Weitestgehend autofreie Altstadt Halle (Saale)14 13 15 St. Elisabeth Krankenhaus 5 3 17 9...

Preview:

Citation preview

14

13

15

St. Elisabeth Krankenhaus

St. Elisabeth Krankenhaus

5

3

17

9

Marienkirc

he

12

6

11

1

142

13

Tourist-Information

22

2

1

2

3

4a

4a

8

10a

1010

Biblio

thek

7

4

17

16

1

2

2

323129

11 10 9 8

1

14

15

13

16

9

1211

6

10

7

11a

8

6a

4

12

2

1

5

25

5

8

7

6

24

3

4

2726 28

1

12

2

5

9

14

3

18

4

8

5

6

3

Georgenkirche

Georgenkirche

12

Elisabethkirche

Elisabethkirche

11

11a

Gymnasiu

m

1

3

2

Biblioth

ek

1

7

1

Gym

nasiu

m

3a

3b

9

2

3

1

9

3

1a

1

4

3

7

Vo

lksh

och

sch

ule

2

1

10

10a

10a

8

7

15

3

1

1

4

5

2

6

2

4

3

11

3

2

10

5

6

9

6

7

3

4

6

2

Moritzkirche

8

1

9

4

1a

5

4

4a

1b

3

12

13

77

20

Landesamt fürStraßenbau

Straßenbau

2

1

2

4

6

1212

5

21

3

1414

1

Konzerthalle

12

4

5

6c

3

7

6

71

1

2

8

73

72

9

10

74

75

5

19

8

10

6

6666

6

59

1

3

60

4

5

1a

1b

4

14

1

57

2a

58

15

3

9

12

4

10

15

11

13

13

8

14

5

1a

18

16

1717

1

1

13

7a

8

7c

7c

SalinemuseumSalinemuseum

52

56

2

3

3a

3a

Ruine

6b

6a

7b

7

48a

15

48

Schwimmhalle SalineSchwimmhalle Saline

50

48b

7

TurmRoter

Spielplatz

SK

SK

Spielplatz

Sportplatz

Kindergarten

zerstört

Sch

leuse

Sch

leuse

Klärgrube

2xH

Klärgrube

Klärgrube

Sppl.Sppl.Sppl.

17

15

18

6

22 16

11 3

4

14

3a

3a

36

15

25

1

PP3PP3

PP2PP2

PP4PP4

<- Rampe

<- Rampe

PP5PP5

1919

EinfahrtEinfahrtTiefgarage

Tiefgarage

Ausfahrt

AusfahrtTiefgarage

Tiefgarage

1010

RuineRuine

verschüttetverschüttet

verschüttetverschüttet

DN 200 PVCDN 200 PVC

BPBP

BBBB

PBPB

bef.bef.

LaubbäumeLaubbäumeSträucherSträucher

SDSD

GPGP

GPGP

SDSD

SBSB

SB-RinneSB-Rinne

GPGP

SBSB

BPBP

BBBB

BBBB

Be- undBe- undEntlüftung

Entlüftung

BPBP

BPBP

BBBB

BBBB

BBBB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

SBSB

EisenEisen

EisenEisen

LaubbäumeLaubbäumeSträucherSträucher

FugeFuge

FugeFuge

FugeFuge

FugeFuge

KabelKabelWasserWasserAbwaserAbwaser

SBSB

SBSB

SBSB

SDSD

SB?SB?

GP/RinneRinne

SBSB

SträucherSträucher

AbwasserAbwasserPumpwerk

Pumpwerk

BBBB

GPGP

SDSD

GPGP

RS77.77RS77.77

RS77.45RS77.45

RS77.16RS77.16

0+100

0+100

BBBB

BPBP

BBBB

BPBP

BPBPBPBP

BPBP

BPBP

BPBP

SDSD

BPBP

Hochwassermarke

Hochwassermarke

BPBP

BPBP

BBBB

0+2000+200

SB/SB/RinneRinne

GehwegGehweg

GehwegGehweg

Gehw

eg

Gehw

eg

Gassäule

Gassäule

Fuge

Fuge

Fuge

Fuge

Park

stre

ifen

Park

stre

ifen

BBBB

HBHB

mobile Leitwand

mobile Leitwand

HBHB HBHB

Betonrinne

Betonrinne

HBHB

HB

HB

Abs.Abs.

