10Charakterwasche.pdf

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/30/2019 10Charakterwasche.pdf

    1/2

    Buchbesprechungen 1Caspar von Schrenck-Notzing:

    CharakterwscheDie Re-education der Deutschen und ihre bleibenden Auswirkungen

    Leopold Stocker Verlag (Ares-Verlag) Graz- Stuttgart 2004,

    Erweiterte Neuausgabe

    328 Seiten 19.90 Euro ISBN 3-9024 75-01-3

    Der Autor ist Publizist, bekannt durch zahlreiche politischeBcher. Er grndete 1970 die lange Jahre hoch angesehenekonservative Zeitschrift Criticon, deren Herausgeber er bis1997 war. Rechtzeitig zum Gedenkjahr 2005 anllich der 60.Wiederkehr der Kapitulation der deutschen Wehrmacht und der

    damit verbundenen geschichtspolitischen Aktionen deutscherGesinnungsethiker hat der Leopold Stocker- Verlag dasStandardwerk der Umerziehung durch die amerikanischenBesatzer neu herausgegeben.

    Das ist angesichts des totalitren geistigen Klimas in Deutschlandund sterreich eine mutige und sehr verdienstvolle Tat. Geht esdoch um nichts Geringeres als die Tatsache, da die meistenDeutschen mit dem Programm der Sieger im Kopf herumlaufenund dieses erbittert gegen jede Programmpflege im Sinne von

    Korrektur und Verbesserung verteidigen. Geschichtsrevision wird bekanntlich hierzulande als

    Revisionismus im gleichen Atemzug mit Rechtsextremismus genannt.

    Um es vorweg zu nehmen, der Autor lt expressis verbis keinen Zweifel: Die Umerziehungder Deutschen ist erfolgreich abgeschlossen. Sie begann, dies war dem Rezensenten neu,schon im und nach dem I. Weltkrieg, erreichte mit tatkrftiger Untersttzung deutscherEmigranten im und nach dem II. Weltkrieg ihren Hhepunkt und hat sich dem Wandel der

    politischen Verhltnisse angepat als Selbstlufer (self-re-education) bis zum heutigen Tagewirkmchtig erhalten. Das Ziel der Umerziehung war ... den deutschen Volkscharaktereinschneidend zu verndern, damit die politische Rolle Deutschlands in Zukunft unterKontrolle gehalten werden knne. Ein Heer von Militrs, Wissenschaftlern, Literaten,Politikern und Geheimdienstleuten war ber Jahrzehnte in zahlreichen hochfinanzierten

    Organisationen mit dieser Aufgabe beschftigt. Es bediente sich dabei neben den blichenMitteln von Gewalt und Zwang (automatischer Arrest, Berufsverbot,Kriegsverbrecherprozesse einschlielich Todesstrafe usw.) der Informationskontrolle und vorallem wissenschaftlicher Methoden der Beeinflussung durch Psychologie und Soziologie oderanders: sozialpsychologischer Techniken. Fhrend auf diesem Gebiet war das unrhmlich

    bekannte Frankfurter Institut fr Sozialforschung. Natrlich machte die Charakterwschegerade auch vor Kunst und Kultur nicht halt. Ein durch den Sender Phoenix ausgestrahlterFilm: germany made in USA besttigte diesen Sachverhalt eindrucksvoll. Heutzutagewundert sich der uninformierte Normalbrger ber die Diktatur der sogenannten politicalcorrectness, Zensur durch Totschweigen, Trauerarbeit mit Erweckungs-/Erlsungscharakter sowie Isolation z.B. durch Verdchtigungen der Verfassungsschutz-

    berichte.

  • 7/30/2019 10Charakterwasche.pdf

    2/2

    Das entspricht der Konzeption der indirect rule, die auf der Kolonialerfahrung der Britenberuht. Sollte da etwas schief laufen, kann man auf den sehr auslegungsfhigen 130 StGBVolksverhetzung oder notfalls, wie im Falle des unbotmigen Abgeordneten MartinHohmann auf eine Anzeige des Zentralrates der Juden bauen.

    Hochinteressant ist die Bedeutung des Zeitfaktors. Die Umerziehung war auf lange Sichtangelegt. Ein Zeitraum von etwa 20 bis 30 Jahren erschien angemessen! Das entspricht etwaeiner Generation.

    Das Studium des anschaulich und bersichtlich abgefaten Buches erfordert allerdings einigeAnstrengung, da es eine Flle gut belegter Fakten und Zitate enthlt, ber die der Lesernachdenken mu, um sie richtig einzuordnen. Zahlreiche Anmerkungen ber Stimmen undLiteratur besonders aus dem englischsprachigen Raum und zugnglichen Archiven der Sieger

    belegen die auergewhnliche Quellenkenntnis des Autors.

    Die Aktualitt des Buches wird durch die in der Neuausgabe eingefgten Schlukapitel: Von

    New York nach Berlin, eine intellektuelle Luftbrcke; Vergangenheitsbewltigung; Dersogenannte Historikerstreit; Die Re-education von der Propaganda zur Politischen Kulturaufschlureich bewiesen. Im Abschnitt Der politische Krieg berichtet der Autor ber einBuch des amerikanischen Professors und Geheimdienstmannes James Burnham: TheStruggle fort he World von 1947(!), in dem es um die Auseinandersetzung mit derSowjetunion geht. Die USA sollten in den >Dritten Weltkrieg< mit einer weltweitenPropagandaoffensive eintreten. Ziel dieses Krieges zwischen der >Freiheit< und der>totalitren Sklaverei< drfte nicht der Frieden sein, sondern nur der Sieg. ObsoleteVorstellungen, wie von dem >gleichen Recht der Nationen< und dem Verbot der Einmi-schung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten, mten fallen. Die USA solle bereitsein, ihre Interessen mit Gewalt durchzusetzen. Das klingt wie ein Leitfaden fr denderzeitigen Prsidenten George W. Bush und knnte auch dem Buch des bekanntenProfessors Zbigniew Brzezinski Die einzige Weltmacht entnommen sein.

    Wer das alles gelesen hat, dem kommen Zweifel ber die politische Kompetenz unsererwirklichkeitsfremden politischen Klasse. Ihre Naivitt und mangelnde politische Begabungwird ganz offensichtlich mageblich vom Programm der Umerziehung gesteuert, das wohlweitgehend unbekannt geblieben und darum um so wirkungsvoller ist.

    ruw