6
für die Verbandsgemeinden Bad Bergzabern, Hagenbach, Herxheim, Jockgrim, Kandel, Landau-Land (Teilbereich), Rülzheim & Wörth Nr. 9 - 3. Jahrgang KW 14 - 06.04.2010 regional Inhaber Roland Brendel 76872 Freckenfeld Tel. 06340 - 8633 / - 8145 www.helck-mineraloele.de Heizöl Diesel Pellets Preiswert. Prompt. Zuverlässig! Eine neue Glasdusche? Mit uns ganz einfach. Sauber. Preiswert. Perfekt. Kandel - Saarstraße 6 0 72 75 / 950 20 I KONRAD I NATURSTEIN I I KONRAD I BAU I natürlich & langlebig anspruchsvoll & schlüsselfertig NATURSTEINGESTALTUNG STEINMETZ- & STEINBILDHAUER-MEISTERBETRIEB TREPPEN | BODEN- UND TERRASSENBELÄGE KÜCHENARBEITSPLATTEN | BAD & WELLNESS GRABMALE | SANDSTEINARBEITEN | & mehr BERATUNG | GESTALTUNG | MONTAGE Tel. 0 63 45 - 32 11 www.konrad-naturstein.de BAUUNTERNEHMEN MAURER- & STAHLBETONBAU-MEISTERBETRIEB ROHBAUARBEITEN | ALTBAUSANIERUNG REPARATURARBEITEN | WOHN- & GEWERBEBAU SCHLÜSSELFERTIGBAU | BAUBETREUUNG PLANUNG | BERATUNG | AUSFÜHRUNG Tel. 0 63 45 - 9425-0 www.konrad-bau.com KONRAD GmbH | Wiesenstraße 3 | 76833 Siebeldingen Schaltkreis Berlin Eine Ausstellung im Zehnthaus Jockgrim: „Plötzlich Zugluft“ Alles bestens geregelt Laienspielgruppe der Sängervereinigung lädt zum Theaterabend JOCKGRIM. Nomen est Omen – als Galerie in Berlin hat sich der Schaltkreis Berlin in Kreuzberg gegründet, mit dem Ziel, sich für die Verknüpfung der sich kontinu- ierlich verändernden Strömen und Spannungen der zeitgenössischen nationalen und internationalen Kunst zu engagieren. Die Galerie als solche existiert nicht mehr. Geblieben aber ist die Künstlergruppe Schaltkreis Berlin, die sich jetzt im Zehnthaus Jockgrim präsentiert mit der Aus- stellung „Plötzlich Zugluft“. Der Kreis begreift sich nicht so sehr als Gruppe, die ein Konzept, eine Technik oder das benutzte Me- dium eint. Vielmehr hat sich die jahrelange Auseinandersetzung mit der Kunst einerseits und die Konversation sowie Diskussion über das eigene und fremde Werk andererseits zu einem tragenden Gerüst entwickelt. Natürlich blei- ben dabei gegenseitige Beeinflus- sungen nicht aus. Doch trotz der gemeinsamen Betrachtungen verfolgt jeder seinen eigenen künstlerischen Weg. Ilona Ottenbreit gehört zum Schaltkreis. Sie ist 1972 in Erbach geboren, machte Abitur in Karlsru- he und wurde zunächst Bauzeich- nerin. Ab 1998 studierte sie an der UdK Berlin, zuerst Malerei bei Prof. Volker Stelzmann, dann Bild- hauerei (Meisterschülerin) bei Prof. Harro Jacob. Als Gaststudentin war sie an der Accademia die Brera in Milano, sie war Arbeitsstipendium in Collioure, Côte Vermeille, und wurde erneut zur Meisterschülerin ernannt. Karsten Krause gehört ebenfalls zu der Gruppe. Er wurde 1968 in Berlin geboren, studierte ab 1997 Malerei an der UdK in Berlin, wur- de Meisterschüler bei Prof. Volker Stelzmann. Er lebt und arbeitet in Berlin. Außerdem ist Mirko Tzotschew mit von der Partie. Er ist 1969 in Görlitz geboren, machte eine Ausbildung zum Fotodesigner am Lette-Verein Berlin, arbeitete an vielen Projekten und zahlreichen Kurzfilmen. Er lebt in Berlin und arbeitet dort als freischaffender Künstler im Bereich Fotografie und Film. Die Ausstellung beginnt am Sonn- tag, 18. April und endet am Sonn- tag, 9. Mai. Das Zehnthaus hat samstags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. (per) Vernissage: Sonntag, 18. April, 11 Uhr. www.zehnthaus.de. NEUBURG. „Alles bestens geregelt“, so heißt der ländliche Schwank in drei Akten, den die neun Ak- teure der Laienspielgruppe der Neuburger Sängervereinigung im Sternensaal (Saal des Gasthauses „Zum Sternen) aufführen. Die heitere Verwechslungskomö- die unter der Regie von Marcel Weisenburger handelt von Liebe, Geld, Intrigen und Tricksereien. Sie spielt in der ländlichen Idylle eines Neuburger Bauernhofs. Die wit- zigen, mit viel Ironie gespickten Dialoge in Neuburger bzw. Pfälzer Dialekt garantieren, dass die Lach- muskeln der Besucher strapaziert werden und kein Auge trocken bleiben wird. Das von Manfred Zimmermann aufwendig gestal- tete Bühnenbild wird das Gefühl eines Originalschauplatzes ver- mitteln. An alle Theaterfreunde ergeht herzliche Einladung. Die Aufführungsdaten sind: Frei- tag, 23. April, 20 Uhr und Samstag, 24. April, 19 Uhr. Platzkarten zum Preis von 7 Euro gibt es im Vorverkauf am Samstag, 10. April, von 10 bis 13 Uhr bei Manfred Zimmermann, Hauptstr. 95, 76776 Neuburg. Weitere Kar- ten sind bei der Bäckerei Heldrich, Neuburg, erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse für 8 Euro. (per) Mirko Tzotschews Fotografien haben eine beeindruckende Wirkung. -Foto: red Die Schauspieler der Laienspielgruppe aus Neuburg. -Foto: per Inhalt Bauernverein Herxheim ehrt Hermann-Josef Pfanger Seite 2 Frisurentrends 2010 Seite 3 Musik Decaccord – Bretagne, Balkan und zurück Das Repertoire der deutsch- französischen Formation De- caccord besteht aus traditionel- len Melodien und Liedern aus den verschiedensten Regionen Europas. Die Geigerin und Sän- gerin Irmine Muller-Chaumont gibt dem Trio den typischen, von der Geigentradition Zen- tralfrankreichs und der Südal- pen inspirierten Klang. Von kel- tischen Rhythmen beeinflusst, trägt Wolfram Zimmermann die Gruppe auf den farbigen Harmonien seiner Gitarre. Und unter den Fingern von Sébas- tien Fouillat singt das Akkor- deon osteuropäische Lieder und seine Percussion webt den Saiten ein rhythmisches Kleid. (per) Termin: Freitag, 16. April, 20.30 Uhr, Musikantebuckl Oberotterbach. Wörther Tafel e.V. Zubringerbusse aus den Verbandsgemeinden zur Tafel KANDEL/WÖRTH. Im Jahr 2009 hat die Verbandsgemeine Jockgrim einen Zubringerbus für ältere und kranke Bedürftige Bürger ein- gesetzt und bringt diese zur Wörther Tafel. 2010 hat nun die Verbandsgemeinde Kandel nachgezogen und setzt ebenfalls einen Zubringerbus für Bürger ein. Verbandsbürgermeister Uwe Schwind und Volker Poß erkannten die Notwendigkeit dieser Einrichtung und setzten sich für dessen Umsetzung ein. Möglich wurde dieser Zubringer auch durch die Bereitschaft der Le- benshilfe Hatzenbühl, welche die Busse zur Verfügung stellen. Die Wörther Tafel, so Vorsitzender Thomas Stuhlik, legt die Krite- rien fest, wer diesen Zubringer nutzen darf. Jeder Nutzer erhält dann einen gesonderten Ausweis. (per) Ein Ölgemälde von Ilona Ottenbreit. -Foto: red

