1
Entwurf Modulares Ausbildungskonzept Berufsschule 2 der Stadt Nürnberg - Fertigungstechnik Schuljahr 2008/2009 – Entwurf: 18. Juli 2008 B-12(W): Planen und Fertigen technischer Systeme des Werkzeugbaus Zielgruppe: Werkzeugmechaniker/-in, 12. Jahrgangsstufe Fach: Bauelemente Ziele: Die Schülerinnen und Schüler... analysieren Projektaufträge (Lastenheft) im Hinblick auf ihre Durchführbarkeit und definieren die Ziele. übernehmen die Projektorganisation (Projektstrukturplan). beachten die Vorgaben des Qualitätsmanagements. erstellen Projektdokumentationen und präsentieren ihre Ergebnisse. beurteilen kritisch die Projektergebnisse (Fachgespräch). Inhalte der Wochenein- heiten: 1. Grundlagen des Projektmanagements, Vorgaben und Planung des Kooperationsprojektes „Betrieblicher Auftrag“ bzw. „betreibliche Handlungssituation. 2. Grundlagen „Dokumentation und Fachgespräch“, exemplarische Projektumsetzung „Vom Lastenheft zum Ergebnis!“ Zeitumfang: 2 Unterrichtswochen mit je 28 Stunden (84 Stunden) Eingangsvor- aussetzungen: Teilnahme am Seminar „Problemlösen im Team“ (11. Klasse) Beschreibung der Leistungsnachweise Meine Noten Test: Lastenheft und Projektstrukturplan (1x) Fachgespräch: Betrieblicher Auftrag/Handlungssituation (2x) Bewertungen: (Gewichtung für Gesamtnote) GESAMTNOTE Bemerkung: Durchführung des Kooperationsprojektes „Betrieblicher Auftrag“ bzw. der „Betrieblichen Handlungssituation“: Zeitraum November bis März des Schuljahres; Sprechzeiten für Schüler/Ausbilder einplanen! (Ziele/Inhalte vergleichbar mit Modul F-12/1 für Industriemechaniker)! Ansprech- partner: Robert Reitberger Anhang: Arbeitsblätter „Projekte erfolgreich meistern“ Unterlagen zum „Betrieblichen Auftrag“ Unterlagen zur „Betrieblichen Handlungssituation“ Bewertungsraster „Fachgespräch“ ÜBUNGSAUFGABEN

B-12(W): Planen und fertigen technischer Systeme des ... · PDF fileB-12(W): Planen und ... Test: Lastenheft und Projektstrukturplan ... (Ziele/Inhalte vergleichbar mit Modul F-12/1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: B-12(W): Planen und fertigen technischer Systeme des ... · PDF fileB-12(W): Planen und ... Test: Lastenheft und Projektstrukturplan ... (Ziele/Inhalte vergleichbar mit Modul F-12/1

Entwurf Modulares Ausbildungskonzept Berufsschule 2 der Stadt Nürnberg - Fertigungstechnik

Schuljahr 2008/2009 – Entwurf: 18. Juli 2008

B-12(W): Planen und Fertigen technischer Systeme des Werkzeugbaus

Zielgruppe: Werkzeugmechaniker/-in, 12. Jahrgangsstufe

Fach: Bauelemente

Ziele: Die Schülerinnen und Schüler... analysieren Projektaufträge (Lastenheft) im Hinblick auf ihre

Durchführbarkeit und definieren die Ziele. übernehmen die Projektorganisation (Projektstrukturplan). beachten die Vorgaben des Qualitätsmanagements. erstellen Projektdokumentationen und präsentieren ihre Ergebnisse. beurteilen kritisch die Projektergebnisse (Fachgespräch).

Inhalte der Wochenein-heiten:

1. Grundlagen des Projektmanagements, Vorgaben und Planung des Kooperationsprojektes „Betrieblicher Auftrag“ bzw. „betreibliche Handlungssituation.

2. Grundlagen „Dokumentation und Fachgespräch“, exemplarische Projektumsetzung „Vom Lastenheft zum Ergebnis!“

Zeitumfang: 2 Unterrichtswochen mit je 28 Stunden (84 Stunden)

Eingangsvor-aussetzungen:

Teilnahme am Seminar „Problemlösen im Team“ (11. Klasse)

Beschreibung der Leistungsnachweise Meine Noten

Test: Lastenheft und Projektstrukturplan (1x)

Fachgespräch: Betrieblicher Auftrag/Handlungssituation (2x)

Bewertungen: (Gewichtung für Gesamtnote)

GESAMTNOTE

Bemerkung: Durchführung des Kooperationsprojektes „Betrieblicher Auftrag“ bzw. der „Betrieblichen Handlungssituation“: Zeitraum November bis März des Schuljahres; Sprechzeiten für Schüler/Ausbilder einplanen! (Ziele/Inhalte vergleichbar mit Modul F-12/1 für Industriemechaniker)!

Ansprech-partner:

Robert Reitberger

Anhang: Arbeitsblätter „Projekte erfolgreich meistern“ Unterlagen zum „Betrieblichen Auftrag“ Unterlagen zur „Betrieblichen Handlungssituation“ Bewertungsraster „Fachgespräch“ ÜBUNGSAUFGABEN