1
660 k:. Rupp. Bemerkun.q zu meinm Arbeit mo. Kenntnis der Feinstrukturen Lo, 12, La, -72 . . ., deren End- stnfen Lo, LT aus den optischen Spektren von Li und Be be- kannt sind, fUr das Verstilndnis dee Bo hrschen Bindunga- prozesses von Bedeutung sein. Wahrend man bei den Niveaus K L, Lily. . . wohl eine Unterteilung in 1.3, 3.5 . . . Kompo- nenten erwarten darf, wird man bezuglich La, JP . . . schwer- lich eine Voraussage wagen. Bedenken dUrfte z. B. der Um- stand erregen, da6 bei der relativ intensiven Lrp-Linie (L&) bisher keine Ionisationsfeinstruktur festgestellt werden konnte l); doch wird aus den Emissionslinien allein kaum geniigende Aus- kunft iiber das Niveauschema zu erlangen sein. Bei der Be. obachtung der Absorptionakanten diirfte die Hauptschwierigkeit darin beetehen, die Diskontinuitilten in genligender Stirke bei solchen Elementen zu erhalten, deren relativistische Feinstrak- tur noch auflosbar ist. Aussichtsreicher in bezug auf die In- tensitatsverhiiltnisse ist vielleicht die magnetische Spektral- aoalyse eekundiirer Kathodenstrahlen, wie sie von d e B r o gli e Whiddington und zuletzt von H. Robinsona) ausgebildet worden ist. Mlinchen, Inst. f. theor. Phgsik, Dezember 1923. 1) Vgl. D. Coster, Phil. Mag. 4.3. S. 1088. 1922. 2) H.Robineon. Roy. SOC. 104. S. 455. 1923. (Eingegangen 19. Dezember 192%) 8. Bemerkung #u rne4m.w Arb&: ,, Uber ale Zgntrm dm UchtemBse&m der Ai?ka&rc/~; vorc E, Rupp. Die in der Korrektur-NoteBd. 73, S. 7 ansgeeprocheneBefdrchtung, daE eine Beihe Feinheiten hei der Wiedergabe der photographiechen Aufnahmen der Spektren verlor’en gehen werden, bat eich bei den Fertig- drucken leider in veretiirktem MdaSe bewahrheitet. En werden dahalb AbEiige der Aufnahmen Tafel I anf Wnnech eur Verfigung geetellt. Hei del berg, Radiologischee Inetitnt, Januar 1924. Druck ron Metager & WItrig in Lelpzig.

Bemerkung zu meiner Arbeit: „Über die Zentren der Lichtemission der Alkalien”

  • Upload
    e-rupp

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bemerkung zu meiner Arbeit: „Über die Zentren der Lichtemission der Alkalien”

660 k:. Rupp. Bemerkun.q zu meinm Arbeit m o .

Kenntnis der Feinstrukturen Lo, 12, La, -72 . . ., deren End- stnfen Lo, LT aus den optischen Spektren von Li und Be be- kannt sind, fUr das Verstilndnis dee Bo hrschen Bindunga- prozesses von Bedeutung sein. Wahrend man bei den Niveaus K L, Lily. . . wohl eine Unterteilung in 1.3, 3.5 . . . Kompo- nenten erwarten darf, wird man bezuglich La, JP . . . schwer- lich eine Voraussage wagen. Bedenken dUrfte z. B. der Um- stand erregen, da6 bei der relativ intensiven Lrp-Linie (L&) bisher keine Ionisationsfeinstruktur festgestellt werden konnte l); doch wird aus den Emissionslinien allein kaum geniigende Aus- kunft iiber das Niveauschema zu erlangen sein. Bei der Be. obachtung der Absorptionakanten diirfte die Hauptschwierigkeit darin beetehen, die Diskontinuitilten in genligender Stirke bei solchen Elementen zu erhalten, deren relativistische Feinstrak- tur noch auflosbar ist. Aussichtsreicher in bezug auf die In- tensitatsverhiiltnisse ist vielleicht die magnetische Spektral- aoalyse eekundiirer Kathodenstrahlen, wie sie von d e B r o gl i e Whidd ing ton und zuletzt von H. Robinsona) ausgebildet worden ist.

Mlinchen, Inst. f. theor. Phgsik, Dezember 1923.

1 ) Vgl. D. Coster , Phil. Mag. 4.3. S. 1088. 1922. 2) H.Robineon. Roy. SOC. 104. S. 455. 1923.

(Eingegangen 19. Dezember 192%)

8. Bemerkung #u rne4m.w Arb&: ,, Uber a l e Zgntrm d m UchtemBse&m der Ai?ka&rc/~;

vorc E, Rupp.

Die in der Korrektur-Note Bd. 73, S. 7 ansgeeprochene Befdrchtung, daE eine Beihe Feinheiten hei der Wiedergabe der photographiechen Aufnahmen der Spektren verlor’en gehen werden, bat eich bei den Fertig- drucken leider in veretiirktem MdaSe bewahrheitet. En werden dahalb AbEiige der Aufnahmen Tafel I anf Wnnech eur Verfigung geetellt.

Hei del berg, Radiologischee Inetitnt, Januar 1924.

Druck ron Metager & WItrig in Lelpzig.