Bienw0910

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Mit uns ganz einfach. Wörther Tafel e.V. inhalt ROHBAUARBEITEN | ALTBAUSANIERUNG REPARATURARBEITEN | WOHN- & GEWERBEBAU SCHLÜSSELFERTIGBAU | BAUBETREUUNG Zubringerbusse aus den Verbandsgemeinden zur Tafel TREPPEN | BODEN- UND TERRASSENBELÄGE KÜCHENARBEITSPLATTEN | BAD & WELLNESS GRABMALE | SANDSTEINARBEITEN | & mehr Tel. 0 63 45 - 9425-0 www.konrad-bau.com www.helck-mineraloele.de Decaccord – Bretagne, Balkan und zurück Tel. 0 63 45 - 32 11 www.konrad-naturstein.de Seite 2

Citation preview

für die Verbandsgemeinden Bad Bergzabern, Hagenbach, Herxheim, Jockgrim, Kandel, Landau-Land (Teilbereich), Rülzheim & WörthNr. 9 - 3. Jahrgang KW 14 - 06.04.2010

regional

Inhaber Roland Brendel 76872 Freckenfeld

Tel. 06340 - 8633 / - 8145www.helck-mineraloele.de

Heizöl Diesel Pellets

Preiswert.Prompt.Zuverlässig!

Eine neue Glasdusche? Mit uns ganz einfach.

Sauber. Preiswert.

Perfekt.Kandel - Saarstraße 60 72 75 / 950 20

I KONRAD I NATURSTEIN I I KONRAD I BAU Inatürlich & langlebiganspruchsvoll & schlüsselfertig

NATURSTEINGESTALTUNGSTEINMETZ- & STEINBILDHAUER-MEISTERBETRIEB

TREPPEN | BODEN- UND TERRASSENBELÄGEKÜCHENARBEITSPLATTEN | BAD & WELLNESSGRABMALE | SANDSTEINARBEITEN | & mehr

BERATUNG | GESTALTUNG | MONTAGE

Tel. 0 63 45 - 32 11 www.konrad-naturstein.de

BAUUNTERNEHMENMAURER- & STAHLBETONBAU-MEISTERBETRIEB

ROHBAUARBEITEN | ALTBAUSANIERUNGREPARATURARBEITEN | WOHN- & GEWERBEBAUSCHLÜSSELFERTIGBAU | BAUBETREUUNG

PLANUNG | BERATUNG | AUSFÜHRUNG

Tel. 0 63 45 - 9425-0 www.konrad-bau.com

KONRAD GmbH | Wiesenstraße 3 | 76833 Siebeldingen

Schaltkreis BerlinEine Ausstellung im Zehnthaus Jockgrim: „Plötzlich Zugluft“

Alles bestens geregeltLaienspielgruppe der Sängervereinigung lädt zum Theaterabend

Jockgrim. Nomen est Omen – als Galerie in Berlin hat sich der Schaltkreis Berlin in Kreuzberg gegründet, mit dem Ziel, sich für die Verknüpfung der sich kontinu-ierlich verändernden Strömen und Spannungen der zeitgenössischen nationalen und internationalen Kunst zu engagieren. Die Galerie als solche existiert nicht mehr. Geblieben aber ist

die Künstlergruppe Schaltkreis Berlin, die sich jetzt im Zehnthaus Jockgrim präsentiert mit der Aus-stellung „Plötzlich Zugluft“. Der Kreis begreift sich nicht so sehr als Gruppe, die ein Konzept, eine Technik oder das benutzte Me-dium eint. Vielmehr hat sich die jahrelange Auseinandersetzung mit der Kunst einerseits und die Konversation sowie Diskussion

über das eigene und fremde Werk andererseits zu einem tragenden Gerüst entwickelt. Natürlich blei-ben dabei gegenseitige Beeinflus-sungen nicht aus. Doch trotz der gemeinsamen Betrachtungen verfolgt jeder seinen eigenen künstlerischen Weg.Ilona Ottenbreit gehört zum Schaltkreis. Sie ist 1972 in Erbach geboren, machte Abitur in Karlsru-

he und wurde zunächst Bauzeich-nerin. Ab 1998 studierte sie an der UdK Berlin, zuerst Malerei bei Prof. Volker Stelzmann, dann Bild-hauerei (Meisterschülerin) bei Prof. Harro Jacob. Als Gaststudentin war sie an der Accademia die Brera in Milano, sie war Arbeitsstipendium in Collioure, Côte Vermeille, und wurde erneut zur Meisterschülerin ernannt. Karsten Krause gehört ebenfalls zu der Gruppe. Er wurde 1968 in Berlin geboren, studierte ab 1997 Malerei an der UdK in Berlin, wur-de Meisterschüler bei Prof. Volker Stelzmann. Er lebt und arbeitet in Berlin.Außerdem ist Mirko Tzotschew mit von der Partie. Er ist 1969 in Görlitz geboren, machte eine Ausbildung zum Fotodesigner am Lette-Verein Berlin, arbeitete an vielen Projekten und zahlreichen Kurzfilmen. Er lebt in Berlin und arbeitet dort als freischaffender Künstler im Bereich Fotografie und Film.Die Ausstellung beginnt am Sonn-

tag, 18. April und endet am Sonn-tag, 9. Mai.Das Zehnthaus hat samstags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. (per)

Vernissage: Sonntag, 18. April, 11 Uhr.

www.zehnthaus.de.

NeuBurg. „Alles bestens geregelt“, so heißt der ländliche Schwank in drei Akten, den die neun Ak-teure der Laienspielgruppe der Neuburger Sängervereinigung im Sternensaal (Saal des Gasthauses

„Zum Sternen) aufführen. Die heitere Verwechslungskomö-die unter der Regie von Marcel Weisenburger handelt von Liebe, Geld, Intrigen und Tricksereien. Sie spielt in der ländlichen Idylle eines

Neuburger Bauernhofs. Die wit-zigen, mit viel Ironie gespickten Dialoge in Neuburger bzw. Pfälzer Dialekt garantieren, dass die Lach-muskeln der Besucher strapaziert werden und kein Auge trocken bleiben wird. Das von Manfred Zimmermann aufwendig gestal-tete Bühnenbild wird das Gefühl eines Originalschauplatzes ver-mitteln. An alle Theaterfreunde ergeht herzliche Einladung.

Die Aufführungsdaten sind: Frei-tag, 23. April, 20 Uhr und Samstag, 24. April, 19 Uhr.Platzkarten zum Preis von 7 Euro gibt es im Vorverkauf am Samstag, 10. April, von 10 bis 13 Uhr bei Manfred Zimmermann, Hauptstr. 95, 76776 Neuburg. Weitere Kar-ten sind bei der Bäckerei Heldrich, Neuburg, erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse für 8 Euro. (per)

Mirko Tzotschews Fotografien haben eine beeindruckende Wirkung. -Foto: red

Die Schauspieler der Laienspielgruppe aus Neuburg. -Foto: per

inhaltBauernverein Herxheim ehrt Hermann-Josef Pfanger

Seite 2

Frisurentrends 2010

Seite 3

musikDecaccord – Bretagne, Balkan und zurück

Das Repertoire der deutsch-französischen Formation De-caccord besteht aus traditionel-len Melodien und Liedern aus den verschiedensten Regionen Europas. Die Geigerin und Sän-gerin Irmine Muller-Chaumont gibt dem Trio den typischen, von der Geigentradition Zen-tralfrankreichs und der Südal-pen inspirierten Klang. Von kel-tischen Rhythmen beeinflusst, trägt Wolfram Zimmermann die Gruppe auf den farbigen Harmonien seiner Gitarre. Und unter den Fingern von Sébas-tien Fouillat singt das Akkor-deon osteuropäische Lieder und seine Percussion webt den Saiten ein rhythmisches Kleid. (per)

Termin: Freitag, 16. April, 20.30 Uhr, Musikantebuckl

Oberotterbach.

