45
221 Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden "Marktorientierte Mitarbeiterführung durch Employer Branding" Ziel der Interviews ist es, ein Gesamtbild zu erfassen, wie Unternehmen ihre Arbeitgebermarke gestal- ten, welche Gründe es für Employer Branding gibt und welche Wirkungen damit erreicht werden sol- len. Befragungspersonen sind Experten der HR-Community aus den Bereichen Rekrutierung, Marketing, Kommunikation bzw. insbesondere Employer Branding. Aufbau der Interviews Das Interview gliedert sich in vier Themenkreise: 1. Gestaltung von Employer Branding 2. Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 3. Markenwissen der Mitarbeiter 4. Angestrebte Wirkungen von Employer Branding Vertraulichkeit Für alle unternehmensbezogenen Informationen gilt, dass Zitate nur nach Freigabe und ggf. ohne konkrete Zuordnung zum einzelnen Unternehmen verwendet werden. Statistische Angaben Interviewpartner: Stellung/Funktion: Unternehmen: Ort: Zeit: Datum:

Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

  • Upload
    others

  • View
    32

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

221

Anhang 1: Interviewleitfaden

Interviewleitfaden

"Marktorientierte Mitarbeiterführung durch Employer Branding"

Ziel der Interviews ist es, ein Gesamtbild zu erfassen, wie Unternehmen ihre Arbeitgebermarke gestal-

ten, welche Gründe es für Employer Branding gibt und welche Wirkungen damit erreicht werden sol-

len.

Befragungspersonen sind Experten der HR-Community aus den Bereichen Rekrutierung, Marketing,

Kommunikation bzw. insbesondere Employer Branding.

Aufbau der Interviews

Das Interview gliedert sich in vier Themenkreise:

1. Gestaltung von Employer Branding

2. Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding

3. Markenwissen der Mitarbeiter

4. Angestrebte Wirkungen von Employer Branding

Vertraulichkeit

Für alle unternehmensbezogenen Informationen gilt, dass Zitate nur nach Freigabe und ggf. ohne

konkrete Zuordnung zum einzelnen Unternehmen verwendet werden.

Statistische Angaben

Interviewpartner:

Stellung/Funktion:

Unternehmen:

Ort:

Zeit:

Datum:

Page 2: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

222

Themenkreis 1: Gestaltung von Employer Branding

Allgemeines Verständnis von Employer Branding

1 Was genau wird, kurz definiert, in Ihrem Unternehmen unter Employer Branding verstanden?

2 Seit wann wird in Ihrem Unternehmen Employer Branding durchgeführt?

3 Welche Ziele verfolgt Ihrer Einschätzung nach Ihr Unternehmen mit Employer Branding?

Organisation und Umfang des Employer Branding

4 Wie ist das Employer Branding organisatorisch im Unternehmen verankert?

a) Existieren ein explizites Projekt, Programm oder eine eigene Abteilung?

b) Welche Abteilung ist federführend für Employer Branding in ihrem Unternehmen?

c) In welcher hierarchischen Stellung sind die Personen, die für Employer Branding in ih-

rem Unternehmen zuständig sind? An wen berichtet der/die für Employer Branding

Zuständige?

d) Welchen fachlichen Hintergrund haben die Aufgabenträger des Employer Branding in

ihrem Unternehmen?

5 Welche Aktivitäten und Maßnahmen werden unter der Bezeichnung Employer Branding

durchgeführt?

6 Welchen Umfang hat das Budget für Employer Branding Aktivitäten p.a.?

7 Welcher Personaleinsatz steht in der HR-Funktion hinter den Employer-Branding-Aktivitä-

ten?

Gestaltung des Employer Branding

8 Inwiefern wird die Unternehmensmarke (Name, Logo bzw. Symbol) eingesetzt, um Stellen-

angebote, Kommunikationsmaßnahmen, HR-Produkte etc. zu kennzeichnen und so von an-

deren Arbeitgebern zu unterscheiden?

9 Inwiefern setzt der HR-Bereich eine eigene Markierung durch Name, Logo oder Symbol ein

(z.B. Employer Value Proposition, Claim des HR-Bereichs)?

10 Wie sammeln Bewerber und Mitarbeiter Erfahrungen darüber, was ihr Unternehmen als Ar-

beitgeber zu bieten hat (z.B. durch besonders differenzierende Job-Merkmale, Erlebnismög-

lichkeiten, Kommunikation in internen und externen Medien)?

11 In welcher Form werden alternative Möglichkeiten genutzt, um für die Beschäftigung in ihrem

Unternehmen zu werben (z.B. Arbeitgeberrankings, Auszeichnungen/Preise, Events, Mei-

nungsführer, prominente Auskunftspersonen/Testimonials, Jobbörsen, Weblogs)?

12 Wie gut gelingt es Ihrer Einschätzung nach, das einzuhalten, was den Mitarbeitern durch

Employer Branding versprochen wird?

13 An welchen Stellen kommt es beim Employer Branding ggf. zu Diskrepanzen zwischen Ver-

sprechen und Wirklichkeit sowie zur Anpassung von Instrumenten und HR-Produkten?

Page 3: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

223

Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding

14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen zur Einführung von Employer Branding und was beein-

flusst seine Gestaltung?

a) Welche Rolle spielen Unternehmens- und/oder Personalstrategie?

b) Inwiefern wirken sich die verschiedenen Marken im Konzern aus, d.h. die Produkt-

marken gegenüber der Unternehmensmarke sowie Marken von Tochterunternehmen?

c) Welche Widersprüche oder Hindernisse der stringenten Gestaltung der Arbeitgeber-

marke treten auf (z.B. durch die Heterogenität von Job-Profilen, globale Geschäftstä-

tigkeit)?

d) Inwiefern halten Sie es für notwendig, dass Marketingexperten im Employer Branding

arbeiten?

a) Welche Rolle spielt die allgemeine Konjunkturlage für das Employer Branding (z.B. für

Budgetentscheidungen, inhaltliche Ausrichtung)?

b) Wie wirkt sich die Knappheit bestimmter Zielgruppen aus?

c) Welchen Einfluss übt der Druck aus, gegenüber anderen Arbeitgebern im Wettbewerb

um die besten Köpfe zu stehen?

d) Inwiefern wirkt sich die zunehmende Versiertheit von Bewerbern und Mitarbeitern in

Bezug auf Bewerbungs- und Auswahlverfahren aus?

Themenkreis 3: Markenwissen der Mitarbeiter

Bekanntheit der Employer Brand

15 Welche Rolle spielt es Ihrer Meinung nach für den Erfolg des Employer Branding, dass die

Arbeitgebermarke möglichst breit bekannt ist?

16 Welche Maßnahmen werden in Ihrem Unternehmen ergriffen, um die aktive bzw. passive

Bekanntheit (Erinnern bzw. Wiedererkennen der Unternehmensmarke) zu verbessern?

Image der Employer Brand

17 Was glauben Sie, was die Mitarbeiter gedanklich mit der Arbeitgebermarke Ihres Unterneh-

mens verbinden?

a) Für wie wichtig halten Sie dabei, dass die Mitarbeiter die Arbeitgebermarke in Bezie-

hung zu ihren Bedürfnissen setzen?

b) Welche Bedeutung hat dabei, wie stark die Mitarbeiter für die Arbeitgebermarke emp-

finden?

c) Welche Bedeutung hat dabei, ob das Unternehmen in Bezug auf die Markenattribute

eine Alleinstellung am Arbeitsmarkt hat?

Page 4: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

224

Themenkreis 4: Angestrebte Wirkungen von Employer Branding

18 Welche Wirkungen lassen sich Ihrer Ansicht nach durch Employer Branding bei den Mitar-

beitern und für den Personalbereich erzielen?

19 Worauf hat Employer Branding Ihrer Meinung nach den meisten Einfluss? Bringen Sie die

drei wichtigsten Wirkungen bitte in eine Reihenfolge.

a) Unterscheidung und Bevorzugung gegenüber anderen Arbeitgebern

b) Klarheit für Bewerber, welche Art von Mitarbeitern für das Unternehmen

gesucht wird

c) Authentischer Eindruck vom Unternehmen und seinen Erwartungen an

die Mitarbeiter

d) Bessere Übersicht und Vergleiche, was Konditionen verschiedener Ar-

beitgeber angeht

e) Leichtere Job-Entscheidung durch gute und klare Informationen über

das, was der Arbeitgeber bietet

f) Leichtere Beurteilung, ob ein Unternehmen zu einem Mitarbeiter/Bewer-

ber passt

g) Gutes Ansehen als Arbeitgeber (z.B. als Karrieremotor)

h) Zufriedenheit der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsplatz und ihren Aufgaben

i) Starke Motivation der Mitarbeiter und hohen Arbeitseinsatz

j) Deutlicher Charakter des Unternehmens, mit dem sich Mitarbeiter identifi-

zieren

k) Kommunikation von Werten und erwünschtem Verhalten, an dem dann

auch die tatsächlichen Personalsysteme gemessen werden

l) Mitarbeiter zeigen für das Unternehmen eine starke Verbundenheit und

unterstützen dessen Ziele

m) Gewinnung derjenigen Mitarbeiter, die das Unternehmen tatsächlich will

n) Einsparungsmöglichkeiten

o) Geringere Wechselwilligkeit der Mitarbeiter

p) ...

Page 5: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

225

Literaturverzeichnis

Aaker, D. (1991): Managing Brand Equity. Capitalizing on the Value of a Brand Na-me, New York. Aaker, D. (1992): Management des Markenwerts, Frankfurt am Main. Aaker, D. (1996): Building Strong Brands, New York u.a. Aaker, D. (2003): "The Power of the Branded Differentiator", in: Sloan Management Review, 45 (1), S. 83-87. Aaker, D. und E. Joachimsthaler (2000): Brand Leadership, New York. Aaker, D. und G. J. Shansby (1982): "Positioning Your Product", in: Business Hori-zons, 25, S. 56-62. Aaker, J. (1997): "Dimensions of Brand Personality", in: Journal of Marketing Re-search, 34 (3), S. 347-356. Adams, J. (1965): "Inequity in Social Exchange", in: L. Berkowitz (Hrsg.): Advances in Experimental Social Psychology (2. Aufl.), New York, S. 267-299. Adler, J. (1996): Informationsökonomische Fundierung von Austauschprozessen. Eine nachfragerorientierte Analyse, Wiesbaden. Ahmed, P. K. und M. Rafiq (2002): Internal Marketing. Tools and Concepts for Customer-focused Management, Oxford/MA. Ajzen, I. und M. Fishbein (1973): "Attitudinal and Normative Variables as Predictors of Specific Behavior", in: Journal of Personality and Social Psychology, 27 (1), S. 41-57. Al-Laham, A. (2003): Organisationales Wissensmanagement. Eine strategische Per-spektive, München. Albert, G. (2008): Betriebliche Personalwirtschaft (9. Aufl.), Ludwigshafen/Rhein. Alewell, D. (1994): "Informationsasymmetrien in Arbeitsverhältnissen. Ein Überblick über Anwendungsmöglichkeiten der Informationsökonomie in der Personalwirt-schaftslehre", in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 64 (1), S. 57-79. Allen, B. (1990): "Information as an Economic Commodity", in: American Economic Review, 80 (2), S. 268-273. Allen, M. R. und P. Wright (2008): "Strategic Management and HRM", in: P. Boxall, J. Purcell und P. Wright (Hrsg.): The Oxford Handbook of Human Resource Manage-ment, Oxford u.a., S. 88-107.

Page 6: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

226

Allen, N. J. und J. P. Meyer (1990): "The Measurement and Antecedents of Affective, Continuance and Normative Commitment to the Organization", in: Journal of Occupa-tional Psychology, 63 (1), S. 1-18. Alvesson, M. (2004): Knowledge Work and Knowledge-Intensive Firms, Oxford und New York. Ambler, T. und S. Barrow (1996): "The Employer Brand", in: Journal of Brand Mana-gement, 4 (3), S. 185-206. American Marketing Association (2004): Definition of Marketing, http://www.marketingpower.com/_layouts/Dictionary.aspx?dLetter=M [07.12.2008]. American Marketing Association (2006): Definition of Internal Marketing, http://www.marketingpower.com/_layouts/Dictionary.aspx?dLetter=I [07.12.2008]. Amit, R. und P. J. H. Shoemaker (1993): "Strategic Assets and Organizational Rent", in: Strategic Management Journal, 14, S. 33-46. Andersen, L. (2003): "Brand on the Run", in: Power Economics (Oktober), S. 22-23. Anderson, J. (2001): Kognitive Psychologie (3. Aufl.), Heidelberg. Anderson, J. und J. Narus (1990): "A Model of Distributor Firm and Manufacturer Firm Working Partnerships", in: Journal of Marketing, 54 (1), S. 42-58. Andrew, G. (1965): "An Analytic System Model for Organization Theory", in: Acade-my of Management Journal, 8 (3), S. 190-210. Argyris, C. (1991): "Teaching Smart People How to Learn", in: Harvard Business Re-view, 69 (3), S. 99-109. Arrowsmith, J. (2006): Temporary Agency Work in an Enlarged European Union, Lu-xembourg. Arthur, J. B. (1994): "Effects of Human Resource Systems on Manufacturing Perfor-mance and Turnover", in: Academy of Management Journal, 37 (3), S. 670-687. Atteslander, P. (2003): Methoden der empirischen Sozialforschung (10. Aufl.), Berlin u.a. Backhaus, K. (2004): "An Exploration of Corporate Recruitment Descriptions on Monster.com", in: Journal of Business Communications, 41 (2), S. 115-136. Backhaus, K. und S. Tikoo (2004): "Conceptualizing and Researching Employer Branding", in: Career Development International, 9 (5), S. 501-517. Bagozzi, R. P. (1974): "Marketing as an Organized Behavioral System of Exchange", in: Journal of Marketing, 38 (4), S. 77-81.

