108
Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute Otitis media und Mastoiditis Ätiologische und therapeutische Konzepte im Wandel der Epochen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin einer Hohen Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum vorgelegt von Dirk Korbmacher aus Dortmund 2010

Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik

Akute Otitis media und Mastoiditis

Ätiologische und therapeutische Konzepte

im Wandel der Epochen

Inaugural-Dissertation zur

Erlangung des Doktorgrades der Medizin einer

Hohen Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

vorgelegt von Dirk Korbmacher aus Dortmund

2010

Page 2: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

Dekan: Prof. Dr. med. G. Muhr Referent: Prof. Dr. med. H. Sudhoff Korreferent: Prof. Dr. med. S. Dazert Tag der mündlichen Prüfung: 19.05.2011

Page 3: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

Meinen Eltern

Page 4: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

4

INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG ..................................................................................... 7

2 HAUPTTEIL ..................................................................................... 14

2.1 Antike ......................................................................................... 14

2.1.1 Mesopotamien ......................................................................... 14

2.1.2 Ägypten .................................................................................. 14

2.1.3 Ohrenheilkunde im Talmud ........................................................ 17

2.1.4 Indien ..................................................................................... 17

2.1.5 Griechen und Römer ................................................................. 18

2.1.5.1 Hippokrates ........................................................................ 18

2.1.5.2 Cornelius Aulus Celsus ......................................................... 21

2.1.5.3 Galen ................................................................................ 23

2.2 Mittelalter .................................................................................... 25

2.2.1 Byzanz .................................................................................... 25

2.2.2 Arabien ................................................................................... 29

2.2.3 Europa .................................................................................... 31

2.3 Neuzeit ....................................................................................... 35

2.3.1 16. Jahrhundert ....................................................................... 35

2.3.2 17. Jahrhundert ....................................................................... 42

2.3.3 18. Jahrhundert ....................................................................... 45

2.3.4 19. Jahrhundert ....................................................................... 51

2.3.5 20. Jahrhundert ....................................................................... 69

2.3.5.1 Stauungshyperämie nach Bier ............................................... 69

2.3.5.2 Wittmaacksche Pneumatisationslehre ..................................... 71

2.4 Entwicklung der operativen Therapiemethoden ................................. 77

2.4.1 Entwicklung der Parazentese ...................................................... 77

2.4.2 Entwicklung der eröffnenden Operationen des Warzenfortsatzes ...... 83

3 ZUSAMMENFASSUNG ......................................................................... 92

4 LITERATURVERZEICHNIS .................................................................... 95

DANKSAGUNG ..................................................................................... 106

CURRICULUM VITAE .............................................................................. 107

Page 5: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

5

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abb. 1: Statue des Hippokrates vermutlich 1. Jahrhundert n.

Chr. (Goerke, 1998) ...................................................... 18

Abb. 2: A. C. Celsus (Frieboes,1906) .......................................... 21

Abb. 3: Andreas Vesal (Vesal, 1543) ........................................... 36

Abb. 4: Erste Abbildung des Hammers und Ambosses und

eines Durchschnitts des Gehörorgans nach VESAL

(Vesal, 1543) ............................................................... 36

Abb. 5: Theophrastus von Hohenheim, genannt Paracelsus,

im 45. Lebensjahr. Portrait von Augustin

Hirschvogel (Meyer-Steineg und Sudhoff, 2006)................ 38

Abb. 6: Pyocolus nach PARÉ (Gurlt,1898) ..................................... 40

Abb. 7: Wilhelm Kramer (Politzer,1907) ...................................... 55

Abb. 8: W. R. Wilde im Jahr 1847 nach einer Zeichnung von

J. H. Maguire (Holland, 1998) ......................................... 59

Abb. 9: Ungespaltener Ohrentrichter nach WILDE (Tröltsch,

1862) .......................................................................... 60

Abb. 10: Applikationshilfe aus Glas für Blutegel nach WILDE

(Wilde, 1855) ............................................................... 60

Abb. 11: Darstellung der Durchführung des Versuchs nach

TOYNBEE mit einem Katheter für die Tuba auditiva

(Toynbee, 1863) ........................................................... 62

Abb. 12: Ohrenspiegel nach VON TRÖLTSCH (Feldmann, 2003) ............ 64

Abb. 13: Orte im Bereich des Ohres, an denen Blutegel

platziert werden sollten (Jakobson und Blau, 1902) ........... 65

Abb. 14: POLITZERsches Verfahren zur Eröffnung der Tube

(Politzer, 1901) ............................................................. 66

Abb. 15: Beispiele POLITZERS zu Trommelfellbefunden bei

Otitis media (Politzer, 1901) ........................................... 67

Page 6: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

6

Abb. 16: Strahlengang nach SCHÜLLER (Boenninghaus, 1996) ........... 74

Abb. 17: Instrumente der ersten Generation zur Parazentese

nach ZANG, HIMLY und FABRIZI (FELDMANN, 2003) ................. 79

Abb. 18: Varianten des Instrumentariums und der

Schnittführung (Feldmann, 2003) .................................... 80

Abb. 19: Antrotomie im Vergleich zur Mastoidektomie

(Gerber, 1904) ............................................................. 91

Page 7: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

7

1 EINLEITUNG

Die akute Otitis media ist eine Infektionskrankheit, die nahezu

jedes Kind weltweit befällt (Morris et al., 2009). Die

häufigsten pathogenetischen Ursachen sind Streptokokkus

pneumoniae, Haemophilus influenzae, Moraxella catarrhalis

und Streptokokken der Gruppe A (Brodies, et al., 2009;

Leibovitz et al., 2010). Die akute Mastoiditis ist die häufigste

intratemporale Komplikation der akuten Otitis media, deren

Therapiemanagement immer noch eine Herausforderung zur

Verhinderung potentiell schwerwiegender Komplikationen ist

(Spratley et al., 2000). Im 21. Jahrhundert finden sich immer

noch Beschreibungen dieser gravierenden intrakraniellen

Komplikationen wie Meningitis, Hirnabszesse,

Sinusvenenthrombose und otitischer Hydrocephalus (Thorne

et al., 2009; Isaacson et al., 2010). Seit Einführung der

antibiotischen Therapie sind Komplikationen dieser

Erkrankungen jedoch relativ selten geworden (Vlastos et al.,

2010). Eine zeitnahe Therapie ist jedoch von großer

prognostischer Relevanz (Pang. et al., 2009). Als chirurgische

Therapieoptionen stehen uns die Parazentese und

Mastoidektomie zur Verfügung (Vlastos et al., 2010).

Im Folgenden sollen die ätiologischen und therapeutischen

Konzepte der einzelnen Epochen aufgezeigt und der Wandel

der pathogenetischen Vorstellungen und therapeutischen

Möglichkeiten im zeitlichen Verlauf dargestellt werden. Ein

besonderes Augenmerk soll auf die chirurgischen

Page 8: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

8

Therapieverfahren, namentlich Parazentese und

Mastoidektomie, gelegt werden.

Schon aus der Zeit der altägyptischen Hochkultur liegen

Dokumente vor, die ärztliches Handeln beschreiben. Eines

dieser Dokumente ist der „Papyrus Ebers“. Im jüdischen

Kulturkreis finden sich im Talmud ebenfalls Anweisungen zur

Therapie der Ohrenleiden. Ebenso gab HIPPOKRATES in seinem

„Kanon“ Anweisungen zur Behandlung der Otitis media. Hier

wurde sehr genau die Symptomatik dieser Erkrankung

beschrieben, jedoch glaubte der Verfasser aufgrund seiner

sehr rudimentären anatomischen und pathologischen

Kenntnisse, den Ursprung der Erkrankung in der Kopfhöhle

bzw. im Gehirn zu wissen. Auf dieser Grundannahme

basierend beschrieb er den Zusammenhang zwischen eitriger

Otorrhoe, Ohrenschmerzen und meningitischen und

enzephalitischen Symptomen.

Auf der Basis dieses Wissens behandelten die römischen Ärzte

die eitrige Entzündung und den Ohrenschmerz. Demnach gab

es bei ihnen keine therapeutischen Neuerungen. Ihre

Hauptvertreter waren CELSUS und GALEN, aber auch ARCHIGENES

und ORIBASIUS (Sachs, 1905). ORIBASIUS handelte die

bekannten Ohrenleiden ab, brachte jedoch keinen Neuerungen

(Lincke, 1845). CELSUS, selbst kein Arzt, gab einen Überblick

über den damals aktuellen Stand der Medizin und zitierte

Zeitgenossen sowie Ärzte aus vorangegangenen Zeiten. Er

widmete ein Kapitel seines Werks „Über die

Arzneiwissenschaft in acht Büchern“ den Erkrankungen der

Ohren, beschrieb die Behandlung der eitrigen Otitis und wies

Page 9: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

9

unter Kenntnis der Folgeerkrankungen zusätzlich auf die

Gefährlichkeit dieser Krankheit hin (Frieboes, 1906). Kein

Autor hatte jedoch einen größeren Einfluss auf die Medizin als

GALEN. Seine Schriften bildeten für den Zeitraum von 1500

Jahren die Quelle für das Wissen der europäischen Ärzte

(Lustig et al., 1998). Er führte in seinem Werk eine Vielzahl

von Rezepten zur Behandlung der Ohrenleiden auf, unter

denen sich auch die eitrigen Entzündungen der Ohren finden

lassen. Er studierte ausführlich seine Vorgänger, so dass ihr

therapeutisches Vorgehen durch ihn erhalten wurde.

Im Mittelalter lassen sich drei Strömungen bzw. Zentren in

der Medizin lokalisieren. Dies sind die Ärzte aus Byzanz,

Arabien und Europa, insbesondere aus dem süditalienischen

Salerno sowie aus dem südfranzösischen Montpellier. Die

byzantinische Medizin vertraten u.a. ALEXANDER VON TRALLES,

AETIUS und PAULUS VON AEGINA. Hier zeichnete sich vor allem

ALEXANDER VON TRALLES auf dem Gebiet der Behandlung der

Ohreiterung aus. Er gab in seinem Buch, unter genauem

Studium der „großen Meister“, sehr detaillierte therapeutische

Anweisungen.

Die Ärzte Arabiens, unter Ihnen AVIZENNA, RHAZES und

AVENZOAR, brachten der Ohrenheilkunde keine Neuerungen. Sie

übersetzten vielmehr ihre römischen und griechischen

Vorgänger (Sachs, 1905). Auch in der abendländischen

Ohrenheilkunde gab es bis in das 15. Jahrhundert hinein kaum

Fortschritt. Die Ärzte basierten ihr Handeln auf den Lehren

ihrer griechischen, römischen und arabischen Vorgänger

(Lincke, 1845).

Page 10: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

10

Die Renaissance stand - an das Mittelalter anschließend - ganz

im Zeichen der Anatomie. Es waren VESAL, INGRASSIA, FALLOPIO

und EUSTACHIO, die sich um die Anatomie des Ohres und des

Felsenbeines verdient machten (Beyer, 1952). Im Gegensatz

zu den großen Errungenschaften auf dem Gebiet der Anatomie

findet sich bei der Therapie der Ohrenkrankheiten keine

bedeutende Weiterentwicklung (Politzer, 1907). Die zweite

Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde von ihren medizinischen

Vertretern dazu genutzt, die alten, als unbrauchbar

bewerteten Ansichten über Krankheiten und deren Behandlung

durch neue Konzepte zu ersetzen. Anstoß zu diesem Wandel

gaben die genaueren anatomischen Kenntnisse und neuen

Systeme, die von den Ärzten erdacht wurden (Lincke, 1845).

Wichtige Vertreter dieser Zeit waren PARAZELSUS, FRENELIUS,

CAPPIVACCI, MERCURALIS, FORRESTUS, PARÈ und HILDANUS.

Während des 17. Jahrhunderts entwickelte sich besonders die

makroskopische Anatomie der Strukturen des Innenohres.

Auch bezüglich des Mittelohres finden sich einzelne

bemerkenswerte Beobachtungen. Der aus Minden in Westfalen

stammende WESELING (1598-1649) nannte zum ersten Mal den

Begriff „Antrum“ (Beyer, 1952). Die Otologie des 17.

Jahrhunderts zeigte im Vergleich zum vorangegangenen

Jahrhundert eher einen Rückschritt. Ungeachtet der großen

Errungenschaften auf dem Gebiet der Naturwissenschaften in

dieser Epoche, gab es in Bezug auf die Pathologie und die

Therapie der Erkrankungen der Ohren keinen besonderen

Fortschritt. Pathologisch-anatomische Untersuchungen traten

in den Hintergrund und wurden durch spekulative Systeme

basierend auf physikalischen und chemischen Entdeckungen

Page 11: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

11

verdrängt (Lustig et al., 1998). Ein besonderer Vertreter

dieser Zeit war RIOLAN DER JÜNGERE. RIOLAN war der erste, der

die Perforation des Trommelfells und die Eröffnung der Zellen

des Warzenfortsatzes als therapeutisches Mittel in Betracht

zog. Die Indikationen zu den Eingriffen stimmten jedoch nicht

mit den heutigen überein.

Durch den Franzosen DUVERNEY wurde eine neue Ära der

Otologie im ausgehenden 17. Jahrhundert eingeleitet (Beyer,

1952). Der Professor am „Jardin du Roy“ in Paris stellte in

seinem Werk „Traité de l’organe de l’ouie“ die Krankheiten der

Ohren streng anatomisch geordnet dar (Sachs, 1905).

DUVERNEYS Arbeiten bewirkten im 18. Jahrhundert einen

Aufschwung in der Otologie, der durch die Errungenschaften

VALSALVAS, MORGAGNIS, aber auch CONTUGNOS und SCARPAS

fortgesetzt wurde (Beyer, 1952). Die große Bedeutung der

pathologischen Anatomie als Grundlage für ein rationelles

pathologisches und therapeutisches Konzept wurde jedoch

während des 18. Jahrhunderts nicht erkannt, auch wenn in

dieser Zeit die klassischen Werke MORGAGNIS entstanden

(Politzer, 1907).

Während des 18. Jahrhunderts entwickelten sich drei

chirurgische Methoden zur Behandlung von Ohrenleiden. Es

handelte sich dabei um den Katheterismus der Tuba

eustachia, die künstliche Perforation des Trommelfells und

Eröffnung des Warzenfortsatzes. Die beiden Letzteren wurden

viele Jahre kritisch betrachtet und gerieten sogar wegen des

betriebenen Missbrauches in Vergessenheit. Sie erhielten erst

in der Mitte des 19. Jahrhunderts wieder Aufmerksamkeit, als

Page 12: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

12

zur gleichen Zeit TOYNBEE die Otologie auf ein pathologisch-

anatomisches Fundament stellte (Schwartze, 1878).

Das 19. Jahrhundert brachte eine Vielzahl von leuchtenden

Persönlichkeiten der Otologie mit sich. Neben TOYNBEE waren

dies u.a. VON TRÖLTSCH, SCHWARTZE und POLITZER. Gestützt auf

die neuen Erkenntnisse der pathologischen Anatomie

erlangten die Parazentese und die Perforation des

Warzenfortsatzes den heutigen Stellenwert im therapeutischen

Kanon gegen die entzündlichen Erkrankungen des Mittelohres

(Beyer, 1952). KRAMER hingegen stellte einen Gegenpol zu den

pathologisch-anatomischen Forschungen dar, in dem er sich

konsequent in Opposition zu ihnen stellte (Schwartz, 1885).

Auch die Entwicklung neuer Untersuchungsmethoden, die

Entdeckung des bakteriellen Ursprungs der Otitis media sowie

die Entstehung neuer, medikamentöser Behandlungsansätze

fallen in diesen Zeitraum (Politzer, 1913). So förderte z. B.

besonders WILLIAM WILDE den Stellenwert des objektiven

Trommelfellbefundes (Schwartze, 1885).

Das 20. Jahrhundert sollte nicht zuletzt auch die

Ohrenheilkunde revolutionieren. Zu Beginn des 20.

Jahrhunderts wurde geschickte Chirurgie unter einfachen

Bedingungen durchgeführt. Die Entdeckung der antibiotisch

wirkenden Substanzen bedeutete das Ende der akuten

Mastoiditis und der Hauptkomplikationen der Otitis media als

häufiges Krankheitsbild (Weir, 1990). Mit seinen Studien über

die normale und pathologische Pneumatisation des

Schläfenbeins konnte WITTMAACK in Jena 1913 einen Beitrag

zum Verständnis der Entstehung des Zellsystems des

Page 13: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

13

Warzenfortsatzes liefern. Sowohl die Wittmaacksche

Pneumatisationslehre, später durch STEURER bestätigt, als auch

der Einsatz von Röntgenstrahlen trieben den diagnostischen

Fortschritt voran (Matschke, 1996).

Page 14: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

14

2 HAUPTTEIL

2.1 Antike

2.1.1 Mesopotamien

Verschiedene Keilschrifttafeln liefern ein Zeugnis für die

Ohrenheilkunde des alten Mesopotamiens. Die Krankheiten der

Ohren wurden von den damaligen Ärzten in solche des

äußeren Ohres, also der Ohrmuschel, und in solche des

inneren Ohres unterteilt. Neben verschiedenen anderen

Ohrenleiden finden sich hier auch Hinweise auf Entzündungen

des inneren Ohres, was unserem Verständnis nach der Otitis

media entsprechen kann, sowie Eiterungen aus dem Ohr. Zur

Therapie der Ohrenkrankheiten setzte man Tamponaden,

Einreibungen der Ohrmuschel und Beräucherungen des

Gehörgangs sowie systemisch angewendete Drogen ein.

Applizierte Tamponeinlagen wurden in der Regel drei Tage im

äußeren Gehörgang belassen und am vierten Tag entfernt.

Der Gehörgang sollte dann von Eiterrückständen befreit

werden. Wenn es nicht zu einer Eiterung aus dem Ohr kam,

wurde mittels eines Strohhalms oder eines Bronzeröhrchens

Alaun (Kalium-Aluminium-Sulfat) in das Ohr eingeblasen, um

somit eine schnellere Heilung zu erzielen (Hausperger, 2003).

2.1.2 Ägypten

Eine besonders wichtige Quelle für den Nachweis otologischer

Therapie in der ägyptischen Hochkultur ist der auf 1553-1550

v. Chr. datierte „Papyrus Ebers“. In diesem Dokument

altägyptischer Medizin werden die Erkrankungen der Ohren

und der Nase gemeinsam abgehandelt. Es finden sich jedoch

keine eindeutigen Hinweise auf die Therapie der akuten Otitis

media. Ein Rezept, das sich möglicherweise der Therapie der

Page 15: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

15

akuten Otitis media zuordnen lässt, diente der Behandlung

eines Ohres, aus dem eine übel riechende Materie austrat. Es

enthielt Weihrauch, Gänseschmalz, Sahne aus Kuhmilch,

Natron und ein spezielles Harz und sollte nach der

Zubereitung auf das erkrankte Ohr aufgebracht werden.

An einer anderen Stelle wird von einem Mittel gesprochen, das

der Behandlung eines „geweihten Ohres, das von Eiter

angegriffen ist“, diente. Dieses enthielt Baumöl, Weihrauch

und seχepet-Körner und sollte in das Ohr eingespritzt werden.

Dieses konnte durch eine Mixtur aus seχepet-Körnern,

Weihrauch und Seesalz ersetzt werden, die auf gleichem Weg

appliziert werden sollte (Joachim, 1890). Ein weiteres Rezept

diente der Kühlung des Ohres, „wenn der met zittert“.

POLITZER zitierte diese Textstelle als „wenn der Puls hämmert“

und mutmaßte eine Phlegmone. Von der Wärmeapplikation

sollte in diesem Fall Abstand genommen werden und dem

Erkrankten ein Teig aus Grünspan für vier Tage aufgelegt

werden (Joachim, 1890; Politzer, 1907). Diesem Schritt folgte

eine Behandlung mit einem Gemisch aus Öl und Honig, das

ebenfalls auf das Ohr aufgebracht wurde. Kam es dann zu

einem Flüssigkeitsaustritt aus dem Ohr, sollte mit Hilfe einer

Kugel aus verschiedenen Harzen und Gewürzen bis zur

Beendigung des Ausflusses behandelt werden. Die anderen

genannten Rezepturen dienten der Behandlung weiterer

Symptome, wie Schwerhörigkeit und Flüssigkeit, die aus den

Ohren austrat. Auch Erkrankungen der Ohren, wie Geschwüre,

die das Ohr betrafen, werden genannt (Joachim, 1890).

Page 16: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

16

Der aus der Ptolemäerzeit stammende „Papyrus Brooklyn“

berichtet von der Therapie bei „Schleimstoffen im Ohr“ (Kolta

und Schwarzmann-Schafhauser, 2000).

Ebenfalls auf ägyptischem Boden entstand die koptische

Heilkunde. Bei den Kopten handelte es sich um Ägypter

christlichen Glaubens, deren Sprache dem Altägyptischen in

griechischer Schrift entsprach. Die Blütezeit dieser Kultur lag

zwischen dem dritten und siebten Jahrhundert n. Chr. Es

existieren verschiedene fragmentarisch erhaltene Dokumente

der Medizin dieser Zeit, in denen sich Hinweise auf

ohrenheilkundliche Tätigkeit finden lassen (Till, 1951).

Ohrenschmerzen sollten durch das Eingießen von Kalbsgalle

geheilt werden. Die Kalbsgalle sollte aber nicht nur in das Ohr

gegeben, sondern auch auf die Zähne aufgetragen werden.

Waren die Ohrenschmerzen sehr stark, konnte eine Mischung

aus Opium, Kalbsfett und Milch warm in das Ohr gegossen

werden. Diese Arznei versprach sofortige Heilung. Weitere

Rezepte dienten der Behandlung eines kranken Ohres, wobei

die Symptome nicht spezifiziert werden: Eines ist eine

Mischung aus Dosten (entspricht Origanum, wilder Majoran)

und Hysop (zu den Lippenblütlern gehörende Heil- und

Gewürzpflanze aus dem Mittelmeerraum), die gekocht und

äußerlich am Ohr angewandt werden sollte. Ein anderes

Rezept riet zu Räucherammoniakum mit der Milch einer Frau,

die zuvor einen Knaben entbunden hatte. Diese Mischung war

zu zerreiben und ebenfalls äußerlich anzuwenden (Till, 1951).

