Banf in SAP elektronische Freigabe Workflow

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Effiziente Einkaufssprozesse dank elektronischer Freigabe von Banfen in SAP! In Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation existiert eine Unterschriften-Regelung, welche neben der sachlichen, objektbezogenen Kompetenz auch die finanziellen Kompetenzen beinhaltet? Bei der Prüfung bzw. Freigabe von eingehenden Rechnungen wird diese Regelung berücksichtigt und verwendet. In vielen Unternehmen und Organisationen ist diese Logik aber auch für Prüfung und Freigabeprozesse anderer Belege wie z.B. ausgehende Bestellungen, Banfen in SAP (Bestellanforderungen) und weitere Einkaufsbelege verwendbar. Der Vorteil von inPuncto: mit den gleichen Software-Komponenten wie bei den Rechnungsprozessen wird hier ein effizientes Genehmigungsverfahren für ausgehende Banfen in SAP, Bestellungen und weitere Belege etabliert. Beispiel: Wenn eine Bestellanforderung (Banf in SAP) oder ein Einkaufsbeleg bestimmte Kriterien erfüllen (z.B. Gesamtwert einer Bestellung liegt über 5.000 €), soll diese über einen definierten Genehmigungsprozess kontrolliert freigegeben werden. Mit unserer Softwarelösung kann der Genehmigungsvorgang von einer Banf in SAP über ein elektronisches Freigabeverfahren abgebildet werden. Die elektronische Freigabe kann bei Belegen oder Dokumenten wie Banfen in SAP sowie Einkaufsbelegen wie Anfragen, Bestellungen, Kontrakten, Lieferplänen, Dienstleistungserfassungsblättern etc. angewandt werden. Gestalten Sie die Einkaufsprozesse durch elektronischen Workflow Ihrer Banfen in SAP schneller, transparenter und günstiger mit inPuncto Software!BESUCHEN SIE UNS AUF:SlideShare ► http://de.slideshare.net/inpunctoFacebook ► https://www.facebook.com/inpuncto.sap.ecm.softwareLinkedIn ► https://www.linkedin.com/company/inpuncto-gmbhGoogle+ ► https://plus.google.com/+Inpuncto-sap-ecm-softwareXING ► https://www.xing.com/companies/inpunctogmbh

Citation preview

  • 1. Ein Einkufer legt im SAP MM eine Bestellanforderung (Banf) an.

    2. Das System berprft (automatisch im Hintergrund), ob die Werte der Banf den Freigabebedingungen entsprechen. Wenn ja, ordnet es dem Vorgang eine Frei-gabestrategie zu gem der vorab definierten Prozess-Definition.

    a). z.B.: wenn der Netto-Betrag unter einem Freigabe-Limit ist, kann die Banf ohne weitere Genehmigungsschritte direkt freigegeben werden.

    b). z.B.: wenn der Netto-Betrag ber einem Freigabe-Limit ist, wird automatisch ein Frei- gabeprozess via Workflow ausgelst (gem dem Charakter der Banf in).

    3. Die fr die Genehmigung / Kommentare etc. zustndigen Personen bearbeiten den Beleg (Workflow) in der Reihenfolge, die in der Frei-gabestrategie festgelegt ist.

    4. Die Mitarbeiter werden automatisch benachrichtigt, wenn ihre Genehmigung / Kommentare etc. zu erfolgen hat: Sie erhalten je Bestell-vorschlag eine Benachrich-tigung mit dem Workitem in ihren Posteingngen (GUI oder Email).

    5. Mit Ausfhren des Workitems startet der Mitarbeiter den bizDocumentControl (inPuncto Zusatztool fr den SAP-Workflow). Er hat hier die Mglichkeit zum Kommentar, zur Prfung und zur elektro-nischen Freigabe. Im rechten Fenster ist die Druckansicht der Banf visualisiert.

    6. Der Mitarbeiter erteilt seine Zulassung oder seine Ab- lehnung und fgt ggf. noch einen Kommentar hinzu (hier kann der Einkufer die Banf entsprechend anpassen).

    7. Im SCM Bestellfreigabe Cockpit in SAP ist jederzeit die komplette Transparenz ber den Freigabestand gegeben.

    ANWENDUNGSBEREICHE: - Alle gngige Bestellungen,

    Bestellanforderungen, Einkaufsbelege in der Materialwirtschaft wie Banf, Anfrage, Bestellung, Kontrakt, Lieferplan, Dienstleistungs-erfassungsblatt, etc.

    IHR GEWINN: - Beschleunigung des

    Genehmigungsprozesses, - Kein aufwendiges Suchen nach

    einer Original-Banf, - Immer auf dem aktuellen

    Stand, Reminder und Eskalationsszenarien,

    - Schnellbestellung mglich, - Klare Kompetenzregelungen

    werden nachvollziehbar eingehalten,

    - Hohe Transparenz ber die Prozesse - Historien- und Cockpitfunktion,

    - Ausnutzung vorhandener Unterschriften-Regelungen und Kompetenzlogiken in SAP,

    - Verwendung gleicher Software-Komponenten wie beim Rechnungsprozess.

    Ihr inPuncto Team [email protected]+49(0)711 661 885 00

    Effiziente Einkaufssprozesse dank elektronischer Freigabe von BestellungenExemplarische Darstellung des Prozesses am Beispiel einer Bestellanforderung (Banf):

    FREIGABE - WORKFLOW EINER BANF IN SAPeinfach, flexibel und sicher

    www.inpuncto.com