8
Betriebsberatung Handwerkskammer Lübeck Mehr Erfolg im Handwerksbetrieb durch optimale Personalarbeit Praxisbeispiel

Betriebsberatung Handwerkskammer Lübeck Mehr Erfolg im Handwerksbetrieb durch optimale Personalarbeit Praxisbeispiel

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Betriebsberatung Handwerkskammer Lübeck Mehr Erfolg im Handwerksbetrieb durch optimale Personalarbeit Praxisbeispiel

BetriebsberatungHandwerkskammer Lübeck

Mehr Erfolg im Handwerksbetrieb durch optimale Personalarbeit

Praxisbeispiel

Page 2: Betriebsberatung Handwerkskammer Lübeck Mehr Erfolg im Handwerksbetrieb durch optimale Personalarbeit Praxisbeispiel

BetriebsberatungHandwerkskammer Lübeck

Ausgangssituation

Handwerksbetrieb mit drei Sparten Jeweils ca. 6 Mitarbeiter Unterschiedliche Grundlagen bei den Arbeitsverträgen Betriebsrat / Innungsmitglied Wettbewerbsnachteile Veränderte Kundenanforderungen Motivation der Mitarbeiter Geringe Rentabilität

Page 3: Betriebsberatung Handwerkskammer Lübeck Mehr Erfolg im Handwerksbetrieb durch optimale Personalarbeit Praxisbeispiel

BetriebsberatungHandwerkskammer Lübeck

Ziele

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Auslastung der Kapazitäten Produktivität Bedürfnisse der Kunden

Flexibilisierung der Arbeitszeiten Arbeitszeitkonten Festgehalt

Steigerung der Motivation Erfolgsabhängige Prämien

Harmonisierung der Arbeitsverträge

Page 4: Betriebsberatung Handwerkskammer Lübeck Mehr Erfolg im Handwerksbetrieb durch optimale Personalarbeit Praxisbeispiel

BetriebsberatungHandwerkskammer Lübeck

1. Schritt

Überprüfung der Arbeitsverträge mit Unterstützung der Kreishandwerkerschaft

Externe Beratung durch Arbeitsjuristen

Resultat: Betriebsvereinbarungen Arbeitszeitflexibilisierung Erfolgsabhängige Prämie

Page 5: Betriebsberatung Handwerkskammer Lübeck Mehr Erfolg im Handwerksbetrieb durch optimale Personalarbeit Praxisbeispiel

BetriebsberatungHandwerkskammer Lübeck

Arbeitszeitflexibilisierung

0700 0900 1100 1300 1500 1700 2000

Regelarbeitszeit

Gleitzeit

Mehrarbeit

Page 6: Betriebsberatung Handwerkskammer Lübeck Mehr Erfolg im Handwerksbetrieb durch optimale Personalarbeit Praxisbeispiel

BetriebsberatungHandwerkskammer Lübeck

ArbeitszeitflexibilisierungDatum Tag

Kommen Zeit

Gehen Zeit Tag Ist-ZeitTag

SollzeitTag Saldo

Monat Summe

Monat Sollzeit

Monat Saldo

+015:0101.10. Mo 07:34 15:56 +07:52 +07:45 +00:07 +022:53 +07:45 +015:0802.10. Di 07:38 16:52 +08:44 +07:45 +00:59 +031:37 +15:30 +016:0703.10. Mi +00:00 +00:00 +00:00 +031:37 +15:30 +016:0704.10. Do 07:59 14:54/VK +06:25 +07:45 -01:20 +038:02 +23:15 +014:4705.10. Fr 06:55/VG 15:36 +08:06 +07:42 +00:24 +046:08 +30:57 +015:1106.10. Sa +00:00 +00:00 +00:00 +046:08 +30:57 +015:1107.10. So +00:00 +00:00 +00:00 +046:08 +30:57 +015:11

+31:07 +30:57 +00:10

08.10. Mo +07:45 +07:45 +00:00 +053:53 +38:42 +015:1109.10. Di +07:45 +07:45 +00:00 +061:38 +46:27 +015:1110.10. Mi +07:45 +07:45 +00:00 +069:23 +54:12 +015:1111.10. Do 08:59/VK 12:29/PA 11.10. Do 12:40/PA 15:56 +06:27 +07:45 -01:18 +075:50 +61:57 +013:5312.10. Fr 07:30 12:29/PA 12.10. Fr 12:33/PA 15:14 +07:14 +07:42 -00:28 +083:04 +69:39 +013:2513.10. Sa +00:00 +00:00 +00:00 +083:04 +69:39 +013:2514.10. So +00:00 +00:00 +00:00 +083:04 +69:39 +013:25

+36:56 +38:42 -01:46

GT DienstreisenGT DienstreisenGT Dienstreisen

Wochenwerte KW 41

Übertrag Vormonat : 

GT Feiertag (Tag der Deutschen Einheit)

Wochenwerte KW 40

Page 7: Betriebsberatung Handwerkskammer Lübeck Mehr Erfolg im Handwerksbetrieb durch optimale Personalarbeit Praxisbeispiel

BetriebsberatungHandwerkskammer Lübeck

Erfolgsabhängige Prämie

Motivationssteigerung Unternehmerisches Denken Identifikation Wegfall Urlaubs- und Weihnachtsgeld Flexibilisierung der Lohnkosten Verknüpfung: Unternehmenserfolg - Lohnkosten

Page 8: Betriebsberatung Handwerkskammer Lübeck Mehr Erfolg im Handwerksbetrieb durch optimale Personalarbeit Praxisbeispiel

BetriebsberatungHandwerkskammer Lübeck

Wirtschaftlicher Nutzen

Reduzierung Mehrarbeitszuschlag Lohnkostenbegrenzung Lohnkostenflexibilisierung Individuelle Leistungsanreize Harmonisierung der Arbeitszeit- und Entgeltregelung Transparenz