Page 17: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

17

2.1.3 Ohrenheilkunde im Talmud

Im Talmud finden sich verschiedene Rezepte zur Behandlung

von Ohrenleiden. Diese sind jedoch symptomatisch orientiert

und sollen Ohrenschmerzen und Otorrhoe heilen. Der im

Talmud namentlich erwähnte Arzt MANJOME postulierte, dass

bei Ohrenschmerzen alle Flüssigkeiten bis auf den Saft der

Nieren schädlich seien. Dazu finden sich auch Anweisungen,

wie dieser Saft zu gewinnen und dass dieser lauwarm in das

Ohr zu applizieren sei. Ein weiteres Rezept nennt den

erwärmten „Unschlitt“ eines Käfers, der in das Ohr

eingebracht werden soll (Preuss, 1911). Es wurde darüber

hinaus mit dochtartigen Konstellationen gearbeitet, die in das

mit Öl gefüllte Ohr eingelegt und angezündet wurden, wobei

das Grün von Knoblauch an das anzuzündende Ende gebunden

wurde. Auch das Einleiten von Dämpfen in das kranke Ohr

gehörte zum therapeutischen Repertoire. Nicht entfettete

Wolle oder mit hartem Salz gefüllte Rohrstengel sollten

angezündet und an das Ohr gehalten werden. Des Weiteren

galt für die Therapie der Ohrenleiden, dass Flüssiges (z.B.

Otorrhoe) mit festen und Festes (nicht sezernierende

Erkrankungen) mit flüssigen Arzneien behandelt werden sollte

(Politzer, 1907; Preuss, 1911).

2.1.4 Indien

Als Hauptquelle für die altindische Medizin dienen die Werke

der Ärzte Charaka und Sushruta, die auf ca. 1000 v. Chr.

datiert werden (Sachs, 1905). Unter den achtundzwanzig

Page 18: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

18

beschriebenen Ohrenleiden finden sich auch Ohrenschmerz,

Ohrenfluss, Ohreneiterung und die Ohrenentzündung (Politzer,

1907). Zu deren Therapie wurden unterschiedliche Mittel

eingesetzt, die in den Gehörgang eingebracht wurden. In

vielen Fällen wurde als Abschluss zusätzlich Sesamöl auf das

im Gehörgang befindliche Heilmittel aufgetragen (Wallnöfer,

1966).

2.1.5 Griechen und Römer

2.1.5.1 Hippokrates

Der wohl wichtigste Vertreter der antiken Medizin ist

HIPPOKRATES VON KOS (460-377 v. Chr.), der den Höhepunkt der

griechischen Medizin darstellt und der sogar als der Begründer

der Ohrenheilkunde betrachtet werden kann (Sachs, 1905).

Im Zentrum seines Interesses stand die nüchterne

Betrachtung der Natur, die sich in den detaillierten

Beschreibungen der Krankheitssymptome widerspiegelt

(Politzer, 1907).

Abb. 1: Statue des Hippokrates vermutlich 1. Jahrhundert n.

Chr. (Goerke, 1998)

Page 19: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

19

Sein anatomisches Wissen über das Ohr ist in seinem Buch

„Über die Weichteile“ niedergelegt. Demnach ziehen die

Gehörgänge zu einem sehr harten Knochen, der „so trocken

wie Stein sei“. In seiner Nähe finde sich eine löcherige

Höhlung. Das Trommelfell, das er als solches nicht kannte,

beschrieb er als ein „dünnes Fell“. Dieses Fell sei wie ein

Spinnengewebe in der Nähe des harten Knochens auf

gespannt (Kapferer, 1934). Sein Konzept der Pathologie

beruhte auf der Annahme, dass alle Krankheiten von Schleim

und Galle ausgelöst werden und zwar dann, wenn diese

erhitzt, abgekühlt, verwässert oder ausgetrocknet wurden.

Ihm zu Folge führten Ernährung, Verwundungen,

Anstrengungen sowie Sinnesreize und Geschlechtsverkehr zu

einer Veränderung von Schleim und Galle (Kapferer, 1934).

Im Falle der Ohrenschmerzen komme es zu einer Anhäufung

des Schleims in der Kopfhöhle, der, wenn er nicht abfließe, zu

einer Beteiligung der Ohren, aber auch anderer Organe führe.

Der primäre Ort der Eiterung wurde also von ihm nicht im Ohr

selbst, sondern in der Kopfhöhle angenommen. An anderer

Stelle weist er darauf hin, dass sich Entzündungen der

Mandeln auf die Ohren ausbreiten können (Kapferer, 1934).

HIPPOKRATES kannte die akute Otitis media, deren Symptome

er mit Ohrenschmerzen während des Hustens, Fieber und

eitriger Otorrhoe am siebten oder achten Tag beschrieb.

Kommt es im Rahmen der Entzündung nicht zu einem

Durchbruch des Eiters, führe dies in der Regel am siebten,

neunten oder elften Tag zum Tod (Kapferer, 1934). Des

Weiteren weist er darauf hin, dass Ohrenfluss besonders

Page 20: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

20

häufig bei Neugeborenen und Säuglingen auftritt und

Ohrenschmerzen im Sommer häufig sind. Auch der

Zusammenhang zwischen Infektionskrankheiten und der akute

Ohreneiterung war ihm bekannt (Kapferer, 1934).

Über die Mastoiditis wurde von POLITZER nur eine Vermutung

angestellt: Er nennt in diesem Zusammenhang die von

HIPPOKRATES beschriebene, von den Ohren stammende

Knocheneiterung (Politzer, 1907).

Therapeutisch setzte HIPPOKRATES lokale und diätetische

Maßnahmen bei der Otitis media ein. Der Schmerz sollte vor

dem Beginn des Ausflusses aus den Ohren mit Schwämmen

behandelt werden, die, mit heißem Wasser getränkt, auf den

Kopf aufgelegt wurden. Dazu sollte der Patient ein Gemisch

aus Wasser und Honig trinken. Führte dieser Trank zu keiner

Besserung, sollte der Patient Getreideschrotwasser zu sich

nehmen. Zur Ernährung sollten auch Gerstenschleimsaft und

mit Wasser verdünnter Wein gehören. Hatte die Otorrhoe

eingesetzt und sich der Allgemeinzustand verbessert, sollte

der Patient abführen, einen langsamen Kostaufbau erhalten

und vom Kopf aus abwärts mit warmem Wasser gewaschen

werden. Lokal wurden dann die Ohren mit Wasser gespült und

anschließend ein mit Honig getränkter Schwamm eingelegt.

An anderer Stelle schlägt er die Spülung mit süßem Wein,

Frauenmilch oder altem Olivenöl vor. Gegen Ohrenschmerz

empfahl er, die Ohren mit Wasser zu waschen und diese

anzudampfen oder Brechmittel (um den Schleim in der

Kopfhöhle zu entfernen) (Kapferer, 1934).

Page 21: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

21

Da HIPPOKRATES die Otitis als eine sekundäre Erkrankung der

Kopfhöhle bzw. des Gehirns ansah, überschneiden sich

Symptombeschreibung und Therapie an den meisten Stellen

des Textes.

2.1.5.2 Cornelius Aulus Celsus

CELSUS (25 v. Chr. bis 50 n. Chr.) selbst kein Arzt, bewahrte

in seinem Werk einen Überblick über die Ohrenheilkunde

seiner Zeit (Lincke, 1845). Schon in der Einleitung zu dem

Kapitel über Entzündungen der Ohren und Ohrenschmerzen

wies CELSUS auf die Gefährlichkeit dieser Erkrankungen hin.

Diese konnten ihm zu Folge zu „Irresein“ des Erkrankten und

sogar zu dessen Tod führen.

Abb. 2: A. C. Celsus (Frieboes,1906)

Page 22: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

22

CELSUS wusste also bereits von den endokraniellen

Komplikationen der entzündlichen Erkrankungen der Ohren,

spezifizierte sie aber an dieser Stelle nicht. Aus diesem Grund

sollte die Therapie sofort nach dem Auftreten von Symptomen

begonnen werden.

Als therapeutische Optionen gab er Fasten und Ruhe an.

Sollten sich die Symptome darunter nicht bessern, sollte dem

Patienten warme Irissalbe auf den geschorenen Kopf

aufgetragen werden. Auch Aderlass und abführende

Maßnahmen zog er bei hinzukommendem Fieber in Betracht.

Des Weiteren empfahl er die Applikation von Wärme durch

Breiumschläge und in Wasser getauchte Schwämme. Bei

Besserung des Befundes sollte mit Wachssalben, die

verschiedene Pflanzenöle enthalten sollten, nachbehandelt

werden.

Er schlug auch das Einbringen unterschiedlicher Mixturen mit

einer Ohrenspritze in das Ohr vor. CELSUS kann somit als der

erste medizinische Autor betrachtet werden, der die

Verwendung eines solchen Instrumentes empfahl (Frieboes,

1906). Alle auf diese Weise verabreichten Gemische, sollten

seinen Angaben zufolge, zuvor angewärmt werden. Enthalten

waren unterschiedliche pflanzliche und tierische Bestandteile,

namentlich Rosenwasser, Öl in dem Regenwürmer gekocht

worden sind, das Extrakt aus Bittermandeln und

Pfirsichkernen, Biebergeil, Mohn, Safran, Myrrhe, Alaun und

Essig. Ein weiteres Kapitel widmete CELSUS der Eiterung und

dem üblen Geruch der Ohren. Zur Behandlung sollten Lycium,

Page 23: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

23

Irissalbe, ein Gemisch aus Porreesaft und Honig,

Tausendgüldenkraut mit Rosinenwein oder mit dem Saft des

süßen Granatapfels eingesetzt werden, dem nach der

Erwärmung Myrrhe hinzugegeben wurde. Neben den bereits

angegebenen Mitteln zitiert CELSUS die verschiedenen

Heilmittel seiner Vorgänger und Zeitgenossen, zu denen

ERASISTRATUS, PTOLEMÄUS, MENOPHILUS und CRATO zählen. Als

eine Besonderheit findet sich in seinem Kapitel über die

Erkrankungen der Ohren eine Rezeptur des ASCLEPIADES VON

BITHYNIEN (1. Jahrhundert v. Chr.), die für alle

Ohrenkrankheiten vorgesehen sei. Diese wird ebenfalls bei

GALEN zitiert (Frieboes, 1906). Der zur Zeit Kaiser Trajans

lebende Arzt ARICHGINES behandelte den Ohrenschmerz mit

Aderlässen, Klistieren, warmen Bähnungen, Umschlägen und

mit dem Einträufeln öliger Substanzen (Politzer, 1907).

2.1.5.3 Galen

Die Anatomie des Mittelohres und des Schläfenbeines

betreffend, beschrieb GALEN den Processus mastoideus, den

Processus styloideus und den Processus zygomaticus. Der

äußere Gehörgang trat ihm zufolge bis an die Dura mater

heran und stand dort mit dem Gehörnerv in Kontakt. Im

Allgemeinen stand GALEN auf dem Standpunkt, dass dem

Gehörorgan gegenüber große Sorge getragen werden sollte,

damit es wegen seiner engen Lage zum Kopf nicht leide.

Die Krankheiten der Ohren wurden von ihm in fünf Klassen

eingeteilt, die subjektiven Empfindungen entsprechen: „auris

dolor“, „auditus gravitas“, „surditas“, „odauditio“ und „auditus

Page 24: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

24

hallucinationes“. Außerdem differenzierte er den

Ohrenschmerz nach seinen Ursachen. Diese sind „es

frigidtate“, „ex inflammatione“, „ex flatulento spiritu aut

crassiset viscosis humoribus“ sowie „ex serosis et saniosis

humoribus“. Der Behandelnde hatte seine therapeutischen

Maßnahmen gemäß diesen Ursachen auszurichten. Das

allgemeine Prinzip seiner Therapie beruhte auf dem Konzept,

den krankhaften Zustand mit seinem Gegensatz zu behandeln,

also „Hitze“ durch „Kälte“ und „Kälte“ durch „Hitze“ oder

„Trockenheit“ durch „Feuchtigkeit“ u. v. m. Des Weiteren sei

auf eine individuelle Betrachtung jedes einzelnen Falles zu

achten und in Abhängigkeit davon die entsprechende

therapeutische Methode zu wählen. Dies war bei GALEN eine

Neuerung und wurde von seinen Vorgängern vernachlässigt

(Politzer, 1907). Bei der Besprechung des Ohrenschmerzes

ging er sehr kritisch mit den Kollegen um, die ihren

therapeutischen Kanon ohne differenzierte Betrachtung des

Einzelfalls einsetzten. Ebenso stand GALEN dem Einsatz des

Opiums, das in der damaligen Zeit in vielen Präparationen

eingesetzt wurde, sehr kritisch gegenüber: Er behielt sich den

Einsatz nur für dringende Fälle vor.

Entzündlichen Ohrenschmerz lokalisierte GALEN zum Einen in

der Haut des Gehörgangs und zum Anderen in der Tiefe des

Ohres im Bereich des Gehörnervs. Zu dessen Behandlung

setzte er hauptsächlich fett- und ölhaltige Substanzen ein,

beispielsweise Gänse- und Hühnerfett, Narden- und Rosenöl.

Ist der Schmerz sehr stark, konnte ihm zufolge eine Arznei

eingesetzt werden, die sich aus Opium, Milch und Eiweiß

Page 25: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

25

zusammensetzte. Diese konnte nach Wunsch durch Bibergeil

(auch Castoreum, eine Drüsenabsonderung des Bibers)

ergänzt werden. GALEN schlug weiterhin eine Präparation zur

Behandlung starker Schmerzen vor, die aus Opium und Most

bestehen sollte. Diese Mittel sollten mit einem löffelartigen

Instrument warm in das Ohr eingegossen werden, wobei sich

dabei die Temperatur an den Empfindungen des Kranken

orientieren sollte.

Bei Geschwüren und Eiterungen aus den Ohren setzte er ein

Gemisch aus Glaucium und Essig, Myrrhe, Honig,

eingedicktem Most, Galläpfeln, Eisenrost, Alaun u. v. m. ein.

GALEN nennt auch Pastillen eines ANDRONIUS und eines MUSA,

die in Most oder Essig gelöst werden sollten. Es sollte gemäß

dem Prinzip, zuerst mit milden Medikamenten zu beginnen

und im Bedarfsfall anschließend immer stärkere einzusetzen,

verfahren werden (Galenus, 1965).

2.2 Mittelalter

2.2.1 Byzanz

Der zur Zeit des Kaisers Justinians lebende und in Lydia

(heute Türkei) geborene Arzt ALEXANDER VON TRALLES (525-605

n. Chr.) ist wohl einer der wichtigsten Vertreter seiner Zeit

(Politzer, 1907). Er zeichnete sich durch seine sehr genaue

Arbeit aus, was LINCKE veranlasste ihn sogar noch vor ÄTIUS zu

bewerten. In seinem Werk zeigt sich die genaue Kenntnis

seiner Vorgänger (Sachs, 1905), jedoch behielt er eine

Selbstständigkeit gegenüber GALEN (Politzer, 1907). Den

Page 26: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

26

Ohrenschmerz betreffend nennt er neben verschiedenen

Ursachen auch die Entzündung der Ohren (Puschmann, 1878).

Die Entzündungen der Ohren unterschied er in solche des

Gehörgangs und solche des „inneren Gehörorgans“. Auch er

wusste von dem Zusammenhang der Ohrenentzündung und

Erkrankungen des Gehirns. ALEXANDER glaubte, dass der im

Ohr bestehende Schmerz von dem die Wand des Gehörganges

durchziehenden Nerv an das Gehirn weitergeleitet wurde, der

Kranke so zu fiebern und zu delirieren beginne. Der Tod als

Folge einer Otitis wird ebenso genannt, wobei junge Menschen

ihm zufolge stärker unter der Krankheit litten als Ältere. Die

Eiterbildung und deren Ausfluss werden von ihm als positiv

bewertet, denn sie bewirkten die Entfernung des schädlichen

Agens (Körpersaft) und somit die Heilung. Die intensiver

empfundenen Schmerzen bei jungen Menschen verhinderten

eine Eiterbildung, so dass bei ihnen schwieriger eine Heilung

zu erreichen sei (Puschmann, 1878).

Therapeutisch setze ALEXANDER mit genauer Indikationsstellung

(Politzer, 1907) eine Vielzahl von Substanzen ein: Bevor eine

Entzündung, die durch den Zufluss erhitzten Blutes verursacht

wurde, mit Medikamenten zu behandeln sei, sollte jedoch ein

Aderlass in der Ellenbeuge durchgeführt werden. Bei der

Behandlung der Ohrenentzündung sollte diätetisch

vorgegangen werden, um die schädlichen Körpersäfte zu

neutralisieren. Dazu setzte ALEXANDER Lattich, Gurken,

Endivien, Melonen, Äpfel, Malven, Fisch und hartes Fleisch ein.

Bei der medikamentösen Behandlung der Ohrenentzündungen

Page 27: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

27

kamen Rosenöl, Schöllkraut, Safran, Kürbis, Frauenmilch,

Bibergeil und Opium zum Einsatz. Diese wurden in

unterschiedlichen Zusammensetzungen in das Ohr

eingebracht.

Die Verwendung von Opium betreffend, gebot er jedoch mit

äußerster Vorsicht vorzugehen und empfahl die Verwendung

alten Opiums, um seine narkotische Wirkung zu umgehen. Als

negatives Beispiel wird erwähnt, dass ein Patient unter der

Behandlung mit Opium seine Sprache und Empfindungen

verlor und diese nicht wiederhergestellt werden konnten.

Deshalb sollte das Opium auch nur ein oder zweimal

eingesetzt werden. Als ersetzende Substanz sei Biebergeil zu

bevorzugen. Des Weiteren kamen in seinem therapeutischen

Kanon Bähungen mit warmen Schwämmen und Schröpfköpfen,

das Einbringen von Wasserdampf in den Gehörgang und

Umschläge zum Einsatz. Darüber hinaus finden verschiedene

Mixturen zur Linderung der durch die Entzündung ausgelösten

Schmerzen Verwendung (Puschmann, 1878).

Bei ÄTIUS VON AMID (~ 530 n. Chr.) handelt es sich um einen

Zeitgenossen ALEXANDER VON TRALLES, den Leibarzt und

Oberstkämmerer des Kaisers Justinian. Die Entzündung der

Ohren wurden von ihm mit diversen pflanzlichen und

tierischen Produkten sowie anorganischen Substanzen

behandelt: Mandel- oder Nussöl, Wein, Honig, Gänsefett,

Alaun, Myrrhe, Essig, Fischgalle und vieles mehr. Treten

Eiterungen der Ohren auf, wird von ihm zunächst die

Reinigung des Gehörgangs mit einem mit Wolle umwickelten

Page 28: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

28

Ohrenlöffel empfohlen. Der Reinigung sollte eine Ausspülung

des erkrankten Ohres folgen. Dazu wurden von ihm Wasser,

Wein, Essig und Wein mit Honig verwendet, abschließend

Salpeter oder Alaun in Honig gelöst und Rosenöl auf Wolle

eingebracht. Zur Behandlung des Ohrenschmerzes der durch

Kälte ausgelöst wird, setzte er warme Umschläge, den

warmen Dampf von in Wasser gekochtem Absinth, mit Eiweiß

gemischte Frauenmilch, Öl mit Wolfsmilch oder mit

zerstoßenem Pfeffer gemischten Wein ein (Politzer, 1907).

PAULUS VON AEGINA wirkte in der Mitte des siebten Jahrhunderts

n. Chr. und widmete sich dem Ausbau der Chirurgie von

HIPPOKRATES und CELSUS. Es finden sich bei ihm aber auch

Vorschriften zur Behandlung von Entzündungen der Ohren:

Für ihn lag dann eine Entzündung des Ohres vor, wenn der

Ohrenschmerz mit Schwere, Spannung, Hitze und heftigem

Puls mit oder ohne Fieber einherging und wurde primär mit

einem Aderlass behandelt. Lokal sollte eine mit Wolle

umwickelte Sonde, die mit süßem Öl getränkt sei, zur Bähung

des Ohres zum Einsatz kommen. Außerdem sollten

verschiedene Öle in den äußeren Gehörgang eingeträufelt

werden. Umschläge mit verschiedenen Substanzen gehörten

ebenfalls in sein therapeutisches Regime. Sollte sich die

Schmerzsymptomatik noch verstärken, empfehle sich der

Einsatz einer Arznei, die Opium und Biebergeil, aber auch

Frauenmilch oder Eiweiß enthält. Bei eintretender Eiterung

sollte das Ohr mit Leinsamenschleim, der mit Kamillen- oder

Rosenöl verdünnt ist, behandelt werden.

Page 29: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

29

Des Weiteren nutzte PAULUS eine Mischung, die in leichten

Abwandlungen zur Behandlung größter Schmerzen, von Eiter

und von Schwerhörigkeit eingesetzt werden konnte: Sie

enthielt geschälte Mandeln, Natronschaum, Opium,

Weihrauch, Safran, Galbanum, Myrrhe und Essig und weitere

dem Symptom entsprechende Zutaten. Alle für die Ohren

verwendeten Mittel seien mäßig warm zu temperieren. Bei

Ohrenschmerzen wurden ebenfalls Rauten-, Narden-, Lorbeer-

und Mandelöl genutzt, weiterhin Öl, in dem Zwiebeln,

Knoblauch, Regenwürmer oder Kellerasseln gekocht wurden,

aber auch Pfeffer, Kollyrion und Rebhuhnkraut-, Affodill- und

Korianderauszug. Das Schröpfen gehörte zur Entfernung

blähender Gase ebenfalls in sein Repertoire. Falls nach dem

Einfüllen eines wässrigen Medikaments in das Ohr Schmerzen

auftraten lautete seine Regel: Bei Verwendung großer Mengen

seien diese mit einem Rohr aus dem Ohr zu saugen; kleinere

Mengen sollten mit einer mit Wolle umwickelten Sonde aus

dem Ohr gewischt werden (Berendes, 1914).

2.2.2 Arabien

Durch die arabischen Ärzte, von denen als Leitfiguren

AVIZENNA, ABUL KASIM, AVERRHOES, RHAZES, HALY ABBAS und

MESUE zu nennen sind, hat die Ohrenheilkunde keinen

Fortschritt erfahren. Sie zeichneten sich vielmehr als

Übersetzer ihrer Vorgänger aus Griechenland und dem

römischen Reich aus (Lincke, 1845 / Politzer, 1907 / Sachs,

1905).

Page 30: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

30

RHAZES’ (850-932 n. Chr.) Empfehlung bei Kindern, die an

Ohrenflüssen leiden, ist das Einbringen von Baumwolle in den

äußeren Gehörgang, damit diese das vorhandene Sekret

aufsaugt. Des Weiteren setzte er eine Mischung aus Safran,

Salpeter, Essig und Wasser oder eine Lösung von Alaun in

Wein ein, die in die Ohren eingeträufelt wurde. Er gab aber

auch allgemeine Maßregeln zur Prophylaxe von Erkrankungen

der Ohren: unter Anderem seien schwere Speisen, Kälte oder

der Schlaf mit einem vollen Magen zu meiden. Diagnostisch

sei das Ohr jederzeit in Sonnenlicht zu untersuchen und dabei

der äußere Gehörgang zu reinigen.

