20
Anleitung zum Ausf¨ ullen des Matchblattes Dominik Zindel [email protected] http://www.gsgl.ch 20. Oktober 2013

Anleitung zum Ausf ullen des Matchblattes · 2014-10-17 · 1 Einleitung 1 1.1 Motivation ... 4.4.4 Bestrafung: ... 2.1.3 Typ M anner, Frauen, Junioren. Abbildung 2.3:

Embed Size (px)

Citation preview

Anleitung zum Ausfullen des Matchblattes

Dominik [email protected]

http://www.gsgl.ch

20. Oktober 2013

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 11.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2 Grundsatzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1.2.1 Vorbereitung, Eintreffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2.2 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2.3 Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

2 Vor dem Spiel 22.1 Oberer Teil des Matchblattes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

2.1.1 Art des Wettbewerbs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.1.2 Wettkampfniveau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.1.3 Typ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.1.4 Bezeichnung der Liga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.1.5 Spielnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.1.6 Mannschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.1.7 Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.1.8 Halle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.1.9 Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.1.10 Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

2.2 Rechtes unteres Feld des Matchblattes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.2.1 Mannschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.2.2 Mannschaftsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.2.3 Offizielle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.2.4 Unterschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.2.5 Abstreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2.3 Feld Bestatigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.3.1 Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.3.2 Abstreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.3.3 Unterschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

3 Nach der Auslosung 53.1 Angaben der Schiedsrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

3.1.1 Spielfeldseiten der Teams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.1.2 Service oder Abnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.1.3 Vorbereitung der Satze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.1.4 Startaufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.1.5 Spielbeginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

4 Wahrend des Spiels 74.1 Aufgabenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

4.1.1 Eintragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74.1.2 Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74.1.3 Aufstellung angeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

4.2 Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84.2.1 Abstreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

i

4.2.2 Punkte durch Bestrafungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84.2.3 Aufschlagverlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

4.3 Unterbrechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84.3.1 Time-Out . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84.3.2 Spielerwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

4.4 Sanktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94.4.1 Nicht ordnungsgemasser Antrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94.4.2 Mundliche Verwarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94.4.3 Verwarnung: gelbe Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94.4.4 Bestrafung: Sanktion, rote Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94.4.5 Hinausstellung: gelbe und rote Karte zusammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94.4.6 Disqualifikation: rote und gelbe Karte getrennt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

4.5 Entscheidungssatz: 5. Satz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104.5.1 Auslosung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104.5.2 Vor dem Seitenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104.5.3 Seitenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104.5.4 Nach dem Seitenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

5 Nach Satzende 115.1 Punktestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.2 Ende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.3 Abstreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

5.3.1 Punkteskala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.3.2 Time-Out . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

5.4 Endresultate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.4.1 T: Time-Outs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.4.2 S/R: Spielerwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125.4.3 G/V: Gewonnen/Verloren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125.4.4 Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125.4.5 Satz (Dauer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

5.5 Nachsten Satz vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125.5.1 Beginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125.5.2 Startaufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

6 Nach dem Spiel 136.1 Endresultat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

6.1.1 Total . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.1.2 Dauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.1.3 Gewinner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

6.2 Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.3 Abstreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.4 Unterschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.5 Matchblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Abbildungsverzeichnis i

Index ii

ii

Kapitel 1

Einleitung

1.1 Motivation

Diese Anleitung zum Ausfullen des Matchblattes(Schreiberanleitung) wurde erstellt, weil die vonSwissVolley zusammen mit den Volleyballregelnzur Verfugung gestellte Version nicht mehr ak-tuell ist und die neuen Anderungen dort nichtoder nicht vollstandig berucksichtigt sind. Zudemwurde die Struktur stark verandert um das Nach-schlagen von bestimmten Informationen zu verein-fachen. Damit ist dieses Dokument in weiten Teilenverschieden vom SwissVolley-Original1. Die Rei-henfolge im Dokument entspricht der Abfolge dereinzelnen Aufgaben wahrend eines Spiels. Diese An-leitung kann den Kursteilnehmern als Kursunter-lage zur Verfugung gestellt werden.

Im Interesse der Leserfreundlichkeit dieses Doku-mentes wurde bei allen Personenbezeichnungen jew-eils nur die mannliche Form aufgefuhrt. Selb-stverstandlich sind damit jeweils auch die weib-lichen Personen gemeint.

Dieses Dokument kann beliebig weiterverbreit-et werden, sofern dies kostenlos geschieht. Die ak-tuelle Version ist jeweils unter www.gsgl verfugbar.Wer Fehler oder Verbesserungsmoglichkeiten indiesem Dokument findet, wird gebeten, diese [email protected] zu melden.

1.2 Grundsatzliches

Der Schreiber ist fur den problemlosen Ablauf einesVolleyballspiels sehr wichtig. Ohne Schreiber funk-tioniert es nicht oder nur sehr schlecht. Um Prob-leme zu vermeiden werden hier ein paar allgemeineTipps fur den Schreiber gegeben.

1.2.1 Vorbereitung, Eintreffen

Allenfalls lohnt es sich, diese Anleitung vor einemEinsatz nochmals zu studieren. Damit konnen

1Die Abbildungen jedoch wurden aus dem Mustermatch-blatt entnommen.

wahrend dem Spiel unnotige Stresssituationen ver-mieden werden. Das Schreiben ist nicht schwierig,man muss sich jedoch konzentrieren. Wer noch nichtso geubt ist, sollte unbedingt einen Tafeler organ-isieren, damit eine Aufgabe weniger zu erfullen ist.

Der Schreiber sollte mindestens eine halbe Stundevor Spielbeginn einsatzbereit in der Halle sein2.Neben dem Schreiberausweis muss der Schreibereinen Kugelschreiber (keine Filz- oder Bleistifte)mitnehmen.

