7
Absturz Sicherung 112 Wesentlich ist die Zahl der Verbindungsmöglichkeiten. Die Brust- und Rückenauffangösen dienen zum Auffangen eines Sturzes. Halteösen und Steigschutzöse zum Positionieren und Halten. Für einfaches Arbeiten ist die Rückfangöse (Einpunktgurt) ausreichend. Für alle Dacharbeiten sollten Sie mindestens einen Zweipunktgurt wählen, da Sie sich dann im Rücken- oder Brustbereich sichern können. Für alle Arbeiten mit wenig Standfläche ist ein Vierpunkt oder Fünfpunktgurt empfehlenswert, da Sie sich zusätzlich mit einem Halteseil positionieren können und so beide Hände frei haben. Falls die Gefahr eines Absturzes am Arbeitsplatz nicht durch eine kollektive Schutzeinrichtung beseitigt werden kann, ist eine persönliche Absturzsicherung erforderlich. Mit dieser Ausrüstung muss eine Person an einem Anschlagpunkt so gesichert werden, dass ein Absturz entweder ganz verhindert oder sicher aufgefangen wird. Auch wenn ein Anwender hoffentlich niemals stürzt, diese Ausrüstung muss den ganzen Tag getragen werden und sollte so bequem sein, dass sie die Arbeit nicht behindert. AUFFANGURTE - SCHUTZAUSRÜSTUNG GEGEN ABSTURZ A B C A B C ANSCHLAGPUNKT UND ANSCHLAGMITTEL Anschlagpunkt bezeichnet allgemein einen sicheren Befestigungspunkt (z. B. Träger, Gerüst, Geländer). Der Anschlagpunkt muss • eine statische Festigkeit von > 10 kN während 3 Minuten besitzen (EN 795 b). • so hoch angebracht sein, dass der Anwender bei einem Sturz nicht auf die darunter liegende Ebene fällt. Er sollte möglichtst senkrecht über dem Arbeitsplatz liegen. Anschlaghilfsmittel dient zum Anbringen des Verbindungsmittels am Anschlagpunkt bzw. am Anschlagmittel (Gurtband, Stahlschlinge, Trägergreifer usw.). Das Anschlagmittel muss für den jeweiligen Anschlagpunkt geeignet sein und eine statische Festigkeit von mind. 15 kN während 3 Minuten besitzen (EN 362). AUFFANGGURT Der Komplettgurt ist der vom Anwender getragene Teil der persönlichen Schutzausrüstung. • Er dient zum Auffangen des Anwenders im Falle eines Sturzes, ohne dass dieser verletzt wird oder aus dem Auffanggurt herausrutscht. • Die einzige für Absturzstituationen zulässige Schutzausrüstung ist der Auffanggurt (Komplettgurt). Haltegurte hingegen können zur Arbeitsplatz- positionierung und als Bestandteil von Rückhaltesystemen verwendet werden. • Bei der Auswahl sollten die ausführende Tätigkeit und die Arbeitsumgebung berücksichtigt werden. • Jede Auffangöse an einem Auffanggurt muss eine statische Festigkeit von >15 kN für 3 Minuten besitzen (EN 361 und EN 358). VERBINDUNGSMITTEL Verbindungsmittel: Diese wichtige Komponente verbindet den Auffanggurt mit dem Anschlagpunkt bzw. dem Verbindungshilfsmittel (z. B. Verbindungsmittel mit oder ohne Bandfalldämpfer). • Es dient dazu, den freien Fall des Anwenders zu begrenzen und muss unter Berücksichtigung der auszuführenden Arbeit und der Umgebung ausgewählt werden. • Um die Art des erforderlichen Verbindungsmittels zu bestimmen, muss die potenzielle Fallstrecke berechnet werden. Siehe Seite 114. Für sich allein bieten diese Komponenten keinen Schutz vor einem Absturz. Zusammen richtig eingesetzt bilden sie jedoch die persönliche Schutzausrüstung, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz und das gesamte Absturzsicherungssystem von lebenswichtiger Bedeutung ist. Eine jährliche Überprüfung durch eine sachkundige Person muss durchgeführt werden.

