100
. < K u r t Z w y s s i g Ein Unterrichtsfilm, erstellt im Auftrag des Bundesamtes für Industrie, Gewerbe und Arbeit. 1. Technische Daten Lichtton-Farbfilm, 16 mm. Vorffihrdauer 10 Minuten. 2. ZielsetzunE INFO-PARTNER e- Lernziel im Lehrplan Staatskunde fur Eerufsschulen: f"itg1ied verschiedener Gruppen spielt. ''Rollen aufzeigen, die der Mensch als Der Film möchte zeigen, dass der einzelne Nensch verschiedenen beruflichen oder privaten Gemeinschaften (GI-uppen) ar,gehört. Die Angehörigen dieser Gruppen stellen an das einzelne Nitglied bestimmte Forderungen, die als Verhaltensregeln (Norinen) ver- standen werden müssen. Wer diese Regeln missachtet, enf,täuscht seine Nitmenschen und beeintrachtigt dadurch seine eigene St ellung. 3, - Grundaussagen Der Film formuliert vier Grundausszgen: I 3.1. 3.2. 3.3. Rollenvielfalt In einer Demokratie sind im Idealfall alle Bürger am Willensbildungsprozess beteliigt. Das ergibt eine Vielfalt von Erwartungen, Yormen, Haltungen - also eine Vielfult von Rollen. Die Vielfalt der Aufgaben, Absichten und Anliegen führt zwangsläufig dazu, dass das Individuum gleichzeitig mehrere Rollen Überflehmen muss. Rollenstatus Das Individuum übernimmt Rollen mit höchst untcrschied- licher Stellung im gesellschaftlichen Gcfüge (Einfluss,

1. INFO-PARTNER - edudoc.educa.ch · Kurt Zwyssig Ein Unterrichtsfilm, erstellt im Auftrag des Bundesamtes für Industrie, Gewerbe und Arbeit. 1. Technische Daten Lichtton-Farbfilm,

  • Upload
    lamcong

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

. <

K u r t Z w y s s i g

E in U n t e r r i c h t s f i l m , e r s t e l l t i m A u f t r a g des Bundesamtes f ü r I n d u s t r i e , Gewerbe und A r b e i t .

1. Techn i sche Daten

L i c h t t o n - F a r b f i l m , 1 6 mm. Vorff ihrdauer 10 Minuten.

2 . Z i e l s e t z u n E

INFO-PARTNER

e- L e r n z i e l i m Lehrp lan S t a a t s k u n d e f u r E e r u f s s c h u l e n :

f " i t g 1 i e d v e r s c h i e d e n e r Gruppen s p i e l t . ' 'Rol len a u f z e i g e n , d i e d e r Mensch a l s

Der Fi lm möchte z e i g e n , dass de r e i n z e l n e Nensch v e r s c h i e d e n e n b e r u f l i c h e n o d e r p r i v a t e n Gemeinschaf ten (GI-uppen) a r ,gehör t . D i e Angehörigen d i e s e r Gruppen s t e l l e n a n das e i n z e l n e N i t g l i e d bestimmte Forderungen , d i e a l s V e r h a l t e n s r e g e l n (Norinen) v e r - s t a n d e n werden müssen. Wer d i e s e Regeln m i s s a c h t e t , e n f , t ä u s c h t s e i n e Nitmenschen und b e e i n t r a c h t i g t dadurch s e i n e e i g e n e S t e l l u n g .

3 , - Grundaussagen

Der Fi lm f o r m u l i e r t v i e r Grundausszgen:

I 3.1.

3 . 2 .

3 . 3 .

R o l l e n v i e l f a l t

I n e i n e r Demokrat ie s i n d i m I d e a l f a l l a l l e Bürger a m W i l l e n s b i l d u n g s p r o z e s s b e t e l i i g t . Das e r g i b t e i n e V i e l f a l t von Erwartungen, Yormen, Hal tungen - a l s o e i n e V i e l f u l t von R o l l e n .

Die V i e l f a l t d e r Aufgaben, Abs ich ten und Anl iegen f ü h r t zwangs läuf ig dazu , dass das Individuum g l e i c h z e i t i g mehrere R o l l e n Überflehmen muss.

R o l l e n s t a t u s

Das Individuum übernimmt R o l l e n m i t h ö c h s t u n t c r s c h i e d - l i c h e r S t e l l u n g i m g e s e l l s c h a f t l i c h e n Gcfüge ( E i n f l u s s ,

- 2 -

3 . 4 .

Kacht , Ge l tung , Bedeutung) , d i e g l e i c h z e i t i g ü b e r g e o r d n e t , g l e i c h g e o r d n e t o d e r u n t e r g e o r d n e t s e i n können. Dieser wechselnden Vorausse tzungen s o l l t e s i c h d e r R o l l e n t r ä g e r bewusst s e i n .

R o l l enerwerb

Rol lenerwerb und R o l l e n z u t e i l u n g e r f o l g e n vorwiegend a u f - grund p e r s ö n l i c h e r Eignung, L e i s t u n g und d e r e n Anerkennung durch d i e j e w e i l i g e n Nitmenschen. Diesc Z u t e i l u n g s k r i t e r i e n bewirken n a t ü r l i c h c , l e g i t i m e H e r r s c h a f t s v e r h n l t n i s s e und F ü h r e r s t e l l u n g e n .

4. I n h a l t -- 4.1.

4.2.

E i n l c i t u n g s s c q u e n z : Zwyssig a l s g l e i c h g e s t e l l t e s - "Team-Nitglied ''

F u s s b a l l p l a t z e i n e r K l e i n s t a d t . E in w i c h t i g e s S p i e l l a u f t ab. Um das S p i e l f e l d z a h l r e i c h e Zuschauer , d i e das G e - . schehen m i t grossem I n t e r z s s e v e r f o l g e n . Emin G e g e n a n g r i f f . D i € V e r t e i c l i g u n g s l i n i e w i r d du rchbrochen . Kann d e r Tor- h ü t e r Zwyssig d i e S i t u a t i o n m e i s t e r n ? Tor: Kommentare der Tean-Kollegen und Zuschauer .

F ragen :

- Inwiewe i t i s t Zwyssig f ü r das Tor v e r a n t w o r t l i c h ? - Wie v e r h a l t s i c h Zwyssig i m Moment de r Niederlage? - Wie w i r d s i c h d i e Nannschaf t ihrem T o r h ü t e r gegenüber

- Wie r e a p i e r t das Publikum? - Wie würden S i e a l s Anhanger d e r u n t e r l e g e n e n Mannschaft

v e r h a l t e n ?

r eag ie rEn?

E r s t e Hauptsequenz: Z w y s s i g a l s " V o r g c s c t z t e r f i

T u r n h a l l e . Zwyssig l e i t e t e i n e Jugendgruppe, d i e Basketbal l s p i e l t . E i n Mädchen v e r s u c h t , m i t dem F a l l i n E i g e n i n i t i a - t i v e d u r c h z u s t o s s e n und w i r d g e f o u l t , Zwyssig u n t e r b r i c h t das S p i e l zu e i n e r Eesprechung. B e i m M a n n s c h a f t s s p i e l kommt es a u f r i c h t i g C s V e r h a l t e n i n d e r Gruppe a n . Zu e i E e n w i l l i g e S o l o l ä u f e p r o v o z i e r e n F o u l s . Zwyssig w i r d p l ö t z l i c h weg- g e r u f e n . E r w i r d i n s e i n e r Firma d r i n g e n d b e n ö t i g t .

F r a g e n :

- Wie h a t t e n S i e den S p i e l z u g m i t dem Fou l b e u r t e i l t ? - Wie r e a g i e r e n d i e Vtidchen? Wie d i e S o l o - S p i e l e r i n ? Wie

d i e Fou l -Veru r sache r in? . I .

- 3 -

A

c

- Meistert Zwyssig d i e S i t u a t i o n a l s V o r g e s e t z t e r ? - Könnten S i e d i e B e u r t e i l u n g Zwyssigs a k z e p t i e r e n ? - Haben S i e c i n e ä h n l i c h e S i t u a t i o n e r l c b t ? Was f ü h l t e n

S i e d a b e i ?

4 .3 . Zwischensequenz : Zwyssig a l s " B e s t a n d t e i l der Yasse"

Z w y s s i g g e r g t m i t se inem Auto i n e i n e Verkehr s s tockung . Er i s t v e r s p E t e t . Der Verkehr zwingt i h n zu pass ivem V e r - h a l t er,.

F ragen :

- W i é b e u r t c - i l e n S i e das V e r h a l t e n Zwyss igs a l s Verkehrs -

- Hatte t'r sick! a n d e r s v e r h a l t e n können? M i t welchen F o l -

- Was h a t t c n S i c i n de r g l e i c h e n S i t u a t i o n g e t a n , um d i e

t e i l n e h m e r , 21s Nensch?

gen?

Vcrspa tung zu vermeiden?

4 . 4 . Zwcitc €lauptszq.uenz : Zwyssig als v e r a n t w o r t l i c h e r "Exper t e -- ~ - - - i n e i n e r J - rbe l t spyxppe ' '

D r u c k e r e i i n Aufregung. Zwyssig e r s c h c i n t m i t Ve r spä tung . Das wird ihm Übel genommen.. ' Mechaniker und E l e k t r i k e r haben d i e S t ö r u n g s u r s a c h e noch n i c h t f i n d e n können. Z w y s s i g k o n t r o l l i e r t d i e E l e k t r o n i k und vermag d i e Druckmaschine wiedc r i n Gang zu s e t z e n .

F ragen :

- Wie war Zwyssig zumut?., a l s E r i n d e r Druc l te re i e r s c h i e n ? -- Wie v e r h a l t s i c h d e r u n e r s e t z l i c h e Experte gegeriiber

- ' i?r#re e i n € a n d e r e V e r h a l t e n s w c i s e denkbar? Scht i tzen S i e

-- Was h ä t t e n S i e i n d i e s e r a u f r c g e n d e n S i t u a t i o n gEtan?

s e i n e n wenigCr kompctenten Kol legen?

d e r e n F'ol-gen a b .

4 . 5 . Zwischensequénz: Zwyssig zwischen F a m i l i e und O e f f e n t l i c h - k e i t

Z w y s s i g kommt rìach Hause. Er h a t es e i l i g , w i l l s i c h rasch umziehen und wieder weggeht'n. F rau und Kind b l e i b e n a l l e i n zu rück .

F ragen :

-- Wie b e u r t e i l e n S i e das V e r h a l t e n Z w y s s i g s als Vater , als

- H a t t e n S i e s i c h g l e i c h v e r h a l t e n o d e r c i n e a n d e r e V c r - Ehegat tE. , a l s Bürger?

h a l t e n s w c i s e g e z e i g t ? . / .

- 4 -

- Wie r e a g i e r t e F rau Zwyssig? Warum? - Was wSre zu t u n , damit d i e F a m i l i e i n einem s o l c h e n F a l l

n i c h t zu ku rz kommt?

4 . 6 . D r i t t e Hauctseauenz: Z w v s s i a i m D iens t d e r P o l i t i k

I m k l e i n e n Saal e i n e s R e s t a u r a n t s . Der Vors tand e i n e r P a r t e i i s t versammel t . Zwyssig w i r d a l s Gast b e g r ü s s t . E s geht um s c i n e Kandida tur für d i e Rechnungsprüfungskommission. Die V o r s t a n d s m i t g l i e d e r b e l e u c h t e n d i e S t ä r k e n und Schw#chen des Kandida ten . Zwyssig kann s i c h n i c h t e n t s c h l i e s s e n , s o f o r t zuzusagen . Man gewährt i h m k u r z e E e d e n k z e i t .

Fragen:

-. Warum g e h ö r t i n unserem Land auch d i e Par te i - und A m t s - t ä t i g k e i t i m k l -e inen , l o k a l e n B e r e i c h z u r v o l l w e r t i g e n P o l i t i k?

- Ist Zwyssig f ü r d i e Mitwirkung i n einem ö f f e n t l i c h e n A m t c e e i g n e t ? Nach welchen G e s i c h t s p u n k t e n ware d iese Eig- nung zu b e u r t e i l e n ? - Mit w e m w i r d s i c h Zwyssig v o r seinem E n t s c h e i d besp rechen?

- Wie wird s i c h Zwyssig wohl e n t s c h e i d e n ? - Wie würden S i c s i c h e n t s c h e i d e n ? Warum? - Und wenn Z w y s s i g n i c h t annimmt? ... Weshalb wi rd u n s e r e

Gemeindeverwaltung t r o t z d e m f u n k t i o n i e r e n ?

4

S T A A T S K U N D E Filmliste

1

F I LM-VERZE I CHN I S WER STAATS- UND W I RTSCHAFTSKUNDEUNTERR! CHT

( unvol 1 s tändi g )

a. Schweizerische Berufsschul-Fi lmstel ìe , E r l a c h s t r a s s e 21, 3000 Bern 98 Tel . 031/23 O8 328 Ausleihe gratis, B e s t e l l k a r t e n an fo rde rn

UT

UT

ST

ST

ST

5758

5629

4523

4348

5713

4638

3432

4 140

4 6 4 3

"Zusammenwirken der Produkt ionsfaktoren" (Boden, Kapital und Arbeit a ls Voraussetzung der Produktion) Ze ichen t r i ck f i lm , Ton, farbig, 10 Min

"Kap1 ta lbl ldung Z e i C h e n t r k k f i h ~ , Ton, farbig, 10 Min

"Arbe it 8 t e i lung I' Zeichen t r i ck f i lm , Ton, farbig, 1 2 Min

" D e r grosse Schmuggel" Ze ichen t r i ck f i lm , Ton, farbig, 9 Min

"Werbung, am Beispiel PERSIL" (Der Fi lm zeigt Planung, Vorbereitung und Verlauf e i n e r k o m e r z i e l l e n Werbekampagne) Farbtonfi lm, 15 Min "Maschine" (Der manipu l i e r t e Mensch i n der I n d u s t r i e ) Zeichentrickfilm, Ton, farbig, 10 Min

II Glas I' (Gegensatz von Handarbeit und i n d u s t r i e l l e r Produktion bei der Hers t e l lung von Glaswaren) Farbtonfilm, 10 Min

12 Minuten I

,, I '. 7 "Der Schrei" -+-- i *

/ '2

2 "Eho os zu spät ist" (Umweltbelactung)

"Etnto i m Borgwald" (Dars te l lung dcr F'unktionen des Waldes)

4016 "Goebbels s p r i c h t " echwarz/weise, Ausschni t te au6 Film-Wochen- schauen 1933 und 1943, 5 Min

ST 1106 d "Diktatoren" schwarz/weiss, 89 Min

UT 4559 "Ein Landegemeinde-Sonntag i n der Schwelz" (Trogen, Glarus) schwarz/weiss, 20 Min

DT '1032 IIWerkstatt das Friedens" h (UNO)

schwarz/weiss, 27 Min .-<,, c.

4885 "Die Hand" /

/ ;' Zeichent r ickf i lm, f a r b i g , 19 Min

4889 "Das Problem" Zeichent r ickf i lm, f a r b i g , 13 Min

b. Schweiz. Schul- und Volkskino, Er lachs t r a see 21, 3000 Bern 9

56 -2883 "Blumen und tote Fische"

4529 "Ein Gesetz e n t s t e h t "

c 2272 "Uno - Charta"

c. Schulamt d e r S t a d t Ztirich, Büro f ü r B i l d und Ton, Schulhaus Zur l indens t r a s se , Zikich, Tel. 01/35 35 77 (Bes t e l lka r t en anfordern, Fi lmausleihe g r a t i s )

T 375 "Ein Landsgemeindesonntag i n d e r Schweiz" ( g l e i c h e r Film wie oben)

T 434 "Ein Gesetz wird beraten" ' (Bundesgesetz betr. Hochschulf6rderung) achwarz/weiss, 22 Min

..

3 d. Schweiz. Arbeitfdgemeinachaft fur den U n t e r t i c h t s f i l m 1

(SAFU), Weinbecgstrasse 116, 8006 Zurich, Tel . 01/28 55 64

"100 Jahre Zürcher Staa tsvcr facsung" tarbig, 2 0 Min gratis

e . Armeefilidlienst, Papiermiihlestrasse 14, 3000 Bern 25 Tel. 031/67 23 39 (Bes te l l formulare ver langen , F i lmaus le ihe gratia)

30/19 " D i e Schweiz in e i n e r verwandelten Welt" (Komentar zum Film gratie erha l t l i ch) schwarz/weiss, 44 Min

"Wehrhafte Schweiz"

f . Schweiz. Aufklürungsdienst , Be l l e r ives t r . 209 , 8034 Zürich, Tel. 01/55 O0 50

"Aufstand der Tiere" Zeichentrickfilm, farbig, 75 Min

P r e i a für Schulen Fr. 40.-

Eine a u s f ü h r l i c h e Besprechung d i e s e e Fi lms f i n d e t sich i n den "Blä t t e rn f ü r Geworbeuntsrricht" Dezember 1966, von Paul Scmmerhalder

g. Schweiz. Fi lmzen t ra l e

DT 4477 "Sinnvol l he l fen"

üT 5758 "Zusammenwirken der Proä.faktoren"

-

UT 4532

ST 5052

ST 1181

ST 4638

ST 4645

ST 4213

DT 4775

BSF 4455

"Arbei t e t e i lung"

" D i e S t a d t von morgen"

" D i e Zukunft der Alten"

"Werbung am Beispiel Persil"

Image"

"Ein Haus (Eigenheim) I'

Miete

gratis

10.-

14.-

18.-

13.-

9.-

9.-

10.-

.Erdöl - ein Rohstoff s te l l t s i c h vor" gratle

"Strom im Verbund" 8.-

. r

UT 4559 "Ein Landsguneindesonntag"

h

UT 4418 "Ein Gesotz wird baraten"

UT 4919 "Zukunft für a l l o (Orteplan)"

ST 5811 "Kafige"

Miete 12.-

22.-

0.-

0.-

h. Schweiz. Filmarchiv

"Atomonergia für d i 0 Schweiz" gratis

"Rt36onanzan (ioodune Geschäftsführung)

"Energie (Gas) I' n

"Wasser in Gefahr" I*

"Export, d . Wohlstand der Schweiz" II

"Vernünftig arbeiten, besser leben (rationalisieren) 'I

"Zauber der Schiene"

"Lårm"

"Unsere Handelsf lotte"

L- ,'f 5 '. f .1

i . V e r s c h i e d e n e : i >-,

A

"De f a c t o " , Z e i c h e n t r i c k f i l m , L i c h t t o n , 8 M i n u t e n V e r l e i h : Z O O M D ü b e n d a r f , V e r l e i h e t e l l e d e r E v a n g e l i s c h e n D e u t s c h s c h w e i z e r K i r c h e n , S a a t w i e s e n s t r a a s c 2 2 , ô600 Dubendorf (Tel.Nr. O1 / 820 20 70) / n i c h t gratia!

I' I s i do r H u b e r I' Urs und Flarlic Graf, F i l m a t e l i e r , M ü n s t e r g a s s e 25 T e l . Nr. 01 / 32 2 9 50

4

" D a s F r i e d e n s a b k o m m e n ' ' , T o n b i l d s c h a u , V e r f a s s e r : Hugo G ö t z , z u b e z i e h e n b e i tebr. Sulzer A G , W i n t e r t h u r

S T A A T S K U N D E Lernziel 1.1.

EINFUEHRUNGSKURS N 0RMALLEHRPLA.N STAATSKUNDE LEKTIONSSKIZZE

1.

1.1.

DIDAKTISCHE ANALYSE

Vorwissen der Schüler Die Schüler befinden sich in einer wichtigen Entwicklungsphase, wo es einerseits gilt ihre Persönlichkeit auf- und auszubauen, andererseits ihre mitmenschliche Beziehung zur Gesellschaft zu finden. Die Jugendlichen stehen a l s o selber bereits in Tjerschie- denen Rollenpositionen, die ihnen jedoch meistens nicht bewusst sind.

1.2.

1.3.

c.

1.4.

1.4.1.

Einstellung der Schüler zum Lernziel Obwohl der Schüler tastend und prüfend verschiedene Rollen aus- probiert, d. h. sich zunächst anzupassen versucht, um bald wieder auszubrechen, erkennt und überblickt er diesen Prozess kaum. Das zeigt sich darin, dass er (z. B. beim Cabaret) sich Über sture Rollenfixierungen lustig macht und sie kritisiert, sich in der Regel aber einer Selbstanalyse (wie verhalte ich mich in diesem Fall) entzieht. Rollendarstellungen (Film Zwyssig), sowie Rollenspiele erleichtern motivierend den Einstieg für den Lehrer und provozieren anregende Klassen- und Gruppengespräche.

Unterrichtszeit Die Unterrichtszeit (1 - 2 Lektionen) lässt sich schwer fixieren, da nur wenig Wissensinhalte gegeben sind. Der pädagogische Erfolg liegt eher in einem Bewusstwerdungsprozess. Der Zeitaufwand hängt - daher wesentlich von der p-ersönlichen Einstellung des Lehrers ab, .

an welchen Stellenwert er diesem Lernziel beimisst.

-

Le rnzie 1 Das Lernziel verlangt eindeutig nur Rollen aufzuzeigen, die der Mensch als Mitglied verschiedener Gruppen spielt. Methodisch ge- sehen liegt die grösste Effizienz für das Rollenstudium beim spe- ziell zu diesem Zweck hergestellten Unterrichtsfilm "Kurt Zwyssig". Es eignen sich aber auch Cabaret-Ausschnitte (z. B. Emil), Theater- besuche, Rollenspiele (z. B. Rollentausch: Schüler spielen Eltern, Lehrer übernimmt die Rolle des Jugendlichen), sowie aktuelle Se- quenzen der verschiedensten Medien, wo ein typisches Rollenver- halten gezeigt wird.