Vor dem Ausfullen des Matchblattes muss nachdrei Blattern (vor dem nachsten roten Blatt)der Unterteilungskarton eingelegt werden! Sonstwird der ganze Block vollgeschrieben (Durchdruck).

1.2.2 Kommunikation

Vor und wahrend dem Spiel ist die Kommunika-tion mit dem Schiedsrichter extrem wichtig. DerSchreiber sollte Sichtkontakt zum Schiri habenund jeweils mit Handzeichen anzeigen wenn erwieder bereit ist (insbesondere beim Auswechsel).Dies ermoglicht es dem Schiri, auf den SchreiberRucksicht zu nehmen.

Bei Problemen sollte sofort (bzw. beim nachstenSpielunterbruch) der Schiri gefragt werden. Ab-warten ist eine schlechte Losung da es nur dasDurcheinander vergrossert! Und wenn es ein Auf-stellungsproblem (falsche Person am Service) gibt,dann verliert moglicherweise ein Team unnotigPunkte.

1.2.3 Darstellung

Der Schreiber hat darauf zu achten, dass dieDarstellung auf dem Matchblatt ubersichtlich istund leserlich geschrieben wird. Bei mangelhafterQualitat kann der Schiedsrichter verlangen, dass dasMatchblatt neu geschrieben wird.

2Entspricht den Richtlinien des Regionalverbandes GS-GL. Je nach Region ist auch ein fruheres Eintreffen verlangt.

1

Kapitel 2

Vor dem Spiel

2.1 Oberer Teil des Match-blattes

Die Informationen im oberen Teil des Matchblattesentsprechen denjenigen im Meisterschaftsbuchleinund mussen dem Schreiber vom Schiedsrichter mit-geteilt werden.

2.1.1 Art des Wettbewerbs

Die Art des Wettbewerbs muss wie in Abbildung 2.1angegeben werden.

Abbildung 2.1: Art des Wettbewerbs

2.1.2 Wettkampfniveau

National, Regional oder International.

Abbildung 2.2: Wettkampfniveau

2.1.3 Typ

Manner, Frauen, Junioren.

Abbildung 2.3: Wettkampftyp

2.1.4 Bezeichnung der Liga

Abkurzung aus mindestens zwei Zeichen. Bsp: D3Asteht fur Damen 3. Liga, Gruppe A.

Abbildung 2.4: Bezeichnung der Liga

2.1.5 Spielnummer

Eindeutige Spielnummer gemass Meister-schaftsbuchlein.

Abbildung 2.5: Spielnummer

2.1.6 Mannschaften

Die Mannschaften mussen wie im Meister-schaftsbuchlein eingetragen werden, d.h. vor demDoppelpunkt die Heimmannschaft, nach demDoppelpunkt die Gastmannschaft. Die Bezeich-nung muss moglichst prazise (d.h. vollstandigerClubname) sein. Hinter jedem Mannschaftsnamenmuss mittels + oder - in Klammern angezeigtwerden ob das entsprechende Team auf dem TrikotWerbung hat: (+) oder (-). Siehe Abbildung 2.6.

Die Kreise fur A oder B konnen erst nach derAuslosung ausgefullt werden und bleiben vorerstleer.

Abbildung 2.6: Mannschaften

2

KAPITEL 2. VOR DEM SPIEL 3

2.1.7 Ort

Der Ort in dem sich die Halle befindet.

Abbildung 2.7: Ort

2.1.8 Halle

Die genaue Bezeichnung der Halle.

Abbildung 2.8: Halle

2.1.9 Datum

Datum im Format dd.mm.yyyy, also z.B.04.09.2006.

Abbildung 2.9: Datum

2.1.10 Zeit

Die Zeit muss wie im Meisterschaftsbuchleinangegeben werden, d.h. auch bei Verspatungen wirddie Zeit gemass Meisterschaftsbuchlein eingetragen.

Abbildung 2.10: Zeit gemass Meisterschaftsbuchlein

2.2 Rechtes unteres Feld desMatchblattes

Siehe Abbildung 2.11 fur die ganze Sektion.

2.2.1 Mannschaften

Die Mannschaften mussen in der Titelzeile desFeldes ‘Mannschaften’ eingetragen werden und zwarlinks die Heimmannschaft und rechts die Gast-mannschaft. Die Kreise fur A und B mussen vorerstwieder leer bleiben, sie werden nach der Auslosungausgefullt.

Abbildung 2.11: Rechtes unteres Feld: Mannschaft-sliste und Offizielle

2.2.2 Mannschaftsliste

In die Tabelle mussen die Lizenznummern (steht aufLizenz, i.R. sechsstellige Zahl), die Trikotnummern(Captain/Coach fragen) und die Namen der Spieler(gemass Lizenz) eingetragen werden. Die Vornamender Spieler konnen abgekurzt werden, es ist jedochdarauf zu achten, dass die Angaben eindeutig sind(z.B. bei Geschwistern mit gleich beginnendem Vor-namen).

Die Trikotnummer des Captains wird eingekreist(im Beispiel ist die Nr.1 des VC Smash Cap-tain, bei Frauenfeld die Nr.5). Allfallige Liberosmussen sowohl im Feld ‘Liberos’ als auch in dernormalen Spielerliste eingetragen werden. Wird einaltes Matchblatt verwendet das noch nicht uberzwei Spezialzeilen fur Liberos verfugt, wird hinterdem Namen des Ersatz-Liberos in der Spielerlistein der Spielerliste ’L2’ notiert und eingekreist.

Die Matchblatter verfugen teilweise uber 14Spielerzeilen. In der Schweiz durfen jedoch maxi-mal 12 Spieler (davon maximal 2 Liberos) einge-setzt werden. Es mussen also bei der Verwendungdieses Matchblattes immer zwei Zeilen frei bleiben.

