9
Informationen & Beratungsgrundlagen Pinsel, Malerbürsten und Farbroller

Beratungsbroschuere Pinsel, Buersten, Farbroller

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Informationen & Beratungsgrundlagen

Pinsel, Malerbürsten und Farbroller

Grundsätzliche Entscheidungsgrundlagen betreffend Einsatzgebiete Pinsel und Malerbürsten Wasserverdünnbare Anstrichsysteme (siehe teilweise auch "Wasserzeichen" im PEKA Handbuch V.06) Wasserverdünnbare Lacke und Lasuren wie auch Dispersionen und Wandfarben • Entweder werden speziell präparierte Schweineborsten (Chinaborsten), synthetische

Borsten oder Spezialmischungen verwendet. • Schweineborsten sind durch ihre erhöhte Quellfähigkeit etwas pflegebedürftiger, durch

die dauernde "automatische Nachspaltung" der Borstenspitzen werden diese im Gegensatz zu reinen Synthetik-Borsten aber nicht stumpf, was einen konstant sauberen "Finish" ergibt.

• Bei sehr dünnflüssigen Systemen (Acrylfarben) verwendet man vorzugsweise einen eher längeren und flexibleren (weicheren) Besatz.

Lösemittelhaltige Anstrichsysteme Lösemittelhaltige Lacke und Lasuren • Hier werden vorzugsweise hochwertige und kräftige Schweineborsten (Chinaborsten)

verwendet. Das passt: Farben, Lacke, Pinsel Anstrichmittel Eigenschaften Besatzmaterial Reinigung_________ Acryl-/Alkyd-/ (KH) wasserverdünnbar spez. präparierte gut ausstreichen, dann PU-Farben Schweineborsten, mit Wasser und mildem Synthetik-Borsten, Pinselreiniger/Seife Spezialmischungen Beizen wasserverdünnbar wie oben wie oben Dispersionen/ wasserverdünnbar wie oben wie oben Silikon-/Mineralfarben Klarlacke wässrig wasserverdünnbar wie oben wie oben Alkydharz- lösemittelhaltig, Schweineborsten gut ausstreichen, Lacke und sehr strapazierfähig dann mit entsprechendem Lasuren Lösemittel, Pinselreiniger Klarlacke lösemittelhaltig Schweineborsten gut ausstreichen, dann mit entsprechendem Lösemittel, Pinselreiniger

Kleine Materialkunde Pinsel und Bürsten / Einige Anwendertipps

Für ausführlichere Informationen verlangen Sie bitte unseren Leitfaden “Pinsel und Roller - Ihre Mitarbeiter”.

Besatzmaterialien für Pinsel und Malerbürsten

Wir unterscheiden zwischen natürlichen und synthetischen Besatzmaterialien. Für gewisse Anwendungen werden auch Mischungeneingesetzt, um die jeweiligen Vorteile zu kombinieren.

Schweineborsten (Chinaborsten): Sind schuppenartig und verjüngen sich zur Spitze hin (konische Form), welche in ca. 2-4 feine Fasern auf-gespalten ist (“Fahne”). Durch diese natürlichen Eigenschaften ergibt sich ein sehr gutes Farbhaltevermögen und ein guter Farbverlauf. Aufgrundihrer Beschaffenheit eignen sich Chinaborsten in besonderer Weise zur Verarbeitung lösemittelhaltiger Farben und Lacke. Speziell präparierte undmit rückfettenden Zusätzen versehene, hochwertige Borsten, eignen sich aber auch für wasserverdünnbare Anstrichsysteme. Dieses von uns amhäufigsten verwendete Besatzmaterial ist erhältlich in schwarz, grau (eigentlich schwarz und weiss gemischt) und weiss (falb).Da der Borstenbesatz das “Herzstück” eines Pinsels oder einer Bürste ist, verarbeiten wir für unsere Profi-Produkte nur das für den jeweiligenAnwendungsbereich beste Material. Für diese ausgesuchten und mit besonderer Sorgfalt hergestellten Topqualitäten werden unter anderem besteChinaborsten verwendet, welche mindestens 3-fach gekocht (europagekocht) wurden und mit speziellen rückfettenden Zusätzen versehen sind,oder wir setzen hochwertige Mischungen oder Synthetik-Materialien ein.Selbstverständlich legen wir auch bei allen anderen Produkten grössten Wert auf die Verwendung des für den entsprechenden Einsatz bestmögli-chen Materials.