HALY ABBAS (� 994 n. Chr.) unterteilte den Ohrenschmerz „ex

complexione mala calida et frigida“ und behandelte ihn nach

der Methode „Contraria contriis“. Der mit Hitze einhergehende

Ohrenschmerz konnte ihm zufolge durch einen Überschuss an

Blut oder an roter Galle ausgelöst werden. Dementsprechend

wurde von ihm im ersten Fall der Aderlass der Vena cephalica

zur Blutentfernung eingesetzt. Im Fall des Galleüberschusses

verwandte er galletreibende Mittel sowie lokal Rosen-,

Lattich-, Hauswurz- und Korianderwasser. Der mit Kälte

verbundene Ohrenschmerz wurde seinerseits mit Instillationen

verschiedener Substanzen wie Galle des Bären oder des

Kranichs in Rindsurin, Bittermandelöl, Myrrhe und Euphorbium

behandelt; der Kranke konnte dazu gurgeln.

ABUL KASIM (912-1013 n. Chr.) setzte zur Therapie des starken

Ohrenschmerzes, wie bei vielen anderen Leiden, Brennmittel

ein. Das Glüheisen wurde von ihm rings um das erkrankte Ohr

Page 31: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

31

angesetzt und zwar an Stellen, die von ihm zuvor mit Tinte

markiert wurden.

MESUE (� 1015), selbst Christ, zeigt dem Leser in seinem Werk

eine Zusammenfassung des Wissens der griechischen und

arabischen Ärzte (Politzer, 1907). Als auslösende Faktoren für

Ohrenschmerzen nennt er äußere Einflüsse wie Hitze, Kälte,

Feuchtigkeit und Trockenheit aber auch die Galle. Zu ihrer

Behandlung setzte er lauwarme Einspritzungen in den äußeren

Gehörgang mit Mohnöl, Quittenschleim, Bilsenkraut und Milch

mit Eiweiß ein. Geschwüre mit Eiterung werden in akute und

chronische Formen unterteilt: Die akuten

Mittelohrentzündungen sollten zunächst gereinigt werden.

Dazu wurde von ihm eine Mischung aus Wein und Honig oder

Oxymel scillae verwendet. Nach der Reinigung versuchte er

die Eiterung mit Alaun, Aloe oder Myrrhe auszutrocknen.

Trotz seines großen Namens und seiner umfangreichen

Tätigkeiten als Arzt, Astronom, Geograph, Philosoph,

Grammatiker und Dichter, erbrachte AVICENNA (980-1037 n.

Chr.) der Therapie der Ohrenleiden keinen weiteren Fortschritt

(Schipperges, 1987). AVENNZOAR beschrieb eine vom ihm

behandelte akute Entzündung des Mittelohres (Sachs, 1905).

2.2.3 Europa

Bis zum 15. Jahrhundert erfuhren Wissenschaft, Heilkunde

und damit auch Ohrenheilkunde keine größeren Fortschritte.

Die Medizin dieser Zeit fußte ihr Wissen auf den

Hinterlassenschaften der griechischen, römischen und

Page 32: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

32

arabischen Ärzte (Lincke, 1845). Die aus dem 12. Jahrhundert

stammende „Collectio Salernitana“ ermöglichte einen

umfassenden Überblick über den Stand der Otologie des

Mittelalters. Ohrenschmerzen werden hier in solche mit und

solche ohne Eiterung eingeteilt und finden ihren Auslöser nach

dem bekannten Verständnis „ex caliditate“ oder „ex

frigiditate“. Die Ursache des Schmerzes und der Verbund mit

einer abszedierenden Entzündung konnte an Hand der Dauer

und der Intensität des Schmerzes, aber auch durch den

Zustand der Umgebung des Ohres unterschieden werden; vor

jeder Behandlung wurde eine Inspektion des Ohres gefordert.

Zur Therapie der schmerzhaften Affektionen setzten die

Salernitaner diverse Salben, Instillationen mit Pflanzensäften

und Ölen und Kataplasmen ein (De Renzi, 1853).

GUILELMO SALICETO bespricht in seinem Werk neben

verschiedenen anderen Ohrenleiden den Ohrenschmerz und

die Geschwüre des Ohres. Zur Behandlung der Leiden setzte

er eine komplizierte Therapie ein, die aus einer Kombination

verschiedener innerlich und äußerlich anzuwendender

Arzneien bestand.

Bei LANFRANCHI (� 1306 n. Chr.) findet sich nur eine

Unterscheidung in zwei Krankheiten der Ohren. Er nennt den

„Gehörfehler“ und den Ohrenschmerz, wobei der

Ohrenschmerz entweder als eigenständige Erkrankung oder

als Ursache einer Erkrankung zu werten ist. In einer

Fallbeschreibung zeigt er den Fall einer eitrigen Entzündung

der Ohren auf, die er um einen ungünstigen Verlauf zu

Page 33: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

33

kupieren, mit einer tiefen Inzision behandelte. Nach dem

Schnitt sollte sich eine große Menge an Eiter entleert haben.

Er macht jedoch keine Angaben über den Ort, an dem er den

Schnitt ausführte. POLITZER stellte die Vermutung über die

Möglichkeit einer Eiterung des Warzenfortsatzes auf.

BERNARD VON GORDON stellt in seinem Kompendium die für ihn

wichtigsten therapeutischen Aspekte der arabischen Medizin

zusammen. Er rät, dass vor jeder Applikation von

Medikamenten in das Ohr, dieses gereinigt werden müsse.

Dies zeigt, dass er schon Kenntnis von der Nützlichkeit der

Asepsis hatte (Beyer, 1952). In seiner Abhandlung über

Ohrenschmerz und Eiterung der Ohren postuliert er, dass der

durch „warme Eiterung“ hervorgerufene Schmerz der heftigste

sei; dieser führe auch zu den „schrecklichsten

Nebenerscheinungen“. Bei der Lebensbedrohung durch die

Krankheit macht er den Unterschied, dass vor allem Jünglinge

gefährdet seien. Für alte Menschen bestünde am wenigsten

Gefahr. Diese Annahme finden wir bereits bei seinen

Vorgängern wie z. B. HIPPOKRATES, der eine ähnliche Meinung

vertrat. Bei der Behandlung dieser „heißen Apostemen“ sei

auch ein besonderes therapeutisches Vorgehen von Nöten, da

es sonst zu einer Ausbreitung der Erkrankung auf „edle“

Körperteile, wie das Gehirn kommen könne und somit eine

Meningitis als Komplikation in Erscheinung träte. Auch der

Zusammenhang zwischen den Eiterungen der Ohren und

Lungenerkrankungen wird von ihm aufgezeigt. Die akute

Eiterung der Ohren sollte ihm zufolge nicht sofort operativ

behandelt werden. BERNHARD unterstreicht dies mit dem Fall

Page 34: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

34

eines Patienten, der nach den Lehren GALENS und AVIZENNAS

behandelt wurde und darunter keine Heilung fand. Erst das

von ihm verordnete „Oleum de chamomilla“ erbrachte die

erwünschte Heilung.

GUY DE CHAULIAC beschreibt die Eiterung der Ohren als

Krankheitsbild und legt fest, dass eine Ohrenerkrankung dann

von einer Eiterung ausgeht, wenn sie von Fieber, Schmerz,

Mattigkeit und Pulsationen begleitet ist. Des Weiteren

unterscheidet er kalten und warmen Eiter: Der erste löse

Mattigkeit und Kältegefühl, der zweite Überwärmung und

stechenden Schmerz aus (Mc Vaugh, 1997). Therapeutisch

setzte er „Purgativmittel“ und Mittel zur Stillung von

Schmerzen und Diät ein. Seine Anweisung, dass lokal in das

Ohr zu verabreichende Medikamente eine indifferente

Temperatur haben sollten, ist bereits aus der talmudischen

Medizin bekannt (Politzer, 1907).

GIOVANNI ARCOLANO (� 1484 n. Chr.) empfiehlt zur

Diagnosefindung der Ohrenentzündung die Umgebung des

Ohres abzutasten; dabei soll beobachtet werden, ob dies

schmerzhaft sei oder nicht. Er zeigt den Unterschied zwischen

Eiterungen des Ohres und des Gehirns auf und beschreibt

Geschmacksveränderungen als Komplikation eines

Ohrenleidens.

Im Jahr 1485 wurde von PETER SCHÖFFER – dem Schwiegersohn

eines Mitarbeiters Gutenbergs – der „Hortus Sanitatis“

gedruckt. Dieses Buch ist auf den Frankfurter Stadtarzt JOHANN

VON CUBE zurückzuführen und enthält einen nahezu

Page 35: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

35

vollständigen Überblick über die Schulmedizin der damaligen

Zeit. Der Autor beruft sich, wie es üblich war, auf seine

ärztlichen Vorfahren aus Griechenland, Rom und Arabien.

Bei der Behandlung der Entzündungen der Ohren wurde,

ebenso üblich, nicht in solche des äußeren Ohres und solche

des Mittelohres unterschieden. Bei Geschwüren wird z. B. eine

Mischung aus Zwiebeln, Honig und Salz, gesottene Leinsamen

und Wildkleepflaster empfohlen. In das Ohr sollten

Brennesselöl, Breitwegerichsaft, Drußwurzsaft oder der Saft

von Tag-und-Nacht-Samen eingeträufelt werden. Eiterungen

der Ohren wurden mit warmen Säften aus Goldwurz, Hopfen

und Lupinen angegangen (Matzker, 1962).

2.3 Neuzeit

2.3.1 16. Jahrhundert

Das 16. Jahrhundert steht ganz im Zeichen der Ohranatomie.

Besonders VESAL, INGRASSIA, EUSTACHIO und FALLOPIA haben sich

auf dem Gebiet der Anatomie des Ohres bzw. des Mittelohres

verdient gemacht (Beyer, 1952). Mit der anatomischen

Ergründung des Mittelohres und des Felsenbeines legten sie

somit Grundlagen für das Verständnis der Otitis media und der

Mastoiditis.

Page 36: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

Abb. 3: Andreas Vesal

ANDREAS VESAL (1514

Gehörknöchelchen, die bereits von

beschrieben wurden.

Knochen mit dem Namen Hammer und Amboss belegt zu

haben (Sachs, 1905). Die Paukenhöhle wird von ihm „pelvis“

genannt (Vesal, 1543

Abb. 4: Erste Abbildung des Hammers und Ambosses und

eines Durchschnitts des Gehörorgans nach

(Vesal, 1543)

Erst später entdeckte

Chr.) 1546 den Ste

Andreas Vesal (Vesal, 1543)

(1514-1564 n. Chr.) kannte die beiden großen

Gehörknöchelchen, die bereits von BERENGARIO DA

beschrieben wurden. VESAL wird es aber zugesprochen, diese

Knochen mit dem Namen Hammer und Amboss belegt zu

1905). Die Paukenhöhle wird von ihm „pelvis“

Vesal, 1543).

Erste Abbildung des Hammers und Ambosses und

eines Durchschnitts des Gehörorgans nach

(Vesal, 1543)

Erst später entdeckte VESALS Schüler INGRASSIA (1510

Chr.) 1546 den Steigbügel und beschreibt diesen (Beyer,

36

1564 n. Chr.) kannte die beiden großen

ERENGARIO DA CARPI

gesprochen, diese

Knochen mit dem Namen Hammer und Amboss belegt zu

1905). Die Paukenhöhle wird von ihm „pelvis“

Erste Abbildung des Hammers und Ambosses und

eines Durchschnitts des Gehörorgans nach VESAL

(1510-1580 n.

igbügel und beschreibt diesen (Beyer,

Page 37: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

37

1952), dessen Entdeckung sich aber auch EUSTACHIO und

andere Anatomen zuschreiben lässt (Sachs, 1905). INGRASSIAS

anatomische Beschreibung der Cellulae mastoidea ist besser

als die VESALS (Politzer, 1907). EUSTACHIO gebührte es, die

Tube wiederentdeckt zu haben und er stellt ebenso die

Schallleitung durch Trommelfell und Gehörknöchelchen dar

(Sachs, 1905). Der Begriff Tympanum ist auf GABRIEL FALLOPIA

zurückzuführen. Er meint jedoch damit nur das Trommelfell,

dessen Schrägstellung von ihm zuerst beschrieben worden ist.

Auch auf dem Gebiet der Therapie von Ohrenleiden machte er

verschiedene Mitteilungen: So stand er der Behandlung von

Ohrenflüssen bei Kindern ablehnend gegenüber, da er in ihnen

einen Reinigungsmechanismus des Körpers sah, der die

Kopfhöhle von Exkrementen befreie. Auch die Otorrhoe der

Erwachsenen sei ein Produkt des Gehirns und sollte mit

milden, reinigenden, ableitenden Mitteln behandelt werden.

Austrocknende und zusammenziehende Substanzen sollten

nicht zum Einsatz kommen, die eingebrachten Medikamente

pulverförmig sein (Lincke, 1845; Politzer, 1907).

Während es in der Anatomie in diesem Jahrhundert zu großen

Fortschritten kam, machten die Ärzte in dieser Zeit keine

großen Sprünge auf dem Gebiet der Behandlung der

Ohrenleiden. Die Ursache dafür kann wohl in dem Fehlen der

pathologischen Anatomie gesehen werden (Politzer, 1907).

Page 38: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

38

Abb. 5: Theophrastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, im

45. Lebensjahr. Portrait von Augustin Hirschvogel

(Meyer-Steineg und Sudhoff, 2006)

„Schärfer, härter und wirksamer“ dürfte wohl kaum jemand

sonst die Medizin seiner Zeit kritisiert haben, als dies zu

Beginn der Neuzeit THEOPHRASTUS BOMBASTUS VON HOHENHEIM,

besser bekannt unter dem Namen PARACELSUS (1491-1541 n.

Chr.), tat (Goerk 1998). Er verwarf die bisher von der

Schulmedizin angewandten Methoden und bezeichnete diese

als unnütz. In der Therapie der Ohrenentzündung lehnte er

die Einspritzungen reizender Substanzen, wie sie in der von

GALEN beeinflussten Medizin üblich waren, ab (Politzer, 1907).

JOHANN FRENELIUS beschreibt eine innere Ohrenentzündung, die

sich zwischen dem Trommelfell und den Hirnhäuten gelegen

befände. Sie sei von „scharfem“ und „dünnem“ Blut ausgelöst,

Page 39: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

39

dass aus den Venen der Hirnhäute in das Ohr gelange und

sich dort in Fäulnis umwandle (Lincke, 1845). HIERONYMUS

MERCURALIS war auch, wie viele seiner Vorgänger und

Zeitgenossen ein Kopist und Archivar der griechischen,

römischen und arabischen Lehre (Lincke 1845). Er geht in

seinem Kapitel über den Ohrenschmerz auch auf die

Entzündung des Trommelfells ein: Ihre Ursache sei die

Ausdehnung der Venen des Trommelfells, die durch einen

vermehrten Andrang von Blut ausgelöst werde (Politzer,

1907). HIERONYMUS CAPIVACCI zeichnet sich durch eine sehr

eigenständige Darstellung der Ohrenleiden aus, die sich von

denen seiner Vorgänger und Zeitgenossen unterscheidet. Er

schlägt als diagnostisches Mittel zur Unterscheidung zwischen

Leiden des Trommelfells und Leiden des Innenohres vor, einen

eisernen Stab von der Länge einer Elle zwischen den Zähnen

des Patienten zu platzieren. An das andere Ende wurde ein

Instrument gehalten und darauf gespielt. Nahm der Kranke

den Ton auf diese Weise wahr, so schlussfolgerte CAPIVACCI,

dass die Erkrankung im Bereich des Trommelfells zu suchen

sei (Politzer, 1907).

PETRUS FORESTUS teilt in seinem Werk 15 Krankengeschichten

mit. Eine offenbart den Fall einer inneren Entzündung der

Ohren: Ein Bierknecht litt an einer solchen und verstarb,

nachdem sich die Krankheit in eine Entzündung des Gehirns

ausgeweitet hatte. Ein anderer Fall behandelt das Beispiel von

zwei Wochen bestehenden Ohrenschmerzen, die er mit

„drastischen Mitteln“ wie Purganzen, Schröpfungen,

Kataplasmen aus gebratenen Zwiebeln, Kamillenöl und

Page 40: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

frischer Butter zur

betreffend behandelt er ausführlich die Eiterungen und

Ulzerationen: Er legt Wert auf die Lokalisation der

Entzündung, da sich daraus auch ein prognostischer Aspekt

ableiten lässt und sich unterschiedliche Therapien

anschließen. Er unterscheidet Entzündungen der äußeren und

der inneren Teile des Gehörorgans. Auf die Beteiligung der

inneren Anteile des Ohres schließt er durch die Intensität der

Symptomatik und der gleichzeitigen „Paraphre

1907).

AMBROSIUS PARÉ

der Ohren, gleich ob sie die inneren oder die äußeren Anteile

betreffen, unter dem Begriff „Ohrgeschwüre“ zusammen.

Diese können mit einem mehr oder weniger starken Eiter

oder Sekretabfluss verbunden sein, der

stammen könne. Entleere sich das Sekret oder der Eiter bei

einer solchen Entzündung nur schwerlich oder gar nicht, so

empfiehlt er den Einsatz einer Spritze „Pyocolus“ zur

Entfernung der im Ohr stagnierenden Materie.

Abb. 6: Pyocolus

Diese Therapieform ist immer noch sehr an

Gegen den Eiter setzte er das Einbringen von lauwarmem

konzentriertem Essig und Ochsengalle ein. Eine weitere Option

frischer Butter zur Heilung brachte (Lincke, 1845)

betreffend behandelt er ausführlich die Eiterungen und

Ulzerationen: Er legt Wert auf die Lokalisation der

Entzündung, da sich daraus auch ein prognostischer Aspekt

ableiten lässt und sich unterschiedliche Therapien

ßen. Er unterscheidet Entzündungen der äußeren und

der inneren Teile des Gehörorgans. Auf die Beteiligung der

inneren Anteile des Ohres schließt er durch die Intensität der

Symptomatik und der gleichzeitigen „Paraphrenesis“

(1510-1590) fasst alle eitrigen Entzündungen

der Ohren, gleich ob sie die inneren oder die äußeren Anteile

betreffen, unter dem Begriff „Ohrgeschwüre“ zusammen.

Diese können mit einem mehr oder weniger starken Eiter

oder Sekretabfluss verbunden sein, der auch aus dem Gehirn

stammen könne. Entleere sich das Sekret oder der Eiter bei

einer solchen Entzündung nur schwerlich oder gar nicht, so

empfiehlt er den Einsatz einer Spritze „Pyocolus“ zur

Entfernung der im Ohr stagnierenden Materie.

Pyocolus nach PARÉ (Gurlt,1898)

Diese Therapieform ist immer noch sehr an GALEN

Gegen den Eiter setzte er das Einbringen von lauwarmem

konzentriertem Essig und Ochsengalle ein. Eine weitere Option

40

1845). Die Otitis

betreffend behandelt er ausführlich die Eiterungen und

Ulzerationen: Er legt Wert auf die Lokalisation der

Entzündung, da sich daraus auch ein prognostischer Aspekt

ableiten lässt und sich unterschiedliche Therapien

ßen. Er unterscheidet Entzündungen der äußeren und

der inneren Teile des Gehörorgans. Auf die Beteiligung der

inneren Anteile des Ohres schließt er durch die Intensität der

nesis“ (Politzer,

1590) fasst alle eitrigen Entzündungen

der Ohren, gleich ob sie die inneren oder die äußeren Anteile

betreffen, unter dem Begriff „Ohrgeschwüre“ zusammen.

Diese können mit einem mehr oder weniger starken Eiter-

auch aus dem Gehirn

stammen könne. Entleere sich das Sekret oder der Eiter bei

einer solchen Entzündung nur schwerlich oder gar nicht, so

empfiehlt er den Einsatz einer Spritze „Pyocolus“ zur

ALEN orientiert.

Gegen den Eiter setzte er das Einbringen von lauwarmem,

konzentriertem Essig und Ochsengalle ein. Eine weitere Option

Page 41: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

41

war das Einblasen von in Essig gekochtem, pulverisiertem

Eisenrost (Gurlt, 1898). Des Weiteren hatte PARÉ die operative

Eröffnung eines bei eitriger Entzündung des Ohres

bestehenden subperiostalen Abszesses bei König Franz II.

vorgeschlagen. Diese Operation wurde jedoch von der Mutter

des Königs abgelehnt und der König verstarb an seinem

Leiden (Lange und Hoch, 1975).

FABRICIUS HILDANUS zeigt zwölf Krankengeschichten auf, die

Erkrankungen der Ohren betreffen. In einem Fall berichtet er

von einem kleinen Mädchen, das an einen Katarrh der Ohren

mit gleichzeitigen subjektiven Geräuschen litt. Von einem Arzt

in die Ohren applizierte ölige Flüssigkeit führte zu einer

Verschlechterung ihres Zustandes mit Fieber, Schmerzen und

anderen schweren Symptomen. Andere dazu gerufene Ärzte

wandten unterschiedliche innerlich und äußerlich verabreichte

Arzneien an und bewirkten so eine langsam Rückbildung der

Symptomatik. Das Kind entwickelte jedoch eine zunehmende

Schwerhörigkeit (Hildanus, 1646). Diesem Fall schließt

HILDANUS den Hinweis an, Ohrenleiden nicht mit lokalen

Mitteln zu behandeln, bevor es nicht mit allgemeinen Mitteln

probiert wurde. Auf dieses sei insbesondere zu achten, falls

der Körper des Patienten sehr geschwächt und mit „schlechten

Säften“ gefüllt sei. Des Weiteren sollten Medikamente, die in

das Ohr eingebracht werden, nicht scharf, sondern sehr mild

sein. Dies begründet er damit, dass diese Mittel bis an das

Trommelfell vordringen können und wegen des gekrümmten

Verlaufes des Gehörganges nicht wieder aus dem Ohr fließen

können. Er setzte deshalb Wieken aus Flachs oder Baumwolle

Page 42: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

42

ein, deren Spitzen er mit der Arznei benetzte und in das Ohr

applizierte. Als Methode zur Entfernung von Flüssigkeiten, die

in die Tiefe des Ohres eingedrungen sind, schlägt er das

Einbringen eines Schwammes vor, der mit Betonienwasser

getränkt und ausgewrungen ist. Dabei sollte der Patient auf

der erkrankten Seite liegen. Dieser Vorgang sollte eventuell

häufiger wiederholt werden. In einem weiteren Fall berichtet

er von einer Frau, die an einem Abszess hinter dem linken Ohr

litt, der spontan durchbrach. Diese Krankheit endete letal, so

dass POLITZER mutmaßte, dass es sich bei diesem Fall um

„Schläfenbeincaries mit Abszess im Warzenfortsatz“ handelte.

