12
Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel Jahresbericht 2009 Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel Schützenmattstrasse 16 a Postfach 153, 4003 Basel Beratungszeiten Montag 15.30–18.30 Uhr Donnerstag 14.00–17.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 061 264 94 24 Fax 061 264 94 29 [email protected] Aussenbüro «ES-BAS» (neben Empfangs- und Verfahrenszentrum BFM) Freiburgerstrasse 66 4057 Basel Tel. 061 631 30 58 Fax 061 631 26 46 [email protected] PC-Konto: 40–425–4 Die Beratungsstelle wird getragen von: Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz Caritas beider Basel Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Basel-Stadt SAH Region Basel Kontaktstelle für Zwangsmassnahmenbetroffene c/o ES-BAS Freiburgerstrasse 66 4057 Basel Tel. 061 631 26 45 Mobile: 078 878 76 62 Fax 061 631 26 46 [email protected] dto. PC-Konto: Vermerk: Projekt ZM

Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

  • Upload
    vancong

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

25 24

Beratungsstellefür Asylsuchende BAS

der Region Basel

Jahresbericht 2009

Beratungsstelle für Asylsuchende BASder Region Basel Schützenmattstrasse 16 a

Postfach 153, 4003 Basel

BeratungszeitenMontag 15.30–18.30 Uhr

Donnerstag 14.00–17.30 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung

Tel. 061 264 94 24

Fax 061 264 94 29

[email protected]

Aussenbüro «ES-BAS» (neben Empfangs- undVerfahrenszentrum BFM)Freiburgerstrasse 66

4057 Basel

Tel. 061 631 30 58

Fax 061 631 26 46

[email protected]

PC-Konto: 40–425–4

Die Beratungsstelle wird getragen von:

Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz

Caritas beider Basel

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Basel-Stadt

SAH Region Basel

Kontaktstelle fürZwangsmassnahmenbetroffenec/o ES-BASFreiburgerstrasse 66

4057 Basel

Tel. 061 631 26 45

Mobile: 078 878 76 62

Fax 061 631 26 46

[email protected]

dto. PC-Konto: Vermerk: Projekt ZM

Page 2: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

3 2

Afghanistan, das Auseinanderfallen des Ostblocks. Die Aufzählungder Krisenherde, aus denen wir mit Menschen in Berührung kamen,könnte noch weiter fortgesetzt werden. Die schlimmsten Auswirk -ungen für die Betroffenen in Notlage konnten wir dank der Unter -stützung von Privatpersonen, Kirchen, Hilfswerken und anderenOrganisationen oft verhindern. Unsere Mitarbeitenden und die Frei -willigen waren im Jahr 2009 stark gefordert. Durch die Übernahmeder Beratungsstelle für Nothilfebetroffene vom SchweizerischenRoten Kreuz des Kantons Basel-Stadt war es uns doch möglich, denAndrang der Hilfesuchenden besser zu bewältigen. Das Garantierenvon fairen Verfahrensbedingungen ist auch im 26. BAS-Jahr ein wich-tiges Ziel, der Weg jedoch ist inzwischen ein völlig anderer als nochvor einigen Jahren. Die BAS gliedert sich heute in verschiedene Ab -teilungen auf: Beratungsstelle für Asylsuchende der Region Basel(BAS), Beratungsstelle für Asylsuchende vor dem Empfangs- und Ver -fahrenszentrum (ES-BAS), Kontaktstelle für Zwangsmass nah men -betroffene (ZM), Beratung von Nothilfebetroffenen im Auftrag desSchweizerischen Roten Kreuzes des Kantons Basel-Stadt.

Die BAS-Arbeit für die Asylsuchenden in der Region Basel wird dabeimittelfristig nicht massiv sinken – vor allem psychosoziale Problem -stellungen, aber auch rechtliche Fragen bei hängigen Verfahren wer-den die Mitarbeiter/-innen weiter fordern.

Ich lade Sie herzlich ein das 25-jährige BAS-Jubiläum am Konzert vonStiller Has am 28.Mai 2010 in der Voltahalle mit uns zu feiern.

Michel Meier, Geschäftsleiter

Kaum haben wir im Jubiläumsjahr die siebte Asylgesetzrevision desJahres 2006 in den Griff bekommen, muss sich die BAS schon mit derachten Asylgesetzrevision auseinandersetzen. Jede Revision führtezu weiteren Verschärfungen für die Asylsuchenden. Die Befürworterder Revisionen versprachen bei jeder Revision, dass die Probleme imAsylbereich mit der neuen Gesetzgebung gelöst sein werden. DieBAS, die seit 25 Jahren im Asylbereich tätig ist, musste feststellen, dassweder die Beugehaft noch die Nichteintretensentscheide noch dieNothilfe die Menschen davon abhielt, ein Asylgesuch in der Schweizzu stellen. Jede Revision brachte mehr Elend für die Asyl suchenden,sie wurden in die Illegalität gedrängt, gleichwohl liess der Zustromder Asylsuchenden weder in die Schweiz noch nach Europa nach.