Stützwand

Stützwand

Gehw

eg

Gehw

eg

HB

HB

HB

HB

Gehw

eg

Gehw

eg

mobile Leitwand

mobile Leitwandmobile Leitwand

mobile Leitwand

mobile Leitwand

mobile Leitwand

Tiefgarage

Tiefgarage

Stadtwerke

Haltestelle Straßenbahn

Haltestelle Straßenbahn

Rad-/Gehweg

Rad-/Gehweg

i.R. Lutherstadt Eisleben,

i.R. Lutherstadt Eisleben,

NeustadtNeustadt

Zw

eiric

htu

ngsr

adw

eg

Zw

eiric

htu

ngsr

adw

eg

ÜberfahrtSonderlastverkehrSonderlastverkehr

SonderlastverkehrSonderlastverkehrÜberfahrt

Rad

weg

Zweirichtungsradweg

Zweirichtungsradweg

Gehweg

Gehweg

Zweirichtungsradweg

Zweirichtungsradweg

GehwegGehweg

Grünfläche

Grünfläche

radwegradweg

GehwegGehweg

Gehw

eg/

Gehw

eg/

Rad

weg

Rad

weg

Zweirichtungsradweg

Zweirichtungsradweg

Rad-/Gehweg

Rad-/Gehweg

Zwei

richt

ungs

radw

eg

Zwei

richt

ungs

radw

egG

ehw

eg

Geh

weg

Geh

weg

Geh

weg

vorh. Gehweg

vorh. Gehweg

Zweirichtungs-

Zweirichtungs-

V

13

V

V

IIII

Saale KlinikSaale Klinik

1

II

18

6

4

1c

13

3e

3f

4

1

5

2020

1

2

4

21

16

19

18

18

5

109

12

6

16

8

1

3

7

17

3

13

5

4

15

12

9

11

23

8

7

1

13

24 6

2

22

3b

3f

5

11

Univ

ers

ität

10a

2

1

14

16

11

12

5

7

51

17

212

9

8

4

2

18

115

Händelhaus

3

7

7

56

53

13

54

52

13

49

4

55

12

3

Jurid

icum

5

4

2726

30

15

5

28

14

13

29

4

1

52

10 9

1

3

97

2

12

7

40

4

10U

niv

ers

ität

5

9

6a6a

8

1

6

3

44

19

20

21

46

6

47

48

45

43

42

41

24

6

7

1

5

3

1

36

6

2

37

2

7

38

23

21

36

30

32

18

18

19

7

31

11

29

28

27

22

20

20

37

18a

353

3

38

23

24

24a

4

25

2

17

1

24b

1

16

11

26

15

25

26

1

27

12

2

1

23

60

59

5

10

4

3

11a

1

2

3 2 1

11

35

33 9

6

67

5

29

4

10

1

8

10

9

30

30

28

32

31

58

23

4

45 4

43

1

5

6

1

6

UniversitätUniversität

3

6

Dom

Museum

2

1

7

1

47

45

44

6

4

4

1

4

2

1

4

Universität

4a

4a

2

2

3

3

3

1

4

5

43

2

1

1

2

21

13

12

13a

11

2

2a

Moritzburg

5

21

1

3

10

31

8

4

32

32

2

5

33

3

3a

22

UniversitätUniversität

16

18

10

8

11

10a

10

9b

9

9a

9

78

27

6

21

13

11

Sonderschule

24

10

9

4

19

7

6

1

2

5

3

20

3

213

2

2a

6

4

18

5

29

17

19

21

1616

22

1414

15

18

2020

15

13

14

7

8

10

9

11

12

6a

5

8

6

4

3d

3c

6b

7

1

50a

Ruine

Sppl.

SK

SK

Kindergarten

-I

Sporthalle

Spielplatz

Spielplatz

Bolzplatz

KlärgrubeKlärgrube

Klärgrube

Freibad SalineFreibad Saline

Klärgrube

51

4

III

V

IV

52

I

III

P

P

32

32a

32a

26

10

25

7

8

9

23

V 5

IV

II

27

IV

III

II

IIIIII

IIIIII4

I

III

II

III

5a

II

II4

III

Polizei

4b

1a 5

5

2III

II

P

P

P

Ein

fahrt

Ein

fahrt

Tür

Nr. 2

3N

r. 23

Nr. 34

Nr.

55

Nr.

55

Nr. 1

9N

r. 19

Nr.

2N

r. 2

Nr. 3

Nr. 3

Nr. 5

Nr. 5

Nr. 7

Nr. 7

Nr. 2

2N

r. 22

Nr.

1N

r. 1

Nr.

35

Nr.

35

Nr.

34a

Nr.

34a

Nr.

53

Nr.

56

Nr.

56

Nr.

57

Nr.

57

Nr. 1

Nr. 1

Nr. 2

1N

r. 21

Nr. 2

0N

r. 20

Nr.

33

Nr.

33

Nr.

32

Nr.

32

Nr.

4N

r. 4

Nr.

3N

r. 3

Nr.

