14
© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de 1 Bibliographie Berchtesgadener Alpen Anmerkung: Die vorliegende Bibliographie setzt den Schwerpunkt auf die Königsseer Berge und die alpinistische Literatur und beinhaltet keine Werke, die sich speziell auf die Reiter Alm, das Lattengebirge oder den Hochkönig beziehen. Sie stellt einen Auszug aus der unüberschaubaren Zahl der Publikationen zu den Berchtesgadener Alpen dar. Umfassendere Listen, auch mit geologischen, historischen und ähnlichen Publikationen, bieten vor allem folgende zwei Bücher: Helm, A.: Die Literatur über das Berchtesgadener Land und seine Alpen. Archiv des Berchtesgadener Landes, Band I. Selbstverlag des Verfassers, Berchtesgaden, 2. Aufl. 1930 Schöner, Hellmut (Red.): Berchtesgadener Alpen. Berge – Erschließungsgeschichte – Schrifttum. Herausgegeben vom Alpenverein aus Anlaß des 75jährigen Gründungsjubiläums der Sektion Berchtesgaden. Vonderthann’sche Buchdruckerei und Verlag, Berchtesgaden, o. J. (1950) Inhalt Touren- und Gebietsführer (ohne Alpenvereinspublikationen) Seite 2 Alpenvereinspublikationen Seite 4 Textbände, Bildbände und Monographien Seite 5 Aufsätze und Artikel Seite 7 Zeitschriften (kleine Auswahl) Seite 8 Belletristik Seite 9 Spezielle Literatur zum Nationalpark Seite 10 Internetseiten Seite 11 Filme Seite 12 Karten (nach Maßstab und Erscheinungsjahr geordnet) Seite 13 Joachim Burghardt: „Vergessene Pfade um den Königssee“ – Bibliographie – Diese Bibliographie enthält alle schriftlichen Quellen, die bei der Recherche und beim Verfassen der „Vergessenen Pfade um den Königssee“ verwendet wurden. Das Buch „Vergessene Pfade um den Königssee“ ist 2009 in München bei Bruckmann erschienen. Preis: 19,95 €. 144 Seiten, ca. 120 Abbildungen, Format 16,5 x 23,5 cm, Klappenbroschur mit Fadenheftung ISBN-13: 978-3-7654-5018-1

Alpenpfade

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Bibliographie Berchtesgadener Alpen

Citation preview

Page 1: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

1

Bibliographie Berchtesgadener Alpen

Anmerkung: Die vorliegende Bibliographie setzt den Schwerpunkt auf die Königsseer Berge und die alpinistische Literatur und beinhaltet keine Werke, die sich speziell auf die Reiter Alm, das Lattengebirge oder den Hochkönig beziehen. Sie stellt einen Auszug aus der unüberschaubaren Zahl der Publikationen zu den Berchtesgadener Alpen dar. Umfassendere Listen, auch mit geologischen, historischen und ähnlichen Publikationen, bieten vor allem folgende zwei Bücher: • Helm, A.: Die Literatur über das Berchtesgadener Land und seine Alpen. Archiv des Berchtesgadener

Landes, Band I. Selbstverlag des Verfassers, Berchtesgaden, 2. Aufl. 1930 • Schöner, Hellmut (Red.): Berchtesgadener Alpen. Berge – Erschließungsgeschichte – Schrifttum.

Herausgegeben vom Alpenverein aus Anlaß des 75jährigen Gründungsjubiläums der Sektion Berchtesgaden. Vonderthann’sche Buchdruckerei und Verlag, Berchtesgaden, o. J. (1950)

Inhalt

Touren- und Gebietsführer (ohne Alpenvereinspublikationen) Seite 2

Alpenvereinspublikationen Seite 4

Textbände, Bildbände und Monographien Seite 5

Aufsätze und Artikel Seite 7

Zeitschriften (kleine Auswahl) Seite 8

Belletristik Seite 9

Spezielle Literatur zum Nationalpark Seite 10

Internetseiten Seite 11

Filme Seite 12

Karten (nach Maßstab und Erscheinungsjahr geordnet) Seite 13

Joachim Burghardt:

„Vergessene Pfade um den Königssee“

– Bibliographie – Diese Bibliographie enthält alle schriftlichen Quellen, die bei der Recherche und beim Verfassen der „Vergessenen Pfade um den Königssee“ verwendet wurden. Das Buch „Vergessene Pfade um den Königssee“ ist 2009 in München bei Bruckmann erschienen. Preis: 19,95 €. 144 Seiten, ca. 120 Abbildungen, Format 16,5 x 23,5 cm, Klappenbroschur mit Fadenheftung ISBN-13: 978-3-7654-5018-1

Page 2: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

2

Touren- und Gebietsführer (ohne Alpenvereinspublikationen)

• Bauregger, Heinrich: Berchtesgadener Land. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. Rother Wanderführer. Bergverlag Rother, München, 9. Aufl. 2005

• Bauregger, Heinrich: Die schönsten Gipfelziele in den Berchtesgadener Alpen. J.Berg Verlag, München, 2. überarbeitete Aufl. 2005

• Bohlig, F.: Der Watzmann. Aus der Reihe „Alpine Gipfelführer“. Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart, 1906

• Brandl, Sepp: Rund um den Hochkönig und Steinernes Meer. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. Rother Wanderführer. Bergverlag Rother, München, 3. Aufl. 2005

• Bühler, Adolf: Führer durch Bad Reichenhall und Umgebung. Mit offizieller Orientierungskarte und Wegmarkierung. Bad Reichenhall, 29. Auflage 1927

• Gehring, L.: 200 Ausflüge und Spaziergänge in die nähere Umgebung von Berchtesgaden einschließlich der beliebtesten Hochtouren. Mit einer Ansicht und einer Karte von Berchtesgaden und Umgebung. Verlag der Buchhandlung Karl Ermisch, Berchtesgaden. Vierte, verbesserte Auflage 1912

• Hirschbichler, Albert: Berchtesgadener Land. Gebietsführer für Natur, Kultur, Freizeit und Sport. Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden 2006

• Kühlken, Oskar: Rund ums Steinerne Meer. Über 200 Routen – 36 Aufnahmen. Skikarte 1:50.000. Festungsverlag, Salzburg ca. 1940

• Muschik, Christian: Abseits Aufwärts. 28 Tourenvorschläge zwischen Eschenlohe und Berchtesgaden für wegfindige und erfahrene Bergbegeisterte. Privatproduktion, o. O., o. J.

• Purtscheller, Ludwig: Ludwig Purtschellers illustrierter Führer durch Salzburg. Stadt und weitere Umgebung, Berchtesgadener Land, Salzkammergut. Hans-Krinner-Verlag, Salzburg. 29. Auflage 1926

• Schätz, Jos. Jul.: Berchtesgadener Alpen. Verlag von Velhagen & Klasning, Bielefeld und Leipzig 1930

• Schöner, Hellmut: Zweitausend Meter Fels. Ein Watzmann-Ostwand-Buch. Verlag „Das Bergland-Buch“ Salzburg 1943

• Schwarz Erica; Wegner, Josef: Wege und Gipfel im Berchtesgadener Land. Pannonia-Verlag, Freilassing, 2. Aufl. 1976

• Strauß, Andrea und Andreas: Winterwandern Berchtesgaden–Chiemgau–Salzburg. 50 Wander- und Schneeschuhtouren. Rother Wanderbuch. Bergverlag Rother, München 2005

• Woerl, Leo (Hrsg.): Illustrierter Führer durch Salzburg und Umgebung. Mit Hallein, Golling, Berchtesgaden und Königssee. Woerl’s Reisebücherverlag, Leipzig, XVIII. Auflage [o. J.] (vermutl. 1914)

• Zahel, Mark: Berchtesgadener Alpen. Mit Loferer und Leoganger Steinbergen. Bruckmann Tourenführer, München 2006

• Zeller, Max: Zellers Führer durch die Berchtesgadener Alpen. Verlag der Deutschen Alpenzeitung, München 1911. Reprint 1989 Sektion Berchtesgaden des DAV

Page 3: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

3

• Zeller, Max: Berchtesgadener Alpen. Ein Führer für Täler, Hütten und Bergfahrten. 4., neubearbeitete und ergänzte Auflage von Ernst Zettler. Bergverlag Rudolf Rother München 1938

• [o. A.]: Berchtesgadener Land. Kompass Wanderbuch. Heinz Fleischmann GmbH u. Co., Geographischer Verlag Starnberg, 2. Aufl. 1966

• [o. A.]: BV-Tourenblätter. Die schönsten Wanderungen aus den Alpenvereinsführern. Mappe 2: Kaisergebirge, Chiemgauer, Kitzbüheler und Berchtesgadener Alpen. Bergverlag Rudolf Rother, München [o. J.]