8_absturzsicherung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Falls die Gefahr eines Absturzes am Arbeitsplatz nicht durch eine kollektive Schutzeinrichtung beseitigt werden kann, ist eine persönliche Absturzsicherung erforderlich. Mit dieser Ausrüstung muss eine Person an einem Anschlagpunkt so gesichert werden, dass ein Absturz entweder ganz verhindert oder sicher aufgefangen wird. Auch wenn ein Anwender hoffentlich niemals stürzt, diese Ausrüstung muss den ganzen Tag getragen werden und sollte so bequem sein, dass sie die Arbeit nicht behindert. C

Citation preview

Page 1: 8_absturzsicherung

Absturz Sicherung

112

Wesentlich ist die Zahl der Verbindungsmöglichkeiten. Die Brust- und Rückenauffangösen dienen zum Auffangen eines Sturzes. Halteösenund Steigschutzöse zum Positionieren und Halten. Für einfaches Arbeiten ist die Rückfangöse (Einpunktgurt) ausreichend. Für alleDacharbeiten sollten Sie mindestens einen Zweipunktgurt wählen, da Sie sich dann im Rücken- oder Brustbereich sichern können. Füralle Arbeiten mit wenig Standfläche ist ein Vierpunkt oder Fünfpunktgurt empfehlenswert, da Sie sich zusätzlich mit einem Halteseilpositionieren können und so beide Hände frei haben.

Falls die Gefahr eines Absturzes am Arbeitsplatz nicht durch eine kollektive Schutzeinrichtung beseitigt werden kann, ist eine persönliche Absturzsicherung

erforderlich. Mit dieser Ausrüstung muss eine Person an einem Anschlagpunkt so gesichert werden, dass ein Absturz entweder ganz verhindert oder

sicher aufgefangen wird. Auch wenn ein Anwender hoffentlich niemals stürzt, diese Ausrüstung muss den ganzen Tag getragen werden und sollte

so bequem sein, dass sie die Arbeit nicht behindert.

AUFFANGURTE - SCHUTZAUSRÜSTUNG GEGEN ABSTURZ

A

B

C

A

B

C

ANSCHLAGPUNKT UND ANSCHLAGMITTELAnschlagpunkt bezeichnet allgemein einen sicheren Befestigungspunkt (z. B. Träger,

Gerüst, Geländer). Der Anschlagpunkt muss

• eine statische Festigkeit von > 10 kN während 3 Minuten besitzen (EN 795 b).

• so hoch angebracht sein, dass der Anwender bei einem Sturz nicht auf die darunter

liegende Ebene fällt. Er sollte möglichtst senkrecht über dem Arbeitsplatz liegen.

Anschlaghilfsmittel dient zum Anbringen des Verbindungsmittels am Anschlagpunkt

bzw. am Anschlagmittel (Gurtband, Stahlschlinge, Trägergreifer usw.).

Das Anschlagmittel muss für den jeweiligen Anschlagpunkt geeignet sein und eine

statische Festigkeit von mind. 15 kN während 3 Minuten besitzen (EN 362).

AUFFANGGURTDer Komplettgurt ist der vom Anwender getragene Teil der persönlichen

Schutzausrüstung.

• Er dient zum Auffangen des Anwenders im Falle eines Sturzes, ohne

dass dieser verletzt wird oder aus dem Auffanggurt herausrutscht.

• Die einzige für Absturzstituationen zulässige Schutzausrüstung ist der

Auffanggurt (Komplettgurt). Haltegurte hingegen können zur Arbeitsplatz-

positionierung und als Bestandteil von Rückhaltesystemen verwendet werden.

