45
Umrechnungstafeln. 1 ) Mal3einhei ten meehaniseher und kaloriseher Grol3en_ Kraft Dyn Joule/em, Sthen kg IDyn= 1 Joule/em = 1 Sthen = 1 kg = 1 10 7 9,81-106 10-7 1 9,81-10-1 1,02-10-6 10,2 1 Drehmoment, Arbel" I Erg Joule mkg eal kWh Energie, Wirmemenge lErg= 1 10-7 1,02-10-8 2,39-10-8 2,78-IO-u 1 Joule = 1 Ws = 10 7 1 0,102 0,239 2,78-10- 7 Imkg= 9,81-10 7 9,81 1 2,34 2,72-10-8 leal = I) 4,19-10 7 4,19 0,427 1 1,16-10-- 1 kWh = 3,6'10 18 3,6-10 8 3,67-106 0,860-10 8 1 Lelatung Ergls Joulels - Watt mkg/e PS 1 Erg/s = 1 10-7 1,02-10-8 1,36-10- 10 1 Joule/s = 1 Watt = 10 7 1 0,102 1,36-10-8 1 mkg/s'= 9,81'10 7 9,81 1 0,0133 1 PS = 7,36'10' 736 75 1 Bezeiehnung von Vielfaehen und Teilen der Einheit. 8) T Tera· = 1011 h Hekto· = 10 2 m Milli· = 10- 8 G Gigs· = 10' D Deb· = 10 1 p. Mikro· = 10- 8 M Mega. = 10' d Dezi· = 10- 1 n Nano· = 10- 8 k Kilo· = lOS e Centi· = 10- 1 P Pieo· = 10- 11 1) 'Uber die Sehreibweise physikaliseher Gleichungen siehe DIN 1313. 2) 1 cal = 1 Gramm-Kalorie; 1 keal = 1 WE = lOS cal. 3) Vgl. DIN 1301.

Umrechnungstafeln.978-3-7091-2082... · 2017. 8. 29. · Imkg= 9,81-107 9,81 1 2,34 2,72-10-8 leal = I) 4,19-107 4,19 0,427 1 1,16-10--1 kWh = 3,6'1018 3,6-108 3,67-106 0,860-108

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Umrechnungstafeln.1)

    Mal3einhei ten meehaniseher und kaloriseher Grol3en_

    Kraft Dyn Joule/em, Sthen kg

    IDyn= 1 Joule/em = 1 Sthen = 1 kg =

    1 107

    9,81-106

    10-7 1

    9,81-10-1

    1,02-10-6 10,2

    1

    Drehmoment, Arbel" I Erg Joule mkg eal kWh Energie, Wirmemenge lErg= 1 10-7 1,02-10-8 2,39-10-8 2,78-IO-u 1 Joule = 1 Ws = 107 1 0,102 0,239 2,78-10-7 Imkg= 9,81-107 9,81 1 2,34 2,72-10-8 leal = I) 4,19-107 4,19 0,427 1 1,16-10--1 kWh = 3,6'1018 3,6-108 3,67-106 0,860-108 1

    Lelatung Ergls Joulels - Watt mkg/e PS

    1 Erg/s = 1 10-7 1,02-10-8 1,36-10-10 1 Joule/s = 1 Watt = 107 1 0,102 1,36-10-8 1 mkg/s'= 9,81'107 9,81 1 0,0133 1 PS = 7,36'10' 736 75 1

    Bezeiehnung von Vielfaehen und Teilen der Einheit. 8 )

    T Tera· = 1011 h Hekto· = 102 m Milli· = 10-8 G Gigs· = 10' D Deb· = 101 p. Mikro· = 10-8 M Mega. = 10' d Dezi· = 10-1 n Nano· = 10-8 k Kilo· = lOS e Centi· = 10-1 P Pieo· = 10-11

    1) 'Uber die Sehreibweise physikaliseher Gleichungen siehe DIN 1313. 2) 1 cal = 1 Gramm-Kalorie; 1 keal = 1 WE = lOS cal. 3) Vgl. DIN 1301.

  • 446 Umreehmmgstafeln.

    MaBeinheiten elektrischer und magnetischer OroBen.1)

    1 elm = 1 eJektromagnetische Einheit im COS· System. 1 es = 1 elektrostatisehe Einheit im COS· System.

    ~ Praktlsches MaO-sy~tem CGS·Mallsystem

    " Vergleicb beider Grolle .:: ~b- Ab· " 'El Einheit kur- Einheit kiir· Einhelten e;l zllng zung

    Elektrisehe La· Q 1 Coulomb C 1 elm - 1 C = 1O-1 elm dung

    Elektrische U 1 Volt. \" J elm - 1 V = 108 elm Spannung

    C Elektriseher J 1 Ampere =c-= 1 A 1 elm - IA = 1O-1 elm

    Strom s \-

    I,Q = I0g elm Elektriseher R IOhm=y !l 1 elm -Widerstand

    Elektrischer G 1 Siemens = IT S 1 elm - 1 S = 10-9 elm Leitwert

    Induktivitat L Vs

    lelm=lem 1 Henry = IT H - IH = 10g em

    C i Elektrische 0 1 Farad = IV F les = lem - 1 F = 9· 1011 em Kapaziti=i.t

    V Vs Magnetisehe B 1 __ s - 10auB 0 1 a = lOS 0 Induktion

    CJna em

    (Felddiehte)

    Magnetischer cp 1 V" = 1 Weber I \Vb 1 Maxwell = 1\1 1 Vs = 108 M InduktionsfluB 1 Gem2

    Magnetisehe H A

    1 Oersted De A

    1- - 1---=04nOe Feldsti=i.rke em em '

    Magnetisehe V 1 Ampere A 1 Oilbert = Ob IA = 0,4n Oh Spannung Oe'em

    :\lagnetische II 1~ Vs G 1~= 109 G = 1-- -- 1-- -Durchlar;sig- em Acm De em 471: Oe keit2)

    Elektrisehe E V

    1 elm V 1- - - 1--= lQ8 elm Feldstarke enl ern

    Elektrische D C As

    1 elm C

    Versehiehung 1--. =1-- -- - 1-.-.= 10-1 elm em' cln2 em-

    (Erregung)

    ElektrischeS) L1 1:' As

    ure hliissigkeit 1 em = IVliffi- - --- - -D

    1) Xach der nEmen internationalen Regelung vom 1. Januar 1940.

    2, Magnetisehe Durc'hliif,;;igkbit de,,; Vakuums IIo = -I, or. 10-9 H = 1.25f\1337· 10-8 - em-

    II/CJn. 3) Absoiut" olekt l'if

  • Tafel zur geschichtlichen Entwicklnng der eiflktrische)) lUaschinen nnd Transformatol'en.

    Umlaufende Itlaschinen. Allg~meine Gl'undlagen und urste M:asehinen. 1825 Der EllghhuJ('r W. ST{;RGEO~ ('rfind('t den Ek·ktromagnetl'n. 1831 Der Englander M. F.mADA Y entdeckt die GClletze d('r magnetlschE'n

    Induktion. 1832 Ersto \Veeh,.:clpol.Wpeh"t'!"trommasehine mit hin· und hergehender Bewegrmg

    "on dern ltnlienf'r H. D:\L NEGRO. Em Unbekannter P.:\1. bCllchreibt den ersten umlaufendcn Wechselstrom. erzeuger. Df'r ~'ranzo.;e H. PIXII fertigt den ersten Gleichstromerzl'uger an, der zur Stromwendwlg die Ampercsehe Wippe verwendet.

    '1833 Del' Englander 'V. RITClIlE ol'findet den Stromwendcr. H. F. E. LEXZ cntdeckt mit seil1em Gesetze die t:mkehrbarkeit yon Motor und Generator.

    1843 Del' Deutsche Eo STOHRER baut die ersten mehrpoligen Maschinen. 1856 W. SIEME~8 gibt den DQPpel.T·Anker an, del' den ersten Nutenanker darstellt. 1866 'V. SIEMEXS cntdcekt daH dynamo.-lcktrische Prihzip, wodurc;h der Groll.

    maschinenbau ermoglieht wurde.

    Gleichstrommaschillen. 1860 Der Italiener A: P ACl~OTTI baut eine magnetelektrische Maschine mit ge'·

    schlossener Ringwlckhmg und mehrteiligem Stromwender. 1869 Der Belgier Z. TH. GRAMME vereinigt in se.inen Masehinen den Ringll.llker

    P ACINOTTlS mit dem dynamoelektrischen Prinzip. 1872 Del' Deutsche F. v. HEFNER·ALTENECK gibt den Trommelanker an mit einer

    Einschichtwicklung. 1882 Die Zweischichtwickhmg wird von dem Amerikaner E. 'VESTON zum Patent

    angemeldet. Erfindung des Nutenank(~ffl der neuzeitlichen Maschinen durch den Schweden WENSTROM.

    1883 THUR'Y stellt vier- und sechspolige Aul3enpolmaschinen mit Trommelank~r her. MORDEY gibt die Ausgleichsvcrbindungen an.

    1884 Der Hollander MENGES gibt die Kompensationswicklung an. 1885 Die Kohlebiirste wird in England und Amerika geschaffen.

    R. H. MATllEIt giht dip, Wl'ndopole an. Die Firma .,Alioth" fiihrt die Schablonenwicklung ein.

    1887 Del' Deuhwh ... 'V. L.\H\IEYER pnt.wickelt. die A-Iaschine mit ~isengetIChlossenem Au£lpnpoljoeh.

    1891 EinfUhrung d,'!' tllf'ilrgIlJl:2:i:':"H Wdl('lIwickhmgen dur('h JOll DeutschOll 1';. AI'SOLD. i-,yst"'mati~('he 11, hlludlung del' Ankerwicklungen begumt mit E. AR,\OLD,; l:hlClJ ubu' .. lit,· Ankpl"\\'ickhmgen del' U1E'ichstrom.DynanJO-rn,t!~chitlt··-

  • 448 Tafel zur geschichtl. Entwickhmg der elektr. Maschinen und Transformatoren.

    Synchrone Wechselstrommaschinen. 1887 Der Deutsche F. A. HASELWANDER baut eine dreiphasige Ringanker-Innenpol.

    maschine. TESLA meldet einen Zweiphasenmotor zum Patent an. BRADLEY entwickelt einen Mehrphasengenerator mit angezapfter Ringanker-wicklung.

    1890 Der Deutsche M. v. DOLIVO-DoBROWOLSKY verwendet zuerst Mantelspulen. 1891 Drehstrom-Kraftubertragung Lauffen-Frankfurt a. M. 1895 C. E. L. BROWN fiihrt die Schirmtype ein, 1901 C. E. L. BROWN erfindet den Walzenturbolaufer. 1905 Durch die Arbeiten von A. B. FIELD wird die Wirkung der yom Nutenquerfeld

    herriihrenden zusatzlichen Kupferverluste in Wechselstromwicklungen erkannt. 1911 ROEBEL von Brown, Boveri & Cie gibt den Kunststab zur Verminderung der

    zusatzlichen Verluste an. 1940 Die bisher groL\ten in Europa gebauten Wasserkraftgeneratoren von je

    100000kVA liefern die Siemens-Schuckert-Werke fUr das Yalu-Kraftwerk im fernen Osten. Zweipolige Turbogeneratoren konnen heute mit Leistungen von 100000 kVA und vierpolige mit Leistungen von 200000 kVA gebaut werden.

    Induktionsmaschinen. 1889 M. V. DOLIVO-DoBROWOLSKY baut den ersten Drehstrommotor mit Einfach-

    Kafiganker und entwickelt auch den ersten Motor mit Doppelkiifiganker. 1900 H. W. HOBART-beginnt mit der Benutzung des Wirbelstromprinzips im Bau

    von Kiifigankern. 1916 Induktionsmotoren mit Wirbelstromliiufern. 1929 Induktionsmotoren mit Doppelstablaufern.

    Stromwendermotoren fur Wechsel- und Drehstrom. Die Erkenntnis, daB ein GleichstromhauptschluBmotor mit Wechselstrom betrieben werden kann, stammt aus der Mitte der achtziger Jahre.

    1886 Nach ELIHU THOMSON laufen Stromwenderanker in Wechselfeldern in der Schaltung von Repulsionsmotoren.

    1890/91 Der Deutsche GORGES erfindet den Drehstrom-ReihenschluBmotor und den standergespeisten Drehstrom-NebenschluBmotor (WINTER-EICHBERG, LATOUR).

    1901 Standergespeister kompensierter Induktionsmotor nach HEYLAND. 1902 Laufergespeister komvensierter Induktionsmotor nach OSNOS. 1904 Einphasen-Repulsionsmotor mit Doppelbiirstensatz. 1910 Laufergespeister Drehstrom-NebenschluBmotor nach SCHRAGE und R. RICHTER.

    Drehstrom-ReihenschluBmotor mit Doppelbiirstensatz nach M. SCHE:SKEL.

    Umformer. 1853 W. SIEMENS baut einen Gleichstrom-Gleichstrom-Umformer, die "Teller-

    maschine" . 1874 Z. TH. GRAMME schafft einen Einankerumformer mit Ringanker und zwei

    Wicklungen. 1887 COERPER fiihrt Einanker-Umformer mit einer Ankerwicklung aus. 1891 W. LAHMEYER baut Gleichstrom-Gleichstrom- und Drehstrom-Gleichstrom-

    Umformer. Auf der elektrotechnischen Ausstellung in Frankfurt a. M.lauft ein Drehstrom· Gleichstrom-Einankerumformer mit einer Wicklung (M. V. DOLIVO-DoBRO-WOLSKY).

    Transformatoren. 1831 FARADAY verwendet eine Anordnung bei seinen Versuchen, die sich grundsiitz-

    lich wenig von einem Transformator lmterscheidet: ein geschlossener Eisenring mit zwei Wicklungen.

  • Tafel zur geschichtI. Entwicklung der elektr. Maschinen und Transformatoren. 449

    1851 Der Hannoveraner H. D. RUHMKORFF verbessert den Funkeninduktor, dessen konstruktive Einzelheiten spater beim Bau von Transformatoren als Grund-lagen dienten.