Eine weitere Herausforderung im vergangenen Jahr war das Dublin -verfahren, das seit dem 12. Dezember 2008 in Kraft ist. In der ES-BASbeim Empfangs- und Verfahrenszentrum sowie in der BAS wurdenwir vermehrt mit Nichteintretensentscheiden konfrontiert, die einenRückschub in einen Drittstaat beinhalteten. Vor allem Sorgen machtenuns Entscheide mit dem Rückschub nach Griechen land. Wie aus ver-schiedenen Berichten von UNHCR, Amnesty Inter national und ande-ren Menschenrechtsorganisationen hervorging, hält sich Griechen -land weder an die eigene Gesetz geb ung im Asylverfahren noch andie internationalen Konventionen, die unterschrieben wurden.Asylsuchende leben in Griechenland unter menschenunwürdigenVerhältnissen. Teilweise konnten wir die Ausschaf fung erst in denletzten Minuten verhindern. Beim Bundesver wal-tungsgericht sindinzwischen mehrere Beschwerden in Bezug auf Griechenland hän-gig. Wir warten nach wie vor auf die Entscheide.

Die fünfundzwanzigjährige Geschichte der BAS ist und war stetsgeprägt durch Veränderungen – Verschärfungen – im Asylgesetz,Krisen und Kriege in verschiedenen Ländern wie Sri Lanka, der Türkei,Bosnien, Kosovo, Ruanda, Liberia, Somalia, Zaire, Libanon, Irak, Iran,

Editorial

Wir möchten uns an

dieser Stelle herzlich bei

allen, die uns unterstützt

haben, bedanken.

Sie als Einzelperson, als

Vertreter einer Stiftung,

einer Kirche oder Kirch -

gemeinde und anderer

Organisationen haben

uns geholfen, für Men -

schen im Asylbereich in

der Region Basel, im Em -

pfangs- und Verfahrens -

zentrum Basel und im

Ausschaffungsgefängnis

wichtige Hilfeleistungen

zu erbringen. Es wäre

schön, wenn Sie unsere

Anstrengungen weiter-

hin finanziell und ideell

mittragen würden.

Dafür danke ich Ihnen

im Namen der Mitar bei-

ter/-innen und der Not-

leidenden.

25 Jahre BAS Beratungsstellefür Asylsuchende – eine langeGeschich te des Engagementsfür Menschen im Asylbereichder Region Basel. Seit September 1984 gibt esdie BAS, mit unterschiedlichenTräger schaften und mit wech -selnden Mitarbeiter/-innen,aber immer mit demselbenGrundzweck: der Garantie fairer Verfahrensbedingungenfür Asylsuchende undBeratung dieser Menschen insozialen Fragen.

Page 3: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

5 4

Page 4: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

7 6

Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des

sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls übernimmt die

BAS die Rechtsvertretung für Personen im Asylverfahren. Bei ander-

weitigen Problemen wird an entsprechende Fachstellen vermittelt.

Traumatisierte Asylsuchende werden während des Asylverfahrens

begleitet und mit entsprechenden Fachstellen vernetzt. Die BAS

gewährleistet die Koordination zwischen diesen verschiedenen

Bereichen.

Interessierte Personen können sich in allen Fragen bezüglich des

Asylbereichs und der Themen Flucht und Migration an die BAS wen-

den.

Geschichten und Respekt

P. ist 17 Jahre alt und stammt aus Sri Lanka. Seine Heimatprovinz imNorden der Insel ist seit Jahren Schauplatz des Bürgerkrieges zwischenden singhalesischen Streitkräften der Regierung und der tami lischenUnabhängigkeitsbewegung. Bei den besonders heftigen Kriegshand -lungen Anfang letzten Jahres wurden die Eltern von P. und seine zweiGeschwister vor seinen Augen bei einem Luftangriff getötet. P. über-lebte den Angriff, ist aber seither schwer traumatisiert. Nach dem Todseiner Familie wurde P. von einem Onkel, der Mitglied der tamilischenSeparatistenorganisation LTTE war, in ein Lager der LTTE verbracht undvon dort durch die LTTE zu seinen Verwandten in der Schweiz weiter-geschickt. Da sein Onkel in der LTTE tätig war (er starb zwischenzeit-lich ebenfalls bei Kriegshandlungen) und die LTTE seine Ausreise orga -nisiert hat, wäre P. bei einer Rückkehr nach Sri Lanka als mutmasslichesLTTE-Mitglied oder als Sympathisant schwer gefährdet, obwohl erselbst nie etwas mit der LTTE zu tun hatte. P. hat in der Schweiz umAsyl angesucht, Ende 2009 wurde ihm der vorläufige Aufenthalt inder Schweiz gewährt, um die Aner kennung seines Flüchtlingsstatusist das Verfahren noch hängig. P. leidet stark unter den traumatischenEreignissen, die er erleben musste, zwischenzeitlich wog er kaummehr als 35 Kilo, erst langsam kann er sich mithilfe seiner Verwandtenin der Schweiz psychisch und physisch auffangen und Gedanken aneine Zukunft fassen. Die BAS hat P. nach seiner Einreise in die Schweizbetreut, ihm geholfen, einen Arzt zu finden, Dokumente aus seinerHeimat zu beschaffen und zu übersetzen und ihn durch die rechtlichenFragen des Asylverfahrens begleitet und ihn vertreten.