Page 7: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

227

Baker, W. H., J. W. Hutchinson, D. Moore und P. Nedungadi (1986): "Brand Familia-rity and Advertising. Effects on the Evoked Set and Brand Preference", in: Advances in Consumer Research, 13 (1), S. 637-642. Bamberger, I. und T. Wrona (1996): "Der Ressourcenansatz und seine Bedeutung für die strategische Unternehmensführung", in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 48 (2), S. 130-153. Bänsch, A. (2002): Käuferverhalten (9. Aufl.), München u.a. Barney, J. (1991): "Firm Resources and Competitive Advantage", in: Journal of Ma-nagement, 17 (1), S. 99-120. Barrow, S. und R. Mosley (2006): The Employer Brand. Bringing the Best of Brand Management to People at Work, Chichester. Bartscher, T. R. und S. Fritsch (1992): "Personalmarketing. Ansatzpunkte zur kriti-schen Diskussion", in: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, 14 (2), S. 139-144. Bauer, H. H. (1989): Marktabgrenzung. Konzeption und Problematik von Ansätzen und Methoden zur Abgrenzung und Strukturierung von Märkten unter besonderer Berücksichtigung von marketingtheoretischen Verfahren, Berlin. Bauer, H. H. und F. Huber (1997): "Der Wert der Marke", Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim. Bauer, H. H., F. Huber und C.-M. Albrecht (2008): "Meilensteine erfolgreicher Mar-kenführung. Ein Leitfaden für eine kritische Diskussion über die eigene Marke", in: H. H. Bauer, F. Huber und C.-M. Albrecht (Hrsg.): Erfolgsfaktoren der Markenführung. Know How aus Forschung und Management, München, S. 1-13. Bauer, H. H. und S. Jensen (1998): "Determinanten des Arbeitgeberimage", Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim. Bauer, H. H., M. Leach und E. Sandner (2000): "Personalakquisition im Internet. Sur-viving the Online War for Talent", Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim. Bauer, H. H., R. Mäder und F. Huber (2000): "Markenpersönlichkeit als Grundlage von Markenloyalität. Eine kausalanalytische Studie", Institut für Marktorientierte Un-ternehmensführung, Universität Mannheim. Bauer, H. H., M. M. Neumann und M. A. Lange (2004): "Bestimmungsfaktoren und Wirkungen von Mitarbeiterzufriedenheit. Eine empirische Studie am Beispiel des Au-tomobilhandels", Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim. Baumgarth, C. (2001): Markenpolitik. Markenwirkungen – Markenführung – Marken-forschung, Wiesbaden.

Page 8: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

228

Baumgarth, C. (2008): Markenpolitik. Markenwirkungen – Markenführung – Marken-forschung (3. Aufl.), Wiesbaden. Bayón, T. (1997): Neuere Mikroökonomie und Marketing. Eine wissenschaftstheore-tisch geleitete Analyse, Wiesbaden. Beaumont, P. B. und G. Martin (2003): Branding and People Management: What's in a Name?, London. Beck, M. (2002): Grundsätze der Personalplanung. Ausrichtung der Betriebsverfas-sung am Strategischen Human Resource Management, Wiesbaden. Beck, M., E. Feldhoff, W. A. Oechsler, H. Reh und N. Schneider (2001): "Arbeitge-ber-Attraktivität von Unternehmen. Eine Studie unter Anwendung der Multidimensio-nalen Skalierung", Lehrstuhl und Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personalwesen und Arbeitswissenschaft, Universität Mannheim. Beck, U., M. Brater und H. Daheim (1980): Soziologie der Arbeit und der Berufe. Grundlagen, Problemfelder, Forschungsergebnisse, Hamburg. Becker, B. E. und B. Gerhart (1996): "The Impact of Human Resource Management on Organizational Performance. Progress and Prospects", in: Academy of Manage-ment Journal, 39 (4), S. 779-801. Becker, B. E. und M. A. Huselid (2006): "Strategic Human Resource Management: Where Do We Go From Here?", in: Journal of Management, 32 (6), S. 898-925. Becker, B. E., M. A. Huselid, P. S. Pickus und M. F. Spratt (1997): "HR as a Source of Shareholder Value. Research and Recommendations", in: Human Resource Ma-nagement, 36 (1), S. 39-47. Becker, F. G. (1993): "Explorative Forschung mittels Bezugsrahmen. Ein Beitrag zur Methodologie des Entdeckungszusammenhangs", in: F. G. Becker und A. Martin (Hrsg.): Empirische Personalforschung. Methoden und Beispiele, München u.a., S. 111-127. Becker, J. (1999a): Marktorientierte Unternehmensführung. Messung – Determinan-ten – Erfolgsauswirkungen, Wiesbaden. Becker, J. und C. Homburg (1999): "Market-Oriented Management. A Systems-Based Perspective", in: Journal of Market Focused Management, 4, S. 17-41. Becker, M. (1999b): "Personalmanagement im Umbruch. Personalwirtschaftliche Auswirkungen marktorientierter Veränderungsprozesse", in: M. Bruhn (Hrsg.): Inter-nes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung (2. Aufl.), Wies-baden, S. 155-173. Becker, W. (1989): "Personalimage", in: H. Strutz (Hrsg.): Handbuch Personalmarke-ting, Wiesbaden, S. 127-133.

Page 9: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

229

Beer, M., B. Spector, P. R. Lawrence, D. Q. Mills und R. E. Walton (1985): Human Resource Management. A General Manager's Perspective, New York. Bekmeier-Feuerhahn, S. (1998): Marktorientierte Markenbewertung. Eine konsumen-ten- und unternehmensbezogene Betrachtung, Wiesbaden. Bekmeier-Feuerhahn, S. (2005): "Messung von Markenvorstellungen", in: F.-R. Esch (Hrsg.): Moderne Markenführung. Grundlagen, innovative Ansätze, praktische Um-setzungen (4. Aufl.), Wiesbaden, S. 1329-1346. Belk, R. W. (1988): "Possessions and the Extended Self", in: Journal of Consumer Research, 15 (2), S. 139-168. Bennett, P. D. (Hrsg.) (1995): American Marketing Association. Dictionary of Marke-ting Terms (2. Aufl.), Lincolnwood/Ill. Berry, L. L. (1981): "The Employee as Customer", in: Journal of Retail Banking, 3 (1), S. 33-40. Berry, L. L., M. C. Burke und J. S. Hensel (1976): "Improving Retailer Capability for Effective Consumerism Response", in: Journal of Retailing, 52 (3), S. 3-4 und 94. Berry, L. L. und A. Parasuraman (1992): "Services Marketing Starts From Within", in: Marketing Management (Winter), S. 25-34. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2002): Strategien gegen den Fachkräftemangel. Band 2: Betriebliche Optionen und Beispiele, Gütersloh. Berthel, J. und F. G. Becker (2007): Personal-Management. Grundzüge für Konzep-tionen betrieblicher Personalarbeit (8. Aufl.), Stuttgart. Berthon, P., M. Ewing und L. L. Hah (2005): "Captivating Company. Dimensions of Attractiveness in Employer Branding", in: International Journal of Advertising, 24 (2), S. 151-172. Bhat, S. und S. K. Reddy (1998): "Symbolic and Functional Positioning of Brands", in: Journal of Consumer Marketing, 15 (1), S. 32-43. Biedenkopf, K., W. Streeck und H. Wißmann (2006): Kommission zur Modernisierung der deutschen Unternehmensmitbestimmung. Bericht der wissenschaftlichen Mitglie-der der Kommission, http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2001-2006/2006/12/Anlagen/2006-12-20-mitbestimmungskommission,property=publication File.pdf [07.12.2008]. Bieger, T. (2000): Dienstleistungsmanagement. Einführung in Strategien und Pro-zesse bei persönlichen Dienstleistungen, Bern u.a. Bienzeisler, B. und S. Bernecker (2008): Fachkräftemangel und Instrumente der Per-sonalgewinnung. Kurzstudie des Fraunhofer Instituts Arbeitswirtschaft und Organisa-tion, Stuttgart.

Page 10: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

230

Biersack, W., A. Kettner und F. Schreyer (2007): "Fachkräftebedarf. Engpässe, aber noch kein allgemeiner Ingenieurmangel", in: IAB Kurzbericht (16), S. 1-8. Bierwirth, A. (2002): Die Führung der Unternehmensmarke. Ein Ansatz zum ziel-gruppenorientierten Corporate Branding, Frankfurt am Main u.a. Binsma, S. (2002): Towards Employer Brand Management. A New Perspective by Linking Organization, HRM and Corporate Communications, http://www.fbk.eur.nl/ DPT/CCC/ALUMNI/files/abstracts2002/Sjoukje%20Binsma.pdf [6.11.2005]. Bisani, F. (1995): Personalwesen und Personalführung. Der State of the Art der be-trieblichen Personalarbeit (4. Aufl.), Wiesbaden. Blackwell, R. D., P. W. Miniard und J. F. Engel (2006): Consumer Behavior, Fort Worth/TX u.a. Bliemel, F. und G. Fassott (2004): "Produktmanagement", in: B. Tietz, R. Köhler und J. Zentes (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing (2. Aufl.), Stuttgart, S. 2120-2136. Blinda, L. (2007): Markenführungskompetenzen eines identitätsbasierten Markenma-nagements. Konzeptualisierung, Operationalisierung und Wirkungen, Wiesbaden. Böckenholt, I. und C. Homburg (1990): "Ansehen, Karriere oder Sicherheit? Ent-scheidungskriterien bei der Stellenwahl von Führungsnachwuchs in Großunterneh-men", in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 60 (11), S. 1159-1181. Bolder, A., S. Naevecke und S. Schulte (2005): Türöffner Zeitarbeit? Kompetenz und Erwerbsverlauf in der Praxis der Leiharbeit, Opladen. Boone, C. und A. v. Witteloostuijn (1996): "Industry Competion and Firm Human Ca-pital", in: Small Business Economics, 8 (5), S. 347-364. Boos, M. (1993): "Die Fallstudienmethodik", in: F. G. Becker und A. Martin (Hrsg.): Empirische Personalforschung. Methoden und Beispiele, München u.a., S. 33-46. Borchardt, A. und S. E. Göthlich (2007): "Erkenntnisgewinnung durch Fallstudien", in: S. Albers, D. Klapper, U. Konradt, A. Walter und J. Wolf (Hrsg.): Methodik der empi-rischen Forschung (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 31-48. Bosch, G., P. Heinecker, E. Kistler und A. Wagner (2003): Aktueller und künftiger Fachkräftemangel und Fachkräftebedarf. Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin, Berlin. Boselie, P., G. Dietz und C. Boon (2005): "Commonalities and Contradictions in HRM and Performance Research", in: Human Resource Management Journal, 15 (3), S. 67-94. Bowen, D. E. und C. Ostroff (2004): "Understanding HRM-Firm Performance Linka-ges. The Role of the 'Strength' of the HRM System", in: Academy of Management Review, 29 (2), S. 203-221.

Page 11: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

231

Boxall, P. (2008): "The Goals of HRM", in: P. Boxall, J. Purcell und P. Wright (Hrsg.): The Oxford Handbook of Human Resource Management, Oxford u.a., S. 48-67. Brinkmann, R. D. und K. H. Stapf (2001): "Die innere Kündigung aus der Sicht von Arbeitnehmern", in: Personal, 53 (12), S. 688-693. Brinkmann, R. D. und K. H. Stapf (2005): Innere Kündigung. Wenn der Job zur Fas-sade wird, München. Bröckermann, R. und W. Pepels (2002): "Personalmarketing an der Schnittstelle zwi-schen Absatz- und Personalwirtschaft", in: R. Bröckermann und W. Pepels (Hrsg.): Personalmarketing. Akquisition – Bindung – Freistellung, Stuttgart, S. 1-15. Brown, P. und A. Hesketh (2004): The Mismanagement of Talent. Employability and Jobs in the Knowledge Economy, Oxford u.a. Bruhn, M. (1999): "Internes Marketing als Forschungsgebiet der Marketingwissen-schaft", in: M. Bruhn (Hrsg.): Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitar-beiterorientierung (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 15-44. Bruhn, M. (2001): "Notwendigkeit eines Internen Marketing für Dienstleistungsunter-nehmen", in: M. Bruhn und H. Meffert (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanage-ment, Wiesbaden, S. 705-731. Bruhn, M. und S. Michalski (2005): Marketing als Managementprozess, Zürich. Buckley, J. (2002): "Wearing the Label", in: Employee Benefits (June), S. 24-26. Bullock, R. P. (1953): "Position, Function, and Job Satisfaction of Nurses in the Soci-al System of a Modern Hospital", in: Nursing Research, 2 (1), S. 4-14. Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (2002): Zukunft von Bildung und Arbeit. Perspektiven von Arbeitskräftebedarf und -angebot bis 2015, Bonn. Burgess, J. und J. Conell (Hrsg.) (2004): International Perspectives on Temporary Agency Work, London u.a. Bürki, D. M. (1996): Der 'resource-based view' Ansatz als neues Denkmodell des strategischen Managements, Bamberg. Burmann, C. und P. Maloney (2008): "State-of-the-Art der identitätsbasierten Mar-kenführung", in: H. H. Bauer, F. Huber und C.-M. Albrecht (Hrsg.): Erfolgsfaktoren der Markenführung, München, S. 73-86. Burmann, C. und H. Meffert (2005a): "Managementkonzept der identitätsorientierten Markenführung", in: H. Meffert, C. Burmann und M. Koers (Hrsg.): Markenmanage-ment. Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 73-114.

Page 12: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

232

Burmann, C. und H. Meffert (2005b): "Theoretisches Grundkonzept der identitätsori-entierten Markenführung", in: H. Meffert, C. Burmann und M. Koers (Hrsg.): Marken-management. Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 35-72. Burmann, C. und S. Zeplin (2005): "Innengerichtetes identitätsbasiertes Markenma-nagement", in: H. Meffert, C. Burmann und M. Koers (Hrsg.): Markenmanagement. Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 115-139. Buss, D. (2002): "In Good Company", in: Brandweek, 43 (20), S. 28-32. Cable, D. M. und M. E. Graham (2000): "The Determinants of Job Seekers' Reputati-on Perceptions", in: Journal of Organizational Behavior, 21 (8), S. 929-947. Caldwell, D. F., J. A. Chatman und C. A. O'Reilly (1990): "Building Organizational Commitment. A Multifirm Study", in: Journal of Occupational Psychology, 63 (3), S. 245-261. Caplow, T. (1956): "The Effect of Increasing Size on Organizational Structure in In-dustry", in: Transaction of the Third World Congress of Sociology, 1, S. 157-164. Cappelli (1999): The New Deal at Work, Boston. Chambers, E. G., M. Foulon, H. Handfield-Jones, S. M. Hankin und E. G. Michaels (1998): "The War For Talent", in: The McKinsey Quarterly (3), S. 44-57. Chatman, J. A. (1991): "Matching People and Organizations. Selection and Socializa-tion in Public Accounting Firms", in: Administrative Science Quarterly, 36 (3), S. 3459-3484. Child, J. (1972): "Organizational Structure, Environment and Performance. The Role of Strategic Choice", in: Sociology, 6 (1), S. 1-22. Child, J. (1974): "Managerial and Organizational Factors Associated With Company Performance. Part I", in: Journal of Management Studies, 11 (3), S. 175-189. Churchill, G. A., N. M. Ford, S. W. Hartley und O. C. Walker (1985): "Determinants of Salesperson Performance. A Meta-Analysis", in: Journal of Marketing Research, 22 (2), S. 103-118. Cisik, A. (2002): "Integriertes Personalmarketing", in: R. Bröckermann und W. Pepels (Hrsg.): Personalmarketing. Akquisition – Bindung – Freistellung, Stuttgart, S. 245-256. Collins, C. J. und C. K. Stevens (2002): "The Relationship Between Early Recruit-ment-Related Activities and the Application Decisions of New Labor-Market Entrants. A Brand Equity Approach to Recruitment", in: Journal of Applied Psychology, 87 (6), S. 1121-1133.