    1856 Der Englander S. A. VARLEY stellt einen Transformator mit geschlossenem unterteiltem Eisenkreis und den ersten Manteltransformator her und erfindet die Scheibenspulenwicklung.

    1877 JABLOCHKOFF schaltet die Primarwicklungen mehrerer Induktionsspulen in Reihe und betreibt von der Sekundarwicklung jeder Spule seine "Kerzen".

    1882 GAULARD und GIBBS schalten Induktionsspulen primar hintereinander; die Sekundarwicklungen speisen Gruppen von Lampen in Parallelschaltung. Sie fUhren Beleuchtungsanlagen fUr weite Gebiete aus.

    1885 BLATHY, DERI und ZIPERNOWSKY erwerben das Patent auf das Parallel-schaltungssystem.

    1887 Der Deutsche GISBERT KAPp schafft die grundlegenden Arbeiten fUr die Theorie des Transformators. Von ihm stammen die Bezeichnungen "Kern-transformator" und "Manteltransformator".

    1890 M. V. DOLIVO-DoBROWOLSKY erfindet den Drehstromtransformator mit ma-gnetischer Verkettung der Kraftlinienflusse der drei Phasen.

    1891 M. V. DOLIvo-DoBROWOLSKY gibt die heute ubliche Bauart von Drehstrom-transformatoren mit drei in einer Ebene liegenden Schenkeln an.

    1904 Die Firma E. H. GEIST in Kaln bringt Transformatoren auf den Markt, die mit legierten Blechen hergestellt sind.

    1922/23 Transformatoren mit fUnf SchenkeIn. 1935 Wicklungen in schwingungsfreier Bauart. 1936 Transformatoren mit sinusfarmigem Magnetisierungsstrom.

    Wer sich genauer uber die Geschichte der Entwicklung der elektrischen Maschinen und Transformatoren unterrichten will, lese Z. B. G. DETTMAR, Die Entwicklung der Starkstromtechnik in Deutschland, ETZ-Verlag G. m. b. R., Ber1in-Char1ottenburg 4, 1940; Geschicht1iche Einzeldarstellungen aus der E1ektrotechnik, herausgegeben vom Verband Deutscher E1ektrotechniker, Bezirk Berlin, Verlag von J. Springer: 1. Bd., L. SCHULER, Die Geschichte des Transformators (1928); 5. Bd., O. MAHR, Die Ent-stehung der Dynamomaschine (1941); und die Zeitschriftenhefte ETZ 63 (1942) R. 1/2; E1ektrotechn. u. Masch.-Bau 60 (1942) H. 3/4 u. 5/6; Z. VDI 86 (1942) H. 112 u. 3/4; AEG-Mitt. (1941) H. 5/6; Wiss. Veraff. Siemens-Werk 21 (1942) R. 1, S. 1 u. 15; Siemens-Z. 22 (1942) Nr. 1.

    Biidefeld-Sequenz. Elektr. Maschlnen. 4. Allf1. 29

  • Erganzungen. Zu I. Einfiihrung.

    ElF. Danermagnete. Aus der Hystereseschleife in Abb. 24 folgt, daB nach Erreichen des Sattigungs-

    wertes B die magnetische Induktion mit abnehmender Feldstarke oder ab-nehmendem magnetisierenden Strom nach der Kurve B ~ R sinkt. Mit dem magnetisierenden Strom verschwindet nicht auch die Induktion, sondern es bleibt im Werkstoff ein Restmagnetismus oder remanenter Magnetismus zuruck, der durch die Induktion 0 R in Abb. 24 dargestellt wird und den wir die Remanenz Br nennen. Diesen Restmagnetismus laschen wir erst durch eine negative Feldstarke aus, die in Abb. 24 durch 0 K gegeben ist und die Koerzitivkraft He heiBt. Das Kurvenstuck R ~ K der Hystereseschleife bezeichnet man als Entmagnetisierungskurve.

    8

    -11- _(Bxll)

    Abb. 25' . Entmagnetisierungskurve und Produktkurve B . H eines Dauermagnetwerkstoffes.

    In Abb. 251 tragen wir links die Entmagnetisierungskurve Br ~ He ('in und zeichnen uber den magnetischen Induk-tionen B die verschiedenen Werte des Produktes B X H aus dem Bereiche der Ent-magnetisierungskurve. Fur ein bestimmtes Wertepaar B A, H A ergibt sich ein Hachstwert (B X H)max dieses Produktes. Den Punkt BA, HA der Ent-magnetisierungskurve findet man genugend genau, wenn man die Diagonale des uber Br und He errichteten Rechteckes mit der Entmagnetisierungs-kurve zum Schnitt bringt.

    Fur die Beurteilung eines Dauermagnetwerkstoffes sind nun drei GraBen maBgebend: erstens der Hachstwert (B X H)max, denn er ist dem Betrag an magnetischer Energie proportional, den man mit der Volumlmeinheit des Dauer-magnetwerkstoffes bei gunstigster Form im AuBenraum aufspeichern kann; zweitens der Wert y = (B X H)max/Br He, der Kurvenfullbeiwert oder Aus-bauchungsfaktor genannt wird und der ein MaB fiir den Verlauf der Entmagneti-sierungskurve ist; und drittens das Verhaltnis l/tg IX = BA/HA, wobei IX der Winkel ist, den die durch den Punkt BA, HA gehende Gerade mit der Ordinaten-achse einschlieBt.

    Die technisch 'wichtigsten aushartbaren Werkstoffe fur Dauermagnete sind Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen mit Zusatzen von Kobalt und Kupfer

  • Erganzungen. 451

    sowie Eisen-Nickel-Kobalt-Titan-Legierungen mit Zusatzen von Kupfer und Aluminium.1)

    Zu II. Der Transformator. D 2b. S.70:

    Die lEC-Bezeichnungen der Schaltungen bestehen aus einem groBen Kennbuchstaben fUr die Schaltung der Oberspannungswicklung, aus einem kleinen Kennbuchstaben fur die Schaltung der Unterspannungswicklurrg und aus einer Kennzahl, die die Phasenverschiebung der Spannungszeiger zweier zusammengehoriger Wicklungsstrange der Ober- und Unterspannungsseite angibt.

    Und zwar wird die Dreieckschaltung durch D und d, die Sternschaltung durch Y und y und die Zickzackschaltung durch Z und z angedeutet. Die Kenn-

    Abb. 134'. Grundsatzlicher Aufbau des Schubtransformators der ASEA.

    Abb. 1342• Induktionsflull bei Leerlauf in einem Schubtransformator der A SEA.

    zahl finden wir, indem wir den Phasenwinkel zwischen dem Oberspannungs-und dem Unterspannungszeiger durch 30 0 dividieren.

    Fur die Schaltgruppe A ist nach Zahlentafel 1 die Kennzahl 0; fur die VDE-

    Schaltgruppe B ist die Kennzahl 13~~~ = 6; fur die Schaltgruppe 0 erhalten wir die Kennzahl ]350Z~ = 5; und fur die Schaltgruppe D ergibt sich die Kenn-

    3300 zahl 300 - = 11.

    Somit ist die Schaltung A3 nach lEC: D z 0; oder die Schaltung B2 nach lEC: Y y 6; oder die Schaltung 0 1 nach lEC: D y 5.

    F 2 b. S.90: Ein neuer Schubtransformator der ASEA hat in der Einphasen-Bauart ein

    Eisengestell mit drei Schenkeln. Auf dem Mittelschenkel liegt nach Abb. 1341 die mit b bezeichnete Primarwicklung. Sie ist uber die ganze Lange des Mittel-schenkels verteilt und in zwei Halbspulen zerlegt, die den Primarwicklungen 1 des Schubtransformators in Abb. 134a entsprechen. Diese beiden Halbspulen werden wie in Abb. 134b parallel geschaltet und an die Primarspannung gelegt. Der VerI auf des magnetischen Flusses bei Leerlauf ist in Abb. 1342 zu sehen.

    Die Sekundarspule (c in Abb. 1341) hat die gleiche axiale Lange wie eine Halbspule der Primarwicklung und kann uber der Primarwicklung verschoben

    1) H. NEUxIANN, ATM (Archiv fur Technisches Messen) Z 912-1. - R. BECKER und W. DORING, Ferromagnetismus. Julius Springer-Verlag, Berlin 1939. - W. ZUMBUSCH, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 60 (1942) S. 533. - H. BUMAN, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 62 (1944) S.441.

    29*

  • 452 Erganzungen.

    werden. Liegt diese Sekundarspule genau in der Mitte, so induziert der Leer-lauffluB keine Spannung in ihr. Verschiebt man sie ganz nach rechts oder links, so ruft der LeerlauffluB in beiden Fallen Hochstwerte der Sekundarspannung hervor, die der Phase nach entgegengesetzt sind. Die Sekundarspannung andert sich mit dem Abstand der Sekundarspule von der linken Endstellung z. B. von einem negativen Hochstwert iiber 0 zu einem gleich groBen positiven Hochst-wert nach einer fast geradlinigen Regelkurve.

    Um den Spannungsverlust bei Belastung des Schubtransformators auf jenen Wert zu verkleinern, den gewohnliche Transformatoren aufweisen, ordnet man Kompensationsverbindungen an (d in Abb.1341). Sie verbinden Punkte der beiden primaren Halbspulen miteinander, die im Leerlauf gleiches Potential haben. 1m allgemeinen geniigen zwei oder drei Kompensationsverbindungen.

    Es hat nicht an Versuchen gefehlt, eine stufenlos regelbare Spannung bei einem Transformator dadurch zu erreichen, daB sich z. B. eine stromabnehmende Biirste auf einer blanken Regelwicklung nach oben oder unten schraubt, wodurch die Windungszahl sich stetig andert. Erwahnt seien der Thoma-Transfor-mator1 und der von K. TARDEL beschriebene Umspanner.2)

    F 4d. S.95:

    d) Transformatorschaltungen bei Mehrphasengleichrichtern. Mit Riicksicht auf die Wichtigkeit der Transformatorschaltungen bei den Gleichrichtern, solI hier ein kurzer Uberblick iiber die Gleichrichtertransformatoren bei Mehrphasen-

    gleichrichtern gegeben werden. Wir konnen nicht daraufeingehen,

    ----~-......,~--J+------- Orehstromnetz wie aus den Sekundarstromen,

    +

    Abb. 143'. Schaltbild eines Dreiphasen-Gleichrichters.

    die ja nur wahrend eines Teiles einer Pe:riode die zugehorigen Sekundarwicklungen belasten, die Primarstrome und die Netz-strome bei den verschiedenen Schaltungen der Gleichrichter-transformatoren bestimmt wer-den, sondern wir wollen uns nur darauf beschranken, diese Schal-tungen aufzuzahlen. Jedenfalls sind die Strome in den Wick-lungen nicht sinusformig.

    Ein Gleichrichter wird in der Regel von einem Drehstromnetz gespeist, dessen Spannung nicht mit der Anodenspannung iiber-einstimmt. Uberdies kann der

    Gleichrichter eine andere Phasenzahl haben. Deshalb miissen wir dem Gleich-richter einen Transformator vorschalten, der einerseits die Spannung und ander-seits die Phasenzahl auf die gewiinschten Werte andert. 1m allgemeinen sind die Gleichrichtertransformatoren dreiphasige Kemtransformatoren.

    1X) Drei phasen- G leichrich ter betrie b. Beim Dreiphasen-Gleichrichter-betrieb sind alIe jene Schaltungen von Dreiphasentransformatoren nach der Tafel auf S.69 verwendbar, die einen Nullpunkt auf ihrer Sekundarseite auf-

    1) B. GANGER, ETZ 59 (1938) S. 1353. 2) K. TARDEL, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 58 (1940) ·S. 357.

  • Erganzungen. 453

    weisen, da ja die Kathode eines Gleichrichters den positiven Pol und der sekundare Transformator-Nullpunkt den negativen Pol des Gleichstromnetzes darstellen (Abb. 1431). Somit kommen fur den Dreiphasen-Gleichrichterbetrieb von der Schaltgruppe A die Schaltungen A2 und A a, von der Schaltgruppe B die Schal-tungen B2 und B 3 , von der Schaltgruppe 0 die Schaltungen 0 1 und Oa und von der Schaltgruppe D die Schaltungen Dl und D3 in Betracht. Die heute gebrauchIichsten sind die Schaltungen 0 1, A 2, Aa und Oa.

    Bei einigen Schaltungen, z. B. bei der Stern-Stern-Schaltung, ist die Strom-verteilung so, daB auf jedem Schenkel ein DurchflutungsuberschuB entsteht, der einen JochstreufluB erzeugt. Ordnet man eine in sich kurzgeschlossene Tertiarwicklung an, so kann dadurch der UberschuB an Durchflutung und mit ihm auch der JochfluB unterdruckt werden.

    {3) Sechsphasen- Gleichrichterbetrie b. Je hOher die Phasenzahl eines Gleichrichters ist, urn so kleiner werden die Schwankungen des Glbichstromes. Deshalb verwendet man 6-, 12-, 18-, 24-, 36- usw. Phasen-Gleichrichter.

    Die wichtigsten Schaltungen von Transformatoren fUr den Sechsphasen-Gleichrichterbetrieb sind in nachstehender Tafel zusammengestellt. Zu den Schaltungen 8 1, 8 2, 8 7 und 8 8 brauchen wir nichts zu sagen; sie sind nach dem, was im Abschn. II F 4 a ausgefiihrt wurde, ohne weiteres verstandlich.

