2
18. German-Threewheeler Treffen Hallo Bonds, Bucklands, JZR`s, Lomaxes, Trikings und alle anderen Freunde unserer Threewheeler. Nach unserem Treffen auf der Burg Altena im Millenium Jahr 2000 haben wir Drei die Ehre : Karl-Friedrich Aster, Rolf Prange und Jürgen Weigle . Euch zu unserem Treffen, dem 18 Threewheeler-Treffen im Jahr 2009 einzuladen. Wir haben am Möhnesee ein schönes, fast verwunschen wirkendes Plätzchen entdeckt, das Jagdschloss St. Meinolf. ( www.sanktmeinolf.de ) Das ist kein Scherz ich habe es wirklich erst vor 5 Monaten bei einer Motorradtour gefunden, obwohl es fast vor unserer Haustür liegt. Termin : 11, 12, 13, September 2009 Es stehen uns im Schloss 23 Doppel- und 2 Einzelzimmer zur Verfügung. 50.00 € pro Per son mit Frühstück. BITTE direkt per E-Mail / Tel. buchen : [email protected] Tel. 01629695348 Bezug : Dreiradtreffen, Frau Greuel ( der Nahme täuscht, Sie ist sehr nett ). Letzter Buchungstag : 21.08.2009 Bei Überfüllung stehen ganz in der Nähe genug weitere Hotels zur Verfügung, die Euch durch St. Meinolf vermittelt werden. Anreisetag Freitag 11.9 morgens, ab 11.00 Uhr Zimmer frei.Wir sind natürlich eher anwesend Abreisetag Sonntag 13.09 bis 12.00 Uhr Zimmer räumen. Sicherlich wollen Sonntag, speziell unsere Pensionäre noch nicht abreisen, Bitte bei gefallen sofort bei Frau Greuel weitere Tage buchen. Meine Bitte, kommt so zahlreich wie möglich, wir sind dort schön untergebracht, wie ich schon sagte fast verwunschen und abseits des Trubels mitten im Wald. Der Erbauer Graf von Donner errichtete das Haus 1890 im Arnsberger Wald als Jagdschloß für seinen Sohn. Die Autofabrikanten Opel hatten es viele Jahre im Besitz. Das bürgt u.a. für die Exklusivität , aber keine Bange, alles ohne jeden Snobismus. Die geschichtsträchtige Möhnetalsperre, Soest und das Soester Umland werden Euch bei der Samstag-Ausfahrt recht nahe gebracht. Soest war im Mittelalter nach Rom die 2. größte Stadt in Europa und hat entsprechend viel zu bieten. Sonntag-Morgen werden wir auch noch eine schöne Besichtigung anbieten und damit den Ab- reisetag ausklingen lassen. Am 11.02 rief mich unser Tony an und es war wie immer eine ehrliche Freude mit ihm zu sprechen. In den Vergangenheits-Gesprächen merkt man nichts mehr von seinem Schlag anfall und versprach mit Anita auf jeden Fall dabei zu sein. Wir hoffen durch diese Reaktion bestärkt, auch auf zahlreiches Erscheinen unserer Englischen Freunde. Es werden `` sehr geringe Kosten `` vor Ort eingesammelt.

18. German-Threewheeler Treffen Threewheeler Treffen.pdf · 18. German-Threewheeler Treffen Hallo Bonds, Bucklands, JZR`s, Lomaxes, Trikings und alle anderen Freunde unserer Threewheeler

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 18. German-Threewheeler Treffen Threewheeler Treffen.pdf · 18. German-Threewheeler Treffen Hallo Bonds, Bucklands, JZR`s, Lomaxes, Trikings und alle anderen Freunde unserer Threewheeler

18. German-Threewheeler Treffen

Hallo Bonds,Bucklands, JZR`s, Lomaxes, Trikings und alle anderen Freunde unserer Threewheeler.