• [o. A.]: Grieben Reiseführer Band 193. Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Salzburg, Königssee. Mit Angaben für Automobilisten. Grieben-Verlag, Berlin, 4. Aufl. 1931

• [o. A.]: Plenk’s Spezialführer Berchtesgadener Land. Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden, 5. Neuauflage 1957/58

• [o. A.]: Plenk’s Spezialführer Berchtesgadener Land. Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden, Ausgabe 1973/74

Page 4: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

4

Alpenvereinspublikationen

• Deutscher Alpenverein (Hrsg.): Jahrbuch des Deutschen Alpenvereins 1969.

(Alpenvereinszeitschrift, Band 94). München 1969 • Deutscher und Österreichischer Alpenverein (Hrsg.): Alpenvereins-Jahrbuch 1972.

(„Zeitschrift“, Band 97). München/Innsbruck 1972 • Kühnhauser, Bernhard: Alpenverenisführer Berchtesgadener Alpen. Bergverlag

Rudolf Rother, München, 19. Auflage 2009 • Leuchs, Dr. Georg (Verf.): Geschichte der Alpenvereinssektion München. Band 2

1900–1930. Hrsg. von der Sektion München des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Eigenverlag, München 1934

• Rasp, Franz: Gebietsführer Watzmann-Ostwand. Bergverlag Rother, München, 3. Auflage 2007

• Schöner, Hellmut (Red.): Berchtesgadener Alpen. Berge – Erschließungsgeschichte – Schrifttum. Herausgegeben vom Alpenverein aus Anlaß des 75jährigen Gründungsjubiläums der Sektion Berchtesgaden. Vonderthann’sche Buchdruckerei und Verlag, Berchtesgaden, o. J. (1950)

• Schöner, Hellmut; Kühnhauser, Bernhard: Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen. Bergverlag Rudolf Rother München, 17. Auflage 1994

• Sektion Berchtesgaden des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins (Hrsg.): Führer durch das Berchtesgadener Land und durch Teile des angrenzenden bayerischen und salzburgischen Gebirges. Grosse Ausgabe. L. Vonderthann & Sohn, Berchtesgaden, 17. Auflage, o. J. (ca. 1912)

• Sektion Hallein des Österreichischen Alpenvereins: 100 Jahre Sektion Hallein des Österreichischen Alpenvereins. Hallein 1985

• Sektion Ingolstadt des Deutschen Alpenvereins (Hrsg.): Festschrift zum 125-jährigen Bestehen der Sektion im Deutschen Alpenverein. Ingolstadt 2007

• Sektion München des Deutschen Alpenvereins (Hrsg.): 100 Jahre Sektion München des DAV. Zugleich Band 3 der Sektionsgeschichte. 1930–1965. Selbstverlag, München, o. J.

• Sektion München des Deutschen Alpenvereins (Hrsg.): Bergerlebnis Watzmann. Unterwegs im Herzen der Berchtesgadener Alpen. Faltblatt, Selbstverlag, München 2008

• Zeller Max; Schöner, Hellmut: Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen. Bergverlag Rudolf Rother München, 11. Auflage 1966 und 14. Auflage 1977

• [o. A.:] 50 Jahre der Sektion Berchtesgaden D. u. Oest. Alpenv. Festschrift der Sektion Berchtesgaden des D. u. Oe. A.=V. Herausgegeben aus Anlaß ihres 50jährigen Bestehens. Verlag: Sektion Berchtesgaden, 1925

• [o. A.:] 100 Jahre Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins. 1875 – 1975. Berchtesgaden 1975

Page 5: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

5

Textbände, Bildbände und Monographien

• Eichelmann, Toni: Berchtesgadener Sagen. In ein Büchl gebracht von Toni Eichelmann mit Zeichnungen von Bernhard Wenig. L. Vonderthann & Sohn, Berchtesgaden 1920

• Gödde, Günther: Die Holzbringung aus dem Einzugsgebiet des Königssees. Forschungsbericht 38. Nationalparkverwaltung Berchtesgaden, o. J.