Wörther Tafel e.V.Zubringerbusse aus den Verbandsgemeinden zur Tafel

kANdel/WörTh. Im Jahr 2009 hat die Verbandsgemeine Jockgrim einen Zubringerbus für ältere und kranke Bedürftige Bürger ein-gesetzt und bringt diese zur Wörther Tafel.2010 hat nun die Verbandsgemeinde Kandel nachgezogen und setzt ebenfalls einen Zubringerbus für Bürger ein.Verbandsbürgermeister Uwe Schwind und Volker Poß erkannten die Notwendigkeit dieser Einrichtung und setzten sich für dessen Umsetzung ein.Möglich wurde dieser Zubringer auch durch die Bereitschaft der Le-benshilfe Hatzenbühl, welche die Busse zur Verfügung stellen.Die Wörther Tafel, so Vorsitzender Thomas Stuhlik, legt die Krite-rien fest, wer diesen Zubringer nutzen darf. Jeder Nutzer erhält dann einen gesonderten Ausweis. (per)

Ein Ölgemälde von Ilona Ottenbreit. -Foto: red

Seite 2 Ausgabe 9 / 10Pfalz-Echo

Vereine

Bad Bergzabern Marktstraße 34 Tel. 06343-700499

Bad Bergzabern Kurtalstraße 9 Tel. 06343-7007779

Voodoo-Rufe und groovender SwingSpannungsvolles Frühjahrskonzert des MV Lyra Rheinzabern

NachrichtenVerein der Hundefreunde

HageNbacH. Am Sonntag, 11. April, findet eine große Ras-sehundeausstellung auf dem Vereinsgelände des VdH statt. Beginn ist um 9 Uhr. Alle Interessierten können Ihre Hunde von einem Richter be-urteilen lassen. Anmeldungen unter www.mrc-ev.de oder Nachmeldungen direkt am Ausstellungstag.Zuschauer und Besucher mit oder ohne Hund sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Übungszeiten des Vereins lauten: mittwochs 18 Uhr: Junghunde- und Leistungs-gruppe, ab 19 Uhr: Turnierhun-desport (THS). Donnerstags und freitags ab 18 Uhr: VPG. Sams-tags ab 17 Uhr: Welpen- und Junghundegruppe, ab 18 Uhr: Fun-Gruppe, Leistungsgruppe und THS-Gruppe. (per)

www.vdh-hagenbach.de

Landfrauenverein

SteiNweileR. Am Freitag, 23. April, um 19.30 Uhr findet im Bürgerhaus Steinweiler eine Modenschau des Hauses Bud-delei Landau in Zusammenar-beit mit dem Landfrauenverein Steinweiler statt.Das Modehaus Buddelei stellt seine neue Frühjahrskollektion vor. Die Models sind natürlich vom Verein.Der Landfrauenverein lädt hierzu die gesamte Bevölke-rung herzlich ein. (per)

termineJahreshauptversammlung Turnverein Maximiliansau

MaxiMiliaNSau. Am Dienstag, 13. April, 19.30 Uhr, findet in der Vereinsgaststätte am Turnerplatz die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Pfortz-Maximiliansau statt. (per)

Hermann-Josef Pfanger erhält ehrenurkundeBauernverein ehrt langjährig engagiertes Vorstandsmitglied

querbeetFamilienzentrum

After Work Business English Communication

HeRxHeiM. Im Grunde kennt das jeder – im Berufsleben kommt man um die englische Sprache nicht herum. Aber es ergibt sich selten eine Situation, in der man seine Kenntnisse anwenden könnte. Aus diesem Anlass trifft sich das Familienzentrum jeden zwei-ten Donnerstag im Monat, um in lockerer „after work“-At-mosphäre mit Gleichgesinnten und bei kleinen Köstlichkeiten Fähig- und Fertigkeiten im Be-reich Business English aufzufri-schen und zu vertiefen.Die Treffen werden fachkun-dig geleitet von Michaela Flick, ermächtigte Diplom-Überset-zerin für Deutsch, Englisch und Italienisch.Die nächsten Termine: 15. April, 20. Mai und 10 Juni, jeweils um 19.30 Uhr. Die Kosten betragen 5 Euro, inklusive Snacks. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber erwünscht. (per)

RHeiNzabeRN. Ende März fand das diesjährige Frühjahrskonzert des Musikvereins statt. Nach den Begrüßungsworten des 1. Vorsit-zenden Michael Birkel startete das Orchester unter der Stabführung von Ralf Eichmann in den ersten Teil des Konzerts. Dieser war kom-plett vom Thema Afrika geprägt. Zunächst drangen bei der „African Symphony“ eingängige Schlag-zeugrhythmen und Bläserklänge ins Ohr. Gleich beim zweiten Stück wagte sich der Musikverein zusam-men mit der vollbesetzten Festhal-

le in die geheimnisvolle Welt des afrikanischen Voodoo-Glaubens mit Taschenlampen, schreienden Musikerinnen und Voodoo-Rufen. Im Kontrast dazu folgte südafrika-nischer Gospelgesang der afrikani-schen Steppe. Der erste Konzertteil endete mit „Jungle“, einem wil-den Dschungel-Abenteuer. Nach der Pause ging es mit der Ehrung verdienter Musikerinnen und Mu-siker weiter. Bernhard Reiß, Vor-sitzender des Kreismusikverbands Germersheim, durfte Christine Pfirrmann (Querflöte) und Rico

Marz (Schlagzeug) für 10 Jahre, Ulrike Ballmann (Klarinette) für 25 Jahre aktives Musizieren mit bronzenen bzw. der silbernen Ehrennadel des Bundes deutscher Blasmusikverbände auszeichnen. Der zweite Teil des Programms stand ganz im Zeichen von ein-gängigem Pop und groovendem Swing. Vor dem letzten offiziellen Stück verabschiedete Michael Bir-kel das Publikum und bedankte sich bei allen Musikern und dem Dirigenten für das gelungene Konzert. (per)

Die Mitglieder von Lyra beherrschen ein breites musikalisches Spektrum. -Foto: red

HeRxHeiM. Anlässlich seines 60. Geburtstages wurde das auf ei-genen Wunsch ausgeschiedene Vorstandsmitglied Hermann-Josef Pfanger des Bauernvereins Herx-heim vom 1. Vorsitzenden H. Hans Müller verabschiedet.Hans Müller wies darauf hin, dass sich Pfanger seit über 40 Jahren für die Belange der Landwirtschaft, sowohl national als international einsetzt. Schon in seiner Jugend engagierte Pfanger sich für die Landjugend Herxheim zunächst im Vorstand, später auch als des-sen Vorsitzender. Pfanger gehörte

lange Jahre dem Ortsgemeinderat Herxheim an und brachte auch dort seine Ideen zum Wohle der Herx-heimer Bürger ein.Als Herxheimer Tabakpflanzer wurde er im Jahre 1984 zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbandes Deutscher Tabakpflanzer gewählt. Ein Jahr später wurde Pfanger dann zum 1. Vorsitzenden des Bundesverbandes ernannt und führt dort nun seit 25 Jahren die Geschicke des Bun-desverbandes. Auf internationaler Ebene war Hermann-Josef Pfan-ger schon mehrfach Präsident des

Europäischen Tabakbauverbandes (COPA). Aber trotz aller nationalen und internationalen Tätigkeiten hat er nie die Bodenhaftung ver-loren. Im Vorstand des Bauern-verein Herxheim hat sich Pfanger immer mit viel Sachverstand und diplomatischem Geschick in die Vorstandsarbeit eingebracht. Hans Müller übergab eine Ehrenurkunde für langjährige Mitarbeit im Vor-stand des Bauernvereins Herxheim. Alle Mitglieder des Bauernvereins bedanken sich auf diesem Wege herzlich für die jahrzehntelange Mitarbeit im Vorstand. (per)

