103
Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof. Dr. Reiner Biffar) der Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Thema: "Untersuchung von Vorläuferzellen in Abhängigkeit von dekorierten, sowie nicht dekorierten Implantatoberflächen als Wachstumsunterlage“ Inaugural - Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Wissenschaften in der Medizin (Dr. rer. med.) der Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2013 vorgelegt von: Michael, Hentschel geb. am: 03.06.1980 in: Wolgast

Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische

Werkstoffkunde

(Direktor: Univ.- Prof. Dr. Reiner Biffar)

der Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Thema:

"Untersuchung von Vorläuferzellen in Abhängigkeit von dekorierten, sowie nicht dekorierten

Implantatoberflächen als Wachstumsunterlage“

Inaugural - Dissertation

zur

Erlangung des akademischen

Grades

Doktor der Wissenschaften in der Medizin

(Dr. rer. med.)

der

Universitätsmedizin

der

Ernst-Moritz-Arndt-Universität

Greifswald

2013

vorgelegt von:

Michael, Hentschel

geb. am: 03.06.1980

in: Wolgast

Page 2: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

II

Dekan: Prof. Dr. Reiner Biffar

1. Gutachter: Prof. Dr. Reiner Biffar

2. Gutachter: Prof. Dr. Dr. Jörg Handschel

3. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Michels

Ort, Raum: Greifswald, Hörsaal ZA0.44

Tag der Disputation: 23.04.2014

Page 3: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

III

Für Wenke

Page 4: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

IV

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ........................................................................................................................... 1

2 Darstellung in der Literatur ................................................................................................ 2

2.1 Biokompatibilität von Implantatmaterialien ................................................................ 2

2.2 Eigenschaften und klinische Relevanz von Implantatmaterialien ............................... 4

2.2.1 Titan ..................................................................................................................... 4

2.2.2 Calciumphosphate ................................................................................................ 7

2.2.3 Wollastonite ......................................................................................................... 8

2.3 Herstellung der Oberflächenmodifikationen von Titanimplantaten ............................ 9

2.3.1 SLA Oberflächen ................................................................................................ 10

2.3.2 Beschichten durch elektrochemisches Abscheiden ............................................ 11

2.3.3 Beschichten mit VPS .......................................................................................... 12

2.4 Messgrößen zur Bestimmung von Oberflächeneigenschaften .................................. 12

2.4.1 Arithmetischer Mittenrauhwert Ra ..................................................................... 12

2.4.2 Maximale Rauhtiefe Rmax ................................................................................. 13

2.4.3 Einteilung in Bereiche der Rauigkeit für medizinische Zwecke ........................ 13

2.5 Testung der Biokompatibilität von Implantatoberflächen ......................................... 14

2.5.1 Zell- Materialinteraktion .................................................................................... 14

2.5.2 Einflussfaktor der Implantatoberfläche .............................................................. 15

2.5.3 Unrestringierte, somatische Stammzellen (USSC) ............................................ 16

2.5.4 Osteogene Vordifferenzierung der USSCs......................................................... 17

2.5.5 Differenzierungsverlauf osteoblastärer Zellen ................................................... 17

2.5.6 Knochen ............................................................................................................. 19

2.6 Fragestellung der vorliegenden Arbeit ...................................................................... 20

3 Material und Methode ...................................................................................................... 21

3.1 Geräte ......................................................................................................................... 21

3.2 Verbrauchsmaterialien ............................................................................................... 22

3.3 Chemikalien ............................................................................................................... 23

Page 5: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

V

3.4 Medien ....................................................................................................................... 23

3.4.1 Zellkulturmedium ............................................................................................... 23

3.4.2 DAG ................................................................................................................... 24

3.5 Verwendete Kits ........................................................................................................ 24

3.6 Probenkörper ............................................................................................................. 24

3.6.1 Bonit-Oberflächendekoration ............................................................................. 25

3.6.2 CaSi-Oberflächendekoration .............................................................................. 25

3.6.3 DUOTex-Oberfläche .......................................................................................... 25

3.6.4 Sterilisieren der Probenkörper ............................................................................ 26

3.6.5 Vorbehandeln der Probenkörper mit Nährmedium ............................................ 26

3.7 Berechnungen der Zellzahlen und Probenkörper ...................................................... 27

3.8 Oberflächentestung .................................................................................................... 28

3.8.1 AFM (Atomic-Force-Microscope) ..................................................................... 28

3.8.2 Abgabe von Ca2+ Ionen ...................................................................................... 29

3.9 Zellen ......................................................................................................................... 31

3.10 Zellbiologische Methoden ..................................................................................... 31

3.10.1 Herstellung Nährmedium ................................................................................... 31

3.10.2 Zellkultur ............................................................................................................ 31

3.10.3 Passagieren ......................................................................................................... 32

3.10.4 Kryokonservierung ............................................................................................. 33

3.10.5 Vordifferenzieren der USSC .............................................................................. 33

3.10.6 Aufbringen der Zellen auf die Prüfkörper .......................................................... 33

3.10.7 Umsetzen der Probenköper ................................................................................ 34

3.10.8 Mediumwechsel ................................................................................................. 34

3.11 Testung der Biokompatibilität ............................................................................... 35

3.11.1 Bestimmung der Zellzahlen................................................................................ 35

3.12 Morphologie Zelle und Oberfläche ........................................................................ 36

3.12.1 Rasterelektronenmikroskopie ............................................................................. 36

Page 6: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

VI

3.13 Statistische Methoden ............................................................................................ 38

4 Ergebnisse ........................................................................................................................ 39

4.1 Oberflächentestung .................................................................................................... 39

4.1.1 Morphologie ....................................................................................................... 39

4.1.2 Strukturierung im Nanometerbereich ................................................................. 40

4.1.3 Abbau der Bonit Oberflächendekoration ........................................................... 42

4.1.4 Rauheit der Oberflächen ..................................................................................... 43

4.1.5 Ca2+Abgabe ........................................................................................................ 44

4.2 Biokompatibilität ....................................................................................................... 45

4.2.1 Zellzahlen USSC ................................................................................................ 45

4.2.2 Zellzahlen USSC auf Oberflächen mit geänderter initialer Rauigkeit ............... 52

4.2.3 Prozentuale Zellzahlen USSC nach 24 h ............................................................ 54

4.2.4 Zellzahlen USSC, 24 h und 7 Tage bezogen auf die Oberflächenrauigkeit ....... 56

4.2.5 Oberflächenkontakt und Morphologie ............................................................... 59

5 Diskussion ........................................................................................................................ 65

6 Zusammenfassung ............................................................................................................ 80

7 Anhang ............................................................................................................................. 82

7.1 Abbildungsverzeichnis .............................................................................................. 82

7.2 Literaturverzeichnis ................................................................................................... 85

7.3 Danksagung ............................................................................................................... 93

Page 7: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

VII

Abkürzungen

°C Grad Celsius

µl Mikroliter

µm Mikrometer

µM Mikromol

AFM (Atomic-Force-Microscope)

Al2O3 Aluminiumoxid / Edelkorund

ALP alkalische Phosphatase

AO Oberfläche

Aqua dest. destilliertes Wasser

Ar Argon

B Brushit

Bonit auf Titan elektrochemisch abgeschiedene

CaP- Beschichtung

CaP Calciumphosphat

Ca10(PO4)6(OH)2 Hydroxylapatit

Ca2+ Calcium

Ca3(PO4)2 Tricalciumphosphat

Ca3[Si3O9] Wollastonit

Ca5(PO4)3Cl Chlorapatit

Ca5(PO4)3F Fluorapatit

CaHPO4 Brushit

CaP Calciumphosphat

CaSi VPS-Beschichtung auf Titan mit

Weißzement

CaTiSiO5 Beschichtetes Titan

cm2 Quadratzentimeter

CO2 Kohlenstoffdioxid

cp-Ti Kommerzielles Titan

cp-Ti-OR-Vit Scheiben aus Titan

DAG (Dexamethason-Ascorbinsäure-ß

Glycerolphosphat)

dl Deziliter

dm³ Dezimeter

Page 8: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

VIII

DPBS phosphatgepufferte Kochsalzlösung

DUOTex doppelt geätzte Titanoberfläche

ESC embryonale Stammzelle

EZM extrazellulären Matrix

F Fluor

FCS Fetales Kälberserum

Fe Eisen

h Stunde

H Wasserstoff

H𝑃𝑂42− Monohydrogenphosphationen

H2𝑃𝑜4− Dihydrogenphosphationen

h1bis hn Höhen

H2O2 Wasserstoffperoxid

H2SO4 Schwefelsäure

HA Hydroxylapatit

HAP Hydroxylapatit

HB Härte Brinell

HCL Salzsäure

hdp hexagonal-dichteste Kugelpackung

HF Flusssäure

K Kelvin

kg Kilogramm

kGy Kilogray

KH2PO4 Kaliumdihydrogenphosphat

krz kubisch-raumzentriertes Gitter

kV kilo Volt

lm Einzelmeßstrecke

M Mol

Mg Magnesium

mg Milligramm

min Minute

ml Milliliter

mm Millimeter

mM Millimol

Page 9: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

IX

mRNA messenger RNA

MSC Mesenchymale Stammzelle

N Stickstoff

Na Natrium

nm Nanometer

O Sauerstoff

OC Osteokalzin

OH - Hydroxidion

OP Osteopontin

P𝑂43− Orthophosphat

r Radius

Ra arithmetischer Mittenrauwert

REM Rasterelektronenmikroskop

Rm Zugefestigkeit

Rmax maximale Einzelrauhtiefe

Rp0,2 Dehngrenze

SiC Siliciumcarbid

SLA Sand-blasted, Large grit, Acid etched

(grob sandgestrahlt und, säuregeätzt)

Ti13Nb13Zr Titanlegierung

Ti-6Al-7Nb Titanlegierung

TiAl6V4 Titanlegierung

TiO2 Titandioxid / Rutil

USSC Unrestricted Somatic Stem Cell

(Nabelschnurblutstammzelle)

V1 bis Vn Volumen

VPS Vakuum-Plasma-Spritzverfahren

y Profilabweichung

Z Zellen

ZrO2 Zirkonoxid

β-TCP Tricalziumphosphat

π Kreiszahl

Page 10: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

1

1 Einleitung

Implantate aus Titan werden bereits seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin und

Zahnmedizin eingesetzt. Branemark und Kollegen (Branemark, Adell et al. 1969) zeigten,

dass intraossale Implantate aus Titan nicht vom Hart- und Weichgewebe abgestoßen, sondern

toleriert werden und einwachsen. Ihnen war es erstmals möglich eine dauerhafte, durch

Titanimplantatpfeiler getragene, prothetische Versorgung („Zahnersatz“) im Kiefer zu

verankern.

Mittlerweile sind dentale Implantate Teil der Standartindikationen. Zur Verbesserung der

Biokompatibilität werden Oberflächeneigenschaften von dentalen Implantaten, die nicht mehr

nur rein aus Titan bestehen, hinsichtlich ihrer Beschaffenheit weiterentwickelt und untersucht.

So werden beispielsweise SLA (sandblasted and acid etched) Oberflächen aus

Titanlegierungen eingesetzt (Le Guehennec, Soueidan et al. 2007) und Oberflächen von

Titanimplantaten mit Calciumphosphaten, oder Calciumsilicaten beschichtet (LeGeros 2008;

Liu, Morra et al. 2008).

Da die erfolgreiche Osseointegration eines Implantates vom Verhalten der Zellen abhängt, die

in direktem Kontakt zur Oberfläche stehen, liegt das Augenmerk der Forschung auf dem

Verhalten von osteoblastenähnlichen Zellen auf verschiedenen Werkstoffoberflächen. Ein

besonderer Fokus wird dabei auf die Oberflächenrauigkeit, bzw. die

Oberflächenstrukturierung der Materialien gelegt, denn diese beeinflussen das

Proliferationsverhalten, das Attachement, die Form und die Proteinsynthese von

osteoblastären Vorläuferzellen (Guizzardi, Galli et al. 2004; Mendonca, Mendonca et al.

2008; Schwartz, Raz et al. 2008).

Zur Prüfung der Biokompatibilität von Oberflächendekorationen lassen sich verschiedene

Zellmodelle heranziehen, in dieser Arbeit wurde mit humanen Nabelschnurblutstammzellen

(USSC) gearbeitet. Diese lassen sich zu hohen Zellzahlen heranzüchten, sind wenig

immunogen und im Gegensatz zu ESCs (embryonalen Stammzellen) ethisch unbedenklich

(Kogler, Sensken et al. 2004; Winter, Wang et al. 2009). Nach Zugabe von DAG

(Dexamethason, Ascorbinsäure, ß-Glycerolphosphat) differenzieren diese osteogen (Kogler,

Sensken et al. 2004; Langenbach, Berr et al. 2011) und werden unter anderem zum Tissue

Engineering von Knochen, in Verbindung mit Gerüsten, eingesetzt (Handschel, Naujoks et al.

2010; Langenbach, Naujoks et al. 2012).

Page 11: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

2

Die Biokompatibilität der einzelnen Oberflächen ist auch deshalb interessant, weil

Knochenkonstrukte aus USSC und Biomaterialien, häufig mit Implantaten fixiert werden.

Das Ziel dieser Studie war es, das Wachstumsverhalten von Vorläuferzellen auf

verschiedenen Oberflächendekorationen, wie sie auch auf dentalen Implantaten zum Einsatz

kommen, zu untersuchen. Es soll anhand verschiedener Parameter bestimmt werden, wie das

Zellwachstum von der Oberflächenbeschaffenheit abhängt. Die so gewonnenen Ergebnisse

können eine Aussage über die Biokompatibilität der getesteten Oberflächendekorationen

liefern.

2 Darstellung in der Literatur

2.1 Biokompatibilität von Implantatmaterialien

In der Implantologie kommen verschiedene Typen von Materialien zum Einsatz, welche in

direktem Kontakt mit Gewebe und Zellen stehen. Diese werden im Allgemeinen als

biokompatibel bezeichnet.

Der Begriff Biokompatibilität wurde in den 1980er Jahren von D. F. Williams geprägt und

beschreibt die Fähigkeit eines Materials, mit einer passenden Wirtsantwort in einer

spezifischen Situation zu reagieren (Williams 1987).

Durch die Weiterentwicklung von Materialien, für verschiedene Einsatzorte und

Verweilzeiten im menschlichen Körper, musste die Definition von D.F. Williams erweitert

werden. Der aktuelle Wortlaut des Paradigmas, bezogen auf Langzeitimplantate besagt, dass

sich die Biokompatibilität einer langfristig implantierbaren medizinischen Vorrichtung auf die

Fähigkeit dieser bezieht, ihre beabsichtigte Funktion mit dem gewünschten Grad der

Integration im Wirt zu erfüllen, ohne unerwünschte lokale oder systemische Effekte in diesem

hervorzurufen (Williams 2008).

Eine weiterführende Einteilung der biokompatiblen Materialien lässt sich in biotolerant,

bioinert und bioaktiv treffen (Osborn and Newesly 1980). Die Eigenschaften dieser

Materialien bezogen auf die Form der Osteogenese, respektive die Reaktion des knöchernen

Lagers, sowie Materialien, werden in Tabelle 2-1 dargelegt.

Page 12: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

3

Tabelle 2-1 Reaktion des knöchernen Lagers auf das Implantat

Biodynamik Art der Osteogenese Werkstoffe

biotolerant Distanzosteogenese

- Umkapselung des Implantates mit

einer Bindegewebsschicht

Gold; Cobalt-Chrom-

Legierungen; Edelstahl;

Zirkonium; Niobium; Tantal

Polyethylen; Polyamid;

Polyurethan;

Polymethylmethacrylat;

Polytetrafluorethylen;

bioinert Kontaktosteogenese

- Keine Bindegewebsbildung

- Knochengewebe entsteht in

unmittelbarer Umgebung des

Implantates

- Wachstumsrichtung des

Knochengewebes zur

Implantatoberfläche

reines Titan (cp-Titanium);

Titanlegierungen TiAl6V4

Aluminiumoxid;

Zirkoniumoxid

bioaktiv Verbundosteogenese

- Bildung von Knochen an der

Oberfläche des Materials

- Ionenaustausch, sowie chemische

Bindung

- Wachstumsrichtung des

Knochengewebes in Richtung

Empfängergewebe

Hydroxylapatit; Tricalcium-

und Tetracalciumphosphat;

Calciumpyrophosphat;

Fluorapatit; Brushit;

Carbonglas; Pyrocarbon

Bioglass

adaptiert aus: (Osborn and Newesely 1980; Sykaras, Iacopino et al. 2000; LeGeros 2008; Wintermantel, Shah-Derler et al. 2008)

Für die Betrachtungen der Implantatwerkstoffe in Bezug auf gewebs-, oder zellulären

Interaktion, müssen die Begriffe Osteokonduktivität, Osteoinduktivität, Osseointegration und

Resorbierbarkeit erläutert werden.

Page 13: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

4

Als Osteoinduktion wird der Prozess bezeichnet, bei dem die Osteogenese induziert, bzw.

angeregt wird (Albrektsson and Johansson 2001). Die Osteoinduktivität eines Materials stellt

die Eigenschaft dar, ohne die Anwesenheit von osteogenen Faktoren, wie bsp. Bone

Morphogenetic Proteins, oder de novo Knochenformationen zu induzieren (LeGeros 2008).

Osteokonduktiv bedeutet zusammengefasst, dass Knochen an einer Oberfläche wächst. Eine

osteokonduktive Oberfläche ist folglich jene, die es dem Knochen gestattet in den Kanälen

oder Poren der Materialoberfläche zu wachsen (Albrektsson and Johansson 2001). Branemark

prägte 1977 den Begriff der Osseointegration. Dieser beinhaltet einen direkten, funktionellen

und strukturellen Verbund zwischen dem organisierten, lebenden Knochengewebe und der

Oberfläche eines belasteten Implantates (Branemark, Hansson et al. 1977). Abschließend

erläutert der Begriff Resorption den Prozess der Aufnahme von körpereigenen oder

körperfremden Stoffen durch lebende Zellen, oder Gewebe (http://flexikon.doccheck.com

2012). Besonders gute Eigenschaften hinsichtlich der Resorbierbarkeit in medizinischen und

dentalen Anwendungen werden Calciumphosphatkeramiken zugeschrieben (Osborn and

Newesely 1980; LeGeros 2008).

2.2 Eigenschaften und klinische Relevanz von Implantatmaterialien

2.2.1 Titan

Die Farbe von reinem Titan ist silberweiß, es ist duktil und lässt sich gut schmieden (Roos

and Maile 2004). Unterhalb von 882 °C befindet sich Titan in der hexagonal dichtesten

Kugelpackung (hdp, α-Titan) und oberhalb ist es kubisch raumzentriert (krz, β-Titan)

(Schumann and Heinrich 2004). Allgemeine physikalische Eigenschaften des reinen Titans

sind in Tabelle 2-2 aufgelistet.

Tabelle 2-2 Physikalische Eigenschaften des reinen Titan

Physikalische Größe Wert Einheit

Dichte 4,51 [kg/dm³]

Elastizitäts-Modul 115000 [MPa]

Wärmeausdehnungskoeffizient 8,3610-6 [K-1]

Wärmeleitfähigkeit 0,15 [W/(cmK)]

Rp0,2 140 [MPa]

Rm 235 [MPa]

Schmelzpunkt 1668 [°C]

adaptiert und modifiziert aus: (Roos and Maile 2004)

Page 14: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

5

Unlegiertes Titan, welches für chirurgische Implantate verwendet wird, ist laut DIN EN ISO

5832-2 in sechs verschiedene Titan-Güten unterteilt (DIN EN ISO 5832-2 August 2012).

Diese sind Güte 1 ELI, Güte 1, Güte 2, Güte 3, Güte 4A und Güte 4B. Die chemischen

Zusammensetzungen und mechanischen Eigenschaften sind auszugsweise in Tabelle 2-3

dargestellt. Die Güte 1 ELI besitzt den höchsten Reinheitsgrad und somit die niedrigsten

Anteile an den Elementen Fe, O, N und C. Mit Zunahme dieser Elemente im Titan verändern

sich die mechanischen Eigenschaften, wie die Vickershärte und die Zug- oder Dehngrenze

(Roos and Maile 2004; Schumann and Heinrich 2004; http://www.fieke-dental.de 2011).

Tabelle 2-3 Unlegiertes Titan, für chirurgische Implantate

Bezeichnung

Güte 1 ELI Güte 1 Güte 2 Güte 3 Güte 4A Güte 4B

chem.

Zusammen-

setzung in %.

N max. 0.012 0,03 0,03 0,05 0,05 0,05

C max. 0,03 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1

H max. 0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 0,0125

Fe max 0,1 0,2 0,3 0,3 0,5 0,5

O max. 0,1 0,18 0,25 0,35 0,4 0,4

Ti Rest Rest Rest Rest Rest Rest

mechanische

Eigenschaften

Zugfestigkeit

min. Mpa 200* 240* 345* 450* 550* 680**

Dehngrenze

min. MPA 140* 170* 275* 380* 483* 520**

Bruchdehnung

min. % 30* 24* 20* 18* 15* 10**

*=geglühter Zustand, **= Kaltverformt

adaptiert und modifiziert aus: (DIN EN ISO 5832-2 August 2012)

Durch Zulegieren und thermische Verfahren lässt sich die (α+ β)-Legierung TiAl6V4

herstellen. Diese weist neben Korrosionsbeständigkeit und guter Biokompatibilität, günstige

mechanische Eigenschaften auf, welche auszugsweise in Tabelle 2-4 dargestellt sind.

Page 15: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

6

Tabelle 2-4 mechanische Eigenschaften der Titanlegierung TiAl6V4

Werkstoffkurzzeichen Mechanische Kennwerte

Rp0,2 [N/mm2] Rm [N/mm2] HB

TiAL6V4 830-870 900-920 310

adaptiert aus: (DIN 17860 Januar 2010)

Legierungen aus Titan und unlegiertes Titan werden oft für medizinische und

zahnmedizinische Implantate genutzt (Le Guehennec, Soueidan et al. 2007).

Implantate aus Titan werden bereits seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin und

Zahnmedizin eingesetzt. Branemark, sowie Laing stellten bereits in den Jahren 1963-1969

fest, dass Titan so gut wie keine Gewebereaktion zeigte und somit als inert bezeichnet werden

kann (Branemark and Lindstrom 1963; Branemark, Aspegren et al. 1964; Laing, Ferguson et

al. 1967; Branemark, Adell et al. 1969). Für eine zahnmedizinische Anwendung, nicht nur bei

Implantaten, sondern auch prothetischen Versorgungen, spricht eine Vielzahl von

Eigenschaften des Titans. Es ist röntgentransparent, was eine Beurteilung des Gewebes von

überkronten Pfeilerzähnen zulässt (Lindigkeit 2002). Seine Wärmeleitfähigkeit ist sehr gering,

so dass das Risiko der Sensibilität eines überkronten Pfeilerzahnes minimiert wird. Ideal für

die Implantation macht den Werkstoff Titan die in Verbindung mit Luftsauerstoff entstehende

dünne, aber beständige Schicht aus Titandioxid (Rutile). Diese Schicht verhindert, dass sich

Metallione herauslösen und in das Gewebe diffundieren. Titan und Titanlegierungen sind

aufgrund dieser Passivierungsschicht gegen eine Vielzahl von Säuren und Chloriden

beständig (Geis-Gerstorfer 2005). Elektrochemische Studien zeigen, dass der Werkstoff Titan

und Titanlegierungen verglichen mit anderen in der Medizin eingesetzten Legierungen ein

wesentlich höheres Durchbruchpotential besitzen (Wintermantel and Ha 2008).

Dennoch haben auch Titanimplantate Nachteile. Die graue Farbe des Titanimplantates,

vornehmlich im sichtbaren Oberkiefer, Frontzahn- und Prämolarenbereich, kann

beispielsweise zu Beeinträchtigungen in der Ästhetik führen. Weiterhin kann es zum

„Durchscheinen“ des Implantates durch Alveole kommen (Kohal, Weng et al. 2004), was

wiederum eine ungünstige kosmetische Situation darstellt. A. Weingart fand eine

Ansammlung von Titanpartikeln in Lymphknoten, jedoch ohne erkennbare systemische

Auswirkungen (Weingart, Steinemann et al. 1994). Nicht alle mechanische Eigenschaften des

Titans und seiner Legierungen sind auf die Gegebenheiten, welche im Knochen vorkommen

abgestimmt. Als kritisch wird hier der zu hohe E-Modul des Titans angesehen. Durch das

Missverhältnis zum Knochen kann es zu Problemen bei spannungsindizierten Knochenaufbau

und Knochenabbau kommen (Wintermantel and Ha 2008).

Page 16: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

7

2.2.2 Calciumphosphate

Calciumphosphate befinden sich als anorganische Komponente in physiologischen

Hartgeweben, wie Zähne und Knochen. Sie bestehen aus Ortho-, Pyro- oder Polyphosphaten

(Dorozhkin and Epple 2002) in Verbindung mit Calciumionen, sowie Bestandteilen des

Wassers (H+, oder OH-). Die klassischen Zusammensetzungen der in der Medizin genutzten

Calciumphosphate enthalten in der Regel Orthophosphate. Medizinisch genutzte

Calciumphosphate sind Tricalciumphosphat (Ca3(PO4)2), Hydroxylapatit (Ca10(PO4)6(OH)2),

Brushit (CaHPO4), sowie eine Mischung aus Tricalciumphosphat und Hydroxylapatit (Tabelle

2-5).

Anwendungen von Tricalciumphosphat, zur Unterstützung der Knochenreparatur wurden

1920 von Albee (Albee 1920) publiziert. Eine erste Nutzung in der Zahnmedizin beschrieb

Nery 1978 (Nery and Lynch 1978).

Calciumphosphate besitzen Eigenschaften, die sie besonders interessant für den Einsatz als

Implantatmaterialien machen, denn strukturell sind sie den im menschlichen Körper

vorkommenden mineralischen Verbindungen im Zahnhartgewebe und Knochen ähnlich (Kay,

Young et al. 1964). Calciumphosphate sind biologisch abbaubar. Dieser Vorgang verläuft in

unterschiedlichen Geschwindigkeiten und sollte im Idealfall an die Geschwindigkeit

angepasst werden, mit welcher sich der Knochen neu bildet (Dorozhkin and Epple 2002).

Hydroxylapatit wird bei einem physiologischen Ph-Wert sehr langsam, bis gar nicht aufgelöst,

wo hingegen sich Brushit, und Tricalziumphosphat schneller auflösen (de Groot 1985;

Dorozhkin and Epple 2002; Szmukler-Moncler, Zeggel et al. 2003). Die Löslichkeit wird im

Allgemeinen mit fallendem Ph-Wert gesteigert. Dies kann durch das biochemische Milieu am

Ort der Implantation, durch beispielsweise zelluläre/enzymatische Aktivitäten hervorgerufen

werden (de Groot 1985).

Page 17: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

8

Tabelle 2-5 ausgewählte Eigenschaften Calciumphosphat basierender, in der Medizin eingesetzter Materialien

Mineral Idealisierte

Formel

Härte

Mohs

Ca/P

Verhältnis

Dichte

[g/cm3]

Gittertyp

(B) Brushit CaHPO4 2,5 1,1 2,328 monoklin

(HA) Hydroxylapatit Ca10(PO4)6(OH)2 5 1,67 3,2 hexagonal

(β-TCP)

Tricalziumphosphat

Ca3(PO4)2 5,5 1,5 3,14 monoklin

adaptiert aus: (Osborn and Newesely 1980; de Groot 1985; Szmukler-Moncler, Zeggel et al. 2003; LeGeros 2008;

http://www.mineralienatlas.de 2012)

Ducheyne und Kollegen (Ducheyne, Hench et al. 1980) zeigten, dass in Poren, welche mit

Hydroxylapatit ausgekleidet waren, eine Stimulation des Knochenwachstums stattgefunden

hat. Auch unterstützt es in den ersten Wochen nach Insertion die Anlagerung des Knochens.

Dies führt verglichen mit nicht beschichteten Oberflächen zu einem rascheren Einheilen des

Implantates (Ducheyne, Hench et al. 1980; Soballe, Hansen et al. 1990; Aebli, Krebs et al.

2003). Beschichtungen von Implantaten mit Calciumphosphaten führen verglichen mit nicht

beschichten, nach Implantation, zu einer Erhöhung der Bindungsstärke zwischen Knochen

und Implantat (Ducheyne, Hench et al. 1980; Soballe, Hansen et al. 1990). Es wurde eine

osteokonduktive Wirkung der beschichteten Oberflächen (LeGeros 2008; Hao, Kuroda et al.

2011) nachgewiesen. Calciumphosphate gehören zu der Gruppe der bioaktiven Materialien

(Tabelle 2-1). Ihnen wird eine gute biologische Abbaubarkeit bescheinigt (LeGeros 2008;

Hao, Kuroda et al. 2011). Nachteile von Calciumphosphaten sind die Sprödigkeit, die geringe

Zugfestigkeit und ihre begrenzte strukturelle Integrität (Blokhuis and Arts 2011).

2.2.3 Wollastonite

Bei Wollastoniten handelt es sich um natürlich vorkommende Calciumsilicate (Inosilicate).

