2
Referenten Beele,W. Sulzer Metco Coatings BV, Lomm/Niederlande Bobzin, K. Lehrstuhl für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen Gruner, H. Medicoat AG, Mägenwil/Schweiz Jerzembeck, J. Forschungsvereinigung des DVS e.V., Düsseldorf Kalawrytinos, A. Pallas Oberflächentechnik GmbH, Würselen Krömmer, W. Linde AG, Unterschleißheim Schütze, M. Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA e.V. Wielage, B. Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe (LVW) der Technischen Universität Chemnitz Anmeldung und Kontakt Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das beigelegte Anmeldeformular. DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. Aachener Str. 172 D-40223 Düsseldorf Telefon: +49 (0) 211/1591-302/-303 Fax: +49 (0) 211/1591-300 E-Mail: [email protected] www.dvs-ev.de/Forschungsseminar2007 Informationen Veranstaltungsort Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, 70569 Stuttgart Hörsaal V 32.01 (Untergeschoss) Zusätzliche Informationen zur Anreise finden Sie unter: www.mpa.uni-stuttgart.de Übernachtung Eine Hotelliste finden Sie unter: www.mpa.uni-stuttgart.de/aktuelles/ ankuendigungen/ankuendigungen.html Reservierungen nehmen Sie bitte eigenständig vor. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise. Die Technik des Thermischen Spritzens Potentiale, Forschung, Märkte www.dvs-ev.de/Forschungsseminar2007 Einladung zum DVS-Forschungsseminar 25. Januar 2007 Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart Veranstalter: Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS

Beele,W. Sulzer Metco Coatings BV, Die Technik des ... · PDF fileReferenten Beele,W. Sulzer Metco Coatings BV, Lomm/Niederlande Bobzin, K. Lehrstuhl für Oberflächentechnik (IOT)

  • Upload
    lynga

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beele,W. Sulzer Metco Coatings BV, Die Technik des ... · PDF fileReferenten Beele,W. Sulzer Metco Coatings BV, Lomm/Niederlande Bobzin, K. Lehrstuhl für Oberflächentechnik (IOT)

Referenten

Beele,W. Sulzer Metco Coatings BV,

Lomm/Niederlande Bobzin, K. Lehrstuhl für Oberflächentechnik

(IOT) der RWTH Aachen Gruner, H. Medicoat AG, Mägenwil/Schweiz Jerzembeck, J. Forschungsvereinigung des DVS

e.V., Düsseldorf Kalawrytinos, A. Pallas Oberflächentechnik GmbH,

Würselen Krömmer, W. Linde AG, Unterschleißheim Schütze, M. Karl-Winnacker-Institut der

DECHEMA e.V. Wielage, B. Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe

(LVW) der Technischen Universität Chemnitz

Anmeldung und Kontakt Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das beigelegte Anmeldeformular. DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. Aachener Str. 172 D-40223 Düsseldorf Telefon: +49 (0) 211/1591-302/-303 Fax: +49 (0) 211/1591-300 E-Mail: [email protected] www.dvs-ev.de/Forschungsseminar2007

Informationen

Veranstaltungsort Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 32, 70569 Stuttgart Hörsaal V 32.01 (Untergeschoss) Zusätzliche Informationen zur Anreise finden Sie unter:

www.mpa.uni-stuttgart.de

Übernachtung Eine Hotelliste finden Sie unter:

www.mpa.uni-stuttgart.de/aktuelles/ ankuendigungen/ankuendigungen.html

Reservierungen nehmen Sie bitte eigenständig vor.

Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise.