31

Nr. 8

Nr. 8

16

16

Unive

rsitätsklin

ik

Unive

rsitätsklin

ik

20

E

W

W

W

W

W

W

W

W

W

W

W

W

W

WWW

W

W

W

P

2021

4e

4e

2

4d

4d

4c

4

22

4b

4b

4a

3

P

P

EF Gara

genhof

Gara

genhof

6

8

1010

9a

11

9

7

6

Gesa

mtsch

ule

Gesa

mtsch

ule

37

8

1212

9

7

P

30

29a

40

40

6

39

31

10

10

11

2727

20

2

27

27

14141

60

5

14

1313

34

6

15

1919

1212

57

16

Sporth

alle

Sporth

alle

BolzplatzBolzplatz

P

P

P

P

33

33

J.-G

.-Herd

er-

J.-G

.-Herd

er-

Gym

nasiu

mG

ym

nasiu

m

Durchgang

Durchgang

WCWC

TelefonsäuleTelefonsäule

TelefonsäuleTelefonsäule

11

9

I

III

II

P

IV

Gymnasium

3

12

6

IV P

P

P

P

13

13

15

15

29

19

21

21

E

E

KFKF

W

W

W

W

W

W

P

A

W

W

W

W

W

W

W

W

W

W

W

W

W

W

W

W

P

P

P

57

57

6

15

Technisches Rathaus

14

7

1313

1212

15

15

4

7

2

4

1515

11

5

9

1010

6

8282

6

4

5

6

18

1

3

3a3a

2

60

7

Sta

dtve

rwaltu

ng

Sta

dtve

rwaltu

ng

1

20

20

12

12

1818

19

Zahn

klin

ik

Zahn

klin

ik

19

Posta

mt

Posta

mt 5

6

15

13

6969

17

17

18

16

16 6

7

9

3

10

2

73

UniversitätUniversität

8

15

2121

25

25

5959

2

14

14

3030

60a60a

2020

61

63

63

6464

12

12

29

28

13

13

58

32

2222

4

31

3

1

5

2424

6868

2323

1

Sta

dtb

ad

Sta

dtb

ad

1

26

1010

66

69

69

70

70

65

2929

2

6

4

2727

1212

Universität

1

Audimax

7

9

24

3

1a1a

11

8

1b

23

3

59

5a

3

3

7

16

9a9a

1010

20

9

8

80

5

12

7878

1

13

81

76

1414

1515

1010

12

12

79

7575

11

14

74

1

13

7

15

14

5

2

21

21

6

1616

17

20a

20a

18

17

17

11

5353

P

9

13

55

54

5

2

3

3

7

7S

eku

ndarsch

ule

Seku

ndarsch

ule

21

21

5656

2

1

22

58

58

59

10

11

11

9

60

1

3

5

2

2525

19

6

KapelleKapelle

Kin

derg

arte

n

Kin

derg

arte

n

Opernhaus

Opernhaus

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

PP

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

PP

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

PP

P

P

P

P

P

P

P

G

P

P

37

37

35

35

Grundschule

25

4

25

28

2929

19

19

15

2

11

2

26

3

1

27

3

34

34

11

9

13

13

23

23

25

25

31

31

27

27

21

21

33

33

Spielplatz

SportplatzSportplatz

StadtparkStadtpark

P

P

P

P

P

P

NSV,Fm,AFI,Wst

NSV,Fm,AFI,Wst

NSV,FmNSV,Fm

Sts,OKV,OKV,SBL

Sts,OKV,OKV,SBL

SBLSBL

TelekomTelekom

FGU

FGU

FGUFGU

FGUFGU

PSA 2PSA 2

PSA 1

PSA 1

2

33

2

7

20

Kin

derg

arte

nK

inderg

arte

n

39

39

41

36

36

13a

12

13

1213

20c

10

6

4

5

87

11

11

9

8

7

2

21

3

22

23

25

24

26

89

63

62

19

66

4647

64

4850

5

6

8

14

17

11

16

18

9

19

17

18

10

15

5 16

4

6

16

8

1010

7

1a

1717

7

1

20

2

19

15

21

13

4

5

3

11

1212

4

7

8

9

6

15

14

2

Charlottencenter

Charlottencenter

8

1

2

3

5

3

1

4

12

17a17a18

12

27a

43

6868

66a

67

42

71

7070

7272

40

15

13

27b

17

292928

1616

11

10

1212

14

12

11

15

1

10

6

8

1212

1

22

24

1

23

2

1

3

1

2

3

4

11a

11

74

75

73

76

5

16

3

3

1515

Berufsschule

Berufsschule

16

19

18

15

17

17

6

8

39

79

38

28

37

25

26

33

31

3232

80

77

78

3434

9

35

36

813

82

17 83

84

85

27

5

3030

29

28

26

2

7

4

1

8

10

1

24

24

23

2929

43

20

20

21

22

7

13a13a

21

13

5

14

1

22

12

11

11

78

14

10

1213

13

Lan

dg

eric

ht

11

8

10

15

8

1616

9

10

6

7

8

20

21

8

Franckesche StiftungenFranckesche Stiftungen

910

1112

13

2324

22

19

5253

51

54

50

Sporthalle

22 2

3

90

91

92

28

29

7

20

21

86

24

23

5

4

25

1919

18

14

13

Beru

fssch

ule

1

16

2

2

3

4

5

15

9

7

6

8

8

9494

2

1313

10

9

12

53

14

11

13

8

95 1414

9

11

8 27

19

20

8

20

21

22

22

8

96

7

4

93

6

5

3

23

4

34

3738

39

32

3

35

30

56

7

25

35a

21

3636a

4

2726

1

Franckesche StiftungenFranckesche Stiftungen

5

28

40

6

1415

13 12

16

3

11

2

6

9

7a 3

10

Museum

7

4

1

3

2

2

7b

8

56

7

101

Ulrichskirche

100

97

10

102

1

11

9998

103

5

6

7

2

3

2424

3

Stadtverwaltung

1

2

16

17

17

42323

14

1

Sta

dtv

erw

altu

ng

4

15

43

5

11

10

13

11

1

12

12

9

14

11

1

13

18

1a

17

9

1b

16

16a

14

15

23

5

3

105

4

5

22

104

21

1 25

3

27

6

21

25

2

26

6

10

7

9

10

6

7 9

5 3

3

41

8

4

15

4

18

1

20

65

2

17

18

19

1414

1

3

1

20

22

14

5

13

13

2

18

16

17

17

54

54

56

1

55

35

7

28

7

2

11

16

1

15

34

5

23

6

22

23

27

5

4

26

24

3

17

19

20

52

51

51

StadtparkStadtpark

Sppl.