Page 13: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

233

Collis, D. J. und C. A. Montgomery (1995): "Competing on Resources. Strategy in the 1990s", in: Harvard Business Review, 73 (July/August), S. 119-128. Combs, J., Y. Liu, A. Hall und D. Ketchen (2006): "How much do High-Performance Work Practives Matter? A Meta-Analysis of Their Effects on Organizational Perfor-mance ", in: Personnel Psychology, 59 (3), S. 501-528. Darby, M. und E. Karni (1973): "Free Competition and the Optimal Amount of Fraud", in: Journal of Law and Economics, 16 (1), S. 67-88. Dasgupta, P. (1988): "Trust as Commodity", in: D. Gambetta (Hrsg.): Trust. Making and Breaking Cooperative Relations, New York, S. 49-72. Davies, G. (2008): "Employer Branding and its Influence on Managers", in: European Journal of Marketing, 42 (5/6), S. 667-681. Davies, G., R. Chun, R. Da Silva und R. Roper (2002): Corporate Reputation and Competitiveness, London. Deeter-Schmelz, D. R., J. N. Moore und D. J. Goebel (2000): "Prestige Clothing Shopping by Consumers. A Confirmatory Assessment and Refinement of the PRE-CON Scale with Managerial Implications", in: Journal of Marketing Theory and Prac-tice, 8 (4), S. 43-58. Deike, J. (2007): Wechselwirkungen zwischen Wissensweitergabe und Personalent-scheidungen, Wiesbaden. Delaney, J. T. und M. A. Huselid (1996): "The Impact of Human Resource Manage-ment Practices on Perceptions of Organizational Performance", in: Academy of Ma-nagement Journal, 39 (4), S. 949-969. Denzin, N. K. und Y. S. Lincoln (2005): "The Discipline and Practice of Qualitative Research", in: N. K. Denzin und Y. S. Lincoln (Hrsg.): The SAGE Handbook of Quali-tative Research (3. Aufl.), Thousand Oaks/Calif. u.a., S. 1-32. Deshpande, R. (1983): "'Paradigms Lost'. On Theory and Method in Research in Marketing", in: Journal of Marketing, 47 (4), S. 101-110. Deshpande, R., J. U. Farley und F. E. Webster (1993): "Corporate Culture, Customer Orientation, and Innovativeness in Japanese Firms. A Quadrad Analysis", in: Journal of Marketing, 57 (1), S. 23-27. Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (2006): Erfolgsorientiertes Perso-nalmarketing. Konzept – Instrumente – Praxisbeispiele, Bielefeld. Devanna, M. A., C. J. Fombrun und N. M. Tichy (1981): "Human Resources Mana-gement. A Strategic Perspective", in: Organizational Dynamics, 9 (3), S. 51-67. Devanna, M. A., C. J. Fombrun und N. M. Tichy (1984): "A Framework for Strategic Human Resource Management", in: C. J. Fombrun, N. M. Tichy und M. A. Devanna (Hrsg.): Strategic Human Resource Management, New York u.a., S. 33-51.

Page 14: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

234

Dewe, B. und P. J. Weber (2007): Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen, Bad Heilbrunn. Diehr, S. und J. Velling (2003): "Werden unsere Hochschulen dem Bedarf des Ar-beitsmarkts gerecht?", in: DIW-Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 72 (2), S. 289-304. Diekmann, A. (2002): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwen-dungen (9. Aufl.), Reinbek bei Hamburg. Dietmann, E. (1993): Personalmarketing. Ein Ansatz zielgruppenorientierter Perso-nalpolitik, Wiesbaden. Dincher, R. (2007): Personalmarketing und Personalbeschaffung, Neuhofen. Dirks, K. T. und D. L. Ferrin (2001): "The Role of Trust in Organizational Settings", in: Organization Science, 12 (4), S. 450-467. Doney, P. M. und J. P. Cannon (1997): "An Examination of the Nature of Trust in Buyer-Seller Relationships", in: Journal of Marketing, 61 (2), S. 35-51. Dowling, G. (1986): "Your Corporate Images", in: Industrial Marketing Management (15), S. 109-115. Drucker, P. F. (1993): "From Capitalism to Knowledge Society", in: P. F. Drucker (Hrsg.): Post-Capitalist Society, Oxford u.a., S. 19-41. Drumm, H. J. (2005): Personalwirtschaft (5. Aufl.), Heidelberg. du Gay, P. und G. Salaman (1992): "The Cult[ure] of the Customer", in: Journal of Management Studies, 29 (5), S. 615-632. Dutton, J., J. Dukerich und C. V. Harquail (1994): "Organizational Images and Mem-ber Identification", in: Administrative Science Quarterly, 39 (2), S. 239-263. Dutton, J. E. und J. M. Dukerich (1991): "Keeping an Eye on the Mirror. Image and Identity in Organizational Adaption", in: Academy of Management Journal, 34 (3), S. 517-554. Dyer, L. (1983): "Bringing Human Resources Into the Strategy Formulation Process", in: Human Resource Management, 22 (3), S. 257-271. Dyer, L. und T. Reeves (1995): "Human Resource Strategies and Firm Performance. What do we Know and Where do we Need to go?", in: The International Journal of Human Resource Management, 6 (3), S. 656-670. Eberhardt, S. (1998): Wertorientierte Unternehmensführung. Der modifizierte Stake-holder-Value-Ansatz, Wiesbaden.

Page 15: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

235

Eggers, B. und F. Ahlers (1999): "Schlüsselfaktoren eines erfolgreichen High-Potential-Personalmarketing", in: Innovatives Personalmarketing für High-Potentials, Göttingen u.a., S. 39-45. Eggers, B., A. Thiele und A. Draeger (1999): "Top-Unternehmen und High-Potentials. Leitsätze eines erfolgreichen Personalmarketing", in: A. Thiele und B. Eggers (Hrsg.): Innovatives Personalmarketing für High-Potentials, Göttingen u.a., S. 197-206. Eichhorst, W. und E. Thode (2002): Strategien gegen den Fachkräftemangel. Band 1: Internationaler Vergleich, Gütersloh. Eisenberg, B., C. Kilduff, S. Burleigh und K. Wilson (2001): The Role of the Value Proposition and Employment Branding in Retaining Top Talent, Alexandria/VA. Elliott, R. und K. Wattanasuwan (1998): "Brand as Symbolic Resources for the Construction of Identity", in: International Journal of Advertising, 17 (2), S. 131-144. Erdem, T. (1998): "An Empirical Analysis of Umbrella Branding", in: Journal of Marke-ting Research, 35 (3), S. 339-351. Erdem, T., J. Swait und A. Valenzuela (2006): "Brands as Signals. A Cross-Country Validation Study", in: Journal of Marketing, 70 (January), S. 34-49. Esch, F.-R. (1998): "Wirkungen integrierter Kommunikation", in: Marketing - Zeit-schrift für Forschung und Praxis, 20 (2), S. 73-89. Esch, F.-R. (2005): "Markenpositionierung als Grundlage der Markenführung", in: F.-R. Esch (Hrsg.): Moderne Markenführung. Grundlagen, innovative Ansätze, prakti-sche Umsetzungen (4. Aufl.), Wiesbaden, S. 131-163. Esch, F.-R. (2007): Strategie und Technik der Markenführung (4. Aufl.), München. Esch, F.-R. und S. Bräutigam (2005): "Analyse und Gestaltung komplexer Markenar-chitekturen", in: F.-R. Esch (Hrsg.): Moderne Markenführung. Grundlagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen (4. Aufl.), Wiesbaden, S. 838-861. Esch, F.-R., C. Brunner und K. Hartmann (2008): "Kaufprozessorientierte Modelle der Markenführung auf dem Prüfstand. Ein Vergleich mit einem ganzheitlichen, ver-haltenswissenschaftlichen Modell der Markenführung", in: H. H. Bauer, F. Huber und C.-M. Albrecht (Hrsg.): Erfolgsfaktoren der Markenführung. Know How aus For-schung und Management, München, S. 145-158. Esch, F.-R., T. Langner, B. H. Schmitt und P. Geus (2006): "Are Brands Forever? How Brand Knowledge and Relationships Affect Current and Future Purchases", in: Journal of Product and Brand Management, 15 (2), S. 98-105. Esch, F.-R., T. Tomczak und J. Kernstock (2006): Corporate Brand Management. Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen, Wiesbaden.

Page 16: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

236

Esch, F.-R., A. Wicke und J. E. Rempel (2005): "Herausforderungen und Aufgaben des Markenmanagements", in: F.-R. Esch (Hrsg.): Moderne Markenführung. Grund-lagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen (4. Aufl.), Wiesbaden, S. 3-55. Esser, M., A. Gelbert, O. Göttgens und M. Osegowitsch (2004): "Point of View 6. Employer Branding. Positionierung als attraktiver Arbeitgeber", Düsseldorf, BBDO Consulting GmbH. Evers, H. (2003): "Vergütungsmanagement", in: L. v. Rosenstiel, E. Regnet und M. E. Domsch (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern, Stuttgart, S. 489-498. Ewing, M., L. Pitt, N. de Bussy und P. Berthon (2002): "Employment Branding in the Knowledge Economy", in: International Journal of Advertising, 21 (1), S. 3-22. Faller, M. (2006): Strategieorientierte Due Dilligence, Lohmar. Fallgatter, M. (1999): "Leistungsbeurteilungstheorie und -praxis", in: Zeitschrift für Personalforschung, 13 (1), S. 82-100. Feldhoff, E. (2005): Strategisches Management humaner Wissensressourcen, Wies-baden. Feldman, D. C. (1981): "The Multiple Socialization of Organizational Members", in: Academy of Management Journal, 6, S. 309-318. Felger, S. und A. Paul-Kohlhoff (2004): Human Resource Management, Düsseldorf. Felser, G. (2001): Werbe- und Konsumentenpsychologie (2. Aufl.), Heidelberg. Ferris, G. R., W. A. Hochwarter, M. R. Buckley, G. Harrell-Cook und D. D. Frink (1999): "Human Resources Management. Some New Directions", in: Journal of Ma-nagement, 25 (3), S. 385-415. Fishbein, M. (1963): "An Investigation of the Relationship Between Beliefs About an Object and Attitudes to that Object", in: Human Relations, 16 (3), S. 233-240. Fishbein, M. und I. Ajzen (1975): Belief, Attitude, Intention and Behavior. An Introduc-tion to Theory and Research, Reading/Mass. u.a. Fleetwood, S. und A. Hesketh (2006): "HRM-Performance Research. Undertheorized and Lacking Explanatory Power", in: International Journal of Human Resource Ma-nagement, 17 (12), S. 1977-1993. Flood, P. C., T. Turner, N. Ramamoorthy und J. Pearson (2001): "Causes and Con-sequences of Psychological Contracts Among Knowledge Workers in the High Tech-nology and Financial Services Industries", in: International Journal of Human Re-source Management, 12 (7), S. 1152-1165. Flüshöh, U. (1999): "Imageforschung und -positionierung. Strategien und Methoden am Beispiel des Hochschulmarketing der Allianz-Versicherungs-Aktiengesellschaft",

Page 17: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

237

in: A. Thiele und B. Eggers (Hrsg.): Innovatives Personalmanagement für High-Potentials, Göttingen u.a., S. 59-73. Fombrun, C. J. und M. Shanley (1999): "What's in a Name? Reputation Building and Corporate Strategy", in: Academy of Management Journal, 33 (2), S. 233-258. Foppa, K. (1987): "Typische Fälle und Geltungsbereich empirischer Befunde", in: Schweitzer Zeitschrift für Psychologie (3), S. 151-163. Foscht, T. und B. Swoboda (2007): Käuferverhalten. Grundlagen – Perspektiven – Anwendungen (3. Aufl.), Wiesbaden. Foss, N. J. (1996): "Research in Strategy, Economics, and Michael Porter", in: Jour-nal of Management Studies, 33 (1), S. 1-24. Foss, N. J. (1997): "Resources and Strategy. A Brief Overview of Themes and Contributions", in: N. J. Foss (Hrsg.): Resources, Firms and Strategies. A Reader in the Resource Based Perspective, Oxford, S. 3-18. Foss, N. J. (2005): Strategy, Economic Organization, and the Knowledge Economy, Oxford. Franke, N. (2000): "Personalmarketing zur Gewinnung von betriebswirtschaftlichem Führungsnachwuchs. Zur Positionierung von Unternehmen in studentischen Ziel-gruppen", in: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, 22 (1), S. 75-92. Franz, W. (2006): Arbeitsmarktökonomik (6. Aufl.), Berlin u.a. Freimuth, J. (1989): "Personalimage. Das Erscheinungsbild als Arbeitgeber", in: Per-sonal, 41 (2), S. 42-47. Frese, E. (1992): Organisationstheorie. Historische Entwicklung – Ansätze – Per-spektiven (2. Aufl.), Wiesbaden. Freter, H. (1995): "Marktsegmentierung", in: B. Tietz, R. Köhler und J. Zentes (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing (2. Aufl.), Stuttgart, S. 1802-1814. Fulop, L. und S. Linstead (1999): Management. A Critical Text, South Yarra. Ganzach, Y. (1998): "Intelligence and Job Satisfaction", in: Academy of Management Journal, 41 (5), S. 526-539. Gardner, B. B. und S. J. Levy (1955): "The Product and the Brand", in: Harvard Busi-ness Review, 33 (2), S. 33-39. Gatewood, R., M. Gowan und G. Lautenschlager (1993): "Corporate Image, Recruit-ment Image, and Initial Job Choice Decisions", in: Academy of Management Journal, 36 (2), S. 414-427. Gauger, J. (2000): Commitment-Management in Unternehmen, Wiesbaden.