Das Lernziel im kognitiven Bereich Kenntnis folgender Begriffe:

beschränkt sich etwa auf die

Mensch - Gesellschaft - Gruppe - (Primär- und Sekundärgruppe) Rolle - Rollenerwartung - Rollenkonflikt - Rollenposition

- 2 -

1.4.2. Das Lernziel im affektiven Bereich b Die bewusste Auseinandersetzung der gefühlsmässigen Bindungen

jedes Menschen an die Gesellschaft (Primär- und Sekundärgruppen) ist im Lehrziel nicht gefordert. Der verantwortungsbewusste Pä- dagoge wird jedoch versuchen durch die Diskussion der Fragen: A) Wo stehe ich? B) Wie äussert sich meine Grundhaltung zur Gesellschaft? C) Wie kann ich bei optimaler Rücksichtnahme auf die Gesellschaft

(Staat) mich selber verwirklichen?

c

Seinen Schülern in ihrer persönlichen Entfaltung weiterhelfen. Der Vorgang des Erkennens und das Herausheben des eigenen Rollen- verhaltens aus dem affektiven Bereich, um bewusst, klar und ver- antwortlich zu entscheiden, ist allerdings als Basisforderung im Richtziel enthalten.

1.5. Lerninhalt Der Lerninhalt besteht im Erfassen der verschiedenen Rollen, Rollen- erwartungen, Rollenanforderungen und Rollenkonflikte in den ver- schiedenen Lebensphasen des Menschen. (Filme: Kurt Zwyssig/Wohltaten: Schulfilmzentrale ST 5947

/EVOLU : Selecta-Film, 1700-Fribourg)

1.6. Verhältnis zum Lehrbuchtext Die Lektion ist auf dem Lehrbuchtext aufgebaut. Das Lehrbuch (Kapitel 1 "Willensbildungtt, erster Abschnitt "Rollen") beschreibt fachlich einwandfrei und in sachlicher über- sichtlicher Kurzfassung das Minimalwissen zu diesem Lernziel. Bei den Arbeitsvorschlägen (Seite 98/99, No. 1 - 6) findet sich eine Auswahl von Uebungen mit welchen der Stoff vertieft oder das Ver- ständnis überprüft werden kam. -

2. UNTERRI CHTSVERLAUY _-________________ __________________

(Siehe nachfolgende Verlaufsskizze)

3.1. Fächerverbindende Querverbindungen

Deutsch Rollenspiel, Cabaret, Theater, Film, Medien etc. Geschäftskunde Arbeitsvertrag (Rolle im Beruf)

Betrieb Familie (Vaterrolle)

3.2. Filme "Kurt Zwyssig" (Auskunft durch Amt für Berufsbil- dung)

S T 5947) "Wohltat en" (Schulf ilmzentrale, 3000-Bern

It EVO LU It ( Selecta-Film, 1700-Fribourg)

- 3 -

r Tonbänder Typisches Rollenverhalten aus Cabaret-Sequenzen z . B. Emil

Bilder/Kollagen Über Rollenkonflikte

Folie Begriffsübersicht (kognitiver Bereich)

4. LITERATUR ___- ----- ---- ---- - D. Claessens: Rolle und Macht 1968 Fichter: Grundbegriffe der Soziologie

Fend : H. Hartmann: Ich-Psychologie und Anpassung i960 Brandenburg: Systemzwang und Autonomie 1971 Habermas : Theorie der Sozialisation Schelsky : Ursula Coburn-Staege: Der Rollenbegriff 1-97’? Beece Mc Gee: Soziologie die uns angeht 1976 (Bertelsmann)

Sozialisierung und Erziehung i969

Anpassung und Widerstand i963

Feinziel Unterrichtshilfen

Beispiel

Lehrling - Beruf - Familie - Spitzensport

Tafel Antwort en notieren + ordnen

-

O Motivation

Lehrf orm

Lehrervortrag

Lehrge sprach -

1 Rollen aufzählen

Folie

Buch Seite 8/9

2 Ueberblick Rollenbegriffe übersichtlich darstellen

Lehrvortrag

-

3 eigene Rollenanforderungen erkennen

4 Rollenanforderungl bewerten und sich entscheiden

Filmauswertung .

Fragen - Behördenmandat -. Part eibeitrit t - stimmen/wählen

5 Zusammenfassung

Klassen- diskussion

Lerninhalk

Begriffe: Rolle R o 1 le ne mart ung Rollenkonflikt

Verschiedene Rollen charakterisieren

Mensch Individuum-Gesellschaft Gruppen (primär/sekundär) Rollen (Erwartung/Konflikt)

Rollenanalysen Film "Kurt Zwyssig" Lehrgespräch I- ( "Evolutl )

! ( rfWohltat en'' ) Gruppenarbeit I

persönlicher - Primargr. Standpunkt - Sekundärgr. (ICH) (Staat)

-

Grundfrage Wie kann ich bei optimaler Rücksichtnahme auf die Gesellschaft mich selber verwirklichen?

~

Zeit

5 Min.

- 10 Min.

10 Min.

20 - 50 Min.

5 - i5 Min.

CI.

S T A A T S K U N D E -

L e r n z i e l 1.2.

E i n f ü h r u n g s k u r s NLP S t a a t s k u n d e

T h c r n e n k r e i c 1: W i l l e n s b i l d u n g s p r o z o s s

I n f n r r n a t i o n c z i e l 1 . 2 . : Die p l u r a l i s t i s c h e Struktur d e r s c h w e i z e r i s c h e n

G e s e l l s c h a f t b e s c h r e i b e n . ( zwe i - , d r e i - und

. v i e r j ä h r i g e ì - h r c n )

1. o i d õ k t i s c h e A n e l y s e

1.1. V o r w i s s e n d e s S c h t i l e r s .

Die S c h U l e r s t e h e n am A n f a n g d e s s t a a t s k u n d l i c h n n U n t e r r i c h t e s z n d z r

B z r u f s s c h u l e .

Der I n h a l t d e s z u b e h a n d e l n d e n I n f o r r n a t i o n s z i e i s ist i h n e n j e d o c h a u s

e i g e n e r A n s c h a u u n g zum g r o s s e n T e i l b e k a n n t .

1 . 2 . E i n s t e l l u n g d e s S c h ü l e r s zum Thema.

V a r a u s g e c e t z t , d a s s d a s Thema a n s c h a u l i c h u n d a b w e c h c l u n g s r E i c h g e o t ? l t e t

~ ~ i r c i , d a r f E i n l e b h a f t e s I n t e r e s s e v o r a u s G e s e t z t w e r d e n , d s d e r L e h r s t n f f

i n d 7 s u n m i t t e l b s r e E r l e b e n a n k n i i p f t .

i.:. U n t E r r i c h t s z e i t .

E i n e h i s z w e i L e k t i o n e n .

1 . 4 . L e r n z i e l .

S i e h e rILP und l i t e l .

K n q n i t i v e r B e r e i c h :

K e n n t n i s d e s B e g r i f f e s " P l u r a l i s m u s " , b e s o n d e r s i n B e i i e h u n g a u f di': t , chwe: . iz .

D i s k u s s i o n d e s L a r n r i e l s :

Der L e r n i n h a l t i s t g u t v e r s t a n d l i c h . Die D a r s t e l l u n g e r f o r d e r t j e d o c h r e c h t

g r a s s e V o r b e r e i t u n g , wenn d n c Thema n i c h t n u r v e r b a l b e h a n d e l t w e r d e n c o J l .

- 2 -

P r o b l e m b e w u s e t c e i n :

Der S c h ü l e r soll e r k e n n e n , w i e a u s s e r o r d e n t l i c h v i e l g e s t a l t i g ( = p l u r a l i -

s t i s c h ) d i e S c h w e i z g e f o r m t i s t .

Aus d e r E r k e n n t n i s d i e s e r M a n n i g f a l t i g k e i t s o l l d a s V e r h a l t e n d e r G r u p p e n

z u e i n a n d e r v e r s t a n d e n inrerden u n d d i e B e r e i t s c h a f t z u r T o l e r e n z e r v a c h s e n .

1 . 5 . L - e r n i n h a l t e .

S t o f f a u s w a h l - L a n d e s s p r a c h e n

- Dia lek te

- L a n d s c h a f t e n

- Flus ik

- V o l k s t y p e n (Einzelpersonen/Gruppen)

L e h r b u c h t e x t : Koller " S t a a t u n d G e s e l l s c h a f t "

S e i t e n 10 - 13

1 . 6 . V o r b e m e r k u n g e n zur M e t h o d e :

- C a l b s t b e t ä t i g u n g m i t A r b e i t s b l s t t e r n z u r S e w u s s t m a c h u n g und V e r t i e f u n g

d e s L e r n i n h a l t e s .

- E n t w i c k l u n g s v e r f a h r e n

2 . L n t e r r i c h t s v e r l a u f

2 . 1 . M o t i v a t i o n .

H i n w e i s a u f K l e i n h e i t d e r S c h w e i z .

T r o t z d e m e i n e g r o s s e V i e l f a l t i n v e r -

s c h i e d e n e r B e z i e h u n g .

2 . 2 . T o i l s c h r i t t e .

M i j g l i c h k e i t e n z u r D a r s t e l l u n g d e s P l u r a l i s m u s

- Vier L a n d e s s p r a c h e n

- V e r s c h i e o e n e D i a l e k t e

Z e i t : H i l f s m i t t e l

schw e izer k a r t e

A r s e i t s b l a t t

T o n b a n d

A r b e i t s b l a t t

T o n b a n d

.

- 3 -

h

- V e r s c h i e d e n e L a n d s c h a f t e n

- V e r s c h i e d e n a r t i g e M u s i k u n d L i e d e r

- V e r s c h i e d e n e M e n s c h e n t y p e n

A n d e r e M ü q l i c h k e i t e n :

- V i e l f a l t d e r Z e i t u n g e n

- A e l i q i o n e n / K o n f e s s i o n e n

- V e r e i n e / P a r t e i e n / V e r b ó n d e /

B e r u f e

A u s a r b e i t u n g d e r M ö g l i c h k e i t ’ I Me n s c h e n t y p e n ”

- K u r z e i n h a l t l i c h e F i x i e r u n g d e r Dias.

- d e l c h e d e r S e z e i g t e n G r u p p e n p a s s e n zu s ammen 7

W e s h a l b ?

- W e l c h e G r u p p e n w e r d e n s i c h kaum v e r s t e h e n ?

B e g r ü n d u n g ?

- Alle P e r s o n e n und G r u p p e n h a b e n jedoch g e w i s s e g e m e i n s a m e J n t e r e s s e n !

N e n n s n Cie E e i s p i e l e !

- Bei d e r L ö s u n g v o n s o l c h e n i l u f q a b e n b r e c h e n o f t K o n f l i k t e a u s , z.B. ü b e r d i e F i n a n z i e r u n g .

wie k o m m t man z u e i n e r E i n i g u n g ?

2.3. Z u s a m m e n f ó s s u n g :

S i e h e T e x t a u f d e n A r b e i t s b l a t t e r n .

G r u p p e n w e i s e o d e r g e m e i n s a m e L e k t ü r e d e s

L e h r b u c h t e x t e s .

Zeit: H i l f s m i t t e l :

A r b e i t c b l ö t t

D i ó s

A r b e i t s b l a t t

T o n b a n d

A r b e i t s L l a t 1;

Uie s

c

Z e i t u n g e n

B i l d e r / T o n b s F .

S t a t u t e n , Frciprzmme

B i l d e r / V E r z e i c h n i s d e r B e r u f e

h

- 4 -

2 . 4 . H a u s a u f c a b e n :

L e k t ü r e des L e h r b u c h t e x t e s S e i t e n 10 - 13

Li i sung d e r A r b e i t s v o r s c h l ä g e S e i t e 101, Aufg. 8 - 12

m i t T e x t - n o t e r i a l ,

T o n b s p . ,

B i l d e r n .

C e i s p i e l e s u c h e n von G r u p p e n , w e l c h e : z u s a m r n e n ü r h e i t e n s i c h b e k ä m p f e n

3 . E e i l a q e n i

2 A r b e i t s b l a t t e r

2 V e r z z i c h n i s s e

A r b e i t s b l a t t 1

h

E i n L a n d , V o l k , E& S t a a t , a b e r viele v e r s c h i e d e n e E r s c h e i n u n g s f o r m e n .

- T o n b e i s p i e l a )

Jn d e r S c h w e i z werden ...................... g e s p r o c h e n , i n v e r s c h i e d e n e n

K z n t r i n e n d e r e n .......... i n e i n e m K a n t o n (.....) s o g a r ........ -- T o n b e i s p i e l bL

Au- ~ ! z l c h e n ì c i n d e s g e q e n d e n o d e r K a n t o n e n s t ammen f o l g e n d e U i a l e k t e :

L ä n d e s q e q e n d / K n n t o n : S ' P - L

2

3

3

5

6

7

/

I n d - r 5 c h k i e i z h ö r t miin m e h r D i a l e k t e , a l s e s K a n t o n e g i b t . udir k e n n e n k a i n e n

5 c h x e i zcr E in h e i t s d i a l e k t . D i a - B e i s p i e l c )

G e o g r a p h i s c h k a n n d i e S c h w e i z g e g l i e d e r t w z r d e n i n ........................... ..................... und ..................................................... ............................................................................... K ã u m irqendin,ci s o n s t a u f d e r E r d e f i n d z t man a u f k l e i n e m R ~ u m e i n e s31chta V i ï l f a l t

V L . ~ L a n d s c h n f t s f o r m e n .

Tor, b~ i s p i n l d )

A U S al- . lchen L a n d z s g e q e n d c n o d e r K a n t o n e n s t ammen d i e f o l y a n d e n ~ ~ u s i k b e i s ; i i e l e :

ES;). - _ 1

5

7

M u s i k und ì i F ! d e r i n d e r S c h w e i z s i n d a u s s e r o r d e n t l i c h v e r s c h i e d e n .

Yir k;.;nnen d a r c i u s o f t R u c k s c h l i j s s e a u f L a n d e s g e g e n d , Beruf und a n d e r e Merkmale

z i e h e n .

A r b e i t s b l a t t 2

- D i n - E e i s F i e l e 1

5uchen S i e z u j e d e m b i l d e i n e n T i t e l u n d c h s r - k t e r i s i L r e n S i e d i e g e z e i g t e n

P e r c n n e n o d e r G r u p p e n ( E e r u f - T y t i g k e i t ) :

, ,:- L 1 I ,I

3

.'I 1

I 5

L .3 1

14 <. .,

15 i Y : > ? , ; : r ' ; f te f u r m e n d e n M e n s c h e n . I n u n s e r e m Land f i n - e n 'wir k a u m e i n e n

" t : / t , i s c h e n ! i c h ! ~ e j . z e r " , w o h l a b e r e i n t > 'Vielzahl v o n e l y e n s t a n d i g e n P e r c ' - : n l i c h -

k c i ? E n .

_-

7

5

':

7

c i

t:

7

Seqend:

F r û n z . J chwe iz

L a n d s c h n f u

Z i l r i c h

Appenzell

,-

c ) L L n d s c h a f t e n

iìia-Dezuc d u r c h : S w i s s a i r P h o t 3 A G , U b c t g a r t e n s t r . 7 , OU35 L L r i c h

2

3

4

5

6

7

t3

3

Il

1 2

S w i s s a i r Nr. --- 7 0 3 5

7512

4 1 4 U

1G95

7762

7770

5769

1279

4U42

6512

5t4l

1 G B G

t, a n t on

SG

s li ES

SL'

Z ti

ZH BE V D

V3

T I

u r j

V C

O b j e k t

Basel

J u r a b e i i ' l - t e n

ZÜr.ich

A n d e l f i n g e n / T h u r

B e r n

C h e x b r i s / L a c LAiiisn

Hhone-Eh-ne

L u g a n o

Re a 1 D-F 11 r k i

ÏBS G 5 6

TI35 C; h ü

Y'

__--

S T A A T S K U N D E L e r n z i e l 1.6.

__ . . . . I

. EINF~HRUNGSKURS NORMALLEHRPLAN STAATS KUNDE LEKT IONS S K I ZZE

LERNZIEL lI6, DIE BILDUNG DER ÖFFENTLICHEN MEINUNG DARSTELLEN D I E ROLLE DER MASSENMEDIEN I N DIESEM PROZESS ERLAUTERN URSACHEN FÜR D I E UNTERSCHIEDLICHE AUFNAHME VON INFORMATIONEN ERKLAREN

Die Lektionsskizze ist als Anregung gedacht und bleibt gegenüber Modifizierungen durch den Lehrer offen.

1 Didaktische Analyse

- 11 Vorwissen der Schüler - Pluralistische Struktur der schweizerischen Gesellschaft - Parteien und Verbände (Zielsetzungen und Organisation)

12 Einstellung der Schüler zum Lernziel

- Politisch aktive Schüler werden diesem Lernziel grosses Interesse entgegen-

- Die Mehrheit unserer Schüler wird anhand eines aktuellen Problems leicht bringen.

zu motivieren sein.

13 Unterrichtszeit Ca. 1 Std.

14 Das LernZiel Die Bildung der öffentlichen Meinung darstellen, die Rolle der Massenmedien in diesem Prozess erläutern und Ursachen für die unterschiedliche Aufnahme von Informationen erklären.

c- 141 Das Lernziel im kognitiven Bereich Erkenntnisdimension Die Schüler sollen - folgende Begriffe erklären:

Leistungen des Wissens und Denkens

* Meinungen * öffentliche Meinungen * veröffentlichte Meinungen

- verschiedene Informationcquellen unterscheiden - die Rolle von Meinungsführern erläutern - Gefahren bei der Aufnahme von Informationen

aufzählen 142 Das Lernziel im affektiven Bereich

Gewissensdimension Werthaltungen (Attitüden)

Die Schüler sollen - erkennen, dass * politisches Verhalten Entscheidungen verlangt * die stets neuen Entscheidungssituationen von ihm die Fähigkeit erfordern, sich selbständig Informationen zu beschaffen und deren Inhalt zu bewerten

- 2 -

15 Lerninhalte 151 Stoffauswahl

- Meinungen - öffentliche Meinungen - veröffentlichte Meinungen - Informationsquellen - Meinungsführer - Gefahren bei der Informationsaufnahme

(Ursachen für unterschiedliche Informationsaufnahme)

152 Verhältnis zum Lehrbuchtext Die Lektion hält sich streng an den Lehrbuchtext.

- 2 Unterrichtsverlauf

21 Verlaufsskizze siehe Seite 3

3 Unterrichtshilfen

31 Software

32 Hardware

/--

4 Literatur

- Folie - Arbeitsblatt - Tonband - Videoband

- Hellraumprojektor - Tonbandgerät - Videorecorder & Monitor

für den Lehrer

Lehmann W. & Wolf St., Meinungsfreiheit oder werden wir manipuliert ? Band I und II Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart

770104Ble

21 Verlaufsskizze

Lerninhalte Unterrichtshilfen

--- Zeitung, Ton- oder Videoband

Aktuelles, Folie/Arbeitsblatt Umstrittenes, Noch nicht Entschiedenes

Gegenseitige Einflussnahme Folie/Arbeitsblatt von Behörden und Volk

Feinziele Lehrform

Lehrervortrag

Lehrgespräch, schriftl. Festhalten

Lehrgespräch schriftl. Festhalten

O Motivation

Pressevielfalt, Pressekonzentration, Monopolmedien: - kontradiktorische Sendungen

Massenmedien, Gespräche: - Familie,

- Freunde, - Arbeitsplatz

Bereitschaft des Durchschnitts- burgers, sich beraten zu lassen Politisch engagierte Vertrauenspersonen

Beschränkung auf eine einzige Informationsquelle (Leibblatt) , Personalisierungen, Verallgemeinerungen, Schlagwörter,

--- --

1 Inhalte (Gegenstände) von Meinungen aufzählen

~~ ~

Folie/Arbeitsblatt Lehrgespräch schriftl. Festhalten

Folie/Arbeitsplatz Lehrgespräch schrif tl . Festhalten

Folie/Arbeitsblatt Lehrgespräch schriftl. Festhalten

Folie/Arbeitsblatt Lehrgespräch schriftl. Festhalten

--- Lehrgespräch

~ ~~

2 Die Bildung von Öffentlichen Meinungen darstellen

3 Die Rolle der Massenmedien bei der Bildung von veröffentlichten Meinungen er 1 äu tern

4 Verschiedene Informationsquellen des Bürgers unterscheiden

5 Die Rolle von Meinungsführern erläutern

6 Gefahren bei der Aufnahme von Informationen aufzählen (Ursachen für die unterschiedl. 1nfo.aufnahme erklären)

7 Zusammenfassung & LZ-Kontrolle

- Zeit -

5 '

- 5'

- 5 '

- 10 '

- 5 '

- 5'

- 10 '

5'

I

W

I

I --

STAATS KUNDE LZ 1 ,6 , D I E BILDUNG DER eFFENTLICHEN MEINUNG

ME I NUNGEN

ÖFFENTLICHE

GEGENSTAND:

ME I NUNGEN ENTSTEHEN AUS MEINUNGEN DURCH

BEHORDEN

VERÖFFENTLICHTE MEINUNGEN

PRESSE:

I V O L K

SIND DURCH D I E VERÖFFENTLICHTE MEINUNGEN,

V I E L F A L T DER MEINUNGEN DURCH

PROBLEM:

MONOPOLMEDIEN: V I E L F A L T DER MEINUNGEN DURCH

PROBLEM:

INFORMATIONSQUELLEN - MASSENMEDIEN - GESPRÄCHE:

BEREITSCHAFT DES DURCHSCHNITTSBÜRGERS, SICH BERATEN ZU LASSEN

POLIT ISCH ENGAGIERTE VERTRAUENSPERSON

GEFAHREN B E I DER AUFNAHME VON INFORMATIONEN

A K T U E L L E S #

UMSTRITTENES,

NOCH N I C H T ENTSCHIEDENES

G E G E N S E I T I G E EINFLUSSNAHME

VON BEHORDEN UND VOLK

INFORMATIONEN

I N I T I A T I V E N , EINGABEN, P E T I T I O N E N

MASSENMEDIEN

V I E L F A L T D E R PRESSE

PRESSE-KONZENTRATION

KONTRADIKTORISCHE SENDUNGEN

AUSGEWOGENHEIT

,--

I F A M I L I E #

n FREUNDE#

I A R B E I T S P L A T Z

ME INUNGSFÜHRER

I BESCHRÄNKUNG AUF E I N E E I N Z I G E INFORMATIONSQUELLE (LE I BBLATT)

m PERSONALISIERUNGEN

i VERALLGEMEINERUNGEN

I SCHLAGWORTER

.

