6
1 … 6 GasBloc Regel- und Sicherheits- kombination Gas/Luft-Verbund GB-GD 055 D01 Nulldruck-Regler GB-ND 055 D01 3.03 Technik Mehrfachstellgerät nach EN 126 für modulierenden oder mehrstufigen Betrieb. - Pneumatischer Verbund durch Luftsignal oder Nulldruckbetrieb - Offsetkorrektur des Gas/Luft Ver- hältnissen am Servoregler - Begrenzung des maximalen Durchflusses durch Drossel - Eingangsdruck bis max. 65 mbar (6,5 kPa) - Unterschiedliche Geräte-Varian- ten je nach Anwendung möglich Printed in Germany • Edition 05.11 • Nr. 240 424 Anwendung Geeignet für Gase nach EN 437 und sonstige neutrale, gasförmige Medi- en. Zulassungen EG-Baumusterprüfbescheinigung nach EG-Gasgeräterichtlinie. GB-GD 055 D01 CE-0085 CM 0036 GB-ND 055 D01 CE-0085 CM 0036 Zulassungen in weiteren wichtigen Gasverbrauchsländern.

240424

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.dungs.com/fileadmin/media/Downloads/DBs_BMAs/240424.pdf?1311257947

Citation preview

Page 1: 240424

1 … 6

GasBlocRegel- und Sicherheits-kombinationGas/Luft-VerbundGB-GD 055 D01

Nulldruck-ReglerGB-ND 055 D01

3.03

TechnikMehrfachstellgerät nach EN 126 für modulierenden oder mehrstufigen Betrieb.

- Pneumatischer Verbund durch Luftsignal oder Nulldruckbetrieb

- OffsetkorrekturdesGas/LuftVer-hältnissen am Servoregler

- Begrenzung des maximalen DurchflussesdurchDrossel

- Eingangsdruck bis max. 65 mbar (6,5 kPa)

- UnterschiedlicheGeräte-Varian-ten je nach Anwendung möglich

PrintedinGermany•Edition05.11•N

r.240424

AnwendungGeeignetfürGasenachEN437undsonstige neutrale, gasförmige Medi-en.

ZulassungenEG-BaumusterprüfbescheinigungnachEG-Gasgeräterichtlinie.

GB-GD055D01CE-0085CM0036GB-ND055D01CE-0085CM0036

Zulassungen in weiteren wichtigen Gasverbrauchsländern.

Page 2: 240424

2 … 6

P2P2 V2

C

PL

B B D

E

V1 V2

C

Pamb

B B D

EP2

P1A

P1A

Geräte-Übersicht Multifunktions-Armaturen GB-GD 055 D01 und GB-ND 055 D01

Haupttypen

GB-GD 055 D01GB-ND 055 D01

Spezifikation

Serv

odru

ck-

regl

er

DruckreglerDas Druckregelteil mit Servoregler gleicht Druckschwankungen im Ver-sorgungsnetz aus. Dadurch ist ein gleichbleibender Volumenstrom bei konstantem Düsendruck gewährlei-stet. Bei demGas/LuftVerbundventilGB-GD055folgtderDüsendruckdemaufdie Servomembran aufgeschalteten Signaldruck im Verhältnis 1:1.DasNulldruckventilGB-NDregeltdenDüsendruck am Ausgang des Ventils abhängig vom erzeugtem Unterdruck auf Null.

MagnetventileMagnetventile nach EN 161, Klasse B. Gleichstromspulen,gegenSpannungs-spitzenabgesichert.

Beschreibung der Hauptkomponenten

SchmutzfangeinrichtungEngmaschiges Sieb zum Schutz der Armatur.

Gasdruckwächter Optionale AusstattungÜberwachtdeneingangsseitigenGas-druck als Gasmangelsicherung. DerDruckwächterkannkundenspezifischvoreingestellt und versiegelt werden.

DruckmeßstutzenEingangs- und ausgangsseitig

Typenschlüssel-GasBloc

A SchmutzfangeinrichtungB AutomatischeAbsperrventileC DruckregelteilD ServodruckreglerE Hauptmengendrosselp1 Meßstutzen, eingangsseitigp2 Meßstutzen, ausgangsseitig

Betriebsarten Magnetventil

V1 und V2 können entweder gemein-sam oder getrennt angesteuert und geöffnetwerden.