Bei Spielern mit einer Doppellizenz (DN/DR)muss dies auf dem Matchblatt eingetragen wer-den sofern sie im Zweitverein eingesetzt werden.Bei Spielern mit einer Kontingentlizenz (KN) istdies in jedem Fall zu vermerken. Die entsprechen-den Buchstaben (DN/DR/KN) werden beim be-treffenden Spieler hinter dem Namen notiert undeingekreist. Andere Aufdrucke auf der Lizenz (E fur‘Auslander’, A fur ‘Volleyballschweizer’ und D fur‘Dopingstatut unterschrieben’) werden nicht ver-

KAPITEL 2. VOR DEM SPIEL 4

merkt.

2.2.3 Offizielle

Die Offiziellen mussen mit Lizenznummer und Na-men (Ausnahme: Bei Arzt und Physiotherapeut re-icht der Name) in die entsprechenden Felder un-terhalb der Spielerliste eingetragen werden. DieAbkurzungen bedeuten dabei Trainer (C), Train-erassistent (AC), Physiotherapeut (P), Arzt (M).Ab der Saison 2013/14 kann ein Team einen zweitenTrainerassistent haben. Ist dies der Fall, ist dieserauf dem Matchblatt unter ‘Bemerkungen’ wie folgteinzutragen: ‘Team X: AC2 Hans Muster, Lizenz-Nr. 123456’. Die beim ersten Trainerassistenten imMannschaftsteil vorhandene Abkurzung ‘AC’ wirdergant in ‘AC1’.

2.2.4 Unterschriften

Nachdem der Schreiber die Tabellen fertig aus-gefullt hat, mussen Trainer und Captain beiderTeams die Listen kontrollieren und anschliessendunterschreiben. Ist der Captain gleichzeitig auchCoach, so unterschreibt er nur im Feld ‘Kapitan’.Trainer und Captain mussen die Spielerliste kon-trolliert und durch ihre Unterschrift bestatigt habenbevor der Schiedsrichter das Einspielen am Netzbeendet (2min vor Spielbeginn).

2.2.5 Abstreichen

Nachdem sowohl Trainer/Trainerin als auch Cap-tain unterschrieben haben, streicht der Schreiberfreie Zeilen in der Spielerliste und den Feldern‘Libero’ sowie ‘Offizielle’ ab (bei mehreren freienZeilen mit einem ‘Z’). Freie Unterschriftenfelderwerden nicht durchgestrichen und bleiben leer.

2.3 Feld Bestatigung

Das Bestatigungsfeld befindet sich unten links derMitte. Hier werden Daten des Schiedsgerichtes(Schiedsrichter, Schreiber, Linienrichter) eingetra-gen. Am Schluss des Spiels bestatigen die Captainsmit ihren Unterschriften die Richtigkeit des Match-blattes.

2.3.1 Informationen

Im Bestatigungsfeld mussen die Namen, Lander(gemass Lizenz) und Lizenznummern des erstenSchiedsrichters, des zweiten Schiedsrichters, desSchreibers, des Schreiberassistenten (sofern vorhan-den) sowie die Namen der Linienrichter eingetragenwerden. Siehe Abbildung 2.12.

Abbildung 2.12: Bestatigungsfeld

2.3.2 Abstreichen

Leere Zeilen im Bestatigungsfeld werden nichtabgestrichen sondern bleiben leer.

2.3.3 Unterschriften

Im Bestatigungsfeld wird vor dem Spiel nichts un-terschrieben. Das Unterschreiben erfolgt erst nachSpielschluss (als letzte Handlung).

Kapitel 3

Nach der Auslosung

Die folgenden Schritte mussen nach der Auslo-sung, jedoch aber vor Spielbeginn erledigt werden.

3.1 Angaben der Schieds-richter

Nach der Auslosung muss der Schreiber von denSchiedsrichtern Informationen uber die gewahltenSpielfeldseiten und das Aufschlagrecht erhalten.Diese sind umgehend auf dem Matchblatt einzutra-gen.

3.1.1 Spielfeldseiten der Teams

Der erste Schiedsrichter muss dem Schreiber dieSpielfeldseite der beiden Mannschaften mitteilen.Dies muss in die Felder ‘Mannschaft’ beim erstenSatz eingetragen werden. Die Mannschaft die imersten Satz links des Schreibers spielt, ist dem-nach ‘Mannschaft A’, jene die rechts spielt, ist‘Mannschaft B’.

Abbildung 3.1: Spielfeldseiten und Aufschlag nachAuslosung

Diese Bezeichnungen ‘A’ und ‘B’ konnen nunbei der Mannschaftsliste (siehe Abschnitt 2.2.2auf Seite 3) sowie bei den Mannschaftsbezeich-nungen (siehe Abschnitt 2.1.6 auf Seite 2) indie entsprechenden Kreise eingetragen werden.Zusatzlich konnen nun die Mannschaftsbezeichnun-gen bei dem Feld ‘Endresultat’ (unten rechts derMitte) eingetragen werden.

3.1.2 Service oder Abnahme

Entsprechend der Information durch den Schieds-richter muss der Schreiber auf dem Matchblattdie zuerst aufschlagende Mannschaft kennzeichnen.Dazu wird im Feld fur den ersten Satz hinter dem

Mannschaftsnamen (bzw. dem Buchstaben ‘A’ oder‘B’) das eingekreiste ‘S’ (fur Service) respektive ‘R’(fur Abnahme) mit einem Kreuz (x) versehen. Ver-gleiche dazu Abbildung 3.1.

Bei der zuerst abnehmenden Mannschaft (alsomit dem Kreuz beim ‘R’) muss sofort das erste Feldfur die erste Aufgabenrunde durchgekreuzt werden.Bei der zuerst aufgebenden Mannschaft wird nurdas hochstehende ‘1’ fein abgestrichen.