    Anders ist es mit den Schaltungen 83 und 8 4, Hier setzt sich die Sekundarwicklung des Transformators aus zwei Drei-phasenwicklungen zusammen, die in Stern geschaltet sind und deren Sternpunkte durch eine Saugdrosselspule oder einen Saugtransformator miteinander verbunden sind. Der Sinn dieser Saugdrossel ist kurz folgender. Bei einer

    Abb. 143". Dreieck-Zwolfphasen - Spalt-

    sternschaltung.

    gewohnlichen Sechsphasenschaltung 81> 8 2, 8 7 oder 8 8 fiihrt jede Anode des Gleich-richters und jede ihr zugehorige Phase der Sekundarseite des Transformators nur wahrend einer Sechstelperiode Strom. Durch die Saugdrossel aber werdm stets zwei Anoden, die zu zwei verschiedenen Dreiphasenwicklungen gehoren, gezwungen, par-allel zu arbeiten. Auf diese Weise fiihrt jede Anode und mit ihr jede Phase der Sekundarseite des Transformators wahrend einer Drittelperiode Strom. Der Gleichrichter arbeitet also in dieser Hinsicht wie ein Dreiphasengleichrichter. Der Transformator ist mit Rucksicht auf die langere Dauer der Stromfiihrung seiner Phasen besser ausgenutzt. Die Gleichspannung aber, die ein solcher Doppel-Dreiphasengleichrichter liefert, hat die bessere Kurvenform des Sechs-phasengleichrichters. Durch die Schaltung mit Saugdrossel wird also der Vorteil der Gleichspannungskurvenform eines Sechsphasengleichrichters mit dem V orteil der Stromfiihrungsdauer eines Dreiphasengleichrichters verbunden. Bei den Schaltungen 8 5 und 8 G, die Parallelschaltungen nach 8 3 und 8 4 dar-stellen, sind die Klemmen mit gleichphasigen Spannungen durch B~ibuchstaben a und b unterschieden.

    Die mit 1/1, 2/1, 3/1 usw. bezeichneten Transformator-Nebenklemmen in den Schaltungen 8 a, 8 4, 8 7 und 8 8 sind z. B. Entgasungsklemmen.

    y) Zwolfphasen- GIeichrichterbetrieb. FUr den Zwolfphasen-Gleich-richterbetrieb werden als Schaltungen ohne Saugdrosselspulen unter anderen die Dreieck-Zwolfphasengabelschaltung verwendet, von der Abb. 143 links das Vektorbild der Sekundarseite des Transformators zeigt, und die in Abb. 1432 dargestellte Dreieck-Zwolfphasen-Spaltsternschaltung.

    1m allgemeinen fiihrt man die Zwolfphasenschaltungen mit Saug-drosseln aus. Dabei brennen mehrere Anoden gleichzeitig. Als Beispiele seien

  • Schaltgruppen und Schaltungen von Transformatoren fiir phasen-Gleichrichterbetrieb .

    .= . ., ~-

    ;::~ .. ~ "': '52 .:" p.." ell ..

    ,J:>

    E ., ~ ., l! '" ] ()

    ~ S -= j ~

    1l '" '" rn

    ,J:>

    '" :s '" ~ '" ... .: ~ " ;; a Z -= '" :l

    .c: ?1 :Q

    ~ N

    .... Bezelchnung

    .:'" "'::s ell.., primiir

    8 1 Dreieck

    82 Stern

    83 Dreieek

    84 Stern

    S5 Dreleck

    86 Stern

    S7 Dreleck

    S8 Stern

    Z 1 Dreieck

    Z 2 Stern

    Stern Z 3 und

    Dreleck

    sekundiir

    Doppelstern

    Doppelstern

    Doppelstern Ill. Saugdrossel

    Doppelstern m. SaugdrosseJ

    Doppels tern m. Baugdrossel

    (mehrfach parallel)

    Doppelstern m. Saugdrossel

    (mehrfach parallel)

    (Gabel)

    (Gabel)

    Zickzack m. Saugdrossel

    (mehrfach parallel)

    Zicmek m. Saugdrossel

    (mehrfacb parallel)

    Doppelstem m. Saugdrossel

    (mehrfacb parallel)

    Vektorbild

    prlmar sekundiir

    Y G I

    u6 w s~z Y

    ~ uAw f 2 V , I u6w S r¢t = ~" z !/1 flUii

    J ,

    Y I

    uAw ~ mp!~' '1/1. .. .f! , I YlJ '11. 6i&

    )rt: " '6

    W' V uAw 'ltJala~ J, ~ .Ii Ib ~ lj ~

    V I

    u~w 5~, , ! JIIII

    V I ,

    uAw s~k , J

    1Z

    I

    den Sechs- und ZwoIf-

    Schaltungsbild

    primar sekundiir

    U Y W

    H+~ l!J1Ji UI'W ,Ht~ w UI'W

    ~ elM ~ ., "1 U Y It'

    ~~ W " " I ~ 1

    ~ u Y W ! • l!J1Ji ~ I) ~ ~ ~ ~ -9 '§; u Y W W ! ~ ~ Ii ~ ., /lIP • .J) Jb

    U Y W

    ~ [1M s. I UI'W fI W UI'W

    liM.

    UYW

    W

    Hf ~

  • Erganzungen. 455

    die Stern-Zwolfphasen-Zickzackschaltung mit drei Saugdrosseln (Z2 in vor-stehender Tafel) und die Dreieck-Zwolfphasen-Zickzackschaltung mit einer vier-phasigen Saugdrossel nach Abb. 1433 angefuhrt. Bei beiden Schaltungen kann

    Abb. 143'. Dreieck-Zwiilfphasen-Zickzackschaltung mit vierpilasigem Saugtransformator.

    Traflsformator I 1

    7

    Traflsformtrlor .II

    12

    Abb.143·. Zwiilfphasenspaltung mit Stern-Dreieck-Kaskade primar und mit zwei Sechsphasen-Gabel-

    wicklungen sekundar.

    die Primarseite eine Stern- oder Dreieckschaltung sein. Je vier Anodenstrome liefern den Gesamtgleichstrom.

    Die Windungszahl der kurzeren Teilwicklung der Zickzackschaltung verhalt sich zur Windungszahl der langeren Teilwicklung wie sin 15° zu sin 45°. Dieses Verhaltnis ist somit 0,366. Die Spannung der kurzeren Teilwicklung ist 0,299 der ~ resultierenden Phasenspannung und die Spannungder langeren TeilwicklungO,815 der sekundaren Gesamtphasenspannung.

    Die Umwandlung von Drei- in Zwolf-phasenstrom mit Hilfe von zwei Trans-

    r-liCb Tronsformolor I Tronsformolor II

    1 12

    Abb. 1435• Zwiilfphascnschaltung mit primarer Kaskadenschaltung zweier verkiirzter Zickzack-wicklungen und mit zwei sekundaren Sechsphasen·

    Sternwicklungen.

    ~,12'2

    10 3

    9 1/

    8 5 7 D

    a)Leer/(lu/'

    Abb. 1436• Spannungsvektoren der Zwiilfphasen-schaltung in Abb. 1435 bei Leeriauf a) nnd fiinf-

    anodigem Betrieb b).

    formatoren mit Stern- und Dreieckschaltungen der Primarwicklungen und Sechsphasenschaltungen der Sekundarwicklungen (vgl. Abb. 142) laBt sich auch auf Gleichrichterschaltungen anwenden. Dabei konnen die Primarwicklungen,

  • 456 Erganzungen.

    namlich die in Stern geschaltete Primarwicklung des emen Transformators und die in Dreieck geschaltete Primarwicklung des zweiten Transformators entweder in Reihe (Kaskade) oder wie in Abb. 142 parallel geschaltet werden. Abb. 1434 zeigt eine Schaltung mit Stern-Dreieckkaskade primar und Gabel-wicklungen sekundar. In dieser Schaltung wird ein dreianodiger Betrieb er-zwungen, d. h. es brennen stets drei Anoden gleichzeitig. Die in Abb. 1435 dar-gestellte Zwolfphasenschaltung besteht primar aus der Hintereinanderschaltung von verkiirzten Zickzackwicklungen und sekundar aus zwei Sechsphasen-Stern-wicklungen. Diese Schaltung gewahrleistet einen funfanodigen Betrieb. In Abb. 1436 a sind die Spannungsvektoren der zwei Sechsphasensysteme dieser Schaltung im Leerlauf zu sehen. Wenn nun fUnf Anoden gleichzeitig brennen, so muss en die funf zugehorigen Anodenspannungen der GroBe und Phase nach gleich sein. Somit muB sich das Bild der Spannungsvektoren beim Ubergang von Leerlaufzum funfanodigen Betrieb so andern, wie es Abb. 1436 b zeigt.

    Die Schaltgruppentafel zeigt noch die Schaltung Z3' bei der die Primar-wicklungen der beiden Transformatoren wieder in Stern und Dreieck, aber parallel geschaltet sind. Die Sekundarwicklungen sind Doppel-Dreiphasenwick-lungen mit Saugdrosseln.

    0) 18-, 24-, 36-Phasen-Gleichrichterbetrieb. Fur den Betrieb eines Gleichrichters mit 18, 24, 36 und noch mehr Phasen nimmt man Drei-, Sechs-oder Zwolfphasentransformatoren zu Hilfe und schaltet auf der Primar- oder Sekundarseite Zusatz- oder Schwenktransformatoren ein, die die Aufgabe haben, die Phasenlage der Sekundarspannungen so zu verschieben, daB die geforderte Phasenzahl der Gesamtanlage zustande kommt.

    F 6. S.97: 6. Hochspannungs-Priiftransformatoren.

    a) EinzeItransformatoren. Mit einem Einzeltransformator kann man Span-nungen bis 1 Million Volt und mehr hervorbringen. Fur Hochspannungsunter-

    suchungen verwendet man meist Einphasen-transformatoren. Sie konnen mit Luft- oder

    II 1"1 IIII11 I II1111 1111: II I11111

    I1111 I I " I I / III11 I I I • '. I

    ;;;;"

    I II

    /11 111 1I111

    III: II 111I1

    /11111 • I I I I

    II 1 I

    1

    t

    -

    Olkuhlung ausgefuhrt werden, doch zieht man haufig Trockentransformatoren VOL Der Aufbau des Eisenkernes und der Unterspannungswick-lung unterscheidet sich nicht von dem bei ge-wohnlichen Transformatoren, wohl aber der der Hochspannungswicklung. Und zwar ist dabei der Kapazitat der Wicklung besondere Aufmerksam-keit zu schenken. Denn einerseits bedingt eine hohe Kapazitat der Hochspannungswicklung einen groBen Kapazitatsstrom im Leerlauf des Transformators; anderseits aber fuhren die Ver-suche, die mit einem Pruftransformator vor-genommen werden, meistens bis zum Durch-schlag des zu prufenden Gegenstandes, d. h. daB der Priiftransformator bei voller Spannung plOtz-

    Abb. 152'. Wicklungsanorduung im Fen- lich kurzgeschlossen wird. Dabei solI die Wicklung ster eines Hochspannungs-Priiftransfor- keinen Schaden nehmen. Die fur den Durchschlag

    mators nach K. FISCHER. erforderliche KurzschluBleistung muB im ersten

    Augenblick im wesentlichen von der Eigenkapazitat der Wicklung aufgebracht werden, die aus dies em Grunde groB und auch richtig verteilt sein muB. Eine Klemme der Hochspannungswicklung ist geerdet.

  • Erganzungen. 457

    Als Beispiel fiir eine giinstige Wicklungsanordnung fiihren wir bloB den Hochspannungs-Priiftransformator von K. FISCHER an. Nach Abb.1521 tragt jeder der beiden Schenkel neben der Unterspannungswicklung mehrere ineinander-liegende Isolierzylinder deren axiale Lange mit zunehmender Entfernung vom Eisenkern abnimmt. Auf jedem Isolierzylinder liegt eine Lage Windungen. Die Hintereinanderschaltung dieser Spulen ist in Abb. 1521 zu sehen. Die Spulen der beiden auBersten Zylinder sind parallel geschaltet und bestehen aus wenig Windungen eines stark isolierten Drahtes. Das eine Ende dieser Hochspannungs-wicklung liegt am Kerneisen; das andere fiihrt zur Parallelschaltung der Spulen der auBersten Zylinder. Die Enden sind in der Abbildung durch dicke schwarze Punkte gekennzeichnet. Uber die Spulen der auBersten Zylinder wird eine Isolation gelegt und auf dieser sind einige Metallbander angebracht, die an das hochste Potential angeschlossen werden. Eine StoBwelle oder Entladewelle wird von diesen Bandern aufgefangen und in das Innere der Wicklung weiter-geleitet. Die Beanspruchung der Isolation der Windungen der inneren Wicklung gegeneinander ist klein. Abb.4405 zeigt einen solchen Transformator im Licht-bild.

    b) KaskadenschaItung von Hochspannungs-Priiftransformatoren. Bei sehr hohen Spannungen verwendet man oft die Reihen- oder Kaskadenschaltung von Transformator.en. Da-durch wird die Gesamt-spannung in mehrere Teil-spannungen zerlegt wie fol-gendes Beispiel zeigt (Abb. 1522). Diese Schaltung besteht aus drei Hochspan-nungstransformatoren T 1 , T 2, Ta, deren Hochspan-nungswicklungen in Reihe geschaltet sind. Das eine Ende der Hochspannungs-wicklung des Transforma-tors T1 ist geerdet. In dieser Wicklung wird einPotential l/a U gegen Erde erzeugt. Die Hochspannungswick-lung der zweiten Stufe er-hoht dieses Potential auf 2/3 U und die der dritten Stufe endlich auf U gegen Erde.

    Die Durchfiihrungsiso-latoren der drei Hochspan-nungstransformatoren sind nur fiir je ein Drittel der Gesamtspannung zu be-

    ~ 4 ' /u .u, lu ~rh A j' v

    7f ,m 'YYH r -AA ./\ 'AU)"

    I A ''1 r r vvv v /'///4

    I I -.{#'Nv ~l~ A AA ..... , V v I I

    0 '---- J

    ,l~ .AA ·'1 ./\ A

    A', Hz ~I' • • AJ •

    [ VY 'Y [ VV

    I J/I

    Abb. 1522. Kaskadenschaltung dreier Hochspannungstransformatoren mit Isoliertransformatoren.

    messen, da die Kerne, Gehause und die Unterspannungswicklungen der Hoch-spannungstransformatoren der Stufen II und III auf das Potential der Hoch-spannungsklemme der vorhergehenden Stufe gebracht wird, wie aus Abb. 1522 zu entnehmen ist. Das ist der Witz der Schaltung!

    Selbstverstandlich miissen die Gestelle der Hochspannungstransformatoren

  • 458 ErganzLmgen.

    der Stufen II und III ihrem Potential entsprechend gegen Erde isoliert aufgestellt werden, wie Abb. 1522 andeutet.