Die Technik des Thermischen Spritzens

Potentiale, Forschung,

Märkte

ww

w.d

vs-e

v.de

/For

schu

ngss

emin

ar20

07

Einladung zum DVS-Forschungsseminar

25. Januar 2007

Materialprüfungsanstalt

Universität Stuttgart

Veranstalter: Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS

Page 2: Beele,W. Sulzer Metco Coatings BV, Die Technik des ... · PDF fileReferenten Beele,W. Sulzer Metco Coatings BV, Lomm/Niederlande Bobzin, K. Lehrstuhl für Oberflächentechnik (IOT)

DVS-Forschungsseminar

In der Industrie werden oft Anforderungen an Bauteile gestellt, die von den eingesetzten Grundwerkstoffen nicht erfüllt oder nur mit kos-tenintensiven alternativen Werkstoffen erreicht werden können. Um den hohen geforderten Ei-genschaften gerecht zu werden, sind die Ober-flächen der Bauteile durch spezielle Methoden und Verfahren anwendungsgerecht zu behan-deln. Insbesondere der Oberflächenschutz ist gegenüber Verschleiß und Korrosion technisch und wirtschaftlich von entscheidender Bedeu-tung. Eine erfolgreiche und dynamisch wachsende Beschichtungsmethode, die diese Kriterien er-füllt, ist die thermische Spritztechnik. Das ther-mische Spritzen deckt mit Schichtdicken von ca. 50 bis 1000 µm den Schichtdickenbereich zwischen dem Auftragschweißen und der Dünnschichttechnik ab. Um die Potentiale und Chancen des thermi-schen Spritzens zukunftsnah zu analysieren, hat die Forschungsvereinigung des DVS eine Studie zu diesem Thema in Auftrag gegeben. Im Rahmen dieser Studie wurden der Bedarf, die Marktentwicklung und Visionen für den zu-künftigen Einsatz des thermischen Spritzens in enger Kooperation mit der Industrie und For-schungsstellen zusammengetragen. Unter Be-zugnahme auf diese praxisnahe Bedarfsanaly-se können zukünftige Forschungsvorhaben und Entwicklungen optimal auf die Erfordernisse und Trends des Markts abgestimmt werden. Daraus resultieren neue Forschungsfelder, die zurzeit noch nicht in die aktuellen Diskussionen eingeflossen sind. Im Rahmen des DVS-Forschungsseminars „Die Technik des Thermischen Spritzens – Potentia-le, Forschung, Märkte“ werden die Ergebnisse der Studie und die daraus abgeleiteten For-schungsfelder vorgestellt und diskutiert. Im An-schluss wird umfassend über die Potentiale der Forschungsfelder referiert.

DVS-Forschungsseminar

Moderation: Prof. Dr.-Ing. K. Bobzin Prof. Dr.-Ing. B. Wielage

10:00 Begrüßung/Eröffnung Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck

Forschungsbedarf für das Thermische Spritzen aus Sicht der Industrie und Forschung – Ergebnisse und Auswer-tung einer Branchenumfrage Prof. Dr.-Ing. Bernhard Wielage Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin

anschließend

Diskussion der Ergebnisse

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Wielage Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin

11:00 Kaffeepause 11:20 Das Thermische Spritzen – Marktent-

wicklung und Marktchancen einer jun-gen Technologie Dipl.-Ing. Werner Krömmer

DVS-Forschungsseminar

11:50 Werkstoffauswahl für Müll-verbrennungsanlagen und Bio-massekraftwerke zum Schutz vor Heißgaskorrosion Prof. Dr.-Ing. Michael Schütze

12:20 Mittagspause 13:00 Forschungsbedarf für thermisch

gespritzte Schichten als Ersatz für Hartverchromung aus tech-nischer und wirtschaftlicher Sicht Alex Kalawrytinos

13:30 Marktpotential der Thermischen Spritztechnologie in der Medizin-technik Dr. Heiko Gruner

14:00 Kaffeepause 14:15 Marktentwicklungen für das

Thermische Spritzen bei Gastur-binen Dr.-Ing. Wolfram Beele

14:45 Abschlussdiskussion: Lösungskonzepte und For-schungsbedarf für die Zukunft Prof. Dr.-Ing. Bernhard Wielage Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin

15:00 Ende der Veranstaltung