Synthetische Besatzmaterialien: Hier verwenden wir vor allem Polyamide (bekannt z.B. als Nylon), z.B. für Laugenpinsel oder -bürsten, oderPolyester (bekannt z.B. als Orel), z.B. für Acrylpinsel, wässrige Anstrichstoffe.

Pinselpflege / Pinselreinigung / Pinselaufbewahrung (gilt natürlich auch für Bürsten)

Behandlung eines neuen Pinsels: Aus produktionstechnischen Gründen sind in fast jedem neuen Pinsel noch einige lose Borsten. Diese las-sen sich einfach herausarbeiten, indem man mit den Borsten einige Male über die Handfläche oder evtl. sogar über grobes Holz fährt und mit denFingern kräftig durch den Besatz fährt. Pinsel evtl. sogar mit Wasser oder im entsprechenden Lösungsmittel kurz auswaschen. Danach lassen sichdie losen Borsten leicht herausziehen. Nachher sollte ein hochwertiger und richtig gepflegter Pinsel eigentlich keine Borsten mehr verlieren.

Faustregel für die Reinigung: 1. gut ausstreichen, 2. je nach Farbe mit Wasser oder mildem Lösungsmittel/Pinselreiniger auswaschen, 3.Pinsel mit Kernseife/Schmierseife (evtl. Feinwaschmittel, Spülmittel) zusätzlich auswaschen und hängend oder mit dem Stiel nach unten trocknenlassen (nie längere Zeit auf den Borstenspitzen stehen lassen!).

Pinsel kurzfristig aufbewahren: Für kurzfristige Arbeitsunterbrechungen (max. 1 Tag) können Pinsel im Wasser oder in lösemittelhaltigenMaterialien (nicht über die Fassung) aufbewahrt werden. Auch in Plastik- oder Alufolie können Pinsel kurze Zeit “frisch” gehalten werden.

Ölfarben-/Kunstharzpinsel (Aufbewahrung): Ölfarbenpinsel können im Wasser eingestellt werden (nicht über die Fassung), Kunstharz-Pinsel (Lackierpinsel) sollten in einer Pinselbox aufbewahrt werden, welche dicht verschlossen werden kann. Die Pinsel werden so im“Lösemitteldampf” aufbewahrt und es können sich keine “Pinselläuse” (Farbklümpchen/Verfilzung) bilden.

Als Naturprodukte reagieren die Naturborsten und Haare (gilt auch bei Lammfell) bei unsachgemässer Handhabung/Reinigung undLagerung vor allem empfindlich auf:

- alkalische, fettlösende und sauer reagierende Stoffe- Bakterien/Pilzkolonien (Fäulnisbildung)- zu langes im Wasser stehen lassen- Motten

© PEKA Pinselfabrik AG, Abdruck unter Quellenangabe erlaubt

Speziell geeignet für wasserverdünnbare Anstrichsysteme.Particulièrement pour les couleurs solubles à l’eau.=

Grundsätzliche Entscheidungsgrundlagen betreffend Einsatzgebiete Farbroller

Dispersion, Blanc-Fix, Weissputz, mittlere bis lange Schurlänge Wand-/Decken-/Fassadenfarbe, Mattfarbe Mit welcher Farbe wird gearbeitet? Kunstharz, Öl- oder Lackfarben, Ver- kurze bis mittlere Schurlänge siegelungen, Beschichtungen, Flüssig- (oder z.T. auch Schaumstoff- kunststoffe, 2-Komponenten-Farben, Walzen / Moltopren) wässrige PU, Acryl- und Alkydharzfarben Glatter (unstrukturierter) Untergrund kurzer bis mittellanger Besatz (ca. 3 - 12 mm)

