Massive Open Online Courses (MOOCs) - auch ein Thema für Unternehmen?

Preview:

DESCRIPTION

Vortrag gehalten am 19. März 2013 im Rahmen des SAP-Forums für Personalmanagement in Karlsruhe http://www.sap.com/germany/events/forum-personalmanagement

Citation preview

1

www.hq.de

Dr. Jochen Robes

HQ Interaktive Mediensysteme GmbH

Karlsruhe, 19. März 2013

Massive Open Online Courses (MOOCs) –

auch ein Thema für Unternehmen?

2

Massive: +150 Teilnehmer

Open: offen; zumindest kostenlose

Teilnahme

Online: im Web

Course: Anfang & Ende; über einen

definierten Zeitraum

Was ist ein MOOC?

5

Wie alles anfing ...

6

Die MOOC-Premiere

“Connectivism and Connective

Knowledge” (CCK08)

zwei Facilitators:

Stephen Downes, Georges Siemens

12 Wochen:

8. September – 30. November 2008

ca. 2.200 Teilnehmer (25 paid

enrollments)

Certificate:

Extended Education and Learning

Technologies Centre, University of

Manitoba

7

Die Infrastruktur des CCK08

8

Die Aktivitäten der CCK08-Teilnehmer

9

Die Philosophie des CCK08: Connectivism

Wissen ist verteilt und

vernetzt.

Lernen bedeutet,

Verbindungen in

sozialen und techno-

logischen Netzwerken

herzustellen.

„Know where and

know who are more

important today than

knowing what and

how.“

Siemens, Knowing Knowledge, 2006

10

Die Grundprinzipien des CCK08

die Vernetzung der

Teilnehmer und

Informationen fördern

(„sharing by tagging“)

kein verbindliches

Curriculum

keine verbindlichen

Lernziele

keine Wissenstests oder

Lernerfolgskontrollen

keine Zeugnisse oder

Diplome

dezentrale Struktur Siemens, Knowing Knowledge, 2006

11

Dann ein Sprung ...

12

Der MOOC-Einstieg von Stanford

„Introduction to Artificial Intelligence“ (AI)

zwei Facilitators:

Sebastian Thrun, Peter Norvig

Oktober – Dezember 2011

160.000 Teilnehmende

https://www.ai-class.com/

13

Die Bausteine des Stanford-AI:

Video Lessons, Quizzes, Foren

Online Introduction to Artificial Intelligence, You Tube

15

Von Stanford zu Udacity

16

... zu edX

17

... zu Coursera

20

Die Diskussion hat gerade erst begonnen ...

21

„As Undercover Students in MOOCs“

Eindrücke:

überholte Didaktik

wenig Feedback und

Interaktionen

hohe Abbrecherquoten

keine seriösen

Prüfungsmodelle

viele Themen, aber kein

Curriculum

keine anerkannten

Abschlüsse

fehlende Geschäftsmodelle

22

Also: xMOOCs & cMOOCs!

23

Geschäftsmodelle für xMOOCs?

kostenpflichtige

Zertifikate?

MOOC-Plattformen als

Rekruting-Instrumente?

Premium-Services, z.B.

Beratung oder Coaching

für Lernende?

Verkauf von Kursen bzw.

Curricula an

Universitäten?

...

24

5 Hinweise, wie Unternehmen von MOOCs

profitieren können

25

1. Unternehmen nehmen gezielt einzelne

MOOCs in ihre eigenen Curricula der

Fachausbildung oder Führungskräfte-

entwicklung auf.

26

2. cMOOCs, die mehr auf die Vernetzung der

Teilnehmer und den Einsatz von Social

Media setzen, sind hervorragende Lern-

und Experimentierfelder.

27

3. MOOCs unterstützen und verstärken

Trends im Online-Lernen.

28

4. MOOCs setzen Trends im Online-Lernen.

Gamification

Learning

Analytics

Badges Khan Academy

30

Weitere Begegnungen mit MOOCs im

Personalmanagement sind jederzeit möglich!

“Hallo Herr Dr. Robes,

nächste Woche fängt bei uns eine

neue Mitarbeiterin an. Zur

Vorbereitung (und aus purer

Eigeninitiative) hat sie den Kurs

“CS 101: Building a Search

Engine” auf Udacity absolviert.

Ist Ihnen Udacity ein Begriff?

Herzliche Grüße, Ihr NN”

E-Mail v. 25. Oktober 2012

31

Zusammenfassung

Massive Open Online Courses (MOOCs) sind ein aktueller

Trend, der neue Möglichkeiten des Online-Lernens eröffnet.

cMOOCs setzen stärker auf die Vernetzung der Teilnehmer und

Inhalte sowie den Einsatz von Social Media.

xMOOCs wollen definierte Curricula und Themen für eine

möglichst große Zahl von Teilnehmern öffnen.

MOOCs können die Weiterbildung in Unternehmen und

Organisationen verändern:

durch neue Trends im Online-Lernen

durch Möglichkeiten des selbstorganisierten, vernetzten

Lernens

durch die Integration von Kursen in die

unternehmensinternen Curricula

32

Kontakt:

Dr. Jochen Robes

HQ Interaktive Mediensysteme GmbH,

Wilhelmstr. 34, 65183 Wiesbaden

+49 611 – 99 212-0, jr@hq.de

Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de

info@weiterbildungsblog.de

Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes

Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes

Twitter: http://twitter.com/jrobes

Google+: Corporate Learning Community

Herzlichen Dank!

33

www.hq.de

Referenzen:

Slide 1: https://www.edx.org/

Slide 2: Ben Heine http://www.flickr.com/photos/benheine/3569837350

Slide 5: http://wallpapers.brothersoft.com/2001-a-space-odyssey-59859-1920x1080.html

Slide 6: sbzondergeld http://www.flickr.com/photos/46407290@N00/87816520

WayneKLin http://www.flickr.com/photos/waynel78/4421835962

Slide 7: Matthias Melcher http://www.flickr.com/photos/37794987@N00/2843707657

Slide 8: Fleep Tuque http://www.flickr.com/photos/fleep/2854065193

Slide 11: http://mattsfilmreviews.blogspot.de/2011/07/2001-space-odyssey-1968.html

Slide 12: World Economic Forum http://www.flickr.com/photos/worldeconomicforum/8409920540

Betsy Devine http://www.flickr.com/photos/betsythedevine/2746242050

Referenzen:

Slide 20: Trevor Pritchard http://www.flickr.com/photos/tcp909/132665279

Slide 21: Lecture2go http://lecture2go.uni-hamburg.de/konferenzen/-/k/14447

Slide 22: Taqi http://www.flickr.com/photos/al-taqi/4135841914

Joshua Mahan http://www.flickr.com/photos/fangorn81/3690016575

Slide 23: Ian Britton http://www.flickr.com/photos/freefoto/3239197673

Slide 24: Mike Baird http://www.flickr.com/photos/mikebaird/3419337183

Slide 26: Cristóbal Cobo Romaní http://www.flickr.com/photos/ergonomic/3880018196

Slide 27: Elliott Masie http://masie.com/Video-for-Learning-LAB-Seminar/video-for-learning-lab-a-seminar.html

Online Educa http://www.online-educa.com/video-educa

Recommended