SpielplatzSpielplatz

SpielplatzSpielplatz

StadtgottesackerStadtgottesacker

Kin

derg

arte

n

Kin

derg

arte

n

Sporthalle

SK

SK

7

20

19

Finanzamt

Hotel

Große Klausstraße

Bärgasse

An der Marienkirche

Marktplatz

Brunoswarte

Schüle

rshof

Moritzzwinger

Zenkers

traß

e

Mauerstraße

Ole

ariu

sstraß

e

Ole

ariu

sstraß

e

Steinbockgasse

Steinbockgasse

Gutjahrstraße

Gutjahrstraße

Schülershof

Schülershof

Alter Markt

Zenke

rstraß

e

Ste

g

Gla

ucha

er S

traße

Gla

ucha

er S

traße

Hallo

renrin

g

Salzgrafenstraße

Gerb

ers

traß

e

Dre

yhauptstra

ße

Dre

yhauptstra

ße

KellnerstraßeKellnerstraße

Bornknechtstraße

Moritzkirchhof

Moritzzwinger

HallmarktHallmarkt

Talamtstraße

Talamtstraße

Hackebornstraße

Rats

werd

er

Rats

werd

er

Rat

swer

der

Rat

swer

der

An

der M

oritz

kirc

he

Graseweg

Graseweg

Ole

ariu

sstra

ße

Hallo

renring

Hallo

renring

Herrenstraße

Herrenstraße

Glauchaer Platz

Hallorenring

Hallorenring

Salzstra

ße

Salzgrafenplatz

KellnerstraßeKellnerstraße

Glauchaer S

traße

Glauchaer S

traße

Kefe

rstein

straße

Kefe

rstein

straße

Bornknechtstraße

Bornknechtstraße

Spitz

e

Mansfe

lder Stra

ße

Packhofgasse

Packhofgasse

Ankerstraß

e

Tuchrä

hmen

Herrenstraße

An d

er

Schw

em

me

An d

er

Schw

em

me

An der Stadtschleuse

An der Stadtschleuse

Mansfelder StraßeMansfelder Straße

Herre

nstra

ße

An der Hulbe

Holz

pla

tzH

olz

pla

tz

Mansfelder StraßeMansfelder Straße

An der Magistrale

Holzplatz

Holzplatz

Kle

inschm

ieden

Kühle

r Bru

nnen

Kleine Klausstraße

Ole

ariusstr

e

Große Klausstraße

Flu

tgasse

Große Klausstraße

Do

mstr

e

Ankerstraße

Große U

lrichstraße

Große U

lrichstraße

Große Nikolaistraße

Schulstraße

Kle

ine M

ark

tstra

ße

Kle

ine M

ark

tstra

ße

Universitätsplatz

WeidenplanWeidenplan

Universitätsring

Universitätsring

Universitätsring

Spie

gelstra

ße

Kau

lenb

erg

Spie

gelstra

ße

Spie

gelstra

ße

Gro

ße U

lrichstra

ße

Kleine KlausstraßeKleine Klausstraße

Kle

ine U

lrichstra

ße

Gro

ße U

lrichstra

ße

Jägergasse

Kle

ine U

lrichstra

ße

Geiststra

ße

Geiststra

ße Scharrenstraße

Scharrenstraße

Dachritzstraße

Bölbergasse

Schlo

ssberg

Bergstraße

Schlossgasse

Große Schlossgasse

Kleine

Moritzburgring

Moritzburgring

Kanzleigasse

Domplatz

Gro

ße W

allstra

ße

Gro

ße W

allstra

ße

SchlossbergMühlberg

Mühlgasse

Mühlgasse

Mühlpforte

Große Wallstraße

Große Wallstraße

Moritzburgring Frie

dem

ann-B

ach

-Pla

tz

Frie

dem

ann-B

ach

-Pla

tz

Robert-F

ranz-Ring

Robert-F

ranz-R

ing

Franz-Schubert-Straße

Jägerplatz

Pfä

lzer S

traß

e

Jägerp

latz

Jägerp

latz

Neuw

erk

Pfä

lzer S

traß

e

Franz-Schubert-Straße

Franz-Schubert-Straße

Robert-Franz-Ring

Fra

nzosenw

eg

Fra

nzosenw

eg

KrausenstraßeKrausenstraße

Johann-Andreas-Segner-Straße

Johann-Andreas-Segner-Straße

Ludwig-S

tur-Straße

Ludwig-S

tur-Straße

Am Steintor

Am Steintor

Am SteintorAm Steintor

Magdeburg

er S

traße

Magdeburg

er S

traße

Große S

teinstraße

Große S

teinstraße

Krukenbergstraße

KrukenbergstraßeMagdeburg

er S

traße

Magdeburg

er S

traße

Am

Ste

into

r

Am Steintor

Grosse Steinstrasse

Grosse Steinstrasse

Gro

ße S

tein

stra

ße

Gro

ße S

tein

stra

ße

Magdeburg

er S

traß

e

Magdeburg

er S

traß

e

Frie

senstra

ße

Frie

senstra

ße

Straße der Opfer des Faschismus

Straße der Opfer des Faschismus

Straße der Opfer des Faschismus

Straße der Opfer des Faschismus

Neunhäuser

Brüderstraße

Fra

nzo

senw

eg

Fra

nzo

senw

eg

Schim

melstraß

e

Schim

melstraß

e

Franzosenweg

Franzosenweg

Große S

teinstr

aße

Große S

teinstr

aße

Hanse

ring

Wilh

elm

-Külz

