47
Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess JACQUELINE MICHEL ALINA REINARTZ TRARISK 2016 - 1. Germersheimer Konferenz zum Risikomanagement von Übersetzungen

Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess

JACQUELINE MICHEL

ALINA REINARTZ

TRARISK 2016 - 1. Germersheimer Konferenz zum Risikomanagement von Übersetzungen

Page 2: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Aufbau

● Was ist Risiko?

● Was ist Risikomanagement?

● Phasen des Risikomanagements

● Übersetzungsprozess nach ISO 17100

● Risikomanagement für Übersetzungen – ein Modell

Page 3: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risiken im Alltag

Page 4: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Was ist Risiko?

möglicher negativer Ausgang bei einer Unternehmung, mit dem Nachteile, Verlust, Schäden verbunden sind;

mit einem Vorhaben, Unternehmen o. Ä. verbundenes Wagnis

Duden

Page 5: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Was ist Risiko?

Risiken sind die aus der Unvorhersehbarkeit der Zukunft resultierenden, durch „zufällige“ Störungen verursachten Möglichkeiten, andere Werte als die geplanten Zielwerte zu erreichen (Risiken als „Streuung“ um einen Erwartungs-oder Zielwert).

Gleißner/Berger 2007

Page 6: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Was ist Risiko?

● Nicht nur negativ, sondern auch positiv → Chancen

● Reines und spekulatives Risiko

● Verschiebung der Grenzen von klaren, verdrängten und nebulösen Risiken durch Risikomanagement

Die Welt der Risiken (Gleißner/Berger 2007)

Page 7: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Was ist Risikomanagement?

Voraussetzung, damit die Unternehmensführung bei ihren wesentlichen Entscheidungen die erwarteten Erträge und die mit diesen verbundenen Risiken gegeneinander abwägen kann.

Gleißner/Berger 2007

Page 8: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Was ist Risikomanagement?

● Transparenz über Gesamtrisikoumfang & Einzelrisiken

● Voraussetzung für geeignete Risikobewältigungsstrategien

● Risiken gehören zum unternehmerischen Handelns

● Transparenz über Risikosituation & Optimierung des Chancen-Risiko-Profils

Page 9: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Was ist Risikomanagement?

● oft kein Risikomanagement-System trotz Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) → Vorstand hat geeignete Maßnahmen zu treffen, damit Fortbestand des Unternehmens nicht gefährdet ist

● Keine Einrichtung eines Überwachungssystems → persönliche Haftung

Page 10: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Was ist Risikomanagement?

● Transparenz, Planbarkeit & Steuerbarkeit

● reduziert Wahrscheinlichkeit eines Konkurses & teurer externer Finanzierung

● niedrigere Insolvenzwahrscheinlichkeit

● Steigerung des Unternehmenswerts

● Umsatzwachstum

● effizientere Kapitalnutzung

Page 11: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Phasen des Risikomanagements

● Identifikation● Analyse

● Bewertung

● Risikoaggregation

● Risikobewältigungsstrategien

● Organisation

Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1)

Page 12: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Übersetzungsprozess nach ISO 17100

● Anwendungsbereich● legt Anforderungen an Kernprozesse und

Ressourcen fest

● stellt Mittel bereit, mit denen Normkonformität nachgewiesen werden kann

● bleibt bei Ausgestaltung der Prozesse entsprechend der Anforderungen offen

Page 13: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Übersetzungsprozess nach ISO 17100

● Begriffserklärungen● Kontrolle: “Überprüfung eines von ihm selbst

erstellten zielsprachlichen Inhalts [...] durch den Übersetzer [...]”

