17
Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Auf richtigem Schulkurs

Werkrealschule

Baden-Württemberg

Februar 2012

Sabine Peth

Konrektorin BZB

Präsentation Werkrealschule

Bildungszentrum Bretzfeld

Page 2: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Bildungszentrum Bretzfeld

Das Bildungszentrum Bretzfeld ist eine Verbundschule, die

in

drei Schularten, Grund-, Werkeal- und Realschule,

gegliedert ist.

Alle drei Schularten stehen unter einer Leitung.

Die Grundschule ist dreizügig aufgebaut, die Hauptschule

zweizügig und die Realschule dreizügig. Zur Zeit besuchen

806 Schülerinnen

und Schüler das Bildungszentrum, davon 172 die

Werkrealschule und 410 die Realschule

Beide Schularten führen zum Mittleren Bildungsabschluss.

Page 3: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Werkreal- und Realschule kooperieren eng

miteinander,

• bei der Durchführung von Projekten.

• bei der SMV-Arbeit.

• Schulveranstaltungen wie beispielsweise

Abschlussfeiern, Musikveranstaltungen oder

Turniere werden immer gemeinsam durchgeführt.

Page 4: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Bildungszentrum Bretzfeld

-Fortsetzung-

Das Bildungszentrum Bretzfeld ist eine offene

Ganztagesschule. Zusätzlich zum Pflichtunterricht

bieten wir ein offenes Freizeitangebot, Mittagessen,

Arbeitsgemeinschaften und

Hausaufgabenbetreuung für die Schülerinnen und

Schüler der Haupt- und Realschule. Diese Angebote

werden von einem Team organisiert und betreut und

sollen – auch in Kooperation mit Vereinen und

Institutionen der Großgemeinde - weiter ausgebaut

werden.

Page 5: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

•Steigerung der Lern- und Schulmotivation

•Steigerung der Leistungsbereitschaft

•Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit

•Größtmögliche Durchlässigkeit •Vermitteln grundlegender Schulleistungen

•Stärken der Persönlichkeit der Schüler

• Mittlere Reife

Ziele der Werkrealschule

Page 6: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Werkrealschule

Schüler: 172

Klassen: 9

Größte Klasse: 23 Schüler

Kleinste Klasse: 17 Schüler

Klassenschnitt: 19 Schüler

WerkrealschuleBretzfeld in Zahlen

Page 7: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

• KlassenlehrerprinzipVorteile: Lehrer kennt seine Schüler besser und kann die Stärken erkennen und weiter ausbauen.Persönliche Bindungen

-Erfolg schafft Erfolg! –

• Enge Zusammenarbeit mit unseren

SchulsozialarbeiternVorteil: Optimale Betreuung beim Übergang in den Beruf

Stärkung unserer Werkrealschüler I

Page 8: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Stärkung unserer Werkealschüler II

• GanztagesbetreuungVorteile: z.B. Schule ist mehr als nur Lernort, Schule bietet auch sinnvolle Freizeitangebote

• Pro Woche eine KlassenlehrerstundeVorteile: Gemeinsames Vorbereiten auf Klassenarbeiten ist möglich, Lehrer hat zusätzliche Zeit, um Schüler indi-viduell zu fördern…

Page 9: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Eingangstufe Klasse 5/6

• Stabilisierung der Schülerpersönlichkeit

• Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeit

• Sicherung der Grundkenntnisse

In den Klassen 5und 6 wird der Stoff der GrundschuleIntensiv wiederholt und vertieft. Schüler die sich in der GS schwer getan haben, bauen Wissen aus und tanken dabei neues Selbstbewusstsein.

Unsere Ziele I

Page 10: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Klassen 7/8

• Vermitteln grundlegender Schulleistungen

• Vermitteln von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die weitere Ausbildung unverzichtbar sind

• Stärken der Persönlichkeit der Schüler

Unsere Ziele II

Page 11: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

• Anbahnen des lebenslangen Lernens

Berufsorientierung vor allem in Klasse 8 (OiB und Tagespraktikum)

Schule und Berufsleben werden früh eng miteinander verzahnt.

Weitere Ziele

Page 12: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Der Mix aus Theorie plus ihrer praktischen Anwendung führt bei vielen Jugendlichen zum Erfolg.

Mit der Werkrealschule steht ein Bildungsangebot zur Verfügung, das durchgängig von Klasse 5 bis 10 zum Mittleren Abschluss führt.

Fast zwei Drittel eines Jahrganges erreichen direkt an den Hauptschulabschluss in Klasse 9 die Voraussetzungen für den Besuch einer weiterführenden 2-jährigen Schule mit Realschulabschluss.

Page 13: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Folie 13

5

6

7

8

9

Werkrealschule Baden-Württemberg:Pädagogisches Profil

Wer

krea

lsch

ule

min

d. 2

-züg

ig

Option

Grundschule

Lernstandserhebung u. Förderung D+M (zusätzlich 3 Std.)

Kompetenzanalyse (zusätzlich 1 Std.)

Maßnahmenpaket„Hauptschule“

Indi

vidu

elle

För

deru

ng

OptionKooperationsklasse mit Beruflicher Schule –

HS-Abschluss nach 2 Jahren

Abschlussprüfung – Mittlerer Abschluss(Abschlussprüfung -

Hauptschulabschluss)

Hau

ptsc

hul

e 1-

zügi

g

Entwurf Ref. 34 Stand 11.09.09

10

2 BFS

*

Wahlpflichtfächer (WPF) in den Klassen 8 und 9:

- Natur und Technik

- Wirtschaft und In- formationstechnik

- Gesundheit und Soziales

Abschlussprüfung -Hauptschulabschluss

Regel

Page 14: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

WRS

• Durchgängiger 6-jähriger Bildungsgang• Mittlerer Bildungsabschluss als Regelabschluss • Keine Bindung an Schulbezirke (Wahlschule)• Allen Schülerinnen und Schülern wird ein zehntes

Schuljahr ermöglicht.• Die bisherige Notenhürde nach Klasse 9 entfällt.• Die Berufsorientierung wird breiter angelegt, unter

anderem durch die Fortführung des Wahlpflichtfachs in Klasse 10.

• Neues Fach Berufsorientierende Bildung (Klasse 10)• Neues Fach Kompetenztraining (Klasse 10)

Page 15: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Werkrealschule•Intensivierte individuelle Förderung und Berufswegeplanung

•Zweistündige Wahlpflichtfächer in Kl. 8 und 9 („Natur und Technik“, „Wirtschaft und Informationstechnik“, „Gesundheit und Soziales“)

Page 16: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Vielen Dank für ihre AufmerksamkeitTermine…

Führung durch das Haus am

19. März 2012 um 17:00 Uhr

Anmeldung für die Werkrealschule und Realschule:

Mittwoch, 28. März 2012 von 8.00- 12.00 Uhr und 14.00- 18.00 Uhr

Donnerstag, 29. März 2012 von 8.00- 12.00 Uhr und 14.00- 18.00 Uhr

Page 17: Auf richtigem Schulkurs Werkrealschule Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld

Viele Schulwege führen zum Erfolg!

Entwarnung