4
AMX MACHT DEN CAMPUS DER ZUKUNFT HEUTE SCHON ZUR REALITÄT EDUCATION

AMX Education Case Study_WU Wien_Österreich

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Wien_Österreich

Citation preview

AMX MACHT DEN CAMPUS DER ZUKUNFT HEUTE SCHON ZUR REALITÄT

EDUCATION

Der futuristische Campus-Komplex der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien, der von einem Team international anerkannter Architekten entworfen wurde, setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf Universitätsgebäude.. Das Universitätsgelände der WU Wien setzt sich aus sechs beeindruckenden und charakteristischen Gebäuden zusammen. Jedes von ihnen wurde von einem anderen Architekten in seinem eigenen, unverwechselbaren Stil gestaltet. Die Ansicht des Campus wird durch das imposante Library & Learning Center (LC) beherrscht, das von der preisgekrönten Architektin Zaha Hadid konzipiert wurde. Das LC wird von den fünf anderen Gebäudekomplexen umgeben, und so unterschiedlich diese auch aussehen mögen, sind sie doch alle durch eine gemeinsame Infrastruktur miteinander verbunden. Ja, das Kernstück im Herzen dieses beispiellosen Projekts wird von einem AMX-System gebildet. Es ermöglicht die nahtlose Integration der AV- und IT-Technik in ein Gesamtsystem, das für die umfangreiche medientechnische Ausstattung der WU Wien erforderlich war. Es unterstützt die WU in ihrem innovativen Auftrag und bei der Umsetzung der anspruchsvollen ökonomischen und ökologischen Ziele, indem es Energieeinsparungen maximiert einen hohen Grad an Produktivität und Collaboration unterstützt sowie eine vereinfachte Steuerung zur Verwaltung der Technik bereitstellt.

Mit fast 23.000 Studenten aus Österreich und dem Ausland ist die WU eine der größten Bildungseinrichtungen für Wirtschaft, Wirtschaftsrecht und Sozialwissenschaften in Europa. Die WU Wien, die jedoch mehr als eine Stätte zur akademischen Lehre und Forschung ist, wurde darüber hinaus auch zur Schaffung neuer und naturgemäß flexibler Räumlichkeiten für das soziale, kulturelle und politische Leben entwickelt. Obwohl der Campus für eine hohe Nutzungsflexibilität ausgelegt wurde, war ein hoher Standardisierungsgrad hinsichtlich der Bedienung in den einzelnen Räumlichkeiten gefragt. Trotz der hohen architektonischen Mannigfaltigkeit sollte gewährleistet werden, dass der Campus als integriertes System und mit maximaler Betriebsrentabilität sowie Produktivität betrieben wird.

Durch die Bereitstellung netzwerkbasierter Remote-Management-Möglichkeiten für die AV-Anlagen und andere Gebäudefunktionen auf dem gesamten Campus, vereint das AMX-System die gewünschte hohe Flexibilität mit einem hohen Standardisierungsgrad. Die Einrichtung eines zentralen Überwachungs- und Steuerungssystems war auch von Seiten der Universität erforderlich, da mehr als 300 Räume mit Multimediatechnik ausgestattet sind. Dazu gehören 54 Seminarräume, 21 Vorlesungssäle, einige Konferenz- und Veranstaltungsräume und ein Auditorium mit 650 Sitzplätzen deren medientechnische Ausstattung und weitere Raumfunktionen zu verwalten sind.

“Wir wollten eine Partnerschaft mit einem Hersteller eingehen, der uns eine durchgängige Komplettlösung anbieten konnte“, erklärt Stefan Jester, WU Wien IT-SERVICES. „Einfach gesagt, AMX ist das einzige Unternehmen, das diese Anforderungen erfüllen konnte. Vom modularen Tischanschlussfeld mit integrierter Tastensteuerung über die Audio-/Video-Signalverteilung und Mediensteuerung bis hin zum Resource Management und Raumbuchungstool RMS Enterprise war AMX mit seinem Produktangebot perfekt aufgestellt, um die Systemanforderungen zu erfüllen, und darüber hinaus sogar mit hoher Skalierbarkeit und kosteneffizienter Weise.“

