1
68 Fit for Drums Obere Extremitäten Oft heißt es, dass Schlagzeuger aus dem Hand- gelenk spielen. Die Technik des Schlagzeug Spielens kommt jedoch aus dem ganzen Arm. Dabei bringt der Oberarm den ganzen Arm in die entsprechende Spielposition. Der eigent- liche Schlag erfolgt dann aus dem Unterarm bei einem lockeren Handgelenk. Dabei ist es wichtig, dass der Stock nicht nur zwischen Daumen und Zeigefinger, sondern mit allen Fingern der Hand gehalten wird, weil auf diese Art das Handgelenk locker und entspannt bleibt. Eine lockere Stockhaltung ist also für eine lo- ckere Handgelenkhaltung zwingend erforder- lich. Dies ist wichtig, weil schnelle Figuren so am besten gespielt werden können. Eine Spiel- technik, die ausschließlich aus dem Handgelenk käme, wäre zum einen sehr ermüdend sowie für die Unterarme sehr stark belastend und zum anderen könnte sie nicht in einer ähnlich hohen Geschwindigkeit gespielt werden. Auch eine gut ausgebildete Unterarmmus- kulatur ist wichtig, um Erkrankungen an den Sehnen und den Sehnenscheiden, die zu den häufigsten Beschwerden von Schlagzeugern zählen, präventiv entgegenzuwirken. Mit einer austrainierten Unterarmmuskulatur können solche gesundheitliche Risiken auf ein Mini- mum reduziert werden. Demzufolge benötigen Schlagzeuger ein Trai- ning, welches den ganzen Arm beansprucht. Für das Training der oberen Extremität muss beachtet werden, dass die Kraft grundsätzlich eine wichtige Basis des Schlagzeug Spielens ist. Damit ist allerdings nicht die maximal mögliche Kraft (Maximalkraft) gemeint, sondern die Fähigkeit über einen längeren Zeitraum gleich- mäßig spielen zu können. Der Schwerpunkt liegt somit auf dem Bereich der Kraftausdauer. Zusätzlich benötigt man eine gewisse Schnell- kraft für das explosive Ausführen der Schläge. Obere extremitäten 1. Fingerübung Der Schlagzeuger winkelt den Zeigefinger an und legt den Daumen locker auf den Zeige- finger. Mittel-, Zeige- und kleiner Finger werden so weit wie möglich nach außen gestreckt. Anziehen dieser drei Finger bis zur Handfläche. Öffnen und schließen der Finger. Bewegungsziele: Diese Übung trainiert zum einen die Unterarm- muskulatur und schult zum anderen die Koordi- nation. 2. Hand Grips Der Schlagzeuger hält eine Fingerhantel in jeder Hand. Zusammendrücken der Fingerhantel und wieder locker lassen. Mit jeder Hand 3 - 5 Sätze mit je 30 - 50 Wiederholungen. Bewegungsziele: Mit dieser Übung wird die Muskulatur der Unterarme trainiert. H ANF FOR ALL

1. Fingerü · PDF file68 Fit for Drums Obere Extremitäten Oft heißt es, dass Schlagzeuger aus dem Hand-gelenk spielen. Die Technik des Schlagzeug Spielens kommt jedoch aus dem

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1. Fingerü · PDF file68 Fit for Drums Obere Extremitäten Oft heißt es, dass Schlagzeuger aus dem Hand-gelenk spielen. Die Technik des Schlagzeug Spielens kommt jedoch aus dem

68 Fit for Drums

Obere ExtremitätenOft heißt es, dass Schlagzeuger aus dem Hand-gelenk spielen. Die Technik des Schlagzeug Spielens kommt jedoch aus dem ganzen Arm. Dabei bringt der Oberarm den ganzen Arm in die entsprechende Spielposition. Der eigent-liche Schlag erfolgt dann aus dem Unterarm bei einem lockeren Handgelenk. Dabei ist es wichtig, dass der Stock nicht nur zwischen Daumen und Zeigefinger, sondern mit allen Fingern der Hand gehalten wird, weil auf diese Art das Handgelenk locker und entspannt bleibt.

Eine lockere Stockhaltung ist also für eine lo-ckere Handgelenkhaltung zwingend erforder-lich. Dies ist wichtig, weil schnelle Figuren so am besten gespielt werden können. Eine Spiel-technik, die ausschließlich aus dem Handgelenk käme, wäre zum einen sehr ermüdend sowie für die Unterarme sehr stark belastend und zum anderen könnte sie nicht in einer ähnlich hohen Geschwindigkeit gespielt werden.

Auch eine gut ausgebildete Unterarmmus-kulatur ist wichtig, um Erkrankungen an den Sehnen und den Sehnenscheiden, die zu den häufigsten Beschwerden von Schlagzeugern zählen, präventiv entgegenzuwirken. Mit einer austrainierten Unterarmmuskulatur können solche gesundheitliche Risiken auf ein Mini-mum reduziert werden.

Demzufolge benötigen Schlagzeuger ein Trai-ning, welches den ganzen Arm beansprucht. Für das Training der oberen Extremität muss beachtet werden, dass die Kraft grundsätzlich eine wichtige Basis des Schlagzeug Spielens ist. Damit ist allerdings nicht die maximal mögliche Kraft (Maximalkraft) gemeint, sondern die Fähigkeit über einen längeren Zeitraum gleich-mäßig spielen zu können. Der Schwerpunkt liegt somit auf dem Bereich der Kraftausdauer. Zusätzlich benötigt man eine gewisse Schnell-kraft für das explosive Ausführen der Schläge.

Obere extremitäten

1. Fingerübung Der Schlagzeuger winkelt den Zeigefinger an und legt den Daumen locker auf den Zeige-finger. Mittel-, Zeige- und kleiner Finger werden so weit wie möglich nach außen gestreckt. Anziehen dieser drei Finger bis zur Handfläche. Öffnen und schließen der Finger.

Bewegungsziele:Diese Übung trainiert zum einen die Unterarm-muskulatur und schult zum anderen die Koordi-nation.

2. Hand Grips

Der Schlagzeuger hält eine Fingerhantel in jeder Hand. Zusammendrücken der Fingerhantel und wieder locker lassen.

Mit jeder Hand 3 - 5 Sätze mit je 30 - 50 Wiederholungen.

Bewegungsziele:Mit dieser Übung wird die Muskulatur der Unterarme trainiert.

H ANFFOR

ALL