• Bei der Auswahl sollten die ausführende Tätigkeit und die Arbeitsumgebung

berücksichtigt werden.

• Jede Auffangöse an einem Auffanggurt muss eine statische Festigkeit

von >15 kN für 3 Minuten besitzen (EN 361 und EN 358).

VERBINDUNGSMITTELVerbindungsmittel: Diese wichtige Komponente verbindet den Auffanggurt

mit dem Anschlagpunkt bzw. dem Verbindungshilfsmittel (z. B. Verbindungsmittel

mit oder ohne Bandfalldämpfer).

• Es dient dazu, den freien Fall des Anwenders zu begrenzen und muss unter

Berücksichtigung der auszuführenden Arbeit und der Umgebung ausgewählt

werden.

• Um die Art des erforderlichen Verbindungsmittels zu bestimmen, muss die

potenzielle Fallstrecke berechnet werden. Siehe Seite 114.

Für sich allein bieten diese Komponenten keinen Schutz vor einem Absturz.

Zusammen richtig eingesetzt bilden sie jedoch die persönliche Schutzausrüstung,

die für die Sicherheit am Arbeitsplatz und das gesamte Absturzsicherungssystem

von lebenswichtiger Bedeutung ist.

Eine jährliche Überprüfung durch eine sachkundige Person muss durchgeführt werden.

Page 2: 8_absturzsicherung

Absturz Sicherung

113

TEFLON® BESCHICHTUNG, DIE NÄCHSTE INNOVATION!Bei allen DuraFlex® Auffanggurten, dem Manyard®-Verbindungsmittel und den Gurtbändern der Höhensicherungsgeräte wird jede einzelneFaser mit Teflon® beschichtet. Ergebnis: Erhöhte Abriebsfestigkeit und Lebensdauer. Keine Aufnahme von Wasser, Fett, Staub oder Öl. Siearbeiten in einem trockenen, sauberen Gurt.

ANSCHLAGEN - Wichtig: Vermeiden Sie Verletzungen durch den Pendeleffekt bei einem Absturz.Schlagen Sie sich nach Möglichkeit senkrecht über dem Kopf an.

ELASTISCHER DURAFLEX® AUFFANGGURTAGU 90 SVierpunkt Auffanggurt mit integriertem Haltegurt, DuraFlex®, teflon-

beschichtet, 1 Auffangöse im Rücken, 2 seitliche Halteösen, 1 Steigschutzöse,

komplett verstellbar

Norm: EN 361, EN 358

Größe: M/L Art-Nr.: ME 13344

TITAN ANSCHLAGSCHLINGEN®Polyamid;

Norm: EN 795

Breite: 23 mm

Länge: 0,6 m Art-Nr.: 1008360

Länge: 1,0 m Art-Nr.: 1008362

Länge: 1,5 m Art-Nr.: 1008364

ELASTISCHER DURAFLEX® AUFFANGGURTAGU 10Einpunkt Auffanggurt, DuraFlex®, teflonbeschichtet, 1 Auffangöse im Rücken,

komplett verstellbar

Norm: EN 361

Größe: M/L Art-Nr.: 100 5873

Größe: XL Art-Nr.: 100 5875

ELASTISCHER DURAFLEX® AUFFANGGURTAGU 30Zweipunkt Auffanggurt, DuraFlex®, teflonbeschichtet, 1 Auffangöse im Rücken,

1 Auffangöse im Brustbereich komplett verstellbar

Norm: EN 361

Größe: M/L Art-Nr.: 100 5876

Größe: XL Art-Nr.: 100 5878

1

2

3

4

21 3 4

Page 3: 8_absturzsicherung

Absturz Sicherung

114

1 3

2

VERBINDUNGSMITTELSie haben die Wahl zwischen 3 Verbindungs-mittelarten zum Auffangen eines Absturzes:Bandfalldämpferverbindungsmittel, mitlaufendeAuffanggeräte an beweglicher Führung (Seil)und Höhensicherungsgeräte.