In solchen Fällen rät HILDANUS die baldige Eröffnung des

Abszesses, bevor dieser spontan durchbricht. Auch das

Krankheitsbild einer abgelaufenen Otitis media mit

persistierender Perforation wird von ihm skizziert (Hildanus,

1646).

2.3.2 17. Jahrhundert

RIOLAN DER JÜNGERE war der erste, der eine künstliche

Eröffnung des Processus mastoideus und des Trommelfells in

Betracht zog. Als Indikation zur Eröffnung des Mastoids sieht

er subjektive Ohrgeräusche, denen er mit diesem Eingriff

einen Ausweg schaffen möchte. Die künstliche Perforation des

Trommelfells schlägt er für den Fall einer angeborenen

Taubheit vor, die aufgrund eines Bildungsfehlers besteht. Den

Grund für diesen Vorschlag liefert er in einer

Fallbeschreibung: Er durchstieß das Trommelfell mit einem

Ohrenlöffel, mit dem er sehr tief in das Ohr eingedrungen war.

Page 43: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

43

Das Gehör des Patienten bessert sich, nachdem das

Trommelfell zerstört und Gehörknöchelchen zerbrochen

waren. Die Entzündungen betreffend beschreibt er Abszesse

und Ulzerationen des Trommelfells. Krankheiten der „cavitates

internae“, die er für periostlos hält, seien seiner Annahme

nach schmerzlos, es sei denn, dass der Gehörnerv oder das

Trommelfell, das er als einen Abkömmling des Gehörnervs

beschreibt, beteiligt seien.

KONRAD VIKTOR SCHNEIDER war derjenige, der einen bisher

allgemeinen Irrtum in Abrede stellte. Er bestritt, dass sich

Feuchtigkeit aus dem Gehirn in die Ohren und die Nase

ergießt. Des Weiteren stellte er fest, dass Eiter und

Ohrenschmalz nicht durch das intakte Trommelfell dringen

können. Auch die bisher gängige Annahme, vom Ohr auf das

Gehirn einwirken zu können wurde von ihm abgelehnt. Die

lokale Applikation von Ölen in das Ohr bei Ohrenschmerzen,

Mittelohrkatarrhen und Erkrankungen des Gehirns wurde

deshalb von ihm verworfen. MICHAEL ETTMÜLLER trennte die

Entzündung der Ohren strenger von den Ohrenschmerzen als

es seine Vorgänger bisher taten (Politzer, 1907).

GUICHARD JOSEPH DUVERNEY (1648-1730) zeichnet sich dadurch

aus, dass er versuchte, die Erkrankungen des Ohres nach

einem anatomischen Konzept einzuteilen. Mit diesem Konzept

gab er der Ohrenheilkunde die Selbstständigkeit einer

Spezialdisziplin (Sachs, 1905). Er unterschied in Krankheiten

der Ohrmuschel, des äußeren Gehörgangs, des Trommelfells,

der Trommelhöhle, des Labyrinths und des Hörnervs. Jedoch

Page 44: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

44

besaß er nur geringe Kenntnisse von der pathologischen

Anatomie, was POLITZER und LINCKE dazu veranlasste, diese

Einteilung als „misslungen“ zu bewerten, ohne dabei seine

Errungenschaften zu schmälern.

In seinen anatomischen Darstellungen findet sich nicht nur die

erste Beschreibung der Ohrenschmalzdrüsen, sondern auch

die erstmalige Darstellung der Verbindung zwischen Antrum

mastoideum und der Paukenhöhle. Die Leiden des Labyrinths

und der Paukenhöhle betreffend stand DUVERNEY auf dem

Standpunkt, dass sie nur als Entzündungen der Membranen

und Karies des Knochens verstanden werden konnten.

Entzündungen des Gehörganges führten seiner Auffassung

nach zu Fistelbildung und wurden von einem übel riechenden

Ausfluss begleitet. Dieses Verständnis zeigt, dass es DUVERNEY

nicht möglich war, zwischen den eitrigen Entzündungen des

äußeren Gehörgangs, denen der Paukenhöhle und denen des

Innenohres zu unterscheiden. Mittels Sektionen fand er bei

Menschen mit Eiterungen der Ohren Eiter in der Paukenhöhle

und dem Labyrinth und zweifelte nicht daran, dass dieser

Zustand eine Schwerhörigkeit bewirken kann.

Zur Therapie der Karies des Schläfenbeins setzte er lokal

Einlagen von Scharpiewieken mit Kampfer, Euphorbiumpulver,

Myrrhe, Weingeist u. v. m. ein. Bei Entzündungen des

Mittelohres oder des Labyrinthes erwiesen sich lokale Arzneien

als wirkungslos. Sie sollten immer mit einer internen

Medikation behandelt werden (Duverney, 1684).

Page 45: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

45

2.3.3 18. Jahrhundert

ANTONIO MARIA VALSALVA (1666-1723) war nicht nur ein großer

Anatom, sondern auch ein anerkannter Chirurg seiner Zeit

(Politzer, 1907) und er war der Erste, der die Inspektion des

Trommelfells am Lebenden durchführte. Zur Entfernung von

Eiter aus dem Ohr setzte er das nach ihm benannte Manöver

ein, das von verschiedenen seiner Vorgänger zur Entfernung

von Fremdkörpern und zur Therapie der Schwerhörigkeit

eingesetzt wurde. Er glaubte, dass sich der in der

Paukenhöhle befindliche Eiter durch den entstehenden

Überdruck über das zu seiner Zeit vermutete Foramen Rivini -

eine präformierte Öffnung im Trommelfell - in den äußeren

Gehörgang entleere. Das Zellensystem des Warzenfortsatzes

wurde von ihm in Anlehnung an die Bulla ossea bei Tieren als

Teil der Paukenhöhle beschrieben. Die Kommunikation dieser

Räume konnte er durch einen Krankheitsfall nachweisen, bei

dem ein Kranker an einem kariösen Geschwür mit

Fistelbildung litt. Er injizierte eine Flüssigkeit in die

bestehende Fistel und beobachtete, dass die Flüssigkeit über

den Rachen abfloss.

Der Schüler VALSALVAS, MORGAGNI (1682-1771) gilt als der

Begründer der pathologischen Anatomie. In seinem Werk

„Über den Sitz und die Ursachen der Krankheiten“ erhalten

auch die Erkrankungen der Ohren bzw. deren pathologische

Anatomie ein wissenschaftliches Fundament (Sachs, 1905).

Wichtig war MORGAGNIS Verständnis des Zusammenhangs

zwischen Eiterungen der Ohren und Abszessen des Gehirns. Es

Page 46: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

46

war bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts darüber diskutiert

worden, ob solche Eiterungen einer Therapie unterzogen

werden sollten oder nicht (Politzer, 1907). Er deklarierte die

Eiterung der Ohren als die primäre Affektion, die über einen

Durchbruch durch den Knochen zu einer sekundären

Beteiligung des Gehirns führe und widerspricht damit den

Vorstellungen von THEOPHILE BONET (1620-1689). Aus diesem

Grund sollten nach MORGAGNIS Dafürhalten Eiterungen der

Ohren nicht vehement beendet, Ulzerationen des Ohres nicht

leichtsinnig geschlossen und Karies im Bereich des

Warzenfortsatzes frühzeitig inzidiert werden (Falke, 1887).

Zur Untermauerung seines Konzeptes gab er verschiedene

Sektionsbefunde wieder.

So beschreibt er den Fall einer Ohreneiterung nach einer

Variola-Infektion: Bei diesem Fall fand er an der hinteren

Fläche der Pyramide einen kariösen Knochendefekt und einen

dazu passenden Kleinhirnabszess. In einem anderen Fall

berichtet der Sektionsbefund von einer vorbestehenden Fistel

im Bereich des Warzenfortsatzes. Dort fand er eine

Eiteransammlung in der Paukenhöhle, Karies des

Fazialiskanals und im Bereich der Bogengänge und einen

entzündlichen Knochendefekt an der Hinterwand des inneren

Gehörgangs. Des Weiteren fand sich Eiter zwischen der

Pyramidenhinterfläche und der Dura mater. In zusätzlichen,

von ihm berichteten Fällen finden sich vor allem in

Nebenbefunden Beobachtungen zu eitrigen Entzündungen der

Ohren. Er beschreibt in dem Sektionsbefund einer Frau, die an

einer fieberhaften Erkrankung (febris maligna) verstarb und

Page 47: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

47

zu Beginn ihrer Krankheit schwerhörig wurde, dass die

Paukenhöhle und ihre angrenzenden Hohlräume sich mit Eiter

gefüllt zeigten. Das Gehirn aber sei vollkommen intakt. In

einem anderen Fall berichtet er von einer Mittelohreiterung

nach bzw. im Rahmen einer Pneumonie nach Abort: Zu den

Symptomen der Pneumonie traten Ohrenschmerzen und

Taubheit. Im Sektionsbefund beschreibt er die Trommelfelle

schwärzlich gefärbt und schlapp, das Zellensystem der

Warzenfortsätze war mit einer Flüssigkeit gefüllt. In einer der

Paukenhöhlen fand sich zusätzlich eine eiterähnliche Masse.

FRIEDRICH HOFFMANN (1660-1742) entwickelte ein sehr

spezielles System zum Verständnis aller Krankheiten des

menschlichen Körpers: Alle Krankheiten, auch die Affektionen

des Ohres, seien durch Abnormitäten des Tonus ausgelöst.

Diese könnten sich in Heftigkeit und Trägheit der Bewegung

oder starker Anspannung und Atonie äußern. Entzündungen

der Ohren und Ohrenschmerzen führte er auf starke

Anspannung in den empfindlichen Teilen des Ohres zurück

(Lincke, 1845/Politzer, 1907). Zur Behandlung dieser

Krankheiten setzte er Mittel ein, die diese Anspannung lösen

könnten. Dazu zählen: Salpeter, Liquor anodynus, Opium,

erweichende Dämpfe, Kellerassel- oder Skorpionöl, das in das

Ohr eingeträufelt wird, weiterhin Tabakrauch,

schmerzstillende Pflaster aus Mastix (Harz des

Mastixbaumes), Galbanum (auch Galbensaft, ein Heilmittel

aus dem Milchsaft persischer Doldenblütler), Safran, Muskatöl,

Biebergeil u. v. m. (Lincke, 1845).

Page 48: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

48

GERHARD VAN SWIETEN (1700-1772) beschreibt im

Zusammenhang mit der „angina inflammatoria“ Schmerzen im

Inneren des Ohrs und im Bereich der Tube. Dies versucht er

damit zu erklären, dass sich bei Entzündungen der

Schleimhaut des Zäpfchens und des weichen Gaumens die

Entzündung über die Schleimhaut der Tuba Eustachii in die

Paukenhöhle ausgebreitet habe.

JEAN LOUIS PETIT (1674-1750) ist wohl einer der wichtigsten

französischen Chirurgen des 18. Jahrhundert. Seine größte

Errungenschaft war die rationelle Besprechung der

entzündlichen bzw. der kariös-nekrotisierenden Prozesse des

Warzenfortsatzes (Politzer, 1907). Sein Wissen auf diesem

Gebiet teilt er in dem Kapitel „Des tumeures“ mit: Seiner

Auffassung nach heilen Abszesse, die nur eine kurze Zeit zu

ihrer Reifung benötigen, schneller aus als solche, die sehr

langsam heran reifen. Diese spontane Reifung sollte aber

nicht abgewartet werden. Es sollte der Abszess vielmehr bei

dem Auftreten einer Fluktuation durch den Arzt eröffnet

werden. Er weist darauf hin, dass Karies nicht immer vor der

Operation nachzuweisen ist, der Knochen sich aber nach der

Eröffnung der Hautschichten vom Periost entblößt zeigt. Nach

der Dauer des Abszesses lassen sich unterschiedliche Stadien

der Karies nachweisen. Diese kann allein auf die Diploe

beschränkt sein oder sich bereits auf die mediale Lamelle des

Warzenfortsatzes ausgebreitet haben.

PETIT hält die Feststellung der Fluktuation für sehr schwierig.

Fehldiagnosen könnten ihm zufolge nur durch häufiges Üben

Page 49: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

49

vermieden werden. Um dies zu untermauern, schließt er

dieser Feststellung ein Fallbeispiel an. Demnach haben Ärzte,

die einen solchen Abszess zu eröffnen suchten, diese Absicht

aber verwarfen, weil die vorbestandene Fluktuation nicht mehr

nachzuweisen war, falsch gehandelt. Er empfiehlt trotzdem die

Operation durchzuführen. Vor dem Eingriff ließ er den

Patienten das VALSALVAsche Manöver durchführen. Der Abszess

schwoll bis zu seinem alten Volumen an. Der Abszess wurde

eröffnet und es entleerte sich mehr Eiter als durch die Größe

der Schwellung anzunehmen war. Es ist an diesem Fall

besonders interessant, dass es vor der Entstehung des

periostalen Abszesses zu einem Durchbruch des Tegmen

gekommen ist. Nun konnte sich zwischen Dura mater und

Knochen eine Eiteransammlung ausbilden. PETIT führte einen

seit Monaten bestehenden Kopfschmerz auf diesen

Sachverhalt zurück.

Das operative Procedere war in diesem Fall bei PETIT wie folgt:

Er erweiterte die Fistel in der Kortikalis mit einer

myrthenblattförmigen Pinzette, mit der er die Knochenränder

nach und nach abbrach. Die Größe sollte dann dem Defekt im

Tegmen entsprechen. Anschließend folgte eine Verbandanlage.

Als nach einiger Zeit der kariöse Knochen abgestoßen wurde,

trat die vollständige Heilung ein. Bei dem Verdacht auf ein

abszedierendes Geschehen innerhalb des Warzenfortsatzes

postuliert er, nicht auf den Durchbruch der „Tabula externa“

zu warten, sondern den Knochen vermittels eines

Exfolitivtrepans zu eröffnen. Selbst wenn sich dann kein Eiter

in den Zellen des Mastoids befände, hielt er diesen Eingriff für

Page 50: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

50

gerechtfertigt. Die Operation würde zu einer Verkürzung des

Krankheitsverlaufes führen und zwar um die Zeit, die der Eiter

zum Durchbruch durch den Knochen benötigt. Eine besondere

Auffassung hat PETIT von der Entstehung der Otitis media. Sie

entstehe nie primär in der Paukenhöhle, sondern immer vom

äußeren Gehörgang oder der Tuba Eustachii ausgehend.

HEUERMANN beschreibt ebenfalls den Fall einer Fistel hinter

dem Ohr. Diese konnte weder durch eine Speichelkur, noch

durch reinigende Einspritzungen und Verbände geheilt

werden. Er beobachtete, dass die von ihm durch die

Fistelöffnung eingebrachte Flüssigkeit zum Einen durch die

Tube aus dem Mund und zum Anderen über den äußeren

Gehörgang aus dem Ohr austrat. Diese „Ohrengeschwüre“

hatten demnach eine sehr schlechte Prognose. Dies begründet

er damit, dass die anatomischen Gegebenheiten im

Warzenfortsatz mit seinem Zellsystem es dem Eiter

ermöglichten, sich dort halten zu können. Das therapeutische

Mittel sei seinerseits die chirurgische Erweiterung der Fistel,

um den Eiter leichter entleeren zu können. Zur

Heilungsbeschleunigung empfiehlt er kleine Einbohrungen mit

einem Perforativtrepan (Politzer, 1907).

Es wird dem in Rouen wirkenden Arzt LECHEVIN (1732-1788)

zugesprochen, als erster die Möglichkeit in Betracht gezogen

zu haben, dass sich Infektionen des Rachens über die Tube in

die Paukenhöhle ausbreiten können (Sachs, 1905).

Page 51: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

51

2.3.4 19. Jahrhundert

JOHN CUNNINGHAM SAUNDERS veröffentlichte 1806 zum ersten

Mal sein Werk über Ohrenheilkunde „The anatomy of the

human ear, illustrated by a series of engravings of the natural

size, with a treatise on the diseases of that organ, the causes

of deafness their proper treatment”. Dieses Werk enthält noch

viele Lücken, zeigt aber doch schon die Tendenz in Richtung

einer Modernisierung (Politzer, 1907).

Zur Diagnosefindung wurde hier die Okularinspektion des

Trommelfells bei einfallendem Sonnenlicht eingesetzt, das

VALSALvasche Manöver und die subjektiven Symptome gehören

auch zum diagnostischen Repertoire. Die eitrige Entzündung

der Paukenhöhle wird von ihm in drei Stadien eingeteilt:

Stadium I entspricht der eitrigen Otorrhoe, Stadium II der

eitrigen Otorrhoe mit „Fungus“ oder Polyp und Stadium III

dem eitrigen Ausfluss mit Karies der Paukenhöhle. Er beurteilt

die ersten beiden Stadien als heilbar, Stadium III sei

allerdings unheilbar.

Eitrigen Ohrenfluss aus der Paukenhöhle unterschied er vom

Ohrenfluss aus dem Gehörgang dadurch, dass nach

Beendigung des Ohrenflusses bei Affektionen der

Paukenhöhle, die begleitende Hörstörung bestehen bliebe.

Dieses Phänomen führte er auf die Zerstörung des

Trommelfells oder Exfoliation der Gehörknöchelchen zurück.

Die entsprechende Therapie sollte ihm zufolge antiphlogistisch

sein. SAUNDERS stand den bisher eingesetzten Einträufelungen

mit „scharfen“ und „spirituösen“ Arzneien ablehnend

Page 52: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

52

gegenüber. Es wurde von ihm vielmehr eine frühzeitige

künstliche Perforation des Trommelfells (Parazentese) bei dem

Verdacht auf Eiter in der Paukenhöhle postuliert.

THOMAS BUCHANAN (1782-1853) beschreibt als eines der besten

Mittel zur Behandlung von Ohrenflüssen das Acidum

pyrolignosum. Zur Inspektion des Trommelfells setzte er bei

künstlichem Licht einen von ihm entwickelten Apparat, den

„Inspector auris“ ein. Des Weiteren empfiehlt er bei der

Inspektion des Trommelfells die Ohrmuschel nach hinten oben

zu ziehen, um das Trommelfell besser einsehen zu können

(Buchanan, 1825).

JEAN MARIE GASPARD ITARD (1775-1838) stellte mit seinem 1821

erschienen Werk „Traitè des maladies de l`oreille et de

l`audition“ das gesamte Gebiet der Ohrenheilkunde

wissenschaftlich bearbeitet dar (Sachs, 1905). Die

Erkrankungen der Ohren gliederte er zum Einem nach ihrer

Lokalisation und zum Anderen nach dem funktionellen Aspekt

„Krankheiten des Gehörs“. Die Otitis sowie den Ohrenfluss, die

Ohrenschmerzen und Fremdkörper subsummiert er unter dem

Begriff „Krankheiten, die dem inneren und äußeren Ohr

gemeinsam sind“. Die anderen Gruppen seien Erkrankungen

des äußeren Ohres und Erkrankungen des inneren Ohres.

Diesem System entsprechend verstand ITARD unter dem

Begriff Otitis sowohl die Entzündung der äußeren Anteile des

Ohres, als auch die Entzündung des Mittelohres. Diese werden

jeweils in katarrhalische und eitrige Entzündungsformen

unterschieden. Zur Diagnostik setzte er auf die subjektive

Page 53: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

53

Intensität der Symptomatik und die Form und die Lokalisation

(Rachen und Gehörgang) des Ausflusses. Die Inspektion des

Trommelfells hatte für ihn keinen Stellenwert. Seine Therapie

war noch immer von seinen Vorgängern beeinflusst. ITARD

setzte als Mittel der Wahl Aderlässe ein, aber auch Blutegel,

Emetika oder Laxantien, Haarseile, Tonika und

Quecksilberpräparate. Zur Entfernung von Eiter aus der

Paukenhöhle nutzte er die künstliche Perforation des

Trommelfells. Nach der Perforation des Trommelfells sei

seinerseits das Einspritzen von reinigenden und auflösenden

Flüssigkeiten zu empfehlen. Die Indikation zu diesen

Spülungen stellte er besonders dann, wenn sich nach der

Parazentese keine Verbesserung des Gehörs eingestellt hatte;

diese Spülungen sollten zehn bis zwölfmal wiederholt werden.

Bei Persistenz der Beschwerden, die er als Schmerz,

Schwindel und Ohrgeräusche charakterisiert, riet er, die zur

Spülung des Ohres verwendete Spritze luftdicht in den

Gehörgang einzubringen. Die Spülflüssigkeit sollte solang in

das Ohr gepresst werden, bis sie in den Rachen abläuft. ITARD

bemerkte weiterhin, dass dieses Vorgehen zu Kopfschmerz,

Schwindel und Ohrensausen führe. Aus diesem Grund gab er

in vielen Fällen der Injektion per tubam den Vorzug. Der

Eröffnung des Warzenfortsatzes stand ITARD ablehnend

gegenüber. Er verwarf diese Therapieoption sogar im Fall der

Abszessbildung und der Karies. Seiner Empfehlung nach sei

der spontane Durchbruch der Entzündung abzuwarten (Itard,

1822).

Page 54: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

54

ANTOINE SAISSY (1756-1822) gilt als einer der wichtigsten

Vertreter der Otologie. In seinem Buch beschrieb er die

Erkrankungen des mittleren und des inneren Ohres sehr

eingehend. Das Kapitel über die Erkrankungen des äußeren

Ohres lieferte ihm MONFALCON (Sachs, 1905). Der akute

Katarrh des inneren Ohres entspräche der Otitis media acuta

(Politzer, 1907). Dieser wurde mit Einspritzungen per tubam

behandelt, wozu laues Ätherwasser verwendet wurde. In einer

Fallbeschreibung erwähnt SAISSY, dass nach einer solchen

Injektion eine serös-schleimige Otorrhoe eingesetzt hatte. Es

finden sich bei ihm jedoch keine Überlegungen über die

Schädlichkeit solcher Injektionen bei einfachen Katarrhen des

Mittelohres. Des Weiteren nutzte er zur Behandlung des

akuten Katarrhs Diäten, Fußbäder, Klistiere, blasenziehende

Pflaster (im Nacken oder zwischen den Schulterblättern) sowie

die Vermeidung des Kontaktes mit feuchter und kalter Luft.

SAISSY beschreibt auch das Auftreten der akuten suppurativen

Otitis media in Verbindung mit Scharlach, Masern und Variola.