Page 18: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

238

Gaugler, E. (2002): "Vom Absatzmarketing zum Personalmarketing", in: H. Böhler (Hrsg.): Marketing-Management und Unternehmensführung, Stuttgart, S. 327-340. Gelade, G. A. und M. Ivery (2003): "The Impact of Human Resource Management and Work Climate on Organizational Performance", in: Personnel Psychology, 56 (2), S. 383-404. George, W. R. (1977): "The Retailing of Services. A Challenging Future", in: Journal of Retailing, 53 (3), S. 85-98. George, W. R. (1990): "Internal Marketing and Organizational Behavior. A Partners-hip in Developing Customer-Conscious Employees at Every Level", in: Journal of Business Research, 20, S. 63-70. George, W. R. und L. L. Berry (1981): "Guidelines for the Advertising of Services", in: Business Horizons, 24 (4), S. 52-56. George, W. R. und C. Grönroos (1991): "Developing Customer-Conscious Employ-ees at Every Level. Internal Marketing", in: C. A. Congram und M. L. Friedman (Hrsg.): The AMA Handbook of Marketing for the Service Industries, New York, S. 85-100. Gerhart, B. (2005): "Human Resources and Business Performance. Findings, U-nanswered Questions, and an Alternative Approach", in: Management Revue, 16 (2), S. 174-185. Ghoshal, S. und C. Bartlett (1997): The Individualized Corporation. A Fundamentally New Approach to Management, New York. Giardini, A., R. Kabst und M. Müller-Carmen (2005): "HRM in the German Business System. A Review", in: Management Revue, 16 (1), S. 63-80. Giddens, A. (1984): The Construction of Society. Outline of the Theory of Structurati-on, Cambridge. Gilly, M. C. und M. Wolfinbarger (1998): "Advertising's Internal Audience", in: Journal of Marketing, 62 (1), S. 69-88. Gini, A. (2001): My Job, my Self. Work and the Creation of the Modern Individual, New York. Gmür, M. (2003): "Die Ressource Personal und ihr Beitrag zum Unternehmenser-folg", in: A. Martin (Hrsg.): Personal als Ressource, München und Mering, S. 21-52. Gmür, M., P. Martin und D. Karczinski (2002): "Employer Branding. Schlüsselfunktion im strategischen Personalmarketing", in: Personal (10), S. 12-16. Gmür, M. und B. Schwerdt (2005): "Der Beitrag des Personalmanagements zum Un-ternehmenserfolg. Eine Metaanalyse nach 20 Jahren Erfolgsfaktorenforschung", in: Zeitschrift für Personalforschung, 19 (3), S. 221-251.

Page 19: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

239

Goerke, S. und S. Wickel-Kirsch (2002): Internes Marketing für Personalarbeit. Wie Branding Kundenansprache und Image verbessert, Neuwied und Kriftel. Gomez, C. und J. Sanchez (2005): "HR's Strategic Role Within MNCs", in: Internati-onal Journal of Human Resource Management, 16 (12), S. 2189-2200. Grant, R. M. (1991a): Contemporary Strategy Analysis. Concepts, Techniques, Ap-plications, Cambridge. Grant, R. M. (1991b): "The Resource-Based Theory of Competitve Advantage. Impli-cations for Strategy Formulation", in: California Management Review, 33 (3), S. 114-135. Grobe, E. (2003): "Corporate Attractiveness. Eine Analyse der Wahrnehmung von Unternehmensmarken aus der Sicht von High Potentials", HHL – Leipzig Graduate School of Management. Grönroos, C. (1981): "Internal Marketing. An Integral Part of Marketing Theory", in: J. H. Donnelly und W. R. George (Hrsg.): Marketing of Services, Chicago, S. 236-238. Grout, J. (2002): "How to Recruit Excellent People", in: People Management, 8 (9), S. 44-45. Gruner, K., B. Garbe und C. Homburg (1997): "Produkt- und Key-Account-Management als objektorientierte Formen der Marketingorganisation", in: Die Be-triebswirtschaft, 57 (2), S. 234-251. Guest, D. E. (1987): "Human Resource Management and Industrial Relations", in: Journal of Management Studies, 24 (5), S. 501-521. Guest, D. E. (2004): "The Psychology of the Employment Relationship. An Analysis Based on the Psychological Contract", in: Applied Psychology. An International Re-view, 53 (4), S. 541-555. Gummeson, E. (1987): "The New Marketing. Developing Long-term Interactive Rela-tionships", in: Long Range Planning, 20 (4), S. 10-20. Gutenberg, E. (1952): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band II: Der Absatz, Berlin, Göttingen und Heidelberg. Gutsche, J. (1995): Produktpräferenzanalyse. Ein modelltheoretisches und methodi-sches Konzept zur Marktsimulation mittels Präferenzerfassungsmodellen, Berlin. Hage, J. (1974): Communication and Organizational Control, New York. Hagel, J. und M. Singer (1999): "Unbundling the Corporation", in: Harvard Business Review, 77 (2), S. 133-141. Hall, R. (1992): "The Strategic Analysis of Intangible Resources", in: Strategic Mana-gement Journal, 13 (2), S. 135-144.

Page 20: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

240

Hall, R. (1993): "A Framework Linking Intangible Resources and Capabilities to Sustainable Competitive Advantage", in: Strategic Management Journal, 14 (8), S. 607-618. Hankinson, G. und P. Cowking (1997): "Branding in Practice. The Profile and the Ro-le of Brand Managers in the UK", in: Journal of Marketing Management, 13 (4), S. 239-264. Hansen, G. S. und B. Wernerfelt (1989): "Determinants of Firm Performance. The Relative Importance of Economic and Organizational Factors", in: Strategic Mana-gement Journal, 10 (5), S. 399-411. Hardin, R. (2002): Trust and Trustworthiness, New York. Hardin, R. (2006): "The Street-Level Epistemology of Trust", in: R. M. Kramer (Hrsg.): Organizational Trust. A Reader, Oxford u.a., S. 21-47. Harris, F. und D. Chernatony (2001): "Corporate Branding and Corporate Brand Per-formance", in: European Journal of Marketing, 35 (374), S. 441-456. Harris, L. C. und E. Ogbonna (2001): "Strategic Human Resource Management, Market Orientation and Organizational Performance", in: Journal of Business Re-search, 51 (2), S. 157-166. Hartmann, R. (2002): "Die Firma. Eine einmalige Marke", in: HR-Today (Online Aus-gabe, März 2002), http://www.hrtoday.ch/Artikel_Detail_de.cfm?MsgID=101 [22.02 2005]. Hatfield, J. (1999): "Brand New World", in: Accountancy International, 123 (1268), S. 50-51. Hax, H. (1991): "Theorie der Unternehmung. Information, Anreize und Vertragsges-taltung", in: D. Ordelheide, B. Rudolph und E. Büsselmann (Hrsg.): Betriebswirt-schaftslehre und ökonomische Theorie, Stuttgart, S. 51-72. Heckhausen, H. (1989): Motivation und Handeln (2. Aufl.), Berlin u.a. Henderson, R. und W. Mitchell (1997): "The Interaction of Organizational and Com-petitive Influences on Strategy and Performance", in: Strategic Management Journal, 18, S. 5-14. Henseler, R. (1977): Image und Imagepolitik im Facheinzelhandel, Zürich und Frank-furt am Main. Henzler, A. (1975): "Personal-Image", in: E. Gaugler (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens, Stuttgart, S. 1563-1771. Heppner, K. (1997): Organisation des Wissenstransfers. Grundlagen, Barrieren und Instrumente, Wiesbaden.

Page 21: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

241

Herman, R. E. und J. L. Gioia (2001): "Helping Your Organization Become an Employer of Choice", in: Employment Relations Today, 28 (2), S. 63-78. Hermann, N., M. Kraneis und C. Rennhak (2005): "Humankapital als Wettbewerbs-faktor – Wie wählen High Potentials ihre Arbeitgeber?", Munich Business School. Herrmann, A., H. H. Bauer und F. Huber (1997): "Eine entscheidungstheoretische Interpretation der Nutzenlehre von Wilhelm Vershofen", in: Wirtschaftswissenschaftli-ches Studium, 26 (6), S. 279-283. Hesketh, A. und S. Fleetwood (2006): "Beyond Measuring the Human Resources Management-Organizational Performance Link. Applying Critical Realist Meta-Theory", in: Organization, 13 (5), S. 677-699. Heskett, J. L., T. O. Jones, G. W. Loveman, W. E. Sasser jr. und L. A. Schlesinger (1994): "Putting the Service-Profit Chain to Work", in: Harvard Business Review (March-April), S. 164-174. Hickerman, T. M., K. E. Lawrence und J. C. Ward (2005): "A Social Identities Per-spective on the Effects of Corporate Sport Sponsorships on Employees", in: Sports Marketing Quarterly, 14 (3), S. 148-157. Hielscher, V. (2002): "Marktorientierung und Eigensinn. Die Herausforderungen der betrieblichen Personalpolitik durch den 'Fachkräftemangel'", in: L. Bellmann und J. Velling (Hrsg.): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 256, Nürnberg, S. 77-102. Hieronimus, F., K. Schaefer und J. Schröder (2005): "Using Branding to Attract Ta-lent", in: The McKinsey Quarterly (3), S. 12-14. Highhouse, S., M. Zickar, T. Thorstenson, S. Stierwalt und J. Slaughter (1999): "As-sessing Company Employment Image. An Example in the Fast Food Industry", in: Personnel Psychology (52), S. 151-172. Hinke, H. A. (2007): Wissensgesellschaft und Wissensmanagement. Konsequenzen und Szenarien für Arbeit, Personal, Organisationen und Gesellschaft, Aachen. Hinzdorf, T., K. Priemuth und S. Erlenkämper (2003): "Employer Branding ist mess-bar", in: Personalwirtschaft (7), S. 48-50. Hirshleifer, J. (1971): "The Private and Social Value of Information and the Reward to Inventive Activity", in: American Economic Review, 61 (4), S. 561-574. Hirshleifer, J. (1973): "Where are we in the Theory of Information", in: The American Economic Review, 63 (2), S. 31-39. Hirshleifer, J. und J. G. Riley (1979): "The Analytics of Uncertainty and Information. An Expository Survey", in: Journal of Economic Literature, 17 (4), S. 1375-1421.

Page 22: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

242

Hoffman, B. A., C. A. Blair, J. P. Meriac und D. J. Woehr (2007): "Expanding the Cri-terion Domain? A Quantitative Review of the OCB Literature", in: Journal of Applied Psychology, 92 (2), S. 555-566. Hoffmeyer-Zlotnik, J. H. P. und A. J. Geis (2003): "Berufsklassifikation und Messung des beruflichen Status/Prestige", in: ZUMA-Nachrichten 52, 27 (Mai), S. 125-138. Hogg, M. und D. Terry (2000): "Social Identity and Self-Categorization Processes in Organizational Contexts", in: Academy of Management Review, 25 (1), S. 121-140. Hogg, M. und G. Vaughan (2002): Social Psychology (3. Aufl.), London. Hogg, M. K. und P. C. N. Michell (1996): "Identity, Self and Consumption. A Concep-tual Framework", in: Journal of Marketing Management (12), S. 629-644. Höllmüller, M. (2002): Strategische Akquisition hochqualifizierter Nachwuchskräfte. Eine empirische Untersuchung zum Humanressourcenmanagement, Wiesbaden. Holt, D. B. (2005): "How Societies Desire Brands. Using Cultural Theory to Explain Brand Symbolism", in: S. Ratneshwar und D. G. Mick (Hrsg.): Inside Consumption. Consumer Motives, Goals, and Desires, London und New York, S. 273-291. Holtbrügge, D. (2007): Personalmanagement (3. Aufl.), Berlin und Heidelberg. Holtbrügge, D. und D. Rygl (2002): "Arbeitgeberimage deutscher Unternehmen", in: Personal, 54 (10), S. 18-21. Homann, K. und A. Suchanek (2000): Ökonomik. Eine Einführung, Tübingen. Homans, G. (1968): Elementarformen sozialen Verhaltens, Köln. Homburg, C. (2000): "Entwicklungslinien der deutschsprachigen Marketingfor-schung", in: K. Backhaus (Hrsg.): Deutschsprachige Marketingforschung. Be-standsaufnahme und Perspektiven, Stuttgart, S. 340-360. Homburg, C. und M. Bucerius (2008): "Kundenzufriedenheit als Managementheraus-forderung", in: C. Homburg (Hrsg.): Kundenzufriedenheit. Konzepte – Methoden – Erfahrungen (7. Aufl.), Wiesbaden, S. 53-90. Homburg, C. und H. Krohmer (2006): Marketingmanagement. Strategie – Instrumen-te – Umsetzung – Unternehmensführung (2. Aufl.), Wiesbaden. Homburg, C. und C. Pflesser (2000): "A Multiple-Layer Model of Market-Oriented Or-ganizational Culture. Measurement Issues and Performance Outcomes", in: Journal of Marketing Research, 37 (November), S. 449-462. Homburg, C. und H. Simon (1995): "Wettbewerbsstrategien", in: B. Tietz, R. Köhler und J. Zentes (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing (2. Aufl.), Stuttgart, S. 2753-2762.

Page 23: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

243

Homburg, C., J. P. Workman jr. und O. Jensen (2000): "Fundamental Changes in Marketing Organization. The Movement Toward a Customer-Focused Organizational Structure", in: Journal of the Academy of Marketing Science, 28 (4), S. 459-478. Hoyer, W. D. und D. J. MacInnis (2004): Consumer Behavior (3. Aufl.), Boston u.a. Huber, F., A. Herrmann und S. Peters (2003): "Ein Ansatz zur Steuerung der Mar-kenstärke. Grundidee, Methodik und Implikationen", in: Zeitschrift für Betriebswirt-schaft, 73 (4), S. 345-370. Huber, F., S. Regier und K. Vollhardt (2006): "Determinanten des Markenvertrauens und dessen Einfluss auf die Markenloyalität. Eine kausalanalytische Studie", in: H. H. Bauer, M. M. Neumann und A. Schüle (Hrsg.): Konsumentenvertrauen. Konzepte und Anwendungen für ein nachhaltiges Kundenbindungsmanagement, München, S. 235-247. Huf, S. (2003): "Konjunkturresistentes Hochschulmarketing", in: Personalführung, 36 (10), S. 64-70. Hungenberg, H. (2001): Strategisches Management, Wiesbaden. Hunt, S. D. und R. M. Morgan (1995): "The Comparative Advantage Theory of Com-petition", in: Journal of Marketing, 59 (April), S. 1-15. Hunziker, P. (1973): Personalmarketing, Bern. Hurrle, B. und A. Kieser (2005): "Sind Key Informants verlässliche Datenlieferan-ten?", in: Die Betriebswirtschaft, 65 (6), S. 584-602. Huselid, M. A. (1995): "The Impact of Human Resource Management Practices on Turnover, Productivity, and Corporate Financial Performance", in: Academy of Ma-nagement Journal, 38 (3), S. 635-672. Huselid, M. A. (2005): "Human Resource Function", in: S. Cartwright (Hrsg.): The Blackwell Encyclopedia of Management. Human Resource Management (2. Aufl.), Vol. 5, Malden/Mass., S. 169. Iles, J. (2006): "Employee Resourcing", in: J. Storey (Hrsg.): Human Resource Ma-nagement. A Critical Text (2. Aufl.), London u.a. [Nachdruck, London u.a., 2001], S. 133-164. Inglehart, R. (1977): The Silent Revolution. Changing Values and Political Styles Among Western Publics, Princeton/NJ. Inglehart, R. und C. Welzel (2005): Modernization, Cultural Change, and Democracy. The Human Development Sequence, Cambridge u.a. Jackson, S. E., R. S. Schuler und J. C. Rivero (1989): "Organizational Characteristics as Predictors of Personnel Practices", in: Personnel Psychology, 42 (4), S. 727-786.