Faktor 0(straff über dem Kopf)

Der Anwender fällt maximal

1,75 Meter + 1 m Sicherheit (die

Länge des ausgelösten Falldämpfers,

sofern dieser ausgelöst wird).

Faktor 1(auf Schulterhöhe oder darüber)

Der Anwender fällt maximal

3,75 Meter + 1 m Sicherheit (die

Länge des Verbindungsmittels plus

ausgelöstem Falldämpfer).

Faktor 2(auf Fußhöhe)

Der Anwender fällt maximal 5,75 Meter

+ 1 m Sicherheit (die doppelte Länge

des Verbindungsmittels plus

ausgelöstem Falldämpfer).

Für geringe Arbeitshöhen sind mitlaufendeAuffanggeräte oder Höhensicherungsgerätedie beste Wahl!

OPT

IMAL

BESS

ER

GUT

Bitte beachten sie die Mindestarbeitshöhen z. B.:

Maximale Fallstrecke mit einem 2 Meter langen Verbindungsmittel mit Falldämpfer;

BANDFALLDÄMPFER VERBINDUNGSMITTELVerbindungsmittel aus Gurtband oder Seil und Bandfalldämpfer aus Polyester,

mit verschiedenen Karabinern;

Norm: EN 355

Länge: 2 m

Ausführung mit Gurtband

ME 02 (mit 2 Schraubkarabiner)

Art-Nr.: 1002903

ME 06 (mit Schraubkarabiner und Gerüsthaken, 63 mm)

Art-Nr.: 1004579

Ausführung mit Seil

ME 52 (mit 2 Schraubkarabinern)

Art-Nr.: 1002907

ME 51 (mit Schraubkarabiner und Gerüsthaken, 63 mm)

Art-Nr.: 1002906

ME 53 (mit Schraubkarabiner und Automatikkarabiner)

Art-Nr.: 1004578

RevisionsfreiesHÖHENSICHERUNGSGERÄT FALCON™Composite-Gehäuse mit lebenslanger Gehäusegarantie,

mit 2 Drehwirbel-Absturzindikatoren, Verbindungsmittel zu Auffanggurten;

Norm: EN 360

Länge: 10 m Art-Nr.: 11011742

Länge: 15 m Art-Nr.: 11011746

ELASTISCHER BANDFALLDÄMPFER MANYARD®Elasisches Verbindungsmittel mit Stretcheffekt und integriertem Falldämpfer,

das gleichmäßige Vernichten der Fallenergie sorgt für ein weiches Auffangen

bei einem Absturz, außen teflonbeschichtetes Kerngewebe aus Polyester, schützt

vor Verschmutzungen;

Norm: EN 355

Länge : 2 m

ME 83 (Automatikkarabiner 18 mm / Schraubkarabiner)

Art-Nr.: 100 5327

ME 86 (Schraubkarabiner Gerüsthaken 63 mm)

Art-Nr.: 1005325

TITAN MITLAUFENDES AUFFANGGERÄTAus Edelstahl mit 12 mm Führungsseil, Schraubkarabiner und Einhandkarabiner,

automatisch mitlaufendes Auffanggerät zu Auffanggurten,

Polyamidseil 12 mm, Verbindungsband 0,3 m;

Norm: EN 353-2

Komplett mit Seillänge: 10 m Art-Nr.: 1011190

Komplett mit Seillänge: 15 m Art-Nr.: 1011700

Komplett mit Seillänge: 20 m Art-Nr.: 1011191

Revisionsfreies MINI HÖHENSICHERUNGSGERÄTKompaktes Kunststoff-Gehäuse mit teflonbeschichtetem Gurtband und Dreh-

wirbel, Gewicht nur ca. 1 kg, Bewegungsradius 1,9 m;

Norm: EN 360

mit Schraubkarabiner und Gerüsthaken (63 mm)