Diese Mineralien sind chemisch als Ca3[Si3O9] zusammengesetzt. Wollastonite gehören in die

Klasse „Silikate und Germanate“ und lassen sich in drei Modifikationen einteilen:

Wollastonit-1A wird im Englischen auch als Wollastonit-TC bezeichnet und besitzt einen

triklinen Aufbau. Das Wollastonit-2M hat einen monoklinen Aufbau. Pseudowollastonit ist

die dritte Modifikation (Hochtemperaturmodifikation) des Wollastonit. Diese besitzt einen

triklinen Aufbau der nur oberhalb 1120 °C stabil ist (Briehl 2008;

http://universal_lexikon.deacademic.com 2012).

Page 18: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

9

Die Vorteile von Wollastonit ergeben sich aus seinen günstigen mechanischen Eigenschaften.

Diese sind geringe Schwindung, gute Festigkeit und eine nadelförmige Struktur (Liu, Morra

et al. 2008). Wollastonit wird beispielsweise als Füllstoff in Kunststoffen genutzt (Briehl

2008). In der Zahnmedizin werden Calciumsilicate beispielsweise erforscht, um als

Dentinersatz eingesetzt zu werden (Atmeh, Chong et al. 2012). Wollastonite dienen als

Beschichtungen auf Trägeroberflächen aus Titan. Diese werden mit Hilfe von

Plasmaspritzverfahren aufgebracht und besitzen physikalische Eigenschaften, welche

auszugsweise in Tabelle 2-6 dargestellt sind. Ebenfalls verfügen Wollastonitbeschichtungen

über eine gute Bioaktivität und osteokonduktive Eigenschaften. So lagert sich in der

Frühphase nach der Implantation mehr Knochen an, als beispielsweise auf einer reinen

Titanoberfläche. Dies ist in der Bildung einer Apatit-Schicht auf der Oberfläche begründet.

Sie wird nach der Implantation durch Oberflächenreaktion der Wollastonitbeschichtung mit

umgebenden Körperflüssigkeiten gebildet (Xue, Liu et al. 2005). Oberflächen aus Wollastonit

haben positive Auswirkungen auf das Proliferationsverhalten von osteoblatenähnlichen Zellen

(Ni, Chang et al. 2006).

2-6 physikalische Eigenschaften von plasmagespritztem Wollastonit

Physikalische Größe Wert Einheit

Dichte 2,6 [g/cm³]

Härte Vickers 2,5 [GPa]

Verbundfestigkeit (Ti6Al4 V) 42,8 [MPa]

Wärmeausdehnungskoeffizient 8,1-9,2 [10-6 °C]

adaptiert aus (Liu, Morra et al. 2008)

Nachteile bei der Verwendung von Wollastoniten (in glaskeramischen Systemen) stellen die

geringe Bruchzähigkeit und das hohe Elastizitätsmodul im Vergleich zum hoch belasteten

kortikalen Knochen dar (Kokubo, Kim et al. 2003).

2.3 Herstellung der Oberflächenmodifikationen von Titanimplantaten

Die Oberflächenmodifikationen bei dentalen Implantaten lassen sich verfahrenstechnisch grob

in die zwei Gruppen der additiven und subtraktiven Verfahren unterteilen. Beim additiven

Verfahren wird dem Werkstück (Implantatrohling) Material zugefügt und es entstehen so

Unebenheiten und Erhebungen. Beim subtraktiven Verfahren wird von der

Page 19: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

10

Implantatoberfläche abgetragen, was zu Vertiefungen und Poren führt (Wennerberg and

Albrektsson 2009).

2.3.1 SLA Oberflächen

Eine Möglichkeit eine definierte Oberflächenrauigkeit, bzw. eine Oberflächenvergrößerung,

auf Titanimplantaten durch ein subtraktives Verfahren zu erzeugen, ist das Bestrahlen mit

Partikeln. SLA (sandblasted and acid etched) Oberflächen gehören somit in die Gruppe der

subtraktiven Herstellungsverfahren.

Das Bestrahlen mit Al2O3 (Edelkorund) ist eine Möglichkeit, um poröse oder raue

Oberflächen zu erhalten. Dabei wird das Al2O3 in unterschiedlicher Partikelgröße und mit

verschiedenem Druck auf die Titanoberfläche aufgestrahlt. Jedoch, abhängig von der Höhe

des Druckes, können in die Implantatoberfläche eingebettete Aluminiumoxidreste zurück

bleiben (Ricci, Kummer et al. 1992; Darvell, Samman et al. 1995). Weitere Partikel, die zum

Bestrahlen der Oberfläche dentaler Implantate genutzt werden, sind SiC (Aparicio, Gil et al.

2002), ZrO2 (Guizzardi, Galli et al. 2004), aber auch TiO2, bzw. Rutil und Hydroxylapatit

(Wennerberg, Albrektsson et al. 1996; Bagno and Di Bello 2004). In der Literatur lassen sich

Hinweise auf eine Zytokompatibilität von Al2O3 und TiO2 (Naji and Harmand 1991), sowie

SiC (Santavirta, Takagi et al. 1998) finden. Durch eine Ultraschall- und Säurebehandlung,

sowie die Sterilisation lassen sich nicht immer alle Partikel entfernen. Unter Umständen

können diese später an das Gewebe abgegeben werden (Buser, Schenk et al. 1991; Aparicio,

Gil et al. 2003).

Nach dem Bestrahlen mit Partikeln wird eine Säureätzung der Oberflächen vorgenommen.

Die so entstandenen Oberflächen werden im Allgemeinen als SLA (sandblasted and acid

etched) bezeichnet. Dabei wird nach dem Bestrahlen die zu behandelnde Oberfläche u.a. in

eine Mischung aus HCL und H2SO4 gegeben (Bagno and Di Bello 2004). Dadurch werden

einerseits Teile der Strahlpartikel von der Oberfläche entfernt (Diniz, Soares et al. 2002),

andererseits wird die bereits vom Strahlen vorhandene Oberflächencharakteristik verändert,

indem eine Sekundärrauigkeit durch Glättung der Spitzenrauigkeiten entsteht (Buser, Schenk

et al. 1991; Bagno and Di Bello 2004; Wennerberg and Albrektsson 2009).

Page 20: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

11

2.3.2 Beschichten durch elektrochemisches Abscheiden

Eine etablierte Möglichkeit Oberflächen mit Calciumphosphaten zu beschichten, ist die

elektrochemische Abscheidung. Diese Oberflächenbeschichtung ist ein additives Verfahren.

Durch die Dissoziation eines Stoffes in wässriger Lösung entstehen Elektrolyte (Anionen und

Kationen). Die Ionenwanderung wird durch ein Potential gerichtet (Ionenleiter). Die negativ

geladenen Ionen wandern zur Anode und die positiv geladenen zur Kathode. An der Kathode

nehmen die Kationen Elektronen auf und werden reduziert, während an der Anode mit den

Anionen der entgegengesetzte Prozess abläuft.

Wird als Elektrolyt eine Calciumdihydrogenphosphathaltige-Lösung verwendet und der zu

beschichtende Werkstoff als Kathode geschaltet, dann lassen sich Calciumphosphate

elektrochemisch aus dem Elektrolyt auf die Werkstoffoberfläche abscheiden (Yen and Lin

2003; Peng, Kumar et al. 2006; Narayanan, Seshadri et al. 2008):

2𝐻2𝑂 + 2𝑒− ↔ 𝐻2 + 2𝑂𝐻− (1)

𝑂𝐻− + 𝐻2𝑃𝑜4− ↔ 𝐻2𝑂 + 𝐻𝑃𝑂4

2− (2)

𝐻𝑃𝑂42− + 𝑂𝐻− ↔ 𝐻2𝑂 + 𝑃𝑂4

3− (3)

𝐶𝑎2+ + 𝐻𝑃𝑂42− + 𝐻2𝑂 ↔ 2𝐻2𝑂 + 𝐶𝑎𝐻𝑃𝑂4 (4)

10𝐶𝑎2+ + 6𝑃𝑂43− + 2𝑂𝐻− ↔ 𝐶𝑎10(𝑃𝑂4)6(𝑂𝐻)2 (5).

Wasser wird bei einem Stromfluss elektrochemisch in Hydroxidionen und Wasserstoff

zersetzt (Gleichung 1). Es folgt eine Säure-Base-Reaktion und die freigesetzten

Hydroxidionen reagieren mit dem Dihydrogenphosphationen 𝐻2𝑃𝑜4−. Es entstehen

Monohydrogenphosphationen 𝐻𝑃𝑂42− (Gleichung 2). Weitere freie Hydroxydione in der

Lösung reagieren mit den Monohydrogenphosphationen und es bilden sich

Orthophosphatione 𝑃𝑂43− (Gleichung 3). Durch eine Sättigung der Lösung, durch die neu

entstandenen Ionen, kommt es zur Ausfällung der verschiedenen Calciumphosphate an der

Kathode, der Werkstoffoberfläche. Das hier in Gleichung 4 gegebene Beispiel ist eine

Reaktion zu Bruschit und in Gleichung 5 zu Hydroxylapatit.

Page 21: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

12

2.3.3 Beschichten mit VPS

Zu den additiven Verfahren gehört das so genannte VPS-Verfahren (Vakuum-Plasma-

Spritzverfahren), welches der Gruppe des thermischen Spritzens zuzuordnen ist (Ilschner and

Singer 2004).

Der Schichtwerkstoff (meist Pulver) wird einer stark energetischen Wärmequelle zugeführt

und in dieser an- oder aufgeschmolzen. Meist handelt es sich bei der Wärmequelle um ein

Plasma (Plasmaspritzen). Es können je nach Anforderung aber auch eine Gasflamme

(Flammspritzen), oder ein Lichtbogen (Lichtbogenspritzen) genutzt werden. Der

Schichtwerkstoff wird durch einen Gasstrom in Richtung der zu beschichtenden

Implantatoberfläche beschleunigt und lagert sich dort auf. Im Vakuum oder unter Inertgasen

wird der Oxidation vorgebeugt (Ilschner and Singer 2004). Es kann sowohl im Vakuum, unter

normaler Atmosphäre und unter Wasser beschichtet werden.

In der Medizintechnik können Calciumsilikate mittels Plasmasprayverfahren auf

Titanoberflächen abgeschieden werden. Liu (Liu and Ding 2002) nutzte beispielsweise in

Puderform vorliegendes und verändertes (kugelförmiges) Wollastonit als Schichtwerkstoff

und als Substrat eine TiAl6V4 Legierung. Als Gase im Plasma dienten Ar und H2. Zum

Transport des Schichtwerkstoffes wurde ebenfalls Ar eingesetzt. Bei einem Abstand zum

Substrat von 100 mm war es nun möglich, je nach Schichtwerkstoff eine mit Kugeln und eher

glatte, oder mit Platten und eher raue Oberfläche zu erzeugen. Weitere Schichtwerkstoffe, die

in der Dentalimplantatherstellung verwendet werden, sind beispielsweise Titanpulver, oder

Hydroxylapatit (Babbush, Kent et al. 1986; de Groot, Geesink et al. 1987; Le Guehennec,

Soueidan et al. 2007).

2.4 Messgrößen zur Bestimmung von Oberflächeneigenschaften

2.4.1 Arithmetischer Mittenrauhwert Ra

In Anlehnung an die DIN 4768, ist der Mittenrauhwert Ra der arithmetische Mittelwert der

absoluten Beträge der Profilabweichungen y des Rauheitsprofils von der mittleren Linie,

welche sich innerhalb der Einzelmeßstrecke lm befindet (DIN 4768 Mai 1990). Dies ist

dargestellt in Abbildung 2-1.

Page 22: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

13

Abbildung 2-1 Profil einer Oberfläche mit Kennwerten

Berechnen lässt sich Ra wie folgt:

𝑅𝑎 =1

𝑙𝑚 ∫ |𝑦(𝑥)|𝑑𝑥

1

0

2.4.2 Maximale Rauhtiefe Rmax

In Anlehnung an die DIN 4768, ist die maximale Rauhtiefe, als die größte der auf der

Gesamtstrecke vorkommenden Einzelrauhtiefe Rmax definiert (Abbildung 2-1).

2.4.3 Einteilung in Bereiche der Rauigkeit für medizinische Zwecke

Um in der Zahnmedizin und Medizin Oberflächenbeschaffenheiten eine Zuordnung zu geben,

wird immer wieder von rauen, sehr rauen, oder glatten Oberflächen gesprochen. Eine

Einteilung der Rauigkeiten in Bereiche ist hier von Vorteil. Diese wurden von Wennerberg

und Albrektsson beschrieben (Wennerberg and Albrektsson 2009). Ihnen zu Folge wird eine

glatte Oberflächen (Sa, respektive Ra) mit >0,5 µm und eine minimal raue mit 0,5-1µm

beschrieben. Weiterhin wird mit >1-2µm in moderat rau und >2µm in rau eingeteilt.

Wennerberg (Wennerberg and Albrektsson 2009) beschreibt Ra als die arithmetische mittlere

Abweichung eines Profils und Sa die einer Oberfläche.

Page 23: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

14

2.5 Testung der Biokompatibilität von Implantatoberflächen

Um die Eigenschaften von neu entwickelten Oberflächen zu testen, wird in der Regel in

folgender Reihenfolge vorgegangen: 1. in vitro Testverfahren, 2. in vivo Tierversuch, 3. in

vivo klinische Studien im Menschen (Wintermantel, Shah-Derler et al. 2008). Da in dieser

Arbeit die „Biokompatibilität“ von Implantatoberflächen in vitro untersucht wurde, soll diese

Methodik folgend näher erläutert werden. Bei in vitro Testverfahren werden verschiedene

Zelllinien eingesetzt, beispielsweise adhärente Zelllinien, welche einer Primärkultur, oder

permanenten Zellkultur angehören. Primärkulturen werden aus Gewebe, oder Organen isoliert

und die Lebensdauer ist limitiert, im Gegensatz zu einer permanenten Zellkultur aus stabil

transfizierten, oder Tumorzellen, mit hoher Replikationsrate (Schmitz 2011). Durch die in

vitro Kultivierung von Zellen können so binnen kurzer Zeit Aussagen über das Verhalten

einer Oberfläche getroffen werden. Das Attachement, die Proliferation, die Morphologie und

das Überleben der Zellen in vitro geben Informationen über eine spätere Biokompatibilität in

einem komplexen Organismus. Durch die Vermehrung der Zellen unter gleichbleibenden

Bedingungen können reproduzierbare Ergebnisse gewonnen werden, eine Reihe von Zellen

lassen sich jederzeit bei einer Zellbank käuflich erwerben. Diese Versuche sind Vorversuche

zur Anwendung in einem komplexen Organismus des Tieres oder Menschen.

2.5.1 Zell- Materialinteraktion

Die Zell- Materialinteraktion ist vom ersten initialen Kontakt bis hin zur Langzeit-Zell-

Antwort ein Schritt-für-Schritt-Prozess, bei dem zelluläre und nicht zelluläre Vorgänge eine

Rolle spielen (Meyer, Buchter et al. 2005).

Meyer teilt dabei die Stadien der Osteoblasten-Titan-Oberflächeninteraktion in

Zellattachment, Zellverbreitung, Zellproliferation, Zellmigration, Matrixsynthese und

Mineralbildung ein.

Dabei kommt es zuerst zu einer Proteinadsorption, durch das Benetzten der

Implantatoberfläche mit einer Flüssigkeit, wie z.B. Blut oder Kulturmedium. Dieser Vorgang

wird durch physiochemische Eigenschaften des Materials beeinflusst (Meyer, Buchter et al.

2005). Folgend kommt es zu der Attachmentphase. Diese tritt schnell auf und beinhaltet

kurzfristige Ereignisse zwischen Zelle und Oberfläche. Dazu gehören unter anderem die

physikalisch-chemischen Verbindungen zwischen Zellen und Materialien mit ionischen oder

van der Waals-Kräften (Anselme 2000; Meyer, Buchter et al. 2005). Länger dauert die

Page 24: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

15

anschließende Adhäsionsphase. Verschiedene biologische Moleküle, wie Proteine der

extrazellulären Matrix, Zellmembranproteine und Zytoskelett-Proteine sind involviert. Diese

interagieren und induzieren die anschließende Zell-Antwort in Bezug auf Migration und

Differenzierung (Anselme 2000; Meyer, Buchter et al. 2005).

2.5.2 Einflussfaktor der Implantatoberfläche

Die Oberflächentopografie eines dentalen Implantates kann in den Makro-, Mikro-, und

Nanometerbereich eingeteilt werden (Abbildung 2-2). Für die Testung der Biokompatibilität

im Zellmodell sind vor allem der Mikro- und Nanometerbereich interessant, denn die

Makrostruktur eins Implantates bezieht sich auf die Implantatgeometrie (Le Guehennec,

Soueidan et al. 2007).

Abbildung 2-2 Oberflächentopografie eines dentalen Implantates: a Makrostrukturierung (Implantatcorpus (5) im Knochen

verankert in Kontakt mit: (3) Periost, (4) Kompakta und (6) Spongiosa, so wie das Abutment (1) mit Kontakt zur Schleimhaut (2)) b

Mikrostrukturierung (Zellen auf der Implantatoberfläche im Mikrometerbereich); c Nanostrukturierung (Zelle in Interaktion mit

der Implantatoberfläche im Nanometerbereich), zu sehen sind das Substrat unten, die EZM (Extra Zellulare Matrix) mit

Aktinfilamenten in der Mitte und die Zelle oben. ).

Strukturierungen im Mikrometer- und Nanometerbereich einer Implantatoberfläche haben

direkte Auswirkungen auf das Verhalten von Zellen, somit auch auf eine rasche

Osseointegration. In der Literatur lassen sich Hinweise darauf finden, dass das

Wachstumsverhalten von osteoblasten ähnlichen Zellen in vitro in engem Zusammenhang mit

den Oberflächeneigenschaften steht.

Page 25: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

16

Beeinflusst werden beispielsweise das Attachement (Guizzardi, Galli et al. 2004; Yamashita,

Machigashira et al. 2009), die Proliferation (Rosa and Beloti 2003; Osathanon, Bespinyowong

et al. 2011), die Morphologie und das Überleben der Zellen (Park, Bauer et al. 2007; Okada,

Ito et al. 2010). Weitere Parameter, die einen Einfluss auf Zellen ausüben können sind das

Material, die Ionenfreisetzung, die Topographie, die Chemie und der Ladungstransfer (Meyer,

Buchter et al. 2005).

2.5.3 Unrestringierte, somatische Stammzellen (USSC)

Ein Zellmodell, welches sich für die Testung von Oberflächen in vitro besonders gut eignet,

sind die USSCs.

USSCs sind eine adhärent wachsende Zelllinie, dass bedeutet beim Wachstum heften sich die

Zellen an die jeweilige Oberfläche an. USSCs sind multipotent, sie lassen sich in Zellen aller

drei embryonalen Keimblätter differenzieren, jedoch nicht mehr in alle Zelltypen eines

Organismus (Abbildung 2-3) (Kogler, Sensken et al. 2004).

Abbildung 2-3 Potential der homogenen Differenzierung von USSCs, in vitro, in verschiedene Zelltypen.

Interessant für diese Studie war vor allem, die osteogene Vordifferenzierung der USSCs nach

der Zugabe von DAG (Dexamethason + Ascorbinsäure + ß-Glycerophosphat) (Kogler,

Sensken et al. 2004; Langenbach, Berr et al. 2011). Weiterhin behalten USSCs bis zu einer

hohen Passage ihre multipotenten Eigenschaften. USSCs sind für Versuche mit hohen

Reproduktionszahlen geeignet. Osteogen vordifferenzierte USSCs werden bereits zum Tissue-

Engineering von Knochen, in Verbindung mit Scaffolds (Handschel, Naujoks et al. 2010;

Langenbach, Naujoks et al. 2012) eingesetzt. Darüber hinaus sind USSCs im Gegensatz zu

embryonalen Stammzellen ethisch unbedenklich (Winter, Wang et al. 2009).

Page 26: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

17

2.5.4 Osteogene Vordifferenzierung der USSCs

Das Vordifferenzieren der USSCs bietet die Möglichkeit zu untersuchen, in wie weit die

Oberfläche der Probenkörper einen Einfluss auf knochenähnliche und undifferenzierte Zellen

ausübt.

Ein etabliertes System, um USSCs osteogen vorzudifferenzieren bietet die Zugabe von DAG

(Jaiswal, Haynesworth et al. 1997; Meyer, Wiesmann et al. 2006), welches seinen Ursprung

in den späten 70er Jahren hat. Für die Mineralisierung von Zellen in vitro wird eine

zusätzliche Phosphatquelle für die Bildung von Calciumphosphaten benötigt. 1979

beschrieben Binderman und Greene (Binderman, Greene et al. 1979), dass sie bei

mesenchymalen Stammzellen, gewonnen aus der Extremitätenknospe eines Hühnerembryos,

unter Zugabe von 3 mM Phosphat (KH2PO4), eine verbesserte Kalzifizierung beobachten

konnten. Später zeigte Tenenbaum (Tenenbaum and Heersche 1982) eine Abhängigkeit der

Mineralisierung von Osteoid in vitro, durch Zugabe von alkalischem Phosphatsubstrat „ß-

Glycerolphosphat“. Um Calcium einzulagern werden eine Kollagenmatrix, bzw.

Kollagenfibrillen benötigt. Durch die Zugabe von Ascorbinsäure wird die Hydroxylierung

von Prokollagen um das ca. fünffache gesteigert, was zu einer schnelleren Sezernierung der

Kollagen-Tripelhelix führt (Franceschi and Iyer 1992). Tenenbaum führte 1985

Vorläuferzellen Dexamethason in verschieden Konzentrationen und in unterschiedlichen

Entwicklungsstadien zu. Dies führte zu einer Stimulation der alkalischen Phosphataseaktivität

in einem frühen Entwicklungsstadium (Tenenbaum and Heersche 1985).

2.5.5 Differenzierungsverlauf osteoblastärer Zellen

Der osteoblastäre Differenzierungsverlauf umfasst im zeitlichen Ablauf, erstens die

Proliferation der Zellen, zweitens die Reifung der extrazellulären Matrix und drittens die

Mineralisation (Abbildung 2-4).

In der ersten Phase, der Proliferationsphase, ist ein hohes Niveau von Kollagen TypI mRNA,

sowie eine Expression von Zellzyklus- und Zellwachstums-Genen zu verzeichnen. Die

folgende zweite Phase, die Matrixentwicklung, wird charakterisiert durch die Induktion von

ALP (alkalischer Phosphatase). In der dritten Phase, der Mineralisation, steigt das mRNA-

Niveau für Osteopontin und Osteokalzin signifikant um das 10- bis 100- fache an (Mayer,

Scutt et al. 1992).

Page 27: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

18

Abbildung 2-4 Beziehung zwischen Proliferation und Differenzierung, bei der osteoblastären Differenzierung; adaptiert aus (Mayer,

Scutt et al. 1992).

Kollagen Typ I kommt beispielsweise im Dentin der Zähne, in Knochen und Sehnen, sowie

Bändern vor und ist ein Bestandteil der EZM (extrazellulären Matrix). Es wird unter anderem

von Fibroblasten und Osteoblasten sezerniert. Kollagen Typ I gehört zu den fibrillären

Kollagenen, es dient der Strukturbildung und ist zugfest (Schiebler and Korf 2007;

http://flexikon.doccheck.com 2012). Die alkalische Phosphatase (ALP) spaltet

Phosphorsäuremonoester, ist aber kein rein knochenspezifisches Enzym. Sie kommt unter

anderem im Leberparenchym, sowie den Gallengangsepithelien vor

(http://flexikon.doccheck.com 2012). Die Expression von ALP tritt vor der Mineralisation der

Knochenmatrix auf und leitet diese ein (Zernik, Twarog et al. 1990). Durch Präosteoblasten,

Osteozyten sowie Osteoblasten wird Osteopontin (OP) synthetisiert, im Osteoid sezerniert

und in den Knochen eingebracht (Butler 1989). OP inhibiert die Formation von Hydroxlapatit

(Boskey, Maresca et al. 1993) und ist somit am Knochenumbau beteiligt. Auch OP ist nicht

rein knochenspezifisch, es findet sich weiterhin in den Nieren und der glatten Muskulatur.

Osteokalzin (OC) wird speziell von Osteoblasten sezerniert. Es ist das häufigste nicht

kollagene Protein im Knochen und reguliert das Wachstum der Apatitkristalle (Meyer,

Wiesmann et al. 2006).

Page 28: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

19

2.5.6 Knochen

Knochen hat neben der Funktion als Stützgewebe auch die Aufgabe Calcium- sowie

Phosphationen zu speichern. Die Zusammensetzung des Knochens ist in Tabelle 2-7

beschrieben. Die organischen Bestandteile des Knochens werden auch als Osteoid bezeichnet.

2-7 Zusammensetzung der Knochenmatrix

Inhalt Menge in %

organische Verbindungen (bsp. Kollagen-Typ I,

Glycosaminoglycane, Osteocalcin, Osteonectin)

25

Wasser (gebunden an Apatitkristalle) 25

Mineralien (35% Calcium und 50 %Phosphat, Rest Mg, Na,

F)

50

adaptiert aus: (Witt 2006)

Prinzipiell werden Knochen in Geflecht- und Lamellenknochen unterteilt. Der

Geflechtknochen tritt, mit Ausnahme von den Alveolen der Zähne, Suturen von

Schädelplatten, sowie Ansatzstellen einiger Sehnen nur bei der Knochenneubildung auf und

stellt wegen der enthaltenen ungerichteten Kollagenfasern das weniger belastbare Modell dar.

Der Lamellenknochen verdankt seine guten Eigenschaften den gegenläufig in Spiralen

angeordneten Kollagenfasern. Seine makroskopischen Hauptmerkmale sind die Kompakta

und die Spongiosa Abbildung 2-2. Die Kompakta besitzt Porengrößen von 10 bis 50 µm

sowie 100 bis 300 nm und die Spongiosa vom 200 bis 600 µm (LeGeros 2008).

Zu den Zellen des Knochens gehören Osteoblasten, Osteozyten und Osteoklasten.

Osteoblasten, sezernieren die organischen Komponenten der Knochenmatrix. Osteozyten

entstehen aus Osteoblasten und befinden sich im verkalkten Knochen. Osteoklasten bauen den

mineralischen Knochen ab (Witt 2006).

Apatit stellt eine Sammelbezeichnung dar, in welcher die Minerale Fluorapatit Ca5(PO4)3F,

Chlorapatit Ca5(PO4)3Cl, und Hydroxylapatit Ca5(PO4)3(OH) enthalten sind. Sie stammen aus

der Gruppe der Apatit-Pyromorphite, welche durch eine frei austauschbare Konzentration von

einfach negativ geladenen Fluor-, Chlor- und Hydroxylionen gekennzeichnet ist. Weiterhin

sind sie der Mineralklasse der wasserfreien Phosphate mit fremden Anionen zuzuordnen.

Hydroylapatit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem (http://www.chemie.de 2012).

Neben der oben erwähnten Formel Ca5(PO4)3(OH) kann das Apatit, aus dem Zähne und

Page 29: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

20

Knochen bestehen, auch als Hydroxyalapatit, respektive Kalziumhydroxylapatit mit der

Formel (𝐶𝑎)10(𝑃𝑂4)6(𝑂𝐻)2 dargestellt werden (Kay, Young et al. 1964). Einige

physikalische Eigenschaften des Hydroxylapatits sind in Tabelle 2-5 gezeigt. Hydroxylapatit

kommt im menschlichen Knochen zu 40% vor und ist im Dentin des Zahnes zu 70%

enthalten. Im Zahnschmelz sind bis 97% enthalten. Er ist das härteste Material im

menschlichen Körper (http://www.chemie.de 2012).

Die Apatitkristalle im Knochen sind unregelmäßig geformte Plättchen, mit variablen Längen

und Breiten, von durchschnittlich 30 bis 45 nm Dicke, welche entlang der Kollagenfibrillen

liegen (LeGeros 2008).

2.6 Fragestellung der vorliegenden Arbeit

Wie aus der Einleitung und Darstellung in der Literatur ersichtlich, gibt es eine Vielzahl von

Implantatwerkstoffen mit verschiedenen Oberflächenmodifikationen, die direkten Einfluss auf

das Verhalten von Zellen haben. Daher war es Ziel dieser Studie, das Wachstumsverhalten

von Vorläuferzellen auf verschiedenen Oberflächendekorationen, wie sie auch auf dentalen

Implantaten zum Einsatz kommen, zu untersuchen. Es soll anhand verschiedener Parameter

bestimmt werden, wie das Zellwachstum von der Oberflächenbeschaffenheit abhängt. Die so

gewonnenen Ergebnisse können eine Aussage über die Biokompatibilität der getesteten

Oberflächendekorationen liefern.

Es ergeben sich folgende Fragen:

1) Ist das Wachstumsverhalten der (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs von der

Oberflächenrauigkeit im Mikrometerbereich und einer Oberflächenstrukturierung im

Nanometerbereich abhängig?

2) Welchen Einfluss haben degradierbare Oberflächen auf das Wachstumsverhalten der

(+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs?

3) Werden die Zellform und Verbreitung der USSCs durch verschiedene

Oberflächenstrukturierungen beeinflusst?