Welcher Untergrund wird bearbeitet? Mittlerer (strukturierter) Untergrund mittellanger bis langer Besatz (ca. 12 - 20 mm) Grober (stark strukturierter) Untergrund langer Besatz (ca. 18 - 23 mm) (ev. gepolsterte Walzen verwenden) Grosse Flächen, Wände, Decken, Malerwalzen/Grosswalzen Fussböden etc. (ca. 12 - 40 cm breit) Wie gross ist die zu bearbeitende Fläche? Kleinere Flächen, Heizkörper, Heizkörperwalzen/Kleinwalzen Tür-/Fensterrahmen, Möbel etc. (ca. 4 - 16 cm breit)

Farbroller-Materialkunde, Bezüge und Einsatzgebiete auf einen Blick

Bezeichnung Material/ca. Schurlänge Eigenschaften Einsatzgebiete

Naturprodukt,speziell gegerbt,fein gekämmt,18 – 20 mm

Höchste Farbaufnahme, erstklassigesFarbhaltevermögen durch unübertroffeneSaugfähigkeit, hohes Deckvermögen, fein-körnige Rollstruktur, Bezug immer sorgfältigreinigen, pflegen und trocknen.

Für alle wasserlöslichen Farben im Innen-und Aussenbereich. VORSICHT bei fettlösen-den und alkalischen Materialien undLösungsmitteln.

Wie Lammfell glatt,aber ungekämmt,23 mm

Wie Lammfell glatt, etwas weniger feineRollstruktur.

Für Dispersionen und Fassadenfarbe, mittle-re und grobe Putze.

100% thermofixiertesPolyamidgarn,strukturstabilisiert,gewoben und gezwirnt,20 mm

Optimale Farbaufnahme und -abgabe, hoheStandfestigkeit, verrottungsfest, unübertrof-fene Haltbar-keit. Hat die Eigenschaftenechten Lammfells und gleichzeitig die pro-blemlose Handhabung synthetischer Stoffe.

Im Innen- und Aussenbereich für Binder-,Dispersions- und Latexfarben.

Polyamidgarn,gewoben und gezwirnt,16 mm

Gute Farbaufnahme und -abgabe, gutesDeckvermögen, strapazierfähig.

Für Binder-, Innendispersions- undLatexfarben.

Wie Longlife blue,14 mm

Wie Longlife blue. Universell einsetzbar für Wand-, Decken-und Fassadenfarben, Mattfarbe, Weissputzund Acrylanstriche. Ebenfalls bestens geeig-net für Öl-, Lack und Kunstharzfarben, Rost-schutzanstriche und Flüssigkunststoffe.

Lammfell glatt

Lammfell gelockt

Longlife blue

Girpaint blue

Mattlon

Longlife green

Polyamidgarn,gewoben und gezwirnt,20 mm

Gute Farbaufnahme und -abgabe, gutesDeckvermögen, strapazierfähig.

Für Binder-, Innendispersions- undLatexfarben.

Microstreif

Bitte beachten Sie unsere speziellen Hinweise auf den folgenden Seiten!

Microfaser,9 mm

Extrem saugfähig (600 % Speicherkapazitätgegenüber Trockenzustand), tropfarm, strei-fenfreies Arbeiten, robust, geringeAbnutzung.

Für alle dünnflüssigen Anstreichmaterialien:Lasuren, Beizen, Grundierungen (Tiefgrund)etc. sowie Latexfarben und Gewebelack aufextrem glatten Untergründen.

© PEKA Pinselfabrik AG, Abdruck unter Quellenangabe erlaubt

Micromix / Micromix kurz

Microfaser-Mix18 mm,12 mm

6 mm

Sehr saugfähig, tropfarm, streifenfreiesArbeiten, robust, geringe Abnutzung.

In einem Arbeitsgang ein Optimum zwischenOberflächengüte & Wirtschaftlichkeit, ratio-nelles Arbeiten, fein strukturierter Finish.

Für Mineral-, Silikon- undDispersionsfarben, Weissputz, Gips etc. aufglatte Decken, Wände und feine Abriebe.

Für wässrige PU-, Acryl- und Alkydharzfar-ben sowie für lösungsmittelhaltige Kunst-harzfarben.

Polyamidgarn,gewoben und dichtgekräuselt,härtere Oberflächenstruktur,14 mm

Äusserst strapazierfähig, robust, geringeAbnutzung.

Für Polyester- und Epoxidharze, industrielleBeschichtungen.