Abbildung 3.2: Eintragen von Service oder Ab-nahme

3.1.3 Vorbereitung der Satze

Noch vor Spielbeginn konnen bzw. sollten dieentsprechenden Angaben fur die Teamnamen sowieService/Abnahme (inkl. Abkreuzen bei der ab-nehmenden Mannschaft!) fur den zweiten und drit-ten Satz eingetragen werden. Dabei wird nach je-dem Satz die Seite sowie Service/Abnahme gewech-selt. Entsprechend sind die Angaben fur den 1. und3. Satz identisch, diejenigen fur den 2. Satz (undallenfalls 4. Satz) jedoch umgekehrt zum 1. Satz.

3.1.4 Startaufstellung

Vom 2. Schiedsrichter erhalt der Schreiber ein Auf-stellungsblatt mit den Nummern der Spieler aufderen Anfangsposition. Wird ohne zweiten Schied-srichter und damit ohne Aufstellungsblatt gespielt,so diktiert der 1. Schiedsrichter die Aufstellung demSchreiber zu Beginn jedes Satzes (sobald sich die

5

KAPITEL 3. NACH DER AUSLOSUNG 6

Spieler auf der korrekten Position auf dem Feldbefinden).

Abbildung 3.3: Eintragen der Startaufstellung

Die Aufstellung muss gemass Aufstellungs-blatt bzw. Angaben des Schiedsrichters in dieZeile ‘Startaufstellung’ eingetragen werden. Dieromischen Ziffern entsprechen den Positionenauf dem Feld1 und auf dem Aufstellungsblatt.Entsprechend mussen die Spielernummern fur beideTeams eingetragen werden (vgl. Abbildung 3.3).

3.1.5 Spielbeginn

Im Feld ‘Beginn’ des ersten Satzes wird die effek-tive Zeit des Spielbeginns eingetragen (siehe Ab-bildung 3.4). Bei Verspatungen ist diese also ver-schieden von der Zeit oben rechts im Matchblatt(vgl. 2.1.10 auf Seite 3). Bei verspatetem Spiel-beginn muss der Schreiber im Feld ‘Bemerkun-gen/Remarques’ (uber dem Feld ‘Bestatigung’)in knapper Form den Grund fur die Verspatungangeben, also z.B. “Verspateter Spielbeginn wegenvorangegangenem Spiel.”

Abbildung 3.4: Spielbeginn

1Position I ist die Serviceposition, danach wird imGegenuhrzeigersinn nummeriert

Kapitel 4

Wahrend des Spiels

4.1 Aufgabenfolge

4.1.1 Eintragen

Der Schreiber fuhrt permanent Protokoll uberdie Aufgabenreihenfolge. Sobald eine Mannschaftden Aufschlag erhalt, wird die Hochzahl imubernachsten Feld im Bereich der ‘Aufschlagrun-den’ abgestrichen1. Dabei werden zuerst alle Feldermit der Hochzahl ‘1’, dann mit der Hochzahl ‘2’(in der zweiten Zeile) etc benutzt2. Nach Aufschla-grunde 4 geht es wieder in der ersten Zeile mit Auf-schlagrunde ‘5’ weiter3.

Abbildung 4.1: Eintragen der Aufgabenfolge

Verliert ein Team den Aufschlag, so wird indas angefangene Feld (d.h. abgestrichene Hochzahl)dieser Mannschaft die aktuelle Punktezahl (dieserMannschaft) eingetragen. Anschliessend wird dieHochzahl im ubernachsten Quadrat der an-deren Mannschaft abgestrichen (sowie ein Punktgeschrieben, siehe 4.2). Dies wird weitergefuhrt bisder Satz fertig ist.

4.1.2 Kontrolle

Bei jedem Aufschlag muss der Schreiber kontrol-lieren ob der richtige Spieler aufschlagt. Die auf-schlagende Person wird dadurch bestimmt, dassderen Nummer in der ersten bzw. (nach einem Spiel-erwechsel) zweiten Zeile in der Spalte mit der let-

1Nur mit kleinem Strich abstreichen, da in das Feld nocheine Zahl geschrieben werden muss!

2 Wichtig: Immer zum ubernachsten (und nicht zumnachsten!) Quadrat springen.

3Falls die 8. Aufschlagrunde erreicht ist und dasSpiel noch weitergeht muss beim nachsten passenden Satz(1. Satz → 3. Satz, 2. → 4., 3. → 1. auf neuem Blatt, 4. →2. auf neuem Blatt, 5. → 5. auf neuem Blatt) geschriebenwerden.

zten abgestrichenen Hochzahl (mit oder ohne einge-tragenem Punktestand) steht4.

Abbildung 4.2: Kontrolle der Aufstellung

Stellt der Schreiber fest, dass die falsche Per-son aufschlagt, so wartet er bis der Aufschlagdurchgefuhrt (d.h. der Ball geschlagen) ist. Danachinformiert er sofort den Schiedsrichter durch Han-derheben (und allenfalls akustisch), damit dieserdas Spiel unterbricht. Dieser Aufstellungsfehlerwird dann wie ein Ballverlust geahndet, d.h.die gegnerische Mannschaft erhalt einen Punktsowie den Aufschlag. Zudem muss die Aufstellungberichtigt werden.

4.1.3 Aufstellung angeben

Oft muss der Schreiber einer Mannschaft die Auf-stellung angeben5. Dann liest er die Spielernum-mern in der Aufstellungszeile von links nach rechtsab6, beginnend mit dem Spieler, der auf Position 1stehen und aufschlagen muss.

4Einfach ausgedruckt: Gerade nach oben gehen, die Per-son mit der dort stehenden Spielernummer muss am Servicesein.

5Dazu wird der Schreiber vom Schiedsrichter aufge-fordert. Kein Mitglied einer Mannschaft darf die Aufstellungdirekt beim Schreiber erfragen.

6Am Ende einer Zeile muss am Anfang der Zeile weiterge-lesen werden.

