eModeration - First online lecture

Preview:

DESCRIPTION

Presentation for the first online meeting - lecture "eModeration"

Citation preview

Projektseminar Kommunikationspraxis I: eModeration (SEM1P)Dr. Martin Ebner und Dr. Sandra Schön (aka Schaffert) , FH Hagenberg

1. Online Meeting „E-Moderation“

Nex

tcon

fere

nce

- ht

tp://

ww

w.fl

ickr

.co

m/p

hoto

s/n

extc

onf

eren

ce/4

6329

5928

5/

Bilanz (1. Onlinephase)

• Aussendung des 1. E-Mail: 11.10.20109 Personen antworten innerhalb eines Tages (56%)1 Person innerhalb einer Woche (6%)

• Aussendung eines Reminder: 19.10.20106 Personen innerhalb eines Tages (38%)

• Links zu Etherpad gibt es erst geschlossen nach Reminder

• 19.10.2010 kommt Hinweis, dass die Unterlagen noch fehlen online (waren nicht sichtbar geschalten)

Wo stehen wir?

...

Salmon, G. (2000). E-moderating: the key to teaching and learning online. London: Kogan Page.: Bett & Gaiser, 2010

Projektarbeit konkret

• Ziel: Erstellung eines ca. 3 minütigen Slidecast oder Video zu einem Aspekt von E-Moderation

• Gruppen von 3-4 Personen

• Von der Idee zum Produkt

2. Online Phase: Online Recherche Kommunikationstool Twitter

Twitter allgemein

http://www.flickr.com/photos/adesigna/4841366616/sizes/l/in/pool-1506170@N23/

http://www.slideshare.net/mweller/twitter-microblogging-and-living-in-the-stream-presentation?type=powerpoint

Empfehlung

• Desktop Client verwenden (z.B. Tweetdeck oder Seesmic)

• Hashtag verwenden #sem1p

• Suche nach Hashtag einrichten

• Software zur Linkverkürzung einsetzen (z.B. http://bit.ly/)

Protokoll – so geht‘s!

Struktur:– Gruppenkurzname:

– Projekttitel:

– Teilnehmer/innen:

– Gemeinsames Arbeitsziel

– :Individuelle Lernziele:

– EINFÜHRUNG

– Gemeinsame Zusammenfassung des ersten Präsentermin (5-10 Sätze)

– REFLEXION - Für jede TeilnehmerIn: Reflexion – was hat mich besonders interessiert? Was haben ich Neues (Spannendes) gehört oder erfahren? Mit was will ich mich näher befassen?

Nächste Schritte

• Etherpad bei http://etherpad.tugraz.at anlegen

• Gruppenname, -brainstorming nachholen

• Twitter als Recherche UND Kommunikationstool verwenden (keine e-Mails ), Links sammeln, Tätigkeiten festhalten usw.

• Etherpad zum Sortieren verwenden

• Nächster Online-Termine: 03.11., 18:30 h – ein Gruppenmitglied (freiwillig) präsentiert Ergebnisse bzw. moderiert die Gruppe (max. 10 Minuten)

• Nächster Präsenztermin: 5.11., 9.40 h

Dr. Martin EbnerKontakt: martin.ebner@tugraz.athttp://elearningblog.tugraz.at

Dr. Sandra Schön (aka Schaffert)Kontakt: sandra.schaffert@fh-hagenberg.at, http://sansch.wordpress.com

Unterlagen für WS 2010/2011 Projektseminar Kommunikationspraxis I: eModeration (SEM1P)

Die Unterlagen können frei kopiert, genutzt und modifiziert werden, sofern der Name der Urheber sowie der Urheber der verwendeten Materialien bzw. der Quellen entsprechend genannt werden.

Kontakt und Nutzung der Materialien