-Stra

ße

Wilh

elm

-Külz

-Stra

ße

Johann-Andreas-Segner-Straße

Johann-Andreas-Segner-Straße

Zin

ksgarte

nstra

ße

Zin

ksgarte

nstra

ße

Sch

imm

elstra

ße

Sch

imm

elstra

ße

Zinksgartenstraße

Zinksgartenstraße

Joliot-Curie-Platz

Joliot-Curie-Platz

Marth

astra

ße

Marth

astra

ße

Marth

astra

ße

Adam

-Kuckhoff-S

traß

eA

dam

-Kuckhoff-S

traß

e

August-B

ebel-S

traß

e

Kindlebengasse

Kindlebengasse

Unterberg

Unterberg

Kapellengasse

Universitätsring

Adam

-Kuckhoff-S

traß

eA

dam

-Kuckhoff-S

traß

e

Luckengasse

Luckengasse

Mar

thas

traß

e

Kle

ine S

tein

stra

ße

Kle

ine S

tein

stra

ße

Barfü

ßers

traße

Mitte

lstraße

Mitte

lstraße

Große Steinstraße

Große Steinstraße

August-B

ebel-Straß

e

Unte

rberg

Unte

rberg

Gro

ße U

lrichstra

ße

Frie

senstra

ße

Frie

senstra

ße

Magdeburg

er S

traß

e

Magdeburg

er S

traß

e

Straße der Opfer des Faschismus

Straße der Opfer des Faschismus

Polle

r

Polle

r

Magdeburg

er S

traß

e

Magdeburg

er S

traß

e

Georg-Schumann-PlatzGeorg-Schumann-Platz

Friedrich-List-Straße

Friedrich-List-Straße

FranckestraßeFranckestraße

MartinstraßeMartinstraße

Doro

theenstra

ße

Doro

theenstra

ße

Doro

theenstra

ße

Doro

theenstra

ße

Augustastraße

Augustastraße

Parkstraße

Parkstraße

Anhalter Straße

Anhalter Straße

Anhalter Straße

Anhalter Straße

Doro

theenstra

ße

Doro

theenstra

ße

Rösers

traß

eR

ösers

traß

e

MarienstraßeMarienstraße

Leipziger StraßeLeipziger Straße

MartinstraßeMartinstraße

Charlottenstraß

e

Charlottenstraß

e

Charlottenstraß

e

Charlottenstraß

e

Charlottenstraß

e

Charlottenstraß

e

Gotte

sacke

rstraß

e

Gotte

sacke

rstraß

e

Martinstraße

Martinstraße

Augustastraße

Augustastraße

Leipziger Straße

Leipziger Straße

An der Waisenhausm

auer

An der Waisenhausm

auer

An der W

aisenhausmauer

An der W

aisenhausmauer

Am

Leip

zig

er

Turm

Am

Leip

zig

er

Turm

MartinstraßeMartinstraße

Töpfe

rpla

nT

öpfe

rpla

n

Wilh

elm

-Külz-S

traß

e

Wilh

elm

-Külz-S

traß

e

Gottesackerstraße

Gottesackerstraße

Gotte

sacke

rstraß

e

Gotte

sacke

rstraß

e

Wilh

elm

-Külz

-Stra

ße

Wilh

elm

-Külz

-Stra

ße

Kle

iner S

andberg

Kle

iner S

andberg

Gro

ßer S

andberg

Gro

ßer S

andberg

Karz

erp

lan

RathausstraßeRathausstraße

WaisenhausringWaisenhausring

Gro

ßer S

andberg

Gro

ßer S

andberg

Hanse

ring

Hanse

ring

Leipziger Straße

Leipziger Straße

Gro

ße B

rauh

auss

traße

Gro

ße B

rauh

auss

traße

Wais

enhausring

Am

Bauhof

Großer SandbergGroßer Sandberg

Kle

ine B

rauhausstra

ße

Kle

ine B

rauhausstra

ße

Christian-W

olff

-Str

eC

hristian-W

olff

-Str

e

Kleine BrauhausstraßeKleine Brauhausstraße

FranckeplatzFranckeplatz

Große BrauhausstraßeGroße Brauhausstraße

Kleine MärkerstraßeKleine Märkerstraße

Kle

iner B

erlin

Kle

iner B

erlin

Kleine MärkerstraßeKleine Märkerstraße

Kle

ine M

ärk

ers

traß

eK

lein

e M

ärk

ers

traß

e

Leipziger Straße

Leipziger Straße

MarktplatzMarktplatz

Gustav-Anlauf-Straße

Gustav-Anlauf-Straße

Kle

ine

Ste

instra

ße

RathausstraßeRathausstraße

Großer BerlinGroßer Berlin

Gro

ße M

ärk

ers

traß

eG

roß

e M

ärk

ers

traß

e

SternstraßeSternstraße

PlatzPlatz

Jerusalemer

Waisenhausring

Rannis

che S

traß

eR

annis

che S

traß

e

Gro

ße M

ärke

rstraß

e

Gro

ße M

ärke

rstraß

e

Schm

eers

traß

eS

chm

eers

traß

e

KutschgasseKutschgasse

Kuhgasse

Gro

ße M

ärk

ers

traß

e

SternstraßeSternstraße

Großer BerlinGroßer Berlin

BrunoswarteBrunoswarte

Mauerstraße

Mauerstraße

Sch

meers

traße

Sch

meers

traße

Alter Markt

Bechers

hof

Zapfenstraße

Zapfenstraße

Schulstraße

Große KlausstraßeGroße Klausstraße