Diese ganzheitliche AMX Lösung, die vom führenden Systemintegrationsunternehmen PKE Electronics AG installiert und konfiguriert wurde, lässt sich vom kleinsten Besprechungsraum bis hin zum größten Vorlesungssaal skalieren, und versorgt technisch zuverlässig auch alle dazwischen liegenden Raumgrößen. In den kleineren Räumen der WU stellen Tischanschlusslösungen der Serie HydraPort im eleganten Design und mit integrierten Metreau Tastenbedienfeldern die Hauptbedienschnittstelle dar. Sie bieten eine kostengünstige Steuerungslösung für AV-Geräte und andere Raumfunktionen bei voller Flexibilität aufgrund des modularen Aufbaus. Außerdem lösen sie die Anforderung an eine sehr einfache und

A U T O M A T E | C O N N E C T | C O N T R O L | M A N A G E

Innovative AMX Technologien vereinfachen Installation, Management und Steuerung der AV Ausstattung.

einheitliche Bedienung der Medientechnik in den Räumen. Die modularen Tischanschlusslösungen werden an die individuellen Anforderungen eines Raumes beliebig angepasst und bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt ausgetauscht. Diese Tastenbedienfelder in den HydraPort Tischanschlusslösungen werden in Verbindung mit einem NI-700 NetLinx-Controller verwendet, um die Steuerungs- und Anschlussanforderungen für die kleineren Meetingräume zu erfüllen.

In den mittleren und großen Vorlesungssälen haben Enova DVX Präsentationskreuzschienen installiert. Die Enova DVX kombiniert Mediensteuerung und Signalmanagement in einem kompakten Gehäuse. Alle Komponenten zum Steuern und Automatisieren einer Umgebung, sind integriert: Steuerung, Multi-Format-Videoeingänge, Signal-Umschaltung, -Wandlung bzw. -Skalierung, Signalverteilung, auch über Twisted Pair Kabel für lange Kabelwege, sowie Audio-Mischer und –Verstärker. Durch die Integration einer Vielzahl von AV-Funktionen ist die Enova DVX nicht nur platzsparend, sondern im Allgemeinen auch kostengünstiger. Es ergeben sich verschiedene Vorzüge, die sich in Einsparungen bei den Material- und Energiekosten umrechnen lassen, so dass nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Installation, Verwaltung und Bedienung hochgradig vereinfacht und der Energieverbrauch optimiert wird. Ausschließlich von AMX angebotene Technologien wie SmartScale und InstaGate Pro sorgen für die perfekte Videoskalierung an jedem Ausgang und für problemlose HDMI/HDCP-Installationen. Die InstaGate Pro-Technologie beseitigt die HDCP-Schlüsseleinschränkungen und Schaltverzögerungen, um eine störungsfreie Videosignaldistribution zu ermöglichen. Die SmartScale-Technologie sorgt gleichzeitig dafür, dass auf allen angeschlossenen Bildschirmen auf dem gesamten Campus stets die bestmögliche Auflösung geboten wird. Auch hier kommen HydraPort Tischanschluss-Systeme mit ihren integrierten Tastenfeldern zum Einsatz und bieten unauffällige Tischbedien- und Anschlussschnittstellen. Die 10 Zoll Touch Panels der Modero-X-Serie bieten eine erstklassige Schnittstelle für Vorlesungsräume mit hohen technischen Ansprüchen inklusive Multitouch-Fähigkeit und Gestenbedienung. Ein eigenständiger Netzwerk-Switch in jedem Bereich gewährleistet, dass jeder Raum autonom arbeiten kann, während Verbindungsmöglichkeiten zwischen den Räumen dank der innovativen DXLinkTM-Technologie eine technische Erweiterungsmöglichkeit für die Zukunft bilden. Die zukünftige Erweiterbarkeit des Systems mit Enova DGX-Einheiten bietet zusätzliche Ausbaumöglichkeiten für die Zukunft.