P.s Geschichte ist keine atypische Geschichte, es ist eine Geschichte, wiesie ähnlich sehr viele der Asylsuchenden, die von der BAS beraten wer -den, erlebt haben. Und doch ist es eine ganz besondere Geschichte,die einen ganz besonderen, einmaligen Menschen betrifft, der sie er -lebt hat und der von ihr gezeichnet ist, der nichts getan hat, den keineSchuld trifft und der ein Schicksal erfahren hat, wie wir es uns nurschwer überhaupt vorstellen können. Niemand in der Schweiz istschuld an P.s Schicksal und niemand kann es ungeschehen machen.Aber wir können uns einsetzen dafür, dass P. eine faire und gerechteBehandlung in der Schweiz erfährt, dass er ein Asylverfahren durch-laufen kann, das versucht, so gut und gerecht als möglich für P. einemenschenwürdige Lösung zu finden. Und dann können wir nochetwas tun, etwas, das eigentlich selbstverständlich ist, etwas, das wirfür uns selbst von jedem anderen erwarten würden: Wir können P. mitRespekt behandeln, ihm zeigen, dass uns sein Schicksal etwas angeht,dass wir ihn ernst nehmen und dass wir ihn als Einzelmenschen wahr-nehmen, respektieren und achten.

Dr. iur. Oliver Brunetti, freiwilliger Rechtsberater

Beratungsstelle für Asylsuchendeder Region Basel (BAS)

Page 5: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

9 8

und prüfen gefällte Asylentscheide rechtlich. Dabei werden wir von zwei freiwilligen Mitar -

bei terinnen – Felicina Proserpio (Juristin) und Nazli Ömürcan – kompetent unterstützt.

Seit dem Inkrafttreten des Dublin-Abkommens Mitte Dezember 2008, welches die Zustän dig -

keit für die Durchführung eines Asylverfahrens unter den Mitgliedstaaten regelt, sahen wir uns

mit vielen Fällen konfrontiert, in denen vom BFM eine Rücküberstellung in ein anderes euro-

päisches Land verfügt wurde. Die vom BFM angewandte Rücküberstellungspraxis, Personen

beinahe unverzüglich nach Entscheideröffnung abzuschieben, welche zwischenzeitlich vom

Bundesverwaltungsgericht als unrechtmässig qualifiziert worden ist, hatte zur Konsequenz,

dass Beschwerden oftmals innerhalb von Stunden geschrieben werden mussten. Weiter ist im

letzten Jahr die Zahl der alleinreisenden minderjährigen Asylsuchenden markant gestiegen.

Sie halten sich, trotz Bemühungen vonseiten des BFM um Verfahrens beschleu nigung, durch-

schnittlich mehr als einen Monat im EVZ in nur bedingt kindgerechter Um gebung auf.

Von den Taliban in die Misere des griechischen Asylver fahrens

Herr D. (25) stammt aus dem besonders unruhigen Süden von Afghanistan, wo er in einerAutowerkstatt für die amerikanische Armee arbeitete. Die Taliban bedrohten ihn deswegenmit dem Tode. Nachdem ein anderer Mitarbeiter der Autowerkstatt umgebracht worden war,entschloss er sich zur Ausreise. Seine Ehefrau sowie seinen Sohn musste er zurücklassen. Er reiste von der Türkei mit einem Schlauchboot nach Griechenland. Dort wurde er von denBehörden inhaftiert, und man nahm ihm die Fingerabdrücke ab. Nach der Freilassung ver-suchte er in Athen vergebens, einen Asylantrag zu stellen. Er stelle sich mehrmals in die langeWarteschlange vor dem zuständigen Amt, doch es wurde ihm kein Einlass gewährt. Sein Zu hause war die Strasse. Von der griechischen Polizei wurde er mehrmals brutal zusammen -geschlagen. Seine Nase ist noch heute sichtlich deformiert. Die prekären Lebensumständeveranlassten ihn, in der Schweiz um Asyl nachzusuchen. Auf sein Gesuch wurde vom BFMnicht eingetreten und gemäss dem Dublin-Abkommen wurde seine Rücküberstellung nachGriechenland verfügt. Der Entscheid wurde uns als seine Rechtsvertretung per Fax zugestelltund Herr D. wurde direkt in Ausschaffungshaft genommen. Der Flug für die Rücküberstellungnach Griechenland war für den nächsten Tag gebucht. Eine Kontaktaufnahme mit dem Klien -ten war nicht mehr möglich. Wir haben unverzüglich Beschwerde eingelegt, worauf der Voll -zug vom Gericht gestoppt worden ist. Die Beschwerde von Herrn D. ist noch hängig. Es bestehtfür ihn nun die Hoffnung, dass er nicht nach Griechenland zurückkehren muss, wo für Asyl -suchende völkerrechtswidrige und menschenunwürdige Zustände herrschen.

lic. iur. Pascale Bächler, Rechtsberaterin

Die ES-BAS (Aussenbüro neben dem Empfangs- und Verfahrenszentrum)

Der ES-BAS-Beratungscontainer befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Empfangs- und

Verfahrenszentrum (EVZ) des Bundesamtes für Migration (BFM). Personen, die in der Schweiz

ein Asylgesuch stellen, werden zuerst in einem der vier EVZ untergebracht, wo sie zu ihrer

Person, zum Reiseweg sowie summarisch zu den Fluchtgründen befragt werden. Oftmals

findet die ausführliche Anhörung zu den Asylgründen ebenfalls dort statt. In gewissen

Fällen wird der Entscheid über das Asylgesuch direkt im EVZ gefällt. Es handelt sich dabei

meistens um Nichteintretensentscheide (NEE) mit einer Beschwerdefrist von fünf Arbeits -

tagen.

