16
unbekannte & vergessene Gemüsesorten selbst machen, selbst Versorgen Lukas Unertl 3 Gänge Menü SoSe 2014

VS / LU

  • Upload
    neuwerk

  • View
    1.136

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: VS / LU

unbekannte & vergessene Gemüsesorten

selbst machen, selbst Versorgen

Lukas Unertl3 Gänge MenüSoSe 2014

Page 2: VS / LU

- 600 Gemüsesorten (ohne Untersorten)

- 150 Sorten die es zu erhalten gilt

- Kräuter/ Stauden

- 37 Hobby / Profi Gärtner

VENSaatgutliste

Page 3: VS / LU

30 000 essbare Pflanzen

nur ca. 150 ernähren die Menschheit

Situation in Deutschland35 Futterpflanzen

70 Gemüsearten

30 Obstarten

70 Heilpflanzen/ Kräuter/ Gewürzpflanzen

Zugelassen sind

2000 Landwirtschaftliche

600 Gemüsesorten

alle des Pflanzen des EU Kataloges dürfen

gehandelt werden.

http://ec.europa.eu/food/plant/propa-gation/catalogues/database/public/index.cfm?event=homepage&C-

Nutzpflanzen

Page 4: VS / LU

Heibinger (Tomate)Quedlinburger Fortschritt ( Spinat)ohne Namen (Rapunzel) Roter Meier (Spinatpflanze)Tender & True (Pastinake)Gramina (Karotte)Melothria (kleine Gurke)Kerbelrübe( Rübe)Knollenziest (Lippenblütler)Endivie (Spinatgewächs)Melde (spinatgewächs)Tomatillo (Tomatenart)Weiße Möhren (Möhren)Erdmandel (Sauergrasgewächse)Blauer Schwede (Kartoffel)Urmöhre (Möhre)Winter Portulak (Tellerkraut)Butterrüben (Wurzelnkolle)Ochsenherz (Tomate)Znaimer Gurke (Gurke)Helgoländer Wildkohl (Kohl)Chioggia Randen (Randen)Küttger Rübli (Möhre)Topinambur (Korbblüter)Schafgarbe (Korbblüter)Emmer (Getreide)Goldball (Rübe)Duwicker (Möhre)Kalmus (Sumpfpflanze)Bärwurz (Doldenblüter)Meerkohl (Kreuzblüter)

Page 5: VS / LU

Roter Meieramaranthus lividus var rubum

-alte Spinatpflanze, Samen werden wie Hirse oder andere Amaranthpflanzen verwendet.

- erstmals im Mittelalter kultiviert

- bis vor 100 Jahren noch in vielen Gärten zu finden

- bläuliche/ violettfarbene Stängel und Blätter

- wurde vom ertragreicheren Spinat verdrängt

- einfacher Anbau,Sonnig nicht zu feucht

- Zubereitung gedünstet, gegaart oder als Salat,

- enthält keine Oxalsäure, daher wesentlich milder

Bezugsquelle:shop.arche-noah.atkräuter-und-duftpflanzen.de

Info:www.Urgemüse.deVen Satgutliste 2010

Page 6: VS / LU

Melothria (Kürbisgewächs)Melothria trilobata Cogn. in Mart.

- Mexikanische mini Gurken, - Ursprung im Tropischen Zentral und Südamerika.

- Gelten in Asien als Unkraut.

- Erscheinungsbild wie kleine Wassermelonen

- Rankengewächs, bis zu 3 Meter hoch

- Früchte 3-4 cm lang. Hell/ Dunkelgrün marmoriert

Bezugsquelle:www.poeschke.de

Info:Gurkengerichte.deSortenhandbuch.arche-Noah.deVen Satgutliste 2010

Page 7: VS / LU

EndivieCichorium endivia L.

pancalieri a costa Bianca

- traditionell genutzte, alte italienische Sorte

- erstmals 1900 erwähnt, gefährdet.

- Früh reife Sorte, großer Kopf, sehr gelbes Herz

- Braucht viel Sonne

- Schmeckt auch gut geschmort, gekocht

Bezugsquellewww.borlotti.de

Info:adaptiveseeds.comVen Satgutliste 2010

Page 8: VS / LU

Ochsenherz (Fleischtomate)Solanum lycopersicum

- Ursprung in Russland / Italien / Ungarn um 1900

- Sehr große bis zu 800g schwere Früchte

- Aus mehreren kammern aufgebaut, Saftarm

- schmeckt leicht grün sehr süß

- wenige Samen

Bezugsquelle:alle gängigen Internetshops

Info:www.Urgemüse.deVen Satgutliste 2010

Page 9: VS / LU

Bezugsquelle:Stefan & Monika Sahlingsortenhandbuch.arche-noah.at

Info:Sortenhandbuch.arche-Noah.deVen Satgutliste 2010

Gartenmelde Artriplex Hortensis

- Spinat aus Verllerona

- genaue Herkunft und Alter Unbekannt.

- schmeckt ähnlich wie spinat, etwas würziger.

- sehr große wuchshöhe und Blätter

- ressistente gegen Hitze und Feuchtigkeit.

- keine Krankheiten

- wesentlich höherer Ertrag als beim Spinat

Page 10: VS / LU

Möhre/ KarotteDaucus carota

Jeune Obtuse du Doubs

- alte französische Sorte um ca. 1896

- gelbe Farbe, sehr süßer, feiner Geschmack

Urmöhre

Syrische Violette

- schon in der Steinzeit genutzt

- prägnante violett / schwarze Farbe

- Kern läuchtend orange

- Farbstoff Antholycan auch zum färben genutzt

Bezugsquelleochsenherz.at

Info:die-Bioküche.deVen Saatgutliste

Page 11: VS / LU

Tobinambur/ ErdbirneHelianthus tuberosus

- Zählt zu den Korbblütern Ähnlich Sonnenblume

- im 17 Jh. nach Europa gebracht, bis ins 18 Jh. Grund-nahrungsmittel- von der Kartoffel verdrängt

- Knolle sehr schmackhaft, mix aus Kartoffel und Spargel

- wird häufig zum destillieren von schnaps verwendet

- Aussaat erfolgt im März

-stark wuchernd

Bezugsquelle:Märkte, Internet

Info:Ven Satgutliste 2010fruechte-gleitzmann.de

Page 12: VS / LU

Anbau Vorzucht und Aussat

OrtPlanung Ordnung Saatgut

Page 13: VS / LU

Saatgut

Hybrid Saatgut (höhere Erträge, jedoch kein Bestand in der Generationsabfolge)

Bio Saatgut (keine Inzuchten, meist reine Sorten)

Eigenes Saatgut ( Kann im besten Falle über Jahrzente hinweg genutzt werden.

Page 14: VS / LU

Direktaussat (sehr Klimaabhängig, Beete müssen gut gereinigt sein)

Vorzucht auf der Fensterbank (benötigt viel Platz, Südseite von Vorteil)

Vorzucht im Frühbeet(Aussat im entgültigen Boden, gefahr von Stauhitze)

Page 15: VS / LU

- Abhängig von Sorte und Art pflanzung ins freie oder Gewächshaus

- oft ab Anfang April, bei hoher warscheinlichkeit auf frostlosen Boden

- Mischkulturen von Vorteil

- Bei der Plfanzenwahl bedenken, das Jahr hat 12 Monate

- Biodünger wie Brennesseljauche/ Pferdemist allenfalls Ph- Zusätze

- Unkraut (SEHR WICHTIG)

Page 16: VS / LU