Art-Nr.: 1011530

4

5

1 2 3 4 5

Page 4: 8_absturzsicherung

Absturz Sicherung

115

TITAN ABSTURZSICHERUNGSSETTitan Einpunkt-Auffanggurt (nicht elastisch), 2 m Verbindungsmittel mit

Bandfalldämpfer;

Art-Nr.: 1011896

Norm: EN 361, EN 355

TITAN DACH-SETTitan Zweipunkt-Auffanggurt (nicht elastisch), automatisch mitlaufendes

Auffanggerät mit 10 m;

Art-Nr.: 1011895

Führungsseil: Ø 12 mm

Norm: EN 361, EN 353-2

RUCKSACK-SET MANYARD®Mit elastischem Falldämpferverbindungsmittel Manyard® MD 86, 2 m mit

Gerüsthaken und elastischem Auffanggurt MA04

Set 11 mit elastischem Zweipunkt-Auffanggurt

Art-Nr.: 1007842

Norm: EN 361, EN 355

Miller Black RhinoHöhensicherungsgerät 10 123 92mit Wirbel-Gerüsthaken (63 mm), und Wirbel-Automatikkarabinerhaken,

22 mm Öffnung. Stahlseillänge 2,85 m, schlagfestes Gehäuse, Edelstahlseil,

korrosionsbeständige Innenbauteile, geeignet für härteste

Einsätze.

Entspricht allen geltenden Industrienormen (CE, OSHA,

ANSI und CSAI). Integrierter Absturzindikator.

Art-Nr.: 1012392

Norm: EN 360

Miller Scorpion Set im Rucksack MA 02bestehend aus: Miller Dura Flex Einpunkt-Elastik-Auffanggurt +

Scorpion Fallbegrenzer (mit Wirbelgerüsthaken u. Automatikkarabiner)

Beide Produkte sind Teflonbehandelt.

Art-Nr.: 1008694

Norm: EN 361, EN 360

1 4

2

5

3

5

4

21 3

Page 5: 8_absturzsicherung

Absturz Sicherung

116

1 4

2

5

PERFEKT CS2Auffanggurt mit einer Auffangöse hinten.

Norm: EN 361

Größe: universal

Art-Nr.: 7331046

PERFEKT 10 ProfiAuffanggurt mit integrierter Sitzhose, weichem Gurtmaterial, mit einer Auffangöse

vorne zentral stufenlos verstellbar durch Schnellverstellschnallen, Beinschlaufen

verstellbar und zum Öffnen.

Norm: EN 361 / 1497

Größe: universal

Art-Nr.: 7330011

PERFEKT 30Auffanggurt mit extrem weichem Gurtmaterial, mit einer Auffangöse hinten,

einer texilen Auffangöse (bestehend aus zwei Textilschlaufen) vorne mittig,

einfach verstellbar durch Schnellverstellschnallen.

Norm: EN 361

Größe: universal

Art-Nr.: 7330032

Höhensicherungsgerät HWPBHSG HWPB, das Band spult sich automatisch auf und ab und blockiert im Falle

eines Absturzes. Gehäuse aus Kunsstoff, am Gerät Wirbelaufhängung,

EH-Karabiner am Band.

Norm: EN 360

Länge: 3,5 m Band

Gewicht: 1,2 kg

Art-Nr.: 7331770

Bandfalldämpfer inkl. Verbindungsmittel (Band)Verbindungsmittel Band mit Stahlkarabiner im BFD und EH60

Karabiner.

Norm: EN 355

Länge: 200 cm

Art-Nr.: 7330197

3

3

4

5

1 2

Page 6: 8_absturzsicherung

Absturz Sicherung

117

Grip 12 mitlaufender SeilkürzerFix am 12 mm Kernmantel-Anschlag- bzw. Führungsseil aufgesetzt, Falldämpfer

bereits integriert, mit Leichtmetallkarabiner und Seilendknoten.