Wir bieten an vier Halbtagen Rechtsberatung an. Die Leute können sich ohne Voranmeldung

an uns wenden und werden kostenlos beraten. Das Angebot wird sehr stark in Anspruch

genommen. Asylsuchenden Menschen ist das hiesige Rechtssystem oftmals fremd. Wir klä-

ren sie über ihre Rechte und Pflichten im Asylverfahren auf, leisten psychosoziale Beratung

Page 6: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

sie bis zu 24 Monate in Haft bleiben müssen. All dies führt bei ihnen

häufig zu einem psychischen Notstand.

Die hohen Beratungszahlen und die Meldungen vonseiten der Ge -

fäng nisbehörde über eine gewisse Beruhigung des Gefängnisalltags

sind erfreulich. Im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Kontakt -

stelle nach Ende der Pilotphase im Juni 2010 sollte jedoch berück-

sichtigt werden, dass das zur Verfügung stehende 30%-Pensum zu

knapp bemessen ist. Auch eine Einbindung anwaltschaftlicher Unter -

stützung wäre wünschenswert. Für eine nachhaltige Entwick lung

des per 30.6.2010 auslaufenden Pilotprojekts erscheint es unerläss-

lich, diese Punkte in ein aktualisiertes Projektkonzept einzubeziehen.

In der Not doch eine Perspektive gefunden

Herr X. aus Nigeria befand sich nach einemabgelehnten Asylgesuch und anschliessen-dem illegalem Aufenthalt in der Schweiz inAusschaffungshaft. Nachdem er sich anfangsgegenüber der Möglichkeit einer Rückkehrabsolut renitent gezeigt hatte, konnte dieKontaktstelle im Zuge mehrerer Beratungendie Perspektive einer Rückkehr erarbeiten. Eserfolgte eine Weiterleitung an das SRK-Per -spektiven- und Rückkehrprojekt, was zu einemHaftaustritt und zur Rückkehr in die Heimatinnerhalb zumutbarer Frist unter Beigabeeiner finanziellen Unterstützung durch dieRückkehrhilfe führte.

lic. phil. David Ventura,Projektleiter/Rechtsberater

10

Kontaktstelle fürZwangsmassnahmenbetroffene

Die Kontaktstelle bietet seit Juli 2008 Rechtsberatungen für Personen an, die sich aufgrund

illegalen Aufenthalts oder eines negativen Asylentscheids in Ausschaffungshaft befinden.

Durch kompetente und transparente Beratung soll den Betroffenen der Haftalltag erleichtert

und das Verständnis zwischen Häftlingen und Vollzugsbehörde gefördert werden, nicht zu -

letzt, um einen Beitrag zur Reduktion von Konflikten im Gefängnisalltag zu leisten.

Die Kontaktstelle bietet: Rechtsberatung; Akteneinsicht im Haftüberprüfungsverfahren und

evtl. Vermittlung an einen Anwalt; Verfassen von Haftentlassungsgesuchen u.a.; Begleitung

im Haftüberprüfungsverfahren; Perspektivenberatung im Hinblick auf eine Rückkehr in die

Heimat und evtl. Weiterleitung an ein Rückkehrprogramm.

Unverständnis, lange Haftzeiten und geringer rechtlicher Spielraum

Wie schon im ersten Projekthalbjahr weist die Kontaktstelle auch für

das Jahr 2009 sehr hohe Beratungszahlen auf. Sie hat von Anfang an

durch die Be trof fenen regen Zulauf erfahren, wodurch die im Vor feld

des Pilotprojekts erstellten Bedarfsanalysen endgültig bestätigt wur-

den. Der grosse Andrang hat die Stelle an Kapazitätsgrenzen ge führt.

Mit nur 30 Stellenprozenten ist die Kontaktstelle zwei Mal in der

Woche im Ausschaffungsgefängnis (Männer) und auf Abruf im Unter -

suchungsgefängnis (Frauen) präsent.

Die Beratungen weisen neben der eigentlichen Rechtsberatung eine

ausgeprägte psychosoziale Komponente auf. Praktisch ohne Aus nah -

me empfinden es die Betroffenen als Unrecht, für längere Zeit in Haft

zu sein, ohne eine kriminelle Handlung begangen zu haben. Das ist

verständlich, da die meisten von ihnen aus Ländern stammen, die

über keine Gesetzgebung verfügen, die Zwangsmassnahmen für ille-

galen Aufenthalt vorsieht. Erschwerend ist der schmale rechtliche

Spielraum: Die maximale Haftdauer kann oftmals nur durch freiwilli-

ge Rückkehr ins Heimatland frühzeitig beendet werden. Weigern sich

die Betroffenen, in die Heimat zurückzukehren, ist es möglich, dass

Page 7: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

Ich habe einen negativen Entscheid – und was jetzt?