Nylon

Polyester,Wirkware,18 - 20 mm

Extra flauschig und saugfähig, preiswerteAlternative für den DIY-Bereich.

Für Dispersionen, Blanc-Fix.

Vestan (Anlon)

Farbroller-Materialkunde, Bezüge und Einsatzgebiete auf einen Blick

Bezeichnung Material/ca. Schurlänge Eigenschaften Einsatzgebiete

Dynel (Elon)

Longlife

Polyamidgarn,gewoben und gezwirnt,20 mm

Polyester,Wirkware,11 mm

Gute Farbaufnahme und -abgabe, gutesDeckvermögen, strapazierfähig.

Gute Farbaufnahme und -abgabe, preiswerteAlternative zu Mattlon.

Wie Longlife blue.

Für Mattfarbe, Weissputz und ähnliches.

Nylon Plus

Royal

Webware, endlosesPolyamidgarn,4-5 mm

Webware, endlosesPolyamidgarn,6-7 mm

Äusserst strapazierfähig, robust, geringeAbnutzung.

Wie Royal.

Universell einsetzbar, speziell fürVersiegelungen, Lack-, Öl-, Kunstharzfarben,Flüssigkunststoffe, Rostschutzanstriche und2-Komponenten-Farben

Universell einsetzbar wie Royal.

Bitte beachten:- Neue Walzen vor erstem Gebrauch gut auswaschen oder eventuell sogar über Klebeband abrollen, um produktionsbedingte Restfasern zu entfernen und

die Walze für die Farbaufnahme vorzubereiten.- Farbroller mit Farbe sättigen, auf Papier, Karton, Holz o.ä. kurz einrollen, aus Moltoprenwalzen Luft ausrollen. Danach an Farbgitter oder in Farbwanne

überschüssige Farbe abstreifen.

Für heikle “Finish”-Arbeiten nie eine ganz neue Walze verwenden!

Für die Reinigung, Pflege & Aufbewahrung gelten dieselben Regeln wie bei den Pinseln & Bürsten (s. Hinweise am Anfang des Kapitels “Pinsel & Bürsten”).

Spezialhinweise für Lammfellwalzen:Vorsicht bei: - alkalischen, fettlösenden und sauer reagierenden Stoffen

- starken Lösungsmitteln- Fäulnisbildung (immer gut trocknen und unverpackt aufbewahren)- Motten- nicht mit Boilerwasser auswaschen (Kalk!) bzw. am Schluss auf alle Fälle immer mit frischem, kaltem Wasser nachspülen

© PEKA Pinselfabrik AG, Abdruck unter Quellenangabe erlaubt

Acryl Kunstplüsch

Polyamidgarn,gewoben und gezwirnt,12 mm

Wie Girpaint blue. Universell einsetzbar wie Mattlon.

Farbroller-Materialkunde, Bezüge und Einsatzgebiete auf einen Blick

Bezeichnung Material/ca. Schurlänge Eigenschaften Einsatzgebiete

Polyamidgarn,gewoben und gezwirnt,12 mm

Erstklassige Farbaufnahme und -abgabe, gleichmässiger Farbauftrag.

Für Dispersion, Mattfarbe, Weissputze, uni-versell einsetzbar.

Ziegenhaar,gewoben,borstenähnlich,5 mm

Widerstandsfähig, nitrofest, ideal für blasen-freies Lackieren.

Speziell für zähflüssige und stark lösungs-mittelhaltige Farben, für Versiegelungen,Grundierungen und besonders für Epoxid-und Polyesterharze.

Wollplüsch gewoben,ähnlich Mohair,4 mm

Ähnlich Mohair, preiswerte Alternative. Anwendung wie Mohair, jedoch nicht geeig-net für Polyesterverarbeitung.

Webplüsch aus gekräuseltenFilament-Garnen,hochverdichteter Flor,3-5 mm

Sehr weiche Faser mit kurzer Schurhöhe,durch hochverdichteten Flor trotzdem über-durchschnittliche Lackaufnahme und-abgabe, kein Orangenschaleneffekt.

Speziell für Acrylfarben, PU-wässrig, aberauch für Kunstharzlacke geeignet.