Page 30: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

21

3 Material und Methode

3.1 Geräte

Gerät Hersteller Sitz

Abzug nach DIN EN

14175, Vinitex Airflow

Vinitex

Laboreinrichtungen

GmbH und CO KG

Coswig, Deutschland

AFM, Dimension 3100 SPM Veeco Instruments S.A.S DOURDAN cedex, Frankreich

Brutschrank, cytoperm 2 Hereaus Langenselbold, Deutschland

Critical Point Dryer, CPD 030 BAL-TEC Balzers, Liechtenstein

Gefrierschrank, Forma -86 C

ULT Freezer

Thermo Scientific Marietta, OH, USA

Kryo-Anlage (-190 °C)

Aufbewahrungstank

ARPEGE 170

Stickstoffreservoir TP100

Air Liquide Medical

GmbH

Düsseldorf, Deutschland

Kühlschränke Liebherr Ochsenhausen, Deutschland

Laborschüttler ,HS 501 digital IKA®-Werke GmbH &

Co. KG

Staufen, Deutschland

Mikroliterpipette, Research Eppendorf Wesseling-Berzdorf,

Deutschland

Mikroskop, Leica DMIL Leica Wetzlar, Deutschland

Mikroskop, Leica DM5000B Leica Wetzlar, Deutschland

Neubauerzählkammer,

Improve

Assistent Sondheim, Deutschland

Pipette, Stripette Costar New York, USA

Pipettierhelfer, accu-jet Brand Wertheim, Deutschland

Scanning-Electron-

Microscope, S-3000N

Hitachi Tokyo, Japan

Sputter Coater, 108 auto Cressington Warford, England

Sterilbank, Hera Safe Hereaus Langenselbold, Deutschland

Page 31: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

22

Tecan Reader, GENios TECAN Austria GmbH Gröding, Austria

Tecan Reader, infinite M200 TECAN Austria GmbH Gröding, Austria

Wärmebad Köttermann Uetze, Hänigsen, Deutschland

Zentrifuge, Multifuge 1 S-R Hereaus Osterode, Deutschland

3.2 Verbrauchsmaterialien

Material Hersteller Sitz

12 Well Cell Culture Plate Greiner Bio-One GmbH Frickenhausen, Deutschland

75 cm2 Cell Culture Flasks,

Canted Neck

Corning Incorporated NewYork, USA

Bechergläser Simax Tschechien

Cantilever, NSC14 MikroMasch Tallinn, Estonia

CELLSTAR 96 Well Cell

Culture Plate (transparent)

Greiner Bio-One GmbH Frickenhausen, Deutschland

Kryo-Röhrchen 1,0mL SI Nunc Roskilde, Dänemark

Nunc 96 MicroWell™ Plates,

Black

Nunc A/S Roskilde, Dänemark

Pipetten Stripette (5, Corning

Incorpotated 10 und 25mL)

Corning Incorpotated Corning (NY), USA

Pipettenspitzen, TipOne (0,1

10; 1-100; 101-1000 μl)

STARLAB GmbH Ahrensburg, Deutschland

Reaktionsgefäße Eppendorf Hamburg, Deutschland

Untersuchungshandschuhe Mai Med Neuenkirchen, Deutschland

Zentrifugenröhrchen Falcon

(15 und 50 ml)

Becton Dickinson

Labware

Franklin Lakes (NJ), USA

Page 32: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

23

3.3 Chemikalien

Chemikalie Hersteller Sitz

Aceton Merck Darmstadt, Deutschland

Aceton getrocknet Merck Darmstadt, Deutschland

Dimethylsulphoxid (DMSO) SIGMA ALDRICH

COMPANY

Steinheim, Deutschland

Dulbecco`s

Phosphatgepufferte

Kochsalzlösung (DPBS)

Invitrogen Karlsruhe, Deutschland

GIBCO ultra URE Destilled

water, DNase, RNase Free

Invitrogen Karlsruhe, Deutschland

Glutardialdehyd

(25% ige Lösung in Wasser)

Mareck Schuchardt OHG Hohenbrunn, Deutschland

TRYPAN BLUE SOLUTION

(0,4%)

SIGMA ALDRICH

COMPANY

Steinheim, Deutschland

Trypsin / 1:250 Lonza Walkersville, USA

3.4 Medien

3.4.1 Zellkulturmedium

Chemikalie Hersteller Sitz

Dulbecco`s modified eagle

medium (DMEM)

Lonza Verviers, Belgien

Fetale Bovine Serum (FKS) Pan Biotech GmbH Aidenbach, Deutschland

L-Glutamin (200mM) Biochrom AG Berlin, Deutschland

Penicillin/ Streptomycin Biochrom AG Berlin, Deutschland

Page 33: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

24

3.4.2 DAG

Chemikalie Hersteller Sitz

Ascorbinsäure Sigma Taufkirchen, Deutschland

Dexamethason Sigma Taufkirchen, Deutschland

ß-Glycerophosphat Sigma Taufkirchen, Deutschland

3.5 Verwendete Kits

Kit Hersteller Sitz

CyQUANT® Cell

Proliferation Assay Kit

- CyQUANT GR dye

Cell-lysis buffer

Invitrogen Oregon, USA

QuantiChrom™ Calcium

Assay Kit

- Calcium standart

- Reagent A

- Reagent B

BioAssay Systems Hayward, USA

3.6 Probenkörper

Die verwendeten Probenkörper wurden von der Firma DOT GmbH (Rostock, Deutschland)

zur Verfügung gestellt.

Alle verwendeten Prüfkörper bestehen aus Titan mit dem Reinheitsgrad 2 und wurden aus

Blechen gestanzt. Die Höhe betrug 2 mm und der Durchmessen 20mm (Abbildung 3-1). Die

Probenkörper wurden im Ultraschallbad gereinigt, gespült und danach getrocknet.

Anschließend wurden alle Probenkörper mit Hydroxylapatit (HA) gestrahlt. Das Strahlgut

wurde mit Hilfe von Säure entschichtet und die Probenkörper abschließend gespült und

getrocknet.

Page 34: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

25

Abbildung 3-1 Abmessungen der Probenkörper

3.6.1 Bonit-Oberflächendekoration

Die Bonit-Oberfläche ist eine elektrochemisch abgeschiedene CaP- Beschichtung

(Patentnummer WO 0205862) und gehört somit zu den additiven Verfahren.

Als Grundlage dienten die im Absatz 3.6 erwähnten Titanscheiben. Diese wurden in einem

elektrolytischen Bad mit einer bioaktiven Calciumphosphatschicht versehen. Dabei setzte sich

die CaP-Phase der Beschichtung zum größten Teil aus Brushit (B) und zu einem kleineren

Teil, weniger als 5%, aus Hydroxylapaptit (HA) zusammen. Das Brushit stellte sich hier in

Form von Platten dar, die eine Länge von 10-20 µm (Abbildung 4-1 ) und eine Schichtdicke

von 15-20µm aufwiesen.

3.6.2 CaSi-Oberflächendekoration

Durch ein VPS-Beschichtungsverfahren mit Weißzement wurde auf die bereits bestehende

Primärtexturierung (durch Bestrahlen der Titanprobenkörper mit HA (Absatz 3.6)) eine

Sekundärtexturierung aufgebracht. Die CaSi-Oberflächendekoration ist in Abbildung 4-1

dargestellt.

3.6.3 DUOTex-Oberfläche

Der Primärtexturierung der gestanzten Titanscheiben (Absatz 3.6) wurde durch Doppelätzung

eine Sekundärtexturierung aufgebracht. Die so entstandene Oberflächendekoration ist der

Abbildung 4-1 zu entnehmen.

Page 35: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

26

3.6.4 Sterilisieren der Probenkörper

Um einer Infektion, etwa durch Pilze oder Bakterien vorzubeugen, wurden die Probenkörper

sterilisiert. Dabei ist an die Bedingungen, die einem herkömmlichen dentalen Implantat

entsprechen, angeknüpft worden. Da die Bonit-Oberflächendekoration durch Einflüsse wie

erhöhte Temperatur und Feuchtigkeit ihre oberflächenspezifischen Eigenschaften verändert,

wurde die Sterilisation mit Gammabestrahlung durchgeführt. Die Strahlendosis entsprach 25

kGy, wobei die Probenkörper zuvor doppelt steril verpackt wurden.

3.6.5 Vorbehandeln der Probenkörper mit Nährmedium

Da es sich bei der Bonit Oberflächendekoration um eine biologisch abbaubare Oberfläche

handelte, waren in diesem Zusammenhang auch topografische Änderungen zu erwarten.

Diese sollten sich in einer Änderung der Oberflächenrauigkeiten (Ra und Rmax)

wiederspiegeln. Ebenfalls sollten sich für die für die Bonit und CaSi Oberflächendekorationen

Änderungen des Ca2+ Niveaus im Nährmedium zeigen.

Um die Resorption der Bonit-Oberflächendekoration, sowie zusätzlich eine Ca2+ Abgabe

dieser und der CaSi Oberflächendekoration zu provozieren, wurden die Probenkörper in

Standardnährmedium ohne DAG (Dexamethason-Ascorbinsäure-ß Glycerolphosphat)

inkubiert. Als Kontrolloberfläche für die Änderung der Oberflächenparameter und Ca2+

Abgabe diente die DOUTex Oberfläche. Die Probenkörper wurden in 12 er Wells überführt

und 2,1 ml Standartnährmedium ohne DAG hinzupipettiert. Die Proben wurden im

Brutschrank inkubiert und der Mediumwechsel erfolgte nach 24 h dann alle drei, respektive

vier Tage (Tabelle 3-1).

Tabelle 3-1 Zeiträume der Probenentnahme aus dem Überstand des Nährmediums und Mediumwechsel

Tag

1 4 7 8 11 14 15 18 22 25 28

Mediumwechsel x x x x x x x x

Probenentnahme

Ca2+

x x x x

Probenentnahme

AFM

x x

Page 36: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

27

3.7 Berechnungen der Zellzahlen und Probenkörper

Das einzelne Well einer 12 er Wellplatte, in welche der Probenkörper gelegt wurde hatte

einen größeren Durchmesser als dieser selbst. Im Vorfeld wurde berechnet wie viele Zellen in

das Nährmedium gelangen durften um eine Zelldichte von ca. 5000 Zellen pro cm2 auf dem

Probenkörper zu erhalten. Zuerst wurden die Oberflächen der Probenkörper und der 12 er

Wellplatte berechnet (Gleichung 5 und 6). Um die nicht bedeckte Fläche des Wells zu

erhalten, wurde die Fläche des Probenkörpers von der des Wells abgezogen (Gleichung 8).

Die Flüssigkeitssäule über dem Probenkörper und die Höhe des Probenkörpers wurden als ℎ2

und ℎ1 bezeichnet. Im Folgenden wurde die Flüssigkeitssäule 𝑉1 berechnet, welche sich über

dem Probenkörper befand (Gleichung 9). Nun ließ sich errechnen wie viele Zellen (𝑍1 ) in

dieser Flüssigkeitssäule enthalten sein mussten, um eine gewünschte Anzahl pro 𝑐𝑚2 auf

dem Probenkörper auszusähen (Gleichung 10). Um das Volumen des Wells aufzufüllen,

wurde das Volumen (𝑉2) der unbedeckten Fläche des Wells mit der Summe der Höhen aus

(ℎ1) und (ℎ2) errechnet (Gleichung 11). Das Gesamtvolumen (𝑉𝑔𝑒𝑠.) des Nährmediums wurde

wie folgt berechnet (Gleichung 12):

𝐴𝑂 𝑃𝑟𝑜𝑏𝑒𝑛𝑘ö𝑟𝑝𝑒𝑟 = 𝜋𝑟2 (6)

𝐴𝑂 𝑊𝑒𝑙𝑙 = 𝜋𝑟2 (7)

𝐴 𝑂 𝑅𝑒𝑠𝑡𝑓𝑙ä𝑐ℎ𝑒 = 𝐴𝑂 𝑊𝑒𝑙𝑙 − 𝐴𝑂 𝑃𝑟𝑜𝑏𝑒𝑛𝑘ö𝑟𝑝𝑒𝑟 (8)

𝑉1 = ℎ2 ∙ 𝐴𝑂 𝑃𝑟𝑜𝑏𝑒𝑛𝑘ö𝑟𝑝𝑒𝑟 (9)

𝑍1 = 𝑍𝑒𝑙𝑙𝑒𝑛 𝑝𝑟𝑜 𝑐𝑚2 ∙ 𝐴𝑂 𝑃𝑟𝑜𝑏𝑒𝑛𝑘ö𝑟𝑝𝑒𝑟 (10)

𝑉2 = (ℎ1 + ℎ2) ∙ 𝐴𝑂 𝑅𝑒𝑠𝑡𝑓𝑙ä𝑐ℎ𝑒 (11)

𝑉𝑔𝑒𝑠. = 𝑉1 + 𝑉2 (12)

Über den Dreisatz konnte nun errechnet werden, wie viele Zellen sich in 𝑉𝑔𝑒𝑠. befinden

mussten, um die gewünschte Zellzahl pro 𝑐𝑚2 auf dem Probenkörper auszusähen.

Weiterhin wurde in Tabelle 3-2 eine Übersicht erstellt, welche zeigt, wie viele Probenkörper

pro Versuch benötigt wurden. Dabei sind die Versuche zur Bestimmung der Zellzahlen 3-mal

wiederholt worden. Somit setzte sich die Anzahl von 12 Probenkörpern für die jeweiligen

Versuche folgendermaßen zusammen, für jeden Versuchstag und jede Oberfläche wurden 2

Prüfkörper benötig. Der Versuch wurde jeweils 3-mal mit nicht vordifferenzierten ((-)DAG)

Page 37: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

28

und mit vordifferenzierten ((+) DAG) USSCs wiederholt. Die Zellen stammten von einem

humanen Spender und befanden sich in derselben Passage, so dass diese untereinander

identisch sind.

Tabelle 3-2 Anzahl der Probenkörper pro Versuch

Anzahl Probenkörper pro Versuchsaufbau

Oberfläche Tag REM AFM Ca2+ Abgabe Zellzahlen Zellzahlen nach

Änderung

OF-Parameter

Bonit

0 1 1 1 - -

1 2 - - 12 12

7 2 - - 12 12

14 2 + 1* 1* 1* 12 -

28 2 + 1* 1* 1* 12 -

CaSi

0 1 1 1 - -

1 2 - - 12 -

7 2 - - 12 -

14 2 1* 1* 12 -

28 2 1* 1* 12 -

DUOTex

0 1 1 1 - -

1 2 - - 12 12

7 2 - - 12 12

14 2 + 1* 1* 1* 12 -

28 2 + 1* 1* 1* 12 - *= gleiche Probenkörper für REM/ und AFM, diese wurden 14, und 28 Tage in Nährmedium im Versuch Ca2+ Messung

inkubiert und dann entnommen

3.8 Oberflächentestung

3.8.1 AFM (Atomic-Force-Microscope)

Um eine adäquate Bestimmung der Oberflächenmorphologie vorzunehmen, wurde mit dem

AFM gearbeitet. Durch die extrem hohe Auflösung auf atomarer Ebene war es möglich,

Oberflächenstrukturen im Mikro- und Nanometerbereich zu untersuchen.

Beim AFM diente ein kleiner Hebelarm (Cantilever), an dessen Unterseite sich eine

nanoskopisch kleine Spitze befand, als zentrale Messeinheit. Wurde der Cantilever Zeile für

Zeile über die zu untersuchende Oberfläche geführt, so konnten die Biegungen oder

Auslenkungen aufgrund der Wechselwirkung zwischen Oberfläche und Spitze mit einem

Page 38: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

29

Laserstrahl detektiert werden. Der Laser wurde auf den Cantilever geleitet und von dort zu

einer Messeinheit reflektiert, welche die Position der Spitze ermittelte. Dabei konnte das

AFM entweder im Kontaktmodus, bei welchem zwischen Spitze und Werkstoffoberfläche

ständiger Kontakt besteht, oder wie in dieser Studie dem „Tapping-Modus“ genutzt werden.

In diesem Modus wird der Cantilever in Schwingungen nahe der eigenen Resonanzfrequenz

gebracht. Zu einer Verringerung der Schwingungsamplitude kam es, wenn sich die Spitze der

Probe annäherte und sich durch Wechselwirkungskräfte (bsp. Van-der-Waals-Kräfte) mit der

Oberfläche die Schwingungsamplitude änderte.

Mit Hilfe der Software „NanoScope 6.13R1“ wurden die Oberflächenstrukturierungen der

verschieden Probenkörper analysiert. Zum Ermitteln der Oberflächenparameter Ra und Rmax

im µm Bereich wurde ein repräsentativer Bereich von 600 µm2 ausgewählt. Dieser entsprach

in etwa der Fläche die eine ausgewachsene USSC Zelle in Anspruch nimmt und sollte

Aufschluss über die Beschaffenheit des Wachstumsuntergrundes liefern. Ebenfalls konnten

laterale Abstände und Höhenunterschiede im Nanometerbereich vermessen und ausgewertet

werden.

Die Probenkörper wurden direkt nach der Gammasterilisation mit dem AFM begutachtet.

Ebenfalls wurden Probenkörper an den Tagen 14 und 28, nach der Inkubation topographisch

begutachtet. Dazu wurden diese entnommen und mit Aqua dest. gespült und getrocknet. Um

die Probenkörper nicht nur mit dem AFM, sondern auch mit dem REM begutachten zu

können, wurden diese, analog Absatz 3.12.1, leitfähig gemacht.

3.8.2 Abgabe von Ca2+ Ionen

Das Ziel dieser Untersuchung war die Bestimmung der freien Ca2+ Ionen im Überstand des

Nährmediums. Dadurch ließ sich sowohl eine Aussage über das freie Ca2+ direkt im Medium

treffen, als auch über die Beständigkeit der Beschichtung der Oberflächendekoration in

Verbindung mit dem Nährmedium. Da freie Ca2+ Ionen auch in Verbindung mit dem

Wachstumsverhalten von Zellen stehen, konnten diese Ergebnisse weiteren Aufschluss

liefern.

Zum Feststellen der Menge des Ca2+ wurde mit dem QuantiChrom™ Calcium Assay Kit

gearbeitet. Dieses basierte auf Phenolsulfonphthalein, einem Farbstoff der speziell mit Ca2+

einen stabilen blauen Farbkomplex bildete. Die Intensität der Farbe wurde bei einer

Wellenlänge von 612 nm gemessen und war somit direkt proportional zur

Page 39: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

30

Calciumkonzentration in der Probe (http://www.bioassaysys.com). Durch den Vergleich der

Werte mit einer zuvor erstellten Standardkurve wurde so die Menge an Ca2+ ermittelt.

Standardkurve und Workingreagent:

Zum Erstellen der Standardkurve wurde eine Verdünnungsreihe vom mitgelieferten Standard

erstellt. Dazu wurde der im Kit enthaltene Calciumstandard mit destilliertem Wasser, wie in

Tabelle 3-3 aufgelistet, verdünnt. Dies geschieht in Eppendorf-Cups, welche anschließend bei

4°C gelagert wurden.

Tabelle 3-3 Verdünnung des Ca2+ Standards

Ca2+ Standard [µl] Aqua dest. [µl]

Enthaltene Menge an

Ca2+

[mg/dl]

100 0 20

80 20 16

60 40 12

40 60 8

30 70 6

20 80 4

10 90 2

0 100 0

Anschließend wurde das Workingreagent bestehend zu gleichen Teilen aus Reagent A und

Reagent B in einem Gesamtvolumen von 13 ml angesetzt. Folgend wurden im dreifachen

Ansatz je 5 µl aus den hergestellten Standards abpipettiert und in ein 96 er Well überführt. Es

wurden danach 200 µl Workingreagent hinzupipettiert und die Suspension vorsichtig

vermischt.

Entnahme und Messung der Proben:

An den Tagen, wie in Tabelle 3-1 aufgelistet, wurden 35 µl aus dem Überstand des

Nährmediums entnommen, in ein Eppendorf Cup überführt und bei – 80 °C eingefroren. Am

Tag des Versuchs wurden die Proben aus dem Tiefkühler entnommen und aufgetaut. Es

Page 40: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

31

wurden aus jeder Probe im dreifachen Ansatz 5 µl in das 96 er Well überführt. Anschließend

sind 200 µl Workingreagent hinzupipettiert worden und die Suspension wurde vorsichtig

gemischt. Es folgte eine Inkubation von drei min. bei Raumtemperatur. Die Messung der

Absorption wurde bei einer Wellenlänge von 612 nm vorgenommen.

3.9 Zellen

Es wurden multipotente humane unrestringierte somatische Stammzellen (USSC) aus

Nabelschnurblut verwendet. Diese wurden in der José Carreras Stammzellbank des Instituts

für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika der Heinrich-Heine Universität

Düsseldorf mit dem Einverständnis der Eltern und der Ethikkommission der Heinrich Heine

Universität aus gespendetem Nabelschnurblut isoliert. Die Zellen wurden von Prof. Dr. rer.

nat. G. Kögler, dem Labor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie zur

Verfügung gestellt.

3.10 Zellbiologische Methoden

3.10.1 Herstellung Nährmedium

Für die Herstellung des Nährmediums wurden 350 ml Dulbecco`s modified eagle medium

(DMEM) benötigt. Dazu wurden aus der Originalflasche 150 ml abpipettiert und in einem

sterilen Gefäß gesammelt. Zu den übrigen 350 ml wurden 150 ml FCS, 5 ml Penicillin /

Streptomycin und 5 ml L-Glutamin hinzupipettiert. Die Flasche wurde anschließend

vorsichtig geschwenkt um eine gute Durchmischung zu erlangen.

3.10.2 Zellkultur

Die USSCs aus der Stammzellbank sind in Kryo-Röhrchen, in Flüssigstickstoff bei -196 °C

gelagert worden. Das Auftauen und Kultivieren wird im Folgenden beschreiben.

Als erstes wurden 10 ml Nährmedium in ein Falcontube vorgelegt. Die gefrorenen USSCs

wurden im Wasserbad auf ca. 36°C erwärmt. Danach wurden die Zellen in das vorbereitete

Falcontube überführt. Dazu wurden sie mit 5 ml des Nährmediums verdünnt und mit einer

Pipette aufgenommen. Dieses Gemisch wurde vorsichtig vermengt und wieder zu den

Page 41: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

32

restlichen 5 ml im Falcontube hinzupipettiert. Anschließend wurde die Mischung mit einem

passenden Gegengewicht bei einer G-Zahl von 470 für sieben min. bei 4 °C zentrifugiert.

Weiterhin wurden 10 ml Nährmedium in eine 75 cm2 Zellkulturflasche gefüllt. Das

überschüssige Nährmedium wird nach dem Zentrifugieren vom Zellpallet durch abpipettieren

entfernt. Durch Ein- und Auspipettieren, mit 5 ml Nährmedium wurde das Zellpallet

aufgelöst. Anschließend wurde die 5 ml Suspension (Mischung aus Nährmedium und USSCs)

zu den 10 ml Nährlösung in die Zellkulturflasche pipettiert. Die gefüllten Zellkulturflaschen

sind geschwenkt worden, um eine gleichmäßige Verteilung der USSCs zu gewährleisten und

wurden anschließend im Brutschrank bei 37°C / 5% CO2 / 21% O2 / und 95% Luftfeuchte

gelagert.

3.10.3 Passagieren

Die USSCs wurden bei einer Konfluenz von ca. 80 % passagiert, da es sonst zu einer

Differenzierung der Zellen gekommen wäre. Das Splitten der USSCs erfolgte in einem

Verhältnis von eins zu drei.

Das Nährmedium wurde aus der Zellkulturflasche abpipettiert und anschließend mit 10 ml

DPBS gespült. Folgend werden der Zellkultur 10 ml DPBS zugegeben und diese für 5 min.

im Brutschrank inkubiert. Anschließend wurde das DPBS abpipettiert und 5ml Trypsin

hinzupipettiert, welches zuvor im Wasserbad auf 37 °C vorgewärmt wurde. Die USSCSs

wurden nun mit dem Trypsin acht min. im Brutschrank inkubiert. In dieser Zeit wurden 15 ml

des Nährmediums (im Wasserbad vorgewärmt auf 37°C) in ein Falcontube gefüllt. Die

USSCs werden dem Brutschrank acht min. später entnommen. Um die die USSCs zu lösen

wurde die Zellkulturflasche klopfenden Bewegung unterzogen. Um die Wirkung des Trypsins

aufzuheben wurden die abgelösten USSCs in das mit 15 ml Nährmedium vorbereitete

Falcontube pipettiert. Nach dem Zentrifugieren bei einer G-Zahl von 470 für sieben min. bei 4

°C, wurde das überschüssige Nährmedium abpipettiert und 45 ml der Nährlösung

hinzupipettiert. Weiterhin wurde durch Auf- und Abpipettieren des Nährmediums, das

Zellpallet aufgelöst, so dass eine Suspension aus USSCs und Nährmedium entstand. Im

Anschluss wurden je 15 ml auf drei Zellkulturflaschen verteilt. Die gefüllten

Zellkulturflaschen wurden geschwenkt um eine gleichmäßige Verteilung der USSCs zu

gewährleisten und anschließend im Brutschrank gelagert.

Page 42: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

33

3.10.4 Kryokonservierung

Um USSCs bei -196°C in Flüssigstickstoff für längere Zeit lagerbar zu machen müssen diese

speziell behandelt werden, denn durch die Bildung von Eiskristallen wird die Zellmembran

beschädigt.

Die Zellen wurden analog Absatz 3.10.3 von der Zellkulturplatte gelöst, zentrifugiert und in

einer Konzentration von 1x106 Zellen in 900µl 40 – 50%igem FCS (in Standardnährmedium)

resuspendiert. Dann wurden 100 μl Dimethylsulfoxid (DMSO) in die Kryoröhrchen vorgelegt

und 900 μl von der Zellsuspension zupipettiert. Unmittelbar danach wurden die Zellen bei -80

°C eingefroren und am nächsten Tag in Flüssigstickstoff transferiert.

3.10.5 Vordifferenzieren der USSC

Um die USSCs osteogen vorzudifferenzieren wurde einem Volumen von 15 ml des

Standardnährmediums DAG in folgender Zusammensetzung hinzugefügt:

Stammlösung: 10-4 M Dexamethason im Medium: 10-7M

Stammlösung: 50 mM Ascorbinsäure im Medium: 50µM

Stammlösung: 1 M ß- ß-Glycerophosphat im Medium: 10mM

Nach drei Tagen Inkubation in DAG-haltigem Nährmedium wurden die USSCs auf die

Probenkörper ausgesät.

3.10.6 Aufbringen der Zellen auf die Prüfkörper

Die Probenkörper wurden mit einer Pinzette aus der Verpackung genommen und in die Wells

einer 12 er Wellplatte überführt. Sie wurden so positioniert, dass die zellaktiven

(Oberflächendekorierte) Seiten oben lagen und sich eine Well-Reihe Abstand zwischen den

Probenkörpern befand. Folgend wurden, wie im Abschnitt 3.10.3 beschrieben, die USSCs von

den Zellkulturflaschen gelöst und eine Suspension aus gelösten Zellen und Nährmedium

hergestellt, bei welcher jedoch nur mit 2 ml Nährmedium resuspendiert wurde. Anschließend

ist die Anzahl der Zellen mit Hilfe einer TRYPAN BLUE SOLUTION und der Neubauer-

Page 43: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

34

Zählkammer bestimmt worden. Danach wurde die, für den Versuchsaufbau benötigte Menge

an Nährmedium der zugehörigen Menge an Zellen beigefügt.

Im Anschluss wurde die Zellsuspension gut, durch Auf- und Abpipettieren, gemischt und

somit homogenisiert. Im Weiteren wurden 2,1 ml der Zellsuspension in die Wellplatten mit

den Probenkörpern gefüllt. Hierbei war darauf zu achten, die Befüllung nur für 2 Wellplatten

vorzunehmen, da die Zellen in der Pipette sehr schnell absanken und bei größeren Volumina

Ungenauigkeiten entstehen konnten. Weiterhin wurde der Vorgang der Homogenisierung der

Zellsuspension nach jedem Pipettiervorgang wiederholt, was ebenfalls ein Absinken der

Zellen innerhalb des Gefäßes verhinderte. Die Wellplatten mit den Probenkörpern und der

Zellsuspension wurden danach im Brutschrank gelagert.

3.10.7 Umsetzen der Probenköper

24 Stunden nach der Aussaat der USSCS auf die Probenkörper wurde diese in neue Wells

überführt. Der Grund dafür war die kleinere Oberfläche des Probenkörpers im Vergleich zu

der 12er Wellplatte. Die ausgesäten Zellen sanken im Nährmedium ab und durch die

Oberflächendifferenz auch auf einen gewissen Anteil des 12 er Wells. Im späteren Verlauf

hätten sich Zellen vom 12 er Well an den Rand oder unter den Probenkörper heften können,

was die Messergebnisse verfälscht hätte.

Anfangs wurden 2,1 ml Nährmedium, welches vorher im Wasserbad bei auf 37 °C erwärmt

wurde, in 12 er Wells pipettiert. Anschließend wurden die Probenkörper vorsichtig mit einer

sterilen Pinzette in die mit frischem Nährmedium gefüllten Wells gelegt.

3.10.8 Mediumwechsel

Der Mediumwechsel wurde in einem drei, respektive vier tägigen Rhythmus durchgeführt.