• Hagen, Gunter (bearb.): Berchtesgadener Land. Ein Bildwerk. Verlag Ludwig Simon, München-Pullach, o. J. (ca. 1960)

• Helm, A.: Das Berchtesgadener Land im Wandel der Zeit. Archiv des Berchtesgadener Landes, Band II. Reprint der Ausgabe von 1929, Berchtesgadener Anzeiger 1973

• Helm, A.: Die Literatur über das Berchtesgadener Land und seine Alpen. Archiv des Berchtesgadener Landes, Band I. Selbstverlag des Verfassers, Berchtesgaden, 2. Aufl. 1930

• Helm, A.; Wembacher, Max (bearb.): Tödliche Bergunfälle in den Berchtesgadener Alpen 1631–1980. Sonderdruck zum Ergänzungsband I des 1929 erschienenen Werkes „Das Berchtesgadener Land im Wandel der Zeit“, Berchtesgadener Schriftenreihe Nr. 16, Verein für Heimatkunde des Berchtesgadener Landes. Berchtesgaden 1981

• Hildebrandt, Marika: Naturparadies Berchtesgaden. Wißner-Verlag, Augsburg 2004 • Höfler, Horst: Berchtesgadener Alpen. Landschaft – Geschichte – Wandern –

Bergsteigen. Rosenheimer Verlagshaus, Rosenheim 1993 • Höfler, Horst; Zembsch, Heinz (Hrsg.): Watzmann. Mythos und wilder Berg.

Bergmonografie 6. AS Verlag, Zürich 2001 • Kriss, Rudolf: Sitte und Brauch im Berchtesgadener Land. Berchtesgadener

Volkskundliche Schriften, Band III. Filser-Verlag, München-Pasing 1947 • Dr. Mayer, Hannes: Zur Waldgeschichte des Steinernen Meeres (Naturschutzgebiet

Königssee). Aus dem Waldbau-Institut der Forstlichen Forschungsanstalt München. Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1965, 30. Band, des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und –tiere e.V. München, o. J.

• Mittermeier, Werner: Das große Buch der Berchtesgadener Berge. Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden 1999

• Mittermeier, Werner: Die schönsten Hochtouren um Berchtesgaden. Band VI. Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden 1997

• Mittermeier, Werner: Leichte Wanderziele um Berchtesgaden. 26 herrliche Halbtagestouren für Ihren Urlaub!, Band I. Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden 1990

• Mittermeier, Werner: Wunderschönes Berchtesgadener Land. Malerisches Gebirge rund um den Königssee. Band 1. Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden 3. Auflage 1986

• Mittermeier, Werner: Wunderschönes Berchtesgadener Land. Bergparadies vom Staufen bis zur Schönfeldspitze. Band 2. Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden 3. Auflage 1987

• Mittermeier, Werner: Wunderschönes Berchtesgadener Land. Verliebt in eine Gebirgslandschaft. Band 3. Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden, o. J.

Page 6: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

6

• Nationalparkverwaltung Berchtesgaden (Hrsg.): Alte Forschungs- und Reiseberichte aus dem Berchtesgadener Land. Forschungsbericht 14. Berchtesgaden, 2. Auflage 1992.

• Nationalparkverwaltung Berchtesgaden (Hrsg.): Das höchste Leben. Almwirtschaft im Berchtesgadener Land. Berchtesgaden 2004

• von der Nordmark, Hans: Bergwanderungen im Berchtesgadener Land. Bild- und Buchverlag Dr. Buddenböhmer & Co., Kiel-Wellingdorf, o. J. (1952?)