Seit Januar 2009 ist die Beratung Nothilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-

Stadt in der Beratungsstelle für Asylsuchende integriert. Während dreier Halbtage pro Woche

wurden Personen, welche von der Sozialhilfe ausgeschlossen sind, im Container beraten, in

dem sich auch das Aussenbüro der Beratungsstelle für Asylsuchende befindet.

Seit dem 1. Januar 2008 werden im Rahmen des Asylgesetzes Personen ohne rechtsgültigen

Aufenthaltsstatus in der Schweiz von der Sozialhilfe ausgeschlossen. Der Anspruch auf staat-

liche Hilfe in Notlagen bleibt jedoch für alle Menschen, also auch für jene ohne

Aufenthaltserlaubnis, bestehen. Die Lage der Beratungsstelle direkt neben dem Empfangs-

und Verfahrenszentrum des Bundesamtes für Migration ermöglicht den Betroffenen einen

direkten Zugang zu Informationen über das Recht auf Nothilfe. Im Jahr 2009 wurden 321

Beratungen von 168 Personen durchgeführt, die entweder einen negativen Asylentscheid

haben, auf deren Asylgesuch nicht eingetreten wurde oder welche über keine

Aufenthaltsbewilligung (Sans-Papiers) verfügen.

Im Mittelpunkt stand immer die Fragen: Wie geht es weiter? In oft längeren Gesprächen

wurde versucht, über Perspektiven und die verbleibenden Rechte in der Schweiz zu spre-

chen. In gewissen Fällen wurde ein Entscheid angefochten, in anderen gelangen

Vermittlungen an Rückkehrberatungsstellen und in besonderen Notlagen wurden auch ein-

mal eine Nacht in der Notschlafstelle, Lebensmittelgutscheine oder eine medizinische

Notversorgung finanziert.

Negativer Asylentscheid – und dann auf der Strasse schlafen?

«Ich kann doch nicht heute einfach so zurück nach Nigeria! Ich habe weder einen Pass noch

einen Flug!», meinte der junge Mann, welcher aufgebracht an einem späten

Freitagnachmittag in die Beratung Nothilfe stürmte. Er wurde am Vortag aus dem Empfangs-

und Verfahrenszentrum des Bundesamtes für Migration in Basel mit einer SBB-Tageskarte

und dem Hinweis entlassen, er solle jetzt in den Kanton Appenzell Ausserrhoden gehen. Da

er einen Nichteintretensentscheid auf sein

Asylgesuch erhalten hatte, musste er die

Schweiz verlassen. Der Kanton Appenzell

Ausserrhoden war jetzt für die Wegweisung

unseres Klienten und somit auch für dessen

Versorgung mit dem Überlebensnotwendi-

gen – der Nothilfe – zuständig. Dank der

Tatsache, dass er bereits direkt nach der

Entscheideröffnung in die Beratung Nothilfe

gekommen war, wurde er über das weitere

Verfahren sowie über sein Recht auf Nothilfe

informiert. Zudem erhielt er die Adresse

sowie eine Karte der Behörde im Kanton, bei

welcher er sich registrieren sollte.

Einen Tag später: «Die Frau dort hat gesagt, es gebe für mich keinen Platz zum Schlafen und

dass ich dorthin solle, von wo ich gekommen bin!», erklärte der junge Afrikaner. Unserem

Klienten wurde die in der Bundesverfassung verankerte Nothilfe im Kanton Appenzell

Ausserrhoden verwehrt. Er hatte die Nacht auf einer Parkbank verbracht und war um Hilfe

bittend zurück in die Beratung nach Basel gekommen. Dank seinem Wissen darüber, dass er

ein Recht auf Nothilfe hat, der Intervention der Beratung Nothilfe und einer Juristin im

Kanton konnte beim kantonalen Migrationsamt interveniert werden. Daraufhin konnte er in

einer Notunterkunft mit Verpflegung übernachten, bis er die Reisepapiere und den Rückflug

organisiert hatte – ein Minimum an Menschenwürde.

Sandra Staudacher, Rechtsberaterin

Beratung Nothilfe

Page 8: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

15

3.Verteilung der Aufgabengebiete

Asylverfahren40%

Andere Beratungen49%

Ausländerrecht 11%

2. Verteilung auf Kantone

Basel-Stadt 51%

Basel-Landschaft 39%

Diverse Kantone 8%

Empfangszentrum 4%

14

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

4000

Beratungen ES-BAS

Beratungen BAS

2005 2006 2007 2008 2009 Jahr

Statistik 2009

1. Beratungszahlen im Vergleich

Beratungszahlen im VergleichBAS 2335ES-BAS 1626

Beratung von traumatisierten AsylsuchendenIm von der GGG Basel finanziell stark unterstützten Beratungsange-bot für traumatisierte Asylsuchende konnten 2009 27 neu hinzuge-komme Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen infolgevon Traumatisierungen beraten und begleitet werden.