Um beim Mediumwechsel die USSCs nicht von der Oberfläche der Prüfkörper zu spülen,

wurde auf eine 1000 er Pipette zurückgegriffen. Diese besaß eine sehr schlanke Spitze und

somit konnte in dem Spalt zwischen Probenkörper und 12 er Well gearbeitet werden. Anfangs

wurde die benötigente Menge Nährmedium berechnet und von einer 500 ml Flasche in ein 50

ml Falconröhrchen pipettiert. Diese wurden im Wasserbad bei 37 °C warm gestellt. Dann

wurde mit der Pipette eine Spitze aufgenommen und das alte Nährmedium aus dem Well,

respektive aus dem Spalt zwischen Probenkörper und 12 er Wellplatte, pipettiert. Die Spitze

wurde entsorgt und eine neue aufgenommen, mit welcher aus dem Falcon frisches

Page 44: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

35

Nährmedium in das Well, bzw. den Spalt, pipettiert wurde. Anschließend wurden die Wells

wieder im Brutschrank gelagert.

3.11 Testung der Biokompatibilität

3.11.1 Bestimmung der Zellzahlen

Zum Bestimmen der Zellzahlen wurde mit dem „CyQUANT cell proliferation assay“

gearbeitet. Die Prüfmethode nutzte einen Fluoreszenzfarbstoff, der an die zelluläre

Nucleinsäure band. Dies führte mit aufsteigender Menge an Nucleinsäure zu einer linearen

Erhöhung der Fluoreszenz. Durch einen Vergleich der Fluoreszenzwerte mit einer

Standardkurve war es möglich die Zellzahl zu ermitteln. Nach Jones (Jones, Gray et al. 2001)

korrelieren Intensität der emittierten Fluoreszenz und die Anzahl der Zellen über einen großen

Bereich sowie Typenvielfalt.

Stammlösung:

Zur Herstellung der Stammlösung wurden unter Lichtausschluss „Cell Lysis Buffer“ und

„DNAse/RNAse freies Wasser“ in einem Verhältnis von 1 zu 20 gemischt und anschließend

150µl „CyQuant GR reagent“ zugegeben.

Standardkurve:

Es wurde eine Standardkurve erstellt. USSCs gleichen Spenders und gleicher Passage wurden

kultiviert, geerntet und ein Zellpallet aus 500000 USSCs hergestellt. Dieses wurde bei – 80 °C

gelagert.

Am Tag der Messung wurde das Pallet aufgetaut, sein Volumen mit einer Pipette bestimmt

und dies auf ein Gesamtvolumen von einem ml mit der Stammlösung aufgefüllt. Nach gutem

Vermischen wurde die Suspension unter Ausschluss von Licht sechs min. bei

Raumtemperatur gelagert. Im Folgenden wurden in eine schwarze 96 er Wellplatte

Stammlösung und Zellsuspension in dreifachem Ansatz laut Tabelle 3-4 pipettiert.

Page 45: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

36

Tabelle 3-4 Verdünnungsreihe zum Erstellen der Standardkurve

Anzahl Zellen in 200 µl Stammlösung in µl Zellsuspension in µl

40000 120 80

30000 140 60

20000 160 40

10000 180 20

5000 190 10

2500 195 5

0 200 0

Entnahme und Messung der Proben:

Bevor die Proben ausgewertet werden konnten, wurden sie entnommen und mindestens für

einen Tag bei – 80°C gelagert. Dazu wurden die Proben an den Tagen 1,7,14 und 28 aus den

jeweiligen Versuchsdurchläufen entnommen. Sie wurden mit einer sterilen Pinzette vorsichtig

in ein Well mit DPBS gelegt, was dazu diente nicht adhärente Zellen zu beseitigen und Reste

des rotfarbenen Nährmediums, welches spätere Messergebnisse verfälschen würde zu

eliminieren. Danach wurden die Probenkörper in ein beschriftetes 12 er Well überführt und

bei – 80°C gelagert.

Am Tag der Messung sind die Probenkörper bei Raumtemperatur aufgetaut worden.

Anschließend wurde zu jedem Probenkörper 700 µl der Stammlösung hinzupipettiert. Im

Anschluss wurden die Wells für fünf min., unter Ausschluss von Licht, auf einen Rüttler

gestellt. Danach sind die Oberflächen mit der sich in den Wells befindlichen Stammlösung

gespült worden. Aus jedem 12 er Well wurden nun im dreifachen Ansatz 200µl entnommen

und zu der 96 er Well-Platte pipettiert. Im Anschluss folgte die Fluoreszenzmessung bei einer

Extinktion von 480 nm und einer Emission von 520 nm.

3.12 Morphologie Zelle und Oberfläche

3.12.1 Rasterelektronenmikroskopie

Um die Morphologie der Zellen, ihre Interaktion untereinander und mit der Oberfläche

beurteilen zu können, wurde mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) gearbeitet. Dies

Page 46: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

37

hatte zum Einen den Grund, dass die Probenkörper nicht transparent waren, zum Anderen war

die Auflösung eines Lichtmikroskops durch die Wellenlänge des Lichts eingeschränkt. So

ließen sich mit dem REM theoretisch bis zu 500000-fache Vergrößerungen realisieren, wo

hingegen das Lichtmikroskop auf eine knapp 2000-fache Vergrößerung limitiert ist

(http://www.unibas.ch).

Beim REM wurde im Hochvakuum gearbeitet, Elektronen wurden aus einem Wolframdraht

gelöst, mit Hilfe eines elektromagnetischen Feldes beschleunigt und mit elektromagnetischen

Linsen gebündelt. Folgend wurde die Oberfläche mit dem Elektronenstrahl Zeile für Zeile

erfasst. Dabei traten Sekundärelektronen aus, die detektiert und in ein Bild umgewandelt

wurden.

Da es sich bei den USSCs auf den Probenkörpern um biologische Proben handelte, welche

Flüssigkeit enthielten, mussten diese für die Rasterelektronenmikroskopie vorbereitet werden.

Anderenfalls konnte es beim Aufbau des Vakuums im REM zum Zerstören der Proben

(USSCs) durch explosionsartiges Verdampfen der enthaltenen Flüssigkeit kommen. Aus

diesem Grund wurden die Proben fixiert, dehydratisiert getrocknet und letztendlich elektrisch

leitfähig gemacht.

Fixieren und Dehydratisieren:

Zuerst erfolgte eine Fixierung. Dazu wurden die Proben an den Tagen 1, 7, 14 und 28

entnommen, vorsichtig mit DPBS gespült und anschließend für 24 h in 2,5 % Glutardialdehyd

in DPBS, in einem 12 er Well inkubiert.

Folgend wurden die Proben in einer aufsteigenden Acetonreihe (60,70, 90 und 99 %) in Aqua

dest. für 40 min. dehydratisiert. Im Anschluss erfolgte eine 24 h lange Lagerung der Proben in

getrocknetem Aceton. Für beide Vorgänge wurden Bechergläser verwendet, welche mit

Alufolie abgedeckt wurden.

Punkttrocknen und Sputtern:

Nun erfolgte das kritische Punkttrocknen, bei welchem erst Aceton gegen CO2 substituiert

wurde. Wurde folgend die Temperatur im Punkttrockner oberhalb des kritischen Punktes

gehalten (kritischer Punkt CO2 = 73 bar und 31°C), konnte durch Druckverminderung eine

Trocknung der Probe erreicht werden. Dabei wurde die Phasengrenze „Gas-Flüssig „ nicht

durchlaufen, was Oberflächenspannungen und folgende Deformationen verhinderte.

Page 47: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

38

Im Anschluss wurden die Proben durch Sputtern leitfähig gemacht. Dazu wurden die Proben

auf ein Kohleplättchen mit Metallsockel geklebt und in die Probenkammer überführt. In

dieser wurde ein Vakuum erzeugt und anschließend mit Argon geflutet. Durch das Anlegen

einer Spannung wurden Atome aus dem Target (Goldfolie) durch Beschuss mit

energiereichen Ionen (Argon) gelöst, diese gingen in die Gasphase über und lagerten sich

dann auf der Probenoberfläche ab.

Betrachten der Proben im REM:

Zuletzt wurden die Proben in das Rasterelektronenmikroskop überführt. Um die Proben zu

betrachten musste dort ein Hochvakuum geschaffen, eine Beschleunigungsspannung von 25

kV angelegt, sowie eine „working distance“ von 16,5 mm eingestellt werden.

3.13 Statistische Methoden

Die Erfassung der Messdaten erfolgte mit „Microsoft Office Excel 2007“.

Zum Untersuchen der statistischen Zusammenhänge wurden explorative Datenanalysen

durchgeführt. Für die statistischen Auswertungen wurde das Programm R 2.15.0 (R

Development Core Team 2012) verwendet. Zunächst wurde mit dem Shapiro-Wilk-Test,

sowie mit einem Q-Q-Plot geprüft, ob die Daten normalverteilt waren. Waren die zu

vergleichenden Stichproben nicht normalverteilt, wurde der Wilcoxon-Mann-Whitney-Test

verwendet, um Stichprobenunterschiede zu prüfen. Für normalverteilte Stichprobenwerte

wurde mit Hilfe des F-Tests bestimmt, ob die Voraussetzung der Varianzengleichheit

innerhalb beider Stichproben erfüllt war. War dies der Fall, wurde der t-Test für gleiche

Varianzen verwendet, um auf Stichprobengleichheit zu testen. Bei ungleichen Varianzen

wurde der t-Test für ungleiche Varianzen verwendet, um auf Stichprobengleichheit zu testen.

Es wurde durchgängig ein Signifikanzniveau von α=5% angenommen.

Um die Zusammenhänge zwischen den Zellzahlen und den Oberflächenrauigkeiten genauer

zu untersuchen, wurden nicht-lineare Regressionsanalysen durchgeführt. Dazu wurde das

Programm STATA/SE 12.0 (StataCorp 2011) genutzt.

Page 48: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

39

4 Ergebnisse

4.1 Oberflächentestung

4.1.1 Morphologie

Um die Morphologie der Implantatoberflächen im Mikrometerbereich genauer zu beurteilen,

wurden die verschiedenen Oberflächen mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) und mit

dem AFM (Atomic-Force-Microscope) untersucht. Abbildung 4-1 zeigt die verschiedenen

Oberflächendekorationen nach der Gammasterilisierung.

Abbildung 4-1 Aufnahme der Oberflächendekorationen nach der Gamma-Sterilisation. Die Bilder auf der linken Seite wurden mit

dem Rasterelektronenmikroskop (Balken = 10µm) und auf der rechten Seite mit dem AFM (Atomic-Force-Microscope)

aufgenommen.

Page 49: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

40

In der Abbildung 4-1 ist die Bonit Oberflächendekoration zu sehen. Bei der

rasterelektronenmikroskopischen Aufnahme war eine 100%ige Bedeckung der Oberfläche mit

Platten (vornämlich aus Brushit (B)) mit einer Länge 10-20 µm zu erkennen. Die

Überprüfung der Topografie mit dem AFM zeigte, dass es sich um eine

Oberflächenstrukturierung handelt, die über viele Höhen und Tiefen verfügt (primär), mit

einer kristallinen Struktur überzogen ist (sekundär) und im Allgemeinen eher rau erscheint.

Die Topografie zeigte für die CaSi Oberflächendekoration primär eine weniger raue

Oberfläche, welche durch das Strahlen mit Hydroxylapatit hohe und tiefe Gebiete besaß.

Außerdem sind feine Strukturierungen zu beobachten, die sich als Sekundärrauigkeit über die

Primärrauigkeit erstrecken.

Für die DUOTex Oberflächendekoration war deutlich die Primärrauigkeit feststellbar, welche

ebenfalls durch das Bestrahlen mit (HA) entstand. Die Sekundärrauigkeit, welche durch die

doppelte Ätzung geschaffen wurde, ließ sich ebenfalls gut erkennen.

4.1.2 Strukturierung im Nanometerbereich

Nachfolgend wurde untersucht welche Strukturierung im Nanometerbereich auf den

Oberflächen vorzufinden war. Mit Hilfe des AFM wurden die Morphologie, laterale

Abstände, sowie Höhenunterschiede bestimmt. Die Abbildung 4-2 zeigt die verschiedenen

Oberflächendekorationen im Nanometerbereich für den Startpunkt (Tag Null nach der

Sterilisation).

Die Bonit Oberflächendekoration bestand, wie bereits beschrieben, aus einer bioaktiven

Calciumphosphatschicht. Diese setzte sich zum größten Teil aus Brushit (B) und zu einem

kleineren Teil, weniger als 5%, aus Hydroxylapaptit (HA) zusammen. Eine

Oberflächenstrukturierung, welche geringe laterale Ausprägungen (Abstände) besaß, ließ sich

nicht feststellen. Die Plattenoberfläche wies eine eher glatte Struktur auf.

Für die CaSi Oberflächendekoration ließen sich laterale Abstände im Nanometerbereich

messen, welche eine regelmäßige Struktur hatten und eine eher abgerundete Form aufwiesen.

Die lateralen Abstände zwischen zwei „Bergspitzen“ lagen zwischen 113 nm und 158 nm.

Die Höhenunterschiede zwischen den Bergspitzen und Tälern betrugen ca. 40 nm.

Die DUOTex Oberfläche zeigte ebenfalls eine Strukturierung im Nanometerbereich, diese

hatte eine hügelige Form. Es konnten laterale Abstände zwischen zwei „Bergespitzen“ von 41

nm bis 57 nm und Höhenunterschiede von 5 nm (im Bereich zwischen grünen und blauen

Balken) gemessen werden.

Page 50: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

41

Abbildung 4-2 Oberflächen aufgenommen mit AFM (im tapping-mode) in einen Bereich von 500 nm zur Bestimmung der lateralen

Abstände im Nanometerbereich. Die Abbildungen auf der linken Seite stellen das mit dem AFM aufgenommene Bild der

verschiedenen Oberflächen mit horizontaler Vermessungslinie und Messpunkten dar. Über die Vermessungslinie lässt sich das

Höhenprofil der Oberflächen erstellen. Mit Hilfe der Messpunkte können einzelne Bereiche markiert und vermessen werden. Das

Höhenprofil der Oberflächen und die Messpunkte sind auf der rechten Seite abgebildet.

Page 51: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

42

4.1.3 Abbau der Bonit Oberflächendekoration

Die Bonit Oberflächendekoration bestand aus löslichen Calciumphosphaten, welche in vitro,

so wie in vivo abgebaut, respektive degradiert werden können. Der Abbau und die

Morphologie der Bonit Oberflächendekoration wurden mit dem REM und dem AFM

untersucht. In Abbildung 4-3 ist der Abbau der Bonit Oberflächendekoration durch die

Inkubation in Nährmedium über einen Zeitraum von 1, 14 und 28 Tagen dargestellt. Beim

Nährmedium handelte es sich um das Standartnährmedium für die USSCs, ohne den Zusatz

von DAG.

Abbildung 4-3 Aufnahme der Bonit Oberflächendekoration nach Inkubation für 1,14 und 28 Tage im Nährmedium. Die Aufnahmen

wurden mit dem (REM) Rasterelektronenmikroskop (Balken = 10 µm.), sowie dem AFM (Atomic-Force-Microscope) gemacht.

Deutlich ist zu erkennen, wie sich die Oberfläche ab- und umbaut, bzw. degradiert wird.

Page 52: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

43

An Tag eins waren keine Veränderungen der Oberflächenstruktur zu erkennen. Sie wies rein

optisch die gleichen Eigenschaften auf, wie sie bereits in Abschnitt 4.1.1 beschrieben wurden.

Vierzehn Tage nach Inkubation im Nährmedium ließ sich eindeutig feststellen, dass sich die

kristalline Struktur aufzulösen begann. Die Primärstruktur schien glatter zu werden und

Kanten waren nicht mehr zu beobachten. 28 Tage nach Inkubation im Nährmedium ließ sich

ein Voranschreiten dieses Vorgangs beobachten. Die kristalline Struktur auf der Oberfläche

wurde weiterhin abgebaut.

4.1.4 Rauheit der Oberflächen

Um die Rauheit der Oberflächen zu beschreiben wurden die Parameter Ra und Rmax über

einen Bereich von 600 µm² bestimmt. Die Oberflächenbeschaffenheit wurde mit dem AFM

dargestellt. Die Messungen der verschiedenen Parameter der Oberflächen sind in Tabelle 4-1

abgebildet.

Tabelle 4-1 Messwerte der Oberflächenrauigkeit

Oberfläche Ra [µm] Rmax [µm]

Bonit 1,234 7,981

Bonit nach 14 Tagen in Kulturmedium 0,865 6,982

Bonit nach 28 Tagen in Kulturmedium 0,834 6,286

CaSi 0,669 4,935

CaSi nach 28 Tagen in Kulturmedium 0,663 4,575

DUOTex 0,537 4,009

DUOTex nach 28 Tagen in Kulturmedium 0,542 4,382

Alle Proben wurden gammasterilisiert und die Messung erfolgte in einem Bereich von 600 µm² mit dem AFM im „Tapping-Mode“.

Die Messungen wurden in einem Gebiet von 20 µm mal 30 µm vorgenommen, um so der

Fläche einer sich ausbreitenden Zelle gerecht zu werden. Es war ersichtlich, dass die

verschiedenen Oberflächendekorationen unterschiedliche Werte für die mittlere

Oberflächenrauigkeit (Ra) aufwiesen. So konnten die höchsten Ra Werte bei der Bonit

Page 53: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

44

Oberflächendekoration und die geringsten bei der DUOTex Oberfläche gemessen werden.

Nach einer Inkubation im Nährmedium zeigten sich für die CaSi und DUOTex Oberfläche

keine Änderungen für den arithmetischen Mittenrauwert (Ra). Hingegen wurde bei der Bonit

Oberflächendekoration eine Abnahme des mittleren Rauwertes (Ra) nach Inkubation im

Nährmedium über 14 bzw. 28 Tage beobachtet.

4.1.5 Ca2+Abgabe

Um zu untersuchen, ob die Bonit und CaSi Oberflächendekorationen Ca2+ an die Umgebung

abgeben, wurde die Menge an freiem Ca2+ im Nährmedium bestimmt. Dazu wurde, wie im

Material und Methoden Teil beschrieben, mit dem QuantiChrom™ Calcium Assay Kit

gearbeitet. In Abbildung 4-4 sind die Werte für freie Ca2+ Ionen im Zellkulturmedium, in

welchem sich die Probenkörper befanden, dargestellt.

Abbildung 4-4 Gegenüberstellung der Ca2+ Menge aus dem Nährmedium in dem die Probenkörper (Bonit, CaSi, und DUOTex)

ohne Zellen inkubiert wurden. Gemessen wurde an den Tagen 1, 7, 14 und 28.

Zu beachten war, dass außer am Tag 1 (turnusmäßiger Wechsel des Nährmediums bei allen

Versuchen mit USSCs) die Messpunkte je 96 h nach einem Mediumwechsel lagen. In den

Versuchen zur Bestimmung der Biokompatibilität wurde das Nährmedium der USSCs,

abwechselnd in einem Zeitraum von 3 und 4 Tagen ausgetauscht. Die Messungen des Ca2+

Page 54: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

45

ohne Zellen spiegeln die Veränderungen innerhalb dieses Zeitraums wieder. Die Bonit und

CaSi Oberflächendekoration zeigten an Tag 1 eine Freisetzung und somit Erhöhung von Ca2+

Ionen im Nährmedium, verglichen zur DUOTex Oberfläche. An Tag 7 näherte sich der Ca2+

Level im Nährmedium für alle Oberflächen an. Am Tag 14 und 28 wurde ein Abfall der Ca2+

Konzentration im Nährmedium der Bonit Oberflächendekoration, verglichen zur DUOTex

Oberfläche und CaSi Oberflächendekoration beobachtet.

4.2 Biokompatibilität

4.2.1 Zellzahlen USSC

Die Ergebnisse der Biokompatibilität beruhen auf den mittleren Zellzahlen der (+) DAG

USSCs und (-) DAG USSCs. Von diesen wurden je 5000 USSCs pro cm2 ((+) DAG USSCs

oder (-) DAG USSCs) auf den Probenkörpern ausgesät und nach 1, 7, 14 und 28 Tagen die

Zellzahlen bestimmt. Unterschiede in den Zellzahlen für die (+) DAG USSCs und (-) DAG

USSCs auf den verschieden dekorierten Oberflächen, werden nachfolgend beschrieben.

Dazu erfolgte ein Vergleich der mittleren Zellzahlen zwischen den Versuchstagen 1, 7, 14 und

28 für eine Gruppe ((+) DAG USSCs oder (-) DAG USSCs) auf gleichen Probenkörpern.

Signifikante Unterschiede in den Zellzahlen zwischen den einzelnen Tagen für identische

Gruppen ((+) DAG USSCs oder (-) DAG USSCs) auf gleichen Probenkörpern wurden

entsprechend in Abbildung 4-5 eingetragen.

Page 55: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

46

Abbildung 4-5 Gegenüberstellung der mittleren Zellzahlen (mit Standardabweichung) auf den Probenkörpern Bonit, CaSi und

DUOTex von dreitägig mit DAG vordifferenzierten (+) und nicht vordifferenzierten USSCs (-) über einen zeitlichen Verlauf von

insgesamt 28 Tagen. Mit p < 0,05 signifikant für: *=t-Test mit gleichen Varianzen/**=t-Test mit ungleichen Varianzen/#=Mann-

Whitney-U-Test.

In Abbildung 4-5 ist zu erkennen, dass von Tag 1 zu Tag 7 unter Kulturbedingungen auf der

Bonit Oberflächendekoration keine Zunahme der mittleren Zellzahlen stattgefunden hat. Die

(+) DAG USSCs wiesen an Tag 1 eine mittlere Zellzahl von 1349 Zellen und an Tag 7 eine

mittlere Zellzahl von 1208 Zellen auf (p>0,05). Für die (-) DAG USSCs wurden an Tag 1 und

7 jeweils eine mittlere Zellzahl von 3108 und 6586 Zellen gemessen (p>0,05). Auf den

anderen Probenkörpern (CaSi und DUOTex) war für die (+) DAG USSCs und (-) DAG

USSCs eine statistisch signifikante Erhöhung der mittleren Zellzahl zu beobachten. Die

mittlere Zellzahl auf der CaSi Oberflächendekoration betrug für die (+) DAG USSCs 2071

Zellen an Tag 1 und 5341 Zellen an Tag 7 (p<0,05). Weiterhin konnte auf der CaSi

Oberflächendekoration eine Steigerung der mittleren Zellzahl von 5593 Zellen an Tag 1 auf

21132 Zellen an Tag 7 für die (-) DAG USSCs beobachtet werden (p<0,05). Auf der

DUOTex Oberfläche zeigte sich für die (+) DAG USSCs eine Erhöhung der mittleren

Zellzahl von Tag 1 zu Tag 7 um 14958 Zellen (p<0,05). Es wurde ebenfalls eine Erhöhung

der mittleren Zellzahl für die (-) DAG USSCs auf der DUOTex Oberfläche festgestellt. Diese

betrug von Tag 1 zu Tag 7 20847 Zellen (p<0,05).

Page 56: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

47

Von Tag 7 zu Tag 14 war für die (+) DAG USSCs auf der Bonit Oberflächendekoration eine

statistisch signifikante Erhöhung der mittleren Zellzahl um 705 Zellen zu erkennen (p<0,05).

Verglichen mit den anderen Oberflächen fiel die Erhöhung aber eher gering aus. Für die (-)

DAG USSCs auf der Bonit Oberflächendekoration konnte keine signifikante Änderung der

mittleren Zellzahl nachgewiesen werden. Die mittlere Zellzahl betrug an Tag 7 6586 Zellen

und an Tag 14 7480 Zellen (p>0,05). Auf den anderen Probenkörpern (CaSi und DUOTex)

war für (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs weiterhin eine signifikante Erhöhung der

mittleren Zellzahlen zu beobachten. Die (+) DAG USSCs auf der CaSi Oberflächendekoration

zeigten eine Erhöhung der mittleren Zellzahl von 5341 Zellen an Tag 7 auf 27257 Zellen an

Tag 14 (p<0,05). Ebenfalls wurde für die (-) DAG USSCs auf der CaSi

Oberflächendekoration eine Erhöhung der mittleren Zellzahl beobachtet. Diese betrug von

Tag 7 zu Tag 14 55126 Zellen (p<0,05). Es gab eine Erhöhung der mittleren Zellzahl von

21606 Zellen an Tag 7 zu 58001 Zellen an Tag 14 für die (+) DAG USSCs auf der DUOTex

Oberfläche (p<0,05). Die Zahl der (-) DAG USSCs auf der DUOTex Oberfläche stieg

ebenfalls. Hier wurde eine Steigerung der mittleren Zellzahl von Tag 7 zu Tag 14 um 34629

Zellen festgestellt (p<0,05).

Die Ergebnisse der Proliferation von Tag 14 zu Tag 28 spiegelten, mit Ausnahme der

DUOTex Oberfläche, die von Tag 7 zu Tag 14 wieder. Auf der DUOTex Oberfläche zeigten

sich für (+) DAG USSCs keine Unterschiede in der mittleren Zellzahl. Diese betrug an Tag 14

58001 Zellen und an Tag 28 47031 Zellen (p>0,05). Ebenso wiesen die (-) DAG USSCs auf

der Bonit Oberflächendekoration mit einer mittleren Zellzahl von 7480 Zellen an Tag 14 und

11556 Zellen an Tag 28 (p>0,05) keine Zunahme auf. Mit einer mittleren Zellzahl von 1912

Zellen an Tag 14 zu 6435 Zellen an Tag 28, wurde für die (+) DAG USSCs ein Anstieg

(p<0,05) auf der Bonit Oberflächendekoration festgestellt. Ebenso war eine Erhöhung der

mittleren Zellzahl der (+) DAG USSCs auf der DUOTex Oberfläche zu beobachten. Diese

betrug von Tag 14 zu Tag 28 10970 Zellen (p<0,05).

Die mittlere Zellzahl der (-) DAG USSCs auf der DUOTex Oberfläche betrug an Tag 14

64987 Zellen und an Tag 28 65661 Zellen. Dies entspricht einer Zunahme der Zellzahlen

(p<0,05). Auf der CaSi Oberflächendekoration war für die (+) DAG USSCs und (-) DAG

USSCs eine Erhöhung der mittleren Zellzahlen von Tag 14 zu Tag 28 zu erkennen. Die

mittlere Zellzahl der (+) DAG USSCs stieg dabei um 32448 Zellen (p<0,05) und die der (-)

DAG USSCs um 23559 Zellen (p<0,05).

Page 57: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

48

Im folgenden Abschnitt sollen die Unterschiede in den mittleren Zellzahlen zwischen (+)

DAG USSCs und (-) DAG USSCs jeweils an den Tagen 1, 7 ,14 und 28 auf gleichen

Oberflächen herausgestellt werden. Weiterhin wurde untersucht auf welcher der

verschiedenen Oberflächen die (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs die höchsten mittleren

Zellzahlen aufwiesen. Dazu wurden die mittleren Zellzahlen und dazugehörige Signifikanzen

für jeden der Versuchstage in einem Diagramm dargestellt.

Abbildung 4-6 Gegenüberstellung der Zellzahlen von dreitägig mit DAG vordifferenzierten (+) und nicht vordifferenzierten USSCs

(-) mit Standartabweichungen, nach 24 h unter Kulturbedingungen auf den Probenkörpern Bonit, CaSi, und DUOTex. Mit p<0,05

signifikant für: *= t-Test mit gleichen Varianzen/**=t-Test mit ungleichen Varianzen/#=Mann-Whitney-U-Test.

Abbildung 4-6 stellt die Zellzahlen und die dazugehörigen Signifikanzen für die USSCs 24 h

nach der Aussaat auf die verschiedenen Probenkörper dar. Zwischen den (+) DAG USSCs

und (-) DAG USSCs waren jeweils auf der DUOTex Oberfläche und der CaSi

Oberflächendekoration signifikante Unterschiede nachweisbar. Hier waren die höheren

mittleren Zellzahlen bei den nicht vordifferenzierten USSCs zu finden.

Die mittlere Zellzahl betrug 24 h nach der Aussaat auf die DUOTex Oberfläche für die (+)

DAG USSCs 6643 Zellen und die (-) DAG USSCs 9511 Zellen (p<0,05). Die CaSi

Page 58: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

49

Oberflächendekoration zeigte nach 24 h eine mittlere Zellzahl von 2071 Zellen für die (+)

DAG USSCs und 5593 Zellen für (-) DAG USSCs (p<0,05). Es wurden keine relevanten

Unterschiede zwischen (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs auf der Bonit

Oberflächendekoration nachgewiesen. Der Unterschied von den (+) DAG USSCs zu den (-)

DAG USSCs betrug 1760 Zellen (p>0,05).

Die höchsten mittleren Zellzahlen über alle Oberflächen ließen sich für die (+) DAG und (-)

DAG USSCs auf der DUOTex Oberfläche finden. Diese betrugen für die (+) DAG USSCs

6643 Zellen und die (-) DAG USSCs 9511 Zellen (p<0,05).

Abbildung 4-7 Mittlere Zellzahlen (mit Standardabweichung) von dreitägig mit DAG vordifferenzierten (+) und nicht

vordifferenzierten USSCs (-) nach sieben Tagen unter Kulturbedingungen auf den Probenkörpern Bonit, CaSi und DUOTex. Mit

p<0,05 signifikant für: *= t-Test mit gleichen Varianzen/**=t-Test mit ungleichen Varianzen/#= Mann-Whitney-U-Test.