Nach unserem Treffen auf der Burg Altena im Millenium Jahr 2000 haben wir Drei die Ehre :Karl-Friedrich Aster, Rolf Prange und Jürgen Weigle .Euch zu unserem Treffen, dem 18 Threewheeler-Treffen im Jahr 2009 einzuladen.

Wir haben am Möhnesee ein schönes, fast verwunschen wirkendes Plätzchen entdeckt, dasJagdschloss St. Meinolf. ( www.sanktmeinolf.de )Das ist kein Scherz ich habe es wirklich erst vor 5 Monaten bei einer Motorradtour gefunden,obwohl es fast vor unserer Haustür liegt.

Termin : 11, 12, 13, September 2009

Es stehen uns im Schloss 23 Doppel- und 2 Einzelzimmer zur Verfügung. 50.00€ pro Personmit Frühstück.BITTE direkt per E-Mail / Tel. buchen : [email protected] Tel. 01629695348Bezug : Dreiradtreffen, Frau Greuel ( der Nahme täuscht, Sie ist sehr nett ).

Letzter Buchungstag : 21.08.2009Bei Überfüllung stehen ganz in der Nähe genug weitere Hotels zur Verfügung, die Euch durchSt. Meinolf vermittelt werden.

Anreisetag Freitag 11.9 morgens, ab 11.00 Uhr Zimmer frei.Wir sind natürlich eher anwesendAbreisetag Sonntag 13.09 bis 12.00 Uhr Zimmer räumen.Sicherlich wollen Sonntag, speziell unsere Pensionäre noch nicht abreisen, Bitte bei gefallensofort bei Frau Greuel weitere Tage buchen.Meine Bitte, kommt so zahlreich wie möglich, wir sind dort schön untergebracht, wie ichschon sagte fast verwunschen und abseits des Trubels mitten im Wald.Der Erbauer Graf von Donner errichtete das Haus 1890 im Arnsberger Wald als Jagdschloßfür seinen Sohn. Die Autofabrikanten Opel hatten es viele Jahre im Besitz.Das bürgt u.a. für die Exklusivität , aber keine Bange, alles ohne jeden Snobismus.

Die geschichtsträchtige Möhnetalsperre, Soest und das Soester Umland werden Euch bei derSamstag-Ausfahrt recht nahe gebracht. Soest war im Mittelalter nach Rom die 2. größte Stadtin Europa und hat entsprechend viel zu bieten.Sonntag-Morgen werden wir auch noch eine schöne Besichtigung anbieten und damit den Ab-reisetag ausklingen lassen.

Am 11.02 rief mich unser Tony an und es war wie immer eine ehrliche Freude mit ihm zusprechen. In den Vergangenheits-Gesprächen merkt man nichts mehr von seinem Schlag–anfall und versprach mit Anita auf jeden Fall dabei zu sein. Wir hoffen durch diese Reaktionbestärkt, auch auf zahlreiches Erscheinen unserer Englischen Freunde.

Es werden `` sehr geringe Kosten `` vor Ort eingesammelt.

Page 2: 18. German-Threewheeler Treffen Threewheeler Treffen.pdf · 18. German-Threewheeler Treffen Hallo Bonds, Bucklands, JZR`s, Lomaxes, Trikings und alle anderen Freunde unserer Threewheeler

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung fürPersonen -, Sach - und Vermögensschäden, die vor, Während oder nach der Veranstaltungeintreten.

Mit der Anmeldung werden die oben genannten Bedingungen anerkannt.

Für unsere Planung : Anmeldung durch E-Mail / Tel.

Karl - F. Aster : [email protected] Tel. Zweirad Aster 02373-2218 täglich9–18.00 Uhr, Sa. 9–13.00 Uhr oder auch schriftlich, s.o.

Rolf Prange : [email protected] Tel. 02352-21085

Jürgen Weigle : [email protected] Tel. 02377-4996

Also packt`s an in freudiger Erwartung

Karl Friedrich Aster Rolf Prange Jürgen Weigle