Der 1. Vorsitzende Hans Müller (links) und sein Stellvertreter Mathias Detzel (rechts) bei der Übergabe der Ehrenurkunde an Hermann-Josef Pfanger (mitte). -Foto: per

Positives ResümeeMitgliederversammlung des Reitsportvereins Fohlenhof

wörther tafel e.V.Helfer gesucht

Die Wörther Tafel sucht noch für die Samstagstour ein bis zwei Helfer, welche auch den Tafeltransporter fahren kön-nen. Der Führerschein zur Be-dienung eines PKW reicht aus. Einsatzzeiten sind von 9 Uhr bis ca. 14 Uhr. Für die Montagstour werden ebenfalls fleißige Hän-de gesucht. Zeitrahmen hier ist 13 bis ca. 17 Uhr.Die Aufgaben umfassen das Einholen von Lebensmitteln, Sortierung, Einlagerung der Lebensmittel, entsorgen von Verpackungsmaterial und das Reinigen der Transportbehäl-ter. (per)

lobby für Kinder e.VMalerei im Frühling

Am Samstag, 17. April drucken, malen und gestalten Kinder Lieb-lingsbilder mit Phantasiemotiven und Techniken wie Monotypie, Acryl und Naturmaterialien.Uhrzeit: 10-15 Uhr, Leitung: Jutta Golther, Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahre Gebühr: 20 Euro (inkl. Material) pro Tag. (per)

Wasserleben - was erleben

KliNgeNMüNSteR. Ein Tag voller Abenteuer am Kaiserbach findet am Samstag, 10. April statt. Woher kommt das Wasser und wohin geht es? Ist das Wasser immer gleich? Wie viele Wasserarten kennst Du? Wieso können Wasserflöhe und Hunde schwimmen, aber Hundeflöhe nicht? Welche Fische leben in unseren Bächen? Gibt es Haie im Kaiser-bach? Warum lieben Forellen kühle Quellen und Karpfen grüne warme Tümpel?Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Leben in, an und mit dem Wasser gibt es bei diesem Workshop.Mitzubringen sind Wetterfeste Kleidung, Gummistiefel, Strand- oder Plastiksandalen (ersatzweise Turnschuhe), Lunchpaket, klei-ne Snacks, Getränke, 3-5 Marmeladengläser mit Deckel und ein Küchensieb, Durchmesser ca. 20-25 cm.Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr, Ort: Kaiserbacher Mühle, Teilnehmer: 7-15 Jährige; Gebühr: 15 Euro, Leitung: Ralf Linden. (per)

Anmeldung bei Lobby für Kinder e.V. unter: [email protected] oder 06349-928415 spätestens 3 Tage vorher

SteiNweileR. Bei der zweiten ordentlichen Mitgliederversamm-lung des Reitsportvereins Fohlen-hof in Steinweiler begrüßte der 1. Vorsitzende Stephan Sauter die Mitglieder und konnte ein posi-tives Resümee des vergangenen Jahres ziehen.Neben dem Anstieg der Mitglie-derzahlen (24 neue Mitglieder) konnte auch in finanzieller und sportlicher Hinsicht über ein sehr erfolgreiches Jahr 2009 berichtet werden. Die 13 Mitglieder der Turniersportgruppe erzielten unter der Leitung der Trainerin

Sabrina Sauter auf 16 Turniere runde 70 Platzierungen. Die Ver-anstaltungen des Vereins waren allesamt ein großer Erfolg und kamen bei den Mitgliedern und beim zahlreich erschienenen Pu-blikum sehr gut an. Neben den Jugendwarten stellte sich Julia Felfeli nochmals als Jugendver-treterin vor. Als Bindeglied zwi-schen der Jugend des Vereines und der Vorstandschaft ist der Jugendvertreter Anlaufpunkt für Sorgen und Nöte sowie auch für Anregungen und Vorschläge der jungen Mitglieder des Vereines.

Bei den anschließenden Wah-len konnten sowohl der 1. als auch der 2. Vorstand sowie der Kassenwart und die Kassenprü-fer einstimmig wiedergewählt werden. Für das Jahr 2010 sind verschiedene Projekte geplant: Grillfest zum 1. Mai, Vereinsaus-flug (für Mitglieder und Freunde des Vereins) zum 74. internatio-nalen Reitturnier in Wiesbaden am Pfingstmontag 24. Mai, ein Sommercamp mit Beachvolley-ballturnier im August sowie die Teilnahme am Purzelmarktumzug in Billigheim. (per)

Seite 3Ausgabe 9 / 10 Pfalz-Echo

Regionales / Sonderthema

Wahre Werte sind jetzt wieder ge-fragt. Das gilt auch für die Mode. Die neue Frisurenkollektion für das Frühjahr und den Sommer 2010 ist dafür ein Paradebeispiel. Ga-ranten gegen die Kurzlebigkeit unserer Zeit sind Klassiker und Kultfrisuren wie der Bob, der Pilzkopf, die Lockenmähne oder auch der Retro-Charme der 40er-Jahre-Filmdiven. Im neuen Design sind sie topmodisch und vor allem unübersehbar. Dank innovativer Schnitt-, Färbe- und Stylingtech-niken werden sie brandaktuell in Szene gesetzt.Die neuen Hairstyles zeigen sich mal leicht und natürlich aber auch expressiv und ungebändigt. Auf-fallend sind die Wechselspiele aus kurz und lang, aus glatt und wel-lig. Daraus entstehen interessante

Asymmetrien und Kontraste. Und: Es kommt wieder mehr Bewegung ins Haar. Locken, Wellen und eine ausgeprägte Struktur sind ange-sagt. Besondere Akzente werden zudem durch typgerechte Farb-effekte und Hair Extensions ge-setzt. Die neue Kollektion bringt den modischen Lifestyle in seiner Vielfalt und in zeitlosem Chic auf den Punkt. Von smarten und sehr urbanen Optiken bis hin zu ex-travaganten und rebellischen Stylings - hier finden Frauen und Männer exquisite Hairstyles für ihr Sommer-Outfit. Die neuen Frisurenlooks verkörpern per-fekten Chic aus Profihand und zeigen eindruckvoll, was modisch gesehen die warme Jahreszeit so unwiderstehlich macht. (per)

Mehr als nur ein Fashion-Trend...Die neuen Hairstyles sind von zeitloser Modernität

Frisurentrends 2010

Frisuren AktuellStefanie WüstFriseurmeisterin

Marktstraße 576870 Kandel

0 72 75/61 87 81

Ihre Haarein guten Händen

Strahnchen – Farbe – Styling – Pflege

Was Sie auch wünschen, wir beratenund stylen Sie ganz individuell.

Kommen Sie vorbei – wir freuenuns auf Sie.

Stefanie Wüst & Teamww

w.b

izzd

esig

n.d

e

..

Pfalzecho 94x50

HAARWERK

HAARWERK | Marina Stock | Neun Morgen 21| 76764 Rheinzabern | 07272-8959

NEUES STYLINGVERWANDELT!

Trifelsstraße 476751 Jockgrim

Tel.: 07271 / 51196www.salon-petra-jockgrim.de

Salon PetraSüdwestdeutsche Meisterin und

Deutsche Meisterin CAT

Fosselmann HAIR & MAKEUP . 76768 Berg . Römering 59 Telefon 07273-3119 . www.FriseurFosselmann.deÖffnungszeiten Dienstag 8.30 Uhr - 20.00 Uhr Mittwoch bis Freitag 8.30 Uhr - 19.00 Uhr . Samstag 8.00 Uhr - 14.30 Uhr

Klassische FriseurdienstleistungenOrganicHairCutting®

OrganicHairColoring®

WellnessbehandlungenDekorative Kosmetik

Brautservice

Modelle für Cutseminare

11. + 12.4. gesucht!