Sieben Tage nach der Aussaat der USSCs (Abbildung 4-7) ließen sich für die CaSi

Oberflächendekoration signifikante Unterschiede in der mittleren Zellzahl zwischen (+) DAG

USSCs und (-) DAG USSCs feststellen. Die mittlere Zellzahl betrug für die (+) DAG USSCs

5341 Zellen und für die (-) DAG USSCs 21132 Zellen (p<0,05). Damit lagen die höheren

mittleren Zellzahlen bei den nicht vordifferenzierten USSCs. Nicht signifikant waren die

Unterschiede in der mittleren Zellzahl der (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs auf der

Page 59: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

50

Bonit Oberflächendekoration, sowie der DUOTex Oberfläche. Auf der Bonit

Oberflächendekoration wurde 7 Tage nach der Aussaat eine mittlere Zellzahl von 1208 Zellen

für die (+) DAG USSCs und 6586 Zellen für die (-) DAG USSCs festgestellt (p>0,05). Nach

7 Tagen auf der DUOTex Oberfläche wiesen die (-) DAG USSCs eine mittlere Zellzahl von

30358 Zellen und die (+) DAG USSCs 21601 Zellen auf (p>0,05).

Die höchsten mittleren Zellzahlen, vergleichend für alle Oberflächen, ließen sich für die (-)

DAG USSCs auf der CaSi Oberflächendekoration und der DUOTex Oberfläche finden. Sie

betrugen für die (-) DAG USSCs auf der CaSi Oberflächendekoration 21123 Zellen und auf

der DUOTex Oberfläche 30358 Zellen (p>0,05). Bei den (+) DAG USSCs waren die

höchsten mittleren Zellzahlen mit 21601 Zellen auf der DUOTex Oberfläche zu sehen.

Abbildung 4-8 Mittlere Zellzahlen (mit Standardabweichung) von dreitägig mit DAG vordifferenzierten (+) und nicht

vordifferenzierten USSCs (-) nach 14 Tagen unter Kulturbedingungen auf den Probenkörpern Bonit, CaSi und DUOTex. Mit p<0,05

signifikant für: *= t-Test mit gleichen Varianzen/**=t-Test mit ungleichen Varianzen/#=Mann-Whitney-U-Test.

Nachdem sich die Zellen 14 Tage auf den verschiedenen Probenkörpern befanden, wurden

erneut die mittleren Zellzahlen bestimmt (Abbildung 4-8). Für die mittleren Zellzahlen

zeigten sich im Vergleich der (-) DAG USSCs zu den (+) DAG USSCs auf der gleichen

Oberfläche für die Bonit und CaSi Oberflächendekoration signifikante Unterschiede. Es

Page 60: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

51

wurde bei der Bonit Oberflächendekoration eine mittlere Zellzahl von 1912 Zellen für die (+)

DAG USSCs zu 7480 Zellen für die (-) DAG USSCs festgestellt (p<0,05). Auf der CaSi

Oberflächendekoration wurde für die mittlere Zellzahl der (-) DAG USSCs 76258 Zellen und

die der (+) DAG USSCs 27257 Zellen gemessen (p<0,05). Die Zellzahlen von (+) DAG

USSCs und (-) DAG USSCs auf der DUOTex-Oberfläche näherten sich weitestgehend an.

Mit einem Unterschied von 6968 Zellen in der mittleren Zellzahl war kein statistisch

signifikanter Unterschied nachweisbar (p>0,05).

Die höchsten mittleren Zellzahlen der (-) DAG Zellen über alle Probenkörper wurden auf der

CaSi Oberflächendekoration und der DUOTex Oberfläche festgestellt. Die mittleren

Zellzahlen betrugen 76258 Zellen auf der CaSi Oberflächendekoration und 64987 Zellen auf

der DUOTex Oberfläche. Einen statistisch relevanten Unterschied zwischen diesen gab es

nicht (p>0,05). Die höchste mittlere Zellzahl der (+) DAG USSCs wurde auf der DUOTex

Oberfläche nachgewiesen. Diese betrug 58001 Zellen.

Abbildung 4-9 Mittlere Zellzahlen (mit Standardabweichung) von dreitägig mit DAG vordifferenzierten (+) und nicht

vordifferenzierten USSCs (-), nach 28Tagen unter Kulturbedingungen auf den Probenkörpern Bonit, CaSi und DUOTex. Mit p<0,05

signifikant für: *= t-Test mit gleichen Varianzen/**=t-Test mit ungleichen Varianzen/#= Mann-Whitney-U-Test.

Page 61: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

52

Nach 28 Tagen unter Kulturbedingungen auf den verschiedenen Probenkörpern waren, wie

auch an den Tagen 1, 7 und 14, unterschiedliche mittlere Zellzahlen (Abbildung 4-9)

vergleichend für (-) DAG USSCs mit (+) DAG USSCs auf der CaSi Oberflächendekoration

zu beobachten. Diese betrugen für die (+) DAG USSCs 59704 Zellen und (-) DAG USSCs

99817 Zellen (p<0,05). Die Bonit Oberflächendekoration und die DUOTex Oberfläche

wiesen für die (-) DAG USSCs zu den (+) DAG USSCs auf derselben Oberfläche keine

signifikanten Unterschiede in der mittleren Zellzahl auf. Die mittlere Zellzahl betrug auf der

Bonit Oberflächendekoration für die (+) DAG USSCs 6435 Zellen und für die (-) DAG

USSCs 11556 Zellen (p>0,05). Die DUOTex Oberfläche wies für die (+) DAG USSCs eine

mittlere Zellzahl von 47031 Zellen und für die (-) DAG USSCs 65661 Zellen auf (p>0,05).

Die höchste mittlere Zellzahl, über alle Oberflächen, für (-) DAG USSCs ließ sich mit 99817

Zellen auf der CaSi Oberflächendekoration finden. Die mittleren Zellzahlen der (+) DAG

USSCs waren am höchsten auf der CaSi Oberflächendekoration und der DUOTex Oberfläche.

Die CaSi Oberflächendekoration zeigte eine mittlere Zellzahl von 59704 Zellen und die

DUOTex Oberfläche eine mittlere Zellzahl von 47031 Zellen. Der Unterschied zwischen

diesen beiden war statistisch nicht signifikant (p>0,05).

4.2.2 Zellzahlen USSC auf Oberflächen mit geänderter initialer Rauigkeit

Die Erkenntnisse aus den Kapiteln 4.1.3, 4.1.4 und 4.2.1 zeigen, dass mit zunehmendem

Abbau der Bonit Oberflächendekoration die mittleren Zellzahlen der USSCs ansteigen.

Resultierend daraus wurde eine Gruppe dieser Oberflächen 14 Tage lang im Nährmedium

inkubiert, um den Ab- und Umbau der Bonit Oberflächendekoration zu simulieren. Folgend

wurden je 5000 USSCs pro cm2 ((+) DAG USSCs oder (-) DAG USSCs) auf den

Probenkörpern (jeweils vorbehandelt) ausgesät und nach 24 h, sowie nach 7 Tagen die

Zellzahlen bestimmt.

Unterschiede in den Zellzahlen für die (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs auf den

verschieden dekorierten Oberflächen, werden nachfolgend beschrieben. Es sollen die

Unterschiede in den mittleren Zellzahlen der (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs jeweils an

den Tagen 1 und 7 auf gleichen Oberflächen mit verschiedenen Rauigkeiten herausgestellt

werden. Auch wurde nach Unterschieden in den Zellzahlen zwischen den einzelnen Tagen für

identische Gruppen ((+) DAG USSCs oder (-) DAG USSCs) auf gleichen Probenkörpern

gesucht.

Die Ergebnisse der mittleren Zellzahl der (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs der nicht

vorbehandelten Bonit Oberflächendekorationen wurden dazu aus Kapitel 4.2.1 entnommen.

Page 62: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

53

In Abbildung 4-10 sind die mittleren Zellzahlen (mit Standardabweichungen) vergleichend

für die Bonit Oberflächendekoration und die DUOTex Oberfläche für den ersten und den

siebenten Tag dargestellt. Die USSCs auf den vor- und nicht vorbehandelten DUOTex

Oberflächendekorationen wiesen keine statistischen Unterschiede innerhalb eines Tages für

(+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs auf. Daher wurden diese nicht mit in die Betrachtungen

einbezogen und der Übersicht halber auch auf den Eintrag von Signifikanzen in Abbildung

4-10 verzichtet.

Abbildung 4-10 Mittlere Zellzahlen (mit Standardabweichung) für dreitägige mit DAG vordifferenzierte USSC (+) und nicht mit

DAG vordifferenzierte USSC (-) nach 24 Stunden und 7 Tagen unter Kulturbedingungen auf 14-tägig mit Nährmedium

vorbehandelten und nicht vorbehandelten Bonit Oberflächendekoration und DUOTex Oberflächen. Mit: p<0,05 signifikant für: *=

t-Test mit gleichen Varianzen/**=t-Test mit ungleichen Varianzen/#=Mann-Whitney-U-Test.

In Abbildung 4-10 ist im Vergleich der (-) DAG und (+) DAG vorbehandelten USSCs 24 h

nach Aussaat zwischen der Gruppe der 14-tägig vorbehandelten und nicht vorbehandelten

Bonit Oberflächendekoration zu erkennen, dass es signifikante Differenzen in den mittleren

Zellzahlen gab. Eine Erhöhung der mittleren Zellzahl und Verbesserung des Attachments, hat

im Gegensatz zu der nicht vorbehandelten Oberflächendekoration, nur für die (+) DAG

Page 63: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

54

USSCs auf der vorbehandelten Oberflächendekoration stattgefunden. Die mittlere Zellzahl

betrug auf nicht vorbehandelten Bonit Oberflächendekoration für die (+) DAG USSCs 1349

Zellen und für die vorbehandelte Bonit Oberflächendekoration 4661 Zellen (p<0,05). Die (-)

DAG USSCs zeigten mit 3108 Zellen auf der nicht vorbehandelten, verglichen mit 4011

Zellen auf der vorbehandelten Bonit Oberflächendekoration, keine Erhöhung der mittleren

Zellzahl (p>0,05).

Sieben Tage nach Aussaat der (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs auf die 14-tägig

vorbehandelten Oberflächendekorationen war zu erkennen, dass es wiederum einen statistisch

signifikanten Anstieg der Zellzahlen für die (+) DAG USSCs auf der vorbehandelten

Oberflächendekoration vergleichend zu der nicht vorbehandelten gegeben hatte. Die (+) DAG

USSCs wiesen auf der nicht vorbehandelten Bonit Oberflächendekoration eine mittlere

Zellzahl von 1208 Zellen auf, wohingegen diese auf der vorbehandelten Bonit

Oberflächendekoration 6408 Zellen betrug (p<0,05). Die (-) DAG USSCs wiesen keine

Veränderung der mittleren Zellzahlen zwischen den Oberflächentypen auf. Diese betrugen auf

der nicht vorbehandelten Bonit Oberflächendekoration 6586 Zellen und auf der

vorbehandelten Bonit Oberflächendekoration 10235 Zellen (p>0,05).Vergleichend für die

Zellzahlen der (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs auf den 14-tägig vorbehandelten Bonit

Oberflächendekorationen von Tag 1 zu Tag 7, war zu beobachten, dass es eine signifikante

Erhöhung der mittleren Zellzahlen gegeben hatte. Die Steigerung der mittleren Zellzahl auf

den vorbehandelten Bonit Oberflächendekorationen betrug für die (+) DAG USSCs 1747

Zellen und für die (-) DAG USSCs 6243 Zellen (p<0,05). Für die (+) DAG USSCs und (-)

DAG USSCs auf den nicht vorbehandelten Bonit Oberflächendekorationen konnte kein

statistisch signifikanter Anstieg der mittleren Zellzahl festgestellt werden. Die (+) DAG

USSCs wiesen an Tag 1 eine mittlere Zellzahl von 1349 Zellen und an Tag 7 von 1208 Zellen

auf (p>0,05). Für die (-) DAG USSCs wurde an Tag 1 eine mittlere Zellzahl von 3108 Zellen

und an Tag 7 von 6586 Zellen ermittelt (p>0,05).

4.2.3 Prozentuale Zellzahlen USSC nach 24 h

Um zu untersuchen, welche Oberfläche die besten Startbedingungen für die USSCs lieferte,

wurden die aus Abschnitt 4.2.1 und 4.2.2 ermittelten Werte für die Zellzahlen nach 24 h

verwendet. Da die Probenkörper, auf welchen sich die USSCs befanden, vor dem Ermitteln

der Zellzahlen mit DPBS gespült wurden, wurden nur die sich auf der Oberfläche

befindlichen Zellen gemessen (siehe Material Methode). Diese wurden in eine prozentuale

Beziehung zu der theoretisch möglichen Gesamtzellzahl gesetzt. Die Gesamtzellzahl stellt

Page 64: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

55

dabei die Menge an USSCs dar, welche sich am Tag der Aussaat im Nährmedium befanden,

und auf der Probenkörperoberfläche (siehe Material und Methode) niedergegangen waren. In

Abbildung 4-11 sind die prozentual auf den Oberflächen verbliebenen USSCs nach 24 h auf

den verschiedenen Probenkörpern dargestellt.

Abbildung 4-11 Prozentual auf der Oberfläche angehaftete Zellenzahlen, nach 24 h, der mit DAG vor und nicht vordifferenzierten

USSCs unter Kulturbedingungen auf den verschiedenen Probenkörpern. Bonit (14d-v) ist die 14 Tage im Nährmedium

vorbehandelte Bonit Oberflächendekoration.

In Abbildung 4-11 ist zu erkennen, dass auf der DUOTex Oberfläche für (+) DAG USSCs

und (-) DAG USSCs prozentual die meisten USSCs ermittelt wurden. Hier wurde für die (-)

DAG USSCs festgestellt, dass im Mittel 60,6% und für die (+) DAG USSCs 42,3% der Zellen

auf der Oberfläche verblieben waren. Aus der Abbildung 4-11 geht ebenfalls hervor, dass sich

durch die Senkung der initialen Oberflächenrauigkeit der Bonit Oberflächendekoration (14-

tägig im Nährmedium inkubiert) die prozentuale Anzahl der auf der Oberfläche verbliebenen

Zellen für die (+) DAG USSCs verbessert hatte. Die (+) DAG USSCs wiesen auf der Bonit

Oberflächendekoration 8,6% verbliebene USSCs auf. Dieses fiel geringer aus, als die 29,7%

verbliebenen (+) DAG USSCs auf der vorbehandelten Bonit Oberflächendekoration (14d-v).

Von den (-) DAG USSCs blieben auf der Bonit Oberflächendekoration 19,8% haften und auf

der vorbehandelten Bonit Oberflächendekoration (14d-v) 25,5%. Auf der CaSi

Oberflächendekoration wurden für die (+) DAG USSCs festgestellt, dass 13,2% und für die (-

) DAG USSCs 35,6% der Zellen auf der Oberfläche verblieben waren.

Page 65: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

56

4.2.4 Zellzahlen USSC, 24 h und 7 Tage bezogen auf die Oberflächenrauigkeit

Nachfolgend wurde die Abhängigkeit der Zellzahl von der Oberflächenrauigkeit Ra für (-)

DAG USSCs (dunkelgrauer Rhombus) als auch (+) DAG USSCs (hellgraues Quadrat) 24 h

nach dem Aussäen untersucht (Abbildung 4-12). Für die (-) DAG USSCs wurde mit

abnehmender Oberflächenrauigkeit ein Anstieg der mittleren Zellzahl beobachtet. Für die (+)

DAG USSCs wurde mit abnehmender Oberflächenrauigkeit ebenfalls ein Anstieg der Zellzahl

beobachtet, jedoch fällt dieser weniger streng aus.

Abbildung 4-12 Zusammenhang zwischen Oberflächenrauigkeit (Ra) und Zellzahl für (-) DAG USSCs (dunkelgraue Rhomben) und

(+) DAG USSCs (hellgraue Quadrate) 24 h nach dem Aussäen. Dargestellt sind die Mittelwerte für die Zellzahlen mit

Standardabweichung, bezogen auf die Oberflächenrauigkeit.

Der monotone Zusammenhang zwischen Ra und Zellzahl der (-) DAG USSCs wurde im

Weiteren genauer untersucht. Es wurde ein nichtlineares Regressionsmodell unter

Verwendung fraktioneller Polynome ersten Grades angepasst (Abbildung 4-13). Der

Zusammenhang zwischen Ra und Zellzahl der (-) DAG USSCs war statistisch signifikant

(p<0,001) und ergab sich als: Zellzahl=2285,6 · Ra-2+4506,6.

Der durch das Modell vorhergesagte Zusammenhang zwischen Ra und Zellzahl wurde in

Abbildung 4-13 dargestellt.

Page 66: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

57

Abbildung 4-13 Zusammenhang zwischen Oberflächenrauigkeit (Ra) und Zellzahl bei nicht vordifferenzierten USSCs 24 h nach dem

Aussäen. Dargestellt sind die beobachteten Werte (Datenpunkte) sowie die durch das Regressionsmodell vorhergesagte mittlere

Zellzahl (durchgezogene Linie) mit dem 95% Konfidenzintervall (gestrichelte Linien).

Weiterhin wurde geprüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den Zellzahlen an Tag 7 der

USSCs und der Oberflächenrauigkeit gab.

Abbildung 4-14 Zusammenhang zwischen Oberflächenrauigkeit (Ra) und Zellzahl 7 Tage nach dem Aussäen der (-) DAG USSCs

(dunkelgraue Rhomben) und (+) DAG USSCs (hellgraue Quadrate). Dargestellt sind die Mittelwerte für die Zellzahlen mit

Standardabweichung, bezogen auf die Oberflächenrauigkeit.

Page 67: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

58

Dazu wurden sieben Tage nach Aussaat der (-) DAG USSCs (dunkelgrauer Rhombus) und

(+) DAG USSCs (hellgraues Quadrat) auf die Probenkörper, die Zellzahlen in Abhängigkeit

zur Oberflächenrauigkeit Ra in einem Diagramm aufgetragen (Abbildung 4-14). Die USSCs

befanden sich zu diesem Zeitpunkt in der Proliferationsphase. Auch hier war für die (-) DAG

USSCs ein monotoner Anstieg der Zellzahlen bei abnehmender Oberflächenrauigkeit zu

beobachten. Die (+) DAG USSCs wiesen mit abnehmender Oberflächenrauigkeit ebenfalls

einen monotonen Anstieg der mittleren Zellzahl auf, welcher jedoch weniger streng ausfiel.

Nachfolgend wurde der monotone Zusammenhang zwischen Ra und Zellzahl bei (-) DAG

USSCs nach 7 Tagen genauer untersucht. Es wurde ein nichtlineares Regressionsmodell unter

Verwendung fraktioneller Polynome ersten Grades angepasst (Abbildung 4-15).

Abbildung 4-15 Zusammenhang zwischen Oberflächenrauigkeit (Ra) und Zellzahl für (-) DAG USSCs 7 Tage nach dem Aussäen.

Dargestellt sind die beobachteten Werte (Datenpunkte), sowie die durch das Regressionsmodell vorhergesagte mittlere Zellzahl

(durchgezogene Linie) mit dem 95% Konfidenzintervall (gestrichelte Linien).

Der Zusammenhang zwischen Ra und Zellzahl der (-) DAG USSCs war statistisch signifikant

(p<0,001) und ergab sich als: Zellzahl= 8817,0 · Ra-2+ 13035,3.

Der durch das Modell vorhergesagte Zusammenhang zwischen Ra und Zellzahl wurde in

Abbildung 4-15 dargestellt.

Page 68: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

59

4.2.5 Oberflächenkontakt und Morphologie

In diesem Abschnitt wurde untersucht, mit welcher Morphologie die USSCs auf ihre

Wachstumsunterlage reagieren und wie sie mit dieser interagieren. Dazu wurden die USSCs

auf der Oberfläche fixiert und mit dem REM betrachtet.

Die Ergebnisse der REM-Aufnahmen für die (+) DAG USSCs und (–) DAG USSCs auf den

verschiedenen Oberflächen, 24 h nach der Aussaat, sind in Abbildung 4-16 dargestellt. Die (-)

DAG USSCs auf der DUOTex Oberfläche und der CaSi Oberflächendekoration waren

vereinzelt zu beobachten. Sie zeigten eine abgeflachte und breite Zellform. Es waren die

ersten radiären Zellausläufer zu finden, die mit der Oberfläche interagierten. Die (-) DAG

USSCs auf der Bonit Oberflächendekoration konnten zu diesem Zeitpunkt die Form eines

Nodulie besitzen, waren vereinzelt zu beobachten, hatten jedoch keine radiären Zellausläufer.

Die (+) DAG USSCs wiesen auf der DUOTex Oberfläche und CaSi Oberflächendekoration

eine eher längliche Form auf. Die radiären Ausläufer schienen noch nicht so ausgeprägt zu

sein, interagierten aber auch hier mit der Oberfläche. Auf der Bonit Oberflächendekoration

war eine abgeflachte Zelle zu beobachten.

In Abbildung 4-17 sind (+) DAG USSCs und (–) DAG USSCs 7 Tage nach Aussaat auf die

Probenkörper dargestellt. Auf der Bonit Oberflächendekoration ließ sich für die (-) DAG

USSCs eine abgeflachte längliche Zellform beobachten. Die USSCs besaßen lange radiäre

Ausläufer, welche mit der Werkstoffoberfläche und benachbarten Zellen in Kontakt standen.

Die (+) DAG USSCs auf der Bonit Oberflächendekoration zeigten ebenfalls eine gestreckte

Zellform und radiäre Ausläufer, die mit anderen Zellen, sowie der Werkstoffoberfläche in

Verbindung standen. Auf der DUOTex Oberflächendekoration wiesen die (+) DAG USSCs,

sowie die (-) DAG USSCs eine abgeflachte, breite Zellform auf. Sie begannen die Oberfläche

weitgehend zu bedecken und vernetzten sich untereinander mit den radiären Zellausläufern.

Die (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs, welche auf der CaSi Oberflächendekoration

wuchsen, begannen die Oberfläche weiter abzudecken und hatten eine flache Zellform, sowie

radiäre Zellausläufer.

Die (+) DAG USSCs und (–) DAG USSCs, welche sich 14 Tage auf den verschiedenen

Probenkörpern befanden sind in Abbildung 4-18 dargestellt. Auf den CaSi

Oberflächendekorationen und DUOTex Oberflächen für die (-) DAG USSCs ist eindeutig zu

Page 69: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

60

erkennen, dass sich ein Zellrasen zu bilden begann, welcher die Oberfläche der Probenkörper

nahezu gänzlich bedeckte. Es waren daher keine Rückschlüsse mehr auf die Zellform einer

Einzelzelle möglich. Die (+) DAG USSCs auf der DUOTex Oberfläche und der CaSi

Oberflächendekoration bedeckten einen Großteil der Oberfläche, waren zahlreich

untereinander mit den Zellausläufern vernetzt und hatten eine flache, sowie breite Zellform.

Die (-) DAG USSCs auf der Bonit Oberflächendekoration waren abgeflacht und lang

gezogen. Sie standen miteinander in Kontakt und begannen die Oberfläche zu bedecken. Die

Zellausläufer besaßen eine kurze Form. Die (+) DAG USSCs auf der Bonit Oberfläche wiesen

sehr lange Zellausläufer auf, die in Kontakt mit den Nachbarzellen standen. Die USSCs hatten

eine große und flache Form.

Tag 28 des Versuches für die (+) DAG USSCs und (–) DAG USSCs ist in Abbildung 4-19

dargestellt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich auf den CaSi Oberflächendekorationen und den

DUOTex Oberflächen ein dichter Zellrasen aus (-) DAG USSCs und (+) DAG USSCs

gebildet, welcher die Oberfläche bedeckte. Ein noch nicht ganz geschlossener Zellrasen war

für die (-) DAG USSCs und (+) DAG USSCs auf der Bonit Oberflächendekoration zu

beobachten. Über die Morphologie einer einzelnen Zelle oder deren Oberflächeninteraktion

ließen sich keine Aussagen mehr treffen.

Page 70: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

61

Abbildung 4-16 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von 3 Tage mit DAG vordifferenzierten und nicht vordifferenzierten

USSCs. Aufgenommen wurde mit dem Rasterelektronenmikroskop: 24 h nach der Aussaat auf die Bonit und CaSi

Oberflächendekoration, sowie auf die DUOTex Oberfläche (Balken = 50 µm).

Page 71: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

62

Abbildung 4-17 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von 3 Tage mit DAG vordifferenzierten und nicht vordifferenzierten

USSCs. Aufgenommen wurde mit dem Rasterelektronenmikroskop: 7 Tage nach der Aussaat auf die Bonit und CaSi

Oberflächendekoration, sowie auf die DUOTex Oberfläche (Balken = 50 µm).

Page 72: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

63

Abbildung 4-18 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von 3 Tage mit DAG vordifferenzierten und nicht vordifferenzierten

USSCs. Aufgenommen wurde mit dem Rasterelektronenmikroskop: 14 Tage nach der Aussaat auf die Bonit und CaSi

Oberflächendekoration, sowie auf die DUOTex Oberfläche (Balken = 50 µm).

Page 73: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

64

Abbildung 4-19 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von 3 Tage mit DAG vordifferenzierten und nicht vordifferenzierten

USSCs. Aufgenommen wurde mit dem Rasterelektronenmikroskop: 14 Tage nach der Aussaat auf die Bonit und CaSi

Oberflächendekoration, sowie auf die DUOTex Oberfläche (Balken = 50 µm).

Page 74: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

65

5 Diskussion

Methodenkritik

Bei den verschiedenen Messverfahren zur Charakterisierung der Oberflächen und

Bestimmung der Biokompatibilität könnte es zu Messungenauigkeiten gekommen sein. Dies

betrifft das AFM, das REM, das CyQUANT cell proliferation assay und das QuantiChrom™

Calcium Assay Kit. Diese werden im Folgenden kurz vorgestellt und diskutiert.

Um die Bestimmung der Oberflächenmorphologie vorzunehmen, wurde mit dem AFM

gearbeitet. Dies stellt ein adäquates Hilfsmittel dar, um sich einen Überblick über die

dimensionalen Strukturen im Mikro- und Nanometerbereich zu verschaffen und Messwerte zu

erheben. Es wurde daher bereits mehrfach zur Bestimmung von Oberflächeneigenschaften

benutzt (Wu, Ramaswamy et al. 2009; Yamashita, Machigashira et al. 2009). Da aber nur ein

limitierter Bereich der Oberfläche abgerastert werden kann, besteht die Gefahr, dass relevante

Strukturen nicht aufgefunden werden. Einige Autoren (Rosa and Beloti 2003; Osathanon,

Bespinyowong et al. 2011) benutzen daher Profilometer, welche einen größeren Bereich

abrastern, aber nicht über die entsprechende Auflösung verfügen, um im Nanometerbereich zu

agieren.

Weiterhin wurden mit dem REM die Oberflächenstrukturen und das Wachstumsverhalten der

Zellen untersucht. Die dazu nötige Fixierung der Zellen und das anschließende Aufbereiten

des biologischen Materials, sind seit Jahren in der Forschung etabliert. Sie werden eingesetzt

um morphologische Unterschiede im Zellwachstum aufzuzeigen (Richard, Dumelie et al.

2006; Bigi, Nicoli-Aldini et al. 2007). Als problematisch muss hier das Waschen der Zellen

mit DPBS vor dem Fixieren gesehen werden. Es besteht die Gefahr, dass sich durch den

Waschvorgang Zellen lösen, die bei nachfolgenden Messverfahren nicht erfasst werden

können. Dadurch kann es zu einer verfälschten Aussage über die Verbreitung der Zellen

kommen.

Die Zellzahlen wurden mit dem „CyQUANT cell proliferation assay“ ermittelt. Dabei bindet

ein Fluoreszenzfarbstoff an die zelluläre Nukleinsäure. Dies führt zu einer Fluoreszenz, deren

Intensität mit steigender Menge an Nukleinsäure linear zunimmt. Über eine zuvor erstellte

Standardkurve lässt sich somit auf die Zellzahl schließen. Dieses Assay ist über einen großen

Bereich und eine ausgedehnte Vielfalt von Zelltypen einsetzbar (Jones, Gray et al. 2001) und

wird bereits zur Bestimmung der Zellzahlen von USSCs (Naujoks, Langenbach et al. 2011)

genutzt. Der Methodenvorteil liegt in der sehr genauen Messung aller auf der Oberfläche

Page 75: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

66

befindlichen Zellen. Ein Nachteil ist, dass auch die Nukleinsäure von toten Zellen mit in die

Messung einfließt. Dies sollte die Ergebnisse im frühen Stadium (Tage 1-14) jedoch nicht

beeinflussen, da durch ein Spülen mit DPBS vor dem Fixieren, die toten Zellen entfernt

wurden. Eine Färbung mit 4`,6-diamidino-2-phenylindole dihydrochloride (DAPI) ermöglicht

es ebenfalls, Zellkerne anzufärben und Zellzahlen zu erheben (Osathanon, Bespinyowong et

al. 2011). Diese werden dann meist per Hand in zufällig gewählten Bereichen der Oberflächen

gezählt, was hohe Ungenauigkeiten mit sich bringt. Außerdem muss auch bei diesem System

mit DPBS gespült werden, was Zellen von der Oberfläche waschen kann und das Ergebnis

zusätzlich verfälschen könnte.

