1
Einladung zur Eröffnung der Fotoausstellung Sabine Felber : Retrato Brasileiro 29. April bis 30. Mai 2014 Vernissage am 29. April um 19 Uhr Brasilianische Botschaft, Wallstr. 57, 10179 Berlin Nähe und Distanz, Offenheit, die aber auch einen Rest Abstand wahrt, wie hier Indiana Nomma: Dieser Gestus ist typisch für die Porträts, die die Berliner Fotografin Sabine Felber von ihren Protagonisten angefertigt hat: 26 zeitgenössischen Künstlern und Intellektuelle aus Brasilien. Retrato Brasileiro heißt die Serie, eine Anspielung vielleicht auf eines der bekanntesten und populärsten Lieder in Brasilien: Aquarela do Brasil. In seinem 1939 komponierten Samba stimmt der Komponist Ary Barroso ein Hohelied auf die Vielfalt und den kulturellen Reichtum seines Landes an. Und vieles von diesem verspielten Song schwingt auch in diesen Bildern mit: die Ausgelassenheit mancher der Porträtierten, die Zurückhaltung anderer. Ziel der Ausstellung ist es, möglichst viele Facetten der brasilianischen Kunst- und Kulturlandschaft und der Menschen in ihnen aufzuzeigen. Darum bat Felber bekannte Personen wie den Schauspieler Chico Díaz oder den Autor und Essayisten Silviano Santiago vor die Kamera. Oder auch (noch) weniger bekannte Personen ließen sich ablichten. Alle fügen sie sich zu jenem „Brasilianischen Porträt“, das der Ausstellung ihren Titel gegeben hat. Einen Essay zu der Ausstellung schreibt der Brasilien-Spezialist Kersten Knipp. Sabine Felber, Künstlerin, freie Fotografin, Soziologin, Veröffentlichungen u.a. in: "Independence" New York, "Film und TV Kameramann" München, "Frankfurter Rundschau" Frankfurt, "FAZ" Frankfurt, "taz" Berlin, "Berliner Zeitung" Berlin, "Süddeutsche Zeitung" München, "NRC Handelsblad" Niederlande. Fotografie u.a. für: DaimlerChrysler Berlin, index GmbH Berlin, OVIDIUS GmbH Berlin, Bundesministerium für Soziales, Loescher Verlag Italien etc. Öffnungszeiten der Galerie: Mo-Fr von 10-18 Uhr Ort: Brasilianische Botschaft, Wallstr. 57, 10179 Berlin. Zur Vernissage am 29. April wird um Anmeldung gebeten unter [email protected]

Ausstellungseinladung retrato brasileiro - see-the-story.desee-the-story.de/fileadmin/user_upload/pdf/Ausstellungseinladung... · komponierten Samba stimmt der Komponist Ary Barroso

  • Upload
    hamien

  • View
    215

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ausstellungseinladung retrato brasileiro - see-the-story.desee-the-story.de/fileadmin/user_upload/pdf/Ausstellungseinladung... · komponierten Samba stimmt der Komponist Ary Barroso

Einladung zur Eröffnung der Fotoausstellung

Sabine Felber : Retrato Brasileiro29. April bis 30. Mai 2014

Vernissage am 29. April um 19 UhrBrasilianische Botschaft, Wallstr. 57, 10179 Berlin

Nähe und Distanz, Offenheit, die aber auch einen Rest Abstand wahrt, wie hier Indiana Nomma: Dieser Gestus ist typisch für die Porträts, die die Berliner Fotografin Sabine Felber von ihren Protagonisten angefertigt hat: 26 zeitgenössischen Künstlern und Intellektuelle aus Brasilien. Retrato Brasileiro heißt die Serie, eine Anspielung vielleicht auf eines der bekanntesten und populärsten Lieder in Brasilien: Aquarela do Brasil. In seinem 1939 komponierten Samba stimmt der Komponist Ary Barroso ein Hohelied auf die Vielfalt und den kulturellen Reichtum seines Landes an. Und vieles von diesem verspielten Song schwingt auch in diesen Bildern mit: die Ausgelassenheit mancher der Porträtierten, die Zurückhaltung anderer.Ziel der Ausstellung ist es, möglichst viele Facetten der brasilianischen Kunst- und Kulturlandschaft und der Menschen in ihnen aufzuzeigen. Darum bat Felber bekannte Personen wie den Schauspieler Chico Díaz oder den Autor und Essayisten Silviano Santiago vor die Kamera. Oder auch (noch) weniger bekannte Personen ließen sich ablichten. Alle fügen sie sich zu jenem „Brasilianischen Porträt“, das der Ausstellung ihren Titel gegeben hat.

Einen Essay zu der Ausstellung schreibt der Brasilien-Spezialist Kersten Knipp.

Sabine Felber, Künstlerin, freie Fotografin, Soziologin, Veröffentlichungen u.a. in: "Independence" New York, "Film und TV Kameramann" München, "Frankfurter Rundschau" Frankfurt, "FAZ" Frankfurt, "taz" Berlin, "Berliner Zeitung" Berlin, "Süddeutsche Zeitung" München, "NRC Handelsblad" Niederlande. Fotografie u.a. für: DaimlerChrysler Berlin, index GmbH Berlin, OVIDIUS GmbH Berlin, Bundesministerium für Soziales, Loescher Verlag Italien etc.

Öffnungszeiten der Galerie: Mo-Fr von 10-18 Uhr Ort: Brasilianische Botschaft, Wallstr. 57, 10179 Berlin.

Zur Vernissage am 29. April wird um Anmeldung gebeten unter [email protected]