Liefer-

verkehr

frei

<12t

<12t

frei

frei

<12t

<12t

<12t

<12t

<12t

<12t

<12t

mit Parkausweis Klaustorvorstadtmit Parkausweis KlaustorvorstadtBewohnerBewohner

freifrei

mit

mit

Parksch

ein

Parksch

ein

WarteplatzReisebusse

Ein- und Ausstieg Reisebusse

Einrichtung von zentralen Paketstationen inden jeweiligen Erschließungsquadranten.Anlieferung mit Lkw - Abholung individuellvon den Kunden.

Wegfall der Stellplätze auf demJerusalemer Platz zwecksNeugestaltung der Platzanlage.

Vorläufige Beibehaltung desöffentlichen Parkplatzes -Umgestaltung Friedmann-Bach-Platz und und Neuordnung Parkenim Bereich der Moritzburg geplant.

Wegfall der Stellplätze - Neugestaltungmit Radanlehnbügeln und Lieferzone.

Freigabe der Fußgängerzonenfür den Radverkehr

Einrichtung von zentralen Paketstationen inden jeweiligen Erschließungsquadranten.Anlieferung mit Lkw - Abholung individuellvon den Kunden.

Ausweitung derverkehrsberuhigtenBereiche

Ausweitung derverkehrsberuhigtenBereiche

Ausweitung derverkehrsberuhigtenBereiche

Umwidmung desnördlichen Bereichs umdie Kleine Ulrichstraßein eine Fußgängerzone(Rad frei).

Erhöhung der Stellplatzkapazitätenum den Altstadtring durch Neubauoder Erweiterung von Parkierungs-anlagen

Verringerung der Wartezeiten an Lichtsignalanlagen für querende Fußgängerund Radfahrer über den Altstadtring (zulasten des Kfz- und Straßenbahnverkehrs)

neue Zufahrtsstraße zumErschließungsquadrantenvorgesehen(Fahrtrichtung Nord)vorhandene Straße zur

Abfahrt aus demErschließungsquadran-ten vorgesehen(Fahrtrichtung Süd)

Wegfall der Stellplätze durchNeunutzung des Areals.

Wegfall der Stellplätze zurHerstellung eines Schulhofes.

Freigabe der Fußgängerzone auf denPlatzflächen für den Radverkehr nurabends und nachts

Freigabe der Fußgängerzone fürden Radverkehr nur tagsüber

Fußgängerüberweg (oderFußgängersignalanlage) errichten

Fußgängerüberwegerrichten

Ergänzung von Radabstellanlagen durch dieEinordnung von Radanlehnbügeln im Bereichfrei gewordenener Stellplätze am Fahrbahnrand(auch als bauliches Mittel zu Sperrung vonStraßendurchfahrten) sowie durch Prüfung derErrichtung eines Fahrradparkhauses im Bereichder Universität.

Sonderlösung für den Zufahrtsbereichzur Tiefgarage im Händelhauskarreebenötigt, der durch den geplanten,verkehrsberuhigten Bereich führt.

Legende

Umring Untersuchungsgebiet Altstadt

Fußgängerzone (Radfahrer frei)(kein Kfz-Verkehr zugelassen, Lieferverkehr zeitlich eingeschränkt möglich, keine Stellplätze)

verkehrsberuhigter Bereich(Schrittgeschwindigkeit für Kfz, Stellplätze nur im Seitenraum)

Straßenbahnbereich (Tempo-20, Radfahrer frei)(kein Kfz-Verkehr zugelassen, Lieferverkehr zeitlich eingeschränkt möglich, keine Stellplätze)

Fußgängerzone mit Straßenbahn (Radfahrer frei)(kein Kfz-Verkehr zugelassen, Lieferverkehr zeitlich eingeschränkt möglich, keine Stellplätze)

Zu- und Abfahrtswege der einzelnen Erschließungsquadranten(Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich, Tempo-20-Zone)

wegfallende Stellplätze

Stellplätze für Jedermann (bewirtschaftet)

Stellplätze nur für Bewohner (mit Bewohnerparkausweis)

Stellplätze in Mischform für Jedermann (tagsüber) und Bewohner (nachts)

Privat bewirtschaftete Stellplätze

Privatstellplätze

Sonderstellplätze für mobilitätseingeschränkte Personen und Taxen

öffentliche Parkplätze und Parkhäuser

Hauptachsen des Radverkehrs- von und zur Altstadt- durch die Altstadt

Querungsstellen Radverkehr über den Altstadtring

Querungsstellen für Fußgänger über den Altstadtring mit Querungshilfe- Lichtsignalanlage- Fußgängerüberweg (“Zebrastreifen“)- Mittelinsel

Zufahrtsbereiche Lieferverkehr (< 12t)

Lieferzone (beispielhafte Auswahl)

Standortbereich für Paketstation mit Lieferzone

<12t

Rathausstr.