Weiterhin wurde die Menge des Ca2+ mit dem QuantiChrom™ Calcium Assay Kit bestimmt.

Dieses basiert auf einem Farbstoff der speziell mit Ca2+ einen Farbkomplex bildet

(http://www.bioassaysys.com). So konnte durch den Vergleich mit einer zuvor erstellten

Standardkurve die Menge an Ca2+ im Nährmedium ermittelt werden. Dieses Assay wurde

bereits von Jung und Kollegen (Jung, Park et al. 2010) verwendet, um Rückschlüsse von

freigesetztem Ca2+ aus HAP-Beschichtungen auf das Differenzierungsverhalten von Zellen zu

ziehen. Eine Problematik in dieser Studie kann unter Umständen ein schwankender Ca2+

Level durch das genutzte FCS im selbst angesetzten Nährmedium sein.

Vergleichbarkeit von Effekten einer Oberfläche auf Zellen

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, wird das Wachstumsverhalten von Vorläuferzellen

durch verschiedene Eigenschaften von Oberflächen beeinflusst. Dazu gehören

Oberflächenstrukturen der Mikrorauigkeit und der Nanorauigkeit. Zellen finden hier

Strukturen vor, auf welche sie sensitiv reagieren. Weiterhin können chemische Eigenschaften

einer Oberfläche, wie die Dissoziation und Resorbierbarkeit, Effekte der Abbauprodukte und

die sich neu ergebende Oberflächenmorphologie, einen Einfluss auf das Wachstumsverhalten

von Vorläuferzellen haben.

Der Vergleich der in dieser Arbeit erzielten Ergebnisse mit der Literatur ist komplex, da alle

oben erwähnten Eigenschaften gemeinsam auf die Zellen Einfluss nehmen. Daher können

nicht alle Verhaltensweisen von Zellen (beispielsweise die Zellzahlen zu einem bestimmten

Zeitpunkt oder die Morphologie) einer einzelnen Eigenschaft einer Oberfläche zugeschrieben

werden. So können sich Zellen auf Oberfläche A aus Material X, die exakt die gleiche

Page 76: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

67

Mikrorauigkeit hat wie Oberfläche B aus Material Y, völlig anders verhalten. In der Literatur

finden sich häufig Arbeiten, die sich nur auf eine Oberflächeneigenschaft beziehen.

Oft werden die Effekte von Rauigkeiten vieler Materialien untereinander verglichen, wobei

die chemischen Eigenschaften einer Oberfläche außer Acht gelassen werden. Es müssten zur

Ermittlung eines idealen Materials, viele verschiedene Materialien mit Variationen der

Struktureigenschaften verglichen werden. Werden dabei pro Material nur zwei Variablen je

Struktureigenschaft getestet, ergibt sich daraus bereits eine Vielzahl von Probengruppen.

Zieht man dann noch in Betracht, dass erzielte Ergebnisse nur für die getestete Zellart

Gültigkeit haben, weil sich andere Zellarten unterschiedlich verhalten, wird offensichtlich

warum es kaum Studien gibt, die alle Faktoren gemeinsam betrachten. So bleibt den meisten

Autoren nur die Möglichkeit, spezifische Teilergebnisse mit ähnlichen Ergebnissen aus der

Literatur zu vergleichen.

Andererseits ist es technisch schwierig gleiche Struktureigenschaften beliebig auf

verschiedenen Materialien zu erzeugen. Strukturen die durch Säureätzung auf einer

Oberfläche erzeugt werden, könnten bei einem anderen Material zu völlig anderen Strukturen

führen, oder erst gar nicht realisiert werden. Letztendlich führt dieser Umstand dazu, dass

Effekte auf Zellen nicht allein der Eigenschaft einer Strukturebene zugeschrieben werden

können. Es muss immer gefragt werden, ob eine bestimmte Struktur auf einem anderen

Material, wenn überhaupt erzeugbar, den gleichen Effekt hat, oder ob er durch beispielweise

die chemische Eigenschaft verstärkt oder determiniert wird.

Eine mögliche Diskussionsgrundlage ist die sehr hohe Anzahl an Veröffentlichungen in

denen die Effekte von Oberflächenstrukturierungen und Materialien auf Zellen untersucht

wurden. Durch den Vergleich vieler Studien miteinander lässt sich möglicherweise ein

optimales Material mit der besten Oberflächengestaltung herauskristallisieren. Auch die in

dieser Arbeit erzielten Ergebnisse lassen sich schwer untereinander vergleichen. Es wurden

drei verschiedene Oberflächenmodifikationen einer Titan-Legierung (CaSi, DUOTex und

Bonit), von denen die Bonit Oberflächendekoration über die Zeit hinweg ihre Struktur

verändert, untersucht. Dennoch sind Aussagen über den Einfluss der Strukturen von

eventuellen Effekten durch das Material nicht ganz zu bereinigen, was einen intensiven

Vergleich mit der Literatur notwendig macht

Die folgenden Diskussionsteile werden an der Fragestellungen aus der Einleitung

ausgerichtet.

Page 77: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

68

Ist das Wachstumsverhalten der (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs von der

Oberflächenrauigkeit im Mikrometerbereich und einer Oberflächenstrukturierung im

Nanometerbereich abhängig?

Um den Zusammenhang zwischen der Oberflächenstrukturierung im Mikrometerbereich und

den Zellzahlen der USSCs erkennen zu können, wurde mit Hilfe des AFM die

Oberflächenrauigkeit Ra gemessen. Anschließend wurden (+) DAG USSCs oder (-) DAG

USSCs auf diesen Oberflächen kultiviert. Nach 1, 7, 14 und 28 Tagen wurden die Zellzahlen

ermittelt. Es erfolgte ein Vergleich der mittleren Zellzahlen zwischen den Versuchstagen 1, 7,

14 und 28 für eine Gruppe ((+) DAG USSCs oder (-) DAG USSCs) auf gleichen

Probenkörpern. Innerhalb der Versuchstage 1, 7, 14 und 28 wurden die mittleren Zellzahlen

zwischen den Gruppen ((+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs) auf gleichen Probenkörpern

verglichen. Weiterhin wurden die mittleren Zellzahlen beider Gruppen ((+) DAG USSCs und

(-) DAG USSC) auf verschiedenen Probenkörpern miteinander verglichen. Es wurde geprüft,

ob es einen Zusammenhang zwischen den Zellzahlen für (-) DAG USSCs und der

Oberflächenrauigkeit (Ra) nach 24h und 7 Tagen gab. Dazu wurde ein nichtlineares

Regressionsmodell unter Verwendung fraktioneller Polynome ersten Grades angepasst, um

den Zusammenhang zwischen Ra und der Zellzahl genauer zu beschreiben. Zusätzlich wurde

die theoretisch mögliche Gesamtzellzahl, die auf der Oberfläche niedergegangen war in

Relation zu der tatsächlich verbliebenen Zellzahl nach 24h dargestellt. Der Zusammenhang

zwischen der Oberflächenstrukturierung im Nanometerbereich und dem Einfluss derselben

auf die mittleren Zellzahlen der USSCs wurde untersucht. Dazu wurde mit Hilfe des AFM die

Oberflächenmorphologie festgehalten. So konnten topographische Merkmale, wie laterale

Abstände und Höhenunterschiede im Nanometerbereich, vermessen werden. Dies geschah für

die verschiedenen Oberflächen und Dekorationen vor der Aussaat der Zellen und wurde im

Fall der Bonit Oberflächendekoration auch für eine 14-tägig im Nährmedium vorbehandelte

Oberfläche durchgeführt.

In der Literatur lassen sich eine Vielzahl von Ergebnissen finden, die sich mit dem direkten

Zusammenhang der Beschaffenheit der Oberfläche und deren Einfluss auf das Verhalten von

Osteoblasten oder osteoblastenähnlichen Vorläuferzellen beschäftigen. Hier werden oft die

Beschaffenheit der Oberflächenstrukturierung und die daraus resultierende Rauigkeit (Ra)

betrachtet. Sowohl die Oberflächenstrukturierung, als auch die Rauigkeit haben maßgeblichen

Einfluss auf die Zellzahlen osteoblastärer Vorläuferzellen 24 h nach Kontakt mit der

Page 78: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

69

Oberfläche. Welche Oberflächenstrukturierung und Rauigkeit den stärksten Einfluss auf

Zellen hat, wird jedoch aus den oben genannten Problemen bei der Vergleichbarkeit von

Materialien kontrovers diskutiert.

Dass osteoblastenähnliche Zellen aus der Maus, unabhängig vom Material, innerhalb von 24 h

höhere Zellzahlen auf raueren Oberflächen aufweisen, konnten Yamashita und Kollegen

(Yamashita, Machigashira et al. 2009) feststellen. Dabei steigerten Sie die Anfangsrauigkeiten

für vergleichende Aussagen der Zellzahlen um das ca. Vierfache. Untersuchungen von

Osathanon und Kollegen (Osathanon, Bespinyowong et al. 2011) zeigten höhere Zellzahlen,

nach 24 h für humane osteoblastenähnliche Zellen bei höheren Oberflächenrauigkeiten. Sie

verwendeten als Wachstumsgrundlage Glas mit Ra 0,0138+/-0,001 µm, sowie eine Ti-6Al-

7Nb Legierung welche Ra Werte bis zu 0,2435 +/-0,0690 µm aufwies. Die Ergebnisse von

Osathanon und Kollegen (Osathanon, Bespinyowong et al. 2011), sowie Yamashita und

Kollegen (Yamashita, Machigashira et al. 2009) korrelieren nicht mit den in dieser Studie

gefunden unterschiedlichen Zellzahlen der USSCs nach 24 h. Die mittlere Zellzahl war nach

24 h für (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs auf der glattesten Oberfläche, DUOTex mit

einem Ra Wert von 0,537 µm, am höchsten. Die raueste Oberfläche, Bonit

Oberflächendekoration mit einem Ra Wert von 1,234 µm, zeigte die niedrigsten Zellzahlen.

Den Ausführungen von Guizzardi und Kollegen zu Folge (Guizzardi, Galli et al. 2004), kann

eine verbesserte Zellzahl nach 24 h für die von Ihnen verwendeten Zellen in einem

bestimmten Ra-Bereich interpretiert werden. Sie zeigten in diesem Zusammenhang für die

Adhäsion von humanen Osteoblasten auf (cp-Ti-OR-Vit) Titan mit verschieden

Oberflächenrauigkeiten, dass die besten Ergebnisse bei einer Oberflächenrauigkeit Ra von

1,38µm zu finden waren. Rauigkeiten oberhalb, sowie unterhalb dieses Wertes wiesen

niedrigere Zellzahlen nach 24 h auf. Anzumerken ist, dass die Autoren dieser Studie große

Differenzen in den verwendeten Oberflächenrauigkeiten angaben. So ist der geringste Wert

mit Ra 0,56 µm und der höchste mit 9,5 µm angegeben, was die Vergleichbarkeit erschwert.

In der vorliegenden Studie wird ein bestimmter Bereich der Rauigkeit, um welchen die

Zellzahlen nach 24 h pendeln, ausgeschlossen. Es zeigte sich ein statistisch signifikanter

(p<0,001) Zusammenhang zwischen Ra und Zellzahl für (-) DAG USSCs, welcher sich als

Funktion (Zellzahl = 2285,6 · Ra-2+4506,6) ergab. Dieser impliziert, dass mit steigender

Oberflächenrauigkeit die Zellzahl (für USSCs) nach 24 h abnimmt.

Page 79: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

70

Eine Beeinflussung der Zellzahlen in der Proliferationsphase durch die Ra Werte im

Mikrometerbereich, wird in der Literatur widersprüchlich gesehen. Die Argumentationslinien

teilen sich den Ergebnissen nach, in ein verbessertes Wachstum auf raueren Oberflächen und

gegenteilig auf glatteren Oberflächen. Interessant ist, dass es offensichtlich einen

eingegrenzten Bereich der Oberflächenrauigkeit (Ra) gibt, auf dem bestimmte Zellen

besonders gut proliferieren.

Dass osteoblastenähnliche Zellen besonders gut auf glatten Oberflächen wachsen wiesen

Schwartz und Kollegen (Schwartz, Raz et al. 2008) auf einer Ti6Al4V Legierung nach. Hier

zeigte sich nach 7 Tagen, dass auf einer maschinell bearbeiteten Oberfläche, die einen Ra

Wert von 0,2 µm aufwies, die Zellzahlen höher waren, als auf rauen, gestrahlten Oberflächen.

Diese hatten einen Ra Wert von 2,0 µm, 3,0 µm und 3,3 µm. Hier sollte beachtet werden, dass

die Autoren eine besonders große Differenz zwischen dem kleinsten Wert der Rauigkeit von

0,2 µm, zum nächsten darauf folgenden Wert mit 2,0 µm als Bemessungsgrundlage nahmen,

was wiederum eine Vergleichbarkeit erschwert. Bei der in der vorliegenden Arbeit

verwendeten Bonit Oberflächendekoration (Ra 1,234 µm) lässt sich vergleichend zu der

DUOTex Oberfläche (Ra 0,537 µm) und der CaSi Oberflächendekoration (Ra 0,669 µm) ein

Unterschied um ca. Faktor 2 in den Ra- Werten feststellen. Vergleicht man die Zellzahlen von

(+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs an Tag 7 von der DUOTex Oberfläche und CaSi

Oberflächendekoration, mit der deutlich raueren Bonit Oberflächendekoration, waren auf

dieser wesentlich geringere Zellzahlen zu finden. Auch unter den Rahmenbedingungen der

Differenz zwischen den Ra Werten scheint dieses Ergebnis unabhängig von der

Vordifferenzierung der USSCs zu sein. Diese Schlussfolgerung wird durch die Resultate von

Schwartz und Kollegen (Schwartz, Raz et al. 2008) für erhöhte Zellzahlen bei geringeren Ra

Werten gestützt. Ein weiteres Indiz dafür ist das Einsetzen einer Proliferation für (-) DAG

USSCs und (+) DAG USSCs auf den 14-tägig im Nährmedium vorbehandelten Bonit

Oberflächendekorationen, welche mit einer Absenkung der Ra Werte verbunden war.

Zellzahlen auf einer Oberfläche aus Titan, welche mit Aluminium gestrahlt und doppelt geätzt

war, sowie eine mit Calciumphosphat (CaP) beschichtete Titanoberfläche, mit eng

beieinander liegenden Ra Werten von 1,11 µm bzw. 0,84 µm verglichen Bucci-Sabattini und

Kollegen (Bucci-Sabattini, Cassinelli et al. 2010). Sie benutzen dafür Osteosarkomazellen und

humane mesenchymale Stammzellen. Es zeigte sich, dass die unterschiedlichen

Oberflächenbehandlungen keinen Einfluss auf die Zellzahlen für die Osteosarkomazellen

hatten. Im Gegensatz dazu, ermöglichte die rauere Oberfläche den humanen mesenchymalen

Page 80: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

71

Stammzellen ein besseres Wachstum. Diese Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass es

zelltypenabhängige Reaktionen auf Oberflächenstrukturierungen gibt. Die von Bucci-

Sabattini und Kollegen (Bucci-Sabattini, Cassinelli et al. 2010) verwendeten humanen

mesenchymalen Stammzellen ähneln den hier verwendeten USSCs deutlicher als

Osteosarkomazellen. Bigi und Kollegen (Bigi, Nicoli-Aldini et al. 2007) konnten ebenfalls

zeigen, dass eine minimale Abweichung in der Oberflächenrauigkeit, respektive der Ra

Werte, ausreicht um das Wachstumsverhalten von Zellen zu beeinflussen. Die von ihnen

verwendeten mesenchymalen Stammzellen wiesen höhere Zellzahlen in der

Proliferationsphase für geätzte Ti13Nb13Zr Oberflächen (Ra 0,2869 µm), als für die ebenfalls

geätzte Ti6Al4V Oberflächen (Ra 0,2340 µm) mit einem etwas geringeren Ra Wert auf.

In der vorliegenden Studie wurde ebenfalls eine Sensitivität hinsichtlich der Zellzahlen in der

Proliferationsphase für eng beieinander liegende Ra Werte festgestellt. Die DUOTex

Oberfläche (Ra 0,537 µm) und die CaSi Oberflächendekoration (Ra 0,669 µm) liegen

ebenfalls bezüglich der Rauigkeit eng beieinander. Vergleicht man die Ra Werte dieser

Oberflächen mit den Zellzahlen an Tag 7 und 14 lässt sich feststellen, dass sich ähnliche

Oberflächenrauigkeiten nicht zwingend in ähnlichen Zellzahlen wiederspiegeln müssen. Es

gibt für (-) DAG USSCs keine statistisch signifikanten Unterschiede in der Zellzahl an diesen

Tagen auf der DUOTex Oberfläche (Ra 0,537 µm) und die CaSi Oberflächendekoration (Ra

0,669 µm). Die (+) DAG USSCs zeigen hingegen an den Tagen 7 und 14 höhere Zellzahlen

auf der glatteren DUOTex Oberfläche. Dementsprechend wird eine Sensitivität der (+) DAG

USSCs bei geringen Änderungen in den Ra Werten bestätigt, aber die höheren Zellzahlen sind

gegenteilig zu den anderen Autoren (Bigi, Nicoli-Aldini et al. 2007; Bucci-Sabattini,

Cassinelli et al. 2010) bei geringen Ra Werten zu finden. Weiterhin wird in dieser Arbeit

herausgestellt, dass es eine Anhängigkeit von der Vordifferenzierung der USSCs gibt.

Rosa und Beloti (Rosa and Beloti 2003) kultivierten humane Knochenmarkszellen auf

kommerziellem Titan mit Ra Werten zwischen 1,91 µm und 0,24 µm. Die niedrigsten

Verdopplungszeiten wies bei ihnen die raueste Oberfläche mit Ra 1,91 µm auf. Allerdings

wurden die höchsten Verdopplungszeiten nicht auf der glattesten Oberfläche generiert,

sondern auf Ra 0,69 µm. Die verwendeten Zellen empfanden diesen Bereich als ungünstig für

die Proliferation und bevorzugten Werte über oder unter diesem. Gleichzeitig schließen diese

Ergebnisse aus, dass besonders glatte Oberflächen eine bestmögliche Proliferation

begünstigen. Auch Guizzardi und Kollegen (Guizzardi, Galli et al. 2004) stellten ähnliches

fest. Sie zeigten, dass auf Titanscheiben (cpTi-OR-Vit) mit 6 verschiedenen

Page 81: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

72

Oberflächenrauigkeiten von Ra 0,56 µm – 9,5 µm, humane Osteoblasten nach 12 Tagen in

Kultur, die höchsten Zellzahlen auf einer Oberfläche mit einem Ra von 1,32 µm aufwiesen.

Des Weiteren war erkennbar, dass die getesteten Oberflächenrauigkeiten mit besonders

niedrigen und besonders hohen Ra Werten, hinsichtlich der Zellzahlen, am schlechtesten

abschnitten. In der hier vorliegenden Studie wurden Bereiche der Oberflächenrauigkeit in

Verbindung mit (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs getestet. Dieser erstreckte sich von

0,537 µm bis 1,234 µm. Innerhalb dieses Korridors der Ra Werte wurde an Tag 7 der

Zusammenhang zwischen Ra und Zellzahl bei (-) DAG statistisch signifikant (p<0,001) als

Funktion (Zellzahl = 8817,0 · Ra-2+ 13035,3) ermittelt. Dies zeigt, dass sich eine geringer

werdende Oberflächenrauigkeit positiv auf die Zellzahlen innerhalb der Proliferationsphase

auswirkt und rauer werdende Oberflächen die Proliferation hemmen.

Oberflächenmodifikationen im Mikrometerbereich hinterlassen, ob gewollt oder nicht, auch

eine bestimmte Struktur im Nanometerbereich. Dies kann beispielsweise durch Strahlen mit

Partikeln und anschließender Ätzung mit Säure, oder durch das Bestrahlen mit Partikeln nach

dem Aufbringen einer Schicht geschehen. Park und Kollegen (Park, Bauer et al. 2007) stellten

mit Nanoröhren aus Titan den Zusammenhang von lateralen Abständen im Nanometerbereich

und dem Zellverhalten dar. Sie konnten für mesenchymale Stammzellen aus Ratten

feststellen, dass ein geringer lateraler Abstand von 15-30 nm einen positiven Effekt auf die

Adhäsion hatte. Die Messung von Park und Kollegen (Park, Bauer et al. 2007) fand allerdings

1 h nach dem Besiedeln der Oberflächen statt. Dies erschwert einen direkten Vergleich zu den

USSCs, bei welchen die Zellzahlen nach 24 h ermittelt wurden, zeigt aber ähnliche

Tendenzen. Die hier verwendete Bonit Oberflächendekoration mit den (B) Platten an der

Oberfläche weist im Nanometerbereich lateral eher große Abstände (>150 nm) auf, was einen

negativen Einfluss auf die Zellzahlen der (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs hat. Die

DUOTex, die Oberfläche mit den höchsten Zellzahlen nach 24 h für (+) DAG USSCs und (-)

DAG USSCs, weist laterale Abstände zwischen zwei „Hügeln“ von ca. 41-56 nm auf. Auf

den CaSi Oberflächen zeigte sich, dass USSCs auch laterale Abstände von ca. 113-158 nm

überwinden und hohe Zellzahlen für (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs vorliegen. In der

Studie von Park und Kollegen (Park, Bauer et al. 2007) handelte es sich jedoch um Ratten

MSCs und die hier getesteten Oberflächen unterscheiden sich zusätzlich in den Tiefen der

Kavitäten.

Page 82: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

73

In der Literatur gibt es Studien, die einen Zusammenhang zwischen der Struktur im

Nanometerbereich und der Proliferation von Zellen herstellen. Verschiedene, mit HAP

hergestellte, Oberflächendekorationen untersuchten Okada und Kollegen (Okada, Ito et al.

2010). Die Autoren stellten einen Zusammenhang zwischen dem Platzangebot der

Nanostruktur aus HAP und dem Überleben der mesenchymalen Stammzellen aus

Rattenknochenmark her. Sie benutzten eine Oberfläche welche glatt und dicht war, sowie

solche mit Strukturen im Nanometerbereich. Diese bestanden aus submikroskopischen Fasern

(d = 150-200 nm), Nanofasern (d = 40–50 nm), aus gebündelten Nanonadeln basierend auf

kleineren Primärteilchen (d = 20–40 nm) und Nanoflaks, sowie weiten Nanoblättern mit einer

Dicke von 10 nm. Zellen die bei ihnen überlebten und proliferierten fanden sie auf der dichten

und glatten Oberfläche und auf weiten Nanoblättern. Zellen die überlebten, aber nicht

proliferierten, wurden auf den Strukturen mit relativ großen submikroskopischen Fasern und

Nanofasern gefunden. Die von Okada und Kollegen (Okada, Ito et al. 2010) verwendeten

Oberflächen, auf welcher Zellen zwar überlebten, aber nicht proliferierten, ähneln in ihrer

Struktur der in dieser Studie verwendeten Bonit Oberflächendekoration. Ebenfalls ist für die,

auf dieser Oberflächendekoration ausgesäten (-) DAG USSCs und (+) DAG USSCs eine

Zellanhaftung nach 24 h zu beobachten, aber eine statistisch signifikante Erhöhung der

Zellzahl von Tag 1 zu Tag 7 bleibt aus. Dies könnte an den großen Abständen (>150 nm) der

Brushitplatten liegen, welche die USSCs schwer überbrücken können.

Auch Park und Kollegen (Park, Bauer et al. 2007) untersuchten das Proliferationsverhalten

von mesenchymalen Stammzellen aus Ratten auf verschiedenen Strukturierungen im

Nanometerbereich. Sie stellten für die Proliferation (Proliferationsraten) fest, dass diese sich

mit zunehmenden lateralen Abständen verschlechterten. Der getestete Bereich betrug bei

ihnen 15 bis 100 nm. Ein ähnliches Verhalten konnte in dieser Arbeit für die verwendeten

USSCs beobachtet werden. Allerdings schienen die USSCs auch größere laterale Abstände

gut überbrücken zu können. Die hier getesteten Oberflächen besitzen für die DUOTex

Oberfläche 41-56 nm, die CaSi Oberflächendekoration 113-158 nm und die Bonit

Oberflächendekoration laterale Abstände > 158 nm. Vernachlässigt man hier die

unterschiedlichen Tiefen der Kavitäten und betrachtet die Zellzahlen der USSCs an Tag 7, so

bewegen sich diese für (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs im gleichen Muster, wie bei

Park und Kollegen (Park, Bauer et al. 2007) beschrieben. Eine Zunahme der lateralen

Abstände verringert somit die Zellzahlen der (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs.

Page 83: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

74

Zusammenfassend konnte anhand der Zellzahlen, der Feststellung der Oberflächenparameter

und statistischen Auswertungen für (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs abgeleitet werden,

dass abhängig von der Oberflächenrauigkeit im Mikrometerbereich und der

Oberflächenstrukturierung im Nanometerbereich das Wachstumsverhalten beeinflusst wurde.

Welchen Einfluss haben degradierbare Oberflächen auf das Wachstumsverhalten der

(+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs?

Da aus der Literatur bekannt ist, dass sich CaP Verbindungen mit der Zeit abbauen und in

dieser Arbeit ein Abbau der Bonit Oberfläche zu erwarten war, wurde überprüft, ob durch den

Abbau die Zellzahlen in den ersten 24 h und nach 7 Tagen beeinflusst werden. Dazu wurden

die Rauhheitsparameter der Oberflächen vor und nach Inkubation im Nährmedium mit Hilfe

des AFM, sowie für die Bonit Oberflächendekoration zusätzlich mit dem REM, festgehalten.

Es wurde die initiale Oberflächenbeschaffenheit der Bonit Oberflächendekoration geändert,

indem diese 14 Tage lang im Nährmedium inkubiert wurde. Auf dieser wurden (+) DAG

USSCs oder (-) DAG USSCs ausgesät und die Zellzahlen nach 24 h und 7 Tagen ermittelt.

Diese Zellzahlen wurden mit denen, der nicht vorbehandelten Oberflächendekorationen,

sowie der Kontrolle aus Titan verglichen. Weiterhin wurde die Menge an Ca2+, abgegeben

durch Inkubation der Oberflächen im Nährmedium, festgehalten.

Das CaP Oberflächen abgebaut werden, ist in der Literatur beschrieben. Die direkte

Auswirkung auf das Verhalten von Zellen, ist jedoch bislang noch nicht zur Gänze aufgeklärt.

Auch die Auswirkungen der beim Abbau entstehenden Produkte und das resultierende

Verhalten der Zellen darauf, ist bis heute nicht ausreichend aufgearbeitet. Gao und Kollegen

(Gao, Hu et al. 2012) haben gezeigt, dass Oberflächen bestehend aus CaP unter Abgabe von

Ca2+ ihre Morphologie verändern. Diese werden unter Freisetzung von Ca2+ degradiert. Die

Menge an freiem Ca2+ und somit auch die Geschwindigkeit des Umbaus der CaP

Oberflächen, steigen bei Gao und Kollegen (Gao, Hu et al. 2012) mit dem Säuregehalt des

von ihnen verwendeten Kunstspeichels. Die Oberflächenmorphologie änderte sich dann z.B.

in eine nadelförmige Struktur. Die Autoren sind nicht weiter auf die Beziehung zwischen der

Oberflächenänderung, der Ca2+ Ausschüttung in das Nährmedium und das Zellwachstum

eingegangen. Dass in einer statischen Umgebung, wie von Gao und Kollegen (Gao, Hu et al.

2012) gezeigt, die Oberflächenstruktur von CaP Oberflächen geändert wird, konnte in dieser

Arbeit durch ein Zellkulturmedium hervorgerufen werden. Dieses veränderte nachhaltig die

Page 84: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

75

Wachstumsunterlage für die Zellen. Die Bonit Oberflächendekoration hat sich im Laufe der

Zeit (14 Tage) strukturell zu einer eher glatteren Oberfläche mit einem geringeren Ra Wert

umgebaut. Die auf dieser umgebauten Bonit-Oberfläche ausgesäten (+) DAG USSCs zeigten

eine deutlich höhere Zellzahlen nach 24 h im Vergleich zu den USSCs auf der nicht

umgebauten Bonit Oberflächendekoration. Die von Gao und Kollegen (Gao, Hu et al. 2012)

verwendeten Osteoblasten, isoliert aus der Schädelkalotte von Ratten, zeigten auf der CaP

Oberfläche, zu Kontrollen aus Titan, nach 24 h keine verbesserten Zellzahlen. Vergleicht man

weiterhin die Bonit Oberflächendekoration mit der DUOTex Oberfläche aus der vorliegenden

Studie, welche aus Titan besteht, liegen die höchsten Zellzahlen für (+) DAG USSCs und (-)

DAG USSCs bei der DUOTex Oberfläche. Dies steht im Wiederspruch zu den Ergebnissen

von Gao (Gao, Hu et al. 2012).

Im direkten Vergleich der Zellzahlen von osteoblastenähnlichen Zellen zwischen einer

CaTiSiO5, einer HAP sowie, einer Ti6Al4V Oberfläche, stellten Wu und Kollegen (Wu,

Ramaswamy et al. 2009) fest, dass die HAP Oberfläche die Zellzahlen nach 24 h unterstützt.