    Gespeist wird die Unterspannungswicklung des Hochspannungstransfor-mators T2 der Stufe II, die ja das Potential der Hochspannungsklemme des Transformators T 1, namlich 1/3 U besitzt, durch e~.nen Vor- oder Isoliertrans-format or J 1• Dieser Isoliertransformator hat ein Ubersetzungsverhaltnis 1: 1, tragt also zwei Unterspannungswicklungen. Die eine, die Primarwicklung, liegt liber eine Regeleinrichtung R2 am Netz und hat Erdpotential. Die zweite, die Sekundarwicklung, hat das Potential der Hochspan-nungsklemme des Transformators T1 undist entsprechend zu isolieren.

    Die Stufe III umfaBt auBer dem Hochspannungs-transformator T3 zwei Vortransformatoren. Der Isolier-transform at or J 3 wird wieder liber eine Regeleinrichtung R3 anS Netz gelegt. Seine Primarwicklung hat Erdpoten-tial; seine Sekundarwicklung jedoch das Potential der Hochspannungsklemme der Stufe I, ebenso wie die

    Abb. 1523• Kaskadenschaltung mit "Obertragungswicklungen auf dem Abb. 152'. Kaskadenschaltung Hochpotential. von drei Hochspannungs-Priif-

    transformatoren.

    Primarwicklung des Isoliertransformators J 2. Die Sekundarwicklung von J 2 liegt am Potential der Hochspannungsklemme der Stufe II. Kern und Gehause des V ortransformators J 2 besitzen das gleiche Potential wie seine U nter-spannungswicklung; daher muB auch dieser Isoliertransformator isoliert aufge-stellt werden.

    AIle Isoliertransformatoren haben ein Ubersetzungsverhiiltnis 1: 1 und ihre innere Isolation ist fUr ein Drittel der Gesamtspannung zu bemessen.

    Bei der soeben beschriebenen Schaltung braucht man drei Hochspannungs-transformatoren und drei Vortransformatoren oder allgemein bei n Stufen insgesamt n (n + 1)/2 Einzeltransformatoren. Diese Zahl verringert sich, wenn man die Isoliertransformatoren in die Haupttransformatoren verlegt, also jeden Transformator yom vorhergehenden speisen laBt. Eine solche Schaltung zeigt Abb. 1523• Jeder nachfolgende Transformator muB natlirlich so isoliert auf-gestellt werden, wie es dem Hochpotential des vorhergehenden Transformators entspricht. Der Kern der untersten Stufe tragt eine Unterspannungswicklung und darliber die Hochspannungswicklung. Diese ist mit einer Niederspannungs-wicklung, einer Ubertragungswicklung, verbunden, die an die Unterspannungs-wicklung des Transformators der zweiten Stufe angeschlossen ist und das Hoch-potential der Hochspannungswicklung der ersten Stufe besitzt. An die Hoch-spannungswicklung des Transformators der zweiten Stufe ist wieder eine Uber-

  • Erganzungen. 459

    tragungswicklung geschaltet, die die Unterspannungswicklung des Transfor-mators der dritten Stufe speist.

    Der Kern des Transformators der untersten Stufe ist fiir die volle Leistung zu bemessen, der der zweiten Stufe fiir zwei Drittel und endlich der der dritten Stufe fur ein Drittel der Leistung.

    Eine Ausfiihrung von drei Hochspannungs-Pruftransformatoren in Kaskaden-schaltung zeigt Abb. 152'.

    Zu III. Allgemeines tiber umlaufende Maschinen.

    E 4. s. 141: Der zweite Absatz von oben soIl lauten: Bei gewohnlichen Drehstromwicklungen mit S/r = ! ist fur q ->- 00 der

    Wicklungsfaktor ~~ = ~I/V = 3/v % mit Ausnahme der Oberwellen, deren Ordnungszahl durch 3 teilbar ist, denn fur v = 5, 7, 11 usw. ist die Sehne nach Abb. 219 stets gleich 1 und der Bogen gleich v 2 %/6. Fiir die durch 3 teilbaren Oberwellen ist ~~ = 2 ~I/V = 6/v % bei q ->- 00, d. h. bei groBen Nutenzahlen je Pol und Strang, weil die Sehne in diesen Fallen gleich dem Durchmesser in Abb. 219, also gleich 2 zu setzen ist.

    Zu IV. Induktionsmaschinen.

    A 2 a. S. 151. Zu Hysteresemotor:

    Man zahlt die Hysteresemotoren auch zu den Synchronmotoren, da sie wohl asynchron anlaufen, aber im Betriebe synchron weiterlaufen.

    B 9. S.175. Zeile 25 von oben:

    Statt "Bei Vernachlassigung des Standerwiderstandes ist r l = 0 und nach Gl. 247

    D _ 1- a J _ 1- a UI --a- o--a- Xl'

    der bekannte Wert fiir den Durchmesser des vereinfachten Kreisdiagramms" ist zu setzen: Vernachlassigt man den Standerwiderstand

    u

    (RI = 0), so ergibt sich aus Gl. 238 fiir den p... primaren Strom

    SI = Ra + is Xa U (238') iXI(Ra+isaXa) 1·

    Die Strome So, SK und Sex> und ihre Phasen-lagen erhalten wir fur Rl = 0 aus der Abb. 252a. Vereinfachtes Kreisdiagramm Gl. 242: des Induktionsmotors.

    C\< UI • C\< UI • C\< _ UI .} ;Vo = i Xl' ;VK = R 2/(1 + a 2)a + i a Xl' ;Vex> - TGxI '

    90 0 • t - aXI (1 + )2. - 90 0 gJo= ,ggJK-~ 0'2' gJex>-. (242')

    Mit den Punkten Po und P ex> laBt sich schon das vereinfachte Kreis-diagramm zeichnen (Abb. 252a). Die Gesamtstreuziffer 0' folgt aus den Gl. 242' zu

    und daraus der Durchmesser D des Kreises

  • 460 Erganzungen.

    D _ 1 - a J _ 1 - a U I --a- O--a-X;' (249)

    wenn fiir Jo = ~: bei T1 = 0 gesetzt wird. Gl. 249 laBt sich mit T1 = 0 auch aus den Gl. 247 und Gl. 248 gewinnen.

    B 9. S.I77. Zeile 3 von oben:

    Die Bestimmung der Punkte PK und P 00 zeigen die Abb. 254a und b auf Grund der Gl. 245 (fiir 8 = 1) und 250 mit Beriicksichtigung der Gl. 247 fiir ~m.

    Dnd zwarhat man einfachdie Verhi:iltnisse]~ = 1) und ~

  • Erganzungen. 461

    der erhohte StreufluB zwischen den Erregerkreisen der Hauptpole und den Kreisen der Abschirmungsspulen die Anlaufeigenschaften und die Verhaltnisse im Lauf.

    Die Feldverteilung in einem Wechselstrommotor mit abgeschirmten Pol-half ten kann durch Einschnitte oder Luftspalte in den spulenlosen Polhalften, durch zusatzliche Erregerspulen auf den abgeschirmten Polhalften und durch Unterteilung der Haupterrcgerspule in zwei verschieden groB bemessene, auf den Polhalften sitzende Spnlen verbessert werden. I )

    Zu V. Die Synchronmaschine.

    A. S.221. Vor dem letzten Absatz ist einzufiigen:

    Da die Scheinleistung einer Synchronmaschine nach der auf S. 146 be-sprochenen Leistungsgleichung gleich N Si = C D2 l n ist, so folgt daraus fUr Langsamlaufer, daB sie mit groBen Lauferdurchmessern gebaut werden, weil hier mit Riicksicht auf die niedrigen Drehzahlen die Umfangsgeschwindigkeiten auch bei groBen Durchmessern ertraglich sind. Fiir eine bestimmte Leistung geniigt dann eine verhaltnismaBig kleine axiale Lange. Die Gl. 275 schreibt fUr solche Maschinen eine groBe Polzahl vor. Bei den Schnellaufern jedoch fordert die Beherrschung der Fliehkrafte kleine Lauferdurchmesser, wodurch groBe axiale Langen bedingt sind, urn die gewiinschten Leistungen zu erreichen. Die Zahl der Pole ist nach Gl. 275 klein.

    Die Erregung der Feldmagnete kann durch Gleichstrom aus einem Gleich-stromnetz erfolgen; man spricht dann von Fremderregung. Oder zur Er-regung wird ein besonderer Gleichstromgenerator, eine Erregermaschine, beniitzt, die mit der Synchronmaschine gekuppelt ist. Das ist der Fall der Eigenerregung. Die Erregung von Synchrongeneratoren kann auch durch Quecksilberdampfgleichrichter erfolgen, die entweder an ein fremdes Wechsel-stromnetz angeschlossen sind oder die den durch den Generator selbst erzeugten Wechselstrom gleichrichten (Selbsterregung).2) In neuerer Zeit verwendet man Erregerumformer an Stelle angebauter Erregermaschinen. Die Erreger-umformer bestehen aus Induktionsmotoren, die mit Gleichstromgeneratoren gekuppelt sind. Die Induktionsmotoren werden durch den von ihren Synchron-generatoren erzeugten Drehstrom gespeist.3)

    D 5. S.245. Nach dem ersten Absatz ist einzufUgen:

    Manche Antriebe mit Synchronmotoren verlangen, daB verschiedene Dreh-zahlen eingestellt werden konnen, ohne daB die Netzfrequenz geandert wird. Dies ist nur durch Polumschaltung moglich. Und zwar miissen sowohl die Polzahl der Standerwicklung als auch jene des Magnetrades geandert werden. Bei Schenkelpolmaschinen werden bei den hohen Drehzahlen aufeinanderfolgende Pole magnetisch parallelgeschaltet. Dabei entstehen aber Liicken zwischen diesen magnetisch parallelgeschalteten Polen, die wieder Einsattelungen in der Feldkurve der groBen Polteilung nach sich ziehen, und diese haben Oberwellen in der Standerspannung zur Folge. Man k::mn nun einerseits die Einsattelung der Feldkurve dadurch verringern, daB man die Pollamellen unsymmetrisch ausfiihrt oder man kann anderseits die Standerspannungskurve bei der kleinen

    1) H. SEQUENZ, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 62 (1944) S.317. 2) H. SEQUENZ, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 55 (1937) S.274. 3) S. BAUER und M. TUNKEL, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 57 (1939) S.285. -

    A. LEONHARD, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 58 (1940) S. 373. - H. JACOBI und A. TIMASCHEFF, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 60 (1942) S. 153.

  • 462 Erganzungen.

    Polzahl verbessern, indem man die polumschaltbaren Standerwicklungen be-sonders ausbildet.1)

    D 5. S.247. Vor dem letzten Ahsatz ist einzufiigen:

    Man hat auch in die Poischuhe statt eines Anlaufkafigs eine Vielphasen-wicklung gelegt, wie es die Lauferwicklung eines Schleifringankermotors ist. Diese Wicklung wird zu drei Schleifringen gefuhrt, an die die AnlaBwiderstande angeschlossen werden.2)

    D 5. S.247. 1m Anschlu13 an den letzten Ahsatz ist anzufiigen:

    Einen Synchron-Induktionsmotor erhalt man, wenn man die Dreh-stromwicklung im Stander nicht mit gewohnlichem Drehstrom, sondern mit einem amplitudenmodulierten Drehstrom (Schwebedrehstrom) speist. Der Laufer tragt eine einphasige KurzschluBwicklung. Dieser Schwebedrehstrom-motor 3) wird mit einem gebrauchlichen Hilfsdrehstrom angelassen und beim Erreichen der synchronen Drehzahl auf Schwebedrehstrom umgeschaltet. Er lauft synchron weitE-r. Wir haben also einen synchron laufenden Drehstrommotor ohne Gleichstromerregung vor uns.

    S.269: G. Sonderbauarten von Synchronmaschinen.

    1. Mittel- und Hochfrequenzmascbinen. Die in der Starkstromtechnik im allgemeinen verwendeten Periodenzahlen

    reichen etwa bis 100 Hz und man spricht in diesem FaIle von Niederfrequenz. Die Mittelfrequenzen kann man von 100 bis 10000 oder 20000 Hz ansetzen. Oberhalb 10000 oder 20000 Hz beginnt der Bereich der Hochfrequenz.

    Abh. 371'. II1ittelfrequenz-Drehstromgenerator fUr 45 kVA, 500 V, 500 Hz und 6000 U fmin (Klauenpoltype).

    a) Mittelfrequenzmaschinen. IX) Wechselpolgeneratoren.

    Bei einer synchronen Wechselstrom-maschine, wie sie in Abb. 153 darge-stellt ist, wechselt die Polaritat der Erregerpole von Pol zu Pol. Man be-zeichnet eine solche Bauart als Wechselpoltype.

    Solche Wechselpolgenerato-ren fUr Drehstrom und Frequenzen bis etwa 1000 Hz konnen z. B. als Klauenpoltypen ausgefuhrt wer-den. 4) Abb. 3711 zeigt einen Mit-telfrequenz-Drehstromgenerator fur 45 kVA, 500 V, 500 Hz und 6000

    U Imin. Die sinusfOrmigen Klauenpole umfassen die ringartige Erreger-spule. Auf diest Weise sind aIle Polpaare paralleigeschaltet. Durch die sinus-formige Poischuhform wird praktisch eine sinusformige Feldverteilung erreicht. Die Standerwicklung ist eine Einlochwicklung mit einer Nut je Pol und Strang. Ais Anwendungsgebiete dieser Maschinen sind zu nennen: Die Fernsteuerung

    ') W. LEUKERT, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 58 (1940) S.345. 2) M. A. HYDE, El. Journ. 28 (1931) S.77. 3) Nach H. DESCHMANN, Wien. 4) A. SCHNETZLER, Bull. Oerlikon 251 (1944) S. 1619.

  • Erganzungen. 463

    in Drehstromnetzen, die Stromerzeugung in Eichstatten, wissenschaftlichen Instituten usw. und die Frequepzumformung fur die Speisung von Motoren fUr Spinnmaschinen, Propeller, Holzbearbeitungsmaschinen, Schleifmaschinen usw., die Drehzahlen uber 3000 U (min haben.

    o

    rt2l. Abb, 371 2, Mittelfrcquenz·Generator in Gleichpolbauart mit zentral angeordneter Erregerspule.

