8
Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit 18. Symposium on Privacy and Security Wo (Daten-)Berge sich erheben (Personen-)Daten – das neue Gold? Die Perspektiven für Unternehmen und Verwaltung Mittwoch, 28. August 2013 Campus der PH Zürich

18. Symposium on Privacy and Security Wo (Daten-)Berge ... · Wo stecken das wirtschaftliche Potenzial und die neuen Chancen für unsere Gesellschaft in «Big Data»? Welche Institutionen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 18. Symposium on Privacy and Security Wo (Daten-)Berge ... · Wo stecken das wirtschaftliche Potenzial und die neuen Chancen für unsere Gesellschaft in «Big Data»? Welche Institutionen

Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit

18. Symposium on Privacy and Security

Wo (Daten-)Berge sich erheben (Personen-)Daten – das neue Gold? Die Perspektiven für Unternehmen und Verwaltung

Mittwoch, 28. August 2013 Campus der PH Zürich

Page 2: 18. Symposium on Privacy and Security Wo (Daten-)Berge ... · Wo stecken das wirtschaftliche Potenzial und die neuen Chancen für unsere Gesellschaft in «Big Data»? Welche Institutionen

Wo (Daten-)Berge sich erheben (Personen-)Daten – das neue Gold? Die Perspektiven für Unternehmen und Verwaltung Die Datenberge in der Verwaltung, in den Unternehmen und im frei zugänglichen In-ternet wachsen unaufhaltbar. Ein Ende die-ses Wachstums ist nicht absehbar, denn die Speicherung von Daten ist kein entscheiden-der Kostenfaktor mehr. Doch was bedeuten diese riesigen Datenmengen? Sind sie die Goldgrube für neue Erkenntnisse, eine zu-sätzliche Herausforderung für die Integrität und Sicherheit der Daten, ein neues Risiko für die Privatheit? Verwaltungen verfügen selber über riesige Datenmengen und stellen immer mehr Daten auch im Internet zur Verfügung («Open Go-vernment Data»). Unternehmen erweitern ihre Data Warehouses, und immer mehr werden anonymisierte Daten zwischen Unter-nehmen ausgetauscht. Daten im Internet werden systematisch ausgewertet und dienen zur Anreicherung eigener Datenbestände. Mit «Cloud Computing» wird der Austausch von Daten und der Aufbau von Datensammlungen einfach möglich. «Big Data» ist zum Schlagwort geworden für eine neue Datenwelt und ein neues Paradig-ma: Je mehr Daten zur Verfügung stehen, desto interessanter wird deren Analyse und desto wertvoller das Ergebnis! In der öffentlichen Verwaltung wie in der Wirtschaft treten wir damit in eine neue Ära: Für gute oder bessere Ergebnisse braucht es neben den richtigen Analyse-Tools insbeson-dere auch eine möglichst grosse Menge an Daten. Was im Marketing oder in der For-schung bereits der grosse Trend ist, greift immer mehr auf alle Bereiche über. Die Auswirkungen, die diese Entwicklung auf die Sicherheit der Daten und den Daten-schutz hat, stehen im Fokus des Symposi-ums. So soll dargestellt werden, welche Technologien «Big Data» ermöglichen, wie Analyse-Tools aus Daten Erkenntnisse gene-