Page 24: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

244

Jäger, W. und C. Messer (Hrsg.) (2008): Human Resources im Internet 2007/08. Bewertung der HR-Websites bedeutender deutscher Arbeitgeber, Norderstedt. Jaworski, B. J. und A. K. Kohli (1993): "Market Orientation. Antecedents and Conse-quences", in: Journal of Marketing, 57 (July), S. 53-70. Jensen, M. C. und W. H. Meckling (1992): "Specific and General Knowledge, and Organizational Structure", in: L. Werin und H. Wijkander (Hrsg.): Contract Econo-mics, Oxford, S. 251-274. Joha, J. (1969): "Auch das Personal-Image eines Unternehmens muß gepflegt wer-den", in: Personal, 21 (4), S. 101-103. Johannsen, U. (1971): Das Marken- und Firmen-Image. Theorie, Methodik, Praxis, Berlin. Johnston, M. W., A. Parasuraman, C. M. Futrell und W. C. Black (1990): "A Longitu-dinal Assessment of the Impact of Selected Organizational Influences on Salespe-ople's Organizational Commitment During Early Employment", in: Journal of Marke-ting Research, 27 (3), S. 333-344. Jung, H. (2006): Personalwirtschaft (7. Aufl.), München. Jurgensen, C. E. (1978): "Job Preferences (What Makes a Job Good or Bad?)", in: Journal of Applied Psychology, 63 (3), S. 267-276. Kaas, K. P. (1990): "Marketing als Bewältigung von Informations- und Unsicherheits-problemen im Markt", in: Die Betriebswirtschaft, 50 (4), S. 539-548. Kaas, K. P. (1991): "Marktinformationen. Screening und Signaling unter Partnern und Rivalen", in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 61 (3), S. 357-370. Kaas, K. P. (1992): "Kontraktgütermarketing als Kooperation zwischen Prinzipalen und Agenten", in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 44 (10), S. 884-901. Kaas, K. P. (1995): "Informationsökonomik", in: B. Tietz, R. Köhler und J. Zentes (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing (2. Aufl.), Stuttgart, S. 971-981. Kaas, K. P. und A. Busch (1996): "Inspektions-, Erfahrungs- und Vertrauenseigen-schaften von Produkten. Theoretische Konzeption und empirische Validierung", in: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, 18 (4), S. 243-252. Kahn, K. B. und J. T. Mentzer (1998): "Marketing's Integration with Other Depart-ments", in: Journal of Business Research, 42 (1), S. 53-62. Kapferer, J. N. (1992): Die Marke. Kapital des Unternehmens, Landsberg/Lech. Katz, D. und R. L. Kahn (1978): The Social Psychology of Organizations (2. Aufl.), New York u.a.

Page 25: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

245

Keenoy, T. und P. Anthony (1992): "HRM. Metaphor, Meaning and Morality", in: P. Blyton und P. W. Turnbull (Hrsg.): Reassessing Human Resource Management. Conflicts and Contradictions, London u.a., S. 233-255. Keller, K. L. (1993): "Conceptualizing, Measuring and Managing Customer-Based Brand Equity ", in: Journal of Marketing, 57 (January), S. 1-22. Keller, K. L. (2001): "Building Customer-Based Brand Equity", in: Marketing Mana-gement, 10 (2), S. 14-19. Keller, K. L. (2008): Strategic Brand Management. Building, Measuring, and Mana-ging Brand Equity (3. Aufl.), Upper Saddle River, NJ. Kepes, S. und J. E. Delery (2006): "Designing Effective HRM Systems. The Issue of HRM Strategy", in: M. C. Burke und C. L. Cooper (Hrsg.): The Human Resources Revolution. Why Putting People First Matters, Amsterdam u.a., S. 55-76. Kepes, S. und J. E. Delery (2008): "HRM Systems and the Problem of Internal Fit", in: P. Boxall, J. Purcell und P. M. Wright (Hrsg.): The Oxford Handbook of Human Resource Management, Oxford u.a., S. 385-404. Kieser, A. (1974): "Der Einfluß der Umwelt auf die Organisationsstruktur der Unter-nehmung", in: Zeitschrift für Führung und Organisation, 43, S. 302-314. Kieser, A. (2006): "Der situative Ansatz", in: A. Kieser und M. Ebers (Hrsg.): Organi-sationstheorien (6. Aufl.), Stuttgart, S. 215-245. Kieser, A. und H. Kubicek (1978): Organisationstheorien II. Wissenschaftstheoreti-sche Anforderungen und kritische Analyse klassischer Ansätze, Stuttgart. Kieser, A., R. Nagel, K.-H. Krüger und G. Hippler (1990): Die Einführung neuer Mit-arbeiter in das Unternehmen, Neuwied u.a. Kieser, A. und P. Walgenbach (2007): Organisation (5. Aufl.), Stuttgart. Kirca, A. H., S. Jayachandran und W. O. Bearden (2005): "Market Orientation. A Me-ta-Analytic Review and Assessment of Its Antecedents and Impact on Performance", in: Journal of Marketing, 69 (April), S. 24-41. Kirchgeorg, M. und A. Lorbeer (2002): "Anforderungen von High Potentials an Unter-nehmen. Eine Analyse auf der Grundlage einer bundesweiten Befragung von High Potentials und Personalentscheidern", Leipzig, Handelshochschule Leipzig (HHL). Klein, B. und K. Leffler (1981): "The Role of Market Forces in Assuring Contractual Performance.", in: Journal of Political Economy, 89 (4), S. 615-641. Knox, S. und C. Freeman (2006): "Measuring and Managing Employer Brand Image in the Service Industry", in: Journal of Marketing Management, 22 (7/8), S. 695-716. Kobi, J.-M. (2002): Personalrisikomanagement. Strategien zur Steigerung des Peo-ple Value, Wiesbaden.

Page 26: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

246

Kohli, A. K. und B. J. Jaworski (1990): "Market Orientation. The Construct, Research Propositions, and Managerial Implications", in: Journal of Marketing, 54 (April), S. 1-18. Kölling, A. (2002): "Wer suchet, der findet ... oder doch nicht? Analyse der betriebli-chen Suche nach Fachkräften mit Daten des IAB-Betriebspanels 2000", in: L. Bell-mann und J. Velling (Hrsg.): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte. Beiträge zur Ar-beitsmarkt- und Berufsforschung 256, Nürnberg, S. 3-26. Koppel, O. (2008): "Nicht besetzbare Stellen für beruflich Hochqualifizierte in Deutschland. Ausmaß und Wertschöpfungsverluste", in: IW-Trends. Vierteljahres-schrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der deutschen Wirt-schaft Köln, 35 (1), S. 58-72. Koppelmann, U. (2000): Produktmarketing. Entscheidungsgrundlagen für Produkt-manager (6. Aufl.), Berlin. Korczynski, M. (2000): "The Political Economy of Trust", in: Journal of Management Studies, 37 (1), S. 1-21. Kotler, P. (1972): "A Generic Concept of Marketing", in: Journal of Marketing, 36 (Ap-ril), S. 46-54. Kotler, P. und G. Armstrong (2004): Principles of marketing, Upper Saddle River, NJ. Kotler, P., K. L. Keller und F. Bliemel (2007): Marketing-Management. Strategien für wertschaffendes Handeln, München u.a. Kötter, P. M., A. Hunziger und P. Dasch (2002): Strategien gegen den Fachkräfte-mangel. Band 2: Betriebliche Optionen und Beispiele, Gütersloh. Kraimer, K. (2000): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftli-chen Forschung, Frankfurt am Main. Kramer, R. M. (2006): "Organizational Trust. Progress and Promise in Theory and Research", in: R. M. Kramer (Hrsg.): Organizational Trust. A Reader, Oxford u. a., S. 1-17. Kranz, M. (2004): Die Relevanz der Unternehmensmarke, Frankfurt am Main u.a. Kroeber-Riel, W. und P. Weinberg (1996): Konsumentenverhalten (6. Aufl.), Mün-chen. Kroeber-Riel, W. und P. Weinberg (2003): Konsumentenverhalten (8. Aufl.), Mün-chen. Krohmer, H., C. Homburg und J. P. Workman (2002): "Should Marketing be Cross-Functional? Conceptual Development and International Empirical Evidence", in: Journal of Business Research, 55 (6), S. 451-465.

Page 27: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

247

Kropp, W. (2001): Systemische Personalwirtschaft. Wege zu vernetzt-kooperativen Problemlösungen (2. Aufl.), München und Wien. Kunz, J. (2006): Wissensmanagement und organisationales Lernen. Eine simulati-onsgestützte Analyse, Hamburg. Künzel, M. (2006): Die Marke und ihr Wert. Benchmarking-Studie zu integrativen An-sätzen der Markenbewertung, Saarbrücken. Labonde, S. (2008): "Employer Branding bei SAP", in: H. Meyer (Hrsg.): Marken-Management 2008/2009. Jahrbuch für Strategie und Praxis der Markenführung, Frankfurt am Main, S. 67-78. Lado, A. A. und M. C. Wilson (1994): "Human Resource Systems and Sustained Competitive Advantage. A Competency-Based Perspective", in: Academy of Mana-gement Review, 19 (4), S. 699-727. Lancaster, K. J. (1966): "A New Approach to Consumer Theory", in: Journal of Politi-cal Economy, 74 (2), S. 132-157. Lane, R. E. (1966): "The Decline of Politics and Ideology in a Knowledgeable Socie-ty", in: American Sociological Review, 31 (5), S. 649-662. Laurent, G., J. N. Kapferer und F. Roussel (1995): "The Underlying Structure of Brand Awareness Scores", in: Marketing Science, 14 (3, Part 2), S. 170-179. Lawler, E., W. Kulcek, J. Rhode und J. Sorensen (1975): "Job Choice and Post Deci-sion Dissonance", in: Organizational Behavior and Human Performance (13), S. 133-145. Lawrence, P. R. und J. W. Lorsch (1967): Organization and Environment. Managing Differentiation and Integration, Boston. Legge, K. (2005a): Human Resource Management. Rhetorics and Realities (Anni-versary Edition), Basingstoke [Nachdruck, Basingstoke, 1995]. Legge, K. (2005b): "Preview/Postscript for Anniversary Edition. 'Times Are A-changing'. Human Resource Management, Rhetorics and Realities ten Years on.", in: K. Legge (Hrsg.): Human Resource Management. Rhetorics and Realities (Anniver-sary Edition), Basingstoke [Nachdruck, Basingstoke, 1995], S. 1-42. Legge, K. (2006): "Silver Bullet or Spent Round? Assessing the Meaning of the 'High Commitment Management'/Performance Relationship", in: J. Storey (Hrsg.): Human Resource Management. A Critical Text (2. Aufl.), London u.a. [Nachdruck, London u.a., 2001], S. 21-36. Lenske, W. und D. Werner (2001): Fachkräftebedarf, Fachkräftemangel und Lö-sungsansätze. Die IW-Frühjahrsumfrage zu Ausbildung und Beschäftigung, Köln.

Page 28: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

248

Lepak, D. P. und S. A. Snell (1999): "The Human Resource Architecture. Toward a Theory of Human Capital Allocation and Development", in: Academy of Management Review, 24 (1), S. 31-48. Lepak, D. P. und S. A. Snell (2008): "Employment Subsystems and the 'HR Architec-ture'", in: P. Boxall, J. Purcell und P. M. Wright (Hrsg.): The Oxford Handbook of Hu-man Resource Management, Oxford u.a., S. 210-230. Lepak, D. P., R. Takeuchi, N. T. Erhardt und S. Colakoglu (2006): "Emerging Per-spectives on the Relationship Between HRM and Performance", in: R. J. Burke und C. L. Cooper (Hrsg.): The Human Resources Revolution. Why Putting People First Matters, Oxford u.a., S. 31-54. LePine, J. A., A. Erez und D. E. Johnson (2002): "The Nature and Dimensionality of Organizational Citizenship Behavior. A Critical Review and Meta-Analysis", in: Jour-nal of Applied Psychology, 87 (1), S. 52-65. Lieber, B. (1995): Personalimage. Explorative Studien zum Image und zur Attraktivi-tät von Unternehmen als Arbeitgeber, München und Mering. Lievens, F. und S. Highhouse (2003): "The Relation of Instrumental and Symbolic Attributes to a Company's Attractiveness as an Employer", in: Personnel Psychology, 56 (1), S. 75-102. Lindenberg, S. (2000): "It Takes Both Trust and Lack of Mistrust. The Workings of Cooperation and Relational Signaling in Contractual Relationships", in: Journal of Management and Governance, 4 (1-2), S. 11-33. Lings, I. N. (2000): "Internal Marketing and Supply Chain Management", in: Journal of Services Marketing, 14 (1), S. 27-43. Lings, I. N. und G. E. Greenley (2005): "Measuring Internal Market Orientation", in: Journal of Service Research, 7 (3), S. 290-305. Link, J. (2004): Führungssysteme (2. Aufl.), München. Lloyd, S. (2002): "Branding from the Inside out", in: Business Review Weekly, 24 (10), S. 64-66. Luderer, M. und M. Frosch (2008): "Employer Branding in Kleinunternehmen. Die großen Chancen der Kleinen entdecken und nutzen", in: Personalführung, 41 (5), S. 42-49. Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frank-furt am Main. Luhmann, N. (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft, Frankfurt am Main. Luhmann, N. (2000): Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexi-tät, Stuttgart.