S T A A T S K U N D E L e r n z i e l 4 .3 M o d e l l a n a l y s e

Politische Bildung ~~ ~

POLIT ISCHE MODELLANALY SE

D I E MEHRWERTSTEUER

D i e F i n a n z - und S t e u e r r e f o r m des Bundes Eidgenöss ische Volksabstimmung vom 1 2 J u n i 1977

L e r n z i e l e

Der Lernende s o l l i n d i e Lage v e r s e t z t werden:

1. Argumente für und gegen d i e Einführung d e r Mehr-

2. Folgende Problemkreise zu b e u r t e i l e n : w e r t s t e u e r z u f inden .

- Lage d e s Bundeshaushal tes - Ablösung d e r WUST durch d i e MWSt - Funktion d e r M W S t - Neuordnung d e r d i r e k t e n Bundessteuer

Problem zu b i l d e n . 3. S i c h e i n e i g e n e s Urteil über d a s behande l t e

Hugo E. G Ö t z

- 2 -

.-

1. D i e p o l i t i s c h e Kontroverse

E i n l e i t u n g

Am 24. März 1976 v e r ö f f e n t l i c h t e d e r Bundesrat d i e Bo t scha f t z u r Finanz- und Steuer reform, d i e d i e ge- genwär t ige , b i s 1982 b e f r i s t e t e , Finanzordnung ab- l ö s e n soll. D i e D r i n g l i c h k e i t d e r Beschaffung zu- s ä t z l i c h e r Einnahmen v e r a n l a s s t e den Bundes ra t , s t a t t d e r o r d e n t l i c h e n Ausführungsgesetzgebung d a s beschleu- n i g t e Rechtse tzungsver fahren vorzuschlagen.

Standpunkt A

Die j e t z i g e Warenumsatz- s t e u e r genügt , d e r Bund s o l l spa ren .

Standpunkt B

D e r Bund weis t i m m e r g r ö s - 6ere D e f i z i t e au f . E r d a r f d i e s e n i c h t wei te r anwachsen l a s s e n . Die Einführung d e r Mehrwerts teuer ist g e r e c h t - f e r t i g t .

Mia Fr

Ablösung d e r h e u t i g e n WUST durch d i e MWSt m i t einem e r w a r t e t e n Mehrer t rag von 3,4 Mia. Franken. Neuordnung d e r d i r e k t en Bun- d e s s t e u e r (Wehrs t eue r ) . Er- warteter Minderer t rag f ü r 1978: ca. 400 Mio. Franken.

19W 1970 1980

- Auyabcn und Einnahmen d ? w

2. Diskussion d e r StandDunkt0

Standpunkt A Standpunkt B

..............................................................

..............................................................

..............................................................

..............................................................

..............................................................

..............................................................

..............................................................

- 3 -

3. Vermi t t lung d e s Sachwissens

--

A r t . 4 i t e r der Bundesverfassung s o l l w i e f o l g t g e ä n d e r t werden: BV A r t . 41ter: S o l l d i e Verbrauchss teuer (Mehrwer ts teuer )

BV A r t . 41quat! S o l l d i e d i r e k t e Bundessteuer (Wehsteuer)

a. D i e Laze d e s Bundeshaushal tes

r e g e l n . - Text noch n i c h t bekannt . - r e g e l n .

Neben den r ezes s ionsbed ing t e n Einnahmeausfäl len d e r d i r e k t en und i n d i r e k t e n S teue rn ( a l s Folge d e r Einkommenseinbussen) w i r k t s i c h haup t säch l i ch d e r s tu fenwe i se Abbau d e r Ei-nfuhr- z ö l l e - Freihandelsabkommen EG - n e g a t i v a u f d i e Bundeskasse aus . Ab 1976 wird d e r Bund somit e inen bedeutenden T e i l s e i n e r t r a d i t i o n e l l e n Einnahmen einbüssen. Ungeachtet dessen s t e i g e n d i e Bundesausgaben weiter an: 92"h d e r f ü r 1977 b i s 1979 g e p l a n t e n Gesamtausgaben e n t f a l l e n auf folgende 8 Ausgabengebiete ( i n Mia. F r . ) :

1 9 7 7 1 9 7 8 1 9 7 9

1 Landesverteidigung 3 , 3 3 , 5 3,6 2 Soziale Wohlfahrt 34 1 3 , 5 3 r 7 3 Verkehr 3t1 3 t 2 3 , 4 4 Unterricht und Forschung 1.7 I t 8 1.9 5 Landwirtschaft 1 , 4 1,6 1 , 6 6 Beziehungen zum Ausland O e 6 On7 O r 8 7 Umweltschutz O p 3 O. 3 O p 3

8 Finanzaucgaben 2.2 2.5 2 . 8 Total 15,6 1 7 . O i a . 2

Gesamtausgaben 17,l ia,4 19,9

b. Entwicklung d e r Ausgaben und Einnahmen Angst vor dem Vorwurf d e r f l s o z i a l e n Demontage" und vo r massiven P r o t e s t e n w e i t e s t e r , durch Kürzungen b e t r o f f e n e r , K r e i s e haben den Bundesrat und d a s P a r l a n e n t b i s h e r d a r a n g e h i n d e r t , d i e Ausgabenpol i t ik wieder i n den G r i f f zu be- kommen. D a s Wachstum d e r Bundesausgaben l i e g t i n den nächs t en J a h r e n i m m e r noch - über dem d e s B r u t t o s o z i a l p r o d u k t e s . Der W i r t s c h a f t s - entwicklung und den r e a l e n V e r h ä l t n i s s e n w i r d vom Bund n i c h t genügend Rechnung ge t r agen . Wachstumsraten d e r Bundesausgaben, -einnahmen und de6 BSP (%)

---- 1976 i977 1978 1979 BSP nominal 498 593 6 , 3 6 , 9 Ausgaben 19,6 7,0 7,7 8,0 Einnahmen 12,2 1,5 6,4 2,9 D i e drohenden D e f i z i t e d e r J a h r e 1975-1979 von 11,8 Mia.Fr. s o l l e n durch d i e Einnahmen d e r Mehrwerts teuer e l i m i n i e r t werden.

c . Was ist d i e Mehrwer t s t eue r ?

Vergle iche d i e folgenden zwei S e i t e n !

Von WU§T ZU MWSt.

so die

Die heute geltende Warenumsatuteuer (WUST) ist eine Einphasen-limsatz- Steuer. Handelswaren und Werkstoffe zirkulieren unter d a i Steuerpflichtigen (A, B. C und L)) frei. Sie werden eist von der Steuer erfasst, wenn sie diaen Kreis verlassen und zum Endverbraucher (dem Konsumenten) gelangen. Die Ware wird somit nur einmal, am Ende des Praduktio~is- pod Handelsablaufs, mit der Steuer belastet. Dienstleistungen werden nicht besteuert, ebensowenig die Landwirtschaft, das Gastgewerbe und die meistcn Detailiiändler sowie zahlreiche Waren auf der sogenannten (4?reilistco (Energie, hatirnngsmiltcl,

funktioniert WUST

Getreide, Zeihingen und Zeitschriften, usw.). h Verkaufspreis ist die WUST immer inbegriffen und darf nicht separat autqgewiesen werden. Die Steueransäae betragen auf der EngOsstufe 8,4% and mi€ der Detailside 5,60;0. Wer selbst Waren zum eigenen Verbmoch impOröaî, muss bekannt- lich an der Grenze neben dem Zoll auch die WUST euûichten. Unser Beispiel: A, B, C und D liefern sich die Waren ohne WUST-Belashing; der Händler D erbebt die WUST einmal beim E n d v M an dea KeeEu- menten.

I 1800.- 3500.- 4400.- 5 6 V o l 1000.-

ijm 0.- 0.- 0.-

1000.- 1800.- 3500.-

1)ie 1 iiisatzcteuer nadi deni Jlrhrwerfs! stciu (&lehn\ erriteuc: -- \ l i+ St . )

tion und \.crteilurig soaie bei der Einfuhr. Sleuerpfiichdg siid dalier grumi- sätzlicb alle Urproddwnten. Importeure, Fabrikanten, Grossh%dler, das Baugewerbe, die Handwerker, Detailhändler und sämtliche Dienstleistungs- uiitrrnehmer. Es gelangt auf jeder Stufe ein einheitlicher Stcuemati von 1 O 0 o (Ausnahmefall: 3 O/o t. a. für die Landwirtschaft) zur Anwendung. Jeder Steuerpflichtige hat jedesmal dir vd le Steuer auf dem Waren- oder Dienst- Ieistungspreis zu enhkhten. Aber er kann diese Steuerahgahc mit jenen

I

I

I I I

I

.STEUERABRECHNUNG I Mwst Vorsteuer (bereitsbeiAnkaufbezahlt) I

' 111 St. \ crrectiiicn. dir cr selbst anderen Stciierpflicliíigen Iizt zaliicn t in: . -

WII ( - - '5orsteuerpbmg~ Er zahlt also effektiv nur die Diffcrrn7 der XWSr. mf driii .%&aufs- und W'citenerlaufswert. IXece Steuer ist also identisch i i i i t der Belastung auf dew von ilmi geschaffenen AIelimert der Ware. Der End- irrbraucher, der Konsument meistens, kann die Steuer nicht mehr weiter überwältigen. Er hezshlt die MWSî., wie die WUST, voll. I)er Zweck der Steuer ist damit erreicht: Wie bei der WUST wird der Verbrauch besteuert. Der Fiskus, die Steuerremaltung. erhält die MWSt. in Teilbeîrägen von jedem Steuerpflichtigen; die Teilbeträge summieren sich zu jenem Bebag:, den der End\ erbraucher gesamthaft entrichtet.

1 I I I

qzüFj -wsE

I I I

I qpstFj -- I

i-pBÖF1 I 4-1 I -m 1 -= 1

I

I

I I

Ankaufspreis mit Mwst Bezahtte Mwst Warenwertohne MWSt

Kolonne A Erläuterung .4 x h l t fiir die Bäume an der Grenze

zur MWS t.- air! dem Verkaufswert von 1000.- die MU-Si. 10 9 0 = IOO.-.

. - - Rechriung an B: 1000.- Warenwert

Abrechnung -+ 100.- MU'Si. = 1 IOO.-. A hat auf dieser Ware keine Vorsteu-

Y

er entrichtet und kann also nichts vcr- rechnen. Die 100.- gehen voll an den Fiskus. Da A in diesem Beirpiel die Bäume aus dem Ausland importiert, ent- spricht der Warenwert voti Fr. 1000.- an der Grenze rechnerisch dem (IMehnverto /MehrH;ert~c/iaffung durch Import).

Kolonne B B stellt aus den Bäumen W e r t : 1000.-) Bretter her, berechnet eine Marge (Mehrwert) von 800.- und verkauft sie C fiir 1800.- (1000.- + 800.-) -IJ 10 ',O MWSi. 180.- = 1980.-. Da er A f ü r die Bäirine schon 100.- M!C'St. berohlt hat. katin er dipye von seiner .WVSt. von 1üO.- abiiehen urid zahlt dem Fiskus die Differenz von 80.- í= 10 *!o auf dem Mehr- wert von 800.-).

Kolonne C Kolonne D C srellt aus den Brettern (Wert: D verkauft die Möbel (Wert: 3500.-) 1800.-1 Möbel her, berechnet eine an den Endverbraucher für 4400.- Marge (Mehrwert) von 1700.- und (D*,Y Marge also 900.-) + 1 0 O i o verkauft sie D fiir 3500.- (1800.- MWSt. 440.- = 4840.-. Seine -t 1700.-) + 1 O 0,'o MU'St. 350.- M WSt. -A brcchnung: 440.- mimr = 3850.-. Vonteuer 350.- (von C erhoben) = Do C dein B hereits 180.- MWSt. 90.- f = I O O I o vom Mehrwert f i r die Breiter bezahlt hat, zieht er 900.-) an den Fiskus. diese von seiner M k S r . 350.- ab Der Kunde kann dìe MWSt. von und zahlt dem Fiskus 170.- (was 440.- nicht mehr weiter überwälzen 10 Oio von seinem Mehmert ent- und zahlt sie voll. Die Steuerverwal- spricht). tuti8 erhält diese 440.- in den Tril-

betrügen 100.- (von A ) t 80.- (voti E ) + 170 (von C ) + W . - (von D ).

- 6 -

d ; Was b r i n g t d i e MWSt dem Bund ?

,-

Mutmassliche E r t r a g e d e r Umsatzsteuern, Mia.Fr e

Nach geltendem Recht Nach Einführung d e r MWSt Z u s ä t z i i c h e Einahrnen

e. Warum n i c h t nur e i n e Erhöhung d e r WUST von 5,6 % auf 10 % ?

D i e WUST weist verschiedene Systemmängel a u f , d i e Wettbe- werbsverzerrungen bewirken und nu r b e i ge r ingen S t e u e r - s ä t z e n tragbar s i n d . Die wet tbewerbsverzerrende taxe o c c u l t e

Jede Umsatzsteuer bclactct den Endverbraucher nach Ausmass seiner A u S - gaben, die Wust a l s o mit 5 , 6 9 . Excortqüter sind steuerlich freigestellt, da sie ja nach dem Grenzubertritt voll nit der Steuer des Importlandes erfasst werden (Besteuerung nach dem Bestimmungslandprinziu).

Die Bedeutung der Nust fur den Bund

Steuere i nnahmen 1 9 6 7 1 9 6 9 1971 1 9 7 3 1 9 7 5

Total, Mia Fr. 5 , 1 6,3 788 9 , 8 11,o Wust, Mia F r . 1,3 1,s 2 , o 2,9 3 , 2 in % des Totals 2 5 , s 23,7 25,O 2 9 , 4 2 9 , 2

Das Umsatzsteuersystcn buss somit sicherstellen, dass - Exporte steuerfrei erfolgen können und - Importgüter aus k:ettbe;:erbsgründen aleich besteuert werden wie die entsprechenden InlandFrodukte. Nun sind aber bei ledern inländischen Unternehmer die Anlaoeaüter und Betriebsaittcl steuermecrig durch die Wust belastet; diese zusatzli- c& Proluktions- urd :~ertclli~n~skosten werdcr. i iberwälz t und ?e?.en SO-

mit (versteckt!) in die Guterpreise ein. Im Preis steckt eeshalb bei allen im I n l a r d hcrqcstellten Produkten eine "Schattensteuer", die taxe occclte, die - erstens ~~ettbe,,;rrb~;verlerrunqen i r n Inland' (gegenüber importierten Produkten aus .i:;St-Larderri ohne Eelastung mit taxe occul te) verursacht, - und zweitens d i e an slch befreiten Exporte vorbelastet. Die ProduLteverteuerunc 21s FolSe der taxe occulte beträqt gegen 1,5% des Endverkaufspreiscs.

Eine w e i t e r e Ueberlegung t r i t t h inzu . Je s t ä r k e r man d i e S ä t z e e rhöh t , d e s t o weniger wi rd e s v e r t r e t b a r , e i n e g r o s s e F r e i l i s t e a u f r e c h t z u e r h a l t e n , wie wir s i e z u r Z e i t kennen.

Auf d e r F r e i l i s t e f i g u r i e r e n : - Gas, Wasser, E l e k t i r z i t ä t , B r e n n s t o f f e , - gewisse S e i f e n und Waschmittel , - E s s - und Trinkwaren, ausgenommen a l k o h o l i s c h e Ge t ränke , - V i e h , Gef lüge l , F i s c h e , - G e t r e i d e , Sämereien, S e t z k n o l l e n , - F u t t e r m i t t e l , Dung- und P f l a n z e n s c h u t z s t o f fe , - Medikamente, - Zeitungen, Z e i t s c h r i f t e n , Bücher. E ine ana loge Ueberlegung kann f ü r e i n e Reihe von D i e n s t - l e i s t u n g e n a n g e s t e l l t werden.

- 7 -

e-

-

f. V e r g l e i c h e : Umsatzbes teuerung i n Westeuropa F r a n k r e i c h 20 % Dänemark i 5 ..% Norwegen 20 % I t a l i e n 12 % B e l g i e n i a % B u n d e s r e p u b l i k 11 % O e s t e r r e i c h i a % Grossb r i t an i e n 8 % Schweden 17,65 % Schweiz (WUST) 5,6 % N i e d e r l a n d e 1 6 % Schweiz (MWSt) 10 % neu - 5. V o l k s w i r t s c h a f t l i c h e Aspekte Der Normalsa tz von 10 % w i r d e i n e V e r t e u e r u n g de r G ü t e r und D i e n s t l e i s t u n g e n v e r u r s a c h e n . D i e Auswirkungen a u f d i e H a u s h a l t s - ausgaben können wegen d e r t a x e o c c u l t e n i c h t genau f e s t g e s t e l l t werden. Die H a u s h a l t s b e l a s t u n q d ü r f t e von h e u t e C a . 2,77&’auf ca. s t e i g e n . D a m i t würde v e r m u t l i c h d i e Nachf rage etwas ge - d r o s s e l t , d e r Konsum gebremst - j e nach Lage d e r Kon junk tu r und dem K a u f v e r h a l t e n d e r Konsumenten. Der W i r t s c h a f t h ingegen b r i n g t d e r Wegfa l l d e r taxe o c c u l t e V o r t e i l e , d i e s i c h wettbewerbsmässig i r n I n l a n d w i e auch i m Ausland auswi rken werden. Prognosen z u r En twick lung d e r In - v e s t i t i o n s t ä t i g k e i t e n s i n d ä u s s e r s t s c h w i e r i g zu s t e l l e n , d a I n v e s t i t i o n s e n t s c h e i d e i n den m e i s t e n F ä l l e n von den u n t e r - nehmer ischen Zukunf t se rwar tungen und - a u s s i c h t e n g e p r ä g t s i n d .

h. Die Neuordnung d e r d i r e k t e n B u n d e s s t e u e r ( W e h r s t e u e r )

Was w i r d g e ä n d e r t ?

- Die H ö c h s t s ä t z e d e r B e s t e u e r u n g vom Einkommen bzw. Rein - e r t r a g s t e i g e n - b e i n a t ü r l i c h e n Pe r sonen a u f 14% ( h e u t e : 11,Yh) - b e i j u r i s t i s c h e n Pe r sonen au f 11,5% ( h e u t e : 9,8%>

a u f 0,75 %o ( h e u t e : 0,825”/0> g e s e n k t .

f r e i s t e l l e n . ( v e r h e i r a t e t e ) s o l l e n wen ige r hoch als h e u t e , d a r ü b e r l i e g e n d e Einkommen s t ä r k e r b e l a s t e t werden.

- Die e rgänzende K a p i t a l s t e u e r d e r j u r i s t i s c h e n Pe r sonen wird

- Der neue T a r i f s o l l Einkommen b i s 25000.-- F r . ( h e u t e : 9700.--)

- Einkommen b i s 1401000.-- F r . ( l e d i g e ) bzw. 2001000.-- F r .

Diese Neuordnung b r i n g t i n s g e s a m t Mindereinnahmen von 400 Mio.Fr. Davon e n t f a l l e n a u f d i e Kantone 120.-- Mio. F r . (3C%) a u f d e n Bund 280 Mio. F r . Sowohl d i e WUST a l s auch d i e Wehrs teuer s i n d i n d e r V e r f a s s u n g z e i t l i c h b i s 1982 b e f r i s t e t . M i t d e r neuen Regelung w i l l d e r B u n d e s r a t a u f e i n e z e i t l i c h e B e f r i s t u n g v e r z i c h t e n .

4 .i Gründe p ro V o r l a g e ] [ Gründe k o d r a Vorlage ]

..........................i .................................

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . o . . . . . . . . . . . . . . . . . * . * . . . . . . . . . . . . o .

. Konsequenzen b e i Verwerfung d e r G e samt v o r lag e

- 8 -

............................. ...............................

............................. ...............................

............................. ...............................

............................. ...............................

............................. ...............................

............................. ............................... ............................... .............................

............................. ............................... ,- ............................. ...............................

............................. ...............................

............................. ...............................

............................. ............................... Konsequenzen b e i Annahme d e r Gesamt Vor l age

............................. ...............................

............................. ...............................

............................. ............................... ,--- ............................. ...............................

5 . P e r s ö n l i c h e r E n t s c h e i d

Regriinden Sie ! ............................................................... ............................................................... ............................................................... ............................................................... ............................................................... ............................................................... ............................................................... ...............................................................

Januar 197 7

L e h r e r b l a t t

Auswahl von möglichen Antworten z u Punkt 4

,C.^

c-

Gründe p r o Gesamtvor l age

- Der d e f i z i t ä r e Bundeshausha l t muss i n s G l e i c h g e w i c h t g e b r a c h t

- Hohe Einkommen werden b e i d e r d i r e k t e n B u n d e s s t e u e r e n d l i c h

- D i e Z o l l a u s f ä l l e müssen e r s e t z t werden. - Die i n d i r e k t e n Bundess t eue rn s i n d i n d e r Schweiz e h e r k l e i n . - Die MWSt b r i n g t f ü r d i e E x p o r t w i r t s c h a f t e i n e vollkommene B e f r e i u n g von d e r s c h w e i z e r i s c h e n Umsa tzs t eue r . - I n l a n d p r o d u k t e werden au f dem Binnenmarkt gegenüber I m p o r t - g ü t e r n a u s MWSt-Ländern k o n k u r r e n z f ä h i g e r , d a s i e n i c h t mehr m i t d e r taxe o c c u l t e b e l a s t e t s i n d . - D i e d i r e k t e n S t e u e r n s i n d i n den l e t z t e n J a h r e n a l l g e m e i n g e s t i e g e n . E i n e wei te re Erhöhung i s t n i c h t zumutbar . D a s Geld muss v i a i n d i r e k t e S t e u e r n h e r e i n g e h o l t werden. - G e m e i n s c h a f t l i c h e L e i s t u n g e n s i n d n i c h t g r a t i s . Der B ü r g e r muss b e z a h l e n , was e r g e f o r d e r t h a t . - Mit Sparmassnahmen kann d a s D e f i z i t unmöglich g e d e c k t werden.

werden.

mehr b e l a s t e t .