Vertrauenspersonen für unbegleitete MinderjährigeDie BAS unterstützte im letzten Jahr 62 unbegleitete minderjährigeAsylsuchende während ihres Verfahrens im EVZ. Die BAS stelltejeweils eine Vertrauensperson, welche sich um die Gesuchstellendenkümmert. Sie gewährleistet so, dass die rechtlichen Mindestanfor-derungen im Verfahren eingehalten werden.

Page 9: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

0 100 200 300 400 500 600 700

0 100 200 300 400 500 600 700

0 100 200 300 400 500 600 700

800 900 1000

800 900 1000

800 900 1000

0 100 200 300 400 500 600 700

0 100 200 300 400 500 600 700

0 100 200 300 400 500 600 700

800 900 1000

800 900 1000

800 900 1000

17 16

4. Herkunftsländer ergänzt mit Vorjahresvergleich

Kosova

Türkei

Mazedonien

Andere Europa

Europa total 0 100 200 300 400 500 600 700

0 100 200 300 400 500 600 700

0 100 200 300 400 500 600 700

800 900 1000

800 900 1000

800 900 1000

Afghanistan

Irak

Syrien

Iran

Tibet

Andere Asien

Asien total

Äthiopien

Eritrea

Andere Afrika

Afrika total

Personen

Personen

Personen

2008 2009

Finanzen 2009

Bilanz

1566/1328

1004/628

1123/958

Aktiven 31.12.2008 31.12.2009Fr. Fr.

Kasse 248.90 437.15Postkonto 35 036.59 49 624.05Mobiliar 2 358.00 1 290.25Transitorische Aktiven 4 781.50 21 459.20Kontokorrent HEKS 41 521.73 0Total Aktiven 83 946.72 72 810.65

Passiven 31.12.2008 31.12.2009Fr. Fr.

Jahresergebnis (Verlust/Gewinn) 16 558.50 0Freie Mittel 22 909.34 9 685.04Kreditor OeSA 5 579.90 0.00Rückstellung Personalkosten für zusätzliche Juristin 6 000.00 0Rückstellung ausserordentliche Personalkosten 20 465.88 9 510.34Rückstellung Freiwilligenprojekt ES-BAS 18 013.00 13 763.37Kontokorrent 0 39 851.90Total Passiven 83 946.72 72 810.65

* Aus Platzgründen symbolisiert ein Sternchen weitere 100 Personen

*

*****

***

Page 10: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

19 18

Aufwand Budget 2009 Rechnung 2009 Budget 2010

Löhne 334 020.03 374 691.00 362 918.70Sozialleistungen 64 026.14 74 254.20 74 143.44Spesen (inkl. Freiwilligenarbeit) 2 500.00 3 684.05 2 500.00Supervision 2 750.00 1 500.00 2 250.00Sonstige Personalkosten 9 160.00 8 456.19 9 920.00Total Personalkosten 412 456.17 463 585.93 451 732.14

Raumkosten 19 473.40 18 673.40 19 473.40Sonstige Sachkosten 35 805.96 37 342.80 36 853.02Abschreibungen auf Mobiliar 1 067.75 1 067.75 1 067.75Infrastruktur und Overhead an Regionalstelle 4 770.65 4 770.65 4 359.94Einlage Sachversicherung/IT 4 258.70Rückstellung Personalkosten zusätzl. Juristin 6 000.00Nothilfe 500.00 9 650.50 500.00Sachkosten 61 617.76 75 763.80 62 254.36Total Aufwand 474 073.93 539 349.73 513 986.50

Organisationen 40 500.00 40 000.00 40 500.00

Diverse Spender/innen 8 000.00 6 405.30 8 250.00

Kanton Basel-Stadt 25 000.00 25 000.00 25 000.00

Gemeinden 1 500.00 300.00 1 500.00

Auflösung der freien Mittel 13 224.30 10 179.84 7 000.00Auflösung Rückstellungen Freiwilligenprojekt 4 249.63 1 987.00 4 300.00Auflösung Personalrückstellungen 14 000.00 14 000.00 6 465.90Paravicini-Stiftung 1 000.00 1 000.00 1 000.00Diverse Stiftungen und Organisationen 13 600.00 13 600.00Sondermittel HEKS für ES-BAS 25 000.00 25 000.00 25 000.00Stiftung für humanitäre Hilfe 0 0 10 000.00*** Erträge ES-BAS 71 073.93 54 429.45 107 386.50

Kontaktst. Zwangsmassnahmenbetrof. Ant. HEKS 30 000.00 30 000.00 30 000.00Kontaktst. Zwangsmassnahmenbetrof. Ant. BAS 0 5 000.00Fondia und Kirchen Basel-Stadt und Basel-Land 20 000.00 20 000.00 20 000.00Anteile für Zwangsmassnahmenbetroffene 50 000.00 50 000.00 55 000.00

