Click here to load reader
View
1.192
Download
1
Tags:
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Presentation at FH Westküste, Heide, in December 2009
Microsoft PowerPoint - betacodex2009-12-10
[ Niels Pflaeging ] BetaCodex Network wwwbetacodex.org
[ Niels Pflaeging ] BetaCodex Network wwwbetacodex.org
Bye-bye Management!Beyond Budgeting, oder: Der Beta-Kodex. Warum Management verzichtbar ist.
Vorlesung,FH Westkste, Heide, 10.12.2009
Eine andereDenk-
Der Beta-Kodex:
Niels Pflging BetaCodex Network 3
Warum die meisten Praktiken, Konzepte, Bcher und Vorlesungenzum Thema Fhrung wenig oder gar nichts taugen...
Man kann nichts Sinnvolles ber Fhrung, berPersonalmanagement oder Leistung in einer Organisationsagen, wenn man sich nicht zuerst einmal darber klar wird,
auf Grundlage welchen Menschenbildes man eigentlichargumentiert.
Niels PflgingFhren mit flexiblen Zielen
44
vs.
Grundpfeiler 1
Niels Pflging BetaCodex Network 5
Theorie X (0%) Theorie Y (100%)
Das tayloristische Steuerungsmodell versagt nicht nur bei Dynamik. Es widerspricht auch der Natur des Menschen
Menschen brauchen Arbeit und wollen sich fr sie interessieren. Unter den richtigen Bedingungen macht Arbeit Spa
Menschen steuern und regulieren sich selbst in Richtung von Zielen, die sie akzeptieren.
Menschen suchen und akzeptieren Verantwortung, wenn die Bedingungen dafr stimmen
Unter den richtigen Umstnden sind Menschen durch den Wunsch motiviert, ihr eigenes Potenzial zu entfalten
Kreativitt und Vorstellungskraft sind weit verbreitet und werden nur selten angemessen ausgeschpft
Die Menschen arbeiten nicht gern, finden Arbeit langweilig und werden versuchen sie so weit mglich zu vermeiden
Menschen mssen gezwungen oder besto-chen werden um die angemessene Anstrengung zu entwickeln
Menschen bevorzugen es angewiesen zu werden, statt Verantwortung zu bernehmen (die sie gern vermeiden)
Menschen werden im Wesentlichen durch Geld motiviert und haben Angst um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes
Die Mehrheit der Menschen ist wenig kreativ auer wenn es darum geht Managementregeln zu umgehen
Quelle: angelehnt an Douglas McGregor, The Human Side of Enterprise, 1960
Einstellungen
Orientierung
Verantwortung
Kreativitt
Motivation
Vortrag: Niels Pflging6
Vortrag: Niels Pflging7
Vortrag: Niels Pflging8
Vortrag: Niels Pflging9
Meritokratie
Misstrauensarbeitszeiten
Anwesenheitskontrollen
Stellenbeschreibungen
Kompetenzprofile
Anreizung/Incentives
Individualziele
Mitarbeiterbeurteilungen
Gehaltsbnder
TrainingsbudgetsPersonalentwicklung
Organigramme
Zielverhandlung
Urlaubsregelungen
Personalkosten
Vorschlagswesen
Assessment Center
Wissensmanagement
Fachkarriere
Vortrag: Niels Pflging10
Niels Pflging BetaCodex Network 13
Die Welt hat sich verndert: daraus ergeben sich neue, kritsche Erfolgsfaktoren
Die meisten Organisationen wenden nach wie vor ein mentales - und Organisationsmodell an, das auf maximale Effizienz hinsteuert dabei ist das Problem heute nicht mehr Effizienz, sondern Komplexitt!
Industriezeitalter am Ende: Anbieter an der Macht, Entstehung von Massenmrkten: Taylorismus als berlegenes Modell
Merkmale: Inkrementeller Wandel Lange Lebenszyklen Stabile Preise Loyale Kunden Whlerische Arbeitgeber Gemanagte Ergebnisse
Dynamik und Komplexitt
1890 1980 1990
gering
hoch
2000 2010 2020 2030
1. Diskontinuierlicher Wandel2. Kurze Lebenszyklen 3. Andauernder Preisverfall4. Wenig loyale Kunden 5. Whlerische Arbeitnehmer6. Transparenzforderung,
gesellschaftlicher Druck Hohe finanzielle
Erwartungen
Wissenskonomie im Kommen: Kunden an der Macht, starker Wettbewerb, individualisierte Kundennachfrage:
Dezentralisiert-anpassungsfhiges Modell ist berlegen!
KritischeErfolgsfaktoren- Schnelle Reaktion- Innovation- Operationale Exzellenz- Kundennhe- Beste Teams- Ethisches und soziales
Verhalten- Nachhaltige
Wertschpfung
Heute sind verschiedene Erfolgsfaktoren wichtig!Antwort: Neue Fhrung
Hier ging es allein um Effizienz!Antwort: Management
Niels Pflging BetaCodex Network 14
Niels Pflging BetaCodex Network 15
Niels Pflging BetaCodex Network 16
Unsere Organisationen sind nach Machtkriterien strukturiert und re-organisiert. Dabei gehen wir nach dem Prinzip des Teilens vor.
Probleme:
zu zentralistisch
zu hierarchisch
zu funktionell
zu brokratisch
zu kontrollorientiert
zu innengerichtet
zu langsam
Niels Pflging BetaCodex Network 18
In Wirklichkeit funktionieren Organisationen ganz anders.
