16
24 Benutzerhinweise 1.Definitionen Kostenkennwerte sind Werte, die das Verhält- nis von Kosten bestimmter Kostengruppen nach DIN 276-1 : 2006-11 zu bestimmten Be- zugseinheiten nach DIN 277-3 : 2005-02 darstel- len. Planungskennwerte im Sinne dieser Veröffentlichung sind Werte, die das Verhältnis bestimmter Flächen und Rauminhalte zur Nutz- fläche (NF) und Brutto- Grundfläche (BGF) dar- stellen, angegeben als Prozentsätze oder als Faktoren. 2.Kostenstand und Umsatzsteuer Kostenstand aller Kennwerte ist das 1.Quartal 2008. Alle Kostendaten enthalten die Umsatz- steuer. Maßgeblich für die Fortschreibung ist der Baupreisindex für Wohnungsbau insge- samt, inkl. Umsatzsteuer des Statistischen Bun- desamtes. Den vierteljährlich erscheinenden aktuellen Index können Sie im Internet beim Statistischen Bundesamt oder unter www.bau- kosten.de abrufen. Die Umrechnung von Ko- stendaten dieses Buches wird durch ein Beispiel erläutert: Ein Kostenkennwert von 500,-/m 2 BGF mit dem Kostenstand 1.Quartal 2008 soll auf den Kostenstand 3.Quartal 2003 umgerechnet wer- den. Verwendet wird die Brutto-Indexreihe mit dem Basisjahr 2000=100. Index 1.Quartal 2008 (2000=100) = 114,1 Index 3.Quartal 2003 (2000=100) = 99,9 500,- /m2 BGF x 99,9 114,1 3.Datengrundlage Grundlage der Tabellen sind die uns zur Verfü- gung gestellten Unterlagen von abgerechneten Bauwerken. Die Daten wurden mit größtmögli- cher Sorgfalt daraus erhoben. Die vorliegenden Kosten- und Planungskennwerte dienen als Ori- entierungswerte für Projekte vergleichbarer Art. Sie sind dem Verwendungszweck entsprechend anzupassen unter Berücksichtigung der projekt- spezifisch unterschiedlichen Kosteneinflussgrö- ßen. Für die Richtigkeit der im Rahmen einer Kostenermittlung eingesetzten Werte kann der Herausgeber keine Haftung übernehmen. 4. Konstruktion von Bauteilen In den Tabellen „Konstruktion von Bauteilen“ werden bei der Fachbuchreihe „Energiesparen- des Bauen“ vor allem die Schichtenfolge der Außenbauteile aufgeführt, mit den Dicken der einzelnen Schichten und der Wärmeleitfähig- keit Lambda (W/(m*K)) der verwendeten Mate- rialien. Diese Angaben sollen den Anwender in die Lage versetzen, die energetische Qualität der Bauteile bewerten zu können. Die Angaben stammen von den Daten liefern- den Büros. Eine Überarbeitung der Angaben fand im Hinblick auf eine verbesserte Brauch- barkeit in einer Datensammlung statt. So wur- den die häufig angeführten Produktnamen entfernt (Neutralisierung) und die Rechtschrei- bung korrigiert. Die technischen An-gaben wurden i.d.R. nicht verändert. Für BKI ist es bei Abweichungen zwischen Detail und Schichten- folge oder zwischen Lamda-Wert und der zuge- hörigen Bezeichnung manchmal nicht möglich zu eruieren, welche Angabe angepasst werden müsste, bzw. welches Material letztendlich ein- gebaut worden ist. Schichtenfolgen, die nicht in die U-Wert-Be- rechnung einfließen, wie hinterlüftete Beklei- dungen, werden dargestellt, aber rechnerisch nicht erfasst. Aus diesem Grunde sind hier auch die Dicken oder die Lambda-Werte häufig nicht angegeben. Schichten, die in einer Ebene ne- beneinander liegen, sog. inhomogene Schich- ten, werden grafisch durch einen grauen senk- rechten Balken am linken Tabellenrand visuali- siert. 5. Konstruktionsdetails Auch die Konstruktionsdetails bei der Fach- buchreihe „Energiesparendes Bauen“ dienen vor allem dazu die energetische Qualität der Bauteile bewerten zu können. Aus diesem Grunde sind nur Details von Außenbauteilen Außenwand Anbau U-Wert: 0,11 W/(m 2 ·K) Gesamtdicke: 45,25 cm d [cm] λ [W/(m·K)] Gipsfaserplatte 1,25 0,700 OSB-Platte 1,20 0,130 Lattung 4,00 0,130 Dämmung 4,00 0,040 DWD-Holzfaserplatte 1,60 0,130 Einblas Zellulose 35,60 0,040 TJI-Träger 35,60 0,374 DWD-Holzfaserplatte 1,60 0,090 = 437,77 /m 2 BGF

BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

24

Benutzerhinweise

1.DefinitionenKostenkennwerte sind Werte, die das Verhält-nis von Kosten bestimmter Kostengruppen nach DIN 276-1 : 2006-11 zu bestimmten Be-zugseinheiten nach DIN 277-3 : 2005-02 darstel-len. Planungskennwerte im Sinne dieser Veröffentlichung sind Werte, die das Verhältnis bestimmter Flächen und Rauminhalte zur Nutz-fläche (NF) und Brutto- Grundfläche (BGF) dar-stellen, angegeben als Prozentsätze oder als Faktoren.

