Vorgehensweise

Preview:

DESCRIPTION

Vorgehensweise. Grids zerschnitten Ähnliche Eigenschaften gruppiert Übergruppen gebildet (Umschläge) Schrittweise Reduktion auf sieben Hauptgruppen. Die Hauptkonstrukte. Intelligenz/ Bildung Kongruenz Beziehungsfähigkeit/ soziale Kompetenz Struktur (offen/ festgelegt) Zielstrebigkeit - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Vorgehensweise

1. Grids zerschnitten2. Ähnliche Eigenschaften

gruppiert3. Übergruppen gebildet

(Umschläge)4. Schrittweise Reduktion auf

sieben Hauptgruppen

Die Hauptkonstrukte

• Intelligenz/ Bildung• Kongruenz • Beziehungsfähigkeit/ soziale

Kompetenz• Struktur (offen/ festgelegt)• Zielstrebigkeit• Emotionale Grundhaltung• Temperament

Hauptgruppe: Intelligenz, Bildung

Mögliches Konstruktpaar: Intelligent / Dumm

Nennungen bei „Intelligenz“:

Intelligenz 1

Intellektuell 1

Literarisch interessiert 1

Schlau 2

Intelligent 4

Interessiert 4

Reflektierend 1

Nachdenklich 1

Weise 1

Nennungen bei „Dumm“

Einfach 1

Wenig geistreich 1

Dumm 4

Doof 1

Grob 1

Realitätsfern 1

Naiv 3

Unrealistisch 1

Abgestumpft 1

Blöd 1

Ungebildet 1

Leichtgläubig 1

Oberflächlich 1

Unbeholfen 1

Unreflektiert 1

Hauptgruppe „Kongruenz“Mögliches Konstruktpaar: „Ehrlich /

Aufgesetzt“Nennungen bei „Ehrlich“:Transparent 1

Ehrlich 6

Authentisch 1

Natürlich 1

Gerade heraus 1

Gefühle offen zeigen 1

Nennungen bei „Aufgesetzt“:

Verlogen 1

Untreu 5

Intrigant 1

Beeinflussend 1

Falsch 2

Aufgesetzt 1

Unehrlich 2

Inszenierend 1

Beziehungsfähigkeit/Soziale Kompetenz

Soziale Kompetenz

Hilfsbereitschaft

Positive Wirkung auf Außenwelt

Liebe und Partnerschaft

Beziehungsunfähigkeit/Antisozial

Negative Gefühle

Distanz

Ungleiche Machtverhältnisse

Negative Wirkung auf Außenwelt

Selbstbezogenheit

antisozial

Hauptgruppe „Struktur“(festgelegt/offen)

Festgelegt: Offen:• Realistisch (8) Kreativ (5)

• Festgelegt (3) Spontan (4)

• Besorgt (2)

Anpassungs-• Engstirnig (2) fähig (2)• Unflexibel (1) Frei (1)

Hauptgruppe: Zielstrebigkeit

Mögliches Konstruktpaar: zielstrebig/ ziellos

Nennungen bei „zielstrebig“:

-zuverlässig (5)-ehrgeizig (4)

-fleißig (3)-ausdauernd (2)-zielstrebig (3)-strukturiert (3)-diszipliniert (2)-organisiert (2)

Nennungen bei „ziellos“:

• desorganisiert (1)• unzuverlässig (6)• unstrukturiert(1)• faul (5)• ziellos (2)• antriebslos (2)• desinteressiert (5)• gibt schnell auf (2)• gleichgültig (2)• chaotisch (2)• planlos (2)• lethargisch (2)

Emotionale GrundhaltungPOSITV

Psychische Stärke

Glück

Gelassenheit

Fröhlichkeit

NEGATIV

Unsicherheit/Angst

Unglücklich

Stress

Hauptgruppe: Offenheit

Mögliches Konstruktpaar: „offen / unflexibel“

Nennungen bei „offen“:

aufgeschlossen (2) offen (3) offen für andere (4) andere akzeptieren (1) annehmend (1) weltoffen (3) tolerant (3) unvoreingenommen (1)

Nennungen bei „unflexibel“:

intolerant (1) stur (1) ignorant (2) dickköpfig (3) störrisch (1)

Hauptgruppe: Temperament Mögliches Konstruktpaar „introvertiert /

extrovertiert“

Nennungen bei „extrovertiert, impulsiv“:

extrovertiert (2) gesprächig (3) kontaktfreudig (2) mitteilungsbedürftig (1) gesellig (5) unterhaltsam (1) unternehmungslustig (3) reiselustig (3) neugierig (1) begeisterungsfähig (1) aufdringlich (3) laut (1)

Hauptgruppe: TemperamentNennungen bei „impulsiv“:

impulsiv (1) aufbrausend (1) launisch (3) zickig (4)

Nennungen bei „introvertiert“:

introvertiert (2)

ruhig (2) still (2) wortkarg (1) zurückgezogen (1) unauffällig (1) beobachtend (1) eigenbrödlerisch (3)

Probleme bei der Methode: Die Kategorienbildung geschieht unter sehr subjektiven Gesichtpunkten

Mehrdeutigkeit der genannten Eigenschaften

Einige Eigenschaften nicht zuordbar

Informationsverzerrung

Fazit

+ Gibt Übersicht+ Denkanstoss für Versuchsperson- Hoher Interpretationsspielraum - Subjektive Einfärbung, da Aufgaben

eines Versuchsleiters und einer Versuchsperson zusammenfallen

Ergebnis mit Vorsicht zu genießen!!!

Recommended