• Prager, Christian; Bette-Wenngatz, Claudia: Berchtesgadener Land. Artcolor Verlag, Hamm 1993

• Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart. Zum 60jährigen Jubiläum der Vereinigung 1985. Verlag Berchtesgadener Anzeiger, Berchtesgaden 1985

• Römmelt, Bernd; Schwenkmeier, Willi: Berchtesgadener Alpen. Bergverlag Rother, München 2006

• Schätz, Jos. Jul. (Hrsg.): Berchtesgadener Land. Das Bayerische Hochland I. Verlag F. Bruckmann, München 1938

• Schätz, Jos. Jul. (Hrsg.): Das Schönste vom Königssee. Nymphenburger Verlagshandlung, München 1954

• Schelle, Friedrich: Spaziergänge durch Berchtesgaden und Umgebung 1860–1920. Verlag Plenk, Berchtesgaden, o. J. (vermutl. 1978)

• Schmid, Elmar D. (bearb.): St. Bartholomä am Königssee. Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 3. Aufl. 1982

• Schmitt, Fritz: Grill, genannt Kederbacher. Das Leben eines großen deutschen Bergführers. Bergverlag Rudolf Rother, München. 11. Auflage 1941

• Schönau, Friedrich: Hochlandromantik um den Königssee. Salzburg und Berchtesgaden in Kunst und Dichtung des 19. Jahrhunderts. Verlag Gerhard Geßner, Berchtesgaden/Schellenberg 1952

• Schöner, Hellmut (Hrsg.): Das Berchtesgadener Land im Wandel der Zeit. Ergänzungsband I zu dem 1929 erschienen Werk von A. Helm. Berchtesgaden 1982

• Schöner, Hellmut: Rund um den Watzmann. Streifzüge durch die Berchtesgadener Alpen. Verlag „Das Bergland-Buch“, Salzburg/Stuttgart 1959

• Schwarz, Erica (Texte): Berchtesgadener Land. Verlag Ludwig Simon, Berlin, o. J. (ca. 1930)

• Schwarz, Erica: Der Königssee. Monografie eines Bergsees. Vonderthann’sche Buch-Offset-Druckerei und Verlag, Berchtesgaden, o. J.

• Sieghardt, August: Königsseer Büchl. Ein Begleiter durch Kultur und Landschaft. Dr. Heinrich Buchner Verlag, München 1949

• Straßburg, Helmut: Auf Tierpfaden am Königssee. Ein Erlebnisbericht. Urania-Verlag Leipzig/Jena 1957

• Zierl, Dr. Hubert: Berchtesgadener Land. Festspiele der Natur. Deutschlands Landschaften – Südost Bayern. Edition Rasch & Röhring. Tecklenborg Verlag, Steinfurt 2002

• [o. A.:] Berchtesgaden und der Königssee. Eugen Richter, Berchtesgaden, o. J. [ca. 1915]

Page 7: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

7

Aufsätze und Artikel

• von Frerichs, Wilhelm: Der Watzmann, in: Hess, Heinrich: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Jahrgang 1903, Band XXXIV. Verlag des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Innsbruck 1903. S. 298–330.

• Purtscheller, Ludwig: Der Watzmann von St. Bartholomä aus, in: Steinitzer, Alfred (Hrsg.): Bezwinger der Alpen. Denkwürdige Ersteigungsgeschichten und Erlebnisse. H. Fikentscher Verlag, Leipzig 1928. S. 151–159

• von Schilcher, Franz: Am Watzmann, in: Sektion München des Deutschen Alpenvereins (Hrsg.): Geschichte der Alpenvereinssektion München. Als Denkschrift nach dreißigjährigem Bestehen herausgegeben. Verlag der Alpenvereinssection München, München 1900. S. 342–346

Page 8: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

8

Zeitschriften (kleine Auswahl)

• ALPIN. Berchtesgaden. Heft 10/1996 • ALPIN. Heft 8/1999, S. 96–99 über den Watzmann • ALPIN. Watzmann und Berchtesgadener Land. Heft 5/2000 • ALPIN. Berchtesgaden. Heft 6/2002 • BERGE. Rund um den Königssee. Nr. 45, 1990 • BERGE. Watzmann. Heft 2/2005 • Bergsteiger. Heft 11/2003, S. 30–35 über Herbstwanderungen in den