Page 29: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

249

Mabey, C., G. Salaman und J. Storey (1998): Human Resource Management. A Strategic Introduction (2. Aufl.), Oxford u.a. MacDuffie, J. P. (1995): "Human Resource Bundles and Manufacturing Performance. Organizational Logic and Flexible Production Systems in the World Auto Industry", in: Industrial and Labor Relations Review, 48 (2), S. 197-221. Macharzina, K. (1999): Unternehmensführung. Das internationale Managementwis-sen. Konzepte – Methoden – Praxis, Wiesbaden. Machlup, F. (1962): The Production and Distribution of Knowledge in the United Sta-tes, Princeton/NJ. Mäder, R. (2005): Messung und Steuerung von Markenpersönlichkeit, Wiesbaden. Magin, S. (2003): Markenwahlverhalten. Produkt-, persönlichkeits,- und situationsbe-zogene Determinanten, Wiesbaden. Mahoney, J. T. und J. R. Pandian (1992): "The Resource-Based View Within the Conversation of Strategic Management", in: Strategic Management Journal, 13 (5), S. 363-380. March, J. und H. Simon (1958): Organizations, New York u.a. Martin, A. (2003): "Personal als Ressource", in: A. Martin (Hrsg.): Personal als Res-source, München und Mering, S. 5-20. Martín-Alcázar, F., P. M. Romero-Fernández und G. Sánchez-Gardey (2008): "Hu-man Resource Management as a Field of Research", in: British Journal of Manage-ment, 19 (2), S. 103-119. Maslow, A. H. (1970): Motivation and Personality (2. Aufl.), New York u.a. Mathieu, J. E. und D. M. Zajac (1990): "A Review and Meta-Analysis of the Antece-dents, Correlates, and Consequences of Organizational Commitment", in: Psycholo-gical Bulletin, 108 (2), S. 171-194. Mayring, P. (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung (5. Aufl.), Weinheim und Basel. Mayring, P. (2003): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (9. Aufl.), Weinheim und Basel. McCabe, D. L. (1987): "Buying Group Structure. Constriction at the Top", in: Journal of Marketing, 51 (4), S. 89-98. McCarthy, J. (1964): Basic Marketing. A Managerial Approach, Homewood. McKnight, D. H., L. L. Cummings und N. L. Chervany (2006): "Initial Trust Formation in New Organisational Relationships", in: R. M. Kramer (Hrsg.): Organizational Trust. A Reader, Oxford u. a., S. 111-139.

Page 30: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

250

Meffert, H. und A. Bierwirth (2005): "Corporate Branding. Führung der Unterneh-mensmarke im Spannungsfeld unterschiedlicher Zielgruppen", in: H. Meffert, C. Bur-mann und M. Koers (Hrsg.): Markenmanagement. Identitätsorientierte Markenfüh-rung und praktische Umsetzung (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 143-162. Meffert, H. und C. Burmann (2005): "Wandel in der Markenführung. Vom instrumen-tellen zum identitätsorientierten Markenverständnis", in: H. Meffert, C. Burmann und M. Koers (Hrsg.): Markenmanagement. Identitätsorientierte Markenführung und prak-tische Umsetzung (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 19-36. Meffert, H., C. Burmann und M. Kirchgeorg (2008): Marketing. Grundlagen marktori-entierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (10. Aufl.), Wiesbaden. Meffert, H., C. Burmann und M. Koers (Hrsg.) (2005a): Markenmanagement. Identi-tätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung (2. Aufl.), Wiesbaden. Meffert, H., C. Burmann und M. Koers (2005b): "Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagements", in: H. Meffert, C. Burmann und M. Koers (Hrsg.): Markenma-nagement. Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 3-17. Meffert, H. und M. Koers (2005): "Identitätsorientiertes Markencontrolling. Grundla-gen und konzeptionelle Ausgestaltung", in: H. Meffert, C. Burmann und M. Koers (Hrsg.): Markenmanagement. Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 273-296. Melian-Gonzales, S. und D. Verano-Tacorante (2004): "A New Approach to the Best Practices Debate. Are Best Practices Applied to All Employees in the Same Way?", in: International Journal of Human Resource Management, 15 (1), S. 56-75. Meyer, A. (2003): "Die Fallstudie in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Leh-re", in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 32 (8), S. 475-479. Meyer, M. und T. Reutterer (2007): "Sampling-Methoden in der Marktforschung. Wie man Untersuchungseinheiten auswählen kann", in: R. Buber und H. H. Holzmüller (Hrsg.): Qualitative Marktforschung. Konzepte – Methoden – Analysen, Wiesbaden, S. 229-246. Michaels, E. G., H. Handfield-Jones und B. Axelrod (2001): The war for Talent, Bos-ton. Mikl-Horke, G. (1984): Organisierte Arbeit. Einführung in die Arbeitssoziologie, Mün-chen u.a. Miles, M. B. und A. M. Huberman (1994): Qualitative Data Analysis. An Expanded Sourcebook (2. Aufl.), Thousand Oaks/Calif. u.a. Miles, R. E. und C. C. Snow (1984): "Designing Strategic Human Resource Sys-tems", in: Organizational Dynamics, 13 (1), S. 36-52.

Page 31: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

251

Miller, G. (1956): "The Magical Number Seven, Plus or Minus Two. Some Limits on Our Capacity for Processing Information", in: Psychological Review, 63 (2), S. 81-97. Mitlacher, L. W. (2004): Zeitarbeit in Deutschland und den USA. Eine vergleichende Analyse von Einflussfaktoren auf die Nutzung von Zeitarbeit, Lohmar, Köln. Mittal, B., B. Ratchford und P. Prabhakar (1990): "Functional and Expressive Attribu-tes as Determinants of Brand-Attitude", in: Research in Marketing, 10, S. 135-155. Mockler, R. J. (1968): "The Systems Approach to Business Organization and Decisi-on Making", in: California Management Review, 11 (2), S. 53-58. Modrow-Thiel, B. (1993): "Qualitative Interviews. Vorgehen und Probleme", in: F. G. Becker und A. Martin (Hrsg.): Empirische Personalforschung. Methoden und Beispie-le München u.a., S. 129-146. Mohr-Jackson, I. (1991): "Broadening the Market Orientation. An Added Focus on Internal Customers", in: Human Resource Management, 30 (4), S. 455-467. Moorman, C., R. Deshpandé und G. Zaltman (1993): "Factors Affecting Trust in Mar-ket Research Relationships", in: Journal of Marketing, 57 (1), S. 81-101. Mor Barak, M. E., J. A. Nissly und A. Levin (2001): "Antecedents to Retention and Turnover among Child Welfare, Social Work, and Other Human Service Employees. What Can We Learn from Past Research? A Review and Metanalysis", in: Social Service Review, 75 (4), S. 624-661. Morgan, R. M. und S. D. Hunt (1994): "The Commitment-Trust Theory of Relations-hip Marketing", in: Journal of Marketing, 58 (July), S. 20-38. Morse, N. C. und R. S. Weiss (1955): "The Function and Meaning of Work and the Job", in: American Sociological Review, 20 (April), S. 191-198. Moser, K. (1993): "Personalmarketing. Eine Einführung und Überblick", in: K. Moser und W. Stehle (Hrsg.): Personalmarketing, Göttingen und Stuttgart, S. 1-18. Moser, K. (1996): Commitment in Organisationen, Bern u.a. Moser, K. und J. Zempel (2006): "Personalmarketing", in: H. Schuler (Hrsg.): Lehr-buch der Personalpsychologie (2. Aufl.), Göttingen u.a., S. 69-96. Mosley, R. (2007): "Customer Experience, Organisational Culture and the Employer Brand", in: Journal of Brand Management, 15 (2), S. 123-134. Mowday, R. T., L. W. Porter und R. M. Steers (1982): Employee-Organization Linka-ges. The Psychology of Commitment, Absenteeism, and Turnover, New York u.a. Müller, S. (1999): "Integration von Kunden- und Mitarbeiterorientierung", in: M. Bruhn (Hrsg.): Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung, Wiesbaden, S. 331-364.

Page 32: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

252

Müller-Hagedorn, L. (1983): "Marketing ohne wissenschaftliche Fundierung?", in: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, 5 (3), S. 205-211. Multhaup, T. (1996): Strukturelle Arbeitslosigkeit und Mismatch, Münster. Munz, S. (2001): "Projektionen zum Fachkräftebedarf bis zum Jahr 2015", in: ifo-Schnelldienst, 54 (22), S. 7-16. Narver, J. C. und S. F. Slater (1990): "The Effect of a Market Orientation on Business Profitability", in: Journal of Marketing, 54 (Oktober), S. 20-35. Nelson, P. (1970): "Information and Consumer Behavior", in: Journal of Political Eco-nomy, 78 (2), S. 311-329. Nelson, P. (1974): "Advertising as Information", in: Journal of Political Economy, 82 (4), S. 729-754. Nerdinger, F. W. (1994): "Selbstselektion von potenziellen Führungsnachwuchskräf-ten", in: L. v. Rosenstiel, T. Lang und E. Sigl (Hrsg.): Fach- und Führungsnachwuchs finden und fördern, Stuttgart, S. 5-38. Neubauer, W. und B. Rosemann (2006): Führung, Macht und Vertrauen in Organisa-tionen, Stuttgart. Neubäumer, R. (2002): "Korreferat zu Kölling: Wer suchet, der findet ... oder doch nicht? Analyse der betrieblichen Suche nach Fachkräften mit Daten des IAB-Betriebspanels 2000", in: L. Bellmann und J. Velling (Hrsg.): Arbeitsmärkte für Hoch-qualifizierte. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 256, Nürnberg, S. 27-36. Nieschlag, R. (1969): "Das Problem der Systematisierung personalpolitischer Maß-nahmen", in: E. Gaugler (Hrsg.): Verantwortliche Betriebsführung, Stuttgart, S. 197-209. Nieschlag, R., E. Dichtl und H. Hörschgen (2002): Marketing (19. Aufl.), Berlin. Noelle-Neumann, E. und T. Petersen (2001): "Zeitenwende. Der Wertewandel 30 Jahre später", in: Das Parlament. Aus Politik und Zeitgeschichte, 29, S. 15-22. Nurse, L. (2005): "Performance Appraisal, Employee Development and Organizatio-nal Justice. Exploring the Linkages", in: International Journal of Human Resource Management, 16 (7), S. 1176-1194. o.V. (2003): "Employer Branding. Fad or Fact", in: IRS Employment Review (6), S. 42-48. o.V. (2007): "Employer Branding Vital", in: Finweek, May (3), S. 52-53. Oechsler, W. A. (2004): "Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Beschäfti-gungsmanagement. Zur Nachhaltigkeit von Problemen im Bereich Arbeit und Be-schäftigung", in: U. Schneider und P. Steiner (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und

Page 33: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

253

gesellschaftliche Verantwortung. Mit Corporate Social Responsibility zu mehr Enga-gement, Wiesbaden, S. 85-103. Oechsler, W. A. (2006): Personal und Arbeit. Grundlagen des Human Resource Ma-nagement und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen (8. Aufl.), München. Oliver, R. L. (1980): "A Cognitive Model of the Antecedents and Consequences of Satisfaction Decisions", in: Journal of Marketing Research, 17 (4), S. 460-469. Onkvisit, S. und J. Shaw (1987): "Self-Concept and Image Congruence. Some Re-search and Managerial Implications", in: Journal of Consumer Marketing, 4 (1), S. 13-23. Organ, D. W., P. M. Podsakoff und S. B. Mackenzie (2006): Organizational Citizens-hip Behavior. Its Nature, Antecedents, and Consequences, Thousand Oaks/Calif. u.a. Orlitzky, M. (2008): "Recruitment Strategy", in: P. Boxall, J. Purcell und P. Wright (Hrsg.): The Oxford Handbook of Human Resource Management, Oxford u.a., S. 273-299. Park, W. H., B. J. Jaworski und D. J. MacInnis (1986): "Strategic Brand Concept-Image Management", in: Journal of Marketing, 50 (4), S. 135-145. Parsons, T. (1951): The Social System, Glencoe/Ill. Paulzen, O. (2006): Qualität im Wissenmanagement. Modellierung und Bewertung von Wissenprozessen, Wiesbaden. Pechman, C. und S. Ratneshwar (1991): "The Use of Comparative Advertising for Brand Positioning. Association Versus Differentiation", in: Journal of Consumer Re-search, 18 (2), S. 145-161. Peirce, C. S. (1993): Semiotische Schriften. Band 3, Frankfurt am Main. Penrose, E. (1959): The Theory of the Growth of the Firm, Oxford. Perrow, C. (1967): "A Framework for the Comparative Analysis of Organizations", in: American Sociological Review, 32 (2), S. 194-208. Perrow, C. (1970): Organizational Analysis. A Sociological View, Belmont. Peteraf, M. A. (1993): "The Cornerstones of Competitive Advantage. A Resource-Based View", in: Strategic Management Journal, 14 (3), S. 179-191. Petkoff, B. (2001): "Wissensmanagement. Theoretische Aspekte", in: G. Schreyögg (Hrsg.): Wissen in Unternehmen. Konzepte, Maßnahmen, Methoden, Berlin, S. 267-302. Petkovic, M. (2008): Employer Branding. Ein markenpolitischer Ansatz zu Schaffung von Präferenzen bei der Arbeitgeberwahl (2. Aufl.), München und Mering.

Page 34: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

254

Petty, R. E. und J. T. Cacioppo (1983): "Central and Periphal Routes to Persuasion", in: L. Percy und A. G. Woodside (Hrsg.): Advertising and Consumer Psychology, Le-xington/Mass., S. 3-24. Pfeffer, J. (1994): Competitive Advantage Through People. Unleashing the Power of the Work Force, Boston/Mass. Pfeffer, J. (2002): The Human Equation. Building Profits by Putting People First, Bos-ton/Mass. Pfliegner, K. (1994): Mismatch-Arbeitslosigkeit. Ursachen und Gegenmaßnahmen aus arbeitsmarktpolitischer und personalwirtschaftlicher Sicht, Nürnberg. Picot, A. (1991): "Ökonomische Theorien der Organisation. Ein Überblick über neue-re Ansätze und deren betriebswirtschaftliches Anwendungspotential", in: D. Ordel-heide, B. Rudolph und E. Büsselmann (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und ökono-mische Theorie, Stuttgart, S. 143-170. Picot, A., R. Reichwald und R. T. Wigand (2003): Die grenzenlose Unternehmung. Information, Organisation und Management (5. Aufl.), Wiesbaden. Piercy, N. und N. Morgan (1991): "Internal Marketing. The Missing Half of the Marke-ting Programme", in: Long Range Planning, 24 (2), S. 82-93. Porter, M. E. (1980): Competitive Strategy, New York. Porter, M. E. (1991): "Towards a Dynamic Theory of Strategy", in: Strategic Mana-gement Journal, 12, S. 95-117. Prahalad, C. K. und G. Hamel (1990): "The Core Competence of the Corporation", in: Harvard Business Review, 68 (May/June), S. 79-91. Probst, G. J. B., S. Raub und K. Romhardt (2003): Wissen managen. Wie Unterneh-men ihre wertvollste Ressource optimal nutzen (4. Aufl.), Wiesbaden. Pugh, D. S. (1981): "The Aston Program Perspective", in: A. H. van de Ven und W. F. Joyce (Hrsg.): Perspectives on Organization Design and Behaviour, New York, S. 135-166. Pugh, D. S. und D. J. Hickson (1989): Writers on Organizations (4. Aufl.), Newbury Park. Pugh, D. S., D. J. Hickson, C. R. Hinings und C. Turner (1969): "The Context of Or-ganization Structures", in: Administrative Science Quarterly, 14 (1), S. 91-114. Raffée, H. (1980): "Grundfragen der Marketingwissenschaft", in: Wirtschaftswissen-schaftliches Studium. Zeitschrift für Ausbildung und Hochschulkontakt, 9 (7), S. 317-324.