Gründe k o n t r a G e samt v o r l a g e

- Ueber d i e b e i d e n Vor lagen s o l l t e g e t r e n n t abges t immt werden. Nur s o kann d e r Wi l le d e r B ü r g e r u n v e r f ä l s c h t k e n n e n g e l e r n t werden. - Die E n t l a s s u n g von rund î / 3 a l l e r s t e u e r p f l i c h t i g e n n a t ü r - l i c h e n Pe r sonen a u s d e r W e h r s t e u e r p f l i c h t i s t s t a a t s p o l i t i s c h n i c h t v e r a n t x o r t b a r .

S e i t 1971 s i n d s i e von 7,2% a u f 11,5% 1975 g e s t i e g e n . D i e s e n t s p r i c h t e i n e r Erhöhung von rund 60%. - I n d e r h e u t i g e n f i n a n z p o l i t i s c h e n S i t u a t i o n ist d e r V e r z i c h t a u f 400 Mio. F r . S teuere innahmen n i c h t o p p o r t u n . - Die Wehrs teuer b e l a s t e t g l e i c h e Einkommen i n a l l . e n Landes- gegenden g l e i c h hoch - s i e ü b t sorni?, e i n e A r t l fHarmoni s i e rungs - funkt ion! ! a u s , d i e b e i b e h a l t e n werden s o l l t e . B e i e i n e r E n t - l a s s u n g von rund l,4 Mio. S t e u e r z a h l e r n a u s d e r S t e u e r p f l i c h t w i rd d i e s e S t e u e r h a r m o n i s i e r u n g z u r F i k t i o n . - D i e Umtriebe z u r Er rechnung d e r MWSt s i n d f ü r d a s Gewerbe s e h r g r o s s . - Um k ü n f t i g e D e f i z i t e zu vermeiden, müssen auch a u f d e r Aus- g a b e n s e i t e Redukt ionen vorgenommen werden. Par]-ament und Reg ie rung müssen du rch k o n k r e t e "issnahmen i h r e n W i l l e n be- kunden, d e n S t a a t s h d u s h a l t l a n g f r i s t i g a u s g e g l i c h e n z u f ü h r e n .

w i s s e n Einkommenshöhe a n s t e i g e n a b e r d i e Konsumausgaben n u r noch i n ger ingem Masse. Somit werden L e u t e m i t m i t t l e r e n E i n - kommen mehr b e t r o f £ e n .

- Die bes t ehenden H ö c h s t s ä t z e d e r Wehrs t eue r s i n d hoch genug.

- D i e MWSt b e l a s t e t vor a l lem den Konsumenten. Von, e i n e r ge -

- 2 -

Konsequenzen b e i Verwerfung d e r Vorlage

- Bescha f fung d e r v e r w e i g e r t e n Einnahmen d u r c h Not-

- Kürzung d e r K a n t o n s a n t e i l e , wodurch d i e Probleme l e d i g l i c h

- Vornahme von Ausgabenredukt ionen , d i e j edoch n u r moinentane

- Ausweichung a u f d r i n g l i c h e Bundesbesch lüsse . - V e r ö f f e n t l i c h u n g von Hinweisen ü b e r e i n e n a l l f ü l l i g ge-

- D a s Wachstum d e r Ausgaben ist d e r En twick lung d e s BSP-

r e c h t o p e r a t i o n e n .

a u f d i e n i ichs t t i e f e r e Ebene v e r l a g e r t werden.

"Kosmetikll s e i n können. - Bi ldung , AHV, Mili tär - p l a n t e n E i n s a t z d e r No tenpres se .

anzupassen .

/--

Konsequenzen b e i Annahme d e r Vor l age

- Der d e f i z i t ä r e Bundeshausha l t w i r d d u r c h d i e s e sog . F i n a n z - reform n i c h t v o l l s t ä n d i g i n s G l e i c h g e w i c h t g e b r a c h t . - Der F inanzbeda r f d e s Bundes h ä n g t eng m i t d e r Aufgaben- V e r t e i l u n g zwischen Bund und Kanton zusammen. H i e r müssen Reformen e i n s e t z e n . - Aufgrund g e s e t z l i c h e r Bindungen kann d e r I3und d i e f e h l e n d e n Einnahmen n i c h t du rch e n t s p r e c h e n d e Sparmassnahmen a u s g l e i c h e n . Kürzungen a l l e i n e l ö s e n d a s Problem n i c h t . S o l l d a s F i n â n z d e - b a k e 1 1980 a u s b l e i b e n , s o müssen neue G e s e t z e s ä n d e r u n g e n i n A n g r i f f genommen werden. - Auf d e r Ausgabense i t e m';ssen nach M ö g l i c h k e i t R e d u k t i o n e n vorgenommen werden. Der Bundes ra t r e c h n e t f ü r 1979 wieder- um m i t einem D e f i z i t von ca. 700 Mio. F r . - Der Bund muss k o n k r e t e Angaben machen, wo und i n welchem Ausmass g e s p a r t werden kann. - D i e Konsum- und I n v e s t i t i o n s g ü t e r werden t e u r e r . - Die Pre i s /Lõhn-Sp i ra l e k ö n n t e w i e d e r i n Bewegung g e r a t e n .

S T A A T S K U N D E Lernziel 5 .3

--- Motivation Die Bundesverfassung hiilt in einigen Artikeln nichtige Grund.*tze unseres Staates fest:

Art.2

A r t . 3 I- Art.118

Findet sich in der Wdesverfassw auch ein Grundeatz- artikel zur NeiitrciLitAt '?

,-- Wo ist in der Bundesverfassung von der Neutralität

1 I die Hede ? Art. 1 I

Art. 7 Wie konnte man diese Artikel bezeichnen ?

I l Vervollständigen Sie diese ScNussfolgeq: Von der Neutralität ist in der Bundesverfassung nicht bei

den Crundsataartikeln die Hede,sondern . Die Ueutralitiit gehört also nicht zu den Zielen der Aussen- politik, sondern

Information Schon in den Verhandlungen,die 1848 zur Schaffung der ersten

Bundesvarfass~ führten,wurde festgehalten: Die NeutralitXt

gehört nicht unter die Verfassunesgnuidsätze;sie ist nur

Mittel zum Zweck.

Zu welchem keck ?

Ein Kleinstaat besitzt drei Möglichkeiten,Reine Unabhkingigkeit zu sichern:

BUENDNISPOLIT IK NW"KALITAhYSFûL1l'IK I I l

Die Schweiz hat sich seit Jahrhimderten für die Neutralitkits- politik entschieden.

c 3

Arbeit mit den Lehrbuch: Entnehmen Sie dem Ruch (S.84) ,was unter Neutralität zu verstehen I s t :

Notieren Sie aus dem Buch in Stichworten dio Rechte und Pflichten neutraler St m t en :

Hechte

1. P

___ ________ ~. ~ -.---.._-----

A

,.

Pflichten

Auf der untenstehenden Karte finden Sie 3 neutrale Staaten. - Markieren Sie diese 3 Nautraïen! - Schraffieren Sie den Umrisa der Staaten der Nato und denjenigen der Staaten des Warschauerpaktee:

4

Bmrtellen Sie mit Hilfe der 80 vorbereiteten Karte dis w e in Mittel- europar

- Was bewirkt der Neutralitätnriegel fïir die Natoetaaten 7

- q n

2. ---p.

- Welche Gefahr besteht im Konfliktfaìl Nato - Warschauer Pakt für den

Luftraum der Neutralen ?

Arbeitsaufiraben:

Lösen Sie im Buch die Aufgaben

. . . ................. ...-

Nr.104 und 105 :

R I C H T Z r E L

POLITISCi iES UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHES VERHALTEN VERLANGT

D I E STETS NEUEN ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN ERFORDERN D I E FAHIGKEIT, SICH SELBSTÄNDIG D I E FUR D I E ENTSCHEIDUNGEN NÜTZLICHEN INFORMATIONEN BESCHAFFEN UND DEREN INHALT BEWERTEN ZU KONNEN,

ENTSCHEIDUNGEN,

G R O B Z I E L

I I N F O R M A T I O N S Z I E t .-

4 BILDUNG DER ÖFFENTL, MEINUNG

ROLLE DER MASSENMEDIEN

UNTERSCHIEDL, AUFNAHME VON INFORMATI ONEN

I N S T R U M E N T A L E S LZ F O R F I A L E S L E R N Z I E L

I N POLITISCHEN PRESSETEXTEN

BEHAUPTUNGEN, ARGUMENTE, TATSACHEN (BELEGBARE 1

UNTERSCHEIDEN

F E I N Z I E L 1 INHALTE (GEGENSTANDE) VON

If M E I NUNGEN AUFZAHLEN ... 2 D I E BILDUNG VON

ÖFFENTL, MEINUNGEN DARSTELLEN

E 7 D I E ROLLE DER MASSENMEDIEN : 6 E I D E R BILDUNG VON

:i VER~FFENTLICHTEN MEINUNGEN ERLAUTERN

': 4 'dE!?SCHiEDENE b I ;lFO.l.MAT .I I ONSQUELLEN

D E S Z2FRGERS UNTERSCHEIDEN

;.'.E I NUNCSFÜHKERN ERLÄUTERN

!l 6 CiEFAt{-';KEI\I B E I DER AUFNAHME

r: 5 E I C ROLLE VON

11 VORVERSTÄNDNIS KLAREN , WISSENSSTAND I VORURTEILE , INTERESSE/DESINTERESSE

2 VERSTÄNDN I s 1 E INES TEXTES ERSCHLIESSEN

I ERKENNEN ODER VORNEHMEN 3 TEXTGLI EDERUNG

4 TATSACHEN 1 BEHAUPTUNGEN ARGUMENTE UNTERSCHEIDEN URTE I LE SCHLUSSE

! '' VC:i I NFOilMATI ONEN AUFZAHLEN

(URSACHEN FUR UNTERSCHIEDL, INFO ,AUFNAHME ERKLAREN) 1

TAGES-ANZEIGER Freitag, 3 1. Dezember 1976 KANTON ZURICH-

Kantonale Politik an der Jahreswende

Zwei Standpunkte - zwei Perspektiven W a s hat ein Voiksvertreter an der Jahreswende Wichtiges zu sugen, wie beurteilt er den Stand der Dinge. wie akzentuiert er die Probleme, die im m u e n Jahr auf den Kanton Zürich zukommen? Wfr haben j e einen Kantonsrat burgerlicher und soziaidemokrutischer Observanz - Mrtreter jener potitischen Gruppierungen zu- dem, die gegenwärtig um den vakanten Sitz im Regierungsrat karnpfen - um einen persönlich gefurbten Beitrag im Sinne eines Tour d'horizon durch die kantonate Politik gebeten. Nachtehend die Ausfuhrmgen von Dr . iw. Chrisloph Blocher (svp., Meilen) und Karl Gmunder (soz., Thalwil). Die Redaktion

.

'Uebereinstimmung nicht um jeden Preis Die Jahre der Hochkonjunktur haben die Begehrllchkeiteri geweckt und der Ausgabefreudigkeit allzu freien Lauf gelassen. Heute mus? sich - wie ledermann - auch unsere kantonale Po- litik wieder der wirtschaftlichen Reali- tät erinnern und sich dabei auf dm Wesentliche und Notwendige beschran- ken.

Unser Kanton vor g o s s e n Aufgaben Wollen wir unserer Aufgabe gerecht

werden, so mUssen wir ni: ailen Mit- teln versuclieri, das Gleichgewicht irn kantonalen Finunzhaushult herzustef- lea. Im Kant6nsrat zeigt sich dabei deutUdi, dasr die Staatsfinanzen mit d m Rudg&gen&mi ngsrecht allein nimais in den G r i g zu bekommen sind. WIU man nicht Sklave Jw age- rien Gesetze und früheren Beschlüsse sein oder gar ohnmächtig der Venval- tung gegenüberstehen, so hat mari sich Ncues einfalien zu lassen. Im weiteren werden irn neuen .Jahr

die Neuregelung der Lehrerbildung, die Ausarbeitung der kan:omleri Richt- plüne, die Revision des Strussengeset- zes, das dem Volk die notwendige Mit- bestimmung bei Strassenbauten bringt. & e Kostenreduktion im Gesundheits- wesen und die neue Spitalplunung irn Vordergrund stehen müssen.

Verhärtung der politischen Szene? Es wird im Kanton Zürich vielfach

von einer Frontenverhärtung zivischeri rechts und links gesprochen. Dies dürfte auf zwei Gründe zurLickzuführen sein: Einerseits ist sie die Folge der veränderten wirtschaftlichen Verhält- nisse. WO nicht mehr alles Wünschbare möglich ist, muss sofort die Frage nach dem Notwendigen gestellt werden, was unweigerlich zu einer politischen Aus- einandersetzung fuhrt. Völlige Konkor- danz ist nur dort möglich, wo jedem

Anspruch nachgegeben werden kann. Anderseits ist aber auch ein Miss- trauen gegenüber der Reform- und Zu- kunftsgiäubigkeit verbangener Jahre festzustellen: Zukunfhprognasen, gigan- tische Planungen, politisch reizvolle und das Paradies verheissende Schlag- worte haben sicti vielfach als Fehlpro- gnoserr. Fehlplanungaan und hohle Ge- bilde entpuppt! All d i w bringt Wider- stände und führt zu politischen Aus- einandersetzungen.

Zusammeoarbelt der Fraktionen Dir besondere politische Lage erfor-

dert une enge Zu!drnniaiarbeit zwi- schen den Fraktionen. Trotzdem darf eine üebercinstimniung um jeden Preis nicht oberstes Ziel sein: Ein Politiker, der Prioritaten retst und sich dafür ein- setzen will, musc seiner Kompromiss- bereitschaf? gewisse Grenzen x-tzeii. Wer - was heute wichtig ist - das finanzielle Gleichgewicht des Staats- haushalts jn den Vordergrund stellt, kann nur rn: Bedauern Kenntnis neh- men von einer Pressekonferenz der Sozialdemokratischen Partei Anfang Dezember, bei welcher vor allem die Tatsache angeprangert wurde, dass der Teuerungsausgleich €tir das Slaatspersu- ita1 nicht mehr rsckwirkend gewährt wurde, und man sich ziigleich gegen die Begrenzung des s taa tkhen Perso- nalbestandes wehrte, obwoh! die Per- sonaiausgaben den Hauptgrund f ü r die 1Jeberbeaiispruchung der öffentlichen Finarizen bilden und mit 1,2 Milliarden Franken rund ein Drittel der gesamten Betriebsreclinung ausmachen. Ebenso unverstandich ist es, dass die SP ge- gen jede Begrenzung der staatlichen

Ausgaben eintritt und das Heil allein in einer Steuererholiung sieht. Eiiie poii- tik, die die Einnahmen einfach den Ausgaben anpassen will, widerspricht dem vernünttigen iiuu,shaitcn

Der 3&]&hnge Meilmer S'VP-Kantonsrat Christoph Blocher gehort seit 197.5 dem kantonnlcn Parlament an. Er ist Direk- tor der Emser Werke AG. (Bilder Stucki)

Die Re~ieruagsrats-Ersatzwnhlen Diese Tatsache werden sich die Zür-

cher Burger Ende Januar wohl zu über- legen haben he¡ den Regierungsrats-Er- satzwahlen. Soll einer Partei, die die Zeichen der Seit noch nicht verstanden hat. die zudem irn Kanton Zürich von den Ideologen des linken Fiügeis dorni- niert wird und zum Beispiel in der Aus- einandersetzung um die &Stunden-Wo- che den gewetkschaftlichen FIUgel aus- manövrierte, obwohl gerade dieser an der Front steht und die wirtschaftliche Lage kennen muss, soli dieser Partei ein weiterer Sitz irn Regierungsrat ein- geramt werden? N e h s ä c M c h ist, ob dieser Sitz von einer Frau oder einem Mann eingenommen wird. Auch der Proporzstreit zweier Parteien ist belang- los. Wichtig ist aiiein, dass der Kandi- dat the wirklichen Anliegen unserer Zu- kunft erkennt und sich ohne vereinfa- chende Schlagworte für cine Politik der Verantwortung und Sicherheit einset- zen wiii.

Kantonsrot C h i s t o p i t Blocher

... _. . . _ _ ..

In woh1gesetzti.n wort^ wird heut? an den einzelnen Konsumenten appdiirrt, jetzt nicht durch libertriehene:; Sparen einen weiterm gef3hrlichen Ruckgang der Wirtschaftstiltigkeit zu provozieren. Gieichzektig wird aber - und das nuche die sch6net-i Apyx-dle mglaubwikdig - im Bereich vor1 Bund, Kanton und Ge- meinden Unter Berufung e d die uribr- streitbare Finammisme die (populäre) Melodie asparen, sparen. . .!> gesungen.

Selbstverständlich vertretm auch So- zitlldemokratin und Gewerkschaften Volkcschichten, dic sich sctidnere Ver- gnuger? vorsteilen krjniien ais dau SteuerzaMm. b'qd selbstvemt3ndiich gehen auch sie immer davan aus, kiss die Offentiichen Mittel sorgfaltig und zielgerichtet einp?%Azt wwden mdssen. Aber: &parem ais Schlagwort darf nicht dazu !'Uhren, dabs d a s Netz der sozialen Sicherheit - auf da!: der ein- zelne [urd insbesoridere der sr)ziiil Schwache) ir, der Rezession ganz be-

&ZU ist ZU SSgC?tì:

Der Soziaidemokrat Karl Gmiirider, 40- juhrig, seit 1975 Mitglied des Kuntons- rates, wirk t a!s Lefiref- in Tkalwil.

sonders angewiesen ist - durchlöcherl wird ES darf nicht dLliu miren, dass die Lasten einseitig - mittels Grbllhren. erhshungen an allen Enden - auf die Schwachen Uberwäl.zt, werden. Und uL;paren» darf nicht httiswn, dass Bund, Kantone und Gemeinden die ihnen ge- gebenen beschrankter, Mtiglichkei!cw zur Wirtxhaf:sSeiebung und Arbeits- beschaffung ailzu zaghaft einsetzen.

Politik lauft Immer wieder Gefahr, zur verkehrten %rit mit verkehrten Mit- teln verkehrte Ziele zu verfolgen. Un- sere direkte Demokratie ist dafur nicht

(2. El. von diionymen K o n i t e ~ s ) heson- ders gui mit popularen, dimagogisch vereinfachten Schlagworten fi.cht.cn. Ist es heute wie in der Krisenzeir tier 3ûer

, Jnhre das Schlagwort VOM (<Sparen» (auf wessen Kosteii?), so hiess es wáh- rend der Hochkcnjunktur nicht weniger wirksam und gefdhïiich vereinfachend: «Kelne Steuern auf Vorrat». Dazu ein Zitat aus den ( ~ W ~ ~ ~ c h ~ f t s n ~ t ~ 7 . ~ ~ ) vom Februar 1976 der Schweizeri- schen RankgeAischaft: K T ~ Grund- lage für die gegenwiirtige Misern dcr &ffentlichen Firranzm wurde durch eine verfehlte Finanzpolitik in der Hoclikon- junktur gelegt.» Diese Feststellung ist nur aIlzu richtig. Nur wird dabei iinter- schlagen, d:!s gerade die h i k e r : (und die innen nahesiehenden wirtr;ch:ift!i- cnwi uiid pulit.isctieri Kreise! ddìnal>: - 1 1 -

wenig ûiifällig - lii5st es cich doch

ics get:m haben, urn eim langfristig ;tngcleg'ce Finanzpolitik zu verhindern Da:; Resultat nach weit mehr als «sie- hen f e t m Jabremx Schuldenberge bei der GffentIichcn Iland eus der Zeit der l!ochkorijunk:ur!

(;eminsam tragfahige Lösungen reai&irrpn

Pnlitiik hat Ironstmktfve Lömgen im Interwse des gannm «RWeerwerks» an- zustreben. ~hscneirmbrüche begamtim zwangslautig auch immer verschärfte Konfron&itionen. Gegensätze müssen offeri imd sollen sstchlich d,ur&aw hmt auspld,rnge.n werdnn Danb M m ai- lerrdings d a gftmeitasamm Intem%t%~ picht vergeen werden: Da.3 B e t n i i h ~ 1 1 1 ~ trugjflihige Kurnpromisse und die Rtspek!ierung der legitimen Intsressen der verschiedenen Voikskrepipt m i k w .- noch stfirker - irn Xentrum steheh hus diesem GrmA (und nicht aus kurz- sichtigem parteipolrti.xhem Kalküi) id die SP vor kurzem im Kantnrsrat flir ciic u.eitere wirksame Förderung der i,unhvirtachaf: eingec-eten. Iri Oiesm :<inne w?rd die SP auch einen weiteren Vorstoss für ArbeikbesUkUffunmg zugun- %ten dm Gewerbes uncl der Arbeitneh- iller einmchen. Von den iihrigen Volk+ schichten ~ ~ q d Pantejen erwartet sie al- Iemings, CIBW fiuh sie

für die Erhaltung und den - in ver- schieùeileii Bereichen nach wie vor iioty;tiiidi;,Pn - Aiifilrail unseras sy3temS der suziaieri Sicherheit orrd &er Sozial- einrichtiingen emtmten; 6 die Sorgen tun die Arbeitdodgkeit ernst nehmen (und sich von den ver- rixr.e!t bereits n i hurenden heumerun- gen, ((mir gt wisse Arbeitslosigkeit sei ununigiiriglicb>;, dista~zieren!;

âer Giffamlcrung A n d e m b d e r , der ß~.~cti:-iid;ung der Meinungsfreiheit i!nd der Meinungsschnuffelei entge- gen treten. Eine breit abgestützte Regierung avch fiir den Kanton %&-ich

Wenn in der nlchsten Zeit alles dar- a r g s e t z t werden musi;, gemeinsam tragfijhige Idsungen zii realisieren und unfruchtbare b iose Konf mntationeii zu vctnaeirlen, dann setat die3 auch vor- aus, aaas in & R e g i m n g die wichti- gen Vobkreiae angemea4eu vertreten sind.

b e b u c h den ttnewarteten Tod des - hervorïaflnden - Regierungsrats Giiiilhdrd notwendig gewnrdene Ersatz- wahl von Lnde Januar 1977 w r d unter d i e e m Aspekt ZUIIL Test fur die Glaub- witrd&eit einer au8C gemeinsame L& siingcn r>rientie.rlen kantonalen Prilitik. Der Ztucher Stimmhürgtr hat primar nulitisch xu eri.tschiden: Darf die krasse Untwartrctung der nichthiir- geriithen Parteien (fiinf bürgerlichen Regierune,sr;iten stehen ein LdU- und nur ein SP-Vertreter gegerrtiber - bei e ~ ~ e r n Wiihlernnted der burgerlichen Parteien 1 ori tntcil i i t i r 48;8/; weiter aufrechtwh:i!teri werden?