Diese wurde von ihm vor Einsetzen der Eiterung mit

Blutegeln, abführenden Maßnahmen und einer Punktion des

Trommelfells behandelt. Hatte die Eiterung jedoch bereits

eingesetzt, so bevorzugte er die Spülung des Ohres per

tubam. Perforationen des Trommelfells wurden von ihm

mittels des Valsalvaschen Manövers und Einspritzungen in den

Gehörgang, bei denen die Flüssigkeit in den Rachen abläuft,

diagnostiziert.

Die akute Myringitis, die von ihm beschrieben wurde,

entspricht der Symptomatik zufolge eher einer eitrigen

Page 55: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

55

Mittelohrentzündung. Der entsprechende Trommelfellbefund

wurde von ihm nicht skizziert. Was die künstliche Eröffnung

des Warzenfortsatzes betrifft, so hielt er sie nur bei Abszessen

und Karies des Mastoids für indiziert. Die Parazentese für

unsicher haltend, wird kritisch betrachtet: Sie sei nicht

gefahrlos und ohne die von ITARD empfohlenen Injektionen

nicht wirksam (Politzer, 1907).

NICOLAS DELEAU JEUNE (1797-1862) befasste sich hauptsächlich

mit den nicht-perforierenden Erkrankungen des Mittelohres. Er

brachte die „Luftdouche“, also die Eintreibung von Luft über

die Tube in die Paukenhöhle zu allgemeiner Anwendung

(Sachs, 1905)

Diese setzte er auch bei Katarrhen des Mittelohres ein. Die

von ITARD und SAISSY empfohlenen Spülungen der Paukenhöhle

durch die Tube werden von ihm, als schädlich beurteilt,

verworfen. Eine weitere Errungenschaft ist die Auskultation

des Ohrs, mit der er der Otologie ein neues diagnostisches

Mittel lieferte. Diese setzte er unter anderem zur Diagnose

von Sekreten in der Paukenhöhle ein.

Abb. 7: Wilhelm Kramer (Politzer,1907)

Page 56: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

56

WILHELM KRAMER (1801-1875) förderte bis 1850 mit viel

Energie die Ohrenheilkunde in Deutschland. Er versuchte, ein

neues System zum Verständnis der Ohrenleiden nach

symptomatischen Gesichtspunkte aufzubauen (Politzer, 1907).

Durch seine konsequente Opposition gegenüber pathologisch-

anatomischen Forschungen verhinderte er den weiteren

Ausbau des Fachs der Ohrenheilkunde (Schwartze, 1885).

Beeinflusst wurde er von einigen Arbeiten der französischen

Otologen ITARD, SAISSY und DELAU JEUNE (Weir, 1990).

In KRAMERS Beschreibung der akuten Entzündung des

Trommelfells finden sich Beschreibungen, die eher den Folgen

einer akuten Otitis media entsprechen. Die von WILDE

aufgestellte Behauptung, dass an einer eitrigen Entzündung

des Trommelfells Paukenhöhle und das Zellsystem des

Mastoids beteiligt sind, wird von ihm abgelehnt. Bei der

Besprechung der chronischen Entzündungen des Trommelfells

wird KRAMERS Begriff vom Zusammenhang des

Trommelfellbefundes und dem entzündlichen Geschehen in der

Paukenhöhle deutlich. Demnach sei die Entzündung der

Paukenhöhle eine mögliche, jedoch nicht notwendige Folge der

Trommelfellperforation, denn das Loch im Trommelfell

ermögliche reizenden Umwelteinflüssen auf die Schleimhaut

der Paukenhöhle einzuwirken. Otorrhoe wurde von KRAMER als

Symptom, nicht als eigenständige Krankheit gewertet und

widerspreche damit dem System ITARDS, der den Ohrenfluss

noch als eigenständige Entität betrachtete. Die Behandlung

eitriger Entzündungen des Mittelohres ist bei KRAMER auch in

Verbindung mit einem Abszess des Warzenfortsatzes eine

Page 57: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

57

konservative Methode. Für ihn ist der Katheterismus der Tuba

Eustachii ein sehr wichtiges Instrument auf diesem Gebiet

(Kramer, 1867).

LINCKE (1804-1849) war ein Arzt, der sich nicht nur der

Auswertung der aktuellen Errungenschaften der

Ohrenheilkunde widmete, sondern auch die Erfahrungen

seiner ärztlichen Vorfahren in das allgemeine Bewusstsein

zurückzurufen versuchte. So ist es nicht verwunderlich, dass

er dem zweiten Band seines Werkes „Handbuch der

theoretischen und praktischen Ohrenheilkunde“ einen

ausführlichen historischen Abriss der Entstehung der

Ohrenheilkunde liefert (Politzer, 1907). Die das Ohr

betreffenden Entzündungen werden von ihm nach den

folgenden Aspekten eingeteilt: Er nennt „einfache“

Entzündungen, die durch ein lokales Geschehen ausgelöst

werden und „gemischte“ Entzündungen, die im Rahmen einer

allgemeinen Erkrankung des Körpers in Erscheinung treten.

Diese beiden Formen der Entzündung können entweder akut

oder chronisch verlaufen. Die Otitis interna, die der Otitis

media entspräche, wird von ihm in eine primäre und in eine

sekundäre Form unterschieden. Die sekundäre Form versteht

er als eine „Otorrhoea cerebralis“. Er hält damit die Theorie

von vom Gehirn ausgehenden sekundären Affektionen der

Ohren aufrecht. LINCKE gibt aber zu, dass die Fälle, in denen

die Otitis dem Hirnleiden vorausgeht, häufiger sind, als

solche, in denen die Otitis einer Affektion des Gehirns folgt.

Page 58: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

58

Entsprechend der oben genannten Einteilung kann die Otitis

interna akut oder chronisch in Erscheinung treten. Die

Möglichkeit des Übergangs der akuten Entzündung in eine

chronische wird ebenfalls von ihm genannt. Des Weiteren

unterteilt er in eine purulente und eine katarrhalische

Entzündungsform. Die katarrhalische Entzündung geht ihm

zufolge mit einer serös-schleimigen Sekretion einher. Die

purulente Form sei selten und trete z. B. im Rahmen einer

Lues auf. Therapeutisch setzte er bei der Otitis interna sowohl

lokale als auch allgemeine Maßnahmen ein. Sein Mittel der

Wahl ist der Aderlass. Die Wirkung von Blutegeln, die im

Bereich der Schläfe oder hinter dem Ohr angesetzt werden,

hält er für nur kurzfristig wirksam. Injektionen seien eine

weitere Möglichkeit. Dort kommen Opium in einem

Malvendecoct und Bilsenkrautöl zu Beginn der Entzündung und

warme Milch und Alttheedecoct (Althee =malvenähnliche

Heilpflanze) bei hinzu kommender Otorrhoe zum Einsatz. Der

Anwendung von reizenden Arzneien wie der

Brechweinsteinsalbe in der Nähe der Ohren stand er

ablehnend gegenüber. Diese Mittel sollten in weiterer

Entfernung an Waden, Oberarmen und im Nacken zum Einsatz

kommen. Ähnliches gilt für Blasenpflaster. Er verwarf das

VALSALVAsche Manöver zur Eiterentleerung aus der

Paukenhöhle über den äußeren Gehörgang als auch die

Inspiration bei geschlossener Nase und geschlossenem Mund

zur Eiterentfernung über die Tube. Zur Sekretentleerung

empfahl er die Parazentese, die er als leicht und einfach

bewertete. Sie sollte vor der spontanen Ruptur des

Trommelfells zum Einsatz kommen und auch das Fortschreiten

Page 59: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

der Entzündung in den Warzenfortsatz verhindern. Bei

Verstopfung der Tuba Eustachii durch das eitrige Sekret

wandte er Gurgelwä

Perforation des Mastoids betrifft, so hielt

Karies und eitriger Entzündung des Warzenfortsatze

indiziert (Lincke, 1836,

Abb. 8: W. R. Wilde

H. Maguire

WILLIAM ROBERT

in Dublin und Vater

TOYNBEE, als die herausragende Persönlichkeit der englischen

Otologie betrachtet werden. Durch seine sehr genauen

Schilderungen von Trommelfellbildern konnte er zu dem

Schluss kommen, dass die vielen Ohrenleiden ihren Ursprung

in der Paukenhöhle haben

die Ohren bei direkter Lichteinstrahlung mit einem

ungespaltenen Trichter.

der Entzündung in den Warzenfortsatz verhindern. Bei

Verstopfung der Tuba Eustachii durch das eitrige Sekret

wandte er Gurgelwässer und warme Inhalationen an. Was die

Perforation des Mastoids betrifft, so hielt LINCKE

Karies und eitriger Entzündung des Warzenfortsatze

(Lincke, 1836, 1845).

W. R. Wilde im Jahr 1847 nach einer Zeichnung von J.

H. Maguire (Holland, 1998)

OBERT WILDE (1815-1876) war Augen- und Ohrenarzt

in Dublin und Vater Oscar Wildes. Er kann zusammen mit

, als die herausragende Persönlichkeit der englischen

Otologie betrachtet werden. Durch seine sehr genauen

Schilderungen von Trommelfellbildern konnte er zu dem

Schluss kommen, dass die vielen Ohrenleiden ihren Ursprung

in der Paukenhöhle haben (Sachs, 1905). WILDE

die Ohren bei direkter Lichteinstrahlung mit einem

ungespaltenen Trichter.

59

der Entzündung in den Warzenfortsatz verhindern. Bei

Verstopfung der Tuba Eustachii durch das eitrige Sekret

sser und warme Inhalationen an. Was die

INCKE sie nur bei

Karies und eitriger Entzündung des Warzenfortsatzes für

im Jahr 1847 nach einer Zeichnung von J.

und Ohrenarzt

. Er kann zusammen mit

, als die herausragende Persönlichkeit der englischen

Otologie betrachtet werden. Durch seine sehr genauen

Schilderungen von Trommelfellbildern konnte er zu dem

Schluss kommen, dass die vielen Ohrenleiden ihren Ursprung

ILDE untersuchte

die Ohren bei direkter Lichteinstrahlung mit einem

Page 60: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

Abb. 9: Ungespaltener

1862)

Er ist der erste, der bei bestehender Perforation im Rahmen

einer akuten Otitis media einen pulsierenden Lichtreflex

beschreibt. Der Beurteilung des Trommelfellbefundes maß er

eine sehr große Bedeutung zu.

beurteilte er als

ausführbar sei. Ähnlich ablehnend stand er der Injektion und

der Einleitungen von Dämpfen in die Tube gegenüber.

Therapeutisch nutzt

der Regel 20 Stück), denen er eine große Bedeutung zur

Schmerzlinderung beimaß. Ebenfalls legte er ein besonderes

Gewicht auf die interne Anwendung von Quecksilber

(Kalomel).

Abb. 10: Applikationshilfe aus Glas für Blutegel nach

(Wilde, 1855)

altener Ohrentrichter nach WILDE

Er ist der erste, der bei bestehender Perforation im Rahmen

einer akuten Otitis media einen pulsierenden Lichtreflex

beschreibt. Der Beurteilung des Trommelfellbefundes maß er

eine sehr große Bedeutung zu. Den Katheterismus der Tube

als schädlich, solang der VALSALVA

. Ähnlich ablehnend stand er der Injektion und

der Einleitungen von Dämpfen in die Tube gegenüber.

Therapeutisch nutzte er bei einer akuten Otitis Blutege

der Regel 20 Stück), denen er eine große Bedeutung zur

Schmerzlinderung beimaß. Ebenfalls legte er ein besonderes

Gewicht auf die interne Anwendung von Quecksilber

Applikationshilfe aus Glas für Blutegel nach

(Wilde, 1855)

60

ILDE (Tröltsch,

Er ist der erste, der bei bestehender Perforation im Rahmen

einer akuten Otitis media einen pulsierenden Lichtreflex

beschreibt. Der Beurteilung des Trommelfellbefundes maß er

Den Katheterismus der Tube

ALSALVAsche Versuch

. Ähnlich ablehnend stand er der Injektion und

der Einleitungen von Dämpfen in die Tube gegenüber.

er bei einer akuten Otitis Blutegel (in

der Regel 20 Stück), denen er eine große Bedeutung zur

Schmerzlinderung beimaß. Ebenfalls legte er ein besonderes

Gewicht auf die interne Anwendung von Quecksilber-Chlorid

Applikationshilfe aus Glas für Blutegel nach WILDE

Page 61: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

61

WILDE unterschied drei Wege in denen die akute Otitis media

enden kann: Der erste ist die Ausheilung der Entzündung, der

zweite die Perforation des Trommelfells, wobei eine

anhaltende Otorrhoe für ihn auf eine Beteiligung des

Zellsystems des Warzenfortsatzes hindeutet. Der dritte Weg

entspricht dem Übergriff der Entzündung auf die Meningen,

die intrakraniellen Blutleiter und das Periost des Mastoids. Mit

Nachdruck möchte er in allen Fällen, in denen eine

schmerzhafte Schwellung hinter dem Ohr oder ein Abszess des

Warzenfortsatzes besteht, die nach ihm benannte Inzision

durchgeführt wissen. Dieser WILDEsche Schnitt soll die

Hautschichten bis auf den Knochen durchtrennen. Die

Eröffnung des Warzenfortsatzes wurde von ihm als

therapeutisches Mittel verworfen (Wilde, 1855).

Joseph TOYNBEE (1815-1866) war derjenige, der die

Ohrenheilkunde auf das Fundament eines pathologisch-

anatomischen Systems stellte. Dieses konnte er durch

annähernd 2000 Sektionen von Schläfenbeinen, die er

durchführte, entwickeln (Roggenkamp, 1972). Er ist somit als

Begründer der pathologischen Anatomie des Ohres zu

betrachten. Er stellte als erster in systematischer und

ausgedehnter Weise die pathologischen Veränderungen der

Paukenhöhle bzw. des Mittelohres dar (Schwartze, 1878).

Zur Überprüfung er Tubenfunktion schlug TOYNBEE sein

„Otoskop“ vor. Dies war ein Hörschlauch, der das Ohr des

Arztes mit dem des Patienten verband. Wurde nun Luft in

irgendeiner Form in die Tube eingebracht, so hoffte er dieses

Page 62: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

Geräusch mit

seiner Zeit weitverbreitete Katheterismus der Tube wur

ihm in den meisten Fällen als überflüssig bewertet.

Abb. 11: Darstellung

TOYNBEE

(Toynbee, 1863)

TOYNBEE veröffentlichte in der

in der Zeit von 1841 bis 1855 sechs Berichte

seine pathologischen Befunde zusammenstellte. Im zweiten

dieser Berichte versucht

nach pathologisch

in der er drei Stadien unterschied

des Trommelfells bis zum Übergreifen der Entzündung auf

Nachbarorgane reicht

seinem Instrument wahrzunehmen. D

seiner Zeit weitverbreitete Katheterismus der Tube wur

in den meisten Fällen als überflüssig bewertet.

Darstellung der Durchführung des Versuchs nach

OYNBEE mit einem Katheter für die Tuba auditiva

(Toynbee, 1863)

veröffentlichte in der „Medico-Chirurgical

in der Zeit von 1841 bis 1855 sechs Berichte

seine pathologischen Befunde zusammenstellte. Im zweiten

dieser Berichte versuchte er, eine Einteilung der Otitis media

nach pathologisch-anatomischen Gesichtspunkten zu schaffen,

er er drei Stadien unterschied, die von der Suppuration

des Trommelfells bis zum Übergreifen der Entzündung auf

Nachbarorgane reichten. Die Therapie der Mastoiditis war bei

62

seinem Instrument wahrzunehmen. Der zu

seiner Zeit weitverbreitete Katheterismus der Tube wurde von

in den meisten Fällen als überflüssig bewertet.

der Durchführung des Versuchs nach

Katheter für die Tuba auditiva

Chirurgical-Transaction“

in der Zeit von 1841 bis 1855 sechs Berichte, in denen er

seine pathologischen Befunde zusammenstellte. Im zweiten

eine Einteilung der Otitis media

tomischen Gesichtspunkten zu schaffen,

, die von der Suppuration

des Trommelfells bis zum Übergreifen der Entzündung auf

. Die Therapie der Mastoiditis war bei

Page 63: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

63

TOYNBEE von konservativem Charakter. Er hatte niemals einen

Warzenfortsatz eröffnet, schlug aber bei Vereiterungen des

Zellsystems vor, diesen anzubohren (Toynbee, 1863).

ANTON VON TRÖLTSCH (1829-1890) gilt als der Begründer der

wissenschaftlichen Ohrenheilkunde in Deutschland. VON

TRÖLTSCH versuchte als erster auf anatomischer Basis

nachzuweisen, dass die Otitis media im frühen Kindesalter

eine sehr häufige Erkrankung sei und war bestrebt seine

Zeitgenossen auf diesen Sachverhalt hinzuweisen, damit diese

Erkrankung nicht so häufig in ihrem Anfangsstadium

übersehen werde. Damit folgte er älteren Pädiatern wie

SCHWARZ, MEISSNER und HELFFT, die dies auf der Ebene der

klinischen Betrachtung nachzuweisen versucht hatten. Seinem

Erfolg war und ist ebenso die verbesserte Untersuchung des

Trommelfells zuzuschreiben. Er schlug 1860 einen perforierten

Hohlspiegel zur indirekten Beleuchtung des Gehörgangs und

des Trommelfells vor (Feldmann, 2003). Diesen konzipierte er

als einen Handspiegel, der in der einen Hand gehalten wurde,

während mit der anderen Hand der Untersuchungstrichter

geführt werden sollte (Tröltsch, 1862).

Page 64: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

64

Abb. 12: Ohrenspiegel nach VON TRÖLTSCH (Feldmann, 2003)

Die Entzündungen des Mittelohres werden von ihm allgemein

als „Katarrhe“ bezeichnet. Diese unterteilt er in einfache und

eitrige Katarrhe, die jeweils akut oder chronisch verlaufen

können. Für den eitrigen Katarrh setzt er in der ersten Auflage

seines Buches „Die Krankheiten des Ohres ihre Erkenntnis und

Behandlung“ das Synonym Otitis interna, in der vierten

Auflage das Synonym Otitis media ein. Die beiden Formen

einfacher und eitriger Katarrh sind nach seiner Überzeugung

nicht eindeutig voneinander zu trennen, es sind vielmehr

„Entzündungsstufen“, neben denen unterschiedliche

Mischformen und Übergänge vorkommen. Ihm zufolge führt

die Steigerung katarrhalischer Prozesse zu einer freien

Zellbildung und damit zu Eiterbildung auf der entzündeten

Schleimhaut.

Seine Therapie der Mittelohrentzündung folgte einem

antiphlogistischen Regime. In erster Linie rät er zum Einsatz

von Blutegeln, die rund um das Ohr angesetzt werden sollten.

Page 65: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

Sie sollten zum E

Anderen die begleitenden

Abb. 13: Orte im Bereich des Ohres, an denen Blutegel

platziert werden sollte

Ein weiteres Mittel zur Schmerzbekämpfung, das

einsetzte, ist das Einfüllen warmen Wassers in den äußeren

Gehörgang. Bei eine

media mit einer Entz

Scharlach und Masern

die Entzündung des Rachens sorgfältig behandelt werden.

Dazu schlägt er kalte Umschläge des Halses, Gurge

Lutschen von Eisstückchen, das Trinken von Eiswasser und zur

Entfernung von Sekreten aus dem Nasenrachen,

Wassereinspritzungen durch die Nase vor. Ferner rät er den

frühzeitigen Einsatz des

Eröffnung der Tube und damit

die Tube. Dieses wurde von

Sie sollten zum Einem die Entzündung abschwächen und zum

nderen die begleitenden Schmerzen lindern.

Orte im Bereich des Ohres, an denen Blutegel

platziert werden sollten (Jakobson und Blau,

Ein weiteres Mittel zur Schmerzbekämpfung, das

einsetzte, ist das Einfüllen warmen Wassers in den äußeren

hörgang. Bei einem gemeinsamen Auftreten der Otitis

media mit einer Entzündung des Rachens, was

Scharlach und Masern-Erkrankungen der Fall sei, sollte auch

die Entzündung des Rachens sorgfältig behandelt werden.

Dazu schlägt er kalte Umschläge des Halses, Gurge

Lutschen von Eisstückchen, das Trinken von Eiswasser und zur

Entfernung von Sekreten aus dem Nasenrachen,

Wassereinspritzungen durch die Nase vor. Ferner rät er den

frühzeitigen Einsatz des POLITZERschen Verfahrens zur

Eröffnung der Tube und damit zur Entfernung des Eiters durch

die Tube. Dieses wurde von POLITZER 1863 veröffentlicht.

65

Entzündung abschwächen und zum

Orte im Bereich des Ohres, an denen Blutegel

Blau, 1902)

Ein weiteres Mittel zur Schmerzbekämpfung, das VON TRÖLTSCH

einsetzte, ist das Einfüllen warmen Wassers in den äußeren

uftreten der Otitis

ündung des Rachens, was gehäuft bei

Erkrankungen der Fall sei, sollte auch

die Entzündung des Rachens sorgfältig behandelt werden.

Dazu schlägt er kalte Umschläge des Halses, Gurgeln, das

Lutschen von Eisstückchen, das Trinken von Eiswasser und zur

Entfernung von Sekreten aus dem Nasenrachen,

Wassereinspritzungen durch die Nase vor. Ferner rät er den

schen Verfahrens zur

zur Entfernung des Eiters durch

1863 veröffentlicht.

Page 66: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

Abb. 14: POLITZER

(Politzer, 1901)

Bei weit fortgeschrittenen Formen des eitrigen Katarrhs, bei

denen sich eine Perforation des

er als ein erwünschtes E

Umschläge den Perforationsvorgang beschleunigen, wobei

diese bei eingetretener Perforation nicht mehr angewandt

werden sollten. Noch besser sei die Parazentese. Dies

entweder an einer vom Eiter vorgewölbten Stelle des

Trommelfells oder, wenn diese nicht vorhanden ist, im

hinteren unteren Quadranten durch

eingetretener Perforation oder nach der Parazentese sollte der

Eiter von innen nach auße

werden. Dazu postulierte er den Einsatz des

Manövers, das P

der Tube. In den Fällen, in denen der

nicht möglich ist, sollte eine forcierte Eins

schwachen Salzlösung nach Gruber zum Einsatz kommen.