Page 35: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

255

Rafiq, M. und P. K. Ahmed (1993): "The Scope of Internal Marketing. Defining the Boundary Between Marketing and Human Resource Management", in: Journal of Marketing Management, 9, S. 219-232. Rajan, R. G. und L. Zingales (1998): "Power in a Theory of the Firm", in: Quarterly Journal of Economics, 113 (2), S. 387-432. Rastetter, D. (1998): "Commitment. Bindung neuer Mitarbeiter an das Unternehmen", in: Personal, 50 (2), S. 626-631. Reed, R. und R. J. DeFillippi (1990): "Causal Ambiguity, Barriers to Imitation, and Sustained Competitive Advantage", in: Academy of Management Journal, 15 (1), S. 88-102. Rehäuser, J. und H. Krcmar (1996): "Wissensmanagement im Unternehmen", in: G. Schreyögg und P. Conrad (Hrsg.): Managementforschung 6. Wissensmanagement, Berlin und New York, S. 1-40. Rehn, M.-L. (1990): Die Eingliederung neuer Mitarbeiter. Eine Längsschnittstudie zur Anpassung an Normen und Werte in der Arbeitsgruppe, München und Mering. Reich, K.-H. (1993): "Personalmarketing-Konzeption", in: H. Strutz (Hrsg.): Handbuch Personalmarketing (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 164-178. Reinberg, A. und M. Hummel (2003): "Bildungspolitik. Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel zu?", in: IAB Kurzbericht (9), S. 1-7. Reinberg, A. und M. Hummel (2004): "Fachkräftemangel bedroht Wettbewerbsfähig-keit der deutschen Wirtschaft", in: Aus Politik und Zeitgeschichte (28), S. 3-10. Richter, G. (1999): "Innere Kündigung. Modellentwicklung und empirische Befunde aus einer Untersuchung im Bereich der öffentlichen Verwaltung", in: Zeitschrift für Personalforschung, 13 (2), S. 113-138. Ridder, H.-G., P. Conrad, F. Schirmer und H.-J. Bruns (2001): Strategisches Perso-nalmanagement. Mitarbeiterführung, Integration und Wandel aus ressourcenorien-tierter Perspektive, Landsberg/Lech. Riege, A. (2007): "Gültigkeit und Zuverlässigkeit von Fallstudien", in: R. Buber und H. H. Holzmüller (Hrsg.): Qualitative Marktforschung. Konzepte – Methoden – Analysen, Wiesbaden, S. 285-296. Ritson, M. (2002): "Marketing and HR Collaborate to Harness Employer Brand Po-wer", in: Marketing (UK) (Oktober), S. 18. Robinson, S. L. (1996): "Trust and Breach of the Psychological Contract", in: Admi-nistrative Science Quarterly, 41 (4), S. 574-599. Rogers, F. (2003): "Engaging Employees to Live the Brand", in: Strategic HR Review, 2 (6), S. 34-37.

Page 36: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

256

Rosenberg, M. (1979): Conceiving the Self, New York. Ross, J. D. (1981): "A Definition of Human Resources Management", in: Personnel Journal, 60 (Oktober), S. 781-783. Rudolph, T. und M. Schweizer (2002): "Wer Gutes tut, spreche darüber. Employer Branding", in: HR-Today (3), S. 10. Rühli, E. (1994): "Die Resource-Based-View of Strategy. Ein Impuls für einen Wandel im unternehmungspolitischen Denken und Handeln?", in: P. Gomez, D. Hahn, G. Müller-Stewens und R. Wunderer (Hrsg.): Unternehmerischer Wandel. Konzepte zur organisatorischen Erneuerung, Wiesbaden, S. 31-57. Rushing, W. (1966): "Organizational Size and Administration. The Problems of Cau-sal Homogeneity and a Heterogeneous Category", in: Pacific Sociological Review, 9, S. 100-108. Sasser, W. E. und S. P. Arbeit (1976): "Selling Jobs in the Service Sector", in: Busi-ness Horizons, 19 (3), S. 61-65. Sauer, N. (2003): Consumer Sophistication. Messung, Determinanten und Wirkun-gen auf Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität, Wiesbaden. Schade, C. und E. Schott (1993): "Kontraktgüter im Marketing", in: Marketing - Zeit-schrift für Forschung und Praxis, 15 (1), S. 15-25. Schanz, G. (1988): Erkennen und Gestalten. Betriebswirtschaftslehre in kritisch-rationaler Absicht, Stuttgart. Schmid, U. (1997): "Das Anspruchsgruppen-Konzept", in: Das Wirtschaftsstudium, 26 (7), S. 633-635. Schmidtke, C. (2002): Signaling im Personalmarketing. Eine theoretische und empiri-sche Analyse des betrieblichen Rekrutierungserfolges, München und Mering. Schmidtke, C. und U. Backes-Gellner (2002a): "Betriebliche Strategien gegen den Fachkräftemangel", in: L. Bellmann und A. Kölling (Hrsg.): Betrieblicher Wandel und Fachkräftemangel. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 257, Nürnberg, S. 101-127. Schmidtke, C. und U. Backes-Gellner (2002b): "Inter-firm Differences in Job Vacancy Rates and Employer Signaling", Universität Köln. Schmidtke, C. und U. Backes-Gellner (2002c): "Personalmarketing. Stand der Ent-wicklung und Perspektiven", in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 31 (6), S. 321-327. Schneider, C. (1997): Präferenzbildung bei Qualitätsunsicherheit, Berlin. Schnell, R., P. B. Hill und E. Esser (1999): Methoden der empirischen Sozialfor-schung (6. Aufl.), München und Wien.

Page 37: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

257

Schnur, P. und G. Zika (2007): "Arbeitskräftebedarf bis 2025. Die Grenzen der Ex-pansion", in: IAB Kurzbericht (26), S. 1-8. Scholz, C. (1999a): "Grundlagen eines marktorientierten Personalmanagements", in: M. Bruhn (Hrsg.): Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorien-tierung. Grundlagen - Implementierung - Praxisbeispiele (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 95-114. Scholz, C. (1999b): "Personalmarketing für High Potentials. Über den Umgang mit Goldfischen und Weihnachtskarpfen", in: A. Thiele und B. Eggers (Hrsg.): Innovati-ves Personalmarketing für High-Potentials, Göttingen u.a., S. 27-38. Scholz, C. (2000): Personalmanagement. Informationsorientierte und verhaltenstheo-retische Grundlagen (5. Aufl.), München. Scholz, C. (2003): Spieler ohne Stammplatzgarantie. Darwiportunismus in der neuen Arbeitswelt, Weinheim. Scholz, C., D. Schlegel und M. Scholz (1992): Personalmarketing im Mittelstand. Er-gebnisse einer Studie zur Hochschulkommunikation, Stuttgart. Schreyögg, G. (1980): "Contingency and Choice in Organization Theory", in: Organi-zation Studies, 1 (4), S. 305-326. Schreyögg, G. (2003): Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung (4. Aufl.), Wiesbaden. Schuler, R. S. (1992): "Strategic Human Resources Management. Linking the People with the Strategic Needs of the Business", in: Organizational Dynamics, 21 (1), S. 18-32. Schuler, R. S. und S. E. Jackson (1987): "Linking Competitive Strategies with Human Resource Management Practices", in: The Academy of Management Executive, 1 (3), S. 207-219. Schuler, R. S. und S. E. Jackson (1988): "Customerization. The Ticket to Better HR Business", in: Personnel, 65 (6), S. 36-44. Schuler, R. S. und S. E. Jackson (2005): "A Quarter-Century Review of Human Re-source Management in the U.S. The Growth in Importance of the International Per-spective", in: Management Revue, 16 (1), S. 11-35. Schultz Kleine, S., R. E. Kleine und C. T. Allen (1995): "How Is a Possession 'Me' or 'Not Me'? Characterizing Types and an Antecedent of Material Possession Attach-ment", in: Journal of Consumer Research, 22 (December), S. 327-343. Schüssler, R. und C. Funke (2002): "Projektionen der Arbeitsmärkte für Hochschul-absolventen nach Fachrichtungen. Erfahrungen und Perspektiven", in: L. Bellmann und J. Velling (Hrsg.): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 256, Nürnberg, S. 377-435.

Page 38: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

258

Schuster, H.-W. (1994): "Prestigegeleitetes Konsumverhalten, Teil 1: Typologie des Distinktionskonsums", in: GfK Nürnberg (Hrsg.): Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Nr. 2, Berlin, S. 108-121. Seth, A. und H. Thomas (1994): "Theories of the Firm. Implications for Strategy Re-search", in: Journal of Management Studies, 31 (2), S. 165-191. Shapiro, C. (1982): "Consumer Information, Product Quality, and Seller Reputation", in: Bell Journal of Economics, 13 (1), S. 20-35. Shapiro, C. (1983): "Premiums for High-Quality Products as Returns to Reputations", in: Quarterly Journal of Economics, 98 (4), S. 659-679. Shapiro, S., D. J. MacInnis und S. E. Heckler (1997): "The Effects of Incidental Ad Exposure and the Formation of Consideration Sets", in: Journal of Consumer Re-search, 24 (1), S. 94-104. Sherry, A. (2000): "Put Some Branding Iron Into Your Image", in: Business Review Weekly, 22 (28), S. 66. Shiv, B. und A. Fedorikhin (1999): "Heart and Mind in Conflict. The Interplay of Affect and Cognition in Consumer Decision Making", in: Journal of Consumer Research, 26 (3), S. 278-292. Simon, H. (1984): "Die Attraktivität von Großunternehmen beim kaufmännischen Führungsnachwuchs", in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 54 (4), S. 324-345. Simon, H. (1997): Administrative Behavior. A Study of Decision-making Processes in Administrative Organizations (4. Aufl.), New York. Simon, H., K. Wiltinger, K.-H. Sebastian und G. Tacke (1995): "Effektives Personal-marketing. Strategien, Instrumente, Fallstudien", Wiesbaden. Sirgy, J. (1982): "Self-Concept and Consumer Behaviour. A Critical Review", in: Journal of Consumer Research, 9 (Dezember), S. 287-300. Sisson, K. (2006): "Human Resource Management and the Personnel Function. A Case of Partial Impact?", in: J. Storey (Hrsg.): Human Resource Management. A Cri-tical Text (2. Aufl.), London u.a. [Nachdruck, London u.a., 2001], S. 78-95. Six, F. E. (2005): The Trouble With Trust. The Dynamics of Interpersonal Trust Buil-ding, Cheltenham/UK. Six, F. E. (2007): "Building Interpersonal Trust Within Organizations. A Relational Signalling Perspective", in: Journal of Management and Governance, 11 (3), S. 285-309. Smith, C. A., D. W. Organ und J. P. Near (1983): "Organizational Citizenship Behavi-or. Its Nature and Antecedents", in: Journal of Applied Psychology, 68 (4), S. 653-663.

Page 39: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

259

Snell, S. A. und S. S. Morris (2005): "Human Resource-based Competitive Advanta-ge", in: S. Cartwright (Hrsg.): The Blackwell Encyclopedia of Management. Human Resource Management (2. Aufl.), Vol. 5, Malden/Mass., S. 165-166. Solomon, M. R. (1983): "The Role of Products as Social Stimuli. A Symbolic Interac-tionism Perspektive", in: Journal of Consumer Research, 10 (3), S. 319-329. Sondak, H. und M. H. Bazerman (1989): "Matching and Negotiation Processes in Quasi-Markets", in: Organizational Behavior and Human Decision Processes, 44, S. 261-280. Spence, M. (1973): "Job Market Signaling", in: Quarterly Journal of Economics, 87 (3), S. 355-374. Spence, M. (1974): Market Signaling. Informational Transfer in Hiring and Related Screening Processes, Cambridge/Mass. Spence, M. (1976): "Informational Aspects of Market Struture. An Introduction", in: Quarterly Journal of Economics, 90 (4), S. 591-597. Staehle, W. H. (1999): Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive (8. Aufl.), München. Staffelbach, B. (1986): "Personal-Marketing", in: E. Rührli und H. P. Wehrli (Hrsg.): Strategisches Marketing und Management, Bern, S. 124-143. Stake, R. E. (2005): "Qualitative Case Studies", in: N. K. Denzin und Y. S. Lincoln (Hrsg.): The SAGE Handbook of Qualitative Research (3. Aufl.), Thousand O-aks/Calif. u.a., S. 443-466. Stauss, B. (1994): "Internes Marketing", in: H. Diller (Hrsg.): Vahlens Großes Marke-tinglexikon, München, S. 477-479. Stauss, B. (1995): "Internes Marketing", in: B. Tietz, R. Köhler und J. Zentes (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing (2. Aufl.), Stuttgart, S. 1045-1056. Stauss, B. und H. S. Schulze (1990): "Internes Marketing", in: Marketing – Zeitschrift für Forschung und Praxis, 12 (3), S. 149. Stavrou, E. T. und C. Brewster (2005): "The Configurational Approach to Linking Strategic Human Resource Management Bundles with Business Performance. Myth or Reality?", in: Management Revue, 16 (2), S. 186-201. Steiner, V. (2001): Mismatch am Arbeitsmarkt. Was leistet die Arbeitsmarktpolitik?, Münster u.a. Steinle, M. und A. Thies (2008): "Nachhaltige Investitionen in die Arbeitgebermarke", in: Personalführung, 41 (5), S. 24-32. Stigler, G. J. (1961): "The Economics of Information", in: Journal of Political Econo-my, 69 (3), S. 213-225.