KlientInneneinnahmen 9 000.00 7 005.50 10 000.00

Erträge aus UMA-Pilotprojekt 12 000.00 32 129.45 14 000.00

NEE-SRK-Projekt 54 978.95

Auflösung Rückstellungen zusätzliche Juristin 6 000.00

FAK Vergütung Familienausgleichskasse 2 000.00 0 0

Ant. Miete Kontaktst. Zwangsmassn.betrof. 1 650.00

Rückvergütung IT durch HEKS 3 795.01 1 700.00

Total Ertrag 474 073.93 539 349.73 513 986.50

Ergebnis 0.00 16 558.50 0.00

Ertrag Budget 2009 Rechnung 2009 Budget 2010

Caritas beider Basel 30 000.00 30 000.00 30 000.00* HEKS 73 000.00 73 000.00 73 000.00SAH Region Basel 40 000.00 40 000.00 30 000.00Schweizerisches Rotes Kreuz Basel 50 000.00 50 000.00 50 000.00Träger Gesamtbeiträge 193 000.00 193 000.00 183 000.00

HEKS-Kantonalkomitee BS und BL 8 000.00 7 000.00 8 000.00Ev.-ref. Kirche BL 35 000.00 35 000.00 35 000.00Röm.-kath. Landeskirche BL 10 000.00 10 000.00 10 00.00Kirchgemeinden und Pfarreien BS und BL 9 000.00 14 306.05 13 000.00Kirche 62 000.00 66 306.05 66 000.00Rückerstattung Nothilfeleistungen 500.00 500.00GGG (Projekt traumatisierte Asylsuchende) 30 000.00 30 000.00 30 000.00Schweizerisches Rotes Kreuz BL 5 000.00 5 000.00 5 000.00Stiftung BaZ hilft Not lindern 5 000.00 5 000.00 5 000.00

Jahresabschluss 2008 und Budget 2009

*** ES-BAS Büro beim Zoll Otterbach nach dem Empfangs- und Verfahrenszentrum BFM; **** Familienausgleichskasse** inklusive CHF 30 000.– ERK BS und CHF 10 000.– HEKS-Komitees

Page 11: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

21 20

Seit dem Jahre 2000 setzt sich die BAS-Trägerschaft konstant zusammen aus den Hilfs wer -

ken: Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS) dies mit Geschäftsführungsauftrag,

Caritas beider Basel, Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Region Basel sowie Schweize ri -

sches Rotes Kreuz Basel-Stadt. Zudem wird die BAS seit Gründung durch die Landeskirchen

unterstützt. Die BAS verfügt über ein breites Kooperationsnetz mit Fachstellen. Bei den staat-

lichen Stellen von Bund und Kantonen geniesst die BAS Anerkennung und Vertrauen, trotz

des unterschiedlichen Auftrages.

Das Jubiläumsjahr 2009 war geprägt durch grosse Anspannungen in der praktischen Berat -

ungs- und Interventionsarbeit des BAS-Teams; die vorliegenden Berichte zeugen davon.

Ausserdem führten Trägerschaft, Geschäftsleitung und BAS-Team den Strategieprozess für

die Jahre 2010-2013 zu Ende. Dass sich die BAS als langjährige und in der Region Basel im

Asylbereich nicht mehr wegzudenkende Institution auch immer wieder mittel- und länger-

fristige Überlegungen zur Fortführung ihrer Aufgaben machen muss, ist kein Luxus, sondern

pure Notwendigkeit, um den stets sich ändernden Anforderungen auch in Zukunft gewach-

sen zu sein. Die Trägerschaft freut sich, dass jetzt wieder einige Eckpfeiler gesetzt sind, die –

sofern es die turbulenten Verhältnisse in diesem Bereich zulassen – als Wegmarken für die

Weiterentwicklung der BAS dienen sollen.

Ebenfalls freut sich die Trägerschaft, dass die BAS das Rechnungsjahr 2009 ausgeglichen ab -

schliessen konnte. Allen Geldgebern – Privaten, Stiftungen, Kirchen, öffentlicher Hand, Träger -

werken – sind wir zu grossem Dank verpflichtet. Ebenso gilt unser Dank dem Geschäftsleiter

Michel Meier und seinem Team, die sowohl mit grossem Engagement als auch mit gewissen-

hafter Ausgabensorgfalt die Aufgaben der BAS umsetzen.

Und schliesslich darf jetzt auch von der Freude die Rede sein, dass die öffentliche

Jubiläumsfeier in Form eines Konzertes mit der Band Stiller Has am 28. Mai 2010 über die

Bühne gehen wird. Die BAS, die selten mit lauten Tönen, sondern zumeist im Stillen – nicht

gleichzusetzen mit «leisetreterisch»! – arbeitet, sie macht jetzt mit diesem Konzert phon- und

textstark aufmerksam auf ihren gesellschaftlich wichtigen Einsatz für Asylsuchende und

Flüchtlinge.

Für die BAS-Gesellschaftsvertreter:

Christian Plüss, Leiter HEKS-Regionalstelle beider Basel

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der BAS soll dieser Jahresberichtsteil diesmal etwas

anders ausfallen. Werfen wir einen kurzen – notgedrungen unvollständigen – Blick zurück auf

diese wechselvolle Zeit!

