Wer muss wann zum Nieren TÜV? -...

Preview:

Citation preview

Wer muss wann zum Nieren TÜV ?

Seite 1

Prof. Dr. med. Jan T. Kielstein

Medizinische Klinik V Nephrologie | Rheumatologie | Blutreinigungsverfahren

Städtisches Klinikum Braunschweig

TÜV

Seite 2

“England and America are two countries

separated by the same language.”

George Bernhard Shaw

Seite 3

Zwei Fachgebiete die durch ein Organ getrennt sind

Urologie und Nephrologie

Nephrologie:Internistische Fachdisziplin

Spezialisierung auf

• funktionellen Störungen der

Nieren sowie deren

Auswirkungen auf den

gesamten Körper

Behandlungsschwerpunkte

• Chronische Nierenkrankheit

• Akute Nierenschädigung

• Nierenersatztherapie

• Blutreinigungsverfahren

• Diagnostik und Therapie des

Bluthochdrucks

Urologie:Chirurgische Fachdisziplin

Spezialisierung auf

ableitende Harnwege

• Niere

• Blase

• Prostata

• Harnröhre

• Harnleiter

Behandlungsschwerpunkte

• lokale Entzündungen,

Nierensteine

• Tumorerkrankungen

• Erektile Dysfunktion

Cop

yrig

ht P

rof. H

eike K

ielstein, In

stitut fü

r An

ato

mie u

nd

Zellb

iolo

gie

,

Martin

-Lu

ther-U

niv

ersität

Seite 4

Wer muss wann zum Nieren TÜV ?

1) Ab wann ist man chronisch Nierenkrank?

2) Wie viele sind betroffen? Epidemiologie der CKD

3) Nierenerkrankungen erkennen einfach und günstig

4) Konzepte zur Behandlung von CKD Patienten

5) Checkliste Niere

Seite 5

1) Ab wann ist man chronisch Nierenkrank?

2) Wie viele sind betroffen? Epidemiologie der CKD

3) Nierenerkrankungen erkennen einfach und günstig

4) Konzepte zur Behandlung von CKD Patienten

5) Checkliste Niere

Seite 6

Definition and classification of stages of

chronic kidney disease A

m J

ou

rnal K

idn

ey D

isease 3

9:S

1-S

246, 2

002

Seite 7

Die Hälfte fehlt ohne dass es jemand merkt….

Seite 8

Serumkreatinin – der Laborwert der

die Nierenfunktion verschleiert

0

2

4

6

8

0 20 40 60 80 100 120

S-K

rea

tin

in(m

g%

)

Kreatinin-Clearance (ml/min)

Stadium I

(GFR >90)

Stadium II

(GFR 60-90)

Stadium III

(GFR 30-60)

St. IV

(15-30)

evtl. „normales“ S-Kreatinin (<1,2 mg/dl; 106 µmol/l)

S-Kreatinin 2 mg/dl; 177µmol/l)

S-K

reatin

in(µ

mol/l)

0

177

354

530

707

ww

w.d

gfn

.eu

Seite 9

KDIGO 2012 Clinical Practice Guideline for the Evaluation

and Management of Chronic Kidney DiseaseK

idn

eyIn

ternatio

nal S

up

plem

ents 3

, 15

–18, 2

013

Seite 10

KDIGO 2012 Clinical Practice Guideline for the Evaluation

and Management of Chronic Kidney DiseaseK

idn

eyIn

ternatio

nal S

up

plem

ents 3

, 15

–18, 2

013

Seite 11

1) Ab wann ist man chronisch Nierenkrank?

2) Wie viele sind betroffen? Epidemiologie der CKD

3) Nierenerkrankungen erkennen einfach und günstig

4) Konzepte zur Behandlung von CKD Patienten

5) Checkliste Niere

Seite 12

From: When and Why People Die in the USJA

MA

315(3

):241, 2

016

Seite 13

Dialysepatienten sind nur die Spitze des Eisbergesvon

Crea

tedb

yU

we K

ils(iceb

erg) a

nd

User:W

iska

Bod

o (sk

y).

http

s://up

load

.wik

imed

ia.o

rg/w

ikip

edia

/com

mon

s/a/a

c/Iceberg

.jpg

CKD5D

CKD 1-5

Seite 14

http

s://ww

w.g

-ba.d

e/dow

nlo

ad

s/17

-98-4

42

4/2

017-0

7-2

0_Q

SD

-RL

_M

NC

-

Jah

resberich

t-2016_B

ericht.p

df

2016 in Deutschland:

722

Dialyse-Einrichtungen mit

84.914

Patientinnen und Patienten

Jahresbericht 2016 zur Qualität in der Dialyse

Seite 15

Dramatischer Anstieg der Patienten in den USA die eine

Nierenersatztherapie benötigen h

ttp://w

ww

.usrd

s.org

/2014/v

iew/D

efau

lt.asp

x

Seite 16

Prävalenz der eingeschränkten Nierenfunktion:G

IRN

DT

et al. D

tschÄ

rztebl

Int. 1

13(6

): 2016

GFR < 60 ml/min

&

Urinalbumin > 30 mg/l

Ergebnisse der Studie

zur Gesundheit

Erwachsener in

Deutschland 2008-2011

(n=7115)

Seite 17

Prävalenz der eingeschränkten Nierenfunktion:G

IRN

DT

et al. D

tschÄ

rztebl

Int. 1

13(6

): 2016

eGFR < 60 ml/min/1,73 m²

Ergebnisse der Studie

zur Gesundheit

Erwachsener in

Deutschland 2008-2011

(n=7115)

Seite 18

Zahl der Patienten mit Nierenfunktionseinschränkung

steigt mit dem AlterG

RA

MS

et al. A

m J

Kid

ney

Dis

62(2

):253-2

60, 2

013

2/3 der Patienten > 80 Jahre

haben eine GFR < 60 ml/min

Seite 19

Prevalence and risk factors of gout in a large cohort of

patients with CKD:JIN

G, K

IEL

ST

EIN

et al. N

DT

30(4

):613-2

1, 2

015

The GCKD study

(n=5217)

Seite 20

1) Ab wann ist man chronisch Nierenkrank?

2) Wie viele sind betroffen? Epidemiologie der CKD

3) Nierenerkrankungen erkennen einfach und günstig

4) Konzepte zur Behandlung von CKD Patienten

5) Checkliste Niere

Seite 21

Anamnese und Vorbefunde

Seite 22

Serumkreatinin – der Laborwert der

die Nierenfunktion verschleiert

0

2

4

6

8

0 20 40 60 80 100 120

S-K

reati

nin

(mg

%)

Kreatinin-Clearance (ml/min)

Stadium I

(GFR >90)

Stadium II

(GFR 60-90)

Stadium III

(GFR 30-60)

St. IV

(15-30)

evtl. „normales“ S-Kreatinin (<1,2 mg/dl; 106 µmol/l)

S-Kreatinin 2 mg/dl; 177µmol/l)

S-K

reatin

in(µ

mo

l/l)