Die SP hai mi: f i d i Lang eine sehr qualifizierte K a r i d d t i i i nominiert (da- mit sci scl9s:vt~rstiindiich die Integrität des SVP-Kandida:cn in keiner Weise in Zweifel gezogen!). Seit Jahrzehnten sit%t trariitionoilmveise ein Rauer in der Zürcher Regierung. Dies erscheint mir sehr erwünscht - obwohl die bauerlicht: Hevöikening nur noch rund 5 I"I.ozcnt <!er Gesamthevölkeriing aus- msclii. Ist ifs aber auch unter diesem Aspekt vertrrihar, dass in der Regie- rung iifs «lndustrrekantons» Ziinch die Soziaidcrnuhrrrten nur gerade mit einem eii i~igrn Vertreter - quad als Aiiì>i - vertreten sind?

Karit unsrut Karl GmuriJer

7 INSTRUENTALES STEUNGWt4EN DER PARTEIEN ZU GESELLSCHAFTS-, WIRTSCHAFTS- LWNZIEL 1.4, UND SOZIALPOLITISCHEN PR~LEPEN VERGWW,

VERH4LTEN INDER

HOCHWUNKilJR

VEfUWTEN INDER

REZESSION

FINANWAUSHALT

DER ÖFFENTLICHEN

HAM)

BEURTEILUNG

DER FINANZPOLITIK

I N DER HOCHKCiPJJUNKNR

REGIERUNGSRATS-

ERSA=

UMFRAGE - STAATSKUNDE

I n welchen Fragen würden Sie i r n Hinblick auf den Unterr icht e ine

Weiterbildung begrüssen?

1. Politische Soziologie: LZ 1.1 - 1.2

2. Politische Kommunikation: LZ 1.6 - 1.7

7. Föderalismus - Zentralismus - Gemeindeautonomie: LZ 2.5 - 2.6

r- 4. Regierungssystem: LZ 2.7

5. Einfluss von Interessengruppen: 3.5

6. Grundrechte: 4.1 - 4.2

7. Sozialrechte: 4.5

8. Gesarntverteidigung: 5.4

9. Aussenpolitik: 5.2 - 5.3 10. Formen der Demokratie: 6.1 - 6.2

11. Eigene Vorschläge:

c

W I R T S C H A F T S K U N D E

L e r n z i e l 1.1

1.

1.1

1.2

1.3

1.4

.æ-

1.5

1.6

c

Didaktische Analyse

Vorwissen des Schülers keines/l. Lektion Wirtschaftskunde/ event. Sekschüler gemäss Lehrplan Kt. ZH eigene Erfahrung als handelnder Mensch

Einstellung des Schülers & zum Thema (Interessenlage) die Frage was brzuchen wir zum Leben Unterrichtszeit eine oder zwei Stunden (je nach Anspruchsnieveau

Einführung ins Lehrbuch, Aufgabe i/Lehrbuch) "Wohlstand und Wohlfahrt als Ziele des Wirt- schaftens umschreiben und Spannungsfelder zwi- schen Wohlstand und Wohlfahrt aufzeigen." Bedürfnisse (Existenzb. /Kulturb. /Lususbed. ) Wirtschaften Güter bereitstellen (materielle Güter)

I I Lernziel 1.1

Definitionen:

( Dienst leistung und Lerninhalte * (Konsumgüter )

Wohlstand -. -_ __ - - - - *(Produktivguter / Investitionsgüter) Über Güter verfügen und

_ _ - - .- _ - _ -

Wohlfahrt _ __ _ __ _ _ _ Lebensqualität (sich wohl, glücklich

Wirt :: chaf t s polit ik Staat 1. Mas vnahmen zur

Probleme Ind ividualbedürf nis/Kollekt ivbedürfnis

- - - - - - - - - Problem- bewusstsein fuhlen)

Förderung der Wohlfahrt

Soziale Ungleichgewicht Umweltproblematik: Verschmutzung

Rohstoffausbeute Vorbemerkungen zur Methode Entwicklungsverf ahren Schülerresonane durch - Provokationsfrage (Schüler aktivieren)

Schiilerantworten an Tafel ordnen Gruppenarbeit Kurze Erziihlung (Dialog) Event. Rollenspiel - Idealist

kontra - Materialist

2. Unterrichtsverlauf

2.1 Mot iva t ionsmögl i chke i t en

a) Aktueller Einstieg: Werbung (Zeitung, Radio, TV-Spots)

b) Literar. Einstieg: Galbraith "Gesellschaft im Ueberfluss" c) Optischer Einstieg: (Querverbindung Deutsch: Kollage

2 . B . Westl. Wohlstand/Güterüberfluss) Film/Diaserie: Umweltprobleme

(Wohlstandssymptome)

d) Akustischer Einstieg: Interview/Tonband: "Warum arbeiten Sie? Dialog: Sizilianer-Wirtschaftswundermam

e) Spontaner Einstieg: gute Möglichkeiten Kredit für Kehrichtbeseitigung

der konkrete Einstieg ' I

-

Warnung nicht bei der Motivation stehen bleiben! .~ . ~

1 i

UEBERSICHT LEKTIONSSXIZZE LZ 1.1

UNTERRICHTSHIWEN LEHHFORM

Taf e l /P roko Bra ins to rming

Taf e 1/F o l i e Lehrges prach

ZEIT

2/3J

5

5

-~

O M o t i v a t i o n

PLANUNGS ZIELE

Mensch 1. EinfUhrung( Wirt S c h a f t

LERNINHALTE

2 . B e g r i f f e Bedür fn i s se Güter

e r k l ä r e n und auf zählen F o l i e

3. Wohlfahrt/Wohlstand wit; e r s che i d en

Lehrge s p r a c h

Warum w i r t s c h a f t e n w i r ?

D e f i n i t i o n W i r t s c h a f t Bedür fn i s Güter

Ex i s t enzb . K u l t u r b . Luxusb. 3 a chgüt e r , D i ens t l e i s t unge n

bKor , sumg. / I ) rodukt ivg .

Zucrdnung nit Fsrben

~~

Wohl îanr t . . . . . Wohlstand . . . . . Gruppenarbe i t ~ 10 10

4. V e r t i e f u n g d e s Be- gr i f f ~ s "Wohlf ahr.5"

Glück/Sinn d e s Lebenz Z us amie :if as swig

I I

V o r l e s e n " B o s s u. S i z i l i a n e r "

Klassen- d i s k u s s ion

I L e h r z i e l e r r e i c h t ? 7. Zusammenfassung obige

F e d i e n a k t u e l l e s B e i s p i e l it b e s t i r n m u r g ) ( Raumplanung j

Medien

(LehrgecprSch Eiep. )

Lehrge s p r a c h ( D i s k u s s i o n )

5

Lehrgespräch 5

5. I n d i v i d u e l l e und a l lgemeine Vohlf a h r t mit e r s c h e i d e n

5

In? ivi d u m G e s e l l s c h a f t Konf l ik t (

M I N .

3/41

6 . Zweck und Probleme d e r W i r t s c h a f t s p o l i t i k

10

BV 2 I n h a l t Massnahmen ( B e i s p i e l ) Probleme

10 -

( Lehrgespräch) T e s t d . L e r n i n h a l t e F o l i e

5

10 5

T a f e l I 1

I -- 10

F o l i e Problem 5 od . 6 Aufgabenanharg

20

- 10

I l5

I I\

I

- 3 -

.-

LEKTIOT~JS - SKIZZE IKAPITEL i LERNZIEL i .i D I DAKTI SCHE H I N W E I SE

* EINFUEHRUNG 1. €lie w e s e n t l i c h s t e Voraussetzung für den E i n s t i e g i n das ,reue Lekrplanfach W i r t s c h a f t s - kunde ist das genaiie Studium des R i c h t z i e l e s ( l e s e n , d i s k u t i e r e n ) . (Re fe ren t Dr. K o l l e r )

2 . Das wicht , igs te H i l f s m i t t e l f ü r den U n t e r r i c h t i n Wirtschnftskunde i s t das auf d i e L e r n z i e l abgestimmte Lehrbuch von Herrn Prof. R. Dubs. E s en tha l t . den in Lehrplan vorgeschriebenen S t o f f (Theor i e ) s;:>wie Aufgaben und Uebungen ( i m Anhang) z u r 'de?tiefung d e r Mate r i e . (Re fe ren t 74. %imlnr-?.r.rnann)

O 14OTIVATION Brainctorminz iibe I' , d i e r o v o k a t i o n s f raffe "Warum a r b e i t e n S.ie?" Antworten auf dit? Wmdta fe l n o t i e r e n .

1. INFORMATION -- -+ F o l i e DEH MENX! 1 i z t BEDUERFNISSE ( Wünsche), d i e e r be f r i ed igen w. i .11 . Die W I R T S C H A B .cl;ellt; G L X ' r E H her und o f f e r i e r t DIENSTE damit da:; Verlangen (Xachfrage) g e s t i l l t werden kann.

2 . INFORT.ZATION Weitere D i f f e r e n z i c r m g nach F o l i e

3 . INFOFMATION WÛHLSTAND / WÛ71LFAHh;S G ~ ' u p pena rbe i t rc

- Gruppe A Was i s t dem €e,vrii'f' Wohlstand zuzu- ordnen ( 'Tai'e l b i l d ) ( Z u s a t s f ï a g e : Welche Gefahren b r i n g t

[der Wohlstand?)

Gruppe B S c h r e i b t (Tal 'elbilci) a u f , welches d i e Vorausset>:imi:er; z u r menschlichen Wohl- f a h r t sinci. (Was braucht der Mensch um g l ü c k l i c h und sinrierf'iill-end z u l eben? )

Zusammenf'acsend erkeririeri w i r . WOHLFAHRT b e i n h a l t e t d i e Le 'uensqual i ta t ( Wert) WOHLSTAND i s t e i n e (von v i e l en ! Voraussetzung + F o l i e d e r Wohlf'ali-;.t ( e h e r q u a n t i t a t i v ) ( Menge)

4 . VERTIEFUNG des Ver s t andn i s ses des B e g r i f f e s WOHLFAHRT. Der Mensch j a g t nach dem Glück - worin b e s t e h t nun l e t z t l i c h d i e endgü l t ige Wohlfahrt d i e s e s Erden- lebens?

- 4 -

P äda go g i s che r I-i i n t e r p;r und Die r e i f e r e n Schüler (3/4- jähr ige Lehre) s o l l e n zu e i n e r S e l b s t r e f l e x i o n v e r a n l a s s t werden:

Selbstverwirkl ichung 'das i s t der Sinn meines

Persönlichkeitswerdung Was s ind d i e Voraus- Lebens?

setzungen z u meinem Glück- l i c h s e i n ?

Z I EL/WEG/WI LLE i n meinem Leben

Methodische Möfilichkeit z u r A u s l ö s u n g des Klassen- gesprächs Über d i e Wohlfahrt

E in l e i tunx B i t t e verfolgen Si.e aufmerksam das folgende II Gespräch zwischen einem Wir t schaf t sboss aus

Düsseldorf und einem S i z i l i a n e r , de r während de r A r b e i t s z e i t z u f r i e d e n i m Schat ten e i n e r Palme l i e g t . E3 = Wi r t s c h n l - t s b o s s D = S i z i l i a n e r

- Dialog B

S

Na, Nensch, s tehen s i e doch ac:f und a r b e i t e n s i e etwas. Weshalb soll icEl a r b e i t e n ? Um Geld z u verdienen. Weshalb s o l l i c h Geld verdienen? Damit s i e sparer; liorineri. Warum soll i c h sparen? Damit s i e r e i c h werden. Weshalb soll icf i r e i c l i weraen? Damit s i e s i c h x G r iluhe se tzen ur,d geniessen können. Das tue i c h j a schan.

5 . IT,JF'OKIIIATIOK Das Spannungsfelu (1,ont ' l ikt) zw-ischen den c

INDIVIDUELLEN ANSPl",lECIIEIJ und ( i n d i v i d u e l l e Wohlfahrt) DEISI ANSPRUCH DER Gl;:SEL;LSC€iAI;"ï (Wohlfahrt des Sozia l -

Yö r y) e r s ) Methodischer fiinweI.s (I . lözlichkeit) f ü r 3+4 J ä h r i g e Lehrlinze Repet i t ion unci Ableitung aus de r behandelten Theorie - I C H = I n d i v i d u a l b e d Ü r f r l i s REP. EEIIUEXFNISSE

4-' Existenzbed. wohnen <-- u u d ü r f n i s V i l l a m i t

Garten

( i s t das ge rech t? ) ALLE = Kol lek t ivbedürfn is (Wer kann das bezahlen?)

- 5 -

Konfl ikt s i t u a t ion Frage : Wem gehört de r Boden? These: Gemeintiut z kommt vo r Eigennutz Spannungsfeld: Gerechte Vertei lung des Bodens Lö sungsversuch: Rairn~~lmiing (Verfassung

Baugesetz K t . Eauordnung Gem. )

,-

- 6 . INFORMATION ZWECK A r t . 2 U V : k r ]:Lind f ö r d e r t d i e Volkswohl-

ForrJschrita-t . 3 u r c h Massr~ahrneri, d i e dem Ausgleich Uienen = 2o::iaimassnahmen (Schutz des Schwacjien: Utzuern, Subvention, Verbote

f a h r t INHALT wie Durch I4assriamen d i e den Wohlstand mehren=

PROBLJD? = Koordiriation (!\litte f i nden) d e r E inf luss -

3.. Di. e wi. r t c c h a r t pa ?_i ti s c hen Vo r s t e l lungen des E i r i z e l r , c n

2 . Die Alct iv_i . Lat, der p o l i t i s c h e n P a r t e i e n 3 . Der w i r t s c ~ . i a f t s p o l i t i c c h e E in f lus s der

- ANWENDUNG = LOsur~g ei.lic r Aufgabe (Denkmodell) aus dem Anhan. des Lehrbuches.

bereiche

Ve r b a n e

7 . ZUSAT4MEI'JFASSUNG TEST ( R e p e t i t i o n ) arlnarid des Fol ien und Re- D e t i t i on s b 1 a t t e s

8. LITEFMTUR

LEHHEbCI i i n d i vid ue I1 e S c hü 1 e r a r be i t (Ha u s a u f - gaben) Kapite!. L/Lernziel 1.1. im Lehrbuch ria c 111 e s eri Aufgaben -im Lehrbuchanhang nach f r e i e r Wahl.

Ve r ze i chni s d e r l int e r r i . c h t s h i l f en f ü r S t a a t s - und W i r t s c ha f t c 1 lurid e S 1 B G a l t r a i th : Wirt .sc tiaf't f ü r S t a a t und Gesel l - Schaf t [ iind antiere ) Cot t l i eL D u t t w e i l e r - i n s t i t u t : 'Jorn Wachstum zum Ue be r l e beli.

FOLIE UND REPETIITIOWSBLATT

.Dienstleistungen

PROBLEM = KOORDINATION

geuellschaftspolitische Vorstellung (Idealbild) Pa-rtcicn VE'rbSnde

Soz ia i c : ; Vi!{: li:i ::liL ;r 5.i i c n t ( gerechte Einkommens- und LûESUNG AKTUELLER Besitzverhaltnisse)

c

W I R T S C H A F T S K U N D E

L e r n z i e l 2 .2

INEURIWIIOKSUEBFASICHT LL 2.2

c

Die vorliegende Infomationsiibersicht i a t a ls Anregung gedacht und b l e i b t gegen- übe r hodifikationen durch den Lehrer offen.

Lernziel 2.2. : D i e Bestimmungsfaktoren des Wirtschaftspotent ia ls (Bevölkerung,

Sachkapital ,YBhigkeitskapital ,Erwerbsstruktur) aufzahlen und Aus-

wirkungen i h r e r V e r n n d e q e n auf d i e Wirtschaft der Schweiz beurteilen.

1.Didaktische Analyse

1.l.Vorwissen der Schiiler Aus der dehandlung des Wirtschaftskreislaufs (U 1.2. ) ist der Begriff "Kapi ta l"

bekannt. I m Zusausiedlang mit dem Volkseinkommen (U 1,3/1.4) l e r n t e der Schüler

dan Begriff der drei Produktionsfaktoren kennen.Der Yaktor "Boden" wurde i n LZ 2.1.

e i q e h e n d behandelt e

I m liiittelpunict d i e se r Lention stehen d i e Be:itimru~mgsfaktoren "Arbeit" und "Sach-

kapital".In se ine r beruflichen Ausbildung s i r d der Schuler von beiden Faktoren

d i r ek t betroffen.Trotzdem dür f t e ihn das Lernziel nicht d i r e k t ansprechen,da es

h i e r i n erster Linie um einen systematischen Zusammenhang ( Faktoren-) po ten t i a l )

geht.l)er Motivation kommt daher e ine betrkichtliche Bedeutung zuo

1.2.E;instelliing dea Schulers zum Them

1.3. Unterr ichtszei t Z w e i Lektionen

1.4. Lernziel 1.4.1. B e p i f f e I m Verlauf der Lektion s o l l der Schiiler folgende Begriffe kennenlernen:

~rwcrbsstruktur,~rwerbsquote,xltersstr~tur,~~hi~keitska~ital,Sac~a~ital,

Produktivkapital.

1.4.2.In:tmentale Lerriziele B e i ùer &egenwiirtigen bntwicklung des Wissenszuwachses v e r a l t e t Wissensstoff

verhtiltnisniassig rasch.l>er Erwerb der Fiihigkeiten und Fert igkei ten, s i c h neues

Wis:;en Felbsti4ndi.g mi v e r x n a f f e n , s t e l l t e ine urierliissliche Voraussetzung f ü r

das Verhalten i n uer Zukunft duoDiese PAhigkeiten so l l en zue;leich , b i t den in-

htiltlictien Zielen vermit te l t wercien.Im Zi~sarur~enhang r n i t LZ 2.2. kommen ciafiir

i n &trackit: das Lesen und W r b e i t e n von Bevölkerungsstatistiken und das Inter-

p r e t i men eiidac ner i; raf iken . 1.4.7 .Diskussion des Lernziels a) Uie Cperationalisierung D m Lernziel kombiniert "auf zählen" von Faktoren und "beurteilen" von Auswirkungen.

Iiie beiden Anforderuncen l iegen weit auseinander.l)er Lehrer wird s i c h überlegen

miin;;en,Iiie er VOIU einen zum andern ~~c lane t .Of fens i ch t l i ch er laubt e ine Information,

die l ed ig l i ch e i n Aufzählen ermöglicht,noch keine Beurteilung e i n e r Situation.Der

Unterricht m s s a l so mehr vermit te ln ,a ls d i e Opera t iondis ienmg des Lernziels

. __I-

2

durch "aufzählen können" aile;ibt.Das didaktische Problem muss vom Lehrer bewältigt werden.

Das Lernziel verlangt die Beurteilung der Auswirwen von Faktoränderungen.

Die optimale Allokation von Ressourcen ist ein theoretisches Prob1em.h der Wirk- lichkeit laugt sich nie schlüssig voraussagen,wohin die Aendenug eines oder mehrerer

Pnktoren tatsächlich fukrt.Daa "Beurteilen von Auswirkungen" k m daher nur M

itahen eines Iiiodells verlangt werden. (V31. 2 . 3

b) Die Produktionstheorie In Hahrnen der Wachstunmtheorie ging F&tor"kden" zu veni%hlässigen. Seine Bedeutung f ü r die Höhe der gesamtwirtschaft-

lichen Produktion war nur noch marginal.Engpässe in der landwirtschaftlichen Pro-

duktion wurden durch verbesserte Anbarnethoden oder diwch Importe Überwunden.Fehlen-

de Hohstotfe konnten entweder substituiert oder in unbeschrhkter Menge importiert

werden.Aiich die natürlichen Verkehrswege (Faktor "Boden") traten an Bedeutung vallig

hinter die produzierten Verkehrswege z m c k (= Infrastrukturinves~,itioncn). aie Be- stimmungs~mde der Höhe des Sozialprodukts ( A ) waren hier Arbeit (A) und Kapital (K):

.

dnzu über,in der Produktionstheorie den

x = f (A ,K)

In jungerer Zeit niuimt die Bedeutung der natürlichen Hessourcen fur die hochindustri- ali-sierten Licirider wieder zu.Die Nachfrwe nach Eriergierohstoffen steigt weltweit ra-

scher als das Gnergieangebot.Weitere natürliche Hohstoffe nehnien immer stärker den

Charakter knapper Guter an.Dazu tritt die Verknappung des bdena als Industriestand-

ort und Lader: Jatz für Abfallprodukte (Atomkraftwerke,Atomüll, Landesplanung,Umwelt-

schiltzpolitikj .Diese verstreuten Ansatzpiuikte musaen 1ruigfri:;tig gesehen zu einem

Produktionsfaktor "natürïiche Hessourcen" zusamriiengefaast werdenJamit wären in die

Gleichung wieder drei Yroduktionsfdctoren einzubeziehen: Arbeit,Kapital,natiirliche

Ressourcen (n.R) :

1.4.4. Problembewusstsein ber Schiiler so11 erkennen, dam die Verandermg eines Bestimmurigsfaktors in der Regel

Aiiswirhngen auf das gesamte *dirtschaftsgefiige

X = f (A,K,n.H)

resp.Unternehnen hat.

2.Unterriciitsverlaid

2.1 .,Be;ii:srkugen zur Ilethode , - ' Däes sich u111 ein ip6fdixEhaaximrAxi . systemorientiertes Lernziel handelt,ist das

I Yntwickliingsverfahren ange bracht.

