8
E-Government Services Ein neues Organisationsmodell innerhalb von E-Government Schweiz Christian Weber Leiter eGovernment für KMU, SECO Mitglied Koordinationsausschuss E-Government Services

SeGF 2014 | E-Government Services

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SeGF 2014 | E-Government Services

E-Government Services Ein neues Organisationsmodell innerhalb von E-Government Schweiz

Christian Weber Leiter eGovernment für KMU, SECO Mitglied Koordinationsausschuss E-Government Services

Page 2: SeGF 2014 | E-Government Services

2

Ziele der E-Government-Strategie

1. Die Wirtschaft wickelt den Verkehr mit den Behörden elektronisch ab.

2. Die Behörden haben ihre Geschäftsprozesse modernisiert und verkehren untereinander elektronisch.

3. Die Bevölkerung kann die wichtigen - häufigen oder mit grossem Aufwand verbundenen - Geschäfte mit den Behörden elektronisch abwickeln.

Page 3: SeGF 2014 | E-Government Services

3

Organisation E-Government Schweiz

Page 4: SeGF 2014 | E-Government Services

4

E-Government Services

Willensorganisation • Koordination • Effizienzsteigerung • Kundenorientierung

Page 5: SeGF 2014 | E-Government Services

5

Organisation E-Government Services Steuerung

Koordination

Unterstützung

9 Projekte

Page 6: SeGF 2014 | E-Government Services

6

Beteiligte Vorhaben

A1.12 Meldungen Adressänderungen, Wegzug, Zuzug

B1.05 Einheitlicher Unternehmensidentifikator

B1.06 E-Government Architektur Schweiz

B1.13 eCH-Prozessplattform für Gemeinden und Kantone

B1.14 E-Government Landkarte Schweiz

B1.15 eOperations Schweiz. Organisation und Finanzierung gemeinschaftlich genutzter E-Government Lösungen

B2.02 Verzeichnisdienst der Schweizer Behörden BVCH

B2.06 Dienst für die Identifikation und Berechtigungsverwaltung

B2.13 Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Page 7: SeGF 2014 | E-Government Services

7

Gemeinsames Architekturverständnis

Geschäftsfähigkeiten

Zentrale Daten Semantische Interoperabilität

Referenzdaten Architekturbausteine/Services

Zentrale Register eRechnung, GIS, …

Event Bus Schweiz / Sedex B2.13 IAM

Konzept Modell

Umsetzung

eCH-0122 eCH-0123 eCH-0124 eCH-0125 eCH-0177

Page 8: SeGF 2014 | E-Government Services

8

Solution-Präsentationen von E-Government Services Vorhaben

4. März 2014

14:30h Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen (Solution 6)

5. März 2014

13.45h E-Government Landkarte Schweiz (Solution 1)

14:30h Prozessaustauschplattform für Gemeinden und Kantone (Solution 6)