Page 40: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

260

Stiglitz, J. E. (1974): "Information and Economic Analysis", in: M. Parkin und A. No-bay (Hrsg.): Current Economic Problems, Cambridge u.a., S. 27-52. Stihler, A. (2000): "Ausgewählte Konzepte der Sozialpsychologie zur Erklärung des modernen Konsumverhaltens", in: D. Rosenkranz und N. F. Schneider (Hrsg.): Kon-sum. Soziologische, ökonomische und psychologische Perspektiven, Opladen, S. 169-185. Stitzel, M. (2004): "Werte und Wertewandel", in: E. Gaugler, W. A. Oechsler und W. Weber (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens (3. Aufl.), Stuttgart, S. 1989-1998. Stock, R. (2004): "Erfolgsauswirkungen der marktorientierten Gestaltung des Perso-nalmanagements", in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 56 (Mai), S. 237-258. Stock-Homburg, R. (2007): Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kunden-zufriedenheit. Direkte, indirekte und moderierende Effekte (3. Aufl.), Wiesbaden. Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement. Theorien – Konzepte – Instrumen-te, Wiesbaden. Storey, J. (1995): "Human Resource Management. Still Marching on, or out?", in: J. Storey (Hrsg.): Human Resource Management. A Critical Text, London u.a., S. 3-32. Storey, J. (2006): "Human Resource Management Today. An Assessment", in: J. Storey (Hrsg.): Human Resource Management. A Critical Text (2. Aufl.), London u.a. [Nachdruck, London u.a., 2001], S. 3-20. Strünck, C. (2004): "Neue Berufsbiografien und alter Sozialstaat", in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B28/2004, S. 40-46. Strutz, H. (1993): "Ziele und Aufgaben des Personalmarketing", in: H. Strutz (Hrsg.): Handbuch Personalmarketing (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 1-16. Strutz, H. (2004): "Personalmarketing", in: E. Gaugler, W. A. Oechsler und W. Weber (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens (3. Aufl.), Stuttgart, S. 1592-1601. Sturges, J., N. Conway, D. E. Guest und A. Liefooghie (2005): "Managing the Career Deal. The Psychological Contract as a Framework for Understanding Career Mana-gement, Organizational Commitment and Work Behavior", in: Journal of Organizatio-nal Behavior, 26 (7), S. 821-838. Süß, M. (1996): Externes Personalmarketing für Unternehmen mit geringer Bran-chenattraktivität, München und Mering. Sutherland, M., D. Torricelli und R. Karg (2002): "Employer-of-Choice Branding for Knowledge Workers", in: South African Journal of Business Management, 33 (2), S. 13-20.

Page 41: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

261

Tajfel, H. (1974): "Social Identity and Intergroup Behavior", in: Social Science Infor-mation (13), S. 65-93. Tajfel, H. und J. C. Turner (1986): "The Social Identity Theory of Intergroup Behavi-or", in: S. Worchel und W. G. Austin (Hrsg.): The Psychology of Intergroup Relations, Chicago, S. 7-24. Tan Tsu Wee, T. und M. Chua Han Ming (2003): "Leveraging on Symbolic Values and Meanings in Branding", in: Brand Management, 10 (3), S. 208-218. Teufer, S. (1999): Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl, Wiesbaden. Thom, N. und V. Friedli (2003): Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhal-ten, Bern. Tichy, N. M., C. J. Fombrun und M. A. Devanna (1982): "Strategic Human Resource Management", in: Sloan Magament Review (Winter), S. 47-61. Tietzel, M. (1985): Wirtschaftstheorie und Unwissen. Überlegungen zur Wirtschafts-theorie jenseits von Risiko und Unsicherheit, Tübingen. Tolle, E. (1994): "Informationsökonomische Erkenntnisse für das Marketing bei Quali-tätsunsicherheit der Konsumenten", in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche For-schung, 46 (11), S. 926-946. Tom, V. (1971): "The Role of Personality and Organizational Image in the Recruiting Process", in: Organizational Behavior and Human Performance (6), S. 573-592. Tomczak, T. (1992): "Forschungsmethoden in der Marketingwissenschaft. Ein Plä-doyer für den qualitativen Forschungsansatz", in: Marketing - Zeitschrift für For-schung und Praxis, 14 (2), S. 77-87. Tomczak, T. (Hrsg.) (2008): Behavioral Branding. Wie Mitarbeiterverhalten die Marke stärkt, Wiesbaden. Tomczak, T. und J. Kernstock (2004): "Unternehmensmarken", in: M. Bruhn (Hrsg.): Handbuch Markenführung. Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien – Instrumente – Erfahrungen, Band 1 (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 163-185. Tomczak, T. und E. Ludwig (1998): "Strategische Markenführung", in: T. Tomczak, M. Schögel und E. Ludwig (Hrsg.): Management für Dienstleistungen, St. Gallen, S. 48-65. Trommsdorff, V. (1975): Die Messung von Produktimages für das Marketing. Grund-lagen und Operationalisierung, Köln u.a. Trommsdorff, V. (1992): "Wettbewerbsorientierte Image-Positionierung", in: Marken-artikel (10), S. 458-463. Trommsdorff, V. (2003): Konsumentenverhalten (5. Aufl.), Stuttgart.

Page 42: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

262

Trommsdorff, V. (2004): Konsumentenverhalten (6. Aufl.), Stuttgart. Trost, A. (2008): "Employer Branding. Entwickeln einer Arbeitgebermarke", in: Arbeit und Arbeitsrecht (3), S. 136-140. Tung, R. L. (1979): "Dimensions of Organizational Environments. An Exploratory Study of Their Impact on Organization Structure", in: Academy of Management Jour-nal, 22 (4), S. 672-693. Turban, D. B. und D. W. Greening (1997): "Corporate Social Performance and Orga-nizational Attractiveness to Prospective Employees", in: Academy of Management Journal, 40 (3), S. 658-672. Turner, J. C. (1975): "Social Comparison and Social Identity. Some Prospects for Intergroup Behavior", in: European Journal of Social Psychology, S. 5-34. Turner, J. C. (1996): "Henri Tajfel. An Introduction", in: W. P. Robinson (Hrsg.): Soci-al Groups and Identities. Developing the Legacy of Henri Tajfel, Oxford, S. 1-23. Tuschke, A. (2002): "Aktienbasierte Entlohnung zur Bewerberauswahl am Arbeits-markt für Führungskräfte", in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 54 (1), S. 46-63. Tyson, S. (1987): "The Management of the Personnel Function", in: Journal of Mana-gement Studies, 24 (5), S. 523-532. Ulich, E. (1998): Arbeitspsychologie (4. Aufl.), Zürich und Stuttgart. Upshaw, L. B. (1995): Building Brand Identity. A Strategy for Success in a Hostile Marketplace, New York u.a. Vahrenkamp, K. (1991): Verbraucherschutz bei asymmetrischer Information. Infor-mationsökonomische Analysen verbraucherpolitischer Maßnahmen, München. van Dick, R. (2004): Commitment und Identifikation mit Organisationen, Göttingen u.a. van Maanen, J. (1976): "Breaking in. Socialization to Work", in: R. Dubin (Hrsg.): Handbook of Work Organization and Society, Chicago, S. 67-130. van Osselaer, S. und C. Janiszewski (2001): "Two Ways of Learning Brand Associa-tions", in: Journal of Consumer Research, 28 (2), S. 202-223. Vedder, G. und I. Mehring (2002): "Personalbeschaffung bei Fachkräftemangel", in: Personal, 54 (5), S. 44-49. Vershofen, W. (1959): Die Marktentnahme als Kernstück der Wirtschaftsforschung, Berlin und Köln. Vollmer, R. E. (1993): "Personalimage", in: H. Strutz (Hrsg.): Handbuch Personal-marketing, Wiesbaden, S. 179-204.

Page 43: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

263

von Rosenstiel, L. (2006): "Die Bedeutung von Arbeit", in: H. Schuler (Hrsg.): Lehr-buch der Personalpsychologie (2. Aufl.), Göttingen u.a., S. 15-43. von Rosenstiel, L. und G. Ewald (1979): Marktpsychologie. Band II: Psychologie der absatzpolitischen Instrumente, Stuttgart u.a. von Rosenstiel, L. und F. W. Nerdinger (1999): "Die Relevanz des Wertewandels für die Gestaltung eines personalorientierten Marketingmanagements", in: M. Bruhn (Hrsg.): Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung - Praxisbeispiele (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 315-330. Walsh, J. (1998): "HR Managers set to Drive Through big McMakeover", in: People Management, 4 (October), S. 16. Wanous, J. P. (1992): Organizational Entry. Recruiting, Selection, Orientation and Socialization of Newcomers (2. Aufl.), Reading/Mass. u.a. Waterman, R. H., J. A. Waterman und B. A. Collard (1994): "Toward a Career-Resilient Workforce", in: Harvard Business Review, 72 (4), S. 87-95. Weber, J. (1993): "Controlling, Informations- und Kommunikationsmanagement. Grundsätzliche begriffliche und konzeptionelle Überlegungen", in: Betriebswirtschaft-liche Forschung und Praxis, 46, S. 628-649. Weber, J. (2004): Einführung in das Controlling (10. Aufl.), Stuttgart. Weber, J. und U. Schäffer (2001): "Controlling als Koordinationsfunktion", in: J. We-ber und U. Schäffer (Hrsg.): Rationalitätssicherung der Führung. Beiträge zu einer Theorie des Controlling, Wiesbaden, S. 7-24. Weedall, L. (2002): "HR and the People Brand at David Lloyd", in: Strategic HR Re-view (Januar/Februar), S. 22-25. Weiber, R. und J. Adler (1995a): "Informationsökonomisch begründete Typologisie-rung von Kaufprozessen", in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47 (1), S. 43-65. Weiber, R. und J. Adler (1995b): "Positionierung von Kaufprozessen im informations-ökonomischen Dreieck. Operationalisierung und verhaltenswissenschaftliche Prü-fung", in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47 (2), S. 99-123. Weis, H. C. (2007): Marketing (14. Aufl.), Ludwigshafen/Rhein. Welch, J. und S. Welch (2006): "Wie man die Besten anzieht", in: Wirtschaftswoche (37), S. 135. Wernerfelt, B. (1984): "The Resource-Based View of the Firm", in: Strategic Mana-gement Journal, 5 (2), S. 171-180. Wernerfelt, B. (1995): "The Resource-Based View of the Firm. Ten Years After", in: Strategic Management Journal, 16 (3), S. 171-174.

Page 44: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

264

Wick, A. und S. Dutke (2004): "Commitment und Fluktuation. Eine attributionale Per-spektive", in: W. Bungard, B. Koop und C. Liebig (Hrsg.): Psychologie und Wirtschaft leben, München und Mering, S. 501-506. Wierum, D. (1998): "Identifizierung und Typologisierung von Kunden der Personalab-teilung", in: K.-F. Ackermann (Hrsg.): Die kundenorientierte Personalabteilung. Ziele und Prozesse des effizienten HR-Management, Wiesbaden, S. 137-156. Wiese, D. (2005): Employer Branding. Arbeitgebermarken erfolgreich aufbauen, Saarbrücken. Willershausen, F. (2008): "Notfalls auch mal ziehen lassen", in: Personalführung, 41 (5), S. 14-16. Williamson, O. E. (1993): "Calculativeness, Trust, and Economic Organisation", in: Journal of Law and Economics, 34, S. 453-502. Wiltinger, H. und H. Simon (1999): "Entwicklungstendenzen des High-Potential-Recruiting. Fünf Thesen", in: A. Thiele und B. Eggers (Hrsg.): Innovatives Personal-marketing für High-Potentials, Göttingen u.a., S. 169-184. Wiltinger, K. (1996): "Personalmarketing auf Basis von Conjoint-Analysen", in: Zeit-schrift für Betriebswirtschaft, 66 (3), S. 55-78. Wiswede, G. (2000): Einführung in die Wirtschaftspsychologie, München. Wittke-Kothe, C. (2001): Interne Markenführung. Verankerung der Markenidentität im Mitarbeiterverhalten, Wiesbaden. Wöhr, M. (2002): Bewerberverhalten im Personalmarketing. Die nachhaltige Er-schließung externer Mitarbeiterpotenziale beim kaufmännischen Führungsnach-wuchs, Stuttgart. Woodward, J. (1958): Management and Technology, London. Wright, P. M. und J. J. Haggarty (2005): "Missing Variables in Theories of Strategic Human Resource Management. Time, Cause, and Individuals", in: Management Re-vue, 16 (2), S. 164-173. Wright, P. M. und G. C. McMahan (1992): "Theoretical Perspectives for Strategic Human Resource Management", in: Journal of Management, 18 (2), S. 295-320. Wright, P. M., G. C. McMahan und A. McWilliams (1994): "Human Resources and Sustained Competitive Advantage. A Resource-Based Perspective", in: International Journal of Human Resource Management, 5 (2), S. 301-326. Wucknitz, U. D. (2000): Mitarbeiter-Marketing, Göttingen. Wucknitz, U. D. (2005): Personal-Rating und Personal-Risikomanagement. Wie mit-telständische Unternehmen ihre Bewertung verbessern, Stuttgart.

Page 45: Anhang 1: Interviewleitfaden Interviewleitfaden ...978-3-8349-6040-5/1.pdf · 223 Themenkreis 2: Einflüsse auf die Gestaltung von Employer Branding 14 Wie kam es in Ihrem Unternehmen

265

Wunderer, R. (1999): "Personalmarketing. Die Kunst, attraktive und effiziente Ar-beitsbedingungen zu analysieren, zu gestalten und zu kommunizieren", in: M. Bruhn (Hrsg.): Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen – Implementierung – Praxisbeispiele (2. Aufl.), Wiesbaden, S. 115-132. Wunderer, R. und P. Dick (2002): Personalmanagement. Quo Vadis? Analysen und Prognosen bis 2010 (3. Aufl.), Neuwied und Kriftel. Wunderer, R. und S. von Arx (2002): Personalmanagement als Wertschöpfungs-Center: Unternehmerische Organisationskonzepte für interne Dienstleister (3. Aufl.), Wiesbaden. Yang, W. (1990): Anglizismen im Deutschen, Tübingen. Yeung, C. W. M. und R. S. Wyer (2004): "Affect, Appraisal, and Consumer Judg-ment", in: Journal of Consumer Research, 31 (2), S. 412-424. Yin, R. K. (1989): Case Study Research. Design and Methods (2. Aufl.), Newbury Park u.a. Yoo, B., N. Donthu und S. Lee (2000): "An Examination of Selected Marketing Mix Elements and Brand Equity", in: Journal of the Academy of Marketing Science, 28 (2), S. 195-211. Youndt, M. A., S. A. Snell, J. W. Dean und D. P. Lepak (1996): "Human Resource Management, Manufacturing Strategy, and Firm Performance", in: Academy of Ma-nagement Journal, 39 (4), S. 838-866. Younger, J., N. Smallwood und D. Ulrich (2007): "Developing Your Organization's Brand as a Talent Developer", in: Human Resource Planning, 30 (2), S. 21-29. Zaichkowsky, J. L. (1985): "Measuring the Involvement Construct", in: Journal of Consumer Research, 12 (3), S. 341-352. Zaugg, R. J. (2002): "Mit Profil am Arbeitsmarkt agieren", in: Personalwirtschaft (2), S. 13-18. Zeithaml, V. A., P. R. Varadarajan und C. P. Zeithaml (1988): "The Contingency Ap-proach. Its Foundations and Relevance to Theory Building and Research in Marke-ting", in: European Journal of Marketing, 22 (7), S. 37-64. Zeplin, S. (2006): Innengerichtetes identitätsbasiertes Markenmanagement, Wiesba-den. Zey-Ferrell, M. (1981): "Criticisms of the Dominant Perspective on Organizations", in: Sociological Quarterly, 22 (2), S. 181-205. Zikmund, W. G. (2003): Business Research Methods (7. Aufl.), Mason/Ohio.