● Revision: “zweisprachige Überprüfung eines zielsprachlichen Inhalts [...] im Vergleich mit dem ausgangssprachlichen Inhalt [...] auf Eignung für den vereinbarten Zweck”

Page 14: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Übersetzungsprozess nach ISO 17100

● fachliche Prüfung: “einsprachige Überprüfung eines zielsprachlichen Inhalts [...] auf Eignung für den vereinbarten Zweck”

● Korrekturlesen: “einen redigierten zielsprachlichen Inhalt [...] überprüfen und Korrekturen vor dem Druck durchführen”

Page 15: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Übersetzungsprozess nach ISO 17100

● Anforderungen an die Ressourcen● Projektvorbereitung ● Projektdurchführung ● Projektnachbearbeitung

● einige Anforderungen mit Blick auf konkrete Projekterfordernisse und/oder Vereinbarungen

Page 16: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

ISO 17100 - Arbeitsablauf beim Übersetzen (ISO 17100: 2016-05 Anhang A)

Page 17: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Übersetzungsprozess nach ISO 17100

● ISO 17100 →Qualitätssicherung

● unabhängig von potentiellen Risiken für Benutzer

der Übersetzung

● Qualität der Übersetzung im Fokus

● Qualtiäts- und Risikomanagement werden oft gleichgesetzt

● Risikomanagementprozess geht über Qualitätsicherung hinaus

Page 18: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

● “Text-in-Situation”● Prozessrisiken● Produktrisiken● Risiko muss für jeden Übersetzungsprozess

individuell bestimmt werden● Ausgangstext (AT), Übersetzungsprozess und

Zieltext (ZT) in Abhängigkeit von der jeweiligen Verwendungssituation

Page 19: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

● ganzheitliches Risikomanagementmodell für Übersetzungen

● orientiert sich an ISO 31000●Kreislauf mit ständiger Überwachung und

Kommunikation● Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung,

Risikobewältigung und Risikokontrolle

Page 20: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikoidentifikation

● Bestandsaufnahme

● Feststellung der Risikokriterien

Page 21: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikoanalyse

● Analyse des Risikopotenzials● zwei Faktoren:

●mögliches Schadensausmaß●Eintrittswahrscheinlichkeit

● Basis für Risikobewertung

Page 22: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

● Risikomatrix●Kategorien für Schadensausmaß● für jedes Unternehmen individuell● kann im jeweiligen Unternehmen standardisiert

für alle Texte verwendet werden

Page 23: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikomanagement für Übersetzungen (Canfora/Ottmann 2015)

Risikomatrix für Übersetzungen

Page 24: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikomanagement für Übersetzungen (Canfora/Ottmann 2015)

Beispiel für die Risikoanalyse einer Gästeinformation eines kleinen Hotels

Page 25: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikomanagement für Übersetzungen (Canfora/Ottmann 2015)

Beispiel für die Risikoanalyse einer Bedienungsanleitung für eine CNC-Werkzeugmaschine

Page 26: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

● vom “Text-in-Situation” unabhängige Risiken● z. B. wenn es keine unternehmensspezifische

Terminologie gibt

● vom “Text-in-Situation” abhängige Risiken● z. B. Imageschaden etc.● Überprüfung einer Übersetzung in Abhängigkeit des

Gesamtrisikos des “Textes-in-Situation”● ISO 17100 differenziert an dieser Stelle nicht

● es gibt nur einen Standardprozess

Page 27: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikobewertung

● Gesamtbewertung Ergebnisse Risikoanalyse

● Vergleich mit identifizierten Risikokriterien

● dient Einschätzung der Maßnahmen zur Risikobewältigung

Page 28: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

● z. B. Scoring-Modell● Schweregraden der Einzelrisiken werden Punkte

zugeordnet

● Punkte zu einem Score addieren

● Punkteskala

Page 29: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikomanagement für Übersetzungen (Canfora/Ottmann 2015)

Score für die Gästeinformation eines kleinen Hotels

Page 30: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikomanagement für Übersetzungen (Canfora/Ottmann 2015)

Score für die Bedienungsanleitung einer CNC-Werkzeugmaschine

Page 31: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikomanagement für Übersetzungen (Canfora/Ottmann 2015)