    (3) Gleichpolgeneratoren. Fur h6here Frequenzen baut man Gleich-polmaschinen in zwei Formen, die sich durch die Lage der Erregerspulen voneinander unterscheiden, Die Anordnung nach Abb. 3712 weist zwei gleiche

    ~ '!# J'''H' jJ"y I . "._._---_ .-. - _ __ ._ .I/I,~

    I ¢

    t-

    \!V'- b Abb, 371'. Grundsatzliche Wirkungsweise von Wechsclstrommaschinen nach der Wechselpolbauart a) und

    nach der G1eichpolbauart b),

    Ankerh1iJften auf, zwischen denen die mit Gleichstrom gespeiste Erregerwicklung a ruht. Die Wicklungen b der beiden Ankerhalften k6nnen hintereinander oder paraHelgeschaltet werden. Das in der Ankerbohrung umlaufende Zahnrad be-

    o

    Abb, 371', Mittelfrequenz·Generator in G1eichpolbauart mit vierpoligcr Anordnung der Erregerwicklung,

    sitzt keine Wicklung. Der InduktionsfluB schwankt bei diesen Gleichpol-ba uarten zwischen einem H6chstwert (/Jmax und einem Kleinstwert (/Jmin (Abb. 3713b) je nach der SteHung der Zahne und Lucken des Laufers. Die von diesem FluB in den Ankerwicklungen induzierte Spannung e hat die Frequenz

    f = zn,

  • 464 Erganzungen.

    wenn z die Zahl der Zahne des Laufers und n seine Drehzahl in del' Sekunde bedeuten. Gewohnlich hat der Stander doppelt so viele Nuten als der Laufer.

    Die zweite Bauform der GIeichpolgeneratoren tragt nach Abb.3714 im Stander sowohl die Erregerwicklung a als auch die Mittelfrequenzwicklung b. Die Erregerwicklung kann 2-, 4-, 6- oder 8polig angeordnet sein. In Abb. 3714 ist eine vierpolige Anordnung gezeichnet. Mit c ist eine Dampferwicklung an-gedeutet .

    Abb. 3713 zeigt die grundsatzliche Wirkungsweise von Wechselstrommaschinen nach der Wechselpolbauart (a) und nach der Gleichpolbauart (b). Bei del' Wechsel-polbauart laufen die mit Gleichstrom gespeisten Erregerwicklungen mit den

    Abb. 371'. Tonfrequenzmaschine.

    Polen urn, bei der GIeichpolbauart ruht die yom GIeichstrom durchflossene Erregerwicklung so wie die Standerwicklungen. Wahrend einer Drehung des Laufers urn zwei Pole oder Zahne werden in den Standerwicklungen der Wechsel-polbauart eine Periode der induzierten Spannung erzeugt, bei der GIeichpol-b3,uart aber zwei Perioden. Somit ist die Frequenz bei gleicher Pol- oder Zahn-teilung des Laufers und gleicher Drehzahl bei del' Gleichpolbauart doppelt so groB als bei der Wechselpolbauart.

    Die Mittelfrequenzmaschinen in GIeichpolbauart, die als Ein- und Drei-phasengeneratoren ausgeftihrt werden konnen, werden tiberwiegend im Gebiet del' Elektrowarme, namlich in del' Schmelz- und GIuhtechnik und in der Harte-technik verwendet. Die Frequenzen liegen zwischen 500, 10000 und 20000 Hz.

    y) Tonfrequenzmaschinen (Tonrader). Als Beispiel fur eine Mittel-frequenzmaschine wahlen wir weiters einen in der Wechselstromtelegraphie (WT) verwendeten Generator. Mit der Wechselstromtelegraphie ist es moglich, gleichzeitig bis 18 Telegraphenverbindungen tiber eine Fernkabeldoppelleitung in einer Richtung zu betreiben. Zur Ubermittlung del' Telegraphierzeichen muB fur jede WT-Verbindung ein Wechselstrom bestimmter Frequenz vorgesehen

  • Erganzungen.

    werden, der als Trager der Telegraphierzeichen Tragerstrom Frequenz Tragerfrequenz heiBen. Da diese Tragerfrequenzen bereich liegen, so bezeichnet man sie auch als Tonfrequenzen.

    465

    und dessen im Sprach-

    Die Tragerfrequenzen bei der Wechselstromtelegraphie sind 420, 540, 660 bis 2220, 2340, 2460 Hz und urn je 120 Hz voneinander getrennt, so daB sich insgesamt 18 Tragerfrequenzen ergeben. Diese Tragerfrequenzen werden mit Frequenzmaschinen (Tonfrequenzmaschinen, Tonradern) erzeugt.

    Der Aufbau einer Frequenzmaschine ist folgender: Auf einer Lauferwelle (Abb. 3715) sitzen die Laufer von 12 oder 18 Generatoren nebeneinander, auBer-dem der Anker des Gleichstrommotors, der die Frequenzmaschine antreibt, und schlieBlich noch ein Fliehkraftregler, der die Spannung gleichzuhalten hat. Jeder Laufer ist eine aus Eisenblechen aufgebaute Trommel, aus der soviel Zahne ausgestanzt sind, wie die durch diesen Laufer zu erzeugende Frequenz verlangt (Abb. 3716). Jeder der 12 oder 18 Laufer hat eine andere Zahnezahl entsprechend der Frequenz, die er her-vorzubringen hat. Der Stander ist so wie der Gesamtlaufer aus 12 oder 18 Stan-derkranzen zusammengebaut. Die yom Gleichstrom durchflossene Erregerwick-lung ist fur aIle 12 oder 18 Generatoren gemeinsam. Auf jedem der 12 oder 18 Standerkranze liegt je eine Arbeitswick-

    /II iF JII

    • '" = Errtj'tI'WICKlvo! o 0 = Arlle/toSwICK/UO!

    I

    "

    I

    iF

    Abb. 371'. Zur Wirkungsweise einer Tonfrequenz· maschine.

    lung, in der die zugehorige Tonfrequenzspannung induziert wird. Die Arbeitswick-lungen sind urn 90° gegen die gemeinsame Erregerwicklung verschoben. Auch die Standerkranze der 12 oder 18 Generatoren sind gezahnt, wie Abb. 3716 zeigt. Die Zahne in den Vierteln II und IV sind gegen jene in den Vierteln I und III urn eine Zahnbreite verschoben. Nimmt der Laufer die in Abb. 3716 a gezeichnete Lage zum Standerkranz seines Generators ein, so stehen sich die Laufer- und Standerzahne nur in den Vierteln II und IV gegenuber, wahrend in den Vierteln I und III immer ein Lauferzahn einer Standernut und immer ein Standerzahn einer Laufernut gegenubersteht. Mit Rucksicht auf den geringeren magnetischen Widerstand zwischen den Laufern und Standerkranzen in den Vierteln II und IV verlauft der von der Erregerwicklung hervorgerufene magne-tische FluB so, wie ihn die beiden Induktionslinien in Abb. 3716 a versinnbild-lichen. Wie wir sehen, durchsetzt er die Arbeitswicklung von unten nach oben. Nach einer Drehung des Laufers urn eine Zahnbreite kommt er in die in Abb. 3716 b gezeichnete SteHung zum Standerkranz. Jetzt stehen einander Laufer- und Standerzahne in den Vierteln I und III gegenuber und der ErregerfluB durch-setzt die Arbeitswicklung im Stander von oben nach unten, also umgekehrt wie fruher. Dieser Richtungswechsel des Erregerflusses induziert in den Arbeits-wicklungen der einzelnen Standerkranze Wechselspannungen der entsprechenden Frequenzen.1)

    0) Frankesche Maschine. Auch die hauptsachlich zu Messungen im Ver-suchsraum benutzte Frankesche Maschine ist eine Mittelfrequenzmaschine, da sie bei 450 bis 3000 U /min Frequenzen von 300 bis 2000 Hz liefert.2) Bei

    1) K. BERGMANN, Lehrbuch der Fernmeldetechnik I, S.330. Verlag C. Brendel, Zeitz.

    2) TelegraphenmeBordnung II. Teil: Wechselstrommessungen (TMO II), Berlin 1934, gedruckt in der Reichsdruckerei, § 6, S.26.

    BOdefeld·Sequenz, Elektr. Maschinen. 4. Auf!. 30

  • 466 Erganzungen.

    dieser Maschine bilden zwei konzentrische Polringe mit je 40 Zahnen, die sich genau gegentiberstehen, ein magnetisches Feld, das angenahert sinusfOrmig tiber den Umfang verteilt ist. In den Zwischenraum zwischen den beiden Pol-ringen ragt ein feststehender Hartgummiring, in den die Ankerwicklung wellen-formig eingelegt ist. Das Erregerfeld lauft urn und induziert in der Ankerwicklung eine sinusfOrmige Spannung, deren Frequenz von der Drehzahl abhangt. Di1s Magnetsystem wird mit Gleichstrom erregt.

    b) Hochfrequenzmaschinen. eX) Nach der Gleichpolbauart. Bei Hoch-frequenzmaschinen wird vielfach die Gleich polbauart gewahlt, wie sieAbb. 3712 zeigt.

    Sie spielte in den Anfangen der drahtlosen Telegraphie eine groBe Rolle. Nach der Entwicklung der Senderohre aber haben die Hochfrequenzmaschinen viel an Bedeutung verloren.

    Zur Verbesserung der Spannungskurve bei Hochfrequenzmaschinen der Gleichpolbauart ist vorgeschlagen worden, als Hochfrequenzwicklung eine Bruchlochwicklung zu wahlen mit einer Nutenzahl je Pol und Strang kleiner als 1 und die Nutenzahlen je Pol und Strang der beiden Standerblechkranze verschieden groB anzuneh-men. In dem einen Kranz wird dann eine Ober-welle starker geschwacht als die g16iche Oberwelle in der anderen Ankerhalfte; eine andere Oberwelle wieder wird weniger geschwacht als in dem anderen Standerblechkranz. Wenn die beiden Wicklungen hintereinandergeschaltet werden, so ergibt sich eine gtinstigere Zusammenstellung del' Oberwellen als in Ankerhalften mit gleichen Nutenzahlen.1)

    (3) Hochfrequenzmaschine von Alexan-derson. Ebenfalls nach der Gleichpoltype ist die Hochfrequenzmaschine von E. F. W.

    Abb. 371'. Hochfrequenzmaschine von ALEXANDERSON. ALEXANDERSON (General Electric Company) ge-

    baut. Der Anker (St in Abb. 3717) besteht aus zwei scheibenformigen Teilen E, die aus BIechen geschichtet sind. In den Nuten dieser Blechkorper liegen die zickzackformig angeordneten Ankerwicklungen. Die Erregerwicklung wird durch zwei mit Gleichstrom gespeiste Spulen W gebildet. Der Stahllaufer R weist am Umfange eingefraste Zahne auf. Die Zahn-lticken sind mit unmagnetischem Stoff gefiillt, urn die Luftreibung zu verringern. Hat del' Laufer 300 Zahne und wird er tiber ein Vorgelege mit 20000 U/min angetrieben, so ist die Frequenz der erzeugten Wechselstrome 100000 HZ.2)

    y) Goldschmidtsche Hochfrequenzmaschine. Einen grundsatzlich anderen Gedanken zur Erzeugung hoher Frequenzen verwirklicht die GOLD-SCHMIDTsche Hochfrequenzmaschine. Ihr Laufer und Stander sind aus dtinnen BIechen zusammengeschichtet und weisen die gleiche groBe Zahl kreis-runder Nuten auf. Die Wicklungen des Laufers und Standers sind fortlaufende Zickzackwicklungen und vollig gleichartig. Speisen wir nun die Standerwicklung mit Gleichstrom, so entstehen im Stander so viele Wechselpole als Nuten vor-

    1) A. CLARENBACH, Elektl'otechn. u. Masch.·Bau 60 (1942) S.236. 2) H. REIN, K. WIRTZ, Lehl'buch del' dl'ahtlosen Telegraphie, Verlag von Julius

    Springer, Berlin 1917, S. 208.

  • Erganzungen. 467

    handen sind. Bei der Drehung des Laufers mit n U /min wird in seiner Wicklung eine Wechselspannung induziert mit der Frequenz t = N n/120 Hz, wenn wir mit N die Zahl der Standernuten bezeichnen. In den Kreis der Lauferwicklung wird ein Kondensator geschaltet und dieser Kreis auf die Frequenz t abgestimmt. Der Wechselstrom in der geschlossenen Lauferwicklung bringt ein Wechselfeld mit der Frequenz t hervor, das wir uns in zwei gegenlaufige Drehfelder zerlegt denken konnen, die mit w = 2 'JT, t relativ zum Laufer umlaufen. Relativ zum Stander steht das eine Drehfeld still; das gegenlaufige jedoch lauft relativ zum Stander mit 2 w urn und induziert in der Standerwicklung einen Wechselstrom

    L..t c.