rieren können und welches Potenzial in «Big Data» steckt. «Big Data» arbeitet mit anonymisierten Da-ten; dazu soll erläutert werden, wie Daten anonymisiert werden können. Gleichzeitig muss kritisch hinterfragt werden, ob solcher-massen anonymisierte Daten nicht doch Personendaten bleiben, wenn aus der Ver-knüpfung von grossen Mengen von Daten doch wieder ein Personenbezug hergestellt werden kann. Wie wird das klassische Daten-schutzrecht mit diesen Herausforderungen fertig? Schliesslich ist zu fragen, ob es aufgrund dieser Entwicklungen künftig ein «Daten-recht» braucht und wie seine Schnittstellen zum Datenschutzrecht aussehen könnten. Diesen Fragen geht das Symposium vertieft nach. Zielpublikum Das Symposium sucht Lösungsansätze und Antworten auf aktuelle Herausforderungen für Datenschutz und Informationssicherheit und gibt Denkanstösse zur Entwicklung in den nächsten Jahren. Es richtet sich deshalb an alle, welche mit der Umsetzung von Daten-schutz und/oder Informationssicherheit zu tun haben oder sich gezielt weiterbilden wollen. Insbesondere sind Entscheidungsträ-ger(innen), Projektverantwortliche und Fach-personen in den Bereichen Compliance, Informatik, Recht, Risk Management, Human Resources, Marketing und Beratung sowie IT- und Datenschutzverantwortliche aus der Privatwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und der Politik angesprochen.

Page 3: 18. Symposium on Privacy and Security Wo (Daten-)Berge ... · Wo stecken das wirtschaftliche Potenzial und die neuen Chancen für unsere Gesellschaft in «Big Data»? Welche Institutionen

Programm

08:30-09:15

09:15

09:20

09:30

10:10

10:40

11:10

Check in, Begrüssungskaffee im Foyer vor dem Hörsaal Begrüssung und Moderation Beat Rudin Dr. iur., Advokat, Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt, Lehrbeauftragter an der Universität Basel, Basel Einführung in das Thema Bruno Baeriswyl Dr. iur., Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich, Präsident von privatim, der Vereinigung der schweizerischen Datenschutzbeauftragten, Zürich Wie funktioniert «Big Data»? Andreas Krause Prof. Dr., Professor für Informatik, Learning & Adaptive Systems Group, De-partement Informatik, Eidg. Technische Hochschule (ETH) Zürich, Zürich Was steckt technisch hinter «Big Data»? Welche Technologien ermöglichen «Big Data Analytics»? Wie schaffen es Analyse-Tools, aus den Bergen von Daten der ganzen Welt Gold zu gewinnen? Kaffeepause im Foyer Anonymisierung von Daten – die technischen Möglichkeiten Günter Karjoth Dr., Research Staff Member, IBM Research – Zurich, Rüschlikon Wie können Daten (technisch) anonymisiert werden? Wie zuverlässig kann gewährleistet werden, dass aus anonymisierten Daten kein Bezug zu bestimm-ten Personen mehr hergestellt werden kann? «Big Data» und das Konzept der Datenschutzgesetze Alexander Rossnagel Prof. Dr., Universitätsprofessor für Öffentliches Recht, Direktor des For-schungszentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG), Universität Kas-sel, Kassel, Deutschland Bleiben Daten in «Big Data» trotz der «Anonymisierung» nicht doch Perso-nendaten? Kann das datenschutzrechtliche Konzept der Personendaten im «Big Data»-Umfeld überleben? Wo müsste allenfalls der Datenschutz-Gesetzgeber ansetzen?

Page 4: 18. Symposium on Privacy and Security Wo (Daten-)Berge ... · Wo stecken das wirtschaftliche Potenzial und die neuen Chancen für unsere Gesellschaft in «Big Data»? Welche Institutionen