0

177

354

530

707

ww

w.d

gfn

.eu

Seite 23

Inulinclearance- genau aber ungeeignet für die Praxis

• Inulinclearance – beste Methode aber

ungeeignet für die klinische

Anwendung

• glomerulär gefiltert

• Inulin wird durch Nierentubuli

weder reabsorbiert noch sezerniert

• kein metabolischer Abbau Topinambur

Helianthus tuberosus

Seite 24

Kreatininclearance - lästig und für die Routine ungeeignet

Seite 25

Berechnete Kreatininclearance nach Cockroft-Gault -

obsoleth

ttp://n

eph

ron

.com

/cgi-b

in/C

GS

I.cgi

Seite 26

Abgeschätzung der GFR nach der MDRD–Formel –

nicht schlechth

ttp://n

eph

ron

.com

/cgi-b

in/M

DR

D_G

FR

.cgi

Seite 27

A New Equation to Estimate Glomerular Filtration RateL

EV

EY

et al. A

nn

Intern

Med

. 150:6

04

-612, 2

009

Seite 28

Abschätzung der GFR mittels CKD-EPI Formelh

ttp://w

ww

.lab

or-lim

bach

.de/G

FR

-nach

-CK

D-E

PI-F

or.5

30.0

.htm

l

© fü

r diese Z

usa

mm

enstellu

ng: L

ab

or D

r. Lim

bach

un

d K

olleg

en, H

eidelb

erg 2

010

Seite 29

Abschätzung der GFR mittels CKD-EPI Formelh

ttp://w

ww

.lab

or-lim

bach

.de/G

FR

-nach

-CK

D-E

PI-F

or.5

30.0

.htm

l

© fü

r diese Z

usa

mm

enstellu

ng: L

ab

or D

r. Lim

bach

un

d K

olleg

en, H

eidelb

erg 2

010

Seite 30

Mikroalbuminurie - Frühwarnsystem für den

nierenkranken Diabetiker

DIK

O &

RIT

Z D

eutsch

es Ärzteb

latt, 1

00: 1

7, 2

003

Cop

yrig

ht F

oto

Ja

n T

. Kielstein

Seite 31

Diagnostik und Pathophysiologie der akuten

Nierenschädigung – Prävention möglich?S

CH

MID

T / B

EU

TE

L / K

IEL

ST

EIN

Dtsch

Med

Woch

ensch

r140: 2

45–249, 2

015

Seite 32

Diagnostik und Pathophysiologie der akuten

Nierenschädigung – Prävention möglich?S

CH

MID

T / B

EU

TE

L / K

IEL

ST

EIN

Dtsch

Med

Woch

ensch

r140: 2

45

–249, 2

015

Seite 33

Akute Nierenschädigung und Risiko der

chronischen Nierenkrankheit beim DiabetikerT

HA

KA

R et a

l.

Clin

J A

m S

oc N

eph

rol

6: 2

567

–2572, 2

011

Seite 34

Ödeme als Zeichen einer Nierenerkrankung (Proteinurie)h

ttps://p

bs.tw

img.co

m/m

edia

/B18M

bxzIQ

AIh

q6f.p

ng

Seite 35

Bluthochdruck als Zeichen oder Ursache einer

Nierenerkrankungw

ww

.world

kid

ney

day.o

rg/2

017

-cam

paig

n/2

017

RENIN

Seite 36

1) Ab wann ist man chronisch Nierenkrank?

2) Wie viele sind betroffen? Epidemiologie der CKD

3) Nierenerkrankungen erkennen einfach und günstig

4) Konzepte zur Behandlung von CKD Patienten

5) Checkliste Niere

Seite 37

Prävalenz der eingeschränkten Nierenfunktion:G

IRN

DT

et al. D

tschÄ

rztebl

Int. 1

13(6

): 2016

Nur einem von 4 Nierenkranken ist die Erkrankung bekannt !

Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland 2008-2011

(n=7115)

Seite 38

Aufgaben der Nieren

Entfernung von Stoffwechselproduktenw

ww

.world

kid

ney

day.o

rg/2

017

-cam

paig

n/2

017

Seite 39

Aufgaben der Nieren

Entfernung von Stoffwechselproduktenw

ww

.world

kid

ney

day.o

rg/2

017

-cam

paig

n/2

017

Seite 40

Die Nieren produzieren aktives Vitamin Dw

ww

.world

kid

ney

day.o

rg/2

01

7-ca

mp

aig

n/2

017

Ca++

VITAMIN

D

Seite 41

Die Nieren regeln den Elektrolyt und den

Säure-/Basenhaushaltw

ww

.world

kid

ney

day.o

rg/2

01

7-ca

mp

aig

n/2

01

7

Seite 42

Was sollten Patienten zur Therapie der chronischen

Nierenkrankheit wissen

1) Wichtigste Massnahme die Entstehung einer chronischen Nierenkrankheit zu

verhindern oder das Voranschreiten zu verhindern ist die gute Einstellung des

Blutdrucks (<130/80 mm Hg).

Seite 43

Blood pressure and end-stage renal disease in men

(n= 332 544)K

LA

G et a

l. N E

ngl J

Med

. 334(1

):13

-18, 1

996

Seite 44

Was sollten Patienten zur Therapie der chronischen

Nierenkrankheit wissen

1) Wichtigste Massnahme die Entstehung einer chronischen Nierenkrankheit zu

verhindern oder das Voranschreiten zu verhindern ist die gute Einstellung des

Blutdrucks (<130/80 mm Hg).

2) Die Behandlung der Grunderkrankung, z.B. optimale Blutzuckereinstellung bei

Diabetikern oder gute Blutdruckeinstellung bei Hypertonikern, aber auch

Sonierung von Infekten bei chronischen Nierenentzündungen.

3) Bei Vorliegen einer erhöhten Eiweissauscheidung im Urin sollten ACE-Hemmer/AT-

1 Blocker verwendet werden. Der Anstieg des Serumkreatinins sollte nicht

automatisch zum Abbruch der Therapie führen. Auch das Kalium muss nach

Beginn der Therapie kontrolliert werden.