G.-Anlauf-Str.

Kl. S

tein

str.Brüderstr.

Barfü

ßers

tr.

Mitte

lstr.

Schulstr.

Universitätsplatz

Kau

lenb

erg

Universitätsrin

g

Han

serin

g

Gro

ße

Ste

instr

.

Gro

ße

Ulric

hstr.

Marktplatz

nur Lieferverkehr

Maßnahmen in der Rathausstraße:

- Einrichten einer Einbahnstraße in Richtung Westen- künstliche Einengung des Straßenquerschnitts durch Funktionsbereiche

und Bäume (dabei die Befahrbarkeit durch Lkw sicherstellen)- nur Sonderstellplätze ausweisen (z.B. für mobilitätseingeschränkte Personen)

: Verringerung des Verkehrsaufkommens und der Fahrgeschwindigkeit in der Rathausstraße

- Drehen der Einbahnstraßenführung in der Mittelstraße- Im Zuge der Großen Steinstraße nur Lieferverkehr (sowie Straßenbahnen und Radverkehr) zulassen

: Reduzierung des Verkehrsaufkommens in der Großen Steinstraße - und hier speziell in derZufahrt zur Lichtsignalanlage am Joliot-Curie-Platz - zur Beschleunigung des Straßenbahnverkehrs

Ziel

Maßnahmen im Umfeld der Rathausstraße:

Ziel

Verkehrsorganisation im Altstadtgebiet anhand des Beispiels Rathausstraße

Fahrgasse

3,00

0,7

5

2,00

Parkstand

Sic

herh

eits

stre

ifen

GehwegFahrbahnGehweg

Maßnahmen für eine „weitestgehend autofreie Altstadt“ in Halle (Saale)

Wegfall der Stellplätze am Fahrbahnrand in den Straßenzügen der historischen Altstadt

- Es ist ein schrittweiser Wegfall der Stellplätze, zunächst in den ausgeprägten Gastronomie- undEinzelhandelsbereichen, später auch in den Wohngebieten vorgesehen.

- Ausnahmen sind für die „in sich geschlossenen“ Wohnbereiche Brunoswarte und Schülershofvorgesehen.

- Ergänzend soll auch das Parken auf dem Jerusalemer Platz entfallen, da (trotz modernerBausubstanz) eine Umgestaltung des Platzes in den historisch erhaltenen Straßenzügen vorgesehen ist.

- Der Parkplatz auf dem Friedemann-Bach-Platz soll zunächst erhalten bleiben, bis ein schlüssigesParkraum- und Umfeldkonzept für die Moritzburg erarbeitet wurde.

- Die Kapazität von Parkierungsanlagen um den Altstadtring herum soll durch Neubau undErweiterungen gesteigert werden.

- Es sind die rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen bzw. darauf einzuwirken, dass öffentliche Stellplätze inprivaten Parkierungsanlagen zum Stellplatzkontingent bei der Anwendung des Stellplatzschlüssels fürdas Bewohnerparken berücksichtigt werden können (Änderung von Verordnungen und Gesetzen). Sosoll sichergestellt werden, dass das Bewohnerparken auf den verbleibenden Stellplätzen imStraßenraum stattfindet und Besucher der Altstadt (Beschäftigte, Gäste, Kunden, Klienten undPatienten) die Stellplätze in Parkhäusern und Tiefgaragen nutzen.

- Stellpätze für mobilitätseingeschränkte Personen sowie Taxistellplätze und Lieferzonen sollen nach wievor in den Straßenraum der historischen Altstadt integriert werden.

Ausweitung von Fußgängerzonen und verkehrsberuhigten Bereichen

- Im Zuge einer durchgehenden Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof und der Moritzburg sindnordwestlich des Marktplatzes die Bereiche Große Klausstraße (zwischen Marktplatz undOleariusstraße), Kleine Ulrichstraße (zwischen Dachritzstraße und Moritzburgring) und Bergstraße(alternativ Kleine Schlossgasse) als Fußgängerzonen umzuwidmen. Lieferverkehr soll dabei inbegrenzten Zeitabschnitten (z. B. vormittags) zugelassen werden. Der Radverkehr soll in denFußgängerzonen unbeschränkt gestattet werden.

- Da die Oleariusstraße zwischen Hallmarkt und Dachritzstraße für die Erreichbarkeit der Tiefgarageunter dem Händelhauskarree erforderlich ist, muss hier die Befahrbarkeit erhalten bleiben. In diesemAbschnitt sowie in den angrenzenden Nebenstraßen sind verkehrsberuhigte Bereiche einzurichten.Weitere verkehrsbruhigte Bereich sind südlich der Leipziger Straße vorgesehen.

- Die Erreichbarkeit der Erschließungsquadranten ist durch Zu- und Abfahrtstrassen sichergestellt, die(wie bisher) als verkehrsberuhigte Geschäftsbereiche (Tempo-20-Zonen) ausgewiesen sind.

Stärkung alternativer Mobilitätsformen im Bereich der Altstadt

- Im Bereich der Altstadt ist das Angebot alternativer Mobilitätsformen zu erhöhen. Hierfür sind dieFußgängerzonen für den Radverkehr freizugeben, um die wichtigsten Radverkehrsachsen zu stärkenund aufzuwerten.