Berchtesgadener Alpen • Bergsteiger. Heft 3/2004, S. 51–57 über den Watzmann • Bergsteiger. Heft 5/2007, S. 86–92 über die Tragödie in der Watzmann-Ostwand • Bergsteiger Special 16. Berchtesgaden Chiemgau. 2008 • draußen. Nationalpark Königssee. Heft 2/1979 • MERIAN. Berchtesgadener Land. Heft 10/1980 • PANORAMA. Berchtesgadener Land. Heft 2/2004

Page 9: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

9

Belletristik

• Ganghofer, Ludwig: Die Martinsklause. Roman aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts. Droemersche Verlagsanstalt München 1952

• Voß, Richard: Bergasyl. Ein Roman aus dem Berchtesgadener Land. Verlag des Keyserschen Buchhandlung, Erfurt o. J.

Page 10: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

10

Spezielle Literatur zum Nationalpark

• Köhler, Helmut A.: Alpenpark und Nationalpark Berchtesgaden. Pannonia-Verlag, Freilassing, 2. Auflage 1980

• Meister, Georg: Nationalpark Berchtesgaden. Begegnung mit dem Naturparadies am Königssee. Kindler Verlag, München 1976

• [o. A.:] Nationalpark Berchtesgaden. Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden, 2. Auflage 2002

• [o. A.:] Nationalpark Berchtesgaden. Archaische Natur rund um den Watzmann. Edition Quadra im Tecklenborg Verlag, Steinfurt 2005

Page 11: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

11

Internetseiten

• http://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/publikationen/ forschungsberichte/index.htm (die Forschungsberichte des Nationalparks Berchtesgaden) • http://www.agrarkulturerbe.de/almen.php (wertvolle Informationen zu vielen Almen des Berchtesgadener Landes) • http://edoc.ub.uni-muenchen.de/1598/1/Vetter_Mark.pdf (Dissertation „Landschaftsökologische Analysen im Königsseeeinzugsgebiet“) • http://edoc.bbaw.de/oa/articles/reKJ2Z04gzW7s/PDF/26gO0BaTKmIcE.pdf (Aufsatz von Robert Hoffmann über das vermeintliche Humboldt-Zitat) • http://www.lochstein.de/hoehlen/D/bayalpen/be/eiskapelle/eiskap.htm (über die Eiskapelle) • http://www.carmenerlenbach.de/268626/268657.html (Der komplette Inhalt von Eichelmann: Berchtesgadener Sagen) • http://www.myspace.com/abseitsaufwaerts (private Zusammenstellung einsamer Bergtouren) • http://www.kienperg.at (mehrere Tourenberichte von Unternehmungen im Hagengebirge) • http://www.bgl-portal.de (viele Berichte von teils ungewöhnlichen Touren rund um den Königssee)

Page 12: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

12

Filme

• Almen unter dem Watzmann. Vom Sennerleben bis zum Almabtrieb. Watzmann

Filmproduktion Hans Klegraefe, 1995 • Berchtesgadener Berge. Wandern und Bergsteigen zwischen Watzmann, Königssee und

Hohem Göll. Bergsteiger Videothek, Bruckmann 1991 • Das Steinerne Meer. Wandern vom Saalachtal zum Königssee. Bergsteiger DVD,

Bruckmann 2005 • Der Königssee. Bayern erleben. Bayerischer Rundfunk 1999 • Der Watzmann. Bayerische Landschaften. Ein Film von Jürgen Eichinger. TR-

Verlagsunion, München 2000 • Der Watzmann. „Schönheiten und Gefahren der Ostwand“. DVD, Klegraefe 2007

Page 13: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

13

Karten (nach Maßstab und Erscheinungsjahr geordnet) 1:25.000

• Topographischer Plan vom Watzmann und Umgebung. Nach A. Waltenbergers Original-Aufnahmen. Petters 1888 (Scan)

• Berchtesgaden und Umgebung. 4. Aufl. 1912, revid. 1913 (Beilage zu Gehring 1912) • Topographische Karte von Bayern. Nr 882/71 Funtensee, Nr. 883 Teufelshörner, Nr. 871