FilmvorführungDer Wachtelkönig - Alle lieben die Natur

STeinFeld. Das BIZ Viehstrich lädt zu einer Filmveranstaltung von Gabriele und Werner Knauf von der AK Ornitholo-gie der Pollichia in die Galerie der Wiesentalhalle Steinfeld ein. Der Wachtelkönig, ein sehr unterhaltsamer Film mit Laienschauspielern gedreht, nimmt die Akteure rund um den Naturschutz aufs Korn. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit den Volks-hochschulen Neustadt/Wein-straße und Kandel. (per)

Donnerstag, 15. April, 18 Uhr, Wiesentalhalle.

Hagenbach Habsburger Allee 47a . 07273 - 4287 www.kantz-adamo.de

SträhnentechnikHaarverlängerungHaarverdichtung Brautserviceprofessionelles Nageldesign

Auch bei Herren gilt: Erlaubt ist, was gefällt. -Fotos: Zentralverband Deutsches Friseurhandwerk

Ob blond, ob braun - leuchtende, frische Farben sind schön anzuschauen.

Haare färbenNeuer Look - ruckzuckKaum etwas verändert das Aus-sehen eines Menschen so schnell wie eine neue Frisur und/oder eine neue Haarfarbe. Heutzuta-ge sind bei der Farbwahl und der Qualität der Färbemittel kaum noch unangenehme Überra-schungen zu befürchten.

Neues ausprobierenEinzig den Mut zur Veränderung

müssen Frauen und Männer al-leine aufbringen. Am besten ist es natürlich, die „Verwand-lung“ von einem Spezialisten im Friseursalon vornehmen zu lassen. Dort gibt es fachgerechte Typ- und Stilberatung, das Bad zu-hause bleibt sauber und man kann sich dazu noch richtig verwöhnen lassen. (cli)

Pfalzmeisterschaften beim VolkslaufFür jeden Teilnehmer ist die richtige Strecke dabei

Vom Swing über latin bis zum RockjazzFrühlings-Jazzkonzert der „Südpfalz-Bigband“Zum 33. Rhein-Volkslauf am

Samstag, 17. April, erwartet die Volkslaufgruppe Maximili-ansau ca. 400 Teilnehmer. Den Großteil davon über die Stra-ßenlaufdistanzen Halbmarathon und 10 Kilometer. Die Strecke verläuft am Hochwasserdamm in Richtung Neuburg. Dabei werden im Halbmarathon die Pfalzmeisterschaften und die Pfalz-Seniorenmeisterschaften ausgetragen. Für die Meister-schaften ist eine schriftliche Voranmeldung bis zum 12. April erforderlich. Alle anderen Teil-nehmer melden sich am Veran-staltungstag. Die Distanz über fünf Kilometer ist für Einsteiger und Schüler gedacht sowie als

Extrastrecke für Walking. Der Startpunkt ist in Maximiliansau, Im Oberfeld, das Ziel für alle Läufe befindet sich vor der Tulla-schule. Startkartenausgabe ist ab 14 Uhr in der Tullahalle. Duschen und Umkleideräume können in der Rheinhalle genutzt werden. Die Siegerehrungen beginnen dann etwa gegen 18 Uhr in der Tullahalle. Startzeiten: 15.30 Uhr: 300-Me-ter-Bambinilauf, 15.50: fünf Kilometer Walking, 16.05 Uhr: Fünf-Kilometerlauf, 15.40 Uhr: 1.000-Meter-Schülerlauf, 16 Uhr: Zehn-Kilometerlauf und Halb-marathon. Ausschreibung un-ter [email protected], Telefon 07271-41119 oder

Fax 07271-49290. Für die Ver-anstaltung werden noch Helfer benötigt. Kuchenspenden kön-nen ab 14 Uhr in der Tullahalle abgegeben werden. Einschränkungen des Straßen-verkehrs: Sperrung der Cany-Barville-Straße im Bereich Behringstraße bis Marienstraße von 15.30 bis 18.20 Uhr. Der Ver-kehr wird übe die Pfortzer Stra-ße umgeleitet. Die Zufahrt zum Friedhof und zum Tennisplatz ist über die Cany-Barville-Straße und Goldgrundstraße möglich. Der Radwanderweg Rheinaue ist zwischen Rheinbrücke Maximi-liansau und Neuburg gesperrt. Um Einhaltung der Halteverbote wird dringend gebeten. (per)

WöRTH. Am Sonntag, 11. April, findet ab 11 Uhr im Saal des Baye-rischen Hofs mit Unterstützung des Jazzclubs Wörth ein Konzert mit der „Südpfalz-Bigband“ statt.Die 1982 gegründete Bigband war bis zum Jahre 2000 in der Szene präsent.

Infiziert vom Bigband-Virus

Für ein Sommerkonzert im Jahr 2008 wurden die ehemaligen Mit-glieder wieder reaktiviert; eine Art musikalisches Klassentreffen sozu-sagen. Ein paar Musiker wurden

von dem Bigband-Virus erneut befallen und beschlossen weiter zu machen. Nunmehr erstrahlt die Bigband in neuen personellen wie stilistischen Glanz. Zwar bildet die Grundlage des Repertoires immer noch die klassische Bigbandlitera-tur vom Swing über Latin bis zum Rockjazz, doch sind auch Werke des verstorbenen Komponisten, Arrangeurs und Bandleaders Carlo Bäder zu hören. (per)

Einlass: ab 10:30 Uhr Eintritt: 5 Euro

www.hairfactory-kandel.de

HAUPTSTRASSE 8976870 KANDELFON 07275 617841

h i f ctory kanBESUCHEN SIE UNS JETZT AUCH IM INTERNET

Im Friseursalon wird Farbe fachgerecht aufgetragen.

Seite 4 Ausgabe 9 / 10Pfalz-Echo

Rätsel

7

19

10

14

8

5

7

11

24

17

4

12

20

13

11

13

11

8

21

16

16

9

14

14

13

4

13

23

12

20

10

6

5 8

8 6

5 9

81

4

9 7 2

7 9

2

Das folgende Rastergitter muss so ausgefüllt werden, dass jede Reihe, jede Spalte und jede 3x3 Box alle Zahlen von 1 bis 9 genau einmal beinhalten! Das Rätsel muss um die vorgegebenen Zahlen herum aufgefüllt werden. Jedes Sudoku hat nur eine Lösung, diese finden Sie in der nächsten Ausgabe.

Tragen Sie Ziffern so in das Diagramm ein, dass in jeder Zeile und jeder Spalte jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die kleinen Zahlen in den Gebieten geben die Summe der Ziffern in diesem Gebiet an. Innerhalb eines Gebiets dürfen Ziffern auch mehrfach vorkommen.

Auflösungder Rätsel aus PFALZ-ECHO Nr. 8/10

10

21

16

15

17

6

10

5

13

11

16

28

10

7

15

7

24

7

11

11

1

20

11

11

17

18

17

11

11

3

8

8

6

3

982715364

324876195

549238671

478653219

697142538

816529743

265391487

153487926

731964852

Ihr Fachmann in Sachen SONNE:

Unsere

Solartechnikreizt die meiste Energie aus der Sonne!

Heizung Solartechnik Sanitär

Spanndecken

Pappelallee 76744 Schaidt Tel. 06340 / 5381 [email protected]

Heizung

Schubertstr. 21 . 76756 Bellheim . Tel. 07272-8614 . Fax 71280

www.elektro-settelmeier.de . [email protected]

Verkauf und Reparatur von Elektro-Groß- und Kleingeräten

Installationen von Alt- und Neubau

GroßerRäumungsverkauf

wegen Umbau

bis 70% reduziert Markenlederschuhe

und LederjackenALLES MUSS RAUS!