Zur Verwaltung des gewaltigen Spektrums an AV-Anlagentechnik an der WU Wien bildet die preisgekrönte Resource Management Suite (RMS) von AMX das Kernstück. Diese innovative Software lösung managed effektiv die gesamte im AMX-System eingebundene AV-Ausstattung auf dem gesamten Campus in einer einzigen Lösung mit hohen Arbeitszeit- und Kosteneinsparungen. Mit der benutzerfreundlichen Bedienoberfläche ist es einfach, AV-Equipment, Licht, Klimatechnik und andere Gebäudefunktionen von einem zentralen Ort aus zu überwachen und zu steuern. Die Echtzeitüberwachung und Störungsmeldungen ermöglichen eine proaktive Fernwartung, während detaillierte Berichte einen Überblick über die Nutzung der AV-Ausstattung und deren Energieverbrauch geben. Das heißt, mit 300 Räumen, die insgesamt über 80 NI-700-Controller, 80 DVX-2150, 14 DVX-3150, nicht weniger als 110 HydraPorts, 10 Wandeinbau Touch Panels, 4 Tisch Touch Panels sowie über ein höchst effizientes, zentrales RMS-System verfügen, bilden alle diese Elemente letztlich zusammen das perfekt abgestimmte AMX-Spitzenprojekt an der WU Wien.

“Vom modularen Tischanschlussfeld mit integrierter Tastensteuerung über die Audio-/Video-Signalverteilung und Mediensteuerung bis hin zum Resource Management und Raumbuchungstool RMS Enterprise war AMX mit seinem Produktangebot perfekt aufgestellt, um die Systemanforderungen zu erfüllen, und darüber hinaus sogar mit hoher Skalierbarkeit und kosteneffizienter Weise.“

Die intelligente Steuerungstechnologie ermöglicht die Bedienung per Fingertip.

Das Auditorium mit 650 Sitzplätzen ist ein Vorzeigeobjekt für eine Lehreinrichtung mit modernsten technischen Möglichkeiten.

Die 10 Zoll Touch Panels der Modero-X-Serie bieten eine erstklassige Schnittstelle für Vorlesungsräume mit hohen technischen Ansprüchen.

A U T O M A T E | C O N N E C T | C O N T R O L | M A N A G E

+49 (0)7024 40 80 0 | www.amx.com/de

Das Library & Learning Center bekräftigt einmal mehr die zentrale Bedeutung von Lehre und Forschung an der WU.

“Wir wollten eine Partnerschaft mit einem Hersteller eingehen, der uns eine durchgängige Komplettlösung anbieten konnte“, erklärt Stefan Jester, WU Wien IT-SERVICES. “Einfach gesagt, AMX ist das einzige Unternehmen, das diese Anforderungen erfüllen konnte.“

HIGHLIGHTSDie WU Wien wurde gebaut, um neue und flexible

Räumlichkeiten für das soziale, kulturelle und politische

Leben zu schaffen. Obwohl der Campus für eine hohe

Nutzungsflexibilität ausgelegt wurde, war ein hoher

Standardisierungsgrad hinsichtlich der Bedienung in

den einzelnen Räumlichkeiten gefragt. Die innovativen

AMX-Technologien gewährleisten, dass der Campus trotz

aller architektonischen Mannigfaltigkeit als integriertes

System mit maximierter Wirtschaftlichkeit und Produktivität

betrieben wird. Durch die Bereitstellung netzwerkbasierter

Remote-Management-Möglichkeiten für die AV-Anlagen

auf dem gesamten Campus vereint das AMX-System

die gewünschte hohe Flexibilität mit einem hohen

Standardisierungsgrad und der vollen technischen

Robustheit, die von der Universität benötigt wird.

ÜBERBLICKDie Wirtschaftsuniversität (WU) Wien wurde von einem

Team international anerkannter Architekten entworfen und

setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf Universitätsgebäude.

Das Universitätsgelände der WU Wien setzt sich aus sechs

beeindruckenden und charakteristischen Gebäuden zusammen.

Jedes von ihnen wurde von einem anderen Architekten in seinem

eigenen, unverwechselbaren Stil gestaltet. Aber so unterschiedlich

diese auch aussehen mögen, sind sie doch alle durch eine

gemeinsame Infrastruktur miteinander verbunden. Ja, das

Kernstück im Herzen dieses beispiellosen Projekts wird von einem

AMX-System gebildet. Es ermöglicht die nahtlose Integration der

AV- und IT-Technik in ein Gesamtsystem, das für die umfangreiche

medientechnische Ausstattung der WU Wien erforderlich war.

Es unterstützt die WU in ihrem innovativen Auftrag und bei der

Umsetzung der anspruchsvollen ökonomischen und ökologischen

Ziele, indem es Energieeinsparungen maximiert, einen hohen

Grad an Produktivität und Collaboration unterstützt sowie eine

vereinfachte Steuerung zur Verwaltung der Technik bereitstellt.

LOCATIONVienna, Austria

EDUCATION