    [J]"tj " LL L3

    1;

    mit der Frequenz 2 t. Das von diesem hervorgerufene Wechselfeld zerlegen wir abermals in zwei gegenlaufige Drehfelder, die mit 2 w relativ zum Stander umlaufen. Das eine dieser Drehfelder hat relativ zum Laufer die Winkelgeschwindigkeit 3 w und induziert einen Lauferstrom mit der Fre-quenz 3 t; das gegenlaufige Drehfeld hat relativ zum Laufer nur die Winkelgeschwin-digkeit w und ruft einen Lauferstrom mit der Frequenz t hervor, der also mit dem bereits flieBenden Lauferstrom frequenzgleich ist. Wir erhalten somit in den Stander- und

    Abb.371'. Schaltung einer GOLDSCHMIDTSchen Lauferwicklungen Strome der folgenden Fre- Hochfrequenzmaschine. quenzen:

    Stander: 0 2 t 4 t 6 1 8 1 . . . Laufer: 1 3 1 5 1 7 1

    SolI z. B. einem Antennenkreis eine bestimmte Frequenz, z. B. 4 I, zugefuhrt werden, so sind nach der Schaltung in Abb. 3718 die einzelnen Zweige LL 0 1 O2 L2, Lst Oa La, LL 0 1 0 4 und schlieBlich Lst LA OA so abzugleichen, daB diese Kreise fUr die in ihnen flieBenden Strome kleinsten Gesamtwiderstand haben. Auf diese Weise wird nach dem Resonanzprinzip die Amplitude der Schwingung mit der gewunschten Frequenz und auch der sie bedingenden Schwingungen so verstarkt, daB die Amplituden der anderen Schwingungen dagegen vernachlassig-bar klein sind.1) In Abb.3718 bedeuten St die Standerwicklung und Lst ihre Selbstinduktivitat und L die Lauferwicklung mit der Selbstinduktivitat LL. Und zwar wird der Kreis LL 0 1 O2 L2 fur die Frequenz 1 abgestimmt, was unter den Bedingungen zu geschehen hat:

    (2 'JT, 1)201 LL = 1, (2 'JT, /)2 O2 L2 = 1,

    (2'JT,1)2 o~~oc--; (LL + L2) = 1. Die Abstimmung des Kreises L st Oa La erfolgt fUr die Frequenz 21 mit der Bedingung:

    (2 'JT, 2 1)2 Oa (Lst + La) = 1. Der Kreis LL 0 1 0 4 muB auf 31 abgestimmt werden; dann ist

    (2'JT, 3 1)2 0 1 0 4 LL = 1. 0 1 + 0,

    1) F. BANNEITZ, Taschenbuch der drahtlosen Telegraphie und Telephonie, Verlag von Julius Springer, Berlin 1927, S.245.

    30·

  • 468 Erganzungen.

    SchlieBlich wird an den Stander die Antenne mit der Eigenkapazitat C A und der Selbstinduktion LA angeschlossen und der Kreis Lst LA C A fUr die Frequenz4 t abgestimmt. Es gilt dann

    (2n4tJ2CA (Lst + LA) = 1. Die Drosselspule D verhindert ein Ausgleichen der Schwingungen uber die Gleichstromquelle.

    Wird z. B. die Maschine mit n = 10000 U/min angetrieben und ist die Stander- und Laufernutenzahl N = 180, so betragt die Grundperiodenzahl t = 180.10000/120 = 15000 Hz. Die Betriebsfrequenz ist dann nach der in Abb. 37J8 angegebenen Schaltung 4 t = 60000 Hz.

    2. Einpbasige Syncbron-Kleinstmotoren.1) a) Nicht selbstanlaufende Magnetmotoren. Die bekanntesten Anwendungen

    von synchronen Magnetmotoren sind die Uhrenmotoren. 1m einfachsten Fall ist ein unrunder Eisenlaufer im Wechselfeld einer Magnetspule drehbar gelagert (Abb. 3719); er vermag mit der syn-chronen Drehzahl 3000 U /min zu tiL laufen, wenn die Magnetspule mit da L Wechselstrom von 50 Hz gespeist wird. Bei einer Umdrehung des Laufers gibt es zwei Lauferstellungen, bei denen die lnduktivitat des Motors ein H6chstwert ist und zweimal wird sie ein Kleinstwert. Tragen wir die lnduktivitat L in Abhangigkeit vom Drehwinkel IX = w t auf, so erhalten wir angenahert die in Abb. 37Fo a oben gezeichnete Kurve L (IX), fur die wir setzen k6nnen:

    L = Lo + LlL sin 2 IX.

    b

    I ~i~l=~Q~jJ~.~c Abb. 3719• Einphasiger Magnetmotor mit unrundem Abb. 37110. Zur Wirkungsweise der einphasigen Magnet-

    EisenHiufer- motoren nach Bild 371'. a) lnduktivitllt Lund dLldlX in Abhiingigkeit von IX, b) Strom i und i' in Ab-hllngigkeit von IX, c) Drehmoment-Drehwinke1-Kurve_

    Fur die Zugkraft des Magnetmotors gilt die G1. 49a

    p_~'2dL - 2 ~ dx' (49a)

    1) TH_ BUCHHOLD, ETZ 61 (1940) S. 7. - H_ SEQUENZ, Elektrotechn. u. Masch_-Bau 62 (1944) S_ 311-

  • Erganzungen. 469

    Wir ersetzen P durch das Drehmoment M und x durch den Drehwinkel 1X und bekommen die Beziehung

    M =L;2 dL 2" drx' (49b)

    In Abb. 37poa ist unten die Kurve dLld1X, die durch Differenzieren zu dLld1X = = 2 LlL cos 2 1X ermittelt wird, aufgetragen und in Abb. 37pob die Strom-kurve i (1X) nach der Glewhung

    i=-JmCOS1X

    gewahlt worden, aus der die Kurve i2 (1X) abgeleitet ist. Wir erhalten dann fUr das Drehmoment

    I M = LlL cos 2 1X J m2 cos2 1X = 2 LlL J m2 cos 2 1X (1 + cos 2 1X).

    Die Drehmoment-Drehwinkel-Kurve ist in Abb. 37poc wiedergegeben. Ein neuzeitlicher Synchronuhrenmotor ist in

    Abb. 37111 dargestellt. Er besteht aus einem Laufer mit 30 bis 40 Zahnen, der von zwei Polhornern des Standers umfaBt wird, die gezahnt sind. Die Er-regerspule setzt sich aus vielen Windungen dunnen Drahtes zusammen. Allgemein ruckt der Laufer in einer halben Periode urn einen Zahn weiter; in einer Sekunde urn 2 f Zahne. Besitzt der Laufer z Zahne, so errechnet sich die Drehzahl nach der Formel

    2/ n=-. z Hat also z. B. der Laufer 40 Zahne und stimmt die Teilung der Standerzahne mit jener der Lauferzahne uberein, so macht der Laufer 2.50/40 = 2,5 U Isec. oder Abb. 371". Neuzeitlicher Synchron-60.2,5 = 150 U Imin. Ein solcher Motor entwickelt ein ubrenmotor. Drehmoment von etwa 150 gcm an der Sekundenwelle.

    Wie man in Abb. 37poc sieht, tritt ein ruckziehendes negatives Drehmoment auf, das natiirlich durch eine in der Beschleunigungszeit aufgespeicherte Schwung-energie gedeckt werden muB.

    Da diese Magnetmotoren nicht selbst anlaufen, konnen sie mit einer mechani-schen Anwurfvorrichtung ausgerustet werden, wie z. B. mit gespannten Federn. Verwendet werden sie vielfach zur Zeitzahlung in Synchronuhren, Arbeitszeit-kontrollapparaten, Fernsprechnetzen uSW.

    b) Selbstanlaufende Magnetmotoren. Das zum Anlauf erforderliche Drehfeld kann dadurch erzeugt werden, daB man urn einen Teil des Poles eine Kurz-schluBwicklung legt, wie im Abschn. IV K 2 c erklart wurde.

    Eine andere Moglichkeit, solche Motoren selbst anlaufen zu lassen, besteht darin, daB man durch magnetische Unsymmetrien Anlaufschwingungen hervor-ruft, durch die der Laufer in die eine oder andere Drehrichtung hineinpendelt.

    Zu VI. Die Gleichstrommaschine.

    B 7 b. S.286. Der letzte Absatz: "Bei groBen Gleichstrommaschinen ... jeder Art uberfliissig" ist zu ersetzen durch:

    Bringt man auf dem Anker einer Gleichstrommaschine zwei Wicklungen auf, so lassen sich diese so auslegen und mit den Stromwenderstegen verbinden, daB Ausgleichsverbindungen iiberflussig sind, und daB der Baustoff dafUr, der ja

  • E

    470 Erganzungen.

    Abb. 389'. Froschbeinwicklungsspule.

    tot mitgeschleppt werden muB, er-spart wird. Solche Wicklungen kann man als selbstausgleichen-de Stromwenderwicklungen be-zeichnen. Sie konnen aus einer Schleifen- und Wellenwicklung be-stehen oder aus zwei Wellenwicklun-gen. Raben die Spulen der beiden Ankerwicklungen, die zu einer selbst-ausgleichenden Wicklung vereinigt

    werden, gleiche Weite, so kann je eine Spule der einen Wicklung mit je einer Spule der zweiten Wicklung zu einer Wicklungseinheit vereinigt werden, die nach ihrem Aussehen "Froschbeinwicklungsspule" genannt wird. Abb.3891 zeigt eine solche Spule.1)

    D 5. S.297:

    5. Weitere Mittel, um die Ankerriickwirkung zu vermindern. Baut man die Rauptpole einer Gleichstrommaschine so aus Blechen auf,

    wie es Abb. 4071 zeigt, so werden die Polschuhspitzen magnetisch gesattigt und die Permeabilitat wird dadurch verkleinert. Auf diese Weise tritt eine Milderung der Feldverzerrung ein.

    Abb. 407' (links). Hauptpole zur Milderung der Feldverzerrung.

    Abb. 407". Hauptpole mit Nuten zur Schwiichung des Ankerquerfeldes.

    Eine Schwa chung des Ankerquerfeldes erreicht man auch durchAnordnung von einer Nut oder mehrerenNu-ten in den Rauptpolen (Abb. 4072). Diese Nuten schaffen einen hohen magnetischen Widerstand fiir den Anker-querfluB, beeinflussen aber kaum den RauptpolfluB.

    F 4. S.310. An den letzten Absatz ist anzufiigen:

    £'/----1, Ein meistens als NebenschluBmaschine gebauter Generator, der ungesattigt arbeitet, ist der Ge bus-Generator.2) Er antwortet auf eine geringe Dreh-zahlanderung mit einer weitgehenden Spannungs-anderung. Wird namlich nach Abb. 4191 die Drehzahl urn einen geringen Betrag erhoht oder verringert, so

    ------:!~7"' ----~-_-- hebt oder senkt sich die Leerlaufkennlinie und der Abb. 419'. Zur W· k . Schnittpunkt P der Widerstandsgeraden RE J Emit Jr ungswelse . • .

    des Gebus-Generators. der Leerlaufkennhme E (J E) stelgt oder fallt sehr stark,

    1) H. SEQUENZ, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 62 (1944) S.108. 2) Nach M. GELINEK, Salzburg, O. P. Nr. 106611, DRP. Nr.467277.

  • Erganzungen. 471

    was einer Anderung der Spannung um groBe Werte gleichkommt. Der Gebus-Generator wird zur Kraftiibertragung zwischen dem Antriebsmotor (Diesel-motor, Benzinmotor, Gasmotor) und den Triebachsen von Fahrzeugen ver-wendet. Als Antriebsmotoren fiir die Triebachsen der Fahrzeuge werden in iiblicher Weise Gleichstrom-ReihwschluBmotoren eingcbaut.

    G 2 c. S.319:

    c) Parallelbetrieb von Gleichstrommotoren. Werden zwei Motoren aus einem Netz gespeist und arbeiten sie auf einen gemeinsamen Antrieb, so daB ihre Wellen entweder unmittelbar oder mittelbar gekuppelt sind und ihre Drehzahlen daher entweder gleich sind oder in einem festen Verhaltnis zueinander stehen, so wird die Stromverteilung auf diese beiden im Parallelbetrieb befindlichen Motoren um so besser sein, je starker ihre Drehzahlkennlinien geneigt sind. Aus diesem Grunde eignen sich ReihenschluBmotoren mit Riicksicht auf ihre stark nachgiebigen Drehzahlkennlinien gut fiir den Parallelbetrieb, NebenschluBmotoren aber mit ihrem starren Drehzahlverhalten nicht ohne weiteres. Bei diesen ver-teilt sich die Belastung nicht gleichmaBig und deshalb ordnet man zum Strom-ausgleich eine Ausgleichsleitung an, die zwischen Anker und Wendepol anzu-schlieBen ist. Bei DoppelschluBmotoren, die auch eine ReihenschluBwicklung besitzen, ist zu beachten, daB die Ausgleichsleitung nicht mit der ReihenschluB-wicklung auf ein und derselben Ankerseite liegen darf.1)

    HI. S.321. Zeile 9 von unten:

    "Unterstiitzt z. B. das Feld dieser Wicklung den InduktionsfluB fPI' so steigt die Spannung zwischen den Biirsten b und d; mit ihr wachsen der Strom J 2' der FluB fP2 und die Spannung zwischen den Biirsten a und c; damit fallt J I , wahrend J I bei umgekehrter Speisung von J K steigt" statt "Unterstiitzt z. B. das Feld dieser Wicklung den InduktionsfluB fPI' so faUt J l' wahrend J 1 bei umgekehrter Speisung von J K steigt."

    H 2. S. 326. Zeile 15 von unten:

    ,,1m Ankerwiderstand R A sind der Biirsteniibergangswiderstand und die Widerstande der HauptschluB- und Wendepolwicklung enthalten" statt ,,1m Ankerwiderstand RA ist wieder der Biirsteniibergangswiderstand enthalten."

    H 2. S.327. Zeile 11 von oben: zwischen "Fall". und "Aus Abb.437 entnehmen wir ... " ist einzufugen:

    In diesem Bereiche ist fiir Klemmenspannungen zwischen Null und vollem Wert bei gleichbleibender Drehzahl J A ein Festwert, dessen GroBe durch die Fremderregung bestimmt ist.

    H 6. S.331: 6. Dreipolgeneratoren.

    Als LichtbogenschweiBgenerator hat ein Gleichstromgenerator Verwendung gefunden, der nach Abb. 4401 drei um 120 0 gegeneinander versetzte Pole besitzt. Der Anker tragt eine Zweischichtwicklung mit Sehnenspulen, deren Weite 120 0 betragt. Auf dem Stromwender sitzen drei Biirsten, die ebenfalls um 120 0 gegeneinander verschoben sind. Zwischen den Biirsten A und 0 wird eine Er-regerspannung erzeugt, an der die Erregerspule des Poles 2 liegt. Die Gebrauchs-

    1) M. ZORN, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 63 (1946) S. 111.

  • 472 Erganzungen.

    spannung wird an den Bursten A und B abgenommen und der Arbeitsstrom durch die Erregerwicklungen der Pole 1 und 3 geleitet. Die Durchflutungen der Erregerwicklungen auf den drei Polen wirken im Sinne der Pfeile a, b und c, die Ankerdurchflutung im Sinne des Pfeiles d.