Schulereiktivität: 1.Berechnung der Erwerbsquoten nach Beilage 1 2.Zusamirienstellung zur Hrwerbsstruictur nach Beilage 2,3,

3. Interpret ation der Grafik"A1 tersstruktur u. Erwerbsquo te 4.8eurteil~ der Auswirkungen bei der VerSnderune einer Be-

I t

stimmuwsgrösse ink1,Text 16 im Lehrblich Einsatz des Lehrmittels: dem Lehrmittel wird die Definition des Wirtschafts-

3

pot entlsls entnommen.l)ie

wird d a Zusammenfassq

2.2. Verlsufsskizze 2/3.iiuzrim Lehren

aj Motivation

Grafik “Wirt schaft spo t en tial”

eingesetzt.

Die dodenschätze und die Fruchte eines Landes mögen noch 90 reichlich vorhanden

sein,wir wären trotzdem nicht in der Lage,eine einzige Tasse Kaffee in unserer

Wohnung eu trinken,eine Ferienreise zu unternehmen oder im Büro einen Geschiifts-

brief zu schreiben: Nichts ireht,ohne die Arbeit der Menschen.

bj Abstraktion

Die Arbeit ist demnach ein entscheidender Wirtschaftsfaktor.Sie ist die eigentliche

quelle des WoNstands.Der Lebensstandard eines Volkes hangt unmittelbar von U m f a n g

und Intensitfit der körperlichen und geistigen Arbeit der Menschen ab,die in ihm

Leben.

c jugfinition

Unter Arbeit verstehen wir hier jede körperliche oder geistikw Tätigkeit,die auf

Güterherstellune; oder Leistw von Diensten Rusgerichtet ist.

d) Vertiefung

Ausnass und Effektivität der Arbeit,die in einer Volkswirtschaft insgesamt geleistet

wird, ist abhangig von f oìgenden Teilfaktoren:

Bevölkerungsgrösse Bevö1ke~szd-ü

Eine volksreiche Volkswirtschaft hat riiehr Hände und Gehirne zur Verfügung als eine bevölkerungsarme.

Wichtiger noch als die reine Bevölkemgsgrösse,ist die Z a h l der davon am Erwerbsleben Teilnehmenden (Berechnung aus Tabelle i) Vergleich der Erwerbsquote bei Schweizern und Ausländern.

Verteilung der Erwerbstätigen auf die verschiedenen Pro- duktionszweie;e.Grundlage: Tabelle 2,3 . Feststellung der Veriinderunp:en 2.33. fur die Landwirtschaft- und Forstwirtscnaft,Dienstleistungen,bugewerbe urAd in jenen Gewerben,in denen die Schüler tiitig sind.

Wer einen Beruf gelernt hat,aust.ebildet ist,der leistet mehr. Die WirksRmkeit der ArbeitsIkraft hängt weitgehend von ihrem Ausbildungsgrad ab.

Pialindi,125 km nördlich von Mombasa.Malerischas Fischer-

Erwerbsquote

i .- 1 Fäiiigkeitskti:lital 1

e ) 2. l’io t i va t ion IAus einem Xeiseprospekt: cr’ dnrf,dns sich eu einem beliebten Ferieneentrum entwickelt hat.Echte Eingeborenen-

dörfer in nächster Nähe.Ausflüge: 40 km bis zur Robinson-Insel (frische Meeresspexia-

litaten).Sie erleben,wict die eingeborenen Fischer auf urtümliche Art ihre Fische einbringen.

f) Ableitung

Hobinaoninsel: Hrinneriing an Hobinson.Er fing seine Picche anfknglich mit einer

4

primitiven angel.Später stellte er ein Netz her.Dazu benötigte er dreierlei:

Netqarn - Arbeit - und 'i> Das dritte lässt sich durch Nachdenken erschliessen.

Kehr;en vir an,Itobinsons Arbeitstag sei streng eingeteilt gewesen.Für das Fischen

standen ihm täclich 2 Stunden zur VerfÜgung.Wil1 er ein Netz flechten,so steht ihm dafür ni= ein Teil der Pischfangzelt zur Verfügung, Z . B. eine Stunde. Das bedeutet:

in der Ctunde,in der er ani Netz arbeitet,fWt er keine Fische.Entweder muss er

fur die Dauer der Netzherstellung seinen Fischverbrauch einschranken,oder er lebt

von einem Vorrat an Yischen.Den besitzt er a5er riur,wenn er vorher seinen Fisch-

konsum eirgeschrhkt hat .l)ieser Xonsuiriverzich t ucht sich spiiter bezahlt .Nach

Fertigatellw seines Netzes,brincen seine Pischfawe einen erheblich grösseren

Ertrag.

Hiickblende zu r Motivation: Die eingeborenen Fischer bringen ihre Fische auf urtwiche Art ein.Noch in der Antike spielte f ü r die Europäer der Gedanke einer strukturellen Produktionsverbessev eine iiusserst Geringe Holle.Ver- schierlene Erfindwen wurden technisch gar nicht ausgewertet.Die antike Ar- beitsauffassurg und Technologie war auf das Ideal des "Gut-Leoens" ausgerich- tct , e i n Verhalten, dem wir noch heute bei "Primitiven" begetymen.

e j Vert-illgemeinerurig Ein Netz riacht den Fischfang ergiebig, ein Pflug steigert den Ertrag des Bodens,ein

Fliessband steigert die Produktion von nutomobilen.Der blensch stellt Güter (Werk-

zeuee,Arilagen) hsr,die er zur Prodilktion anderer Güter - meistens Konsumgüter - ein- setzen kann. Diese ProduL,tivp;i\ter dienen nicht direkt dem Verbrauch wie ein Brot

oder ein Paar Schuhe.Sie sind eine Art ZuischenC;uter,nan nennt sie Sachkapital.

h) Zusamcnf msmg

Ea genüet also nicht,dass nian nur die beiden Produktionsfaktoren Boden und Arbeit

rdteirmder in Verbindung bringt.NirEends wird der Boden mit der blossen Hand be-

arbeitet.& gibt keinen Ackerbau,der sich nicht irgendwelcher noch so primitiver

GerAte bedient.Hrst der dritte Faktor,das Sachkapita1,verhilft den beiden andern

zu ihrer ei::entlichen Bedeutung.

i) Beurteilune von Auswirkuwen

WRS Eindert sich in der schweizerischen Volkswirtschaft,

- wenn die Z a h l der Gastarbeiter stark eesenkt wird ?

- wenn die di-Otschaft weniger Ausbildungsplätze f ü r junge Leute zur Verfügung stellt ?

- wenn die Landwirtschaft mit mehr Sachkapital ausgerüstet wird '?

Zu jeden Problem cibt es,je nach der Art der Konkretisiew,rnehrere mögliche

Beurteilungen (Vel. 1.4.3. )

I.- _ "

5

_-

I

2.3.Verlaufsaklzze 4M.hrim Lehren

Diese Verlaufsskizze kann kiirzer gehalten nerden,da e i ch Beniffe und Zahlen-

naterial weitgehend g l e i c h bleiben.Die Unterschiede zur Verlaufsakizze der

2/'Jjährigen Lehren l i egen vor allem i n der Yiotivation,im Grad de r Abstraktion

und i n der I3eurteilunmhriaeL

A) Motivation

E s g i b t re iche und ame

v0licerung - re iche Lm:ier US # 1975 arme Lirider US $ 1971

Schweiz 8740 Kenia 160 USA 'I020 Pakistan 130 Bundesrepublik 6855 Haiti 120 Oesterreich 49m Indien 110 JHP¿Ul 4400 Aethioyien 80

kder.Wir messen das am t3sy pro Kopf der Be-

ß s 9 ' K o l q 9s P, ' K U P L

Worm l i e g t d i e se r Unterschied ? Kögliche Yaktoren zusammentrager,:

Bevölkerungsgrösse - Besi tz von Rohstoffen - Kapi tdre ich tum

Arbeit b d e n KApi t a l

Bevölkerungaqgqge :

Schwel 2 6,7 Mio U SA 21(1,4 Japan 108,4 HKD 61,9

1971 Indien S51, l Pakistan 62,7 Haiti 493 Kenia 11,6

die Bevölkerunt,sflösse a l l e i n ist o f fens i ch t l i ch kein ausschlaggebeiider

Die Differenzierung dcs Paktors Arbeit e r f o l g t aufLTund derselben Daten wie

ilnt er 2.2 (Erwerbsquo t e , Erwerbsstruktur,P¿ihigkei t skap i t a l )

Faktor.

B e u i t z von Hohstof f en

Inportabh$n&keit i n % Eisen Kupfer B a u x i t lV,ngan Chrom

Bundesrepublik Japan Schweiz

95 100 100 100 100 1 0 U 87 100 100 ? 100 100 100 100 10u

Antei l der Entwlcklungslander an den Weltreserven von

Eisen 23 Mangan 4 6 % Kupfer 43 % Wolfram 76 % Erdöl 77 ;i6 Chrom 7 %

Kohstoffbesitz a l l e i n erweist s i c h ebenfa l l s als n ich t ausschlaggebend.

Vorbchalt für extrem honen Besi tz a n Erdöl.

%usa;rmenfassung: E s g i b t nur wenige Güter,die so fo r t i n ihrem Urzustand zum

i(or,sum verwendet werden können (E'Hktor a d e n ) .Anzüge ,PernsehapparAte,Hinder-

steaks usw.werden erst durch d i e Indus t r i e oder das Handwerk i n einem triehr oder

weniger komplizierten Llearbeitimcaprozess i n einen konsumreifen Zustand gebracht

(Yaktor Arbeit) .

6

b) Abstraktion

Jeder,der schon einmal eine Fabrik besichtigt hat ,welss,dass zu diesem Bearbeitungs-

Prozess Maschinen,Werkzeuee,~s~~en,elektronische Rechenautomaten usw.gebraucht

werden (Sachkapital) . Die Produktion als Kombinationsprozess von Boden (Rohstoffe ,Fabrikstadort) ,Arbeit

und Kapital darstellen.

Die bisherige Ueberlegung hat gezeigt,dass Reichtum und L e s u r g einer Volkswirt-

schaft weniger von Boden und Arbelt,offensichtlich aber von der Art und dem Um- fang der Ausstattung mit Kapitalatorn ab-t.Misst rian Reichtum und Leistws-

fähigkeit eines Landes am SSP,so lAsst sich an einem einfachen Vergleich zwischen dem BSP der Schweiz und beispielsweise Yakistaudie Bedeutung des Sachkapitals

klarrmchen.

In Pakistan leben lomal soviel Menschen wie in der Schweiz,und nach seiner flächen- miissigen Ausdehn= (804 ci00 km ) ist es 20liial so ,goss.Dennoch ist der absolute

Wert aller in einem Jahr in der Schweiz hergestellten Ciiter und Leistungen 6,75mal

hoher a l s derjenige Pakistang,

Der Zahlenvergleich kann von den Schulern berechnet werden.

2

Einwohner B S pro Kopf BSP insges, i l io $ Schweiz 6 , 3 Hi0 x 8'140 - - 55 002 ?akiatan 62.7 '' X 130 - - 0 151 x b,75=55 019,25

c) Beurteilung

Unter bestimmten technischen Bedingungen hangt die Höhe der Produktion (f.1) vom

E:insa%z uer Produktionsfaktoren ab:

eine Funktion des Einsatzes (Aufwandes) von Arbeit,Boden und Kapital. Bei gleich-

zeitiger proportionaler Vemiehrung aller Produktionsfaktoren steigt proportional

tiam die Prod*iktionsuenge M. deicpiel :

Ein laridwirtuchaftlicher Betrieb produziert mit 100 ha hden,4 Vollarbeitskräften

und 2 Fiaschineri 200 t Weizen im JahSEr könnte smne Produktion auf W O t erhöhen, wem er gleichzeitig 50 ha gleichwertigen Boden.2 zusätzliche gleichwertige Arbeits-

kräfte und eine zusiitzliche gleichartige Maschine einsetzen Wde.Eine Steiger=

des Sinsatzes aller Faktoren um 50 % ergAbe auch eine Steige- der Produktion um 50 $. In der Hezel lamen sich jedoch nicht alle Produktionsfaktoren beliebig vemehren,

und schon gar nicht kurzfristig.

Beurteilune: Uer vorgenannte landwirtschaftliche Betrieb wird möglicherweise in der

LaGe sein, zusätzliche Kaschinen und vielleicht auch zusätzliche Arbeitskrgfte einzu-

setzen.Er wird jedoch kaum in der Lage sein,die 50 ha zusatzlichen Boden zu beschaffen.

Wie wird er sich dem Angebot von ihschirien und ArbeitskrRften gegenüber verhalten?

hgenounien,er híitte die 50 ha ZIP Verftigung, aber entweder keine zusätzlichen Arbeits-

M = f (A,B,K). uie Yroduktionsmenge ist

. - - .- .-

7

kräfte oder keine zusätzlichen Maschinen.Wie wird er sich verhalten ? Welche

Auswirkungen wird sein Verhalten auf die gesamte Volkswirtschaft haben 7

Eine haschinenfabrik möchte ihre Produktion rasch um 10 $ steigern. Was muss

sie zu diesem Zueck um 10 $ vergrössern können ? (Zahl der Arbeitskräfte, Kapazität der Produktionsanlagen, Hohstof f -u. PabrikAt zulief enmg) .&enommen,

sie könnte die Zahl der krbeitakriif’te nicht in nützlicher Frist um 10 $ ver- grössern. Was wird die Folce aein,wenn sie

a) trotzdem expandiert ? (Sie kann keine proportionale Steigerung des Ertrags erwarten.Das Gesetz des abnehmenden Ertragazuwachses wirkt sich aus. )

bj nicht expandiert ‘?

cj Wie wirkt sich die getroffene Entscheidung auf die Maschinenindustrie eines

Landes insgesamt aus,wenn die Hiilfte ‘aller Naschinenindustriellen ebenso

entscheidet 7

.

d) ‘das ergibt sich daraus f ü r die gesamte Volkswirtschaft dieses Landes ?

Das Beispiel kann auch andershem durchgespielt werden: z.B.positiv oàer

unter Konstanthaltw eines anderen Produktionsfaktors.

3,, Literatur HenschellKnappe: Volkswirtschaftslehre 1/2,19’/5

G.Specht: Volkswirtschaft,ein Unterrichtsmodell,19’/4

Kneschaurek:Perspektivstudien,Teil I ,Teil II1,Bd. 1,1971/1973 Buitiesblatt 6/19-15: Botschaft zum IDA-Kredit Aktiielle IR0 Landkarte 317/22: Das Hohatoffproblem

Die 20 Lândor mit dem höchsten BSPpro Kopf,TA 10.6.197ó

J.J.Senglet: Das Sozialprodukt der Schweiz,Bulletin der Schweiz.Kreditanstalt,

c

Ivliclre 1974

Tabelle 1

kHIJE;HBsTAE;T IGE

1.1. 1950 1960 1970

Gesmtbevölkerung 4 714 549 5 382 366 6 267 000 Erwerbstätige 2 155 656 2 501 391 3 054 b52 Emerbsquo te %

1.2.

Schweizer 4 429546 4 844 322 5 170 o95 Erwerbstätige 1 9ßo 265 2 o90 828 2 339 223

Erwerbsquote

x 1.3. Aus1 Ander

Erwerbstätige

Erwerbsquote

285 003 538 o44 1 096 905 175 391 410 563 715 429

%

Tabe l le 4 L i e Entwick lung der Beschäf t ig tenzah l nach Sektoren und Branchen von

1900-1370, sowie dic. vorausgeschätzte Entwick lung b i s zum Jahr 2000.

022

107

22

80

92

20

51

iTausend Erwerbs tä t i ge ) _ _ . _ _ _ - ..-..... -. ~ ----. - .- .-.--____._. . - - . I ~ _ - . -.--. . . .-.--I -

I I : 1900 I l 9 1 0 I 1920 1930 , 194û ! 1950 ! 1960 197O*bOOO 1 1

280 ' 21C I 134 I

' 1148 i1183

1 Land- und Fors tw i r t s c h a f t ¡ 482 477 C83 ' C l 3 415 i 355 I

6 j 6 / 8 7 ; 6 ! I

Nahrungs- u. Genussmit te l

E l e k t r i z i t ä t , Gas, Wasser

T e x t i 1 i n d u s t r i e

Bek le i dungs indus t r ie

Papi e r i ndus tri E

Bergbau 5

I n d u s t r i e u. Handwerk I 573 I

59

10

164

110

5

i I 1 I I l

I

b

i i I !

l

I i,

Leder-, Kautschuk- und K u n s t s t o f f i ndus tri e

C t i m i e

6

6

69

10

179

123

7

19

6

8

Uhren- und B i j o u t e r i e

Holz- und K ö b e l i n d u s t r i k

I Baugkwerbe und - i n d u s t r i e

* D ienst1 c i s tungen i I

l Handel

Bankcin

Vcrs i cherungen

I 55 I 56 i 67 , 62 . 51 i 65 i

100 127 i 107 147 i 144 1 168 i 395 I 519 586 1 681 7 1 8 ' 804

160 ! 202

! I

'O I I ;

57 1 CO i 50 1 CO ' C O : i I l

i 1

75 I 101 I 116 j 156

2 l 9 )

I ! 1 8 ' 2 1 ; 2 0 1 I 231 3 5 I !

8 ' 1 2 1 1 8 1

I

73 1 83 i 91 I S7 I I

13 14 ' 15 1 1 8 1 143 1 110 1 70 1 79 i

1

i 35 I 57 ' 102 97 134 i 162 tksch inen- , Lpp8rate- und i Fahrzebgi ndus t r i t . I l l I

6 ) 7 ¡ 7

11

51

28

157

246

80

126 1: 118

23 j/ 2 5

67 116 l.

86 63 I. 20 :I 12

GC 1; 67

19 ti 2ç !I

68 11 83

30 1; 25

190 I 217

304 333 I f

82 i' 70 I:

Il

I I

7 7 j 70 50 I I

239 ~ 286 /i 391 1

!, 9 ~ ! ; 1295 d 6 4 4

258 1 324 II j 347 In

30 1 47 II 61

24 31 34

135 . 152 1 2 0 0

I' 4

*) Prov i so r i sche Znhlcn

_____I .. . __ .

,

A.

.

'31 ,O f 26,8 25,8 21,3 f 20,8

O , p f i 0,3 ! 0 , 3 I 0,4 0,4

I

Land- und F o r s t w i r t s c h a f t

Bergbau

I n d u s t r i e u. Handwerk i 36,g 36,8 36,8 135,6 35,6

I I ' 3,a 3,s 3,9 1 ç y 3 G,G

0,6 0,s 0,7 1 097 I 0 9 B

Nahrungs-u. Genussmit te l

E l e k t r i z i t ä t , Gas, Wasser

I Bckl e i dungsindus t r i e 1 7,l 6 3 6,6 5,8 1 5,5

I F a p i e r i n d u s t r i e

I

T e x t i l i n d u s t r i e h , 6 10,o 7,7 5,6 I 3,s

3,Ç i C,4 0,5 0,s 1 0,7

T a t e l l e 3 Die Entwick lung der Beschäf t ig tenzah l nach Sektoren und Branchen von

1900-1970, sowie d i e vorausgeschztz te Entwick lung b i s zum Jahr 2000

Ind . d e r Ste ine u. Erden i 1,2 1,l 0,9 0,9 I 0,9 I

i 2 ,1 , 2,3 2,5 1 3,81 C,2 I Met a 1 1 i n dus t r i e

I biaschi nen- ,Apparate- und Fahrzeugi n d u s t r i e

Uhren- und B i j o u t e r i e

Holz- und E b e l i n d u s t r i c

¡ 2 ,3 I 3,2 5,4 1 5,O 1 6,7

i 3 ,5 i 3,2 3,6 1 3,2 I 2,G I 3,C ¡ 2,6 i 3 , l 1 3,O

l l l

I ' y 6 1 1 I

* ) Prov i s o r i sche Zahl Ln

i; II

l

i \

I'

i l 16,5, 11,l 1 7,: i; <,GI i I

0,8 0,9 C,8 0 ,8! I

3,7 3,2 2,3 1,3 ' I

11.9 3,7 1,9

0,7 0,8 O,: G y 4 1 1 , 7 / 2,@ 2, l ! 2,0

I 2,s 1 R

1

I 0,B 1 ,O 1 , l

l I ~100,O :100,0 l loo,o io0,o I p - j .-<-.. i, .- -- .--. --I

C W VI

VI m

x II A L

æ

'3 1c C

c

m

iz C

O h

.r

m

al e> e>

5

VI al

r

7 -- rn c 3 L W A

.o > ai

7

m c QI rn .r - .r

f W ">

VI al U

O O \ O

c .r

W rn 4J

4J VI R

W

.C

'm

e W h

O VI

L W U

c m

rn 3 U

TII c 3

L W N

W

.K U cn L W TII L 3

+J Y

3 L 4J VI Ln L W 4 2

U

7

-

7

* z

---

? n .c al 3

L 0) m .- u-

L U W E u m cVI

m w - r n L n V I

3 c u 'r

L

L U d F 4 J1 8 O ic)

O Y)

O

O n

O n

$

O

O -3

O r(

O o

O t

d

8

O O n O

WIRTSCHAFTSKUNDE

L e r n z i e l 3 . 3 .

EINFÜHRUNGSKURS NORMALLEHRPLAN WIRTSCHAFTSKUNDE L E K T I O N S S K I Z Z E

L E R N Z I E L 3 , 3 , D I E WIRTSCHAFTSORDNUNG DER SCHWEIZ CHARAKTER I S I EREN

Die Lektionsskizze ist als Anregung gedacht und bleibt gegenüber Modifizierungen durch den Lehrer offen.

1

11

111

112

12

Didaktische Analyse

Vorwissen der Schüler

Staatskundliches Wissen Bundeszwecke BV 2 Handels- & Gewerbefreiheit BV 31 Vereinsfreiheit BV 56 Privateigentum BV 22ter Verfassungsreferendum BV 123 Gesetzesreferendum BV 89 Referendum bei dringl. BB BV 89bis

Wirtschaftckundliches Wissen

Ideen des Liberalismus und des Marxismus LZ 3.1.

Modelle der freien Marktwirtschaft und der zentralen Planwirtschaft LZ 3.2.