- Mit dem Wegfall öffentlicher Pkw-Stellplätze sind vermehrt Fahrradabstellanlagen vorzusehen (z. B.Radanlehnbügel), die auch als bauliche Elemente zur Sperrung oder künstlichen Einengung vonStraßen dienen können. Der Standort eines Fahrradparkhauses im Bereich der Universität ist zu prüfen.

- Im Bereich der Großen Steinstraße, sollen nur Kraftfahrzeuge im Lieferverkehr (und Radfahrer) auf denGleisen gestattet werden, um Behinderungen für die Straßenbahnen (z. B. durch den Rückstauwartender Kfz an der Lichtsignalanlage) zu vermeiden. Pkw können dann nur über die Schulstraße dasAltstadtareal verlassen.

- An Querungsstellen für Fußgänger und Radfahrer über den Altstadtring ist sicherzustellen, dass dievorgegebenen Wartezeiten von 60 Sekunden nicht überschritten werden und geteilte Furten in einemZug überquert werden können. Dies ist jedoch nur zulasten des Kfz- und Straßenbahnverkehrs möglich.

- Um den Lieferverkehr in der Altstadt zu reduzieren, sollen private Kunden ihre bestellte Ware nichtmehr zwangsläufig direkt zugestellt bekommen, sondern von zentralen Paketstationen innerhalb dereinzelnen Erschließungsquadranten abholen müssen. Hierfür sollte der Service von Lastenfahrräderneingerichtet werden, die man entweder ausleihen kann oder samt Fahrer für die Haustürzustellungbuchen kann. Bei den Standorten der Paketstationen ist auf die Integration der Anlagen in dashistroische Stadtbild zu achten (Denkmalschutz), weshalb sich Einrichtungen in Gebäuden eignen.

- In Straßen, in denen keine Verkehrsberuhigung umsetzbar bzw. zu empfehlen ist, sollen durch dieStraßenraumgestaltung und verkehrsorganisatorische Maßnahmen das Verkerhsaufkommen sowie dieFahrgeschwindigkeit wirksam verringert werden. Am Beispiel der Rathausstraße soll dokumentiertwerden, welche Möglichkeiten sich speziell für den nordöstlichen Erschließungsquadranten ergeben, umunnötigen Parksuch- oder Schleichverkehr zu vermeiden (z. B. Einbahnstraße mit wechselseitigbaulicher Einordnung von Sonderstellplätzen).

Einbahnstraßenverkehr auf den Altstadtring und Schließen des Radrings Altstadt

- Zur Stärkung des Radverkehrs ist der Ringschluss an Radverkehrsanlagen um die Altstadt vor-gesehen. Hierfür werden auf dem Robert-Franz-Ring, dem Moritzburgring und dem Universitätsringbeidseitig Radfahrstreifen auf den vorhandenen Fahrbahnen angelegt. Für den Kfz-Verkehr verbleibtdamit nur noch ein Fahrstreifen, so dass dieser zwischen Mansfelder Straße und Unterberg im Ein-richtungsverkehr (Einbahnstraße) im Uhrzeigersinn geführt wird.

- Die Einrichtung einer sogenannten „Protected-Bike-Lane“ als Zweirichtungsradweg (vorzugsweise ander „Innenseite“ des Altstadtrings) wird derzeit nicht weiter verfolgt, da in der Verwaltungsvorschrift derStraßenverkehrsordnung von der Einordnung innerörtlicher Radwege, auf denen Radfahrer auf derlinken Seite entgegen der „eigentlichen“ Verkehrsrichtung fahren, grundsätzlich abgeraten wird!

- Darüber hinaus wird keine bauliche Abtrennung der Radverkehrsanlage ausfder Fahrbahn favorisiert,da auf einstreifigen Kfz-Fahrbahnen mit geringer Breite nicht gehalten werden kann. Dies beträfe vorallem Taxen, Krankentransporte, Lieferfahrzeuge. An havarierten Fahrzeuge könnte nicht vorbeigefahrenwerden

- Zu beachten ist, dass der „Wegfall“ des nordwestlichen Altstadtrings für den Kfz-Verkehr in Ost-West-und Nord-Süd-Richtung zu einer entsprechenden Verkehrsverlagerung führen wird, deren Wirkung aufdie betreffenden Verkehrsanlagen zu prüfen ist.

nur Einfahrt

nur Einfahrt

nur Ausfahrt

nur Lieferverkehr

J.-C

urie

-Pl.

Querschnitt Blickrichtung Osten

Stadt Halle (Saale)

Fachbereich PlanenAbteilung Mobilität

Maßnahmen zur Umsetzung (Entwurfsfassung)

1

Auftr.-Nr.: 4955

Maßstab: - ohne -

Blatt-Nr.:

bearbeitet:

Datum Name

gezeichnet:

geprüft:

22.09.2020

22.09.2020

Tröllsch

Tröllsch

Weitestgehend autofreie Altstadt Halle (Saale)

VSC Halle GmbH

Berliner Straße 14006116 Halle (Saale)

Kartengrundlage: Stadtgrundkarte Stadt Halle

Entwurf:

Auftraggeber:

Vorhaben:

Zeichnung:

bearbeitet:

Datum Name

geprüft:

Recommended