Arbe

itsve

ntil

Mag

netv

entil

[Kla

sse]

Sich

erhe

itsve

ntil

Mag

netv

entil

[Kla

sse]

Gas/LuftVerbund

-re

gler

1:1

Nul

ldru

ckre

gler

Offsetkorrektur

Leitu

ngsd

ose

Schema

serienmässig option nicht lieferbar

GB- XXXXX XXX DXX SXX

Gasstraßenschema 1 = zwei B-Ventile mit Servodruckregler2 = zwei B-Ventile ohne Servodruckregler

Ausführungsart (Generation) D

Baugröße, Nennweite05 = pmax. = 65 mbar 3 = Rp 1/4 5 = Rp 1/27 = Rp 3/4

Öffnungsverhalten + Hauptmengendrosselohne = schnell öffnend, schnell schließend-L = langsam öffnend-E = einstellbare Startlast-P = Pilotgasanschluß-G = Gas/Luft-Verbund-D = Hauptmengeneinstellung-N = Nulldruckregler-M = elektrisch modulierende Betriebsweise-W = WhirlWind Ausführung -Z = zweistufig

GasBloc

S = Serie (typenunabhängig)

Ausgangsdruck Eingangsdruck0 = 0 mbar bis 65 mbar2 = 1,5 - 20 mbar bis 65 mbar4 = 3 - 40 mbar bis 65 mbar

Ansteuerung von V1 und V20 = gemeinsam2 = getrennt

Ventilausführung0 = Doppelventil1 = Einzelventil, eck2 = Einzelventil, gerade

Gasdruckwächter

BB

BB

Max

imal

dros

sel

Schm

utzf

ang-

einr

icht

ung

GB-GD

GB-ND

MPA109x

Page 3: 240424

3 … 6

Funktionsschema GB-GD 055 D01 / GB-ND 055 D01 Legende

1 Schmutzfangeinrichtung, Sieb2Gehäuse3VentilV14SchließfederV1 5 Anker V1 6 Meßstutzen7MagnetV18VentilV29Hauptmengendrossel10MagnetV211 Arbeitsmembrane12 Rückstellfeder13Arbeitsventil14Elektroanschluß15 Servodruckregelteil16AnschlußfürSignal(nurGB-GD…)

Einstellbereich Offset und Gas/Luftverhältnis

V1 V2

p2p1

p2

15

14

13

12

11

1

2

7

3

4

5

6

10

9

8

16

PL

P2

EinstellbereichOffsetkorrekturGB-GD ± 0,2 mbar

PL

P2

EinstellbereichOffsetkorrekturGB-ND ± 0,2 mbar

GB-GD Gas/Luftverbund

V = 0,45

PL

P2

V = 1

EmpfohlenerEinstellbereichGB-GD

GB-ND Nulldruck

Offsetkorrektur Hauptmengendrosselung

Offsetkorrektur

Einstellungsanleitung

Schnelle und einfache Einstellung durch:

•OffsetkorrekturmittelsEinstellschrau-be am Servoregler einstellen.

•MaximalerDurchflussmittelsDros-selschraube einstellen.

Page 4: 240424

4 … 6

Abmessungen [mm] Elektrischer Anschluß

Justiereinrichtungen

StandardBoxmitKabelanschlußIP40SystemMolexCrimp3001

Volumenstrom-Druckgefälle-KennlinieGB-...... 055 D01 - pneumatisch nach DIN EN 126

Eingangsdruckbereich (mbar)

MagnetspulenOffseteinstellungDruckregler

Druckmeßstutzen P2

Maximal Drossel

Druckmeßstutzen P1

Zulässige AbweichungReglerklasseC-2.Gasfamilie

p2+10%-15%nachEN126

PNOM.

2025

2.Gasfamilie

Erdgas-H-EErdgas-L

PMAX.

2530

PMIN.

1720

p2 [mbar]

p2 [mbar]

Q [m3/h]Erdgas

10

9

8

7

65

432

1

0

12

11

876543210 14131211109 15 1716 18 2019 21 2322 24

L

2 x B-Ventil

H

1817161514 212019

10

9

8

7

65

432

1

01312110

12

112 x B-Ventil

Q [m3/h]Propan

Q [m3/h]Butan/Propan

p2 [mbar]

10

9

8

7

65

432

1

034323028262422200 403836

12

112 x B-Ventil

ø 9

102

40,5

58

10518,9

12,5

8,4

12,5

15,4

28 58

24

ø 55

60

34

30,5

2434

4 x M4 - 7 tiefRp 1/2 ISO 7/1

Page 5: 240424

5 … 6

Volumenstrom-Druckgefälle-KennlinieGB-..... 055 D01 - pneumatisch nach DIN EN 126

Eingangsdruckbereich (mbar)

Zulässige AbweichungReglerklasseC-3.Gasfamilie

p2±10%nachEN126

PNOM.