Einstellung der Schüler zum Lernziel

Die grosse Mehrheit der Schüler wird eher schwach motiviert sein. Politisch aktive Schüler werden ihre vorgefassten Meinungen vertreten.

Mögliche Motivationen: - LZ 3.1. & 3.2.

- Aktualität (Presse, Radio, TV) z.B. Erhaltung des natürlichen Lebensraumes

Sozialpolitik Landwirtschaft Kartellmissbrauch Schuldenpolitik

13 Unterrichtszeit Ca. 2 Stunden

- 2 -

14 Das Lernziel Die Wirtschaftsordnung der Schweiz charakterisieren

141 Das Lernziel im kognitiven Bereich

Erkenntnisdimension Die Schüler sollen - folgende Begriffe erklären:

Leistungen des Wissens und Denkens

Unabhängigkeit Ruhe und Ordnung (Bindung) Freiheit gemeinsame Wohlfahrt Liberalismus Handels- & Gewerbefreiheit Vereinsfreiheit Privateigentum Staatseingriff

- erkennen, dass *die schweizerische Wirtschaftsordnung auf dem Liberalismus basiert.

*die freie Planung und Entscheidung des selbstverantwortlichen Einzelnen in weiten Bereichen zu einem besseren Ergebnis führt als zentrale, zwangsweise Führung durch den Staat.

142 Das Lernziel im affektiven Bereich

Gewissensdimension Werthaltungen (Attitüden) Gesinnung und Haltung

Hauptanliegen nicht Erkenntnis um der Erkenntnis willen sondern eine Ueberhöhung der Gewissensdim.

Werthaltung, die der Lektion zugrunde liegt:

Fortentwicklung unserer Gesellschaft mit dem Ziel der freien Entfaltung des Menschen unter Wahrung des politischen und sozialen Friedens

Die Schüler sollen - erkennen, dass *Bindung (Ordnung) und Freiheit, individuelles Gewinnstreben und gemeinsame Wohlfahrt nicht selten in einem Gegensatz zueinander stehen.

*zur Erhaltung der Unabhängigkeit, der Ruhe und Ordnung und der gemeinsamen Wohlfahrt Mittel eingesetzt werden müssen, welche die Freiheiten des Einzelnen ein- schränken.

*diese Eingriffe des Staates nur durch den Konsens des Souveräns (Volk & Stände) . möglich sind.

. - I__..____.__ - . -.

- 3 -

A

143 Instrumentelles Lernziel

Die Schüler sollen verfassungsrechtliche Grundlagen von Staats- eingriffen der Bundesverfassung entnehmen und erklären.

15 Lerninhalte

151 Stoffauswahl

- Liberalismus als Grundsatz der schweizerischen Staats- und Rechtsordnung - Notwendigkeit staatlicher Eingriffe:

* Auswüchse privater Rechte * Streben nach mehr wirtschaftlicher Gleichheit & Sicherheit * Aufgaben, welche die Privatinitiative nicht erfüllt * natürliche Monopole * systemimmanente Schwächen der freien Marktwirtschaft

- Arten und Beispiele von staatlichen Eingriffen: * zum Schutze allgemeiner Landesinteressen * zum Schutze bestimmter Bevölkerungsteile * zugunsten/zulasten bestimmter Wirtschaftszweige * durch wirtschaftliche und finanzielle Tätigkeit des Staates

Beispiele siehe unter 218!

152 Verhältnis zum Lehrbuchtext

Unter Wirtschaftsordnung wird heute mehr und mehr das weitverzweigte NormengefÜge verstanden, das die Organisation und den Ablauf des wirtschaftlichen Prozesses grundlegend und auf Dauer regeln soll, während man unter Wirtschaftsverfassung nur die verfassungsrechtlichen Bestimmungen versteht, die sich auf wirtschaftliche Abläufe beziehen, die aber ein besonders wichtiger Teil der Wirtschaftsordnung sind.

Im Hinblick auf die zwei- und dreijährige Lehre beschränkt sich das Lehrbuch auf den engeren Begriff der Wirtschaftsverfassung.

Das Lernziel 3 . 3 . des Wirtschaftskundelehrplanes spricht hingegen von Wirtschaftsordnung. Deshalb ist es angebracht - wenigstens für die vierjährige Lehre - , den Rahmen etwas weiter zu fassen und nicht nur von den unmittelbar auf die Wirtschaft bezogenen Artikeln zu sprechen. Dieses Vorgehen bietet den grossen Vorteil, dass die Schüler früher erworbenes staats- und wirtschaftskundliches Wissen in einem neuen Zusammenhang einsetzen können.

16

2

21

22

3

31

- 4 -

Vorbemerkunaen zur Methode

Die Schüler verfügen über ein rela iv grosses Staats- und Wirtschafts- kundliches Wissen, das sie in die Lehraktivitäten einbringen können.

Als adäquate Methode drängt sich daher das Entwicklungsverfahren auf.

Die Lehrer- und Schüleraktivitäten sind auf einander abgesteimmt (Frage/Antwort, Folie/Arbeitsblatt, Gruppenarbeit).

Die Informationsaufnahme erfolgt aktiv-strukturierwnd (nicht passiv- rezeptiv).

Die Schüler benützen selbständigdie ihnen zur Verfügung stehenden Unterrichtshilfen.

Unterrichtsverlauf

Verlaufsskizze für die vierjährige Lehre siehe Seite 5 und 6

Verlaufsskizze für die zweijährige Lehre siehe Seite 7

Unterrichtshilfen

Software - Folien - Arbeitsblätter - Bundesverfassungen (mit Sachregister) - - -

32 Hardware - Hellraumprojektor - - -

4 Literatur für den Lehrer

Kleinewefers H., Die Volkswirtschaft der Schweiz Zentralstelle der Studentenschaft der Universität Zürich 1975

Huber H. und Wirtschaftspolitische Ziele in der Verfassung ? Tuchfeldt E., Verlag Paul Haupt Bern 1970

I

s

Planungsziele Lerninhalte

1

21 Verlaufsskizze für die vierjährige Lehre

Lehrervortrag

Lehrgesprãch schriftl. Festhalten

Lehrgesprãch schriftl. Festhalten

5 '

15'

5 I

O Motivation I

r -

I I

gem. Wohlfahrt - indiv. Gewinnstr. Freiheit i Bindung -

1 Aufzeigen, wie auch die Wirt- schaft den obersten Staatszielen untergeordnet ist

2 Den Liberalismus als Grundsatz der schweizerischen Staats- und Rechtsordnung erkennen

Beitrag der Wirtschaft zur Realisierung der vier Bundeszwecke

Die freie Planung und Entscheidung des selbstverantwortl. Einzelnen fiihrt in weiten Bereichen zu einem besseren Ergebnis als zentrale, zwangsweise Führung durch den Staat.

3 Die Voraussetzungen für die persönliche Selbständigkeit und Haftung aufzählen

4 Konflikte erkennen zwischen gem. Wohlfahrt - indiv.Gewinnstr Bindung - Freiheit

5 Notwendigkeit staatlicher Eingriffe begründen

Handels- und Gewerbefreiheit BV 31 Vereinsfreiheit BV 56 Privateigentum BV22ter

Auswüchse privater Rech@ Streben nach mehr wirtschaftlicher

Gleichheit und Sicherheit Aufgaben,welchedie Privatinitiative

nicht erfüllt natürliche Monopole systemimmanente Schwächen der

freien Marktwirtschaft

Unterrichtshilfen

Zeitung, Tonband, Film, LZ 3.1., 3.2.

BV 2 Folie/Arbeitsblatt

Folie/Arbeitsblatt

~~

Folie/Arbeitsblatt

Folie/Arbeitsblatt

-

Lehrform

r

Lehrgespräch schriftl. Festhalten

Lehrgesprãch

- 10 I

- 5 '

schriftl. Festhalten

Planungsziele I

6 Rechtliche Voraussetzungen von Staatseingriffen auf zählen

8 Mit Hilfe der BV Beispiele von Staatseingriffen den verschiedenen Arten zuordnen

Lerninhalte Unterrichtshilfen

Verfassungsrechtliche Grundlage BV 123, 89, 89bis Verfassungsreferendm BV 123 Folie/Arbeitsblatt Gesetzesreferendum BV 89 Ref. bei dringl. BB BV 89bis

Zusammenfassung & LZ-Kontrolle

Lehrf orm

Lehrgespräch schriftl. Festhalten

Folie/Arbeitsblatt

Staatseingriffe --- * zum Schutze allgemeiner Landesinteressen * zum Schutze bestimmter Bevölkerungsteile * zugunsten/zulasten bestimmter Wirtschaftszweige * gegen schädliche Auswirkungen

- privater Macht - marktwirtschaftl. Konkurrenz

* durch wirtschaftliche und finanzielle Tätigkeit des Staates

Schülervortra schriftl. Festhalten

I Lehrervortrag

---

~

* Erhaltung des Lebensraumes

--- Lehrgespräch

I Gruppenarbeit * Sozialpolitik * Landwirtschaft * Kartellmissbrauch * Schuldenpolitik

I

m I

~

* Erhaltung des Lebensraumes * Sozialpolitik * Landwirtschaft * Kartellmissbrauch

BV Folie/Arbeitsblatt

1

22 Verlaufsskizze für die zwei- und dreijährige Lehre

Unterrichtshilfen Lehr f orm Planungsziele - ~~~ ~

Zeitung, Tonband Film, LZ 3 . 2 .

Folie/Arbeitsblatt

Lehrervortrag 5 '

- 5 '

- 10 I

- 25 '

O Motivation

Die freie Planung und Entscheidung des selbstverantwortl. Einzelnen führt in weiten Bereichen zu einem besseren Ergebnis als zentrale, zwangsweise Führung durch den Staat.

