen Wohn-viertel.

- Zugleich geht von denProjekten Signalwirkungaus zur Aufwertung derQuartiere.

Kindermuseum Senefelder Str.

Kulturhof ehemalige Schule Prenzlauer Allee

Ehemaliges Trafohaus

Trafohaus Helmholtzplatz

Öko-Kita Am Friedrichshain 18 a

Spielplätze und Stadterneuerung

Schulhof Gleimstraße

Wasserspielplatz

Bauspielplatz KolleSpielplatz Lychener Straße

Spielplatz Mauerpark

Höfe und private Grünflächen

Senefelder Straße 19

Senefelder Straße 19

Fehrbelliner Straße 88

Hofidyll

Helmholtzplatz nach Umgestaltung

Öffentliche Grünflächen

Rykestraße 33

Skatepark Am Prenzlauer Berg

-

Stadtplatz MarieZum Beispiel:

"Ein Platz für die Marie", Marienburger Straße 42-46

In dem mit öffentlichenFreiflächen unterversorgteSanierungsgebiet Winsstr.konnte durch Initiative vonBewohnern die Zwischen-nutzung des z.Zt. nicht be-nötigten Baugrundstücksals Stadtplatz erreicht wer-den. Auf der 5.000 m² gros-sen Fläche wurden mit Be-wohnerbeteiligung u.a. öf-fentliche Grünflächen, einAbenteuer- und ein Klein-kinderspielplatz sowie einKiezgarten gebaut.Die Pflege ist zwischen Be-zirk und Bewohnern vertrag-lich geregelt.

Kurz vor Abschluss der Baumaßnahmen

Gesamtansicht nach Fertigstellung

Einweihung

Malaktion

Arbeit am Krokodil

n

Stadtplatz Marie

Gemeinsame Pflanzaktion

Kinder-Wandbild Himmel

Spielschiff

Volkspark

Bewohnerbeteiligung

Spielschiff

Die Beteiligung der Be-wohner, Eigentümer undGewerbetreibenden an der Formulierung und Umset-zung der Sanierungszieleist wesentliche Grundlagedes Sanierungsprozesses.

Wichtigste Formen der Be-teiligung sind:

- Betroffenenvertretung ent-

sprechend BauGB § 137,

- Mitsprache im Sanierungs-

beirat,

- Mitarbeit im Rahmen von

Ideen- und Entwurfswerk-

stätten bei der praktischen

- Beteiligung an der Umset-

zung von Erneuerungspro-

jekten

Ökologie und Stadterneuerung

--

-

BHKW mit Wärme-Kraft-Koppelung

Nahwärmeverbund im Gründerzeitblock Nahwärmeverbund

Verkehrsberuhigung Helmholtzplatz Fassadenbegrünung

Auch Kindern gehört die StadtEuropean Urban & Planning Award 2004

Das ehrgeizige und in denletzten Jahren erfolgreicheProjekt der Stadterneue-rung in Prenzlauer Berg istgleichwohl ein Balanceakt.

Seit 1990 vollzieht sich trotz enormer öffentlicherFörderung ein sozialerWandel: Bei hoher sanie-rungsbedingter Fluktua-tion sind soziale Verände-rungen zu erkennen.

Prenzlauer Berg wandeltesich vom Randbezirk imSchatten der Mauer zur be-gehrten City-Wohnlage mitsteigendem Mietniveau.

Nebeneinander der Gegensätze

Recommended