Punkteskala für die Festlegung des Gesamtrisikos in der Risikobewertung

Page 32: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikobewältigung

● Unternehmen muss selbst bestimmen, inwieweit Risiken minimiert werden sollen

● dementsprechend Maßnahmen planen

Page 33: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

● Maßnahmen für Senkung der vom Gesamtrisiko des “Textes-in-Situation” unabhängigen Risiken:● Festlegung und Pflege von Terminologie

● Absprache der wichtigsten Parameter mit dem Übersetzer

● Auswahl eines qualifizierten Übersetzers

Page 34: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

● Feedback

● ausreichendes Zeit- und Geldbudget

● Erstellung eines übersetzungsgerechten AT

● Bestimmung eines Ansprechpartners für Übersetzer

Page 35: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikomanagement für Übersetzungen (Canfora/Ottmann 2015)

Übersetzungsprozess für “Texte-in-Situation” mit niedrigem Gesamtrisiko

Page 36: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikomanagement für Übersetzungen (Canfora/Ottmann 2015)

Zusatzmaßnahmen für “Texte-in-Situation” mit hohem Gesamtrisiko

Page 37: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikomanagement für Übersetzungen (Canfora/Ottmann 2015)

Zusatzmaßnahmen für “Texte-in-Situation” mit sehr hohem Gesamtrisiko

Page 38: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Risikokontrolle

● Überwachung und Überprüfung

● verbindet Risikobewältigung und Risikoidentifikation

● regelmäßig durchführen

Page 39: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

● Wirksamkeit des Risikomanagements ermitteln

● Auftreten neuer Risiken prüfen

→Gewährleistung eines regelmäßigen Kreislaufs

Page 40: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

Kritik● positiv:

● Einbezug des gesamten Übersetzungsprozesses und Übersetzung als Produkt

● flexibel● Risikominimierung● Rechtssicherheit und Normenkonformität● Kostenoptimierung● rechtfertigt höhere Kosten● Aufmerksamkeitssteigerung für Bedeutung von

Übersetzungen

Page 41: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

● negativ:• Etablierung in Unternehmen sehr langwierig• Zeit- und Kostenaufwand bei Einführung• Einteilung und Zuordnung der “Texte-in-Situation”

in Risikomatrix eventuell schwierig• nicht genormt• Schulung eines verantwortlichen Risikomanagers

Page 42: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

→ negative Aspekte sollten sich im Laufe der Zeit

relativieren

→ nach erfolgreicher Einführung sollten die positiven

Seiten überwiegen

Page 43: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

● unsere Einschätzung:● Einführung langwierig und teuer

● Sind Unternehmen dazu bereit?

● Was geschieht mit der ISO 17100?● Sollen ISO 17100 und das vorgestellte Modell

nebeneinander verwendet werden? Wie?

Page 44: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Risikomanagement für Übersetzungen - ein Modell

● Kann das Modell in die ISO 17100 integriert werden?

→ eventuell JA

Page 45: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Eigenes Modell

Page 46: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Eigenes Modell

Page 47: Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess · Der Risikomanagementprozess nach ISO 31000: 2009-1 (ISO 31000: 2009-1 Abschnitt 5.1) Übersetzungsprozess nach ISO 17100

Quellen

● Canfora, Carmen; Ottmann, Angelika (2015): Risikomanagement für Übersetzungen. transkom 8 [2], 314-346.

● Diederichs, Marc (2012): Risikomanagement und Risikocontrolling. München: Verlag Franz Vahlen.

● Duden (2016): www.duden.de/rechtschreibung/Risiko

● Gleißner, Dr. Werner, Berger, Thomas (2007): Risikomanagement im Mittelstand. Oldenburg.

● ISO 17100 (2016-05): Übersetzungsdienstleistungen - Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen. Berlin: Beuth.

● ISO 31000 (2009-1): Risikomanagement - Grundsätze und Leitlinien. Berlin: Beuth.

● Pich, Hans (2013): Von der EN 15038 zur ISO 17100: die „neue“ Norm für Übersetzungsprozesse. tekom-Jahrestagung 2013.

● Wanner, Roland (2015): Risikomanagement für Projekte. Leipzig: Amazon Distribution GmbH.