Lehrgespräch schriftl. Festhalten

1 Den Liberalismus als Grundsatz der schweizerischen Staats- und Rechtsordnung erkennen

2 Konflikte erkennen zwischen gem Wohlfahrt - indiv. Gewinnstr. Bindung - Freiheit

3 Notwendigkeit staatlicher Eingriffe begründen

gem. Wohlfahrt - indiv. Gewinnstr. Bindung - Freiheit

Lehrgespräch

I

4

I

- ~~~~

Auswüchse privater Rechte Streben nach mehr wirtschaftlicher

Gleichheit und Sicherheit Aufgaben,welchedie Privatinitiative

nicht erfüllt natürliche Monopole

Staatseingriffe

Folie/Arbeitsblatt Lehrgespräch schriftl. Festhalten

25'

- 25'

I 4 Arten von Staatseingriffen Lehrervortrag --- I * zum Schutze allgemeiner Landesinteressen

* zum Schutze bestimmter Bevölkerungsteile * zugunsten/zulasten bestimmter Wirtschaftszweige * gegen schädliche Auswirkungen privater Macht * durch wirtschaftliche und finanzielle

Tätigkeit des Staates

Gruppenarbeit 5 Mit Hilfe der BV Beispiele von Staatseingriffen den verschiedenen Arten zuordnen

Schülervortrag schriftl. Festhalten

16 Zusammenfassung & LZ-Kontrolle Lehrgecprach 1 5 '

. DIE W I R T S C H A F T S O R D N U N G DER S C H W E I Z

AUCH D I E WIRTSCHAFT I S T

DEN

U N

D I E DES

OBERSTEN STAATSZIELEN

T E R G E O R D N E T

I I

F R E I E PLANUNG UND ENTSCHEIDUNG SELBSTVERANTWORTLICHEN EINZELNEN

FUHRT I N WEITEN BEREICHEN

ALS ZENTRALE, ZWANGSWEISE FÜHRUNG

ZU EINEM BESSEREN ERGEBNIS

DURCH DEN STAAT,

G R U N D S A T Z

DER SCHWE I ZER ISCHEN

STAATS- 8 RECHTSORDNUNG

I S T DER

D I E PE RSÖN L I CHE s E LB STAND I G KE I T 1 1 UND HAFTUNG DES EINZELNEN

RUHT AUF DREI SAULEN:

GEMEINSAME - WOHLFAHRT B I NDUNG -

NOTWENDIGKEIT

STAATLICHER

E I NGR I FFE

I N D I V I D U E L L E S GEWINNSTREBEN

F R E I H E I T

STAATSEINGRIFFE NUR ALS

AUSNAHME VON DEN REGELN

VERFASSUNGSMASSIGE GRUNDLAGE I S T ERFORDERLICH, 1

* UNABHÄNGIGKEIT DES LANDES’

* RUHE UND ORDNUNG I M INNERN

* FREIHEIT DER BURGER

* FORDERUNG D, GEMEIS, WOHLFAHRT

L I B E R A L I S M U S

* HANDEL- 8 GEWERBEFREIHEIT

* VERE1 NSFREI H E I T

* PR I VATE I GENTUM

K O N F L I K T

* AUSWUCHSE PRIVATER RECHTE * STREBENNACH MEHR WIRT, G L E I C H H E I T & SICHERHEIT

* AUFGABEN, DIE D I E P R I V A T I N I T I A T I V E NICHT ERF,

* NAT~RLICHE MONOPOLE

* SYSTEMIMMANENTE SCHWACHEN DER FREIEN MARKTWIRTSCHAFT

* VERFASSUNGSÄNDERUNG OBL, VERFREF,

* AUSF~HRUNGSGESETZGEB, FAK, GES I REF,

* I N NOTFALLEN: BV 8QBIS ABS, 3 EXTRAKONST, DR I NGLI CHE BB

i

S T A A T S E I N G R I F E

ZUM SCHUTZE

ALLGEMEINER LANDESINTERESSEN

I ZUM SCHUTZE BESTIMMTER BEVÖLKERUNGSTE I L E

ZUGUNSTEN/ZULASTEN

BESTIMMTER WIRTSCHAFTSZWEIGE

GEGEN SCHÄDLICHE AUSWIRKUNGEN - PRIVATER MACHT - MARKTWIRTSCHAFTLICHER KONKURRENZ

DURCH WIRTSCHAFTLICHE UND F I N A N Z I E L L E

TÄTIGKEIT DES STAATES

B V

22 QUATER

34 QUATER

31 B I S 3 A

31 B I S 3D

42 BIS

~ ~ ~- ~

BEISPIELE (KURZE INHALTSANGABE)

F

W I R T S C H A F T S K U N D E

L e r n z i e l 4.4

L

2”.

D i e P r o b l e m a t i k k o n j u n k t u r e l l e r

M a s s n a h m e n n a c h w e i s e n

Lernziel 4.4

Die Problematik konjunktureller Massnahmen nachweisen. Die Lehrlinge kennen die Aufgaben von Nationalrat und Ständerat. Ebenfalls sind ihnen die Ziele und Instrumente der Konjunkturpolitik bekannt. Anhand eines aktuellen Beispiels sollen sie sich mit einer konkreten Aufgabe auseinandersetzen.

Zielsetzungen der Lektion

1.

2 .

3.

4.

Die Lektion soll einen Unterricht zeigen, bei dem die Informationsvermittlung durch den Lehrer nur Grundlage für sachliche Diskussion darstellt, durch welche bei den Lehrlingen die Einsicht geweckt werden soll, dass Konjunkturpolitik problematisch ist.

Die Lektion soll zeigen, dass die Einleitung von entscheidender Bedeutung ist:

Aktivierung Durch sofortigen Einbezug möglichst vieler Lehrlinge in ein Gespräch muss der Kontakt geschaffen werden und die Bereitschaft zur Antwort auf Fragen und zur Diskussion geweckt werden.

Motivierung Durch Anknüpfen am Erfahrungsbereich und an den Anliegen der Lehrlinge muss versucht . werden, die Motivation zu schaffen, in das komplexe Thema diskussionsweise vorzustossen.

Die Lektion soll zeigen, dass der Lehrer über genügend Fach- und Aktualitätenwissen verfügen muss, um den Ablauf der Lektion trotz grosser Flexibilität auf das Ziel hin lenken zu können, bei den Lehrlingen die gewünschten Ein- sichten zu wecken.

Die Lektion soll einen Unterricht zeigen, der keine besonderen Hilfsmittel oder vorbereitende Schülerunter- l a w benötigt.

... -

- 2 -

Unterricht sdisposit ion

1. Einleitung Aktivierung und Motivierung der Schüler.

Lehrerimpulse Lehrlingsreaktionen

Was würdet Ihr sagen, wenn ich Euch 1000.-- F r . geben würde? Danke

Was würdet Ihr damit tun? Sparen Ferien machen Irgend etwas kaufen

Warum verwendet Ihr Euer Geld Sparen in schlechter Zeit so? Konsumieren solange man

jung ist.

Wäre Eure Verwendung in der Kauf kurbelt die Wirtschaft heutigen Zeit sinnvoll? an. Den Unternehmungen, der Glaubt Ihr, dass Ihr mit Wirtschaft wird ein Dienst Eurer Verwendungsart nicht erwiesen. nur Euch selbst einen Dienst usw. erweist?

Nun, ich kann Euch leider keine 1000.-- Fr. geben, aber könnte ' nicht der Staat Euch und allen andern Lehrlingen eine Art Jugendrente geben?

Das würde vielen Unternehmungen mehr Verkäufe ermöglichen, die ? ? - woher das Geld? Wirtschaft ankurbeln und damit Staat hat kein Geld die Arbeitslosigkeit mindern.

Er könnte doch Schulden machen. ? ? (event. kein Gegenargument)

Nun, Ihr seht, wir sind da mitten in heiklen palitischen Problemen, die heute heftig diskutiert werden.

Es geht um Konjunkturpolitik. Damit wollen wir uns heute noch etwas genauer befassen.

2. Entwicklung Konjunktur = Auf und Ab der Wirtschaft

- 3 -

2.1 Die konjunkturelle Ausgangslage Fraer: Hochkonjunktur (Wirtschaft lief gut) Heute: Tiefe Konjunktur = Rezession (Wirtschaft läuft

schlecht )

Merkmale: Warenverkauf schlecht/Exporte schwieriger/ Preise sinken/Löhne sinken/Kurzarbeit/Arbeits- ln,se/Arigst vor der ZUkunft/Leute sparen/Zins- Sätze ,3inken/usw.

Wir und der Staat hätten es gerne anders.

2.2 Die Grundfragen Was könnte man tun? Wann sollte man etwas tun?

2.3 Diskussion Anregungen und Fragen wechselseitig durch Lehrer und Lehrlinge. Sachliche Information und Korrekturen durch Lehrer. Massnahmen Beispiel: Ausrichtung einer Jugendrente

Die Jungen konsunieren viel-mehr gekauft- mehr Produktion-inehr Arbeitsplät ze-weniger Arbeitslose-stabile Löhne/steigende Löhne- steigende Kaufkraft-mehr Verkauf- usw.

Arbeitsbeschaffung - Oeffentliche Hand - Nur Schweizer beschäftigen?? - SuAventionierung bestehender Betriebe? - Pensionsalter herabsetzen??

Expoythilf e - Exportbank - Risikogarantie des Bundes beim Export - Fr-Kurs? - Bessere Diplomatie usw.

Mehr Kaufkraft - Steuersenkungen? - Bessere Arbeitslosenversicherung? - keine Einkommenseinbussen? - AHV-Rente anheben?

Was kann man tun, um die Rezession zu bekämpfen? Jede Massnahme verletzt wieder Interessen anderer. - Für Politiker ausserordentlich schwierig. Die National- und Ständeräte stehen vor einer schweren Aufgabe, aber auch die Wirtschaftsführer.

a

- 4 -

rc

A

3. Folgerungen aus der Diskussion Einsicht in die Schwierigkeiten und Interessenabhängigkeiten konjunkturpolitischer Entscheide: - Welche Massnahmen sollen ergriffen werden? - Zu welchem Zeitpunkt sollen Massnahmen ergriffen werden?

Anhang Für den Lehrer

A. Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung über zu- sätzliche, Massnahmen zur Dämpfung der Ueberkonjunktur (24. Oktober 1973) - BB über Massnahmen auf dem Gebiete des Kreditwesens - BB Über die Erhebung eines Exportdepots - BB über die Einschränkung der gteuerwirksamen Abschreibungen bei den Einkommenssteuern von Bund, Kantonen und Gemeinden

- BB über Massnahmen z u r Stabilisierung des Baumarktes - BB betreffend Ueberwachung der Preise, Löhne und Gewinne

Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung über Kon- junkturmassnahmen 1974/75 (15. Oktober 1975) - Konjunkturlage und -aussichten - Massnahmen zur Bekämpfung der Teuerung - Vorkehren ausserhalb der dringlichen BB

B. Uebergang zur Rezessionsbekämpfung - Freigabe des Wechselkurses des Frankens, Uebergang zum

- Härtekontingent im Rahmen des Kreditbeschlusses für den "Floating" (23.1.1973)

preisanstigen Wohnungsbau und unaufschiebbare Infrastruk- turbauten (500 Mio, spätere Erhöhung auf 800 Mio; 23.7.1973)

(28.8.1973) - Entlassung von 634 Gemeinden aus dem Baubeschluss

- Ausnahme weiterer 827 Gemeinden vom Baubeschluss

- Verlängerung des BB über den Schutz der Währung ( 6.2.1974)

(28.6.1974)

1 - Aufhebung des Baubeschlusses (1.1.1975) - Verzicht auf Verlängerung des Abschreibungsbeschlusses I (3.3.1975) - Freigabe der privaten Arbeitsbeschaffungsreserven für die Uhren-, Textil- und Bekleidungsindustrie (9.4.1975) I

. - 5 -

c

- Massnahmenpaket zur Bekämpfung von Beschäftigungs- und Einkommenseinbrüchen (17.6.1975)

- Investitionsprogramm - Verbesserung der Arbeitslosenversicherung - Ausbau der Exportrisikogarantie

- BB über die Mitwirkung der Schweiz an internationalen Währungsmassnahmen (15.7.197s)

- Sistierung des Eintritts der Schweiz in die europäische "Währungs s chlange I ' (November 197 5 )

- konjunkturpolitisches Zusatzprogramm zum Bundesbudget i976 und Verlängerung des Preisbeschlusses (Dezember 1975)

- BB über zusätzliche Kredite zur Förderung der Beschäftigunq (17. März 1976)

- BB über Beiträ .---__ zur Förderung der öffentlichen Investitionen (19. März 1976

Ideologischer Nebel *Angesichts des jüngsten Konjunkturzy-

. klus und der zutage getretenen Schwä- chen der \Virtschaftsstruktur vertrete ich die Auffassung, dass unser Wirtschaftssy- stem in gewissen Teilen fehlerhaft ge- baut ist und zudcm fehlerhaft gesteuert wird. Um dies zu erkennen, ist es aller- dings notwciidig. den Ncbel der markt- wirtschaftlichen, freiheitlichen, demokra- tischen und föderalistischen ideologie z i ~ durchdringen und die Dinge zu sehen, wie sie in der Wirklichkeit sind. Arbeitslosigkeit ist zwar persönliches Schicksal des Einzelnen, aber gesamt- wirtschaftlich entpuppt sie sich als ge- sellschaftspolitisches Versagcn. Arbeitslo- sigkeit muss nicht sein, wenn die poli- tisch Herrsclienden sie nicht wol1en.m

I - Prof. Hans Würglcr . .

I

Graue Mächte und böse Buben ' uDer Ausspruch,' dass ,Arbeitslosigkeit , nicht sein muss, wenn die politisch 1 Herrschendcm sie nicht wollen, nahrt i sich ani Glauben, dass in der ìt'irt-

Schaft alles machbar und steiiorbar sci, 1 man niüsse mur wol!cn. Dieser Clauhe ist ~ aber auch in der Wissenschaft weitqeheiid

verflogcn, PUUI ist im allgcnieincn viel bescheidener geworden. Man hat eingese- hen, dass dieser grösstc Konjunkturcin- bruch der Nachkriegszeit eine weltweite. vor allem each weltpolitische Dimension hat, der mup mit cinzelstaatlichen Rías%- nahmen nicht beikoinnien ksnn. Es ist daher cinc umulässige Fliicht nach vorne, ' wenn nian graue Mächte, b k e Buben iind 1 unfähige Poiiîikcr dafür verantwortlich macht, dass sich diese Welt nicht als pru- blenifreier Garten Eden pr5scntiert.n

Bundesrat Ernst Briigger

Die aktuelle Glosse

Karten aufgedeckt Fürs erste scheint in Bern die Lust an Steuererhöhungen verflogen zu sein. D m Kopfschütteln m i t im Land herum auf ent- sprechende Ankündigungen hat seine Wir- , kungen auf die , Bundes-Magistraten nicht verfehlt. T r o t t d e n besteht natütlich fiir die Regierung in Bern die Verpflichtung, alles i n ihrer Macht Stehende zu tun, um der Wirt- schaft wieder auf die Beine LU helfen. Bundesrat Bncgger hat jetzt seine Karten aufgedeckt und die in Bern ausgearbeiteten Ankurbelungsprogramme vorgestellt. Er hat dies übrigens irr selben Rahmen getan, in dem vierzehn Tage zuvor der Zürcher Oeko- nomie-Professor und Präsident der Konjunk- turkommission Hans Würgler mit scharjen Worten das Versagen der Politiker gegeisselt hatte (siehe dazu unseren Leitartikel und das Kästii rBruggw kontra Würgler.). Drei Schwerpunkte weist das Arbeitsbeschaf- fungsprogranim auf, d a s bereats im März den Räten unterbrcit4t werden soll. Es umfasst ein ZnvestitioTlsprogramm, das ein Auftrags- volumen in der Grössenordnung von 1,2 M t d . Fr. auslösen d. A n die Investitionsprojekte von Kantonen und Gemeinden soll eine zehnprozentige Investitionszulage ausgerichtet werden. Sie toird auf 100 Mio. Fr. Irmitiert. Ein drittes Massnahmenpaket sieht weitere Massfiahmen ZUT Arbeitsbeschaffung und air sozialen Absichmrng im Falle von Arbeitslo- sigkeit vor Ueber diese Projekte hitiaus wer- d e n bereits Vorkehren fiir den Fall eines an- haltenden oder sich gar oerschärfenden Kon- junkturrückgangs getroffen. Daru gehören Grossprojekte wie zum Beispiel Fernheusy- sterne, Altstadtsanierungen, Ausbau der Lötschberglinie. Damit, so g:rcPrbt Bundesrat Brugger. sei das Mögliche get- Weiter zu gehen verhindem rechtliche, finanrielie und technuche Schwie- rigkeiten. Bnqgers Prognose: e 1 9 7 6 w i d kein Jubeljahr.* Observator

L 1 Vwawsetzungen fdr eine wirksam

I b

Voraussage: Wohin steuert dle Wirtschaft?

4

* Dosieiung (wie stark?)

Primäre Ziele:

Vollbesch6ftlgung

e Teueningsbekämpfung

Ausgegllchenes Wachstum

Beurtellung der Lage mlt Blick auf dle konjunktur- politischen Zlele

Beuríellung der mutmasslichen Entwlcklung mit Blick auf die konjunkturpolitischen Ziele

Bekämpfung von konjunkturellen Fehlentwlcklungen (= Abweichungen von den konjunkturpolitischen Zielen)

I DIAGNOSE

Voraussetzungen:

PROGNOSE

Voraussetzungen:

THERAPIE

Voraussetzungen:

I Gesicherte allgerneln anerkannte Theorle I

Q Erfahrung I- l I Intuition

Gesicherte aligemeln anerkannte Theorle

e Erfahrung

e Intultlon

I

Interventlonskompetenz (rechtliche Voraussetzungen)

Instltutfonelle Voraussetzungen Wirksamer Apparat zur Durchseizung der Massnahmen

Wirksames Instrumentarium I I

I 1 1 Richtige Intervention bezügilch Mitteleinsatz (welche Massnahmen?),

der Wirtschaft

die Therapiewlrkung aufheben

.C

W I R T S C H A F T S K U N D E

L e r n z i e l 5.2

L E R N Z I E L 5.2

I STANDP‘JNKT A 1 O b e r s t e s Z i e l d e r W i r t s c h a f t s -

1 P o l i t i k i s t d i e E r h a l t u n g d e r 1 K a u f k r a f t u n s e r e s G e l d e s u n d , s o m i t d i e B e k ä m p f u n g aller ~ I n f l a t i o n s u r s a c h e n .

.I

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

STAüILE U N D FLEXIIILE W E C H S E L K U R S E U N T E R S C H E I D E N U N D MUEGLICHE

AUSWIRKUNGEN AUF D I E SCHWEIZERISCHE WIRTSCHAFT ABLEITEN.

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

M O D E L L A N A L Y S E 3 0 6 7 6 W . Cch.

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

1 . P U L I T I S C H E K O N T R O V E R S E

. . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

I S T A N D P U N K T B

O b e r s t e s Z i e l der W i r t s c h a f t s - p o l i t i k i s t d i e S i c h e r u n g d e r V o l l b e s c h ä f t i g u n g u n d e i n a u s - r e i c h e n d e s W i r t c c h a f t s w a c h s - tu rn . E i n e I n f l a t i o n rnuss a l s Preis f ü r d i e V o l l b e s c h a f t i g u n g i n Kauf g e n o m m e n w e r d e n .

b I

2 . D I S K U C S I O N D E R S T A N D P U N K T E

A r g u m e n t e f ü r d i e B e k ä m p f u n g d e r I n f l a t i o n

( S t a n d p u n k t A )

A r g u m e n t e f ü r d i e V o l l b e s c h ä f t i - q u n q uni , j e d e n P r e i s

( S t a n d p u n k t B )

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . .

3 . E R A R B E I T U N G D E S S A C H W I S S E N S -

UECHSELKURSE

Die F r a g e n a c h d e n Z i e l e n d e r W i r t s c h a f t s p o l i t i k i s t u n t e r a n d e r e m a u c h e i n e F r a g e d e r W e c h s e l k u r s e .

S T A B I L E WECHSELKURSE

4

H a n d e l s b e z i e h u n g e n z w i s c h e n V o l k s w i r t s c h a f t e n m i t v e r s c h i e d e n e n L a n d e s w ä h r u n g e n k ö n n e n n u r d a n n f u n k t i o n i e r e n , w e n n e s m ö g l i c h i s t , d i e W ä h r u n g e i n e r N a t i o n i n d i e e i n e r a n d e r e n z u t a u s c h e n . Den P r e i s , z u dem d i e W ä h r u n g e n g e g e n e i n a n d e r a u s g e t a u s c h t w e r d e n , b e z e i c h n e n w i r als W e c h s e l k u r s .

FLEX1 B L E W E C H S E L K U R S E

= FLOATING

Die W e c h s e l - o d e r D e v i s e n k u r s e w e r d e n i n K u r s b l ä t t e r n v e r ö f f e n t - l i c h t . D a b e i g i l t d i e R e g e l

.c I 1 oder 100 a u s l a n d i s c h e G e l d e i n h e i t e n = X i n l i i n d i s c h e G e l d - I e i n h e i t e n .

W E R S A G T , WIE H O C H DAS UMTAUSCHVERHAELTNIS SEI ?

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

A . STABILE W E C H S E L K U R S E (1944 - 1 9 7 3 ) c

G r u n d l a q e : Abkommen v o n " B r e t t o n W o o d s "

"Die N o t e n b a n k e n v e r p f l i c h t e n s i c h g e g e n s e i t i g , d i e W e c h c e l - k u r s e s t a b i l z u h a l t e n . " D i e s g e s c h i e h t d u r c h K ä u f e u n d V e r k a u f e v o n D e v i s e n .

. I m e r w ä h n t e n Abkommen l e g t e man z u n ä c h s t das U m t a u s c h v e r h ä l t n i s ( = d i e P a r i t a t ) f e s t . Dann b e s t i m m t e man, w i e w e i t d e r Kurs schwanken d u r f t e ( = B a n d b r e i t e p l u s / m i n u s 2 t 4 6 ) .

BEISPIEL: U M T A U S C H V E R H A E L T N I S US-DOLLAR - S F r .

I

h

3.

3.

3.

93=oberer

8 4 = P a r i t ä t

I n t e r v e n t i o n s p u n k t

I n t e r v e n t i o n s p u n k t

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. . * .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. . * .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. .

. e

. .

. .

. .

B. FLEXIBLE WECHSELKURSE (=FLOATING) s e i t J a n u a r 1973 - D u r c h d i e d a u e r n d p a s s i v e Z a h l u n g s b i l a n z der USA wurden D e u t s c h - l a n d und d i e Schwe iz z u r Uebernahme r i e s i g e r D o l l a r m e n g e n v e r - p f l i c h t e t .

D i e F o l g e davon war e i n e r i e s i g e DOLLARSCHWEMME.

Unsere No tenbank s a h s i c h u n t e r dem Zwang d e r V e r h i l t n i s s e g e n ö t i g t , vorn System d e r F e s t e n W e c h s e l k u r s e abzukommen u n d z u F l e x i b l e n W e c h s e l k u r s e n Überzugehen.

F O L G E : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

WER B E S T I M M T J E T Z T i ì E N WECHSELKUHS ?

h

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B BEURTEILUNG D E R K ~ N T R O V E R C E

Wie w i r k t sich d i e Uollarschwemme unter d e n b e i d e n 5 y s t e n i e r i aus?

LIE I FESTEN WECHSELKiJRS€N

n AUSWlFtkUNLEN ALIF DEN AUS5ENtiAiULiEL :

F e s t e W e c h s e l k u r s e geben dem Aussent- iandcI e i n e s i c h e r e Ka1 k u l a t i a n s b a s i :, . ~ L r ì t - ? i c î ~ t e r u n ~ ~ t l o s Aussen- t > d r i d e l s , vor alieii i der f i x p o r t e .

B E I FLEXIbLEN WECHSELKURSEN

AUSWIRKUNGEN AUF L J t N A LISLE NHA N U E L

F l e x i l i l e Wechselkurse be- l a s t e n d e n A u b L e r i ha 11 I l t: l d u r c l I h u i-cc L t I w i i 1 I li u n 1 4 c n . K e i n e sichert? K . c j l k u l L A t i o n s - tiii -i i Y . 1,Cchwierigkei t e r i tür die E xportindustr i e

5 . F ' E H Ci U E N 1- I C t i E H t N T S C t i E I IJ - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

mrnrexemp/ar WER B E S T I M M T J E T Z T DEN WECHSELKUHS ?

D o l l a r k u r s d a r f n u r w e n i g schwanken

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 . B E U R T E T L U N G D E R K O N T R O V E R S E -

W i e w i r k t s i c h d i e Dol lerschwemme u n t e r den b e i d e n Systemen a u s ?

B E I FESTEN WECHSELKURSEN B E I F L E X I B L E N WECHSELKURSEN

I N a t i o n a l b a n k niuss U o l l a r I s t ü t z e n , wenn e r zu t i e f

N a t i o n a l b a n k k a u f t Dollars und b e z a h l t d a f ü r Cfr.

I

Aus Dollars w e r d e n S F r . D i e Geldrnenge i m I n l a n d U w a c h s t .

I D i e z u s ä t z l i c h e Geldrnenge e r h ö h t d i e N a c h f r a g e nach I G ü t e r n und D i e n s t l e i s t u n -

V e r s t ä r k t e r P r e i s a u f t r i e b als F o l g e d e s D o l l a r z u - s t r o i i i s U + i m p o r t i e r t e I n f l a t i o n

AUSWIRKUNGEN AUF DEN AUSCENHANUEL:

F e s t e W e c h s e l k u r s e geben dem Aussenhande l e i n e s i c h e r e K a l k u l a t i o n s b a s i s .

L E r l e i c h t e r u n g des Aussen- h a n d e l s , v o r allem d e r E x p o r t e .

I Dol larkurs d a r f f r e i I schwanken

I N a t i o n a l b a n k s t ü t z t den D o l l a r n i c h t I

~ ~ ~~~ ~

N a t i o n e l b a n k g i b t k e i n e S f r . f i r D o l l a r s

4 I n l k i n d i s c h e Geldrnenge w ä c h s t n i c h t .

I K e i n e v e r i n e h r t e i n l ä n d i - 1 s c h e N a c h f r a g e U P r e i s a u f t r i e b . K e i n e i m p o r t i e r t e I n f l a - t i o n .

AUSWIRKUNGEN AUF I)EN AUSSENHANDEL

F l e x i b l e W e c h s e l k u r s e be- l a s t e n den A u s s e n h a n d e l d u r c h Kursschwankungen. K e i n e s i c h e r e Ka1 k u l a t i o n s - b a s i s . e s c h w i e r i g k e i t c n f i j r d i e E x p o r t i n d u s t r i e

5 . P E R S O E N L I C H E A E N T S C H E I D - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

W I R T S C H A F T S K U N D E

Lernziel 5.3

E i n f ü h r u n g s k u r s NLP W i r t s c h a f t s k u n d e

T h e r n e n k r e i s 5 : A u s s e n w i r t s c h a f t

J n f c r m a t i o n s z i e l 5.3. U r s a c h e n u n d F o l g T n von Auf- u n d

A h :e T t u n g n i x s c h r e i b ,z n . ( V i e r j J h r i g ? L e h r e )

1. T l i d a k t i s c h o A n a l y s e :

1.1. Vor\~. i Tsen d e s S c h ü l e r s . c

Von d e n i n s g e s a m t CIU L e k t i o n e i i h i r t s c h a f t c k u n d z , d i ? w J h r e n t i d e r

v i e r j , ; h r i q e n Lehrzr : . l t u - , r g e s c h f , n s i n d , s i n d ci?. schc in e r t , ? i l t .

D i e S c h j l e r w e r f J g e n d e s h a l b !ALLI- e i n y e m e i n s 8 m e s ~ ~ t i r t s c h a f t ! i c h e s

G r u n d t w i s s e n .

Irn p f 3 r m l t i g n s z i e l 5 .2 . s i n d s t a L i i ì e Lind f l e x i b l e ' : d e c h s e l k u r s e

b e h a n d e l t wr? rden .

,-

. -> .J. U r t c r r i c h t c ? e i t : E i n e b i s max. z t , e i L t T k t j a n c n .

- 2 -

1 . 4 . L e r n z i e l : S i e h e NLP u n d T i t e l .

K o g n i t i v e r G c r e i c h : K e n n t n i s d c r B e g r i f f e " A u f w e r t u n g " u n d

' I A biwe r t u n g " R i ne r W ' ; h r u n g.

C i i s k i . i s s i o n d e s L e r n z i e l s :

Die t h e c r e t i - s c h e , wi r - t scha f t s l ; u r i r l l i che E r k l ' 5 r u n g d e r U r s s c h e n

v o n A u f - u n d AtJwr.rtuniJ i s t w o h l n i c h t g a n z c i n f a c h , n a c h d e r

v o r h F r g e h e n d c n L e k t i o n ü b e r d i e : ' : l e c h s c l k c r s i : f ü r E i i . v i e r j z h r i g e

Austr i : . l ( !ungsctufc j e d o c h g u t m ö g l i c h .

Uie F l l l q s n v o n A t i f - u n d Ahwcr'cuncj l a s s e n s i c h a n h a n c ! v o n Bei-

s . , ic l i - :n f ir jricic ;:UTE I c i c h t d a r s t c 1 1 : n .

t r o t i l 7 r l - , L e u s s t s b ? i n :

:j=r - # L t ) , ! ! . e r sr i11 CI k e n n z n , d a s s d i e S c h w e i z a u s s e r o r ? e n t l i c h

d,qr! I-I. :? d e m . i c l t h a n d e l v e r L u n d e n i s t , dass T i t : ' J t , h r u n s e n vr in

' 1 ; -SEITI wzzsqet:'ti.ch b e e i . n f l u c c t LicrCen Lind k e i n e a b s o l u t e n uni :

s t l i n - l i .; í c c t s i c h c n d c n G-r.js,sen s i n d .

..-

- ::ni;, i c k l u n g s v s r f a h r e n h c l d::r i l a r s t c l l . u n c d e r U r s a c h e n .

- - I

- 3 -

2 . U n t c r r i c h t s v e r l a u f

2 . 1 . Moti v z t i o n

!,lai 1 9 7 1 5 c h l a g z e i l e n i n d e r P r e s s e :

I)er S c h w e i z e r F r a n k e n iiird

a u f g e we r t e t

;)a b J i r c z h r s t a r k a m v! : ' e l thandel b ; t c i l i q l s i n ? , war d a s

I n Leresse an d i e s e r N a c h r i c h t gr lzcs . Jedermerin f:aq-:.- s i c h :

! ~ ! s ti-.i!eu-Lnt dies? N a c h r i c h t fiir m i c h ?

I --1

? , i r , I I t k z u n s : \/orri 3 t a a t festgesetzte A u f - u n d A b w e r t u n g k n

rji L 8 t c s n u r L e i s t z b i l e n M e c t i s z l k u r c e n .

( S i e h e L p h r b u c h )

- 4 -

Uns i n t e r e c s i z r e n nun d i e U r s a c h e n v o n Auf - und Abwer tungen .

S i e h e L e h r b u c h , B e i s p i e l Schh le i z - USA.

(Gemeinsame E r a r b e i t u n g )

2.3. V e r t i e f u n g u n d L Z - K o n t r o l l e ?

L e h r b u c h : A r h e i t s t a b e l l e

L . d . E r ~ . + J e i t e r u n g c m 3 g l i c h k e i t :

- A t : n r a u c h b e i m h e u t i g e n Sys tem d e r f l : - x i h l e n W e c h s e l k u r s e

k a n n e i n e 1JShrurig i r n V e r h ä l t n i s z u e i n e r a n d e r n a n W c r t

gE,dj n n e n n d c r v e r l i e r e n .

;;; -:ibt dlso e i n e n

1 E f f e k t A u f ir, e r t u n 5 5- A bwe T tungs -

Der ,TIE! r t d 9 s 3 c ht JB i z er f r a r i n 2 n r> y I. ge I 1 be r a us 15 n ci icc h e n b:,'; h r u n g e n

- !ndert s t a n d i g .

- :.I - ? e n k i i r s c 1974 und J u n i 1 9 7 6 v e r g 1 e i c h t . n ( S i o h s A r b a i t c b l a t t. 3 ) .

A r b e i t s b l a t t 1

c.

f i u f - und Ahl*leîtL!no

a ; a l p , p l a n e n c i n e ñ s i s e i n s A u s l a n d ur;d e i n HeiceìSlro h a t I h n e n v o r - r .

I I I - I a q e n e i n e n Kos E c n v r i r a n c c h l a q u n t e r b r e i t e t .

i - 1 ) ;ils J r i h a h e r e i n t i s V e r k a u f s ~ e s c h S f t z s fs.ir Radio- und F o t o a p p a r c ì t z

b c r e i t e n !Lie e i n ? ' t ? e s t = l l l ; n g f ü r l h r e n L i e f e r a n t e n i n D e u t s c h l a n d

v o r .

Z u m V e r g l e i c h h e b e n Cie e i n e R e c h n u n g I h r e s L i c f e r a n k c n vorn l e t z t e n

I'ic:na t. \/Tir s i c h ( a u s g e s l e l l t a u f S c h i w o i z e r f r a n k e n ) .

c ) E i n Kundr: i i n A u s l a n d b e c t e l l t z b e i I h n e n e i n e A n z a h l P r ä z i s i o n s -

u h r e n .

Der P z T i c :)i:rde v c r e i n e m M o n a t , zs'i _ b a r i n !!'-J-?diars, v e r e i n b a r t .

* i ) 2 i e f i ' h r e n im E e r n e r I l b e r l a n d e i n k i : i t r , l lin? ;c;innon s i c h a u f e i n e

7 LI s 1 '.: i7 rJ i 7 c h c I; t zrm k u r; d s c h a f t v e r las s e n

. Arbcitsblatt 2

.-

c

Auf- u n d Abwertung

I 3 a l €

-cJ -F

L

A r h e i t s b l att 3

lotenkurse fir auslandische ifährungen ( Ye rk au f s-\Jer t e )

5eutschland Frank r e i c h

I t a l i e n

Oesterreich Spanien

i i e d c r l a n d e

Sänernark

England UdA

DM FF L i t . Sch . Ptas. Hfl. Dkr . Pfund

ûol l a r

13.6.1974 120.-

62.- -.42

16.65 5.35

114.- 51 .-- 7.30

3.c5

15. S. 1976 97 . 25 53.25

-* 2575

13.65 3.75 :.

91.75 42 . --

4.52

2.53