Peripherie
Zentrum
Markt
Information Entscheidung
Impulse
Weisung
Reaktion
Zentralistische Steuerung kollabiert bei
zunehmender Dynamik. Die Lsung...
Source: Gerhard Wohland
Niels Pflging BetaCodex Network 19
ZentralisierteHierarchie,Weisung undKontrolle
Strategie
Kontrolle
FixierteLeistungs-
Vertrge
Dezentrali-siertes Netz-werk, Fhlen und Erwidern
MarktlicheKoordination
Relative Lei-stungsvertrge
DynamischeProzesse
Das alte Modell steht nicht im Einklang mitheute kritischen Erfolgs-faktoren und luft derNatur des Menschen zuwider.> Wir brauchen ein
neues ModellWir mssen das ge-
samte Modell transfor-mieren (nicht Teile optimieren)
Von der alten Kohrenz zu einer neuen Kohrenz
Fixierte Prozesse
Traditionelles Modell (Effizienz-bezogen) Neues Modell (Komplexitts-bezogen)
BBTN All rights reservedSeminar Beyond Budgeting 20
Niels Pflging BetaCodex Network 21
Es gibt zwei verschiedene Arten am Modell zu arbeiten Evolution and Transformation
Grndung Mehrere Jahrzehnte altZeitlinie: Alter der Organisation
Stagnationinnerhalb des tayloristischen Modells
Integrations-phase
Hoher Grad an Dezentralisierungund Empowerment
Erhaltung und Vertiefung des dezentralisierten Modells, ber Gene-rationen hinweg
Transformationdurch radikale Dezentralisierungvon Entscheidung
Pionier-phase
Brokratisierungdurch wachsende Hierarchisierung und funktionale Differenzierung
Evolutioninnerhalb des dezen-tralisierten Modells(Kultur von Empowerment und Vertrauen)
RisikofaktorSeitenwindanflligkeit
Differenzie-rungsphase
Niels Pflging BetaCodex Network 22
Der Beta-Kodex: Die 12 neuen Gesetze der Fhrung
1 Handlungsfreiheit: Sinnkopplung statt Abhngigkeit2 Verantwortung: Zellen statt Ab-teilungen3 Leadership: Fhrung statt Management4 Leistungsklima: Ergebniskultur statt Pflichterfllung5 Erfolg: Passgenauigkeit statt Maximierungswahn6 Transparenz: Intelligenzfluss statt Machtstau7 Orientierung: Relative Ziele statt Vorgabe8 Anerkennung: Teilhabe statt Anreizung9 Geistesgegenwart: Vorbereitung statt Planung10 Entscheidung: Konsequenz statt Brokratie11 Ressourceneinsatz: Zweckdienlichkeit statt Statusgehabe12 Koordination: Marktdynamik statt Anweisung
2323
am Modell,
Der Beta-Kodex:Denken und Arbeiten
im Modell.nicht
4 Leistungsklima: Ergebniskultur statt Pflichterfllung4 Leistungsklima: Ergebniskultur statt Pflichterfllung
Niels Pflging BetaCodex Network 27
W.L.Gore Die bestgefhrte Innovationsmaschine der Welt?
2727
Konsistent erfolgreich, seit ber 40 Jahren
Innovativstes Unternehmen der USA(Fast Company)
Im 8. Jahr in Folge unter den 100 besten Arbeitgebern der USA in Fortune (Bester mittelgroer Arbeitgeber). Im 3. Jahr in Folge Bester Arbeitgeber Englands. Unter den besten Arbeitgebern der EU und Deutschlands
Alle Mitarbeiter sind am Erfolg beteiligt und werden zu virtuellen Aktionren
Keine Jobtitel. Kaum Hierarchie. Keine Stellenbeschreibungen (dafr Job Sculpting)
Hochgradig empowerte Teams
Seit 1958 hat Gore traditionelle Hierarchien vermieden und stattdessen auf eine teambasierte Umgebung gesetzt, die persnliche Initiative frdert, Innovation ermutigt und Kommunikation zwischen allen unseren Associates stimuliert.
Der fundamentale Glaube an die Menschen in unserer Organisation und an ihre Fhigkeiten ist nach wie vor der Schlssel zu unserem Erfolg.
Vortrag: Niels Pflging 28
Vortrag: Niels Pflging 29
Vortrag: Niels Pflging 3030
Niels Pflging BetaCodex Network 31
Niels Pflging BetaCodex Network 32
Es gibt ein neues Modell, das durch Wissenschaften und Praxis begrndet wird
Wissenschaften: Fhrende Denker(Auswahl)
Henry MintzbergGary HamelJeremy HopeMichael HammerThomas JohnsonCharles Horngren
Stafford BeerMargareth WheatleyNiklas LuhmannW. Edwards DemingKevin KellyRoss AshbyJoseph Bragdon
Douglas McGregorChris ArgyrisJeffrey PfefferReinhard SprengerStephen CoveyHoward GardnerViktor Frankl
Peter DruckerTom PetersCharles HandyJohn KotterPeter SengeThomas DavenportPeter Block
Komplexitts-theorien
Sozialwissen-schaften und
Personal
Leadership & change
Strategie & Performance
management
Industrie
Handel
Dienst-leistung
Regierungsorg.& NROs
Praxis: Fhrende Organisationen
(Auswahl)
Niels Pflging BetaCodex Network 33
Industrie
Handel
Dienstleistung
Regierungsorg. & NROs
Innovatoren: Eine Krise in ihrer Branche oder im Unternehmen lste Wa