11:45

12:20

13:30

14:05

14:40

15:30

16:00

Das Potenzial durch «Big Data» Dirk Helbing Prof. Dr., Professor für Soziologie, insb. Modellierung und Simulation, Eidge-nössische Technische Hochschule (ETH) Zürich, Zürich Wo stecken das wirtschaftliche Potenzial und die neuen Chancen für unsere Gesellschaft in «Big Data»? Welche Institutionen und Rahmenbedingungen braucht es, um sie nutzen zu können? Wo stecken die Risiken? Mittagslunch im Foyer «Open Government Data» und die Grundrechte Kai von Lewinski PD Dr., Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutsch-land Was bedeutet «Open Government Data» im Umfeld der sich entwickelnden riesigen Datenmengen? Wo liegen die verfassungs- und grundrechtlichen Grenzen? Auf dem Weg zu einem neuen Datenverkehrsrecht Thomas Hoeren Prof. Dr., Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Universität Münster, Münster, Deutschland Wem gehören eigentlich Daten? Gibt es ein Eigentumsrecht an «Big Data»? Wie kann man Herrschaftsrechte an Daten (unabhängig von Datenschutz- und Immaterialgüterrecht) begründen? Erste Leitperspektiven für die Zukunft. Gold schürfen in den Datenbergen? Paneldiskussion mit: Dirk Helbing, Prof. Dr., ETH Zürich Thomas Hoeren, Prof. Dr., Universität Münster Alexander Rossnagel, Prof. Dr., Universität Kassel Ursula Widmer, Dr. iur., Rechtsanwältin, Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern, Lehrbeauftragte Universität Bern und ETH Zürich, Präsidentin der Information Security Society Switzerland (ISSS) Wie können und sollen Unternehmen und Verwaltung «Big Data» nutzen? Muss der Gesetzgeber Schranken setzen – und kann er das überhaupt? Moderation: Beat Rudin Carte blanche: «Geld ist geprägte Freiheit» (Dostojewski) Betty Zucker Unternehmensberaterin und Autorin, Zürich Bargeld wird, aus vielen guten Gründen, schleichend abgeschafft. Digitales Geld ermöglicht totale Kontrolle und absolute Macht. Schluss und Apéro

Page 5: 18. Symposium on Privacy and Security Wo (Daten-)Berge ... · Wo stecken das wirtschaftliche Potenzial und die neuen Chancen für unsere Gesellschaft in «Big Data»? Welche Institutionen

Anmeldetalon

Tagung

Datum

NEUER Tagungsort

Tagungsgebühr

Vorname

Name

Akademische(r) Titel

Funktion

Unternehmen/Organisation

Department/Abteilung

Adresse

PLZ, Ort, Staat

E-Mail-Adresse

Telefon

digma-Rabatt

Mitgliedschaft

Weiterbildungsangebot dsb zh

Bemerkungen

Bitte senden an

18. Symposium on Privacy and Security

Mittwoch, 28. August 2013

PH Zürich, Sihlhof, Lagerstrasse 5, Zürich

CHF 740.00 (MWST-frei)

Frau | | Herr | |

| | Ich bin voll zahlende(r) digma-Abonnen-t(in) und erhalte CHF 50.00 digma-Rabatt

Ich bin Mitglied von | | privatim | | ISSS

| | Ich bin Mitarbeiter(in) einer öffentlichen Verwaltung im Kanton Zürich

Stiftung für Datenschutz und Informations-sicherheit, Postfach 205, CH-4010 Basel, Schweiz Fax +41 (61) 201 16 41 [email protected]

Anmeldeschluss: 21. August 2013

Page 6: 18. Symposium on Privacy and Security Wo (Daten-)Berge ... · Wo stecken das wirtschaftliche Potenzial und die neuen Chancen für unsere Gesellschaft in «Big Data»? Welche Institutionen

Organisation Veranstalter

Stiftung für Datenschutz und Informationssi-cherheit Die Stiftung für Datenschutz und Informati-onssicherheit hat zum Zweck, die Einsicht in die Bedeutung von «Privacy» und «Security» in der Informations- und Kommunikationsge-sellschaft zu fördern und Bestrebungen zur Verbesserung von Datenschutz und Informa-tionssicherheit zu unterstützen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem seit 1996 durchgeführten Symposium eine Platt-form zu schaffen, auf der Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft die Fragen um diese beiden Schlüsselthemen mit ihren rechtlichen, technischen, wirtschaftlichen, politischen und ethischen Aspekten interdis-ziplinär behandeln können. Der Stiftungsrat setzt sich zusammen aus Dr. Bruno Baeriswyl (Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich, Präsident), Prof. Dr. Ueli Maurer (Professor für Informatik, Leiter der Forschungsgruppe für Informationssicherheit und Kryptographie, ETH Zürich) und Dr. Beat Rudin (Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt, Lehrbeauftragter an der Univer-sität Basel). Postadresse: Postfach 205, CH-4010 Basel, Schweiz