    1m Leerlauf erzeugt bloB der Pol 2 einen InduktionsfluB F N , dessen Linien sich durch die Pole 1 und 3 und das Magnetgestell schlieBen (Abb.4402a). Die Leerlaufspannung zwischen den Arbeitsbursten A und B wird in der Oberschicht der Ankerwicklung zwischen A und B induziert und in der dazugehO-rigen, mit Riicksicht auf die Sehnung der Ankerspulen urn 120 0 dagegen verschobenen Unterschichte zwi-schen A und O. In dem in Abb. 4402a gezeichneten Beispiel umfaBt

    ,

    N oS; p

    c

    flo = 01111

    U=JOY

    U=2IlV U=OY

    Abb.440'. Schaitung des dreilloligen Gleichstrom- Abb. 440 2• Zur Wirkungsweise des Dreipoigenerators. Lichtbogen-SchweiBgenerators.

    der aus dem Pol 2 austretende InduktionsfluB 4 Linien. Diese 4 Linien induzieren bei der Ankerdrehung in der Unterschicht des zwischen den BUrsten A und 0 liegenden Teiles der Ankerwicklung einen Teil der Klemmenspannung; der andere Teil wil'd in der Oberschicht der zwischen A und B liegenden Anker-wicklung durch jene 2Induktionslinien erzeugt, die sich nach Abb. 4402a durch den Poll schlieBen (TeilfluB FN1 ). Die Leerlauf-Klemmenspannung ist somit diesen 4 + 2 = 6Induktionslinien proportional und betragt z. B. 6.10 = 60 V. Bei kleinem Arbeitsstrom entsteht zusatzlich zu dem eben erlauterten magneti-schen FluB ein InduktionsfluB, dessen Starke und Verlauf durch cine Induktions-linie versinnbildlicht werden solI, die in Abb.4402d durch Fs dargestellt ist. Diese Induktionslinie Fs schwacht den durch den Poll gehenden FluB FNI in Abb.4402a auf eine Linie und vermehrt den FluB FN2 im Pol 3 auf 3 Linien. So entsteht die FluBverteilung in Abb. 4402b. Die Klemmenspannung ist jetzt 5 Induktionslinien verhaltnisgleich: vier in der Unterschicht A 0 und einer in der Oberschicht A B der zwischen A und B liegenden Ankerwicklung und be-tragt z. B. nur mehr 5 . 10 = 50 V. Wird der Arbeitsstrom starker, so bringen die Pole 1 und 3 einen FluB hervor, der durch die zwei Induktionslinien Fs in Abb. 4402e dargestellt sein solI. Dieser FluB Fs l6scht den TeilfluB FNI in

  • Erganzungen. 473

    Abb.4402a ganz aus und vermehrt den TeilfluB FN2 auf 4 Linien: FluBver-teilung Abb. 4402C. Die Klemmenspannung entsteht nur durch die 4Induktions-linien in der Unterschicht 0 A der Ankerwicklung zwischen A und B und ist z. B. 4 . 10 = 40 V. Wachst der Arbeitsstrom weiter, so entsteht zu dem mit FN bezeichneten FluB in Abb. 4402C ein mehr und mehr zunehmender FluB Fs, dargestellt durch eine (Abb. 4402d), zwei (e) und vier (f) Induktionslinien. Da diese Linien des Flusses F s die Oberschicht der Ankerwicklung zwischen A und B im verkehrten Sinne wie in den Abb. 4402a und b durchsetzen, induzieren sie eine Spannung, die der in der Unterschicht A 0 durch den ErregerfluB FN er-zeugten Spannung entgegenwirkt, so daB sich von den 40 V Klemmenspannung in Abb.4402c zuerst in Abb.4402d die einer Linie entsprechenden 10 V ab-ziehen, in Abb.4402e 20 V und in Abb.4402f 40 V. Auf diese Weise bleiben im FaIle der Abb. 4402d 30 V Klemmenspannung ubrig, in Abb. e nur mehr 20 V rind in Abb. f 0 V.

    Die GroBe des SchweiBstromes wird durch einen Tauchpol im Poll ge-regelt. Die Strom-Spannungs-Kennlinien des SchweiBgenerators sind, wie aus dem soeben geschilderten Betriebsverhalten hervorgeht, annahernd Gerade, die von einer Leerlaufspannung von z. B. 60 V je nach der Regelung mehr oder weniger steil zum KurzschluBpunkt verlaufen.1)

    Zu VII. Umlsufende Umformer.

    A. S. 331. Zusatz:

    Der Erzeugung hoher Gleichspannung dienen weitere mechanische Synchrongleichrich ter, wie z. B. der Nadel- und Scheibengleichrichter. Eine sogenannte Einwegschaltung eines N adel-gleichrichters ist in Abb. 4403 dargestellt. Eine metallische Nadel wird durch einen zum Takt der

    Abb. 4403• Einwegschaltung eines Nadelgleichrichters.

    p

    IV

    Abb. 440'. Schaltbild cines Drehstrom·Scheibengleichrichters. Abb. 440'. Hochspannnngstransfor-mator mit synchron umlaufender

    Nadelwelle.

    1) A. GRABNER, Elektrotechn. u. Masch.-Bau 53 (1935) S.4.

  • 474 Erganzungen.

    Wechselspannung synchronen Antrieb in Umdrehung versetzt und an den fest-stehenden Elektroden vorbeigefuhrt. Der Nadelgleichrichter laBt stets nur ein Stuck der positiven Halbwelle des durch den Transformator zugefuhrten Wechsel-stromes durch, so daB die Leerlaufspannung gleichstromseitig den in Abb. 4403 gezeichneten Verlauf hat. Als Beispiel fur einen Scheibengleichrichter fuhren wir einen Drehstromscheibengleichrichter an, dessen Schaltbild in Abb. 44()4 wiedergegeben ist. An die Hochspannungsklemmen des Transformators sind drei feststehende Elektroden angeschlossen, an denen sich vier Metall-segmente vorbeidrehen, die auf einer Isolierscheibe aufgesetzt sind. Diese metallischen Bogenstucke sind so, wie es Abb.4404 angibt, mit zwei Schleif-ringen verbunden, an denen die GIeichspannung abgenommen wird. Die Leer-laufgleichspannung dieses Drehstromgleichrichters ist in ihrem zeitlichen Ver-laufe in Abb. 4404 zu sehen.

    Handelt es sich um die GIeichrichtung hoherer Wechselspannungen, so kann man mehrere GIeichrichter hintereinanderschalten. Ein Vielnadelgleichrichter entsteht auf diese Weise, indem die Spannung auf viele Schaltnadeln aufgeteilt wird. Als Beispiel ziehen wir den im Abschn. II F 6 a behandelten Hoch-spannungs-Priiftransformator 'von K. FISCHER heran. In Abb.4405 sehen wir, daB die Schaltverbindungen zwischen den einzelnen Hochspannungswicklungs-Zylindern im Fenster des Transformators aufgeschnitten und zu Metallringen gefuhrt sind, die auf zwei Saulen aus Isolierstoff sitzen. Eine dritte Isoliersaule steht zwischen den eben genannten Saulen, ist mit Schaltnadeln besetzt und wird synchron mit der Frequenz der Transformatorspannung angetrieben. Mit diesem Vielfach-Nadelgleichrichter konnen Spannungen bis 700 kV und Strome bis 500 rnA erzeugt werden.1)

    1) W. O. SCHUMANN, Fortschritte der Hochspannungstechnik, Band 1, Akade-mische VerlagsgeseUschaft Becker & Erler Kom.-Ges., Leipzig 1944. - W. RASKE, Die Erzeugung sehr hoher Gleichspannung, S. 146 ... 239.

  • Schrifttum. Wege zum Schrifttum.

    Zum Studium des Schrifttums iiber Fragen, die in diesem Buch behandelt sind, verweisen wir zunachst auf das ausfiihrliche Schrifttumsverzeichnis in den Biichern von R. RICHTER.

    Dariiber hinaus stehen folgende Wege zu dem gesamten Schrifttum offen. Seit Beginn des Jahres 1937 erscheinen die unter Mitwirkung des Verbandes

    Deutscher Elektrotechniker herausgegebenen "Elektrotechnischen Berich te" (Verlag von Julius Springer). Diese Zeitschrift berichtet vollstandig iiber das Schrift-tum der Welt aus dem Gesamtgebiete der Elektrotechnik mit Beriicksichtigung der Grundlagen und der Grenzgebiete. Und zwar erscheinen diese Berichte etwa zweimal im Monat und werden zu etwa 4 Banden im Jahr vereinigt. Dem Inhalts- und Sach-verzeichnis jedes Bandes kann das Schrifttum iiber die bestimmte Frage entnommen werden. Der Leser sucht dann das betreffende Heft der Berichte und findet dort eine ausfUhrliche Inhaltsangabe des gewiinschten Aufsatzes mit den wesentlichsten Ergebnissen, so daJ3 er entscheiden kann, ob er noch auf die Originalarbeit zuriick-greifen muJ3 oder darauf verzichten kann.

    Seit Anfang des J ahres 1935 gibt die Informationsstelle fUr Technisches Schrifttum an der Biicherei der Technischen Hochschule in Berlin eine "Literaturkartei Elektrotechnik" heraus. 1) Diese Kartei weist samtliche seit 1935 erschienenen VerOffentlichungen aus dem Gesamtgebiete der Elektrotechnik (mit Ausnahme von Biichern) nach, unabhangig von Sprache und Herkunft. Da die Kartei seinerzeit in Riickstand geraten war, wurde im Einverstandnis mit dem Verband Deutscher Elektrotechniker beschlossen, einen Zeitraum von etwa einem J ahr zu iiberspringen und ab 1. September 1938 die gesamte Literatur restlos auszuwerten. Mit Hilfe der Kartei kann das Schrifttum iiber eine bestimmte Frage der Elektrotechnik angegeben und die beziiglichen Aufsatze konnen im Ausleihverkehr oder aber auch als Fotokopie zum Selbstkostenpreis von der Informationsstelle bezogen werden. Die Kartei bringt nur ganz knapp gehaltene Inhaltsangaben der betreffenden VerOffentlichungen. Sie erscheint etwa zweimal monatlich, umfaJ3t also 24 Lieferungen im Jahr und ist durch die Bibliothek der Technischen Hochschule in Berlin zu beziehen.

    Einen Auszug aus der "Literaturkartei Elektrotechnik" stellt die "Sonder-kartei VDE-Schrifttum" dar, die das VDE-Schrifttum Yom Jahre 1937 an umfaJ3t. Sie besteht aus in Karteiform herausgegebenen Inhaltsangaben der Original-aufsatze aus der Elektrotechnischen Zeitschrift, dem Archiv fUr Elektrotechnik und den VDE-Fachberichten. Rundschauberichte, Beitrage zur Wechselrede, Buch-besprechungen usw. sind im allgemeinen nicht beriicksichtigt. Mit Hilfe dieser Sonderkartei ist es leicht moglich, das VDE-Schrifttum auszuwerten. Sie wird gegen Erstattung der Versandkosten yom VDE abgegeben. 2 )

    Seit dem Marz 1942 gibt die "Auswertungsstelle der technischen und wirtschaftlichen Weltfachpresse e. V." (TWWA) ein Referatenblatt unter Mitwirkung der Technischen Hochschule Berlin, Informationsstelle, und des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Institutes e. V. heraus, das auszugsweise Inhalts-angaben der wichtigen Aufsatze in den auslandischen technischen und wirtschaft-lichen Fachzeitschriften der ganzen Welt bringt, darunter auch Patente. Der gebotene Stoff erstreckt sich nicht nur auf die laufende Zeit und auf das Jahr 1941, sondern es solI auch das Schrifttum seit Kriegsausbruch beriicksichtigt werden, urn die Kriegsliicken zu schlieJ3en. Das Referatenblatt erscheint monatlich. Jedes Heft wird durch ein Schlagworterverzeichnis iiber die in diesem Hefte gebrachten Ausziige aufgeschlossen. (Aus naheliegenden Griinden fallen in der Berichterstattung bis

    1) ETZ 58 (1937) S. 548 u. 801 und ETZ 59 (1938) S. 1105. 2) ETZ 58 (1937) S. 1070.

  • 476 Schrifttum.

    auf weiteres einige Gebiete aus, wie Australien, Ostasien und Sowjetru13land. Dagegen konnte die britische und nordamerikanische Fachpresse beschafft werden. Die europaische Fachpresse ist vollstandig vertreten. Dieses Referatenblatt war im Kriege wohl das einzige Mittel, sich liber das auslandische Fachschrifttum, auch aus den feindlichen Landern, zu unterrichten.)

    Diese Angaben liber die "Literaturkartei Elektrotechnik", die "Sonderkartei VDE-Schrifttum", die "Elektrotechnischen Berichte" und das "Referatenblatt der Auswertungsstelle der technischen und wirtschaftlichen Weltfachpresse" sollen dem Leser den Weg zum neuen und neuesten Schrifttum (seit 1935 bzw. 1937 bzw. 1939/40) weisen. Will sich der Leser jedoch liber das friihere Schrifttum unterrichten, so konnen folgende Wege eingeschlagen werden.

    Das alteste Berichtsblatt liber das Schrifttum aus dem Gebiete der Elektrotechnik ist die Zeitschrift "Fortschritte der Elektrotechnik", die in den Jahren 1887 bis 1911 liber das gesamte elektrotechnische Schrifttum berichtete. Diese Zeitschrift wurde im Auftrage des damaligen Elektrotechnischen Vereines, jetzt Bezirk Berlin-Brandenburg des VDE, herausgegeben.

    Als Fortsetzung dieser "Fortschritte der Elektrotechnik" erschien in der Zeit von 1912 bis 1927 das "Jahrbuch der Elektrotechnik", das jahrlich mit Unterstlitzung des Elektrotechnischen Vereines und des Verbandes Deutscher Elektro-techniker von K. STRECKER veroffentlicht wurde.

    Seine Fortsetzung findet es einerseits in dem Abschnitt "Elektrotechnik" der yom Verein Deutscher Ingenieure herausgegebenen "Technischen Zeitschriften-schau". Dieser Abschnitt findet sich in den Jahrgangen 1928 bis 1938. Anderer-seits wurden die bereits erwahnten "Elektrotechnischen Berichte" als Fortsetzung des STRECKERSchen Werkes gegrtindet.