Die Beratungsstelle für Asylsuchende der Region Basel (kurz: BAS) ist fast so alt wie das

schweizerische Asylgesetz. Die Schweiz verfügt seit 30 Jahren über eine gesetzliche Ver -

ankerung von Asylrecht und -verfahren. In den frühen 80er-Jahren entwickelten engagierte

Kräfte, allen voran die Flüchtlingshilfswerke, eine staatlich unabhängige Rechtsberatung.

Daraus entstand im September 1984 die BAS.

So wie die schweizerische Asylgesetzgebung einem raschen Wandel unterliegt – zumeist mit

Verschärfungen – so musste die Rechtsberatung für Asylsuchende auch stets auf diesen Wan -

del reagieren. Und sie bewies im Verlaufe des Vierteljahrhunderts diese Flexibilität immer

wieder von Neuem. Dabei blieb sie ihrem Auftrag auf der Seite verfolgter Menschen treu.

Die Veränderungen waren und sind indes nicht allein durch Asylgesetzgebung und Be -

hördenpraxis begründet. Primär prägen politische, wirtschaftliche, soziale und ökologische

Entwicklungen die weltweite Migrationssituation. In der Folge passte die BAS Trägerschaft,

Strukturen und Methoden der Beratungsarbeit, juristische Professionalisierung, Umfang von

Angebot, Stellen und Budget laufend den aktuellen Anforderungen an. Während in den 80er-

Jahren das Engagement für Asylsuchende z.T. noch in breiten Bevölkerungskreisen verankert

war, schlug die Stimmung in den letzten zehn Jahren immer wieder um in Richtung Skepsis,

Angst oder gar Ablehnung fremden Menschen und insbesondere Asylsuchenden gegenüber.

Heute arbeitet die BAS in verschiedenen Bereichen: als Beratungsstelle für Asylsuchende in

den Kantonen BS und BL (in BL in enger Kooperation mit der Anlaufstelle für Asylsuchende

in Pratteln). Als sich ab 2001 das Asylverfahren an das Empfangs- und Verfahrenszentrum

(EVZ) des Bundes verlagerte, begann die BAS am EVZ im Bässlergut eine Aussenstelle – die

sog. «ES-BAS» – zu betreiben, in enger Kooperation mit dem Ökumenischen Seelsorgedienst

(OeSA). Zusätzlich führt die BAS seit zwei Jahren eine Kontaktstelle für Zwangsmass nah -

menbetroffene in den Ausschaffungsgefängnissen. Eine weitere Spezialisierung der BAS er -

folgte in der Beratung von traumatisierten Flüchtlingen.

September 1984: Gründung der BASund Beratungsbeginn

Page 12: Beratungsstelle für Asylsuchende BAS der Region Basel ... · 6 7 Die BAS informiert über das Asylverfahren und berät bezüglich des sinnvollen Vorgehens im Einzelfall. Gegebenenfalls

23 22

Die BAS dankt allen Spenderinnen und Spendern, die uns in diesem Jahr finanziell und ide-

ell unterstützt haben, ganz herzlich. Ohne diese wichtige Unterstützung könnten wir unseren

Einsatz nicht leisten. Wir danken der GGG für ihre jahrelange finanzielle Unterstützung sowie

dem Kanton Basel-Stadt für den Subventionsbeitrag. Zusätzlicher Dank gebührt der

Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, der Evangelisch-reformierten Kirche Baselland,

der Römisch-katholischen Kirche Basel-Stadt und der Römisch-katholischen Landeskirche

Basel-Landschaft, die uns seit Jahren unterstützen und mit ihrer Hilfe zusammen mit der

Fondia-Stiftung und einem Sonderbeitrag des HEKS das Pilotprojekt Kontaktstelle für

Zwangsmassnahmen ermöglichten.

Seit nunmehr über 25 Jahren unterstützt die BAS in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-

Landschaft Asylsuchende auf ihrem beschwerlichen Weg durch das schweizerische

Asylverfahren. Wir sind da, um diesen Menschen eine angemessene rechtliche Beratung und

Vertretung zukommen zu lassen, die es ihnen ermöglichen soll, ihre Chancen auf Asyl in der

Schweiz realistisch einzuschätzen.

Obschon die BAS von der Caritas beider Basel, vom HEKS, vom SAH Region Basel und vom

SRK Basel-Stadt finanziell getragen wird, ist es uns nicht möglich, ohne Ihre Spenden all die-

sen Anforderungen gerecht zu werden.

TrägerschaftGesellschaftsvertreter Caritas beider Basel, Christoph Bossart

HEKS-Regionalstelle beider Basel, Christian PlüssSAH Region Basel, Jakob ClementSRK Basel-Stadt, Lucas Gerig

Die Trägerschaft dankt dem ganzen BAS-Team und dem Geschäftsleiter herzlich für das grosse Engagement.

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern

von links nach rechts: David Ventura, Alexandra von Weber, Hamiyet Vural, Pascale Bächler,Astrid Geistert, Michel Meier

BAS Team

Sponsoren für das Traumatisiertenprojekt Sponsor für das Pilotprojekt Kontaktstelle für Zwangsmassnahmen