Norm: EN 353-2

Länge: 5,00 m Art-Nr.: 7360105

Länge: 10,00 m Art-Nr.: 7360110

Länge: 15,00 m Art-Nr.: 7360115

Länge: 20,00 m Art-Nr.: 7360120

Ropstop 2Mitlaufender Seilkürzer, aufklappbar. Kann an jeder Stelle des Anschlag- und

Führungsseiles ab- bzw. aufgesetzt werden, zusätzliche Fixierungsmöglichkeit

über einen Hebel.

Norm: EN 353-2 mit Teufelberger 16 mm gedrehtem und 12 mm

Kernmantel-Sicherheitsseil und Bandfalldämpfer.

Länge: 0,35 m Art-Nr.: 7330503

Kernmantelsicherheitsseil 12 mmKM Sicherheitsseil 12 mm als bewegliche Führung für Sturzfanggerät Ropstop

2 und Grip Rescue, mit eingenähtem Leichtmetallkarabiner und Knoten.

Norm: EN 353-2

Länge: 10,00 m Art-Nr.: 7360151

Länge: 15,00 m Art-Nr.: 7360152

Länge: 20,00 m Art-Nr.: 7360153

Sicherheitsset Grip 12Bestehend aus:

• Auffanggurt PERFEKT 30• Sturzfanggerät Grip 12• Kernmantel-Seil 12 mm / 15 m• Bandschlinge 1,5 m• verpackt im Stahlblechkoffer

Sicherheitsset Grip 12 im StahlblechkofferArt-Nr.: 7331236

Sicherheitsset Partner im StahlblechkofferBestehend aus:

• Auffanggurt PERFEKT CS2• Sturzfanggerät SK3 plus Karabiner• Kernmantel-Seil 12 mm / Länge 15 m• verpackt im Stahlblechkoffer

Sicherheitsset Partner im StahlblechkofferArt-Nr.: 7331233

54

1 4

2

5

3

21 3

Page 7: 8_absturzsicherung

Absturz Sicherung

118

1

4

2

7

3

Dreibaum IK 1 AluDreibaum für Höhensicherungsgeräte. In Verbindung mit Höhensicherungs-

geräten mit Rettungshubeinrichtung oder anderen Rettungsgeräten zur

Einstiegssicherung. Beine einzeln verstellbar. Gewicht 15 kg.

Höhenverstellbar von 155 - 255 cm.

Tragkraft: 1000 kg / 2 Personen

Norm: EN 795 B

Art-Nr.: 7331750

Ohne Halterung und Umlenkrolle.

Zubehör für Dreibaum IKHalterung für HRA Art-Nr.: 7331740

Umlenkrolle für HRA Art-Nr.: 7331731

inkl. Stahlkarabiner

Höhensicherungsgerät HRAHSG mit Rettungshubeinrichtung, das Stahlseil spult sich automatisch auf und

ab und blockiert im Falle eines Absturzes. Gehäuse aus Aluminium, am Gerät

Bügelaufhängung, EH 20 Karabiner am Seil.

Norm: EN 360 / 1496

HRA 9,5 Seil Gewicht: 7,5 kg Art-Nr.: 7331795

HRA 24 Seil Gewicht : 15,9 kg Art-Nr.: 7331713

HRA 30 Seil Gewicht: 23 kg Art-Nr.: 7331797

Werkzeugtasche mit VerschlussklappeWerkzeugtasche mit Verschlussklappe, Hammerhalter, Kleinteilfach, mittels

Gurtschlaufe und Schnappverschluss am Gurt zu befestigen.

Art-Nr.: 7331555

ArbeitsschutzhelmBesonders leichter Arbeitsschutzhelm

Norm: EN 397

Farbe : Weiß

Größe: 58 – 63 cm

Gewicht: 300 g

Art-Nr.: 7331634

8

1

3

2

4 7 8

5

6

5

6