7

KAPITEL 4. WAHREND DES SPIELS 8

4.2 Punkte

4.2.1 Abstreichen

Jeder erzielte Punkt eines Teams muss durch Ab-streichen der entsprechenden Zahl im Feld ‘Punk-te’7 (rechts der Aufgabenfolge) festgehalten werden(siehe Abbildung 4.3). Demzufolge entspricht dieletzte durchgestrichene Zahl dem aktuellen Punk-testand der entsprechenden Mannschaft.

Abbildung 4.3: Abstreichen der Punkte

4.2.2 Punkte durch Bestrafungen

Durch Bestrafungen (siehe 4.4 auf Seite 9) erhaltenePunkte mussen zusatzlich zum Abstreichen aucheingekreist werden. Siehe Abbildung 4.4.

Abbildung 4.4: Punkt durch Bestrafung

4.2.3 Aufschlagverlust

Verliert ein Team den Aufschlag, muss der aktuellePunktestand des entsprechenden Teams in das let-zte Aufschlagrunden-Feld mit der durchgestrich-enen Hochzahl eingetragen werden (siehe 4.1.1 aufSeite 7).

4.3 Unterbrechungen

4.3.1 Time-Out

Auszeiten mussen in das mit ‘T’ bezeichnete Feldunterhalb der Punkteskalen eingetragen werden.Pro Time-Out ist eine Zeile zu verwenden, einzutra-gen ist der Punktestand aus Sicht der handelndenMannschaft (d.h. der Mannschaft, die das Time-Out nimmt). Siehe Abbildung 4.5.

7Wenn die Punkte nicht ausreichen: Punktezahlen ‘49’und ‘50’ unterhalb der Punkteskala erganzen, danach beiPunktezahl ‘1’ weiterfahren, aber dort in die andere Rich-tung abstreichen, so dass es Kreuze ergibt.

Abbildung 4.5: Time-Out

Wahrend dem Time-Out teilt der Schreiber demSchiedsrichter mittels Handzeichen die Anzahl derbereits getatigten Auszeiten der beiden Teams mit.

4.3.2 Spielerwechsel

Bei einer Auswechslung von Spielern der Start-aufstellung muss die Nummer des einzuwech-selnden Auswechselspielers unter der Nummerdes auszuwechselnden Spielers eingetragen werden.Darunter (Feld ‘Spielstand’) wird der aktuelle Spiel-stand aus Sicht der wechselnden Mannschaft einge-tragen. Vergleiche Abbildung 4.6.

Abbildung 4.6: Spielerwechsel

Ruckwechsel

Wenn ein Spieler zuruckgewechselt wird, wird seineNummer eingekreist und in der zweiten Zeile desFeldes ‘Spielstand’ wieder der aktuelle Spielstandaus Sicht der wechselnden Mannschaft eingetra-gen (siehe Abbildung 4.7). Der jetzt ausgewechselteSpieler darf fur den Rest des Satzes nicht mehr indas Spiel kommen.

Abbildung 4.7: Ruckwechsel

Kontrolle

Bei jedem Wechsel muss der Schreiber uberprufenob der Wechsel moglich ist. So darf ein ausgewech-selter Spieler nur wieder fur seinen Ersatzspielerzuruckgewechselt werden. Zudem ist die AnzahlWechsel pro Team und Satz auf 6 beschrankt. Stelltder Schreiber einen Reglementsverstoss fest, musser unverzuglich den Schiedsrichter informieren.

KAPITEL 4. WAHREND DES SPIELS 9

Libero

Wenn der Libero fur einen anderen Spieler in dasFeld kommt, wird dies auf dem Matchblatt nichtfestgehalten.

Ausnahmsweise Auswechslungen

Ausnahmsweise Auswechslungen eines verletztenSpielers oder Ersatz eines verletzten Liberosmussen unter ‘Bemerkungen’ eingetragen wer-den. Der Schreiber muss den Satz, Namen derMannschaft, Nummer und Namen des verlet-zten Spielers/Liberos, den neuen Spieler/Liberosowie den Punktestand beim Wechsel eintragen.Ausnahmsweise Auswechslungen sind nur durchGenehmigung des Schiedsrichters und in Ausnah-mefallen moglich.

4.4 Sanktionen

Alle Bestrafungen werden im Feld ‘Sanktionen’(unten links) eingetragen. Bei personenbezogenenSanktionen (d.h. fur einen Spieler) wird die Spiel-ernummer bzw. die Abkurzung fur die Funktion(Trainer=C, Trainerassistent=AC, Arzt=M, sieheLegende unter dem Feld ‘Sanktionen’) sowie dieBezeichnung ‘A’ oder ‘B’ fur die Mannschaft einge-tragen. Zudem muss der Satz und der Spielstand imMoment der Sanktion eingetragen werden.

Abbildung 4.8: Sanktionen

4.4.1 Nicht ordnungsgemasserAntrag

Der erste Fall eines nicht ordnungsgemassenAntrags (z.B. zuviele Time-Outs/Wechsel, zu

spater Wechsel etc.) jeder Mannschaft muss durchein ‘X’ im Feld ‘Sanktionen’ vermerkt werden. DieEintragung erfolgt in der Spalte ‘Verwarnung’ undzwar mit Angabe von Mannschaft, Satz und Spiel-stand.

4.4.2 Mundliche Verwarnung

Eine mundliche Verwarnung eines Spielers wirdnicht eingetragen.

4.4.3 Verwarnung: gelbe Karte

Ab der Saison 2013/14 wird die zweite Stufeder Verwarnung als gelbe Karte angezeigt. Einegelbe Karte ist also keine Sanktion mehr und gibtkeinen Punkt mehr fur das gegnerische Team. Einegelbe Karte wird einem speziellen Spieler (oder Of-fiziellen) gezeigt und auch fur diesen in der Spalte‘Verwarnungen’ eingetragen. Sie gilt jedoch stel-lvertretend fur das ganze Team. Es kann also proTeam und Spiel nur eine gelbe Karte sowie eine‘Verwarnung’ fur Spielverzogerung geben.