LANDAU . Reiterstr. 23 u. Obere Marktstr. 97 Fußgängerzone

P Reiterstr. 23 - direkt vor der Tür

Seite 5Ausgabe 9 / 10 Pfalz-Echo

Regionales

Omnibus- und Städtereisen

FahrserviceMaximilianstr. 8 · 76829 Landau(neben Hotel Brenner)

(0 63 41) 95 94 28

Info/Anmeldung

UrlaUrlauubsrbsreiseeisefür Sfür Seeninioorreenn

76764 Rheinzabern • Mühlgasse 38 • Telefon 0 72 72/97 22 00 • Fax: 97 22 079www.fichtenkamm-reisen.de

Neue Landstr. 19 76761 RülzheimTel: 07272-3272

www.trauth-reisen.deIhr Pfälzer Busunternehmen

26.06.10 Starlight Express in Bochum inkl. Karten Kat. 3 s. Vorrat reicht ...........120,- €13.04. Betz Modehaus/ Maultaschenessen 23,-€ 24.04. Insel Mainau inkl Eintritt 38,50 €25.04. Canstatter/ Stuttgart Frühlingsfest 22,- 30.05 Europa Park Rust inkl. Eintritt 49,- €

13.05. Füssen Schloss Neuschwanstein inkl Eintrittkarte ...39,50 €30.05. Immer wieder Sonntags in Rust und Parkbesuch inkl. Karten ...........49,- €08.-10.05 Muttertagskonzert m. d. Amigos in Leipzig m. Programm .....................HP 275,- €11.-16.05. Christi Himmelfahrt am Gardasee mit 4 Ausflügen ......................HP 598,-€21.-24.05. Pfingsten - Oberwiesenthal Dresden Erzgebirgsrundfahrt ......................ÜF 279,-€27.-30.05. Loire - Frankreich wie im Märchen prachtvolle Schlösser .......................HP 398,-€31.5.-05.06. Fronleichnam in Rabac - Maslinicabucht - Kroatien ................................HP 398,-€10.-13.06. Die Perlen Flanderns - Brüssel - Antwerpen- Gent- Brügge ....................HP 429,-€15.-19.06. Berlin erleben - Spreewald- Postdam- Schoss Köpenick ........................ÜF 349,-€06.-09.05. Grabtuchbesichtigung in Turin und Asti ...................................................HP 385,-€14.-22.05. Wallfahrt nach Medjugorie - Turiner Grabtuch - Altötting ........................HP 588,-€07.-13.06. Pilgerreise nach Polen - Tschenstochau - hl. Schw. Faustine .................HP 599,-€19.-26.07. Lourdes - Nevers - Ars m. Pfarrer Richtscheid ..................HP 579,-€14.-16.08. Fatima Schiffsprozession auf dem Bodensee - Wigratzbad - ..................ÜF 169,-€

Entdecken: Charmantes Wien & die Wachau

Tolles Programm rund um die Kaiserstadt und die liebliche

Landschaft der Wachau 9.-13.6. * 460,-- €

Erleben: Norwegens traumhafte

Westküste mit Hurtigruten-Schifffahrt

& Oslo 16.-25.07. * 1.398,-- €

Genießen: Ein Südtiroler Sommer im Schenna

Sonnige Tage im Meraner Land 14.-20.08. * 545,-- €

Gipfelstürmer: Glacier- & Bernina-Express 21.05.-24.05. 410,-- €

Der „Klang der Berge“ – Trentin m. Bergchor 26.05.-30.05. 455,-- €

Weltstadtluft in BERLIN (Fronleichnam) 02.06.-06.06. 375,-- €

Mecklenburgische Seen & Schwerin 16.06.-20.06. 448,-- €

Natur & Kultur im Thüringer Wald 11.07.-15.07. 450,-- €

Norwegens Westküste mit Hurtigrute & Oslo 16.07.-25.07. 1.398,-- €

Donau in Flammen – Erlebnistage in Linz 12.08.-15.08. 328,-- €

Nordirland – einzigartige Landschaftsreise !! 29,08.-07.09. 1.160,-- €

Sommer in der Lüneburger Heide 25.07.-30.07. 580,-- €

Tagestouren: Luzern am Vierwaldstätter See 01.05.

* Rheinfall Schaffhausen & Stein am Rhein 02.05. *

* Basel 05.05. * Bamberg – Inklusiv-Programm 16.05. *

Elsass & Schwarzwald mit Dampfzug & Schiff 30.05. uvm…

Hauptstr. 96, 76889 Schweighofen, Tel. 06342/234 www.friedmann-reisen.de

Mit dem Reisebus entspannt ans ZielEine preisgünstige Alternative für den Urlaub

Musicals – magische MomenteIn Verbindung mit einem Städtetripp der perfekte Kurzurlaub Das Licht erlischt, der Vorhang hebt sich, der Zauber kann begin-nen. Liebe und Leidenschaft, Tanz und Dramatik, große Gefühle und gute Laune - Musicals entführen den Zuschauer aus dem Alltägli-chen hinein in eine faszinierende Welt voller Musik und Magie. Mit der Premiere von CATS in Ham-burg begann die einzigartige Mu-sicalgeschichte in Deutschland. Bis heute hat das Musical nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt – es werden nach wie vor zahlreiche Musicals in modernen Musical-theatern z.B. in Berlin, Bochum, Düsseldorf, Essen, Hamburg und Stuttgart ganzjährig gespielt. Musical-Inszenierung mit Par-odie auf das Vampirgenre, mit furiosen Tanzszenen, opulenten Kulissen und gefühlvollen Balla-den beim Tanz der Vampire oder die phantastische Bühnenshow We Will Rock You mit den weltweit gefeierten Songs von Queen in Stuttgart, ob Tarzan oder Disneys König der Löwen in Hamburg oder der schon legendäre Dauerbren-

ner Starlight Express in Bochum – ein Abend im Musical Theater schafft Abstand zum Alltag und ist ein kulturelles High-light. Wer mag, bleibt gleich ein paar Tage länger und verbindet Kultur und

Urlaub miteinander – ein dreitä-giger Aufenthalt in der jeweili-gen Stadt bietet die Möglichkeit, Kunst, Kultur und natürlich die lokalen gastronomischen Spezi-alitäten zu erkunden und zu ge-

nießen. So kann ein verlängertes Wochenende zu einem rundum gelungenen Kurzurlaub werden

– mit allem was dazu gehört, um den Alltag hinter sich zu lassen. (per/cli)

Opulentes musikalisches Spektakel: Die Schöne und das Biest. -Foto: Pixelio-Meyhome

Nach wie vor entscheidet sich ein Großteil der Reisenden bei der Wahl des Verkehrsmittels für den Bus. Diese Reiseart hat zahlreiche Vorteile, wobei es je nach Ver-anstalter zu erheblichen Unter-schieden im Angebot kommen kann. In direktem Kontakt mit dem Busreiseunternehmen kann vorab eine verbindliche Auskunft über die jeweiligen Leistungen eingeholt werden. Bei vielen Reisen allerdings kann man die Fahrt im komfortablen 4-Sterne-Reisebus antreten und entspannt die vorbeiziehende Landschaft betrachten. Diese Reisebusse bie-ten ein Höchstmaß an Komfort.

So sind häufi g die Sitzabstände deutlich größer als im Flugzeug und die Lehnen verstellbar. Be-sonders bei Städtereisen erübrigt sich das mitunter lange Warten in Abfertigungshallen. Zudem erfolgt der Zustieg erfolgt häu-fi g in unmittelbarer Nähe des Wohnorts, so dass die Busrei-se durchaus eine Zeitersparnis bedeuten kann. Aufgrund der starken Konkurrenz fallen die Preise vergleichsweise günstig aus. Wer in größeren Gruppen bucht, kann oft sogar erhebliche Rabatte aushandeln. Gleiches gilt für die Buchung ei-ner Pauschalreise inklusive Busrei-

se, Unterkunft und Verpfl egung. Meist wird das Reiseziel direkt angefahren. Zwar wird die Fahrt selbstverständlich durch Pausen unterbrochen, doch entfällt bei den allermeisten Busreisen in der Regel das lästige Umstei-gen. Nicht zu unterschätzen ist auch der Geselligkeitsfaktor. Im Bus können große Gruppen, Vereine oder mehrere Familien zusammen verreisen – da kommt meist schnell lustige Stimmung und gute Laune auf. Wer allein reist, wird während der Busreise

- sofern gewünscht – sicherlich schnell Kontakte knüpfen kön-nen. (per/cli)

Mit dem Reisebus kommt man sicher und ausgeruht ans Ziel. -Foto: Pixe-lio/Sommaruga,Fabio

Zwei Wochen BeatlemaniaDie Universität präsentiert Songs und Geschichten

LANDAU. Sie haben die Musikwelt revolutioniert, das Leben einer Ge-neration geprägt und sind Teil der Weltkultur: Die vier Pilzköpfe aus Liverpool, „The Beatles“. Am 10. April jährt sich das Ende dieser Poplegende zum 40. Mal. Aus die-sem Anlass zeigen die Institute für Musik und Kunst der Universität in Landau die Ausstellung „Yes-terday forever! Die Beatles: Songs und Geschichten“ im Forum „S“ in Landau (Westbahnstraße 20). Über ein Semester lang sind Stu-dierende der Musik den Spuren nachgegangen, die die „Fab Four“ in unserem Leben, aber auch in der Kunst hinterlassen haben.