    Als weiterer wertvoller Schrifttumsnachweis kommt das "Generalregister der Elektrotechnischen Zeitschrift 1890 bis 1902" (Verlag von Julius Springer, Berlin, 1904) in Betracht, das aus einem Verzeichnis der Namen der Verfasser und aus einem Sachverzeichnis besteht. In diesem "Generalregister" sind aIle Aufsatze und kurzen Mitteilungen zusammengestellt, die in der Elektrotechnischen Zeitschrift in den Jahren 1890 bis 1902 veroffentlicht wurden.

    In das Gesamtinhaltsverzeichnis der 25 Jahrgange 1903 bis 1927 der Elektro-technischen Zeitschrift (Verlag von Julius Springer, Berlin, 1928) sind auch die Arbeiten aus den Banden 1 bis 18 des Archivs fiir Elektrotechnik aufgenommen und die VDE-Fachberichte 1926 und 1927. Die Herausgabe des Gesamtinhalts-verzeichnisses der ETZ 1928 bis 1940, das auch die Arbeiten aus der Zeitschrift "Elektrotechnik und Maschinenbau" aus diesen Jahren einschlieI3en wird, steht in Aussicht, so daI3 in diesem Bande die Elektrotechnische Zeitschrift, das Archiv fUr Elektrotechnik, die VDE-Fachberichte und die Zeitschrift "Elektrotechnik und Maschinenbau" beriicksichtigt werden. Der Inhalt der ersten zehn Bande der VDE-Fachberichte (1926 bis 1938) ist in einem besonderen Verzeichnis zusammengestellt, das aus einem Sachverzeichnis, einem N amenverzeichnis und einer Ubersicht tiber die Einfiihrenden bei den Fachberichten besteht.

    Einen Uberblick liber die auslandischen Einrichtungen, die liber das elektro-technische Schrifttum berichten, gibt der Aufsatz liber den "Quellennachweis der Elektrotechnik" in ETZ 52 (1931) S. 1570, auf den hier verwiesen werden muI3.

    Buoher. 1m folgenden werden nur die Blicher angefiihrt, die einem tieferen Eindringen

    in das eine oder andere Gebiet der elektrischen Maschinen dienen. Wenn kein Verlag angegeben ist, so ,stammt das Werk aus dem Verlag Julius Springer in Berlin oder Wien.

    Zu I. Einflihrung. R. RICHTER: Elektrische Maschinen. Bd. I. Allgemeine Berechnungselemente.

    Die Gleichstrommaschinen. 1924. G. OBERDORFER: Lehrbuch der Elektrotechnik, Bd. I. Die wissenschaftlichen Grund-

    lagen der Elektrotechnik. Miinchen und Berlin: R.Oldenbourg, 1939.

  • Schrifttum.

    K. KUPFMULLER: Einfiihrung in die theoretische Elektrotechnik. 1939. R. W. POHL: Einfiihrung in die Elektrizitatslehre. 1940. J. FISCHER: Einfiihrung in die klassische Elektrodynamik. 1936.

    Zu II. Der Transformator. R. RICHTER: Elektrische Maschinen, Ed. III. Die Transformatoren. 1932. J. L. LA COUR und K. FAYE-HANSEN: Die Transformatoren. 1936. M. VIDMAR: Die Transformatoren. 1925.

    477

    K. BOLTE, R. KUCHLER: Transformatoren mit Stufenregelung unter Last. Miinchen und Berlin: R. Oldenbourg, 1938.

    W. SCHAFER: Transformatoren. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1939, Sammlung Goschen, Bd. 952.

    M. WALTER: Strom- und Spannungswandler. Miinchen und Berlin: R. Oldenbourg, 1937.

    Zu III. Allgemeines iiber umlaufende Maschinen. R. RICHTER: Ankerwicklungen fUr Gleich- und Wechselstrommaschinen. 1920. F. HEILES: Wicklungen elektrischer Maschinen und ihre Herstellung. 1936.

    Zu IV. Induktionsmaschinen. R. RICHTER: Elektrische Maschinen, Bd. IV. Die Induktionsmaschinen. 1936. F. UNGER: Induktionsmaschinen. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1940, Sammlung

    Goschen, Bd. 1140. F. SALLINGER: Die asynchronen Drehstrommaschinen mit und ohne Stromwender.

    1928. J. IpPEN: Die asynchronen Drehstrommotoren und ihre Verwendungsmoglichkeiten.

    1924. F. PUNGA und O. RAYDT: Drehstrommotoren mit DoppelkMiganker und verwandte

    Konstruktionen. 1931. H. F. SCHAIT: Kompensierte und synchronisierte Asynchronmaschinen. 1929. - Der Drehstrom-Induktionsregler. 1927.

    Zu V. Die Synchronmaschine. R. RICHTER: Elektrische Maschinen, Bd. II. Synchronmaschinen und Einanker-

    umformer. 1930. F. SALLINGER: Wechselstromerzeuger. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1922,

    Sammlung Goschen, Bd. 547. A. TIMASCHEFF: Stabilitat elektrischer Drehstrom-Kraftiibertragungen. 1940.

    Zu VI. Die Gleichstrommaschine. R. RICHTER: Elektrische Maschinen, Bd. I. Allgemeine Berechnungselemente. Die

    Gleichstrommaschinen. 1924. ARNOLD-LA COUR: Die Gleichstrommaschine, Bd. I. Theorie und Untersuchung.

    1919. Bd. II. Konstruktion, Berechnung und Arbeitsweise. 1927. K. HUMBURG: Die Gleichstrommaschine, Bd. I und II. Berlin: Walter de Gruyter &

    Co., 1940, Sammlung Goschen, Bd. 257 und 881. J. NEUKIRCHEN: Kohlebiirsten, zugleich eine Darstellung des veranderlichen Ver-

    haltens der Stromwendung bei Gleichstrommaschinen. Milnchen und Berlin: R. Oldenbourg, 1934.

    Zu VII. Umlaufende Umformer. R. RICHTER: Elektrische Maschinen, Bd. II. Synchronmaschinen und Einanker-

    umformer. 1930.

    Zu VIII. Stromwendermaschinen fiir Wechsel- und Drehstrom.

    M. SCHENKEL: Die Kommutatormaschinen. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1924. G. BENISCHKE: Die asynchronen Wechselfeldmotoren. 1929.

  • 478 Schrifttum.

    K. BAUDISCH: Wechselstrom-Kommutatormaschinen. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1928, Sammlung Goschen, Bd. 992.

    Zu IX. Kaskadenschaltungen von Induktionsmaschinen mit Stromwendermaschinen.

    H. ZABRANSKY: Die wirtschaftliche Regelung der Drehzahl von Drehstrommotoren durch Drehstrom-Gleichstrom-Kaskaden. 1927.

    - Die Drehzahlregelung von Asynchronmotoren durch Wechselstrom-Kommutator-Hintermaschinen. Berlin: Carl Heymann 1934.

    Messungen an elektrischen Maschinen. W. NURNBERG: Die Priifung elektrischer Maschinen. 1940. G. JAHN: Messungen an elektrischen Maschinen. 1925. G. BRION und V. VIEWEG: StarkstrommeBtechnik. 1933.

    Zusammenfassende Werke.

    O. S. BRAGSTAD und R S. SKANCKE: Theorie der Wechselstrommaschinen. 1932. W. MICHAEL: Theorie der Wechselstrommaschinen in vektorieller Darstellung.

    Leipzig und Berlin: B. G. Teubner, 1937. M. VIDMAR: Wirkungsweise elektrischer Maschinen. 1928. W. HEINRICH: Das Biirstenproblem im Elektromaschinenbau. Miinchen und Berlin:

    R. Oldenbourg, 1930. R. SPIESER: Krankheiten elektrischer Maschinen, Transformatoren und Apparate.

    1932. W. LEHMANN: Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe. 1933. F. MOELLER und O. REPP: Elektromotor und Arbeitsmaschine. 1936. H. HEss: Die Isolierstoffe elektrischer Maschinen unter Beriicksichtigung der Heim-

    stoffe. Braunschweig: Friedr. Vieweg & Sohn. E. v. RZIHA und J. SEIDENER: Starkstromtechnik, Taschenbuch fUr Elektrotechniker,

    Bd. I, 4. Abschnitt: Dynamomaschinen und Transformatoren, und 5. Abschnitt: Beispiele ausgefUhrter Maschinen. Berlin: 'Vilhelm Ernst & Sohn, 1930.

    Zeitschriften. Das standige Studium der Fachzeitschriften ist unerlaBlich, wenn der Studierende

    und der Ingenieur sich uber die Fortschritte in der Elektrotechnik unterrichten wollen. Fur das Gebiet der elektrischen Maschinen und Stromrichter kommen folgende, in deutscher Sprache geschriebene Zeitschriften in Betracht, die mit ihren Kurztiteln angefUhrt sind:1 )

    AEG-Mitteilungen, Berlin (AEG-Mitt.). Archiv fUr Elektrotechnik, Berlin (Arch. Elektrotechn.). Brown Boveri Mitteilungen, Baden/Schweiz (Brown Boveri Mitt.). Bulletin Oerlikon, Oerlikon (Bull. Oerlikon). Bulletin, Schweizer Elektrotechnischer Verein, Ziirich (Bull. schweiz. elektrotechn.

    Ver.). Elektrische Bahnen, Berlin (Elektr. Bahnen). Elektrotechnik und Maschinenbau (E. und M), Wien (Elektrotechn. u. Masch.-Bau). Elektrotechnische Zeitschrift (ETZ), Berlin (ETZ). Jahrbuch der AEG-Forschung, Berlin. Motortechnische Zeitschrift, Stuttgart (MTZ). Sachsenwerk-Mitteilungen, Niedersedlitz b. Dresden (Sachsenwerk-Mitt.). Siemens-Zeitschrift, Berlin (Siemens-Z.). Wissenschaftliche VerOffentlichungen aus den Siemens-Werken, Berlin (Wiss.

    VerOff. Siemens-Werk.).

    1) Vgl. Kurztitelverzeichnis technisch-wissenschaftlicher Zeitschriften (nach dem Stande vom Januar 1937). Berlin NW 7, Ingenieurhaus, Reichsgemeinschaft der technisch-wissenschaftlichen Arbeit.

  • Schrifttum. 479

    VDE-Vorschriften und Normen. Da im Buche wiederholt auf die Vorschriften und Normblatter des Verbandes

    Deutscher Elektrotechniker hingewiesen wurde, solI im folgenden ein kurzer Uber. blick uber diese Arbeiten gegeben werden. 1)

    Die grundlegenden Bestimmungen des VDE fUr die elektrischen Maschinen sind die "Regeln fur die Bewertung und Prufung von elektrischen Maschinen" (VDE 0530), die "Regeln fUr Transformatoren" (VDE 0532) und die "Regeln fUr Klemmen-bezeichnungen" (VDE 0570).

    Sondergebiete der elektrischen Maschinen und Transformatoren behandeln die "Regeln fUr elektrische Maschinen und Transformatoren auf Bahn· und anderen Fahrzeugen" (VDE 0535), die "Regeln fUr Gleichstrom.Lichtbogen·Schwei13genera-toren und ·umformer" (VDE 0540), die "Regeln fur Lichtbogen-Schwei13transforma-toren" (VDE 0541), die "Vorschriften fur Bau und Prufung von Schutz·, Netzfern-melde· und sonstigen Transformatoren fUr Kleinspannung und Kleinleistung" (VDE 0550). Vorschriften flir konstruktive Ma13nahmen bei schlagwettergeschutzten Maschinen und Transformatoren sind in VDE 0170 zusammengestellt und besondere Bestimmungen fUr die AusfUhrung von explosionsgeschutzten Maschinen und Transformatoren findet man in VDE 0171. Fur die Klein· und Kleinstmotoren in Haushaltgeraten und Elektrowerkzeugen sind die VDE·Vorschriften 0730, 0740 und 0741 ma13gebend. Die gebrauchlichsten Schaltungen von Gleichrichter-transformatoren sind in die "Regeln fUr Stromrichter" (VDE 0555) aufgenommen.

    Weitere Angaben uber elektrische Maschinen .und Transformatoren, uber ihre Aufstellung, ihre Schutzeinrichtungen, Bedienung, Uberwachung usw. sind in der Gruppe 1, Starkstromanlagen, des Vorschriftenbuches des VDE enthalten. Fur Sondermaschinen der Fernmeldetechnik sind die "Vorschriften und Regeln fUr die Errichtung elektrischer Fernmeldeanlagen" (VDE 0800) zu Rate zu ziehen.

    Fur den, der sich mit elektrischen Maschinen befa13t, kommen weiters noch folgende VDE-Vorschriften in Betracht: in der Gruppe 6 des Vorschriftenbuches die Bestimmungen uber die Anlasser, Steuergerate und Schaltgerate; die "Leitsatze fUr ruhende elektrische Kondensatoren in Starkstromanlagen" (VDE 0560); die "Leitsatze fur Ma13nahmen an Masi3hinen und Geraten zur Verminderung von Rund-funkstorungen" (VDE 0874), die "Regeln fUr die Hochfrequenzstorung von elektri-schen Maschinen und Geraten fur Nennleistung bis 500 W" (VDE 0875).

    Auch die Baustoffe fur elektrische Maschinen und Transformatoren werden durch VDE-Bestimmungen gekennzeichnet: Kupfer, Aluminium, Zink, Pre13span, Hart-papier, Hartgewebe, Glimmererzeugnisse, Lackgewebe, Lackpapier, Isolierlacke, Transformatorenole, Kunststoffolien usw. (VDE 0201, 0202, Gruppe 3 des Vor-schriftenbuches) .

    Bedingungen fur den Anschlu13 von Maschinen an offentliche Elektrizitatswerke sind ebenfalls bis 1930 vom VDE aufgestellt worden. Nun hat die Wirtschaftsgruppe Elektrizitatsversorgung solche Rahmen-Anschlu13bedingungen zusammengestellt.

    Der VDE ist auch der verantwortliche Trager fur aIle Fachnormen der Elektro-technik. Diese Fachnormen erschienen bis Juli 1940 als DIN VDE-Normblatter innerhalb des deutschen Normenwerkes; seit August 1940 erscheinen sie als DIN-Normen m