Statistisch belegt ist dies allerdings nicht, so dass alle Oberflächen die gleichen Zellzahlen

nach 24 h aufweisen. Betrachtet man die Zellzahlen in Zusammenhang mit den dort

gefundenen Oberflächenrauigkeiten von 10-0,5 µm, so stehen die Ergebnisse im Gegensatz zu

den Resultaten in der hier vorliegenden Studie. Wendet man die Erkenntnisse von Wu und

Kollegen (Wu, Ramaswamy et al. 2009) jedoch auf die CaTiSiO5 und HAP Oberfläche an,

welche den gleichen Ra Wert aufweisen und unterschiedliche Mengen an Ca2+ abgeben, kann

eine Abhängigkeit der Zellzahlen (24 h) vom Material ausgeschlossen werden. Dieses

Ergebnis zeigt zum Einen, dass nicht die chemischen Eigenschaften der Bonit-Oberfläche für

die geringeren Zellzahlen verantwortlich waren. Zum Anderen, dass eine zu raue

Oberflächendekoration die Zellzahlen nach 24 h von den hier verwendeten USSCs hemmt.

Wu und Kollegen (Wu, Ramaswamy et al. 2009) zeigten Unterscheide für die Proliferation

von osteoblastenähnlichen Zellen auf einer CaTiSiO5, und HAP Beschichtung auf einer Ti-

6Al-4V Legierung. Die Autoren stellten fest, dass die Hauptursache für verschiedene

Reaktionen der Zellen in der Zusammensetzung der Oberfläche zu suchen war, und nicht auf

die Oberflächenrauigkeit zurückzuführen sind. Dies lag darin begründet, dass die von ihnen

getestete HAP und CaTiSiO5 Oberflächen die gleichen Ra Werte aufwiesen, aber ein

unterschiedliches Verhalten bei der Ionenabgabe und den Zellzahlen, innerhalb der

Proliferationsphase zeigten. Die HAP Oberfläche wies mehr Ca2+ Ionen und weniger Zellen,

die CaTiSiO5 weniger Ca2+ Ionen und mehr Zellen am 7. Tag der Untersuchung von Wu und

Page 85: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

76

Kollegen auf (Wu, Ramaswamy et al. 2009). Lässt man die Oberflächenrauigkeit außer Acht,

ist der Ca2+ Gehalt im Nährmedium (ohne Zellen) der CaSi Oberflächendekoration und

DUOTex Oberfläche an Tag 7 annähernd gleich, und an Tag 14 und 28 im Vergleich zur

Bonit Oberflächendekoration erhöht. Der Ca2+ Gehalt im Nährmedium der Bonit

Oberflächendekoration zeigte weiterhin von Tag 7 bis Tag 28 einen Abfall, verglichen zu den

anderen. Vermutlich wurde ein Präzipitat aus CaP unter der Bindung von Ca2+ gebildet,

welches bereits in vorherigen Studien mit der Bonit Oberflächendekoration gefunden wurde

(Becker, Neumann et al. 2004). Die Bonit Oberflächendekoration zeigte von Tag 7 bis Tag 28

die niedrigsten Zellzahlen für die (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs. Es kann also

abgeleitet werden, dass die USSCs sensitiv auf die Änderung des Ca2+ Gehaltes im

Nährmedium reagieren. Die Oberflächenrauigkeiten der getesteten Oberflächen waren

unterschiedlich, so dass kein Vergleich hergestellt werden konnte.

Für CaP Beschichtungen wiesen Bigi und Kollegen (Bigi, Nicoli-Aldini et al. 2007)

kugelförmige Aggregate auf der Oberflächenstruktur nach. Bei vergrößerter Betrachtung

dieser, kam eine Lamellenstruktur zum Vorschein. Nach dem Ablösen der Oberfläche stellten

sie fest, dass es sich um elongierte, plattenähnliche Hydroxylapatitkristalle mit einer Länge

von 100 nm handelte. Die mesenchymalen Stammzellen auf diesen Oberflächen zeigten nach

14 Tagen in Kultur weniger Zellzahlen, im Vergleich zu den unbeschichteten Kontrollen aus

Ti13Nb13Zr und Ti6Al4V. Die Stagnation nach 14 Tagen auf den CaP Oberflächen, erklären

sich die Autoren mit dem Vorhandensein von Hydroxylapatit. Eine Stagnation der

Proliferation der (-) DAG USSCs konnte auch in der hier vorliegenden Arbeit festgestellt

werden. Allerdings änderte sich dies, als die (-) DAG USSCs auf der 14-tägig im

Nährmedium inkubierten, Bonit Oberflächendekoration kultiviert wurden. Hier war nun eine

Steigerung der Zellzahlen von Tag 1 zu Tag 7 zu beobachten, was eine Unabhängigkeit vom

Werkstoff suggeriert. Bigi und Kollegen (Bigi, Nicoli-Aldini et al. 2007) untersuchten nicht

die strukturelle Veränderung ihrer Oberflächen, was einen direkten Vergleich erschwert.

Abschließend kann für die verwendeten (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs

zusammengefasst werden, dass der Abbau von degradierbaren Oberflächen einen positiven

Einfluss auf das Wachstumsverhalten hatte. Dieser zeigte sich in höheren Zellzahlen,

verglichen mit nicht abgebauten Oberflächen.

Page 86: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

77

Werden die Zellform und Verbreitung der USSCs durch verschiedene

Oberflächenstrukturierungen beeinflusst ?

Um die Zusammenhänge zwischen der Oberflächenstrukturierung und der Zellform, sowie

der Verbreitung zu untersuchen, wurden die USSCs nach 1, 7, 14 und 28 Tagen Wachstum

auf ihrer Oberfläche fixiert und mit dem Rasterelektronenmikroskop untersucht.

Dass osteoblastäre Zellen sensitiv auf die Morphologie von Oberflächen reagieren und somit

ihre Form und Verbreitung beeinflusst wird, zeigen eine Vielzahl von Publikationen.

Guizzardi und Kollegen (Guizzardi, Galli et al. 2004) testeten unter Anderem eine

Oberflächenstruktur mit tiefen, bzw. weiten Kavitäten und kugelförmigen Ausstülpungen,

was bei den verwendeten humanen Osteoblasten zu einem Herum-, aber nicht Hineinwachsen

führte. Dieser Effekt, den eine „tiefe Kavität“ auf das Verhalten einer Zelle hat, könnte

ebenfalls bei der hier verwendeten Bonit Oberflächendekoration eingetreten sein. Denn

bedingt durch die Größe der Brushit (B) Platten und die Ergebnisse der AFM-Messungen für

die Rmax lässt sich konstatieren, dass dies die Oberflächendekoration mit den tiefsten Stellen

von den in dieser Studie getesteten Oberflächen ist. Ein Indiz für zu tiefe Kavitäten könnte die

langgezogene Zellform (erkennbar bis an Tag 7) sein, die vor allem bei (-) DAG USSCs

durch lange Zellausläufer zu beobachten war. Die USSCs haben einen optimalen Platz für das

Zellwachstum identifiziert und überbrücken dabei die anderen Oberflächenanteile z.B.

„Zerklüftungen“ durch lange Zellausläufer. Ebenfalls scheint die Ausbildung eines Zellrasens,

vergleichend zu der CaSi Oberflächendekoration und DUOTex Oberfläche, erst relativ spät

einzusetzen. Ein ähnliches Verhalten beobachteten Richard und Kollegen (Richard, Dumelie

et al. 2006) für osteoblastenähnliche Zellen, die auf einer CaP beschichteten Ti6Al4V

Legierung kultiviert wurden. Die CaP Beschichtung wies dabei eine nadelige bis kugelige

Form auf, welche die Morphologie der Zellen beeinflusste. Diese hatten im Anfangsstadium,

nach 7 Tagen, ein längliches Aussehen mit langen Zellausläufern. Erst im späteren Verlauf,

ab Tag 14, wurde die Zellform polygonal und es waren mehr Zellausläufer, sowie die Bildung

eines Multilayers und einige runde Zellen zu beobachten. Die Form und die Art der

Verbreitung, korrespondieren mit dem Verhalten der hier verwendeten USSCs auf der Bonit

Oberflächendekoration. Weiterhin war in der vorliegenden Studie innerhalb der ersten 7

Tagen des Wachstums eine gestreckte, abgeflachte Zellform und lange Zellausläufer zu

beobachten. Die Vernetzung der Zellen untereinander zu einem Layer vollzieht sich erst

relativ spät, auch im Vergleich mit den anderen Oberflächendekorationen, CaSi und

DUOTex. Die von Richard und Kollegen (Richard, Dumelie et al. 2006) verwendeten Zellen

Page 87: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

78

auf den Zellkulturplastiken (Kontrollen), wiesen im Gegensatz zu der CaP Beschichtung

bereits im Anfangsstadium eine sehr flache Morphologie, sowie eine polygonale Form mit

dünnen filopodialen Verlängerungen auf. Dies ist vergleichbar mit der Morphologie der hier

verwendeten USSCs, welche auf den DUOTex Oberflächen kultiviert wurden.

Vergleicht man die Morphologie der (-) DAG USSCs und (+) DAG USSCs auf der CaSi

Oberflächendekoration und der DUOTex Oberfläche, mit den getesteten Kontrolloberflächen

von Guizzardi und Kollegen (Guizzardi, Galli et al. 2004), dann lassen sich Analogien

feststellen. Die Autoren verwendeten eine Oberfläche, beispielsweise eine Struktur mit

scharfen Metallkanten und kleinen Löchern, auf welcher u.a. eine breite Zellform beobachtet

werden konnte. Es gibt zwar keine Löcher auf der in der vorliegenden Studie verwendeten

DUOTex Oberflächendekoration, es sind jedoch kantige Strukturen vorhanden, die ebenfalls

zu einer breiten und flachen Zellform der genutzten USSCs führten. Des Weiteren scheinen

die USSCs unter Vorsprüngen in den CaSi Oberflächendekorationen und DUOTex

Oberflächen bevorzugt zu wachsen, indem die Filopodia unter diese Strukturanteile bewegt

werden.

Diese Feststellung unterstützen die Resultate von Schwartz und Kollegen, in deren

Untersuchung reagierten die verwendeten humanen osteoblastenähnlichen Zellen sensitiv auf

die Oberflächenmorphologie (Schwartz, Raz et al. 2008). Nach 6 Tagen in Kultur wurde eine

spindelförmige bzw. längliche Morphologie mit gerichtetem Wachstum für die weniger rauen

Oberflächen (mit Mikrorillen) mit einem Ra Wert von 0,2 µm festgestellt. Ra Werte ab 2,0

µm führten hingegen zu einer polygonalen, dreieckigen, rundlichen Form, bei der

Zellausläufer in den Gruben der gestrahlten Geometrie festgestellt werden konnten. Dieses

Verhalten entspricht dem der USSCs auf der CaSi Oberflächendekoration. Auch hier wuchsen

die Filopodia der USSCs in die Kavitäten hinein. Andere Autoren konnten bei zunehmender

Oberflächenrauigkeit die Tendenz zu langgezogenen Zellausläufern beobachten, die nicht in

Kavitäten hineinwuchsen (Guizzardi, Galli et al. 2004). Diese Ergebnisse zeigen, dass

verschiedene Zelltypen unterschiedlich auf die jeweils vorliegenden Wachstumsunterlagen

reagieren. Bei den hier verwendeten (+) DAG USSCs zeigten sich ähnliche Morphologien

und ein ähnliches Wachstumsverhalten wie (-) DAG USSCs. Die (+) DAG USSCs zeigten

jedoch eine deutliche zeitliche Verzögerung.

Insgesamt konnte für die in dieser Studie verwendeten (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs

gezeigt werden, dass verschiedene Oberflächenstrukturierungen eine ähnliche Zellform und

Page 88: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

79

Verbreitung aufweisen. Diese wurden jedoch zeitlich versetzt, also unterschiedlich schnell,

erreicht.

Ausblick

Um eine bessere Aussage über die Abhängigkeit zwischen dem Material einer

Oberflächenbeschichtung und der Zellinteraktion zu erlangen, müssten weitere Oberflächen

designt werden. Für (+) DAG USSCs konnte in dieser Studie beispielsweise der

Zusammenhang zwischen Oberflächenbeschichtung und den Kennwerten, wie Ra, nicht

ausgeschlossen werden. Optimal wären Kontrolloberflächen aus Kunststoff oder Titan, mit

der gleichen Oberflächenstrukturierung, wie die zu untersuchende Oberfläche aus einem

resorbierbaren Material (bspw. Bonit Oberflächendekoration).

Darüber hinaus sollte auf Ebene der Nanostrukturierung eine Standardisierung für die

verschiedenen Materialien realisiert werden. Es sollten laterale Abstände mit definierter

Morphologie erzeugt werden und geringer als 40 nm ausfallen. So könnten die Zellzahlen für

USSCs weiter gesteigert werden. Ein weiterer wichtiger Punkt der in die folgenden

Betrachtungen mit einbezogen werden muss, ist der im menschlichen Körper vorhande Abbau

von Abfallprodukten durch den Blutfluss. Eine Simulation dieser Zirkulation ist auch in der

Zellkultur möglich. Zu erwartende Ergebnisse wären in einem schnelleren Abbau der

Zerfallsprodukte von resorbierbaren Oberflächen zu sehen, welche sich auf das Verhalten der

darauf kultivierten Zellen auswirken könnte.

Viele Implantate sind selbstschneidend und treffen beim Einschrauben in den Kiefer auf die

harte Struktur der Kompakta. Hier wird unter Umständen die aufgebrachte

Oberflächenstruktur im Mikro- und Nanometerbereich der Materialien verändert. Es sollte

untersucht werden, in wie weit sich diese verändert und welchen Einfluss dies auf das

Wachstumsverhalten der USSCs hat.

Page 89: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

80

6 Zusammenfassung

Ziel

Oberflächeneigenschaften im Mikro- und Nanometerbereich, die Löslichkeit, Effekte der

Abbauprodukte und die sich verändernde Oberflächenmorphologie, spielen eine bedeutende

Rolle in der Einheilung von Implantaten in den Knochen. So beeinflussen diese

Oberflächeneigenschaften maßgeblich die Zellzahlen, das Überleben, die Verbreitung und

Morphologie von Vorläuferzellen. Es war Ziel dieser Studie, das Wachstumsverhalten von

Vorläuferzellen auf verschiedenen Oberflächendekorationen, wie sie auf dentalen Implantaten

zum Einsatz kommen, zu untersuchen. Es sollte anhand verschiedener Parameter bestimmt

werden, wie das Zellwachstum von der Oberflächenbeschaffenheit abhängt. Die so

gewonnenen Ergebnisse können eine Aussage über die Biokompatibilität der getesteten

Oberflächendekorationen liefern.

Material und Methoden

Es wurden DUOTex-Oberflächen, Bonit- und Kalziumsilikat (CaSi)

Oberflächendekorationen, sowie abgebaute Bonit-Oberflächendekorationen genutzt. Darauf

wurden vor- und nicht vordifferenzierte ((+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs) humane

Nabelschnurblutstammzellen (USSC) kultiviert. Zur Bestimmung der

Oberflächentopographien im Nanometerbereich, sowie der Ra Werte, wurde mit dem AFM

(Atomic-Force-Microscope) und dem REM (Rasterelektronenmikroskop) gearbeitet. Durch

Messungen der Fluoreszenzfarbstoffbindung an die Nukleinsäure, sind die Zellzahlen nach 24

h, sowie 7, 14 und 28 Tagen bestimmt worden. Die Werte für abgegebenes Ca2+ der

Oberflächen, wurden mittels einer Farbkomplexbildung und der Messung ihrer Intensität

erhoben. Mit dem REM wurden die Morphologie und die Verbreitung der USSCs untersucht.

Ergebnisse

Die Ra Werte betrugen: DUOTex = 0,537 µm, CaSi = 0,669 µm, Bonit abgebaut = 0,865 µm,

Bonit = 1,234 µm. Die lateralen Abstände der Oberflächen im Nanometerbereich betrugen:

DUOTex = 41-57 nm, CaSi 113-158 nm, Bonit > = 160 nm. Zwischen den Tagen 1, 7, 14

Page 90: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

81

und 28 wurden unterschiedlich starke Erhöhungen (p<0,05) der mittleren Zellzahlen für die

(+) DAG USSCs oder (-) DAG USSCs auf den verschiedenen Oberflächen beobachtet. Die

höchsten mittleren Zellzahlen für (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs an den Tagen 1, 7, 14

und 28 wurden auf den DUOTex Oberflächen, sowie CaSi Oberflächendekorationen

gefunden. Es konnten Unterschiede (p<0,05) in den mittleren Zellzahlen, vergleichend

zwischen (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs auf der jeweiligen Oberflächenart an den

Tagen 1, 7, 14 und 28 beobachtet werden. Für eine Kultivierungszeit von 24 h war der

Zusammenhang zwischen der Zellzahl und Ra für die (-) DAG USSCs statistisch signifikant

(p<0,001) und wurde durch folgende Funktion beschrieben: Zellzahl = 2285,6 · Ra-2+4506,6.

Nach sieben Tagen, in der Proliferationsphase, war der Zusammenhang zwischen der Zellzahl

der (-) DAG USSCs und Ra ebenfalls statistisch signifikant (p<0,001) und wurde durch die

Funktion: Zellzahl = 8817,0 · Ra-2+ 13035,3 beschrieben. Nach dem Abbau der Bonit-

Oberflächendekoration wurden gegenüber nicht vorbehandelten Bonit-

Oberflächendekorationen nach 24 h und 7 Tagen höhere mittlere Zellzahlen bei (+) DAG

USSCs beobachtet (p<0,05). Zusätzlich konnte ein signifikanter Anstieg der Zellzahlen

(p<0,05), verglichen von Tag 1 zu Tag 7, für (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs

nachgewiesen werden. Die Messung der Ca2+ Ionen ergab, dass die Bonit- und CaSi

Oberflächendekorationen Ca2+ in das Nährmedium abgaben. Die CaSi Oberflächendekoration

näherte sich einem Ca2+ Level, vergleichbar der DUOTex Oberfläche. Für die Bonit-

Oberflächendekoration konnte ein Rückgang des Ca2+ im Nährmedium beobachtet werden.

Die Ausbreitung, sowie Form der (+) DAG USSCs und (-) DAG USSCs waren ähnlich,

wurden aber abhängig von der Wachstumsunterlage unterschiedlich schnell erreicht.

Schlussfolgerung

Es konnte gezeigt werden, dass die USSCs sensitiv auf Beschaffenheit im Mikro- und

Nanometerbereich, sowie die Degradation von Oberflächen reagieren. Oberflächen mit

geringen Ra Werten, sowie kleinen lateralen Abständen im Nanometerbereich, haben sich

günstig auf die Zellzahlen der USSCs ausgewirkt. Durch Veränderungen von abbaubaren

Oberflächen wurden ebenfalls die Zellzahlen der USSCs deutlich erhöht. Weiterhin konnte

festgestellt werden, dass die Vordifferenzierung der USSCs Einfluss auf das

Wachstumsverhalten hatte.

Page 91: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

82

7 Anhang

7.1 Abbildungsverzeichnis

ABBILDUNG 2-1 PROFIL EINER OBERFLÄCHE MIT KENNWERTEN ...................................................... 13

ABBILDUNG 2-2 OBERFLÄCHENTOPOGRAFIE EINES DENTALEN IMPLANTATES: A

MAKROSTRUKTURIERUNG (IMPLANTATCORPUS (5) IM KNOCHEN VERANKERT IN

KONTAKT MIT: (3) PERIOST, (4) KOMPAKTA UND (6) SPONGIOSA, SO WIE DAS ABUTMENT

(1) MIT KONTAKT ZUR SCHLEIMHAUT (2)) B MIKROSTRUKTURIERUNG (ZELLEN AUF DER

IMPLANTATOBERFLÄCHE IM MIKROMETERBEREICH); C NANOSTRUKTURIERUNG (ZELLE

IN INTERAKTION MIT DER IMPLANTATOBERFLÄCHE IM NANOMETERBEREICH), ZU SEHEN

SIND DAS SUBSTRAT UNTEN, DIE EZM (EXTRA ZELLULARE MATRIX) MIT

AKTINFILAMENTEN IN DER MITTE UND DIE ZELLE OBEN. ). ...................................................... 15

ABBILDUNG 2-3 POTENTIAL DER HOMOGENEN DIFFERENZIERUNG VON USSCS, IN VITRO, IN

VERSCHIEDENE ZELLTYPEN. .............................................................................................................. 16

ABBILDUNG 2-4 BEZIEHUNG ZWISCHEN PROLIFERATION UND DIFFERENZIERUNG, BEI DER

OSTEOBLASTÄREN DIFFERENZIERUNG; ADAPTIERT AUS (MAYER, SCUTT ET AL. 1992). ... 18

ABBILDUNG 3-1 ABMESSUNGEN DER PROBENKÖRPER ......................................................................... 25

ABBILDUNG 4-1 AUFNAHME DER OBERFLÄCHENDEKORATIONEN NACH DER GAMMA-

STERILISATION. DIE BILDER AUF DER LINKEN SEITE WURDEN MIT DEM

RASTERELEKTRONENMIKROSKOP (BALKEN = 10µM) UND AUF DER RECHTEN SEITE MIT

DEM AFM (ATOMIC-FORCE-MICROSCOPE) AUFGENOMMEN. ..................................................... 39

ABBILDUNG 4-2 OBERFLÄCHEN AUFGENOMMEN MIT AFM (IM TAPPING-MODE) IN EINEN

BEREICH VON 500 NM ZUR BESTIMMUNG DER LATERALEN ABSTÄNDE IM

NANOMETERBEREICH. DIE ABBILDUNGEN AUF DER LINKEN SEITE STELLEN DAS MIT

DEM AFM AUFGENOMMENE BILD DER VERSCHIEDENEN OBERFLÄCHEN MIT

HORIZONTALER VERMESSUNGSLINIE UND MESSPUNKTEN DAR. ÜBER DIE

VERMESSUNGSLINIE LÄSST SICH DAS HÖHENPROFIL DER OBERFLÄCHEN ERSTELLEN.

MIT HILFE DER MESSPUNKTE KÖNNEN EINZELNE BEREICHE MARKIERT UND VERMESSEN

WERDEN. DAS HÖHENPROFIL DER OBERFLÄCHEN UND DIE MESSPUNKTE SIND AUF DER

RECHTEN SEITE ABGEBILDET. ............................................................................................................ 41

ABBILDUNG 4-3 AUFNAHME DER BONIT OBERFLÄCHENDEKORATION NACH INKUBATION FÜR

1,14 UND 28 TAGE IM NÄHRMEDIUM. DIE AUFNAHMEN WURDEN MIT DEM (REM)

RASTERELEKTRONENMIKROSKOP (BALKEN = 10 µM.), SOWIE DEM AFM (ATOMIC-FORCE-

MICROSCOPE) GEMACHT. DEUTLICH IST ZU ERKENNEN, WIE SICH DIE OBERFLÄCHE AB-

UND UMBAUT, BZW. DEGRADIERT WIRD. ....................................................................................... 42

ABBILDUNG 4-4 GEGENÜBERSTELLUNG DER CA2+ MENGE AUS DEM NÄHRMEDIUM IN DEM DIE

PROBENKÖRPER (BONIT, CASI, UND DUOTEX) OHNE ZELLEN INKUBIERT WURDEN.

GEMESSEN WURDE AN DEN TAGEN 1, 7, 14 UND 28. ...................................................................... 44

Page 92: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

83

ABBILDUNG 4-5 GEGENÜBERSTELLUNG DER MITTLEREN ZELLZAHLEN (MIT

STANDARDABWEICHUNG) AUF DEN PROBENKÖRPERN BONIT, CASI UND DUOTEX VON

DREITÄGIG MIT DAG VORDIFFERENZIERTEN (+) UND NICHT VORDIFFERENZIERTEN

USSCS (-) ÜBER EINEN ZEITLICHEN VERLAUF VON INSGESAMT 28 TAGEN. MIT P < 0,05

SIGNIFIKANT FÜR: *=T-TEST MIT GLEICHEN VARIANZEN/**=T-TEST MIT UNGLEICHEN

VARIANZEN/#=MANN-WHITNEY-U-TEST. ........................................................................................ 46

ABBILDUNG 4-6 GEGENÜBERSTELLUNG DER ZELLZAHLEN VON DREITÄGIG MIT DAG

VORDIFFERENZIERTEN (+) UND NICHT VORDIFFERENZIERTEN USSCS (-) MIT

STANDARTABWEICHUNGEN, NACH 24 H UNTER KULTURBEDINGUNGEN AUF DEN

PROBENKÖRPERN BONIT, CASI, UND DUOTEX. MIT P<0,05 SIGNIFIKANT FÜR: *= T-TEST

MIT GLEICHEN VARIANZEN/**=T-TEST MIT UNGLEICHEN VARIANZEN/#=MANN-WHITNEY-

U-TEST. ...................................................................................................................................................... 48

ABBILDUNG 4-7 MITTLERE ZELLZAHLEN (MIT STANDARDABWEICHUNG) VON DREITÄGIG MIT

DAG VORDIFFERENZIERTEN (+) UND NICHT VORDIFFERENZIERTEN USSCS (-) NACH

SIEBEN TAGEN UNTER KULTURBEDINGUNGEN AUF DEN PROBENKÖRPERN BONIT, CASI

UND DUOTEX. MIT P<0,05 SIGNIFIKANT FÜR: *= T-TEST MIT GLEICHEN VARIANZEN/**=T-

TEST MIT UNGLEICHEN VARIANZEN/#= MANN-WHITNEY-U-TEST. .......................................... 49

ABBILDUNG 4-8 MITTLERE ZELLZAHLEN (MIT STANDARDABWEICHUNG) VON DREITÄGIG MIT

DAG VORDIFFERENZIERTEN (+) UND NICHT VORDIFFERENZIERTEN USSCS (-) NACH 14

TAGEN UNTER KULTURBEDINGUNGEN AUF DEN PROBENKÖRPERN BONIT, CASI UND

DUOTEX. MIT P<0,05 SIGNIFIKANT FÜR: *= T-TEST MIT GLEICHEN VARIANZEN/**=T-TEST

MIT UNGLEICHEN VARIANZEN/#=MANN-WHITNEY-U-TEST. ...................................................... 50

ABBILDUNG 4-9 MITTLERE ZELLZAHLEN (MIT STANDARDABWEICHUNG) VON DREITÄGIG MIT

DAG VORDIFFERENZIERTEN (+) UND NICHT VORDIFFERENZIERTEN USSCS (-), NACH

28TAGEN UNTER KULTURBEDINGUNGEN AUF DEN PROBENKÖRPERN BONIT, CASI UND

DUOTEX. MIT P<0,05 SIGNIFIKANT FÜR: *= T-TEST MIT GLEICHEN VARIANZEN/**=T-TEST

MIT UNGLEICHEN VARIANZEN/#= MANN-WHITNEY-U-TEST. ..................................................... 51

ABBILDUNG 4-10 MITTLERE ZELLZAHLEN (MIT STANDARDABWEICHUNG) FÜR DREITÄGIGE

MIT DAG VORDIFFERENZIERTE USSC (+) UND NICHT MIT DAG VORDIFFERENZIERTE USSC

(-) NACH 24 STUNDEN UND 7 TAGEN UNTER KULTURBEDINGUNGEN AUF 14-TÄGIG MIT

NÄHRMEDIUM VORBEHANDELTEN UND NICHT VORBEHANDELTEN BONIT

OBERFLÄCHENDEKORATION UND DUOTEX OBERFLÄCHEN. MIT: P<0,05 SIGNIFIKANT FÜR:

*= T-TEST MIT GLEICHEN VARIANZEN/**=T-TEST MIT UNGLEICHEN VARIANZEN/#=MANN-

WHITNEY-U-TEST. .................................................................................................................................. 53

ABBILDUNG 4-11 PROZENTUAL AUF DER OBERFLÄCHE ANGEHAFTETE ZELLENZAHLEN, NACH

24 H, DER MIT DAG VOR UND NICHT VORDIFFERENZIERTEN USSCS UNTER

KULTURBEDINGUNGEN AUF DEN VERSCHIEDENEN PROBENKÖRPERN. BONIT (14D-V) IST

DIE 14 TAGE IM NÄHRMEDIUM VORBEHANDELTE BONIT OBERFLÄCHENDEKORATION... 55

ABBILDUNG 4-12 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN OBERFLÄCHENRAUIGKEIT (RA) UND ZELLZAHL

FÜR (-) DAG USSCS (DUNKELGRAUE RHOMBEN) UND (+) DAG USSCS (HELLGRAUE

QUADRATE) 24 H NACH DEM AUSSÄEN. DARGESTELLT SIND DIE MITTELWERTE FÜR DIE

Page 93: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

84

ZELLZAHLEN MIT STANDARDABWEICHUNG, BEZOGEN AUF DIE

OBERFLÄCHENRAUIGKEIT. ................................................................................................................. 56

ABBILDUNG 4-13 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN OBERFLÄCHENRAUIGKEIT (RA) UND ZELLZAHL

BEI NICHT VORDIFFERENZIERTEN USSCS 24 H NACH DEM AUSSÄEN. DARGESTELLT SIND

DIE BEOBACHTETEN WERTE (DATENPUNKTE) SOWIE DIE DURCH DAS

REGRESSIONSMODELL VORHERGESAGTE MITTLERE ZELLZAHL (DURCHGEZOGENE

LINIE) MIT DEM 95% KONFIDENZINTERVALL (GESTRICHELTE LINIEN). ................................. 57

ABBILDUNG 4-14 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN OBERFLÄCHENRAUIGKEIT (RA) UND ZELLZAHL

7 TAGE NACH DEM AUSSÄEN DER (-) DAG USSCS (DUNKELGRAUE RHOMBEN) UND (+)

DAG USSCS (HELLGRAUE QUADRATE). DARGESTELLT SIND DIE MITTELWERTE FÜR DIE

ZELLZAHLEN MIT STANDARDABWEICHUNG, BEZOGEN AUF DIE

OBERFLÄCHENRAUIGKEIT. ................................................................................................................. 57

ABBILDUNG 4-15 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN OBERFLÄCHENRAUIGKEIT (RA) UND ZELLZAHL

FÜR (-) DAG USSCS 7 TAGE NACH DEM AUSSÄEN. DARGESTELLT SIND DIE

BEOBACHTETEN WERTE (DATENPUNKTE), SOWIE DIE DURCH DAS REGRESSIONSMODELL

VORHERGESAGTE MITTLERE ZELLZAHL (DURCHGEZOGENE LINIE) MIT DEM 95%

KONFIDENZINTERVALL (GESTRICHELTE LINIEN). ........................................................................ 58

ABBILDUNG 4-16 RASTERELEKTRONENMIKROSKOPISCHE AUFNAHME VON 3 TAGE MIT DAG

VORDIFFERENZIERTEN UND NICHT VORDIFFERENZIERTEN USSCS. AUFGENOMMEN

WURDE MIT DEM RASTERELEKTRONENMIKROSKOP: 24 H NACH DER AUSSAAT AUF DIE

BONIT UND CASI OBERFLÄCHENDEKORATION, SOWIE AUF DIE DUOTEX OBERFLÄCHE

(BALKEN = 50 µM). .................................................................................................................................. 61

ABBILDUNG 4-17 RASTERELEKTRONENMIKROSKOPISCHE AUFNAHME VON 3 TAGE MIT DAG

VORDIFFERENZIERTEN UND NICHT VORDIFFERENZIERTEN USSCS. AUFGENOMMEN

WURDE MIT DEM RASTERELEKTRONENMIKROSKOP: 7 TAGE NACH DER AUSSAAT AUF

DIE BONIT UND CASI OBERFLÄCHENDEKORATION, SOWIE AUF DIE DUOTEX

OBERFLÄCHE (BALKEN = 50 µM). ....................................................................................................... 62

ABBILDUNG 4-18 RASTERELEKTRONENMIKROSKOPISCHE AUFNAHME VON 3 TAGE MIT DAG

VORDIFFERENZIERTEN UND NICHT VORDIFFERENZIERTEN USSCS. AUFGENOMMEN

WURDE MIT DEM RASTERELEKTRONENMIKROSKOP: 14 TAGE NACH DER AUSSAAT AUF

DIE BONIT UND CASI OBERFLÄCHENDEKORATION, SOWIE AUF DIE DUOTEX

OBERFLÄCHE (BALKEN = 50 µM). ....................................................................................................... 63

ABBILDUNG 4-19 RASTERELEKTRONENMIKROSKOPISCHE AUFNAHME VON 3 TAGE MIT DAG

VORDIFFERENZIERTEN UND NICHT VORDIFFERENZIERTEN USSCS. AUFGENOMMEN

WURDE MIT DEM RASTERELEKTRONENMIKROSKOP: 14 TAGE NACH DER AUSSAAT AUF

DIE BONIT UND CASI OBERFLÄCHENDEKORATION, SOWIE AUF DIE DUOTEX

OBERFLÄCHE (BALKEN = 50 µM). ....................................................................................................... 64

Page 94: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

85

7.2 Literaturverzeichnis

Aebli N, Krebs J, Stich H, Schawalder P, Walton M, Schwenke D, Gruner H, Gasser B and

Theis J C (2003): In vivo comparison of the osseointegration of vacuum plasma

sprayed titanium- and hydroxyapatite-coated implants. J Biomed Mater Res A 66 (2):

356-363.