Seite 45

KDIGO 2012 Clinical Practice Guideline for the Evaluation

and Management of Chronic Kidney DiseaseK

iden

yIn

ternatio

nal S

up

pl, 1

5–18, 2

013

1) Individualisierte Blutdruckziele je nach Alter, Co-Morbidität, Verträglichkeit der

Therapie

2) RR < 140/90 mm Hg wenn keine Proteinurie vorliegt

3) RR < 130/80 mm Hg wenn Proteinurie vorliegt (Urinalbumin > 30 mg/24 h)

4) ACE-Hemmer und AT1 Blocker empfohlen bei:

Diabetikern mit Urinalbumin 30-300 mg/24 h

5) ACE-Hemmer und AT1 Blocker empfohlen bei:

allen Patienten mit Urinalbumin >300 mg/24 h

Seite 46

Was sollten Patienten zur Therapie der chronischen

Nierenkrankheit wissen

4. Wer chronisch Nierenkrank ist hat ein deutlich erhöhes Risiko einen Herzinfarkt

oder Schlaganfall zu erleiden, daher sollte andere Risikofaktoren (Übergewicht,

Rauchen, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung) reduziert werden.

Seite 47

Kidney disease as a risk factor for the development of

cardiovascular diseaseS

AR

NA

K et a

l. Circu

latio

n 1

08: 2

154-2

169, 2

003

Cop

yrig

ht F

oto

sJan

T K

ielstein

Seite 48

Körperliche Aktivität entschleunigt den

NierenfunktionsverlustR

OB

INS

ON

-CO

HE

N et a

l. Arch

Intern

Med

169:2

116

-2123, 2

009

Seite 49

Nutritional Management of Chronic Kidney DiseaseK

AL

AN

TH

AR

-ZA

DE

H &

FO

QU

E N

En

gl J

Med

. 377(1

8):1

765-1

77

6, 2

01

7

Seite 50

Nutritional Management of Chronic Kidney DiseaseK

AL

AN

TH

AR

-ZA

DE

H &

FO

QU

E N

En

gl J

Med

. 377(1

8):1

765-1

776, 2

017

15.12.2017

Seite 51

High urine volume and low urine osmolality are risk factors

for faster progression of renal diseaseH

EB

ER

T et a

l. Am

J K

idn

ey D

is 41(5

):962

-71, 2

003

Seite 52

Nephrex forte vermeiden!w

ww

.world

kid

ney

day.o

rg/2

017

-cam

paig

n/2

017

Seite 53

Was sollten Patienten zur Therapie der chronischen

Nierenkrankheit wissen ?

Pro

f. Heik

e Kielstein

, Institu

t für A

nato

mie u

nd

Zellb

iolo

gie

,

Martin

-Lu

ther-U

niv

ersität;

http

://dx.d

oi.o

rg/1

0.1

038/sj.k

i.5002651

Seite 54

1) Ab wann ist man chronisch Nierenkrank?

2) Wie viele sind betroffen? Epidemiologie der CKD

3) Nierenerkrankungen erkennen einfach und günstig

4) Konzepte zur Behandlung von CKD Patienten

5) Checkliste Niere

Seite 55

Checkliste Niere

1) Risikopatienten identifizieren (Hypertoniker, Diabetiker,

Gichtpatienten, Herzinsuffiziente)

2) Nieren-TÜV (eGFR und Proteinurie) regelmäßig durchführen

3) Blutdruck messen und auf <140/90 mm Hg einstellen

4) Nephrotoxische Medikamente absetzten / Medikamentendosierung

anpassen

5) RAAS-Blocker bei proteinurischen Patienten einsetzen

6) Optimiereung optimierbarer kardiovaskulärer Risikofaktoren (DM,

Adipositas, HTN, …)

7) Spätestens ab eGFR < 45 ml/min / Proteinurie > 0,5 g/d

nephrologische Vorstellung

Seite 56

Nephrologist follow-up improves all-cause mortality

of severe acute kidney injury survivors (n=3877)H

AR

EL

et al. K

idn

ey In

terna

tion

al 8

3, 9

01

–908, 2

013

Seite 57

Was macht der Nephrologe noch ?

Vorbereitung auf Nierenersatztherapie - Verfahrenswahl

Recommended