Exponate aus vier Jahrzehnten

Die Ausstellungsexponate ent-stammen einer bedeutenden

Beatles-Sammlung, die der Landauer Gerhard Karl Bohrer in fast vierzig Jahren zusammengetragen hat. Zu sehen sind ku-riose Beatlesobjekte und ausgewählte Plattencover, die unter künstlerischem Gesichtspunkt interes-sant sind, wie etwa „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“, „Yellow Submarine“ oder „Abbey Road“. Auf diese antworten Bilder und Radie-rungen von Kunststudenten der Landauer Universität.

ExperimentellesExperimentelle Klangcollagen zu den Beatles und gesammelte Beatles-Geschichten von Landau-ern runden die Schau ab.Flankierend zur Ausstellung gibt es

ein Begleitprogramm: Eröffnet wird die Aus-stellung am Samstag,

10. April, 17 Uhr, mit einer Vernissage. Am Mittwoch, 14. April, 20

Uhr, lädt der Allgemeine Studierendenausschuss der

Uni zu einer Beatles-Party auf den Uni-Campus.

Sprechperformance und Musikabende

Am Freitag, 16. April, um 20 Uhr, im Forum „S”, präsentiert das Sprechensemble der Lan-dauer Universität seine eigens choreographierte Beatles-Sprech-performance „Words are all you need“. Auf dem Programm stehen Songtexte der Alben „Yellow Sub-marine”, „Abbey Road” und „Sgt. Pepper´s“ – Verse, die Geschich-

ten vom Leben, der Liebe, und anderen Verrücktheiten erzählen. Im Universum-Kino präsentieren am Mittwoch, 21. April, 20 Uhr, zwei Bands berühmte Songs der Pilzköpfe: Die fünf Musiker von

„The Brigths“ wurden 2008 beim „Hamburg-Sound-Festival“ zur besten Beat-Band Deutschlands ernannt. Den Abschluss bildet am Freitag, 23. April, 20 Uhr, ein Musikabend mit Christian Vocke im Forum „S“ mit Cover-Versionen der Beatles-Songs. Der Eintritt zur Vernissage ist frei, der Eintrittspreise für die Party, die Konzerte und die Sprechperfor-mance liegen bei jeweils 5 Euro. (per)

Informationen im Netz: www.uni-koblenz-landau.de/

aktuell

zusammengetragen hat. Zu sehen sind ku-riose Beatlesobjekte und ausgewählte Plattencover, die unter künstlerischem Gesichtspunkt interes-sant sind, wie etwa „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“, „Yellow Submarine“ oder „Abbey Road“. Auf diese antworten Bilder und Radie-rungen von Kunststudenten der Landauer Universität.

Experimentelle Klangcollagen zu den Beatles und gesammelte Beatles-Geschichten von Landau-

einer Vernissage. Am Mittwoch, 14. April, 20

Uhr, lädt der Allgemeine Studierendenausschuss der

Uni zu einer Beatles-Party auf den Uni-Campus.

Sprechperformance und Musikabende

Am Freitag, 16. April, um 20 Uhr, im Forum „S”, präsentiert das Sprechensemble der Lan-dauer Universität seine eigens choreographierte Beatles-Sprech-performance „Words are all you need“. Auf dem Programm stehen Songtexte der Alben „Yellow Sub-

Studentin Andrea Schröers Bild „Help“.-Foto:per

Seminarabend „Sie streiten mal wieder“

KANDEL. Geschwisterstreit – normal und doch ein oft ner-venzerrendes Thema für Eltern. An diesem Abend werden mögliche Hintergründe be-leuchtet, Reaktionen hinter-fragt und konstruktive Ideen entwickelt. Ein wertschätzen-der, achtungsvoller und klarer Umgang mit Kindern stärkt de-ren Selbstbewusstsein und ist daher der Grundbaustein aller Erziehung. Donnerstag 15. April, 19:30 Uhr, Referentin: Birgit Vogel, Diplom-Pädagogin und Gestalt-beraterin. Unkostenbeitrag: 6/8 Euro (Mitgl./Nichtmitgl.); maximale Teilnehmerzahl: 8.Anmeldung bis Freitag, 9. April, Frauen- und Familienzentrum, Luitpoldstr. 6, 07275-4316, [email protected] (per)

Seite 6 Ausgabe 9 / 10Pfalz-Echo

Regionales

76877 Offenbach . Hauptstraße 8-10 (neben Hotel Krone) . 0177-8791842Abverkäufe: DI 16 - 20 Uhr I DO 16-20 Uhr I SA 13 - 18 Uhr I oder nach Terminvereinbarung

Ständig große Auswahl an:

Spiegeln

Schränken

Waschbecken

Batterien

Stark reduzierte

SonderpostenMesse- & Ausstellungsbadmöbel

heim d.signheim d.sign

• Maximal 3 Beilagen pro Ausgabe

• Optimale Streuung

• Belegung einzelner Gemeinden

1.000 Stck. NUR 39,-

Weitere Infos unter 07275-98560

Prospekt-BeilagenIM Pfalz-Echo

Prospekt-BeilagenTEUFLISCH SCHARFETEUFLISCH SCHARFE

S O N NE N B R I L LE N !www.schoettinger.de

Hauptstr. 92 | 76870 Kandel

Mo.

- F

r.:

9:0

0 -

19

:00

|

S

a.:

9:0

0 -

15:

00 S O N NE N B R I L LE N !

S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !

✆ 0 72 75 - 55 00

| Innovation erleben |

| Service erleben |

| Bril le erleben |

| Schöttinger erleben |

S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !S O N NE N B R I L LE N !

Party-Service

Unser Rund-um-Serivce für Ihr Fest

Natürlich erhalten Sie bei uns auchdas komplette Geschirrsortimentfür ein gelungenes Fest.Sei es für eine Familien-oder Firmenfeier,eine Gartenparty, ...

z.B.:TellerBesteckGläserServiettenTischdeckenWeinkühler...

Für jeden Anlass stellen wir Ihnen auch das passende Equipmentzum Selbstkostenpreis zur Verfügung und organisieren auch gerneZelte oder Mobiliar für Ihre Veranstaltung.

Sprechen Sie einfach mit uns über Ihre individuellen Wünscheund wir werden alles daran setzen, diese optimal umzusetzen.

Ganz nach Ihren Wünschen

Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einenkleinen „Berater” bei der ZusammenstellungIhrer Wünsche zur Seite stellen.Natürlich kann dieser nicht die gesamte VielfaltIhrer Möglichkeiten aufweisen.Wir wollen Ihnen stets einen individuellenService bieten - ganz nach Ihrem Geschmack.Sei es ein rustikales Vesperbüfett,ein italienisches Büfett,unser bekanntes Schlemmerbüfett,ein Stehbüfett mit Fingerfood, ...

Wir freuen uns auf Sie!

Geschmack und Genuss sind sehr individuell. Daher freuen wir uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen,

um mögliche Variationen und alle eventuellen Wünsche und Fragenmit Ihnen zu besprechen.