Partner

Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich www.ethz.ch

digma, Zeitschrift für Datenrecht und Infor-mationssicherheit www.digma.info

privatim, Die schweizerischen Datenschutz-beauftragten / Les Commissaires suisses à la protection des données / Gli incaricati svizze-ri della protezione dei dati www.privatim.ch Kooperationspartner ISSS, Information Security Society Switzerland www.isss.ch

Page 7: 18. Symposium on Privacy and Security Wo (Daten-)Berge ... · Wo stecken das wirtschaftliche Potenzial und die neuen Chancen für unsere Gesellschaft in «Big Data»? Welche Institutionen

Informationen Datum Mittwoch, 28. August 2013 NEUER Tagungsort Hörsaal LAD 120, Gebäude LAD (Sihlhof), Pädagogische Hochschule (PH) Zürich, La-gerstrasse 5, Zürich (neben Hauptbahnhof) Konferenzsprache Deutsch Auskunft Beat Rudin, Telefon +41 (61) 201 16 42, Fax +41 (61) 201 16 41 [email protected] Anreise Siehe Beschreibung unter http://www.phzh.ch /Documents/phzh.ch/Ueber_uns/Organisation/ Wegbeschreibung_PHZuerich_LAD.pdf Unterkunft Hotelreservation via Zürich Tourismus, www.zuerich.com, [email protected], Tele-fon +41 (44) 215 4040, Fax +41 (44) 215 4044 Tagungsgebühr CHF 740.00 (MWST-frei) Inbegriffen: Tagungsunterlagen, Pausenge-tränke, Lunch im Foyer, Jahresabonnement 2014 von digma für vollzahlende Teilneh-mer(innen) Attraktive Spezialkonditionen für Mitglieder der Kooperationspartner Rabatte CHF 50.00 für digma-Abonnent(inn)en. 10% «Early booking-Rabatt» auf die Ta-gungsgebühr für Teilnehmer(innen), deren Anmeldung bis spätestens 15. Juli 2013 eingeht.

Anmeldung Mit dem Anmeldetalon in dieser Ausschrei-bung oder Online-Anmeldung über www.privacy-security.ch Beschränkte Teilnehmerzahl Um den Dialog unter den Teilnehmenden zu erleichtern, ist die Platzzahl beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Annullierung Wenn Sie an der Teilnahme verhindert sind, bitten wir Sie um Mitteilung (Kontaktdetails siehe nebenan unter «Auskunft»). Bei Abmeldung, die zwischen dem 5. und 18. August 2013 eintreffen, werden 50% der Tagungsgebühr zurückerstattet; bei späterer Abmeldung erfolgt keine Rückerstattung. Die Teilnahmeberechtigung ist übertragbar.

Page 8: 18. Symposium on Privacy and Security Wo (Daten-)Berge ... · Wo stecken das wirtschaftliche Potenzial und die neuen Chancen für unsere Gesellschaft in «Big Data»? Welche Institutionen

Neuer Tagungsort Campus PH Zürich, Gebäude LAD, Lagerstrasse 5, Zürich Anreise Zu Fuss: Ausgang «Sihlpost» (Gleis 51–54). Zugang via Kasernenstrasse zum Gebäude LAD. Öffentlicher Verkehr: Mit dem ÖV erreicht man den Campus PH Zürich mit dem Tram 3 und 14 oder dem Bus 31 bis Haltestelle «Sihlpost». Parkplätze Es stehen keine Parkplätze für Besucher(in-nen) zur Verfügung.