Albee F H (1920): Studies in Bone Growth: Triple Calcium Phosphate as a Stimulus to

Osteogenesis. Ann Surg 71 (1): 32-39.

Albrektsson T and Johansson C (2001): Osteoinduction, osteoconduction and

osseointegration. Eur Spine J 10 Suppl 2: 96-101.

Anselme K (2000): Osteoblast adhesion on biomaterials. Biomaterials 21 (7): 667-681.

Aparicio C, Gil F J, Fonseca C, Barbosa M and Planell J A (2003): Corrosion behaviour of

commercially pure titanium shot blasted with different materials and sizes of shot

particles for dental implant applications. Biomaterials 24 (2): 263-273.

Aparicio C, Gil F J, Planell J A and Engel E (2002): Human-osteoblast proliferation and

differentiation on grit-blasted and bioactive titanium for dental applications. J Mater

Sci Mater Med 13 (12): 1105-1111.

Atmeh A R, Chong E Z, Richard G, Festy F and Watson T F (2012): Dentin-cement

interfacial interaction: calcium silicates and polyalkenoates. J Dent Res 91 (5): 454-

459.

Babbush C A, Kent J N and Misiek D J (1986): Titanium plasma-sprayed (TPS) screw

implants for the reconstruction of the edentulous mandible. J Oral Maxillofac Surg 44

(4): 274-282.

Bagno A and Di Bello C (2004): Surface treatments and roughness properties of Ti-based

biomaterials. J Mater Sci Mater Med 15 (9): 935-949.

Becker P, Neumann H G, Nebe B, Luthen F and Rychly J (2004): Cellular investigations on

electrochemically deposited calcium phosphate composites. J Mater Sci Mater Med 15

(4): 437-440.

Bigi A, Nicoli-Aldini N, Bracci B, Zavan B, Boanini E, Sbaiz F, Panzavolta S, Zorzato G,

Giardino R, Facchini A, Abatangelo G and Cortivo R (2007): In vitro culture of

mesenchymal cells onto nanocrystalline hydroxyapatite-coated Ti13Nb13Zr alloy. J

Biomed Mater Res A 82 (1): 213-221.

Binderman I, Greene R M and Pennypacker J P (1979): Calcification of differentiating

skeletal mesenchyme in vitro. Science 206 (4415): 222-225.

Blokhuis T J and Arts J J (2011): Bioactive and osteoinductive bone graft substitutes:

definitions, facts and myths. Injury 42 Suppl 2: 26-29.

Boskey A L, Maresca M, Ullrich W, Doty S B, Butler W T and Prince C W (1993):

Osteopontin-hydroxyapatite interactions in vitro: inhibition of hydroxyapatite

formation and growth in a gelatin-gel. Bone Miner 22 (2): 147-159.

Page 95: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

86

Branemark P I, Adell R, Breine U, Hansson B O, Lindstrom J and Ohlsson A (1969): Intra-

osseous anchorage of dental prostheses. I. Experimental studies. Scand J Plast

Reconstr Surg 3 (2): 81-100.

Branemark P I, Aspegren K and Breine U (1964): Microcirculatory Studies in Man by High

Resolution Vital Microscopy. Angiology 15: 329-332.

Branemark P I, Hansson B O, Adell R, Breine U, Lindstrom J, Hallen O and Ohman A

(1977): Osseointegrated implants in the treatment of the edentulous jaw. Experience

from a 10-year period. Scand J Plast Reconstr Surg Suppl 16: 1-132.

Branemark P I and Lindstrom J (1963): A modified rabbit's ear chamber; high-power high-

resolution studies in regenerated and preformed tissues. Anat Rec 145: 533-540.

Briehl H (2008): Chemie der Werkstoffe. B.G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH,

Wiesbaden. Wiesbaden. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage: 234-234.

Bucci-Sabattini V, Cassinelli C, Coelho P G, Minnici A, Trani A and Dohan Ehrenfest D M

(2010): Effect of titanium implant surface nanoroughness and calcium phosphate low

impregnation on bone cell activity in vitro. Oral surgery, oral medicine, oral

pathology, oral radiology, and endodontics 109 (2): 217-224.

Buser D, Schenk R K, Steinemann S, Fiorellini J P, Fox C H and Stich H (1991): Influence of

surface characteristics on bone integration of titanium implants. A histomorphometric

study in miniature pigs. J Biomed Mater Res 25 (7): 889-902.

Butler W T (1989): The nature and significance of osteopontin. Connect Tissue Res 23 (2-3):

123-136.

Darvell B W, Samman N, Luk W K, Clark R K and Tideman H (1995): Contamination of

titanium castings by aluminium oxide blasting. J Dent 23 (5): 319-322.

de Groot K (1985): [Clinical usefulness of calcium phosphate ceramics]. Zahnarztl Mitt 75

(18): 1938-1940.

de Groot K, Geesink R, Klein C P and Serekian P (1987): Plasma sprayed coatings of

hydroxylapatite. J Biomed Mater Res 21 (12): 1375-1381.

DIN 4768 (Mai 1990). Ermittlung der Rauheitskenngrößen Ra, Rz, Rmax, mit elektrischen

Tastschnittgeräten; Begriffe Meßbedingungen

DIN 17860 (Januar 2010). Bänder und Bleche aus Titan und Titanlegierungen –Technische

Lieferbedingungen.

DIN EN ISO 5832-2 (August 2012). Chirurgische Implantate –Metallische Werkstoffe –Teil

2: Unlegiertes Titan (ISO 5832-2:1999); Deutsche Fassung EN ISO 5832-2:2012.

Diniz M G, Soares G A, Coelho M J and Fernandes M H (2002): Surface topography

modulates the osteogenesis in human bone marrow cell cultures grown on titanium

samples prepared by a combination of mechanical and acid treatments. J Mater Sci

Mater Med 13 (4): 421-432.

Page 96: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

87

Dorozhkin S V and Epple M (2002): Biological and medical significance of calcium

phosphates. Angew Chem Int Ed Engl 41 (17): 3130-3146.

Ducheyne P, Hench L L, Kagan A, 2nd, Martens M, Bursens A and Mulier J C (1980): Effect

of hydroxyapatite impregnation on skeletal bonding of porous coated implants. J

Biomed Mater Res 14 (3): 225-237.

Franceschi R T and Iyer B S (1992): Relationship between collagen synthesis and expression

of the osteoblast phenotype in MC3T3-E1 cells. J Bone Miner Res 7 (2): 235-246.

Gao Y, Hu J, Guan T H, Wu J, Zhang C B and Gao B (2012): Physical properties and cellular

responses to calcium phosphate coating produced by laser rapid forming on titanium.

Lasers Med Sci.

Geis-Gerstorfer J (2005): Nichtedelmetalllegierungen. Zahnärztliche Werkstoffe und ihre

Verarbeitung. Kappert H F and Eichner K. Stuttgart. Thieme. Auflage: 8., unveränd.

A.: 125-125.

Guizzardi S, Galli C, Martini D, Belletti S, Tinti A, Raspanti M, Taddei P, Ruggeri A and

Scandroglio R (2004): Different titanium surface treatment influences human

mandibular osteoblast response. Journal of periodontology 75 (2): 273-282.

Handschel J, Naujoks C, Langenbach F, Berr K, Depprich R A, Ommerborn M A, Kubler N

R, Brinkmann M, Kogler G and Meyer U (2010): Comparison of ectopic bone

formation of embryonic stem cells and cord blood stem cells in vivo. Tissue

engineering. Part A 16 (8): 2475-2483.

Hao J, Kuroda S, Ohya K, Bartakova S, Aoki H and Kasugai S (2011): Enhanced osteoblast

and osteoclast responses to a thin film sputtered hydroxyapatite coating. J Mater Sci

Mater Med 22 (6).

http://flexikon.doccheck.com: (2012). Alkalischen Phosphatasen / Kollagen Typ I. Retrieved

25.08.12. 2012. from: http://flexikon.doccheck.com/de/Alkalische_Phosphatase

http://flexikon.doccheck.com/de/Kollagen_Typ_1.

http://flexikon.doccheck.com: (2012). Resorption. Retrieved 06.03.2012. from:

http://flexikon.doccheck.com/de/Resorption.

http://universal_lexikon.deacademic.com: (2012). Wollastonit. Retrieved 20.06.2012. from:

http://universal_lexikon.deacademic.com/150741/Wollastonit.

http://www.bioassaysys.com. QuantiChromTM Calcium Assay Kit (DICA-500) / Quantitative

Colorimetric Calcium Determination at 612nm. Retrieved 15.03.2011. 2011. from:

http://www.bioassaysys.com/file_dir/DICA.pdf.

http://www.chemie.de: (2012). Hydroxylapatit / Apatit. Retrieved 11.08.12. 2012. from:

http://www.chemie.de/lexikon/Hydroxylapatit.html

http://www.chemie.de/lexikon/Apatit.html.

http://www.fieke-dental.de: (2011). Reinheitsgrade Titan. Retrieved 23.03.2011. from:

http://www.fieke-dental.de/kap3.html.

Page 97: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

88

http://www.mineralienatlas.de: (2012). Brushit und Hydroxylapatit. Retrieved 11.03.2011.

from:

http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Brushite

http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Hydroxylapat

it.

http://www.unibas.ch. Was ist Raster-Elektronen Mikroskopie? Retrieved 06.06.2012. 2012.

from: http://pages.unibas.ch/SEM/rem.html.

Ilschner B and Singer R F (2004): Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik. Springer-

Verlag Gmbh. Berlin Heidelberg New York. 4., neu bearbeitete und erweiterte

Auflage: 344-345.

Jaiswal N, Haynesworth S E, Caplan A I and Bruder S P (1997): Osteogenic differentiation of

purified, culture-expanded human mesenchymal stem cells in vitro. J Cell Biochem 64

(2): 295-312.

Jones L J, Gray M, Yue S T, Haugland R P and Singer V L (2001): Sensitive determination of

cell number using the CyQUANT cell proliferation assay. J Immunol Methods 254 (1-

2): 85-98.

Jung G Y, Park Y J and Han J S (2010): Effects of HA released calcium ion on osteoblast

differentiation. J Mater Sci Mater Med 21 (5): 1649-1654.

Kay M I, Young R A and Posner A S (1964): Crystal Structure of Hydroxyapatite. Nature

204: 1050-1052.

Kogler G, Sensken S, Airey J A, Trapp T, Muschen M, Feldhahn N, Liedtke S, Sorg R V,

Fischer J, Rosenbaum C, Greschat S, Knipper A, Bender J, Degistirici O, Gao J,

Caplan A I, Colletti E J, Almeida-Porada G, Muller H W, Zanjani E and Wernet P

(2004): A new human somatic stem cell from placental cord blood with intrinsic

pluripotent differentiation potential. J Exp Med 200 (2): 123-135.

Kohal R J, Weng D, Bachle M and Strub J R (2004): Loaded custom-made zirconia and

titanium implants show similar osseointegration: an animal experiment. J Periodontol

75 (9): 1262-1268.

Kokubo T, Kim H M and Kawashita M (2003): Novel bioactive materials with different

mechanical properties. Biomaterials 24 (13): 2161-2175.

Laing P G, Ferguson A B, Jr. and Hodge E S (1967): Tissue reaction in rabbit muscle exposed

to metallic implants. J Biomed Mater Res 1 (1): 135-149.

Langenbach F, Berr K, Naujoks C, Hassel A, Hentschel M, Depprich R, Kubler N R, Meyer

U, Wiesmann H P, Kogler G and Handschel J (2011): Generation and differentiation

of microtissues from multipotent precursor cells for use in tissue engineering. Nat

Protoc 6 (11): 1726-1735.

Langenbach F, Naujoks C, Laser A, Kelz M, Kersten-Thiele P, Berr K, Depprich R, Kubler

N, Kogler G and Handschel J (2012): Improvement of the Cell-loading Efficiency of

Biomaterials by Inoculation with Stem Cell-based Microspheres, in Osteogenesis. J

Biomater Appl 26 (5): 549-564.

Page 98: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

89

Le Guehennec L, Soueidan A, Layrolle P and Amouriq Y (2007): Surface treatments of

titanium dental implants for rapid osseointegration. Dent Mater 23 (7): 844-854.

LeGeros R Z (2008): Calcium phosphate-based osteoinductive materials. Chem Rev 108 (11):

4742-4753.

Lindigkeit J (2002): Mehr als Billiglösungen für die soziale Indikation Edelmetallfreie

Legierungen und Titan. DZW-Spezial: 20-23.

Liu X and Ding C (2002): Characterization of plasma sprayed wollastonite powder and

coatings. Surface and Coatings Technology 153: 173–177.

Liu X, Morra M, Carpi A and Li B (2008): Bioactive calcium silicate ceramics and coatings.

Biomed Pharmacother 62 (8): 526-529.

Mayer H, Scutt A and Wingender E (1992): [Differentiation of osteogenetic cells: systems

and regulators]. Z Orthop Ihre Grenzgeb 130 (4): 276-284.

Mendonca G, Mendonca D B, Aragao F J and Cooper L F (2008): Advancing dental implant

surface technology--from micron- to nanotopography. Biomaterials 29 (28): 3822-

3835.

Meyer U, Buchter A, Wiesmann H P, Joos U and Jones D B (2005): Basic reactions of

osteoblasts on structured material surfaces. Eur Cell Mater 9: 39-49.

Meyer U, Wiesmann H P and Meyer T (2006): Bone and Cartilage Engineering. Springer.

Berlin Heidelberg New York. 1: 15-16 / 65-81.

Naji A and Harmand M F (1991): Cytocompatibility of two coating materials, amorphous

alumina and silicon carbide, using human differentiated cell cultures. Biomaterials 12

(7): 690-694.

Narayanan R, Seshadri S K, Kwon T Y and Kim K H (2008): Calcium phosphate-based

coatings on titanium and its alloys. J Biomed Mater Res B Appl Biomater 85 (1): 279-

299.

Naujoks C, Langenbach F, Berr K, Depprich R, Kubler N, Meyer U, Handschel J and Kogler

G (2011): Biocompatibility of osteogenic predifferentiated human cord blood stem

cells with biomaterials and the influence of the biomaterial on the process of

differentiation. J Biomater Appl 25 (5): 497-512.

Nery E B and Lynch K L (1978): Preliminary clinical studies of bioceramic in periodontal

osseous defects. J Periodontol 49 (10): 523-527.

Ni S, Chang J and Chou L (2006): A novel bioactive porous CaSiO3 scaffold for bone tissue

engineering. J Biomed Mater Res A 76 (1): 196-205.

Okada S, Ito H, Nagai A, Komotori J and Imai H (2010): Adhesion of osteoblast-like cells on

nanostructured hydroxyapatite. Acta Biomater 6 (2): 591-597.

Osathanon T, Bespinyowong K, Arksornnukit M, Takahashi H and Pavasant P (2011):

Human osteoblast-like cell spreading and proliferation on Ti-6Al-7Nb surfaces of

varying roughness. J Oral Sci 53 (1): 23-30.

Page 99: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

90

Osborn J F and Newesely H (1980): The material science of calcium phosphate ceramics.

Biomaterials 1 (2): 108-111.

Osborn J F and Newesly H (1980): Dynamic aspects of the implant-bone interface. Dental

Implants. Materials and Systems, Papers presented at the Symposium of the European

Society for Biomaterials on "Theoretical Considerations and ... of Oral Implants",

Heidelberg 1979 [Broschiert] Heimke G. Wien. Hanser: 111-123.

Park J, Bauer S, von der Mark K and Schmuki P (2007): Nanosize and vitality: TiO2

nanotube diameter directs cell fate. Nano Lett 7 (6): 1686-1691.

Peng P, Kumar S, Voelcker N H, Szili E, Smart R S and Griesser H J (2006): Thin calcium

phosphate coatings on titanium by electrochemical deposition in modified simulated

body fluid. J Biomed Mater Res A 76 (2): 347-355.

R Development Core Team (2012): R: A Language and Environment for Statistical

Computing. Vienna, Austria. R Foundation for Statistical Computing.

Ricci J L, Kummer F J, Alexander H and Casar R-S (1992): Technical note: embedded

particulate contaminates in textured metal implant surfaces. J. Appl. Biomater.

Biomech. 3: 225–230.

Richard D, Dumelie N, Benhayoune H, Bouthors S, Guillaume C, Lalun N, Balossier G and

Laurent-Maquin D (2006): Behavior of human osteoblast-like cells in contact with

electrodeposited calcium phosphate coatings. Journal of biomedical materials

research. Part B, Applied biomaterials 79 (1): 108-115.

Roos E and Maile K (2004): Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung,

Prüfung Springer. Berlin Heidelberg New York. Auflage: 2., neu bearb. Aufl.: 251-

256.

Rosa A L and Beloti M M (2003): Effect of cpTi surface roughness on human bone marrow

cell attachment, proliferation, and differentiation. Brazilian dental journal 14 (1): 16-

21.

Santavirta S, Takagi M, Nordsletten L, Anttila A, Lappalainen R and Konttinen Y T (1998):

Biocompatibility of silicon carbide in colony formation test in vitro. A promising new

ceramic THR implant coating material. Arch Orthop Trauma Surg 118 (1-2): 89-91.

Schiebler T H and Korf H W (2007): Anatomie. Steinkopff Verlag. Heidelberg. 10., vollst.

überarb. Aufl.: 35-55.

Schmitz S (2011): Der Experimentator: Zellkultur. Spektrum Akademischer Verlag.

Heidelberg. 3. Auflage: 71-86.

Schumann H and Heinrich O (2004): Metallografie. WILEY·VCH Verlag GmbH & Co.

KGaA. Weinheim. Auflage 14: 872-880.

Schwartz Z, Raz P, Zhao G, Barak Y, Tauber M, Yao H and Boyan B D (2008): Effect of

micrometer-scale roughness of the surface of Ti6Al4V pedicle screws in vitro and in

vivo. The Journal of bone and joint surgery. American volume 90 (11): 2485-2498.

Page 100: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

91

Soballe K, Hansen E S, Brockstedt-Rasmussen H, Pedersen C M and Bunger C (1990):

Hydroxyapatite coating enhances fixation of porous coated implants. A comparison in

dogs between press fit and noninterference fit. Acta Orthop Scand 61 (4): 299-306.

StataCorp (2011): Stata Statistical Software: Release 12. College Station, TX. StataCorp LP.

Sykaras N, Iacopino A M, Marker V A, Triplett R G and Woody R D (2000): Implant

materials, designs, and surface topographies: their effect on osseointegration. A

literature review. Int J Oral Maxillofac Implants 15 (5): 675-690.

Szmukler-Moncler S, Zeggel P, Perrin D, Bernard J P and Neumann H P (2003): From

Microroughness to Resorbable Bioactive Coatings. Bio-Implant Interface: Improving

Biomaterials and Tissue Reactions. Ellingsen J E , Ellingsen J E and Petter

Lyngstadaas S. Crc Pr Inc: 74-97.

Tenenbaum H C and Heersche J N (1982): Differentiation of osteoblasts and formation of

mineralized bone in vitro. Calcif Tissue Int 34 (1): 76-79.

Tenenbaum H C and Heersche J N (1985): Dexamethasone stimulates osteogenesis in chick

periosteum in vitro. Endocrinology 117 (5): 2211-2217.

Weingart D, Steinemann S, Schilli W, Strub J R, Hellerich U, Assenmacher J and Simpson J

(1994): Titanium deposition in regional lymph nodes after insertion of titanium screw

implants in maxillofacial region. Int J Oral Maxillofac Surg 23 (6 Pt 2): 450-452.

Wennerberg A and Albrektsson T (2009): Effects of titanium surface topography on bone

integration: a systematic review. Clin Oral Implants Res 20 Suppl 4: 172-184.

Wennerberg A, Albrektsson T, Johansson C and Andersson B (1996): Experimental study of

turned and grit-blasted screw-shaped implants with special emphasis on effects of

blasting material and surface topography. Biomaterials 17 (1): 15-22.

Williams D F (1987): Definitions in Biomaterials. Elsevier Science Ltd Amsterdamm-Oxford-

New York-Tokyo: 66-68.

Williams D F (2008): On the mechanisms of biocompatibility. Biomaterials 29 (20): 2941-

2953.

Winter M, Wang X N, Daubener W, Eyking A, Rae M, Dickinson A M, Wernet P, Kogler G

and Sorg R V (2009): Suppression of cellular immunity by cord blood-derived

unrestricted somatic stem cells is cytokine-dependent. J Cell Mol Med 13 (8B): 2465-

2475.

Wintermantel E and Ha S-W (2008): Metalle. Medizintechnik: Life Science Engineering.

Wintermantel E and Ha S-W. Berlin Heidelberg. Springer. Auflage: 4., überarb. u.

erw. Aufl.: 183-209.

Wintermantel E, Shah-Derler B, Bruinink A, Petitmermet M, Blum J and Ha S-W (2008):

Biokompatibilität. Medizintechnik: Life Science Engineering. Wintermantel E and Ha

S-W. Berlin Heidelberg. Springer. Auflage: 4., überarb. u. erw. Aufl.: 59-96.

Witt M (2006): Anatomie – GK 1. Springer Medizin Verlag Heidelberg. Heidelberg: 32-34.

Page 101: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

92

Wu C, Ramaswamy Y, Liu X, Wang G and Zreiqat H (2009): Plasma-sprayed CaTiSiO5

ceramic coating on Ti-6Al-4V with excellent bonding strength, stability and cellular

bioactivity. J R Soc Interface 6 (31): 159-168.

Xue W, Liu X, Zheng X and Ding C (2005): In vivo evaluation of plasma-sprayed

wollastonite coating. Biomaterials 26 (17): 3455-3460.

Yamashita D, Machigashira M, Miyamoto M, Takeuchi H, Noguchi K, Izumi Y and Ban S

(2009): Effect of surface roughness on initial responses of osteoblast-like cells on two

types of zirconia. Dental materials journal 28 (4): 461-470.

Yen S K and Lin C M (2003): Cathodicreactions of electrolytic hydroxyapatite coating on

pure titanium. Mater. Chem. Phys. 77 (1): 70-76.

Zernik J, Twarog K and Upholt W B (1990): Regulation of alkaline phosphatase and alpha

2(I) procollagen synthesis during early intramembranous bone formation in the rat

mandible. Differentiation 44 (3): 207-215.

Page 102: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

93

7.3 Danksagung

Mein außerordentlicher Dank gilt Herrn Prof. Dr. Reiner Biffar für die engagierte Betreuung

bei der Erstellung der Arbeit. Weiterhin möchte ich mich bei Prof. Dr. Reiner Biffar für die

Unterstützung im Promotionsverfahren bedanken.

Bei Herrn Prof. Dr. Dr. Jörg Handschel bedanke ich mich besonders für die Unterstützung

beim Entstehungsprozess dieser Arbeit, die Finanzierung einer Stelle, die Möglichkeit der

Teilnahme an Kongressen und weiteren Projekten.

Bei Herrn Prof. Dr. Dr. Norbert R. Kübler bedanke ich mich im Besonderen für die

Bereitstellung des Labors, der Reagenzien und die Nutzung des Equipments, ohne welches

der praktische Teil der Arbeit nicht durchführbar gewesen wäre.

Für die fachliche Betreuung der Arbeit seitens der HS-Osnabrück möchte ich mich im

Besonderen bei Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Michels bedanken.

Für die Anfertigung und Überlassung der hohen Anzahl an Probenkörpern bin ich Herrn Prof.

Dr. Hans-Georg Neumann und Frau Dr. Cornelia Prinz zu besonderem Dank verpflichtet.

Für stets lösungsorientierte Gespräche, die Weitergabe von zellbiologischem Fachwissen

praktischer und theoretischer Natur, möchte ich mich bei Herrn Dr. rer. nat. Fabian

Langenbach und Frau Dr. rer. nat. Karin Berr bedanken. Weiterhin möchte ich Herrn Dr. rer.

nat. Fabian Langenbach für die Hilfestellungen und Ratschläge, welche das wissenschaftliche

Aufbereiten der gewonnenen Daten angehen, danken.

Für die Schaffung eines angenehmen Arbeitsklimas möchte ich mich bei Frau Dr. med. vet.

Pia Valeska Kersten-Thiele, Andrea Hassel und Marianne Hölbling bedanken.

Bei Frau Prof. Gesine Kögler bedanke ich für die Bereitstellung der USSCs.

Herrn Prof. Dr. Thomas Heinzel danke ich für die Möglichkeit das AFM nutzen zu können.

Seinem Team, Herrn Dr. M. Cerchez und Herrn Dipl.-Ing. (FH) Uwe Zimmermann, verdanke

ich die gelungenen Aufnahmen und Auswertungen der Oberflächen.

Page 103: Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik ... · Aus der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Direktor: Univ.- Prof

94

Für die fachliche Betreuung der statistischen Auswertungen möchte ich mich bei Frau Dr. rer.

nat. Birte Holtfreter bedanken.

Abschließend möchte ich mich bei meiner Frau Wenke Hentschel, M.A. bedanken. Sie hat

mir stets den Rückhalt gegeben diese Arbeit zur Vollendung zu führen. Im Besonderen bin ich

ihr sehr dankbar für das geduldige Korrekturlesen dieser Abreit.