Eiteransammlung im Felsenbein und besonders im

OLITZERsches Verfahren zur Eröffnung der Tube

(Politzer, 1901)

fortgeschrittenen Formen des eitrigen Katarrhs, bei

denen sich eine Perforation des Trommelfells andeutet und die

er als ein erwünschtes Ereignis ansieht, sollten feucht

Umschläge den Perforationsvorgang beschleunigen, wobei

diese bei eingetretener Perforation nicht mehr angewandt

en. Noch besser sei die Parazentese. Dies

entweder an einer vom Eiter vorgewölbten Stelle des

Trommelfells oder, wenn diese nicht vorhanden ist, im

nteren unteren Quadranten durchgeführt werden. Bei

eingetretener Perforation oder nach der Parazentese sollte der

Eiter von innen nach außen und nicht umgekehrte entfernt

werden. Dazu postulierte er den Einsatz des

POLITZERsche Verfahren oder den

der Tube. In den Fällen, in denen der Katheterismus

nicht möglich ist, sollte eine forcierte Einspritzung mit einer

schwachen Salzlösung nach Gruber zum Einsatz kommen.

Eiteransammlung im Felsenbein und besonders im

66

zur Eröffnung der Tube

fortgeschrittenen Formen des eitrigen Katarrhs, bei

Trommelfells andeutet und die

reignis ansieht, sollten feuchtwarme

Umschläge den Perforationsvorgang beschleunigen, wobei

diese bei eingetretener Perforation nicht mehr angewandt

en. Noch besser sei die Parazentese. Diese sollte

entweder an einer vom Eiter vorgewölbten Stelle des

Trommelfells oder, wenn diese nicht vorhanden ist, im

geführt werden. Bei

eingetretener Perforation oder nach der Parazentese sollte der

n und nicht umgekehrte entfernt

werden. Dazu postulierte er den Einsatz des VALSALVAschen

sche Verfahren oder den Katheterismus

Katheterismus der Tube

pritzung mit einer

schwachen Salzlösung nach Gruber zum Einsatz kommen. Bei

Eiteransammlung im Felsenbein und besonders im

Page 67: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

67

Warzenfortsatz trat er für die Anbohrung des

Warzenfortsatzes ein. In wenige Fällen sei laut VON TRÖLTSCH

das abwartende Vorgehen angezeigt und der spontane

Eiterdurchbruch am Mastoid durch Kataplasmen zu

beschleunigen. Sicherer sei aber die Anbohrung des Knochens

(Tröltsch, 1868; 1869).

Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts findet sich eine

unüberschaubare Anzahl von Veröffentlichungen zur Otitis

media, ihrer Ätiologie, ihrer Diagnostik, ihrer Therapie und

ihrer Komplikationen.

Wie bereits oben erwähnt bahnte WILDE die Verwertung des

Trommelfellbefundes bei der Otitis media bzw. bei allen

anderen Erkrankungen der Ohren an. Dies wurde von POLITZER

perfektioniert. Er schmückte seine Lehrbücher mit einer

Vielzahl detaillierter Zeichnungen von Trommelfellbefunden

(Politzer, 1901).

Abb. 15: Beispiele POLITZERS zu Trommelfellbefunden

bei Otitis media (Politzer, 1901)

Page 68: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

68

Die sich entwickelnde Bakteriologie konnte zum korrekten

Verständnis der Pathologie der Otitis media führen. Es war

LÖWENBERG, der als erster Mikrokokken im Eiter nicht

behandelter Otorrhoen nachweisen konnte und KESSEL, FRÄNKEL

und SIMMONDS waren die ersten, die aus dem Sekret von Otitis

Patienten Bakterien anzüchteten. Den endgültigen Nachweis

für den bakteriellen Ursprung der Otitis media lieferten jedoch

ZAUFAL, NETTER und WECHSELBAUM. Durch die Entdeckung der

bakteriellen Natur der Otitis media und den Wandel in dem

Verständnis der Wundheilung, angeregt durch LISTER (1867),

bedurfte es der Einführung einer antiseptischen Behandlung.

Erste Versuche machten VON TRÖLTSCH mit Karbolsäure und

Kaliumpermanganat und BEZOLD mit Salizylsäure und Thymol.

Diesen Anfängen folgte die Einführung der Borsäure in die

Behandlung der Otitis media (Kayser, 1906; Politzer, 1913).

Sie wurde von LISTER vorgeschlagen und von BEZOLD

letztendlich in den klinischen Alltag des Otologen eingeführt

(Bezold, 1880). Die Behandlung mit Borsäure wurde in Folge

dessen von vielen Ohrenärzten übernommen, zu denen

POLITZER und ROHRER zählten. Es gab jedoch ebenso Ärzte,

welche die lokale Anwendung pulverförmiger Arzneimittel bei

akuten eitrigen Entzündungen des Mittelohrs kritisch

betrachteten und sich dabei auf SCHWARTZE stützten

(Eulenburg, 1897). Mit ebenfalls großem Erfolg wurde das von

BOERNE und BETTMANN vorgeschlagene Wasserstoffsuperoxid

zur antiseptischen Behandlung eingesetzt. POLITZER empfiehlt

in seinem Lehrbuch eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und

Borsäure zum Einbringen in den Gehörgang (Politzer, 1901).

Page 69: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

69

Auch die trockene Behandlung die von HAUG und HESS etabliert

wurde, führte in vielen Fällen zum Therapieerfolg. Nach der

Parazentese wurde das eitrige Sekret mit steriler

Jodoformgaze aus dem Gehörgang entfernt und dann ein

Jodoformgazestreifen mit der Kniepinzette in den Gehörgang

eingelegt. Abschließend wurde ein Watteverband auf das Ohr

gelegt und 24 Stunden dort belassen. Der in aller Regel

durchfeuchtete Verband wurde dann wieder und wieder

erneuert, bis die Heilung eingetreten ist (Kayser, 1905).

Als operative Therapieoptionen der Otitis media und der

Mastoiditis etablierten sich in der zweiten Hälfte des 19.

Jahrhunderts die Parazentese und die künstliche Eröffnung des

Warzenfortsatzes, die in dieser Zeit ihre wissenschaftliche

Grundlage erhalten haben. Die Entwicklung dieser Methoden

wird in jeweils einem eigenen Kapitel wiedergegeben.

2.3.5 20. Jahrhundert

2.3.5.1 Stauungshyperämie nach Bier

Anfang des 20. Jahrhundert versuchte AUGUST KARL GUSTAV BIER

(1861-1949) die Stauungshyperämie als neue therapeutische

Methode auch in der Ohrenheilkunde zu etablieren. Bei diesem

Verfahren sollte eine Kopfstauung durchgeführt werden und

damit eine Heilung entzündlicher Prozesse im Bereich des

Felsenbeins namentlich Otitis media und Mastoiditis zur

Ausheilung gebracht werden.

Bei dieser Methode wurde dem Patienten ein ca. zwei

Zentimeter breites Gummistrumpfband, welches mit

Page 70: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

70

Cambricbinde gefüttert sein sollte, um den Hals gelegt. Der

korrekte Grad der Stauung ist nach BIER dann erreicht, wenn

das Gesicht des Patienten geschwollen oder gedunsen

aussieht. Diese Stauung sollte dann für ca. 18 bis 22 Stunden

angewendet werden.

In Kombination dazu sollte bei Eiteransammlungen in der

Paukenhöhle eine Parazentese durchgeführt werden, solang

noch keine Perforation bestünde. Kam es vor der Therapie zu

einer spontanen Perforation, konnte die Parazentese entfallen

oder die Perforationsöffnung wurde, falls sie zu klein war,

vergrößert. Bei bestehender Mastoiditis mit Indikation zur

Aufmeißelung wurden in der Regel nur kleine Hautschnitte zur

Entlastung etwaig subperiostaler Abszesse eingesetzt (Bier,

1905).

Während die Berichte aus der BIERschen Klinik positiv waren,

konnten sie von anderen Ohrenärzten aus den Kliniken

SCHWARTZEs, POLITZERS und Heines u.a. nicht bestätigt werden.

KÖRNER wies sogar darauf hin, dass es durch dieses Verfahren

zur Verschleierung von Krankheitsprozessen in der Tiefe des

Felsenbeins kommen könne, da sie im Fistelstadium einer

Mastoiditis zu einer Heilung der Haut, aber nicht zur Heilung

des Abszesses im Warzenfortsatz führe (Fleischmann, 1906 /

Heine, 1906).

Page 71: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

71

FERNER URTEILT KÖRNER:

„Bier hat seine Stauungs Methode auch auf diesem

Gebiete versucht (akute Einschmelzungsprozesse

im Warzenfortsatz), jedoch stets in Verbindung mit

operativen Eingriffen.[...] Ein Teil der von

Nichtsachverständigen auf diese Weise erzielten

„Erfolge“ beruht auf einer falschen Diagnose, indem

die initiale Periostschwellung bei einer akuten Otitis

vor dem Durchbruche des Eiters durch das

Trommelfell schon für ein Zeichen der

Knochenerkrankung gehalten wurde.“ (Körner,

1922)

Bezüglich der Kombination der Stauung mit einer Parazentese

findet KÖRNER a.a.O. keine besseren Resultate, als bei dem

herkömmlichen Vorgehen. Er spricht ihr aber eine

schmerzlindernde Eigenschaft zu.

2.3.5.2 Wittmaacksche Pneumatisationslehre

WITTMAACK lieferte mit seinen Studien wichtige und neue

Erkenntnisse über die Pathologie und Genese der Otitis media

(Steurer, 1944; Fleischer, 1966). In seiner Arbeit „Über die

Normale und die pathologische Pneumatisation des

Felsenbeins“ weist er darauf hin, dass es einen maßgeblichen

Einfluss von erworbenen Veränderungen im Aufbau des

Warzenfortsatzes und der Schleimhaut des Mittelohres auf den

Verlauf einer Otitis media gibt. Ihm zufolge wird der reguläre

Vorgang der Pneumatisation durch das Einwirken

Page 72: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

72

entzündlicher Reize auf das sich in Rückbildung befindliche

myxomatöse Füllgewebe im Säuglingsalter gestört, wobei es

sich nicht um schwere, bakterielle Entzündungen handelt,

sondern vielmehr um latente Entzündungen (latente

Säuglingsotitis), die häufig klinisch inapparent verlaufen.

Durch die latente Entzündung bildet sich das myxomatöse

Füllgewebe nicht zurück. An die Stelle der regulären mukös-

periostalen Auskleidung der Paukenhöhle tritt eine mehr oder

weniger dicke, das gesamte Leben bestehende hyperplastische

Schleimhaut. In dieser Situation kommt es zwar nach

WITTMAACK zu einer bindegewebigen Umwandlung des bisher

spongiösen Warzenfortsatzes, die hyperplastische Schleimhaut

verhindert aber das Einsinken des Epithels in die Markräume

des Warzenfortsatzes und damit die Ausbildung der

pneumatischen Zellen. Auf diese Weise entsteht durch

sekundäre Verknöcherung ein kompakter Warzenfortsatz.

Aber auch akute, manifeste, bakterielle Entzündungen vor

oder während der Entwicklung des pneumatischen Systems

können laut WITTMAACK zur Störung des

Pneumatisationsvorgangs führen, in dem sie zu einer fibrös-

narbigen Umwandlung des submukösen Bindegewebes führen.

Dabei unterscheidet er als Endprodukt eine rein fibröse oder

eine fibrös-hyperplastische Schleimhaut. Dies sei davon

abhängig, ob der manifeste Infekt eine normale

Mittelohrschleimhaut trifft, oder ob eine bereits durch latente

Entzündungen hyperplastisch umgewandelte Schleimhaut

vorliegt (Wittmaack, 1918).

Page 73: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

73

Aus den Ergebnissen WITTMAACKs, die die enge Verzahnung der

Pneumatisation des Felsenbeins mit der Schleimhaut des

Mittelohrs aufzeigen, konnten im Folgenden wichtige klinische

Schlussfolgerungen zum Verlauf von Mittelohrentzündungen

gezogen werden (Steurer, 1944).

Ein weiterer großer Fortschritt für die Diagnostik und Therapie

entzündlicher Prozesse war die Einführung radiologisch

bildgebender Verfahren. WILHELM KONRAD RÖNTGEN

veröffentliche 1895 seine „besondere Art von Strahlen“ und

leitete damit den Siegeszug der Radiographie in der Medizin

ein. Die ersten publizierten Ergebnisse zu radiologischen

Untersuchungen von Ohren Lebender im Jahr 1904 zeigten,

dass diese mit erheblichen Nebenwirkungen einher gingen.

Die Patienten sollten z. B. über Haarausfall aufgeklärt werden.

Auch Verbrennungen im Bereich der Ohren waren nicht

auszuschließen. Ein weiteres Problem ergab sich dadurch,

dass bei den angewendeten Aufnahmetechniken, sich beide

Schläfenbeine übereinander projizierten und damit eine

Beurteilung der einzelnen Strukturen erschwerten. 1905

veröffentlichte ARTHUR SCHÜLLER seine Aufnahmetechnik für das

Felsenbein. Die Überlagerung der beiden Felsenbeine umging

er, in dem er den Strahlengang von schräg oben auf den

Gehörgang der zu untersuchenden Seite ausrichtete. Damit

lieferte SCHÜLLER ein diagnostisches Werkzeug, das noch in

unserer Zeit zum Einsatz kommt (Matschke, 1996). Ihm

folgten SONNENKALB 1913 und LAW 1913, die ebenfalls eine

seitlich schräge Projektion vorschlugen (Weir, 1990).

Page 74: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

Abb. 16: Strahlengang nach

Der wohl wichtigste Schritt im 20. Jahrhundert war die

Einführung der Antibiotika in den therapeutischen Kanon der

Otitis media acuta.

128 Fälle der Felsenbeinsammlung der Charité aus. Die

einzelnen Fälle stammten aus dem Zeitraum zwischen 1924

und 1941. Er stellte fest, dass 84 Verstorbene den Folgen

einer akuten Otitis media erlagen. Statistisch betrachtet

verstarb 1924 alle vierzehn Tage ein Patient an den Folgen

einer Otitis. Jedoch konnte ab

des 20. Jahrhunderts ein Rückgang der Häufigkeit der

entzündlichen Erkrankungen des Mittelohres und deren

Strahlengang nach SCHÜLLER (Boenninghaus, 1996

Der wohl wichtigste Schritt im 20. Jahrhundert war die

Einführung der Antibiotika in den therapeutischen Kanon der

Otitis media acuta. BERGMANN wertete in einer Studie von 1995

128 Fälle der Felsenbeinsammlung der Charité aus. Die

lnen Fälle stammten aus dem Zeitraum zwischen 1924

und 1941. Er stellte fest, dass 84 Verstorbene den Folgen

einer akuten Otitis media erlagen. Statistisch betrachtet

verstarb 1924 alle vierzehn Tage ein Patient an den Folgen

Otitis. Jedoch konnte ab dem Ende der dreißiger Jahre

des 20. Jahrhunderts ein Rückgang der Häufigkeit der

entzündlichen Erkrankungen des Mittelohres und deren

74

Boenninghaus, 1996)

Der wohl wichtigste Schritt im 20. Jahrhundert war die

Einführung der Antibiotika in den therapeutischen Kanon der

wertete in einer Studie von 1995

128 Fälle der Felsenbeinsammlung der Charité aus. Die

lnen Fälle stammten aus dem Zeitraum zwischen 1924

und 1941. Er stellte fest, dass 84 Verstorbene den Folgen

einer akuten Otitis media erlagen. Statistisch betrachtet

verstarb 1924 alle vierzehn Tage ein Patient an den Folgen

dem Ende der dreißiger Jahre

des 20. Jahrhunderts ein Rückgang der Häufigkeit der

entzündlichen Erkrankungen des Mittelohres und deren

Page 75: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

75

Komplikationen vor allem des otogenen Hirnabszesses

verzeichnet werden. Dies korreliert mit dem Einsatz der

Sulfonamide und Antibiotika, aber auch mit dem Einsatz des

Operationsmikroskops (Bergmann, 1995).

Die Sulfonamide standen ab der zweiten Hälfte der dreißiger

Jahre der Medizin zur Verfügung. 1934/35 konnte GERHARD

DOMAGK (1895-1964) den Nachweis erbringen, dass das von

ihm und seinen Mitarbeitern entwickelte Prontosil gegen

Streptokokken wirkte, und begründete damit die

Sulfonamidbehandlung bakterieller Infektionskrankheiten

(Goerke, 1998). Das Penicillin erweiterte ab der ersten Hälfte

der vierten Dekade des 20. Jahrhunderts den Kanon

antibakterieller Pharmaka.

Jedoch wurde der Einsatz dieser Substanzen nicht unkritisch

betrachtet. Man erkannte die guten Erfolge, die mit den

Sulfonamiden in der Therapie der akuten Otitis media erzielt

wurden. Man hielt es aber für angebracht, dass diese

Medikamente gegen die akuten Entzündungen des Mittelohres

nur von Fachärzten eingesetzt werden sollten. Von einer

allgemeinen Anwendung der antibiotischen Therapie durch

praktische Ärzte sollte Abstand genommen werden. Die

schlagartige Änderung des Krankheitsbildes durch den Einsatz

von Sulfonamiden wurde von LÜSCHER sogar als Verschleierung

der Krankheit bewertet. Eine Beurteilung des tatsächlichen

Krankheitsverlaufs wurde demnach deutlich erschwert

(Steurer, 1944). Aber auch der Einsatz der antibiotischen

Therapie war und ist nicht frei von Nebenwirkungen und

Page 76: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

76

Komplikationen. Zu ihnen zählen z. B. die Entstehung

resistenter Bakterienstämme und Superinfektionen mit Pilzen.

Die inadäquate initiale Therapie einer Otitis media acuta mit

Antibiotika brachte das Krankheitsbild der maskierten

Mastoiditis mit sich. Mit der Gruppe der Aminoglycoside

standen zwar potente Medikamente im Kampf gegen

Infektionskrankheiten zur Verfügung, erwiesen sich aber auch

unter verschiedenen Bedingungen als ototoxisch (Weir, 1990).

Mit der Entdeckung der Penicilline konnte ebenfalls ein neues

Kapitel in der Therapie der akuten Otitis media eröffnet

werden. So berichteten Swanson und Baker 1944 von guten

Therapieerfolgen bei Patienten jeden Alters. Ein ausschließlich

topischer Einsatz wurde als nicht ausreichend erachtet.

Im Falle der akuten Mastoiditis berichteten mehrere Autoren

von einem günstigen Einfluss einer Kombination von

chirurgischer Sanierung des Mastoids und einer lokalen

Penicillin-Anwendung. Swanson und Baker veröffentlichten

Therapieerfolge in 22 Fällen, Johnson und Weinstein 23

ähnlichen Fällen, in denen die Kombinationstherapie zum

Einsatz kam (Killian, 1948).

Page 77: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

77

2.4 Entwicklung der operativen

Therapiemethoden

2.4.1 Entwicklung der Parazentese

Wie die Eröffnung des Warzenfortsatzes, so finden sich auch

erste Überlegungen über die künstliche Perforation des

Trommelfells bei RIOLAN DEM JÜNGEREN. Wie oben bereits

erwähnt beschrieb er 1648 einen Fall, bei dem er eine

Hörverbesserung erzielte. Diese entstand eher zufällig durch

eine Zerreißung des Trommelfells. Mit einem zu tief in den

Gehörgang eingeschobenen Ohrenlöffel zerstörte er das

Trommelfell und die Ossicula. Er indizierte diese Operation bei

auf Bildungsfehlern beruhender Taubheit, führte sie aber

selbst nicht durch.

WILLIS stellt in seinem Werk „De anima brutorum“

Überlegungen und Experimente zur Funktion des Trommelfells

an. Dabei perforiert er die Trommelfelle von Hunden. Mit

ähnlichen Verfahren versuchte VALSALVA die Vorgehensweise

WILLIS` zu überprüfen. Von den Versuchen VALSALVAS, WILLIS

und anderen Anatomen und Physiologen beeinflusst, war es

CHESELDEN (1688-1793), der dieses Experiment an Menschen

überprüfen wollte. Ein Straftäter sollte sich unter Aussicht auf

seine Begnadigung der künstlichen Perforation des

Trommelfells unterziehen. Dieses Experiment fand aber nicht

statt, weil der Patient an einem Fieber erkrankte und es unter

der Bevölkerung auf Unwillen stieß. CHESELDEN hielt die

Parazentese aber weiterhin auf der Basis eines theoretischen

Gerüsts dann für notwendig, wenn das Trommelfell durch

Page 78: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

78

Affektion nicht in der Lage sei, den Schall fort zu leiten

(Cheselden, 1790).

1748 wurde von DIENERT und BUSSON der Schnitt in das

Trommelfell bei Eiteransammlung in der Paukenhöhle zur

Entfernung des Eiters empfohlen. Damit lieferten sie eine

nützliche Methode zur Behandlung der Otitis media acuta. In

einem an HALLER gerichteten Brief seines ältesten Sohns wird

von einem gewissen in Paris praktizierenden ELI gesprochen,

der diese Operation wirklich und mit Erfolg zur Heilung von

Taubheit ausgeführt haben sollte (Lincke, 1845). Weitere

Experimente und Überlegungen wurden von DEGRAVES, PORTAL,

SABATIER und MONTEGGIO unternommen (Politzer, 1907).

In den Jahren 1797 und 1799 war es HILMY, ein Augenarzt aus

Göttingen, der die Durchführung der Trommelfellperforation in

seinen Vorträgen über Erkrankungen der Augen und Ohren in

Braunschweig postulierte. Er demonstrierte diesen Eingriff an

lebenden Hunden und auch an menschlichen Leichen. Sein

Vorgehen stützte er auf die Annahme, dass er mit der

Perforation des Trommelfells, wie auch bei der Perforation des

Warzenfortsatzes, einen Ausweg für die in der Paukenhöhle

eingeschlossene Luft bei Verstopfung der Tube schaffen

würde. 1800 und 1801 berichtete ASTLEY COOPER von Erfolgen,

die er mit der Parazentese erreicht hatte. Seine Überlegung

war es, einen Ersatz für die verstopfte Tuba Eustachii zu

schaffen. Als Ursachen für die Belüftungsstörung sah er

starken Schnupfen, Verhärtungen der Mandeln, Geschwüre

des Rachens, Blutergüsse der Paukenhöhle und Verengungen

Page 79: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

der Tube selbst. Er konnte von drei Operationen berichten, die

mit Erfolg verliefen. Dieser Erfolg führte dazu, dass er diese

Operation 50 m

nach Erfahrungen bei weiteren von ihm durchgeführten

Eingriffen als „nutzlos“ bewerten, weil sich seine

optimistischen Erwartungen nicht erfüllten. Ursache war die

künstliche Öffnung im Trommelfell, die er nic

Zeit offen zu halten vermochte. Er stellte sogar fest, dass das

Gehör der Patienten nach dem eigenständigen Verschluss der

Perforation meist schlechter wurde. Trotz der Misserfolge

COOPERS führte noch eine Vielzahl von Ärzten d

durch und setzten

Modifikation der zum Einsatz kommenden Instrumente. Es

wurden Trokare, Stricknadeln, Stilets, Nadeln und

sichelförmige Messer benutzt.