Polyesterschaum,FCKW-frei geschäumt,superfein.

Äusserst feinporiger, hochdichterSchaumstoff (60 g/dm3), dadurch bessereArbeitsergebnisse.

Speziell für Kunstharzlacke.

Wie Moltopren,aber zusätzlich mit lösungsmittel-beständigen Spezialkunstborstenelektrostatisch beflockt.

Kern: feinporiger, hochdichter Schaumstoff(60 g/dm3), gute Farbaufnahme und grossesDeckvermögen. Streifen-, bläschen- undporenfreie Lackierung.

Speziell für Acrylfarben, aber auch fürKunstharzlacke geeignet.

Perlon Gold

Mohair

Velours-Mohair

Felt

Moltopren

Moltopren beflockt

Falls möglich und sinnvoll werden unsere Farbroller im umweltfreundlichen Heiss-Schmelzverfahren hergestellt.

Die Vorteile dieser Technologie:– recyclierte Polypropylen-Innenrohre (umweltneutrales, wiederverwertbares Material)– kein umweltbelastendes Phenolharz und kein Zweikomponenten-Klebstoff mehr nötig– sehr robust und langlebig

Eine weitere Information:Vorteile Walzen-Serie 1202 mit Kern-� 60 mm:

– rationelleres Arbeiten durch grössere Farbkapazität = höhere Arbeitsleistung bei gleichzeitiger Zeitersparnis– praktisch spritzfreies Rollen durch geringere “Drehzahl”

© PEKA Pinselfabrik AG, Abdruck unter Quellenangabe erlaubt

Speziell geeignet für wasserverdünnbare Anstrichsysteme.Particulièrement pour les couleurs solubles à l’eau.=

Magic-Finish

100 % PUR-Schaum, FCKW- undlösemittelfrei, formgeschäumt.

Superfeine, hochdichte Schaumqualität(über 70 g/dm3), hochfein geschliffeneOberfläche, Spezial-Microporung.

Für spiegelglatte Oberflächen mitAcrylfarben, PU-wässrig, Kunstharzlacken.

16

Herstellungsvorgang (Heiss-Schmelzverfahren/Thermofusionierung)

Die ca. 3,50 m langen Walzenrohre aus Polypropylen werden mit einer Gasflamme erhitzt. Dadurch schmilzt die Oberflä-che und die Rohre können mit dem in Streifen geschnittenen Besatzmaterial umwickelt und ohne Verwendung von Zwei-Komponenten-Kleber langlebig miteinander verschweisst werden. In der Montageeinheit werden die Rohre auf die ge-wünschte Walzenlänge geschnitten und je nach Bedarf mit Innen- und Seitenteilen ausgerüstet. Während dieses Vor-ganges werden gleichzeitig die Seiten beschnitten und eine Ausputzvorrichtung enfernt lose Fasern.

Bei den hochwertigen, gestülpten Profi-Steckwalzen (z.B. Serie 1202- oder 1212-) werden die Walzen einzeln auf einer Spe-zialmaschine gefertigt, damit der links und rechts über das Walzenrohr vorstehende Be-satz eingestülpt werden kann. Durch dieses spezielle Herstellverfahren sind diese Walzen noch robuster und langlebiger.

Spezialeinsatz/Endstück mit langem und stabilem Seitenlager sorgt für feste Verbindung der Komponenenten

Fester Halt des Bezuges dank Thermofusionierung

Führungs- undDichtungsrohr(Innenrohr)

Spann- und Laufbuchse garantieren gleichmässigen Leichtlauf und festen Sitz auf dem Rollerbügel

Stabilisierungsstege fixieren und festigen das Aussen- und Innenrohr

Hochwertiger Bezug: gute Farbaufnahme und -abgabe sowie müheloses Reinigen

Auf der Seite eingeschlagener Bezug dichtet und sorgt für Langlebigkeit

Hochwertige, gestülpte Profi-Steckwalze mit besonders stabilen und langlebigen Komponenten

Impressum Konzeption, Druck & Gestaltung PEKA Pinselfabrik AG Copyright © 2006 PEKA Pinselfabrik AG Druckfehler sowie technische Korrekturen vorbehalten 06/07 (N:wf/Beratungsbroschüre.pdf)