Eine Verwarnung wegen Spielverzogerung8 wirdebenfalls in der Spalte ‘Verwarnungen’ eingetragen.Dies ist eine Mannschaftsverwarnung und wird mit‘D’ (an Stelle der Spielernummer) angegeben.

4.4.4 Bestrafung: Sanktion, roteKarte

In die Spalte Bestrafung werden rote Karten anSpieler oder an die Mannschaft (Verzogerung,gleiches Handzeichen wie Verwarnung wegenVerzogerung aber mit der roten Karte in der Hand)eingetragen. Dies hat einen Punkt sowie Aufschlagfur die gegnerische Mannschaft zur Folge. DieserPunkt muss zusatzlich zum Abstreichen eingekreistwerden (siehe 4.2.2 auf Seite 8).

4.4.5 Hinausstellung: gelbe und roteKarte zusammen

Eine Hinausstellung, also die gelbe und rote Kartezusammen in einer Hand, gegen einen Spieler wirdin der Spalte ‘Hinausstellung’ eingetragen. Zudemwird die Trikot-Nummer des herausgestellten Spiel-ers im Mannschaftsaufstellungsfeld (sofern er dorteingetragen ist) eingekreist. Eine Hinausstellunghat zur Folge, dass der entsprechende Spieler imbetreffenden Satz nicht mehr spielen darf. Sie hatjedoch keinen Strafpunkt zur Folge.

Der herausgestellte Spieler muss durch einen or-dentlichen Wechsel ausgewechselt werden.

8Handzeichen des Schiedsrichters: Gelbe Karte gegen dasHandgelenk halten.

KAPITEL 4. WAHREND DES SPIELS 10

4.4.6 Disqualifikation: rote undgelbe Karte getrennt

Eine Disqualifikation, also die gelbe und rote Kartegetrennt in beiden Handen, gegen einen Spieler wirdin der Spalte ‘Disqualifikation’ eingetragen. Ein dis-qualifizierter Spieler muss die Halle verlassen unddarf nicht mehr spielen. Eine Disqualifikation hatjedoch keinen Strafpunkt zur Folge.

Der disqualifizierte Spieler muss durch einen or-dentlichen Wechsel ausgewechselt werden.

4.5 Entscheidungssatz: 5. Satz

4.5.1 Auslosung

Vor dem 5. Satz nimmt der Schiedsrichter eineerneute Auslosung vor. Danach muss der Schreiberbeim Feld ‘Satz 5’ die Mannschaften bzw. ihre zu-geordneten Buchstaben ‘A’ oder ‘B’ (die Zuord-nung ist gleich wie in den Satzen 1-4) eintragen.Die links vom Schreiber stehende Mannschaft wirddabei im Feld ganz links und ganz rechts (nachder Spalte ‘Seitenwechsel’) eingetragen, diejenigedie rechts vom Schreiber steht, wird nur im mit-tleren Feld eingetragen. Siehe Abbildung 4.9.

Abbildung 4.9: Auslosung 5. Satz

4.5.2 Vor dem Seitenwechsel

Sobald ein Team 8 Punkte hat, erfolgt der Seiten-wechsel. Vor diesem Wechsel muss der Schreiber imersten und zweiten Teil des 5. Satzes die Eintra-gungen (Punkte, Spielerwechsel, Aufschlagrunden,Time-Outs etc) genau gleich wie in den anderenSatzen vornehmen. Zusatzlich mussen folgende, dielinks des Schreibers stehende Mannschaft betref-fende, Informationen auch im dritten Teil (d.h. nachder Spalte ‘Seitenwechsel’) eingetragen werden:

• Startaufstellung

• Spielerwechsel

• Auszeiten

• Punkte (abstreichen)

Die Informationen im Bereich der Aufschlagrundenwerden jedoch vor dem Seitenwechsel ausschliesslichim ersten Teil eingetragen und werden im drittenTeil rechts der Spalte ‘Seitenwechsel’ nicht einge-tragen.

Abbildung 4.10: 5. Satz

4.5.3 Seitenwechsel

Im Moment des Seitenwechsels, also sobald einTeam 8 Punkte hat, muss der Schreiber im drit-ten Teil oben rechts (‘Pte. beim Seitenwechsel) dieAnzahl Punkte der Mannschaft die vorher links derSchreberin/des Schreibers stand (und entsprechendnach dem Wechsel rechts steht) eintragen. Es wirdnur die Anzahl Punkte dieser Mannschaft einge-tragen (z.B. 7), kein Punktestand (also nicht 7:8).Damit bleibt die erste Halfte des Feldes in der Regelleer.

Abbildung 4.11: 5. Satz: Punktestand bei Seiten-wechsel

4.5.4 Nach dem Seitenwechsel

Nach dem Seitenwechsel fahrt der Schreiber im drit-ten Teil im Bereich der Aufschlagrunden an demOrt fort (unbedingt kontrollieren), wo er vorher imersten Teil aufgehort hat. Danach werden samtlicheInformationen betreffend der jetzt rechts stehen-den Mannschaft nur noch im dritten Teil einge-tragen, es wird nur noch mit dem zweiten unddritten Teil gearbeitet (der erste Teil kann zurbesseren Ubersicht abgedeckt werden). VergleicheAbbildung 4.10 auf Seite 10.

Kapitel 5

Nach Satzende

5.1 Punktestand

Am Ende eines Satzes wird der letzte erzielte Punktjeder Mannschaft in das jeweilige Aufschlagrun-denquadrat des Spielers eingetragen, der zuletztserviert hat (sofern jener nicht bereits eingetra-gen ist) oder der eventuell als nachster fur diesiegreiche Mannschaft serviert hatte (dabei ist aberdie Hochzahl der Aufgabenfolge im entsprechen-den Kastchen nicht durchzustreichen). Diese Ein-tragung des letzten Punktes wird mit einem Kreisversehen.