Abb. 17: Instrumente der

nach ZANG

der Tube selbst. Er konnte von drei Operationen berichten, die

mit Erfolg verliefen. Dieser Erfolg führte dazu, dass er diese

Operation 50 mal durchführte. Er musste die Parazentese aber

nach Erfahrungen bei weiteren von ihm durchgeführten

als „nutzlos“ bewerten, weil sich seine

optimistischen Erwartungen nicht erfüllten. Ursache war die

künstliche Öffnung im Trommelfell, die er nicht über längere

Zeit offen zu halten vermochte. Er stellte sogar fest, dass das

Gehör der Patienten nach dem eigenständigen Verschluss der

Perforation meist schlechter wurde. Trotz der Misserfolge

führte noch eine Vielzahl von Ärzten diese Operatio

durch und setzten ihre Energie in die Entwicklung und

Modifikation der zum Einsatz kommenden Instrumente. Es

wurden Trokare, Stricknadeln, Stilets, Nadeln und

sichelförmige Messer benutzt.

Instrumente der ersten Generation zur Parazentese

ANG, HIMLY und FABRIZI (FELDMANN,

79

der Tube selbst. Er konnte von drei Operationen berichten, die

mit Erfolg verliefen. Dieser Erfolg führte dazu, dass er diese

al durchführte. Er musste die Parazentese aber

nach Erfahrungen bei weiteren von ihm durchgeführten

als „nutzlos“ bewerten, weil sich seine

optimistischen Erwartungen nicht erfüllten. Ursache war die

ht über längere

Zeit offen zu halten vermochte. Er stellte sogar fest, dass das

Gehör der Patienten nach dem eigenständigen Verschluss der

Perforation meist schlechter wurde. Trotz der Misserfolge

iese Operation

ihre Energie in die Entwicklung und

Modifikation der zum Einsatz kommenden Instrumente. Es

wurden Trokare, Stricknadeln, Stilets, Nadeln und

Generation zur Parazentese

, 2003)

Page 80: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

Der Ort der Wahl zur Durchführung des Eingriffs war bei

COOPER der vordere untere Quadrant des Trommelfells. Dieser

Vorschlag wurde auch allgemein weiter befolgt. Erst

BONNAFONT schlug den hinteren unteren Quadranten vor.

wurde von ihm damit begründet, dass sich in dieser Region

der größte horizontale Durchmesser der Paukenhöhle befindet.

TOYNBEE postulierte den Bereich zwischen Manubrium mallei

und der hinteren Peripherie als zu bevorzugend

Operationsareal (Schwart

Ärzte modifizierten Instrumentarium und Schnittführung.

Abb. 18: Varianten

Schnittführung

Der Ort der Wahl zur Durchführung des Eingriffs war bei

der vordere untere Quadrant des Trommelfells. Dieser

Vorschlag wurde auch allgemein weiter befolgt. Erst

schlug den hinteren unteren Quadranten vor.

wurde von ihm damit begründet, dass sich in dieser Region

der größte horizontale Durchmesser der Paukenhöhle befindet.

postulierte den Bereich zwischen Manubrium mallei

und der hinteren Peripherie als zu bevorzugend

Operationsareal (Schwartze, 1885). Auch die nachfolgenden

Ärzte modifizierten Instrumentarium und Schnittführung.

Varianten des Instrumentariums und der

Schnittführung (Feldmann, 2003)

80

Der Ort der Wahl zur Durchführung des Eingriffs war bei

der vordere untere Quadrant des Trommelfells. Dieser

Vorschlag wurde auch allgemein weiter befolgt. Erst

schlug den hinteren unteren Quadranten vor. Dies

wurde von ihm damit begründet, dass sich in dieser Region

der größte horizontale Durchmesser der Paukenhöhle befindet.

postulierte den Bereich zwischen Manubrium mallei

und der hinteren Peripherie als zu bevorzugendes

Auch die nachfolgenden

Ärzte modifizierten Instrumentarium und Schnittführung.

des Instrumentariums und der

Page 81: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

81

Der Vorschlag BUSSONS und DIENERTS, die Parazentese zur

Entfernung von Eiter aus der Paukenhöhle einzusetzen, wurde

von ALARD und YEARSLEY aufgenommen. Sie indizierten sie bei

eitrigen Erkrankungen des Mittelohres. Ein gleicher Ansatz

wurde von SAUNDERS vertreten, der den Einsatz der

Trommelfellperforation bei Empyemen der Paukenhöhle

vorschlug. Auch ITARD und DELEAU versuchten sich an der

Parazentese, ohne dabei wesentliche Heilungserfolge zu

erzielen.

WILHELM KRAMER sah die Parazentese nur dann angezeigt, wenn

das Trommelfell verdickt, gegen Berührungen unempfindlich

und verhärtet sei und eine bedeutende Minderung des Gehörs

sowie kein weiteres therapeutisches Mittel mehr vorliege.

Komme es nach der künstlichen Perforation des Trommelfells

zum Austritt einer serös-eitrigen Masse, so sei eine Affektion

der Paukenhöhle zu testieren. Dies bedeutet für KRAMER die

Nutzlosigkeit des Eingriffs (Kramer, 1867).

Bis in die 70er Jahre des 19. Jahrhunderts drohte die

Parazentese in Vergessenheit zu geraten, da sie nicht den

erwarteten Erfolg brachte. Erst die Möglichkeit einer korrekten

Indikationsstellung konnte dem Eingriff einen festen

Stellenwert im ohrenheilkundlichen Alltag geben. Dies ist mit

der Einführung neuer Untersuchungsmethoden gelungen,

beispielsweise VON TRÖLTSCHs neue Beleuchtungsmethode, mit

der es nun gelang, Exsudate in der Paukenhöhle sicher

darzustellen. Bis zu dieser Zeit war die Hauptindikation des

Eingriffs die Verbesserung des Gehörs bei bestehendem

Page 82: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

82

Tubenverschluss oder Verdickung des Trommelfells. Mit seinen

Arbeiten „Studien und Beobachtungen über die künstliche

Perforation des Trommelfells“ und „Die Paracentese des

Trommelfells“. Ein Beitrag zur chirurgischen Behandlung der

Ohrenkrankheiten“ (Schwartze, 1868) gab SCHWARTZE eine

Grundlage dafür, die Parazentese bei Exsudaten der

Paukenhöhle zu deren Entleerung einzusetzen (Schwartze,

1868). Da er die Entfernung auch von katarrhalischen

Sekreten aus der Paukenhöhle empfahl, handelte er gegen die

Grundsätze KRAMERS. SCHWARTZE war es auch, der den Begriff

Parazentese prägte. Vor ihm wurde meist von künstlicher

Perforation des Trommelfells und von Myringotomie

gesprochen (Feldmann, 2003). Bei der eitrigen akuten Otitis

media indizierte SCHWARTZE die Parazentese dann, wenn sich

die spontane Perforation des Trommelfells über drei Tage

hinauszögerte. Ihren Vorteil sah er in der Verkürzung der

Schmerzen, der besseren Wundheilung und in der

Verhinderung des Übergreifens der Entzündung auf

benachbarte Strukturen (Schwartze, 1885). Gruber empfahl

1871 bei eitrigen Mittelohrenzündungen, bei denen das Sekret

nicht ungehindert abfließen konnte, einen zweiten Schnitt in

das Trommelfell zu machen, um den Abfluss zu erleichtern

(Bürkner, 1883).

POLITZER riet, die Parazentese der Perforation durch den Eiter

zuvorkommen zu lassen. Der Eingriff sollte im Rahmen einer

akuten Otitis media mit Symptomen wie Fieber über 38°,

heftigen Schmerzen, Schlaflosigkeit, Schmerzen und

Druckempfindlichkeit über dem Warzenfortsatz, starker

Page 83: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

83

Vorwölbung des Trommelfells, meningitischen

Reizerscheinungen und im Verlauf akuter Exantheme

durchgeführt werden (Brühl und Politzer, 1901). In der

folgenden Zeit wurde die Parazentese zur Behandlung jeder

Form der Otitis media eingesetzt und stellenweise als

Allheilmittel überbewertet. Dies führte zu einer Strömung, die

Parazentese als therapeutische Methode für die

Mittelohreiterung fast oder völlig aufzugeben. Grundlagen für

diese Ansicht waren die im Jahr 1902 erschienenen Arbeiten

von ZAUFAL und PIFFEL (Marx, 1938).

2.4.2 Entwicklung der eröffnenden Operationen des

Warzenfortsatzes

Die den Processus mastoideus eröffnenden Operationen

können bis zu RIOLAN DEM JÜNGEREN (1580-1657) zurückverfolgt

werden. Er stellte die Indikation zu einer operativen Eröffnung

des Warzenfortsatzes bei subjektiven Ohrgeräuschen, um

diesen „einen Ausweg zu verschaffen“ (Politzer, 1907). Dieses

Vorgehen wurde wenig später von ROLLFINK unterstützt

(Lincke, 1845). Anders verhält es sich mit den entzündlichen

Veränderungen am Warzenfortsatz. Bereits AMBROISE PARÉ

schlug eine Operation bei König Franz II von Frankreich vor,

bei der eine breite Eröffnung der Haut über dem entzündlich

veränderten Planum mastoideum durchgeführt werden sollte.

Jedoch verhinderte die Mutter des Königs den Eingriff (Lange

und Hoch, 1975). VALSALVA beobachtete, dass bei einem

Kranken mit einem kariös veränderten Mastoid mit

Fistelbildung in das Mastoid eingespritzte Flüssigkeit in den

Page 84: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

84

Nasenrachenraum abfloss. Diesem Konzept folgten PETIT und

HEUERMANN und führten Trepanationen von Warzenfortsätzen

durch. Dies tat PETIT, rationell vorgehend, bei Patienten mit

fluktuierenden Periostalabszessen. HEUERMANN führte sie erst

bei auftretender Fistelbildung hinter dem Ohr durch. MORAND,

MARTIN, BOURIENNE und BERTRAND gaben ebenfalls Mitteilungen

über Karies betreffende Fälle heraus (Politzer, 1907). Der

preußische Militärarzt JASSER war es, der die Eröffnung des

Warzenfortsatzes zur Behandlung nicht heilbarer Taubheit

einsetzen wollte. Die Anregung dazu erhielt er durch einen

Fall von Karies des Warzenfortsatzes. Der Patient wurde von

ihm durch die Perforation des Mastoids geheilt. Dieser Fall ist

ausführlich bei LINCKE beschrieben:

„Ein Soldat litt seit vielen Jahren an purulentem

Ausfluss aus den Ohren und heftigen

Ohrenschmerzen, welche Uebel nach einem Fieber

und zugeheilten Fussgeschwüren entstanden

waren. Auf dem linken Ohr hatte er das Gehör

gänzlich und auf dem rechten zum Theile verloren.

Nach vergeblicher Anwendung verschiedener Mittel

entstand endlich eine Geschwulst an dem linken

Warzenfortsatz, welche fluktuierte. Jasser öffnete

sie, und fand den Warzenfortsatz cariös und

machte Einspritzungen durch die von der Caries

gebildeten Oeffnungen, welche durch die Nase

hervordrangen. Hierauf hörten die Schmerzen auf,

der eitrige Ausfluss verlor sich und der Patient

wurde völlig wieder hergestellt. Dies bewog Jasser

Page 85: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

85

am rechten Ohr eine ähnliche Operation zu

machen. Er durchbohrte mit einem Trocart den

Warzenfortsatz, spritzte eine wässrige Abkochung

der Myrrhe ein, die durch die Nase wieder

herauslief, worauf dann auch der Patient auf

diesem Ohr sein Gehör, obgleich nicht vollkommen

wieder bekam“ (Lincke, 1845).

FLIETZ berichtete ebenfalls über einzelne, erfolgreich

behandelte Fälle, gab jedoch keine genaue Beschreibung an.

Auch LÖFFLER erzielte mit dieser Operation Erfolge und

berichtete von einem Fall, bei dem der Patient durch bloße

Anbohrung sein Gehör wieder erlangte. Nach dem Verschluss

der Wunde verlor der Patient wieder sein Gehör, worauf

LÖFFLER die Operation wiederholte und das Mastoid zunächst

mit Darmseiten, später mit Bleinägeln offenhielt, bis eine

Fistel entstanden war. Das Gehör des Patienten verbesserte

sich daraufhin. Bislang wurde diese Operation ohne genaue

Indikation durchgeführt (Politzer, 1907). Erst HAGSTRÖM stellte

nach einem Fall, der nicht zum Erfolg führte, Indikationen zur

Eröffnung des Mastoids auf. Zu ihnen gehörten „Stockende

und scharfe Materien in den Zellen des Warzenfortsatzes oder

in der Trommelhöhle, Verstopfungen der Eustachischen Röhre

durch ähnliche Substanzen, Caries der Gehörknochen, eine

gewisse Rigidität der Weichenteile in der Trommelhöhle und

Unbeweglichkeit der Gehörknöchelchen“. 1791 wurde auch

von PROET eine Operation ohne Heilungserfolg durchgeführt,

der eine fieberhafte Reaktion folgte.

Page 86: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

86

Die Operation geriet besonders in Verruf, als der dänische

Leibarzt VON BERGER sich ihr unterzog. Er litt seit Jahren unter

Schwindel, Ohrengeräuschen, Kopfschmerzen und

zunehmender Schwerhörigkeit. Die Ärzte KÖPLIN und CALLISEN

führten die Operation aus und VON BERGER verstarb 12 Tage

nach der Operation unter den Symptomen einer otogenen

Meningitis (Lincke, 1845). Trotz dieses Unglücksfalls

versuchte HIMLY den Stellenwert dieser Operation zu halten

und wies darauf hin, dass VON BERGER nicht an der Operation

selbst, sondern durch eine fehlerhafte Durchführung der

Operation und der Nachbehandlung verstorben sei (Schwartze

und Eysell, 1873). Auch die mangelnde Asepsis wird als

Ursache angeführt (Politzer, 1907). Die Operation geriet

jedoch für Jahrzehnte in Misskredit und Vergessenheit,

(Schwartze, 1885) veranlasste aber auch verschiedene Ärzte,

zu genaueren anatomischen Untersuchungen. MURRAY,

ARNEMANN und HAGSTRÖM trieben diese voran. Sie beschrieben

die Kommunikation der einzelnen Zellen des Mastoids

untereinander und mit der Trommelhöhle, sowie die

verschiedenen Pneumatisationszustände (Politzer, 1907).

ARNEMANN stellte die Indikation sehr weit, wohingegen

HERHOLDT und CALLISEN die Indikation eher einzuengen

suchten. HERHOLDT sah die Hauptindikation in der Karies des

Mastoids, CALLISEN bei Karies und Eiteransammlungen im

Mastoid und im Cavum tympani, aber auch den Verschluss der

Tube. Hagström sah auch Affektionen des Cavum tympani als

Indikation und zog trotz negativer Erfahrung die Eröffnung

des Mastoids dem Katheterismus der Tube vor.

Page 87: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

87

Auch DEZEIMERIS versuchte die Operation zu etablieren, musste

aber auch einen Todesfall beklagen, so dass er die als

therapeutisches Mittel verworfene Eröffnung des

Warzenfortsatzes nicht weiter etablieren konnte. Ähnliche

Versuche gab es bereits von WEBER und von TRAMPEL. Bis zur

Mitte des 19. Jahrhunderts standen die wichtigen Autoren

ITRAD, BONNAFONT und RAU einstimmig dieser Operation

ablehnend gegen über (Schwartze, 1885). Auch WILDE sah die

Eröffnung des Warzenfortsatzes als verworfen an. Er schlug

jedoch 1853 den von ihm entwickelten retroaurikulären

Schnitt bei Eiterung des Ohres mit retroaurikulärem Abszess

vor (Lange und Hoch, 1975, Wilde, 1853). Mit dem im

Folgenden dargestellten Fortschritt in der Aufmeißelung des

Warzenfortsatzes wurde der vielfach eingesetzte WILDEsche

Schnitt mehr und mehr verlassen (Kayser, 1905). LINCKE

indiziert die Aufmeißelung des Warzenfortsatzes im Fall von

Karies und Eiterungen des Mastoids (Lincke, 1836, 1845).

TOYNBEE hielt die Operation bei Eiteransammlungen im

Knochen in Kombination mit einer zerebralen Symptomatik für

indiziert, führte sie aber selbst nicht durch (Schwartze, 1885).

Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu

einem Aufschwung in der operativen Ohrenheilkunde. 1849

operierten FORGET und 1858 VON TRÖLTSCH Patienten erfolgreich

bei vorhandenen Eiteransammlungen im Warzenfortsatz

(Schwartze und Eysell, 1873). Ihnen folgten FOLLIN, TURNBULL,

PAGENSTECHER, KESSEL, JACOBY, SCHWARTZE und BILLROTH

(Matzker, 1956).

Page 88: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

88

JACOBY empfahl eine prophylaktische Eröffnung des

Warzenfortsatzes, (Jakoby, 1869) ein Vorgehen, das von

SCHWARTZE nicht für berechtigt gehalten wurde (Bürkner,

1883). Es war das Verdienst SCHWARTZEs, dass die Eröffnung

des Mastoids zu einem praktisch risikoarmen Eingriff wurde.

In seiner 1873 gemeinsam mit seinem Assistenten EYSELL

veröffentlichten Arbeit „Über die künstliche Eröffnung des

Warzenfortsatzes“, gab er einen systematischen Einblick in die

Entwicklung, Anatomie und die pathologische Anatomie des

Mastoids und beschrieb detailliert das operative Vorgehen.

Ziel seiner Operation war die Eröffnung des Antrum

mastoideum und nicht die vollständige Ausräumung aller

Zellen des Mastoids (Lincke, 1845). SCHWARTZE stellte die

Indikation zu dieser Operation bei entzündlichen

Erkrankungen sehr großzügig und riet, sie frühzeitig

einzusetzen. Bei Kindern mit akuten Entzündungen hingegen

ist er zurückhaltender, weil er bei ihnen häufiger

Spontanheilungen beobachten konnte (Schwartze, 1873,

1885). Er empfahl einen 2,5-5 cm langen Hautschnitt in 1 cm

Entfernung von der Ohrmuschelinsertion, parallel zur

Ohrmuschel. Als Landmarke für die Eröffnung des Knochens

diente ihm der äußere Gehörgang. Der zu benutzende

Hohlmeißel sollte dort in Richtung des Gehörgangs angesetzt

und der Knochen schalenförmig abgetragen werden

(Schwartze und Eysell, 1873).

BEZOLD hingegen benannte die von HENLE beschriebene Spina

supra meatum als wichtigen Orientierungspunkt bei diesem

Eingriff (Bezold, 1874). Er riet zur Eröffnung des Knochens ¼

Page 89: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

89

Zoll vom äußeren Gehörgang entfernt und ein wenig oberhalb

der Richtungslinie, die durch die obere Wand des äußeren

Gehörganges vorgegeben wird. Der von ihm eingesetzte

Trepan oder Bohrer sollte nach innen, vorne und einwenig

nach oben ausgerichtet sein. Einen ähnlichen Vorschlag

lieferte Buck (Buck, 1874). SCHWARTZE beurteilte die Spina

suprameatum aber wegen ihrer Inkonstanz als wenig

zuverlässig (Bürkner, 1883). VON TRÖLTSCH hatte bereits 1869

als erster den Vorschlag gemacht, die Eröffnung des

Warzenfortsatzes von Gehörgang aus vorzunehmen (Tröltsch,

1869). Dies wurde dann von WOLF durch die sukzessive

Abmeißelung der hinteren Gehörgangswand umgesetzt

(Bürkner, 1883).

Eine wichtige Komplikation der Mastoiditis wurde ebenfalls im

ausgehenden 19. Jahrhundert wissenschaftlich untersucht.

BEZOLD beschrieb als erster den fistulösen Durchbruch an der

Innenseite der Spitze des Warzenfortsatzes und die als Folge

auftretenden Senkungsabszesse in den seitlichen

Halsweichteilen. Aus diesem Grund trägt dieses Phänomen

den Namen BEZOLDsche Mastoiditis. Die Lokalisation des Eiters

wurde von BEZOLD durch die anatomische Tatsache erklärt,

dass die hinter der Fissura mastoidea-squamosa bzw. ihrer

Reste dem Musculus sternocleidomastoideus, dem Musculus

splenius capitis und dem Musculus longissimus capitis als

Insertionspunkt diene und damit dem Eiter in diese Richtung

ein schwer zu überwindendes Hindernis bereite. Diese

seltenen Fälle des Eiterdurchbruchs unterhalb des

Warzenfortsatzes fänden ihren Austrittspunkt an der Seite

Page 90: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

90

oder der Incisura mastoidea, die er als sehr dünn und mit

Dehiszenzen sowie mit vielen Ernährungslöchern durchzogen

charakterisierte. Der Eiter werde dann entlang des hinteren

Bauches des Musculus digastricus und der hinter diesem

verlaufenden Arteria occipitalis weitergeleitet. Durch die feste

bindegewebige Verbindung der oben genannten Muskeln nach

hinten und vorne könne sich der Eiter in diese Richtungen

nicht ausbreiten und sammele sich zwischen den tiefen Hals-

und Nackenmuskeln (Bezold, 1882; 1906).

Wie oben bereits erwähnt war es SCHWARZTES Ziel,

grundsätzlich das Antrum zu eröffnen. Dem entgegen riet

POLITZER zu einem anderen Vorgehen, bei dem nicht in allen

Fällen das Antrum eröffnet werden sollte. Die Eröffnung des

Antrums ist für ihn nur dann angezeigt, wenn kariöse Prozesse

und Granulationen sich bis in das Antrum ausbreiten. In den

Fällen, die nach POLITZER die Mehrheit bilden, in denen

zwischen der Abszesshöhle und dem Antrum resistenter

Knochen gefunden wird, sei die alleinige Ausräumung der

Abszesshöhle ausreichend. Der Vorteil dieses Vorgehens

bestehe laut POLITZER in der kürzeren Wundheilung und

schnelleren Beendigung der Eiterung im Mittelohr (Politzer,

1901).

SCHWARTZES Nachfolger DENKER wies auf die Notwendigkeit hin,

die Therapie der akuten und der chronischen Mittelohreiterung

zu unterscheiden. Demnach wurde die akute Mastoiditis mit

der einfachen Eröffnung des Mastoids, wie von SCHWARTZE

vorgeschlagen, behandelt. Aufgrund schlechter Erfahrungen

Page 91: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

mit der Teileröffnung wurde dies nach und nach durch die

vollständige Mastoidektomie ersetzt

1973).