Genussvoll und gesund

Dies steht bei uns an erster Stelle.Wir wollen Ihnen daher stets ein

besonders schmackhaftes Erlebnismit ausgesuchten und hochwertigen

Zutaten bieten.So sind z. B. alle unsere Fleischprodukte

grundsätzlich aus eigener Schlachtungund mit viel Sorgfalt und

in höchster Qualität zubereitet.

Ihr zuverlässigerMetzgerei- und Partyservice-Partner

in Hatzenbühl

www.metzgerei-partyservice-scherer.de

Luitpoldstraße 76 Luitpoldstraße 177Tel.: 0 72 75 - 34 57 Tel.: 0 72 75 - 14 22Fax: 0 72 75 - 85 52 76770 Hatzenbühl

www.metzgerei-partyservice-scherer.de

HatzenbühlTel.: 0 72 75 - 34 57 od. 14 22

www.metzgerei-partyservice-scherer.de

Unser Umbau.Ihre CHANCE.

| Küchen | Treppen | Türen | Böden | Wohnen | | Horstring 17 | 76870 Kandel | | www.frey-kandel.de |

Verkaufsoffener Sonntagmit UMBAUPREISEN26.10. 2008

Sparen Sie jetzt bis zu 70%

HatzenbühlTel.: 0 72 75 - 34 57 od. 14 22

www.metzgerei-partyservice-scherer.de

HatzenbühlTel.: 0 72 75 - 34 57 od. 14 22

Ihre CHANCE.

| Küchen | Treppen | Türen | Böden | Wohnen | | Horstring 17 | 76870 Kandel | | www.frey-kandel.de |

Verkaufsoffener Sonntagmit UMBAUPREISEN26.10. 2008

Sparen Sie jetzt bis zu 70%

Ihre Regionalzeitung

RATGEBER

Frühjahrs-CheckDas Fahrrad gründlich überprüfenErik Seither von Radshop Seither in Rülzheim gibt Tipps, wie das Fahrrad nach der Wintereinlage-rung für die Saison richtig fahr-tauglich gemacht wird.Nun, da der Frühling seine Anlauf-schwierigkeiten überwunden hat, erwachen sie aus ihrem Winter-schlaf und recken das Vorderrad vorsichtig schnüffelnd aus der Kellertür. Andere lassen sich vom Haken in der Garage heben und stehen noch ein wenig wacklig in der Einfahrt. Die Rede ist von all den Trekkingbikes, Mountainbikes, Bonanza-, Reise- und Rennrädern, Tandems und sonstigen Drahteseln, die von ihren Besitzern zu Beginn der kalten Jahreszeit ins Winter-Exil verfrachtet wurden. Mit dem Frühling erwachen auch die Lebensgeister vieler Radfahrer, die dann wieder in zunehmender Zahl im Straßenbild auftauchen. Allerdings sollte dies nicht ohne Vorbereitung geschehen. Nach einer längeren Standzeit im Win-ter sollten Fahrräder unbedingt einem Frühjahrs-Check unter-zogen werden sollten. Vor allem Bremsen und Beleuchtung müssen überprüft werden. Die Züge der Bremsen sollten leichtgängig sein, abgeriebene Bremsbacken ausge-tauscht werden. Die Leuchtweite des vorderen Scheinwerfers soll-te zwischen zehn und fünfzehn Metern liegen. Für das Rücklicht

empfehlen sich Leucht-Dioden, die sich während der Fahrt aufladen und im Stand ohne Batterie wei-ter leuchten. Reflektoren sollten am Rücklicht an den Pedalen und in den Speichen angebracht und sauber sein. Darüber hinaus sollten alle wichtigen Schrauben geprüft und nachgezogen wer-den. Der bei längerer Standzeit anfallende Druckverlust in den Schläuchen muss mit der Luftpumpe ausgegli-chen werden. Unregelmäßig lau-fende Räder, sogenannte Achter, erhöhen die Sturzgefahr und soll-ten unbedingt in einer Fachwerk-statt zentriert werden. Ein Früh-jahrscheck lohnt sich. Radfahren ist gesund, leise, schnell, flexibel, sportlich, umweltfreundlich und kostengünstig. Wenn sich Fußgän-ger, Autofahrer, Radler und alle anderen Verkehrsteilnehmer mit ein wenig Rücksicht und Verständ-nis füreinander bewegen, dann kommt auch noch eine Menge Spaß dazu.

Eurodistrict Regio PaminaErfolgreicher Austausch beim 1. Regionalen Dialogforum „Sport“

Im FernsehenLucas Krieg beim ZDF

RohRBACh. Lucas Krieg aus Rohrbach wurde vor drei Jah-ren knochenmarktransplan-tiert. Bereits Ende 2007 wurde eine Zusammenfassung beim ZDF ausgestrahlt. Nun gibt es eine kleine Fortsetzung: Am 23. März fanden Filmauf-nahmen in der Montessori Schule Landau, beim Ergo-therapeuten Hargesheimer in Landau, und am 27. März beim Treffen mit dem Kno-chenmarkspender statt.

Die Aufnahmen der Konfir-mation fanden am 28. März statt. Diese werden nun beim ZDF ausgestrahlt: am 13. April zwischen 9 und 10.30 Uhr bei

„Volle Kanne“. (per)

JugendJugendrotkreuz Bad Bergzabern mit neuer Gruppenstunde

Ab Mittwoch, 14. April, wird das Jugendrotkreuz Bad Bergzabern eine neue wöchentliche Gruppenstunde anbieten. Gesucht werden hierzu Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 15 Jahren. Beschäftigen wird sich die Gruppenstunde u. a. mit der Ersten Hilfe und Themen der Jugendrotkreuz-Kampagnen. Los geht es jeweils um 17 Uhr im DRK-Heim (Brückwiesenstraße 2, Kapellen-Drusweiler). (per)

Kontakt: [email protected]

Ende März lud der Eurodistrict Regio Pamina zum ersten Regio-nalen Dialogforum „Sport“ in das Regierungspräsidium Karlsruhe ein, um verschiedene Fördermög-lichkeiten im Bereich der Jugend-begegnungen zu präsentieren und den deutsch-französischen Austausch über gemeinsame sportliche Aktivitäten anzuregen. Der Einladung waren über 50 Interessenten gefolgt, darunter Vertreter der Sportvereine und

-verbände, Schulvertreter sowie Lokalpolitiker. Nach der Eröff-nung durch Regierungsvizeprä-sident Dr. Klaus Michael Rückert und Louis Becker, Vorsitzender des Eurodistrict Regio Pamina, begann die Vortragsreihe mit Ann-Jasmin Krabatsch, die den Jugendprojektfonds der Ober-rheinkonferenz vorstellte. Im Anschluss präsentierte Frédéric Siebenhaar, Eurodistrict Regio Pa-mina, den Kleinprojektfonds PA-

MINA21, über den Bürgerbegeg-nungsprojekte bis zu einer Höhe

von 80 000 Euro Gesamtkosten anteilig aus dem Europäischen

Fonds für regionale Entwicklung gefördert werden. Ferdinand Rissom, Deutsche Sportjugend Frankfurt, erläuterte die För-dermöglichkeiten beim Deutsch-Französischen Jugendwerk und betonte dabei die interkulturelle Dimension der Begegnungen. Ein sehr erfolgreiches Sportak-tionsprogramm für Schülerinnen und Schüler präsentierte Dieter Krieger von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion. Alle Redner erhielten als Dankeschön einen Fußball, der vom Karlsruher Sport Club zur Verfügung gestellt wurde. Das Publikum nutzte die Gelegenheit und stellte zahlrei-che Fragen, die ein großes Inte-resse an grenzüberschreitenden Projekten aufzeigten. (per)

Mehr Informationen unter www.eurodistrict-regio-pamina.eu

oder per E-Mail unter [email protected]. Vertreter von Vereinen und Verbänden stehen Rede und Antwort. -Foto: per