Abbildung 5.1: Eintragen des letzten Punktes

5.2 Ende

Beim Feld ‘Ende’ wird die Uhrzeit, zu der der Satzendet, nach Angaben des Schiedsrichters eingetra-gen.

5.3 Abstreichen

Am Ende eines Satzes wird nur dort etwasabgestrichen, wo es ausdrucklich verlangt wird.

5.3.1 Punkteskala

Bei der Punkteskala wird der zuletzt erzielte Punktunterstrichen und samtliche restlichen Punkte allerSpalten senkrecht abgestrichen (ergibt einen ‘T-Balken’). Vergleiche Abbildung 5.2. Im 5. Satz wer-den die nicht benutzten Punkte in der Punkteskalaganz links nicht abgestrichen sondern bleiben offen.

Abbildung 5.2: Abstreichen der Punkteskala

5.3.2 Time-Out

Freie Zeilen im Feld fur Time-Outs (‘T’) bleibenleer.

5.4 Endresultate

Am Ende jedes Satzes muss das Feld ‘Endresultat’(unten rechts der Mitte) aktualisiert werden. Ver-gleiche dazu Abbildung 5.3. Der Wert ’0’ muss ex-plizit auch eingetragen werden, es bleiben also keineFelder frei.

Abbildung 5.3: Feld Endresultat

5.4.1 T: Time-Outs

In die Spalte ‘T’ wird fur jede Mannschaft die An-zahl Time-Outs eingetragen (0, 1 oder 2).

11

KAPITEL 5. NACH SATZENDE 12

5.4.2 S/R: Spielerwechsel

In die Spalte ‘S/R’ werden fur jede Mannschaft dieAnzahl (0-6) Spielerwechsel eingetragen (d.h. effek-tive Wechsel, wird ein Spieler ruckgewechselt sinddies zwei Wechsel: Aus- und wieder einwechseln).

5.4.3 G/V: Gewonnen/Verloren

In die Spalte G/V wird bei derjenigen Mannschaft,die den entsprechenden Satz gewonnen hat, ‘1’eingetragen. Bei der Mannschaft, die verloren hat,muss ‘0’ eingetragen werden.

5.4.4 Punkte

Die Anzahl Punkte der entsprechenden Mannschaftwird in die Spalte ‘Punkte’ eingetragen.

5.4.5 Satz (Dauer)

In der Mitte, Spalte ‘Satz (Dauer)’, wird die Dauerdes Satzes (also Endzeit - Anfangszeit) in Minuteneingetragen.

5.5 Nachsten Satz vorbereiten

Innerhalb der dreiminutigen Satzpause muss auchder jeweils nachfolgende Satz vorbereitet werden.

5.5.1 Beginn

In das Feld ‘Beginn’ des nachsten Satzes wird dieStartzeit des nachsten Satzes eingetragen. Dieseist in der Regionalliga immer 3 Minuten nach derEndzeit des vorhergehenden Satzes1.

5.5.2 Startaufstellung

Die Startaufstellung muss dem Schreiber wiederummittels Aufstellungsblatt oder mundliche Angabendes Schiedsrichters mitgeteilt werden.

1Kleine Verspatungen von 1-2 Minuten werden nichteingetragen.

Kapitel 6

Nach dem Spiel

6.1 Endresultat

6.1.1 Total

In der Zeile ‘Total’ muss fur jede Spalte das Totalberechnet werden.

Abbildung 6.1: Total bei Endresultat

6.1.2 Dauer

In der Zeile unter dem ‘Total’ mussen der effektiveSpielbeginn sowie das Spielende eingetragen wer-den. In das Feld ‘Dauer’ wird die Differenz zwis-chen den zwei Angaben unter ‘Beginn’ und ‘Ende’eingetragen. Vergleiche dazu Abbildung 6.2.

Die Dauer im Feld ‘Dauer’ ist grosser als das To-tal in der Spalte ‘Satz (Dauer)’, da beim ersterendie Satzpausen miteingerechnet sind.

Abbildung 6.2: Spieldauer

6.1.3 Gewinner

In das Feld ‘Gewinner’ wird die vollstandige Beze-ichnung der siegreichen Mannschaft eingetragen.Nach dem ‘3:’ wird die Anzahl der gewonnenSatze der Mannschaft, die das Spiel verloren hat,angegeben.

Abbildung 6.3: Gewinner

6.2 Bemerkungen

In das Feld ‘Bemerkungen’ tragt der Schreiberallfallige Proteste ein oder erlaubt mit Genehmi-gung des Schiedsrichters das Eintragen derselben.Der Mannschaftskapitan diktiert dabei den Protestoder schreibt ihn selbst in das Feld ‘Bemerkungen’.Nicht gebrauchte Zeilen bleiben leer und werdennicht abgestrichen.

Alle Bemerkungen, die von einer Mannschaftstammen oder Spieler betreffen, mussen von denbetreffenden Personen unterschrieben sein. Allge-meine sowie alle ubrigen Bemerkungen sind vom1. Schiedsrichter zu unterschreiben.

Ab Saison 2013/14 sind Bemerkungen zur Leis-tung des Schiedsrichters nicht mehr erlaubt. SolcheRuckmeldungen mussen direkt an die RSK/SSK er-folgen.

Abbildung 6.4: Feld Bemerkungen

6.3 Abstreichen

Am Ende des Spieles wird nichts abgestrichen.

6.4 Unterschriften

Sind alle Eintragungen erfolgt, muss im Feld‘Bestatigung’ an den vorgesehenen Stellen in folgen-der Reihenfolge unterschrieben werden (vergleicheAbbildung 6.5):

1. Allfalliger Schreiber-Assistent.

2. Schreiber.

3. Die beiden Mannschaftscaptains

13

KAPITEL 6. NACH DEM SPIEL 14

4. Allfalliger zweiter Schiedsrichter.

5. Erster Schiedsrichter.

Abbildung 6.5: Unterschriften im Bestatigungsfeld

6.5 Matchblatt

Das Matchblatt wird wie folgt an die entsprechen-den Parteien verteilt:

• Rosarot: Schiedsrichter (Verband).