37

3.Gasfamilie

Propan

PMAX.

45

PMIN.

25

p2 [mbar]

p2 [mbar]

Q [m3/h]Erdgas

10

9

8

7

65

432

1

0

12

11

876543210 14131211109 15 1716 18 2019 21 2322 24

L

2 x B-Ventil

H

1817161514 212019

10

9

8

7

65

432

1

01312110

12

112 x B-Ventil

Q [m3/h]Propan

Q [m3/h]Butan/Propan

p2 [mbar]

10

9

8

7

65

432

1

034323028262422200 403836

12

112 x B-Ventil

p2 [mbar]

p2 [mbar]

Q [m3/h]Erdgas

10

9

8

7

65

432

1

0

12

11

876543210 14131211109 15 1716 18 2019 21 2322 24

L

2 x B-Ventil

H

1817161514 212019

10

9

8

7

65

432

1

01312110

12

112 x B-Ventil

Q [m3/h]Propan

Q [m3/h]Butan/Propan

p2 [mbar]

10

9

8

7

65

432

1

034323028262422200 403836

12

112 x B-Ventil

Volumenstrom-Druckgefälle-KennlinieGB-..... 055 D01 - pneumatisch nach DIN EN 126

Eingangsdruckbereich (mbar)

Zulässige AbweichungReglerklasseC-3.Gasfamilie

p2±10%nachEN126

PNOM.

50

3.Gasfamilie

Butan/Propan

PMAX.

57,5

PMIN.

42,5

Vn [m /h] Erdgas/Natural gas/Gaz Naturel/Gas metano dv = 0,65° 3

∆p [m

bar]

2

3

456

1

810

20

30

40

60

80100

50

2 3 4 5 61 7 8 910 20

Basis + 15° C, 1013 mbar, trocken

0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,8

2 3 4 5 61 7 8 910 20 300,2 0,3 0,4 0,50,6 0,8

Vn [m /h] Luft / Air / Aria dv = 1,00° 3

empfohlener Arbeitsbereich

Volumenstrom-Druckgefälle-KennlinieGB-..... 055 D01 - pneumatisch nach DIN EN 126

Page 6: 240424

6 … 6

Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.

GasBlocRegel- und Sicherheitskombina-tionGas/Luft-VerbundGB-GD 055 D01

Nulldruck-ReglerGB-ND 055 D01

HausadresseKarl Dungs GmbH & Co. KGSiemensstraße 6-10D-73660 Urbach, GermanyTelefon +49 (0)7181-804-0Telefax +49 (0)7181-804-166

NennweiteHaupt-Gasanschluß

Flansche mit Rohrgewinde

Max. EingangsdruckNenndurchflussGB-GD055NenndurchflussGB-ND055Umgebungstemperatur

AutomatischeAbsperrventileGruppeDruckreglerProportionalerEinstellbereichVMinimaler SignaldruckOffsetkorrekturSchutzartÖffnungszeitSchließzeitEinschaltdauerSpannung/FrequenzSpule

BelastungderSpule(24V,230V)Elektrischer Anschluss

OptionaleAusstattung

Einbaulage

Technische Daten DN 15Rp1/2 ISO7/1G3/4 DINISO228aussenRp1/2 ISO7/1innenG3/4 DINISO228aussen65 mbar (6,5 kPa)3,3m3/h(Luft)bei∆p5mbar(0,5kPa),geregelt7,2m3/h(Luft)bei∆p30mbar(3,0kPa),geregelt-10°Cbis+70°C0°Cbis+70°CbeiLPGKlasse B nach EN 1262Klasse CV=pGas-pLuft =0,45-10,3mbarbei∆pOffset=0Pa±0,2mbar(0,02kPa)IP40Schnellöffnend<1s<1s100%ED~(AC)50-60Hz24V+10%–15%~(AC)50-60Hz230V+10%–15%2 x 5,5 VAAnschlussSpuleMolexSystemoderAnschlußbox mit integriertem KabelElektrische Anschlüsse in RAST 5FeuerungsautomatMPA109x;GasdruckwächterGW…A5Magnet stehend senkrecht biswaagerecht liegend

BriefadresseKarl Dungs GmbH & Co. KGPostfach 12 29D-73602 Schorndorf, Germanye-mail [email protected] www.dungs.com