Kahlersberg [alle Nummern auf einem Kartenblatt!]. Topographische Zweigstelle des Landesvermessungsamts, Ausgabe 1899, letzter Nachtrag 1920

• Berchtesgaden West. Topographische Karte 8343. Bayerisches Landesvermessungsamt München, Ausgabe 1992

• Funtensee. Topographische Karte 8443/44. Bayerisches Landesvermessungsamt München, Ausgabe 1970

• Hoher Göll. Topographische Karte 8444. Bayerisches Landesvermessungsamt München, Ausgabe 1985

• Königssee. Topographische Karte 8443. Bayerisches Landesvermessungsamt München, Ausgabe 1992

• Nationalpark Berchtesgaden. Topographische Karte 1:25.000. Bayerisches Landesvermessungsamt München, Ausgabe 1987, Nachträge 1996; bzw. Herausgegeben vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern 2006

• Berchtesgaden – Bad Reichenhall – Königssee. Wander-, Rad- und Freizeitkarte WK D5. freytag & bernd, o. J.

• Berchtesgadener Land. Königssee – Nationalpark Berchtesgaden. Wander-, Bike- und Skitourenkarte 794. KOMPASS, o. J.

• Steinernes Meer. Alpenvereinskarte 10/1. 1. Ausgabe 1969, 3. Ausgabe 1990 und 5. Ausgabe 2006 „Weg und Ski“

• Hochkönig – Hagengebirge. Alpenvereinskarte 10/2. 1. Ausgabe 1972, 4. Ausgabe 1997 und 5. Ausgabe „Weg und Ski“ 2001

1:30.000

• Berchtesgadener Land. Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Königssee. Mit Alpenpark und Nationalpark Berchtesgaden. RV 11450, Reise- und Verkehrsverlag, 9. Auflage 1990/91

• Berchtesgadener Land – Bad Reichenhall – Königssee – Watzmann. ADAC Wander- & Radkarte Blatt 64. Mit touristischem Register und Freizeitführer. ADAC Verlag, o. J.

1:40.000

• Spezialkarte Berchtesgadener Alpen für Wanderer und Bergsteiger. Mit eigenem Tourenführer. Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden, Drucklegung 2007

1:50.000

• Specialkarte der Berchtesgadener Alpen. Herausgegeben vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein 1885-87. Blatt II Berchtesgaden.

Page 14: Alpenpfade

© Joachim Burghardt – www.bergfotos.de

14

• Karte der Berchtesgadener Alpen. Herausgegeben vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein. Zeitschrift des D. u. Ö. A. V. 1887. Blatt I Ramsau, Blatt III Watzmann, Blatt IV Hochkönig.

• Reichenhall (ost) 1911. Bearbeitet in dem topographischen Bureau. Berichtigt 1922. • Skikarte vom Steinernen Meer. Bergverlag Rudolf Rother, München, o. J. • Plenk’s Wanderkarte Berchtesgadener Land. Bad Reichenhall–Salzburg. Ausgabe 1973/74

(Beilage zu Plenk’s Spezialführer 1973/74) • Berchtesgadener Alpen. (Beilage zu Zeller/Schöner 14. Aufl. 1977) • Berchtesgadener Alpen. Topographische Karte 1:50.000 mit Wander- und

Radwanderwegen. Bayerisches Landesvermessungsamt München, Ausgabe 1993, einzelne Nachträge 1994

• Tennengebirge – Hochkönig. KOMPASS Wanderkarte, Blatt 15, o. J. • Königssee. Topographische Karte L 8542. Bayerisches Landesvermessungsamt 2001 • Bischofshofen. Topographische Karte 3216. Österreichische Karte 1:50.000. 2007 • Saalfelden am Steinernen Meer. Topographische Karte 3215. Österreichische Karte

1:50.000. 2007 1:100.000

• [ohne Titel]. (Beilage zu Schätz 1930) • Uebersichtskarte der Berchtesgadener Alpen. (Beilage zu Zeller 1938) • Berchtesgadener Land – Salzburger Kalkalpen. Freytag-Bernd Wanderkarte 10, o. J. 1:150.000

• Übersichtskarte der Berchtesgadener Alpen. (Beilage zu Zeller/Schöner 11. Aufl. 1966)