• Blau: Gastmannschaft.

• Gelb: Heimmannschaft.

Abbildungsverzeichnis

2.1 Art des Wettbewerbs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.2 Wettkampfniveau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.3 Wettkampftyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.4 Bezeichnung der Liga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.5 Spielnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.6 Mannschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.7 Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.8 Halle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.9 Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.10 Zeit gemass Meisterschaftsbuchlein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.11 Rechtes unteres Feld: Mannschaftsliste und Offizielle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.12 Bestatigungsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

3.1 Spielfeldseiten und Aufschlag nach Auslosung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.2 Eintragen von Service oder Abnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.3 Eintragen der Startaufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63.4 Spielbeginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

4.1 Eintragen der Aufgabenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74.2 Kontrolle der Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74.3 Abstreichen der Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84.4 Punkt durch Bestrafung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84.5 Time-Out . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84.6 Spielerwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84.7 Ruckwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84.8 Sanktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94.9 Auslosung 5. Satz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104.10 5. Satz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104.11 5. Satz: Punktestand bei Seitenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

5.1 Eintragen des letzten Punktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.2 Abstreichen der Punkteskala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.3 Feld Endresultat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

6.1 Total bei Endresultat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.2 Spieldauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.3 Gewinner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.4 Feld Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.5 Unterschriften im Bestatigungsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

i

Index

5. Satz, siehe Entscheidungssatz

A, siehe Volleyballschweizer, 5Abnahme, 5Abstreichen

Bestatigungsfeld, 4Mannschaftsliste, 4Offizielle, 4Punkteskala, 11Satzende, 11Spielende, 13Time-Out, 11

AC, siehe TrainerassistentAktuelle Version, 1Anfangsposition, 5Art des Wettbewerbs, 2Arzt, 4Aufgabenreihenfolge, 7Aufschlag, 5, 7

Falsche Person, 7Kontrolle, 7Verlust, 7, 8

Aufschlagrunde, 7Aufstellung, 5Aufstellung angeben, 7Aufstellungsblatt, 5Aufstellungsfehler, 7Auslander, 3Auslosung, 5Ausnahmsweise Auswechslung, siehe AuswechslungAuswechslung, 8, 12

Anzahl, 8Ausnahmsweise, 9Kontrolle, 8Libero, 9Ruckwechsel, 8Reglementsverstoss, 8

Auszeit, siehe Time-Out

B, 5Beginn, 12Bemerkungen, 6, 13

Abstreichen, 13Unterschrift, 13

Bestatigung, 4Bestrafung, 8, siehe Sanktion

C, siehe Trainer

Captain, 3, 13

D, siehe DopingstatutDarstellung, 1Datum, 3Dauer, 12, 13Disqualifikation, 10DN, siehe DoppellizenzDopingstatut, 3Doppellizenz, 3DR, siehe Doppellizenz

E, siehe AuslanderEintreffen, 1Ende, 11Endresultat, 11

Dauer, 13G/V, 12Gewinner, 13Punkte, 12S/R, 12T, 11Total, 13

Entscheidungssatz, 10Auslosung, 10Seitenwechsel, 10

Ersatzspieler, siehe Auswechslung

Frauen, 2

G/V, 12Gastmannschaft, 2Gewinner, 13

Halle, 3Heimmannschaft, 2Hinausstellung, 9

International, 2

Junioren, 2

Karte, siehe SanktionKarton, siehe UnterteilungskartonKN, siehe KontingentlizenzKontingentlizenz, 3Kreuz, 5

Land, 4

ii

Libero, 3Liga, 2Linienrichter, 4Links, 5Lizenznummer, 3, 4

M, siehe ArztManner, 2Mannschaften, 2Mannschaftsbezeichnungen, 5Mannschaftsliste, 3Mannschaftssanktion, siehe SanktionMatchblatt, 14

National, 2Nicht ordnungsgemasser Antrag, 9Niveau, 2

Offizielle, 4Ort, 3

P, siehe PhysiotherapeutPause, 12Physiotherapeut, 4Positionen, 6Positionsblatt, 5Problem, 1Protest, 13Punkt, 8

Abstreichen, 8Aktueller Stand, 8Bestrafung, 8

Punkte, 12Schlussstand Satz, 11Seitenwechsel, 10

Punkteskala, 11Punktestand, 8

R, siehe AbnahmeRomische Ziffern, 6Ruckwechsel, siehe AuswechslungRechts, 5Regional, 2Remarques, 6

S, siehe ServiceS/R, 12Sanktion, 9

Gelbe und Rote Karte, 9, 10Mundliche Verwarnung, 9Mannschaft, 9Nicht ordnungsgemasser Antrag, 9Personenbezogen, 9Rote Karte, 9Spielverzogerung, 9

Satz (Dauer), 12Schiedsrichter, 4

Schreiber, 1, 4Schreiberassistent, 4Service, 5, siehe AufschlagSpielbeginn, 6Spielernummern, 6Spielerwechsel, siehe AuswechslungSpielfeldseite, 5Spielnummer, 2Startaufstellung, 5, 6, 12Strafpunkt, siehe Punkte

T, siehe Time-Out, 11T-Balken, 11Time-Out, 8

Anzahl, 8Punktestand, 8

Total, 13Trainer, 4Trainerassistent, 4Trikotnummer, 3

UnterschriftBemerkungen, 13Bestatigung, 4, 13Mannschaften, 4

Unterteilungskarton, 1

Verletzung, siehe AuswechslungVerspatung, 6Verspatungen, 3Verwarnung, 9Volleyballschweizer, 3Vorbereitung, 1Vorhergehendes Spiel, 6

Werbung, 2Wettbewerbsart, 2

Zeit, 3Zuruckwechseln, siehe Auswechslung

iii