Abb. 19: Antrotomie im Vergleich zur Mastoidektomie

(Gerber, 1904)

mit der Teileröffnung wurde dies nach und nach durch die

vollständige Mastoidektomie ersetzt (Kocher, 1907;

Antrotomie im Vergleich zur Mastoidektomie

(Gerber, 1904)

91

mit der Teileröffnung wurde dies nach und nach durch die

(Kocher, 1907; Wustow,

Antrotomie im Vergleich zur Mastoidektomie

Page 92: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

92

3 ZUSAMMENFASSUNG

Wie im Vorangegangenen gezeigt werden konnte, war die

Behandlung von Ohrenleiden, unter ihnen auch akute

entzündliche Krankheitsprozesse, schon in frühen Epochen der

Menschheit ein Teil des ärztlichen Handelns. Dies zeigen die

frühen Dokumente aus Mesopotamien, der altägyptischen

Hochkultur und dem Talmud. Ihr wurde jedoch im Laufe der

Geschichte immer mit unterschiedlichem Interesse begegnet.

Die Vielzahl der in den Jahrhunderten, ja sogar Jahrtausenden

verwendeten Mittel zur Behandlung der Otitis media konnte

keinen besonderen Erfolg erbringen, da die Heiler und Ärzte

die wahre Ursache dieser Erkrankung nicht kannten. Erst der

Nachweis der bakteriellen Natur der Otitis media und der aus

ihr resultierenden Mastoiditis konnte die entscheidende

Wendung im Kampf gegen diese Krankheiten bringen.

Schlussendlich war es aber die Einführung der Antibiotika, die

der Otitis media und ihren Komplikationen die Gefährlichkeit

nahmen. Zusätzlich konnten im Laufe des 19. Jahrhunderts

schon altbekannte Operationen wie die Parazentese und die

Eröffnung des Warzenfortsatzes durch VON TRÖLTSCH und

SCHWARTZE einen neuen Stellenwert erhalten, indem diese

unermüdlichen Forscher diesen Eingriffen die entsprechende

Indikation zuwiesen. Der in den Jahren zuvor betriebene

Missbrauch der Operationen als Allheilmittel führte sogar

dazu, dass sie von vielen Ärzten abgelehnt wurden.

Es ist aber nicht so, dass in der Zeit vor der modernen

Ohrenheilkunde keine Zusammenhänge erkannt wurden. So

Page 93: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

93

waren HIPPOKRATES und CELSUS die enge Verbindung zwischen

den Entzündungen der Ohren und den Entzündungen des

Gehirns bekannt und sie wiesen auf die Dringlichkeit einer

Behandlung hin. HIPPOKRATES, dessen pathologisches Konzept

von dem Ungleichgewicht der Körpersäfte für viele

Jahrhunderte bis weit über das Mittelalter hinaus Gültigkeit

hatte, deutete den Ursprung der Otitis media nicht in den

Ohren selbst, sondern in der Kopfhöhle. Deren Ausflüsse

sollten seiner Vorstellung nach zu einer Beteiligung der Ohren

und anderer Organe führen. Ebenso konnten mit dem

deutlichen technischen Fortschritt neue Methoden in der

Diagnostik eingeführt werden. Es sind vor allem die

Beleuchtungsmethoden, die eine bessere Beurteilung des

Trommelfells ermöglichten. Einen sehr wichtigen Fortschritt

erfuhr die otologische Diagnostik mit der Einführung der

Röntgenstrahlen, die eine frühe Diagnose einer Mastoiditis

ermöglichte.

Betrachtet man die Therapie, so dominieren lange Zeit lokale

Maßnahmen die Behandlung der Otitis. Eine unübersichtliche

Anzahl verschiedener pflanzlicher und tierischer Substanzen

kam so im Laufe der Zeit zum Einsatz. Bis zur Einführung der

Antibiotika in der dritten und vierten Dekade des 20.

Jahrhunderts zählten die lokale Applikation von Medikamenten

und die Spülung der entzündeten Ohren neben den operativen

Methoden zu den Standardverfahren. Die Otitis media und die

Mastoiditis wandelten sich somit von Krankheitsbildern mit

lebensbedrohlichen Komplikationen zu gut beherrschbaren

Krankheiten, die komplikationsarm behandelt werden können.

Page 94: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

94

Ihrer Diagnose und Therapie sollte jedoch auch in der

heutigen Zeit immer noch große Aufmerksamkeit geschenkt

werden.

Page 95: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

95

4 LITERATURVERZEICHNIS

Berendes, I. (1914). Paulos von Aegina des besten sieben

Bücher.

Verlagbuchhandlung vormals E. J. Brill, Leiden

Bergmann, K. (1995). Letale otitische Komplikationen vor 60

Jahren. HNO 43, 478-481

Beyer, H. (1952). Chirurgische Maßnahmen in der Frühzeit der

Otologie. Zeitschrift für Laryngologie, Rhinologie, Otologie und

Ihre Grenzgebiete 12, 581-593

Bezold, F. (1880). Zur antiseptischen Behandlung der

Mittelohr Eiterung.

Archiv für Ohrenheilkunde 15, 1-20

Bezold, F. (1882). Ein neuer Weg für Ausbreitung eitriger

Entzündung aus den Räumen des Mittelohres auf die

Nachbarschaft und die in diesem Fall einzuschlagende

Therapie. Archiv für Ohrenheilkunde 18, 207f

Bezold, F. (1906). Lehrbuch der Ohrenheilkunde für Ärzte und

Studierende.

Verlag von J. F. Bergmann, Wiesbaden

Bier, A. (1905). Hyperämie als Heilmittel.

Verlag von F. C. W. Vogel, Leipzig

Boenninghaus, H.-G. (1996). Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. 10.

Auflage,

Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

Page 96: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

96

Brodies, A., Dagan, R., Greenberg, D., Givon-Lavi, N.,

Leibovitz, E. (2009). Acute otitis media caused by moraxella

catarrhalis: epidemiologic and clinical characteristics. Clin

Infect Dis 49(11), 1648-1649

Brühl, G., Politzer, A. (1901). Atlas und Grundriss der

Ohrenheilkunde.

Lehmann, München

Buchanan, T. (1825). Illustration of acoustic surgery.

Longman, Hurst & Co., London

Buck, A. H. (1874). Die Krankheiten des Warzenfortsatzes;

ihre Diagnose, Pathologie und Behandlung. Monatsschrift für

Ohrenheilkunde 8, 109-111

Bürkner, K. (1883). Fortschritte in der Therapie der

Ohrenkrankheiten in letzten Decenium (1870-1879). Archiv

Ohrenheilkunde 19, 1-27

Cheselden, W. (1790). Anatomie des menschlichen Körpers.

J. C. Dieterich, Göttingen

Duverney, J. G. (1684). Tractatus de organo auditus

Johannis Ziegeri, Nürnberg

Eulenburg, A. (1897). Real-Encyclopädie der gesammten

Heilkunde Medicinisch-chirurgisches Handwörterbuch für

praktische Aerzte. Bd 15, 3. Aufl.,

Urban & Schwarzenberg, Wien/Leipzig

Page 97: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

97

Falke, F. (1887). Die pathologische Anatomie und Physiologie

des Joh. Bapt. Morgagni.

Verlag von A. Hirschwald, Berlin

Feldmann, H.(2003). Bilder aus der Geschichte der Hals-

Nasen-Ohrenheilkunde.

Median-Verlag, Heidelberg

Fleischer, K. (1966). Akute Mittelohentzündung im Zeitalter

der Antibiotika. In Berendes, J., Link, R., Zöllner, F. (Hrsg.)

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Band III Teil 2 1049-1110

Thieme-Verlag, Stuttgart

Fleischmann, L. (1906). Ueber die Behandlung eitriger

Mittelohrerkrankungen mit Bierscher Stauungshyperämie.

Monatsschrift für Ohrenheilkunde 40, 319-350

Frieboes, W. (1906). Aulus Cornelius Celsus über die

Arzneiwissenschaft in acht Büchern. 2. Aufl.

Verlag Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig

Galenus, C. (1965). Opera omnia. Kühn, C. G., Assmann F.

W., (Hrsg.).

Verlag Cnobloch, Leipzig

Gerber,P. H. (1904). Handatlas der Operationen am

Schläfenbein für Ärzte und Studierende insbesondere für

angehende Spezialärzte.

Verlag von J. F. Bergmann Wiesbaden

Goerke, H. (1998). Arzt und Heilkunde.

Parkland Verlag, Köln

Page 98: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

98

Gurlt, E. (1898). Geschichte der Chirurgie und ihrer

Ausübung. Bd. 2

Verlag von A. Hirschwald, Berlin

Haussperger, M. (2003, Zugriff vom 01.03.2005)

Medizin im Alten Mesopotamien.

Vortrag im Forum interkulturelles Leben und Lernen e. V. und

Mesopotamien Verein (FILL).

http://www.bethnahrin.de/Vortrag-Haussperger-03-02-17.pdf

Heine, B. (1906). Operationen am Ohr.

Verlag von S. Karger, Berlin,

Hildanus, G. F. (1646). Opera observationum et curationum

medicochirurgicarum quae extant omnia.

Beyert, Frankfurt

Holland, M. (1998). Das Oscar-Wilde-Album.

Karl Blessing Verlag, München

Isaacson, B., Mirabal, C., Kutz J. W. jr, Lee, K. H., Roland, P.

S. (2010). Pediatric otogenic intracranial abscesses.

Otolaryngol Head Neck Surg 143(3), 470-471

Itrad, J. M. G. (1822). Die Krankheiten des Ohres und des

Gehörs.

Verlag des Landes- Industrie- Comtoirs, Weimar

Jacobson L., Blau, L. (1902). Lehrbuch der Ohrenheilkunde für

Ärzte und Studierende.

Thieme-Verlag, Leipzig

Page 99: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

99

JACOBY, L. (1869). ZUR PERFORATION DES WARZENFORTSATZES.

Archiv Ohrenheilkunde 4, 212-229

Joachim, H. (1890). Papyros Ebers. Das älteste Buch über

Heilkunde.

Verlag von Georg Reimer, Berlin

Kapferer, R. (1934). Die Werke des Hippokrates.

Anger-Verlag, Stuttgart/Leipzig

Kayser, R. (1905). Anleitung zur Diagnose und Therapie der

Kehlkopf-, Nasen- und Ohrenkrankheiten. 3. Aufl.

Verlag von S. Karger, Berlin

Killian, H. (1948). Die Penicilline.

Editio Cantor,Freiburg

Kocher, T. (1907). Chirurgische Operationslehre. 5. Aufl.

Verlag von Gustav Fischer, Jena

Kolta, K. S., Schwarzmann-Schafhauser, D. (2000). Die

Heilkunde im Alten Ägypten.

Sudhoffs Archiv Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte 42

Körner, O. (1908). Die Otitischen Erkrankungen des Hirns, der

Hirnhäute und der Blutleiter. 4. Aufl.

Verlag von J. F. Bergmann, Wiesbaden

Körner, O. (1922). Lehrbuch der Ohren-, Nasen und Kehlkopf-

Krankheiten nach klinischen Vorträgen für Studierende und

Ärzte.10./11. Aufl.

Verlag von J. F. Bergmann, München/Wiesbaden

Page 100: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

100

Kramer, W. (1867). Die Erkenntnis und Heilung der

Ohrenkrankheiten.

Verlag von August Hirschwald, Berlin

Lange, G., Hoch, V. W. (1975). Die sanierende Antrotomie als

Vorbereitung zur Tympanoplastik. Zeitschrift für Laryngologie,

Rhinologie, Otologie und Ihre Grenzgebiete 54, 140-147

Leibovitz, E., Broides, A., Greenberg, D., Newman, N. (2010).

Current management of pediatric acute otitis media.

Expert Rev Infect Ther 2, 151-161

Lincke, C. G. (1836). Sammlung auserlesener Abhandlungen

und Beobachtungen aus dem Gebiete der Ohrenheilkunde. 3.

Sammlung

Verlag der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung, Leipzig

Lincke, C. G. (1845). Handbuch der theoretischen und

praktischen Ohrenheilkunde.

Verlag der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung, Leipzig

Lustig, L. R., Jackler, R. K., Mandelcorn, R. (1998). The

History of Otology Through Its Eponyms I: Anatomy.

The American Journal of Otology 19(3), 371-389

Marx, H. (1938). Kurzes Handbuch der Ohrenheilkunde.

Verlag von Gustav Fischer, Jena

Matschke, R. G. (1996). Mittelohrchirurgie bei chronischer

Otitis media und Cholesteatom Teil 1: Entwicklung der

Mittelohrchirurgie- ein historischer Rückblick. HNO aktuell 4,

127-131

Page 101: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

101

Matzker, J. (1956). Zur Gesichte der Ohroperationen bis zum

Jahre 1900. Zeitschrift für Laryngologie, Rhinologie, Otologie

und Ihre Grenzgebiete 35, 671-677

Matzker, J. (1962). Hals-nasen-ohren-ärztliche Rezepte aus

dem Hortus Sanitatis des Peter Schöffer. Mainz, 1485.

Zeitschrift für Laryngologie, Rhinologie, Otologie und Ihre

Grenzgebiete 41, 504-512

Mc Vaugh, M. R. (1997). Guidonis de Caulhiaco Inventarium

sive Chirurgia magna.

E. J. Bril,l Leiden/New York/Köln

Meyer-Steineg, Th., Sudhoff, K. (2006). Illustrierte Geschichte

der Medizin.

Voltmedia, Paderborn

Morris, P. S., Richmond, P., Lehmann, D., Leach, A. J.,

Gunasekera, H., Coates, H. L. (2009). New horizons: otitis

media research in Australia. Med J. Aust 191(9 Suppl.), 73-77

Pang, L. H., Barakate, M. S., Havas, T. E. (2009). Mastoiditis in

a paediatric population: a review of 11 years experience in

management. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 73(11), 1520-1524

Politzer, A. (1907). Geschichte der Ohrenheilkunde Band I.

Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart

Politzer, A. (1913). Geschichte der Ohrenheilkunde Band II

Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart

Page 102: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

102

POLITZER, A. (1901). LEHRBUCH DER OHRENHEILKUNDE. 4. AUFL.,

Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart

Preuss, J. (1911). Biblisch-talmudische Medizin Beiträge zur

Geschichte der Heilkunde und der Kultur überhaupt.

Fourier-Verlag, Wiesbaden

Puschmann, T. (1878). Alexander von Tralles.

Wilhelm Braumüller, Wien

De Renzi, S. (1853). Collectio Salernitana.

Filiatre Sebezio, Neapel

Roggenkamp, W. (1972). Joseph Toynbee. Zeitschrift für

Laryngologie, Rhinologie, Otologie und Ihre Grenzgebiete 51,

612-617

Sachs, M. (1905). Die Geschichte der Ohrenheilkunde. In

Neuburger, M., Pagel, J. (Hrsg.). Handbuch der Geschichte der

Medizin.

Verlag von Gustav Fischer, Jena

Schipperges, H. (1987). Eine „Summa medicinae“ bei

Avicenna. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der

Wissenschaften/Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse,

5-53

Schwartze, H. (1868). Die Paracentese des Trommelfells. Ein

Beitrag zur chirurgischen Behandlung der Ohrenkrankheiten.

Halle

Page 103: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

103

Schwarzte, H. (1869). Studien und Beobachtungen über die

künstliche Perforation des Trommelfells. Archiv für

Ohrenheilkunde 4, 171

Schwarzte, H. (1873). Studien und Beobachtungen über die

künstliche Perforation des Trommelfells. Archiv für

Ohrenheilkunde 7, 24 und 239

Schwarzte, H. (1873). Studien und Beobachtungen über die

künstliche Perforation des Trommelfells. Archiv für

Ohrenheilkunde 8, 281

Schwartze, H., Eysell, C. G. (1873). Über die künstliche

Eröffnung des Warzenfortsatzes.

J. B. Hirschfeld, Leipzig

Schwartze, H. (1878). Pathologische Anatomie des Ohres. In

Klebs, E. (Hrsg.). Handbuch der pathologischen Anatomie Bd. 2.

Verlag A. Hirschwald, Berlin

Schwartze, H. (1882). Die chirurgischen Krankheiten des

Ohres. In Billroth, Luecke (Hrsg.). Deutsche Chirurgie.

Enke, Stuttgart

Schwartze, H. (1885).

Lehrbuch der chirurgischen Krankheiten des Ohres.

Enke, Stuttgart

Spartley, J., Silveira, H., Alvarez, I., Pais-Clement, M. (2000).

Acute mastoiditis in children: review of the current status. Int

J Pediatr Otorhinolaryngol. 56(1), 33-40

Page 104: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

104

Steurer, O. (1944). Körner-Steurer Lehrbuch der Ohren-,

Nasen-, Rachen- und Kehlkopf-Krankheiten. 14. Auflage,

Verlag von J. F. Bergmann, München

Thorne, M. C., Chewaproug, L. Elden, L. M. (2009).

Suppurative Complications of Acute Otitis Media. Arch

Otolaryngol Head Neck Surg. 155(7), 638-641

Till, W. C. (1951). Die Arzneikunde der Kopten.

Akademie-Verlag, Berlin

Toynbee, J. (1863). Die Krankheiten des Gehörorgans. Natur,

Diagnose und Behandlung.

Verlag von J.M. Richter, Würzburg

Tröltsch, A. v. (1862). Lehrbuch der Ohrenheilkunde mit

Einschluss der Anatomie des Ohres. 1. Auflage,

Verlag der Stahel`schen Buch- und Kunsthandlung, Würzburg

Tröltsch, A. v. (1868). Lehrbuch der Ohrenheilkunde mit

Einschluss der Anatomie des Ohres. 4. Auflage,

Verlag der Stahel`schen Buch- und Kunsthandlung, Würzburg,

Tröltsch, A. v. (1869). Anatomische Beiträge zur Lehre von

der Ohren-Eiterung. Archiv für Ohrenheilkunde 4, 97-142

Vesal, A. (1543). De humani corporis fabrica libri septem. Ioannis Oporini, Basel

Vlastos, I. M., Helmis, G., Athanasopoulos, I., Houlakis, M.

(2010). Acute mastoiditis complicated with bezold abscess,

sigmoid sinus thrombosis and occipital osteomyelitis in a

child. Eur Rev Med Pharmacol 7, 635-638

Page 105: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

105

Wallnöfer, H. (1966). Der Arzt in der Indischen Kultur.

J. Fink Verlag, Stuttgart

Weir, J. (1990). Kramer v Wilde An ideological debate. J.

Laryng. Otol. 104, 381-386

Weir, N. (1990). Otolaryngology an illustrated history.

Butterworth, London, Boston, Singapore, Sidney, Toronto,

Wellington

Wilde, W. R. (1855). Practische Bemerkungen über Ohren-

Heilkunde und die Natur und Behandlung der Krankheiten des

Ohres.

G. H. Wigand, Göttingen

Wittmaack, K. (1918). Über die normale und pathologische

Pneumatisation des Schläfenbeins.

Fischer, Jena

Wustrow, F. (1973). 100 Jahre Antrotomie zum Gedächtnis an

Hermann Schwartze. Z. Laryng. Rhinol. 52, 687-691

Page 106: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

DANKSAGUNG

Hiermit möchte ich mich bei folgenden Personen bedanken,

die mich zu dieser Dissertation ermutigt und mich tatkräftig

durch ihren Rat unterstützt haben:

Mein größter Dank gilt Herrn Prof. Dr. med. H. Sudhoff, der

mit viel Geduld ein herausragender Ratgeber ist.

Weiterhin gilt mein Dank Mirko Roschkowski, Robin Grüe,

Marion Frigge und Martin Lehmann für ihren Beistand, ihre

Mitleidensfähigkeit und Freundschaft während der Zeit meines

Studiums und darüber hinaus.

Abschließend möchte ich meiner Mutter Karin sowie posthum

meinem Vater Günter danken, die es mir ermöglichten meinen

Interessen und Begabungen zu folgen und denen diese

Dissertation aus tiefster Zuneigung gewidmet ist.

Page 107: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

CURRICULUM VITAE

Zur Person

Dirk Korbmacher

geboren am 28. Mai 1977 in Dortmund

ledig, evangelisch

Eltern

Karl-Günter Korbmacher, Systemcontroller, verstorben 1988 und Karin-Dagmar Korbmacher, geb. Grzegorzewski, Speditionskauffrau

Schulbildung 08/83 - 12/85 Friedensgrundschule Dortmund

01/86 – 07/87 Fine-Frau Grundschule Dortmund

09/87 - 06/96 Gustav-Heinemann-Gesamtschule Dortmund (Allgemeine Hochschulreife)

Zivildienst 10/96 - 10/97 Paritätisches Altenwohnheim Hermann-Keiner-Haus Dortmund

Berufstätigkeit

11/97 – 09/98 Vollbeschäftigung als Altenpflegehelfer,

Paritätisches Altenwohnheim Hermannn-Keiner-Haus Dortmund

04/05 – 06/08 Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde der Otto von Guericke Universität Magdeburg

Prof. Dr. med. B. Freigang / PD Dr. med Ch. Motsch

07/08 – heute Klinikum Bielefeld Akademisches Lehrkrankenhaus der Wilhelms-Universität Münster

Prof. Dr. med. H. Sudhoff

Studium

seit 10/98 Studium der Humanmedizin,

Ruhr-Universität Bochum

10/98 – 09/00 Vorklinischer Studienabschnitt Physikum

10/00 – 09/01 1. Klinischer Studienabschnitt,

Erstes Staatsexamen

Page 108: Akute Otitis media und Mastoiditis : ätiologische und ... · Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Holger Sudhoff Dienstort: Klinikum Bielefeld Hals-Nasen-und Ohrenklinik Akute

10/01 – 09/03 2. Klinischer Studienabschnitt,

Zweites Staatsexamen

10/03 – 09/04 Praktisches Jahr

10/04 Drittes Staatsexamen

Praktisches Jahr

10/03 – 02/04 Wahltertial Klinik HNO-Krankheiten,

Kopf- und Halschirurgie der Ruhr-Universität Bochum,

Prof. Dr. med. Dr. hc. H. Hildmann

02/04 – 06/04 Tertial Innere Medizin Medizinische Klinik Knappschafts-Krankenhaus Bochum-Langendreer,

Prof. Dr. med. W. Schmiegel

06/04 – 09/04 Tertial Chirurgie Klinik für Allgemeine Chirurgie und Klinik für Unfallchirurgie Knappschafts-Krankenhaus Bochum-Langendreer,

Prof. Dr. med. R. Viebahn und Prof. Dr. med. R. Smektala

Tätigkeiten

neben dem

Studium

10/98 - 08/03

Tätigkeit als Altenpflegehelfer, Paritätisches Altenwohnheim Hermann-Keiner-Haus Dortmund

09/02 - 10/03

Tätigkeit in der anästhesiologischen Praxis,

Dr. med. B. Albus-Kulka