2.Kostenstand und UmsatzsteuerKostenstand aller Kennwerte ist das 1.Quartal 2008. Alle Kostendaten enthalten die Umsatz-steuer. Maßgeblich für die Fortschreibung ist der Baupreisindex für Wohnungsbau insge-samt, inkl. Umsatzsteuer des Statistischen Bun-desamtes. Den vierteljährlich erscheinenden aktuellen Index können Sie im Internet beim Statistischen Bundesamt oder unter www.bau-kosten.de abrufen. Die Umrechnung von Ko-stendaten dieses Buches wird durch ein Beispiel erläutert:

Ein Kostenkennwert von € 500,-/m2 BGF mit dem Kostenstand 1.Quartal 2008 soll auf den Kostenstand 3.Quartal 2003 umgerechnet wer-den. Verwendet wird die Brutto-Indexreihe mit dem Basisjahr 2000=100.

Index 1.Quartal 2008 (2000=100) = 114,1Index 3.Quartal 2003 (2000=100) = 99,9

500,- €/m2 BGF x 99,9114,1

3.DatengrundlageGrundlage der Tabellen sind die uns zur Verfü-gung gestellten Unterlagen von abgerechnetenBauwerken. Die Daten wurden mit größtmögli-cher Sorgfalt daraus erhoben. Die vorliegendenKosten- und Planungskennwerte dienen als Ori-entierungswerte für Projekte vergleichbarer Art. Sie sind dem Verwendungszweck entsprechend anzupassen unter Berücksichtigung der projekt-spezifisch unterschiedlichen Kosteneinflussgrö-ßen. Für die Richtigkeit der im Rahmen einer Kostenermittlung eingesetzten Werte kann der Herausgeber keine Haftung übernehmen.

4. Konstruktion von BauteilenIn den Tabellen „Konstruktion von Bauteilen“ werden bei der Fachbuchreihe „Energiesparen-des Bauen“ vor allem die Schichtenfolge der Außenbauteile aufgeführt, mit den Dicken der einzelnen Schichten und der Wärmeleitfähig-keit Lambda (W/(m*K)) der verwendeten Mate-rialien. Diese Angaben sollen den Anwender in die Lage versetzen, die energetische Qualität der Bauteile bewerten zu können. Die Angaben stammen von den Daten liefern-den Büros. Eine Überarbeitung der Angaben fand im Hinblick auf eine verbesserte Brauch-barkeit in einer Datensammlung statt. So wur-den die häufig angeführten Produktnamen entfernt (Neutralisierung) und die Rechtschrei-bung korrigiert. Die technischen An-gaben wurden i.d.R. nicht verändert. Für BKI ist es bei Abweichungen zwischen Detail und Schichten-folge oder zwischen Lamda-Wert und der zuge-hörigen Bezeichnung manchmal nicht möglich zu eruieren, welche Angabe angepasst werden müsste, bzw. welches Material letztendlich ein-gebaut worden ist.Schichtenfolgen, die nicht in die U-Wert-Be-rechnung einfließen, wie hinterlüftete Beklei-dungen, werden dargestellt, aber rechnerisch nicht erfasst. Aus diesem Grunde sind hier auch die Dicken oder die Lambda-Werte häufig nicht angegeben. Schichten, die in einer Ebene ne-beneinander liegen, sog. inhomogene Schich-ten, werden grafisch durch einen grauen senk-rechten Balken am linken Tabellenrand visuali-siert.

5. KonstruktionsdetailsAuch die Konstruktionsdetails bei der Fach-buchreihe „Energiesparendes Bauen“ dienen vor allem dazu die energetische Qualität der Bauteile bewerten zu können. Aus diesem Grunde sind nur Details von Außenbauteilen

Außenwand AnbauU-Wert: 0,11 W/(m2·K)Gesamtdicke: 45,25 cm

d [cm] λ [W/(m·K)]Gipsfaserplatte 1,25 0,700OSB-Platte 1,20 0,130

Lattung 4,00 0,130Dämmung 4,00 0,040

DWD-Holzfaserplatte 1,60 0,130Einblas Zellulose 35,60 0,040TJI-Träger 35,60 0,374

DWD-Holzfaserplatte 1,60 0,090

= 437,77 €/m2 BGF

Page 2: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

25

abgebildet. Sowohl Detailierungsgrad als auch Legende sind diesem Zweck angepasst. Grundsätzlich sei an dieser Stelle darauf hinge-wiesen, dass alle Details vom Anwender eigen-verantwortlich auf die Richtigkeit in seinem besonderen Anwendungsfall zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen sind.Auch die Überprüfung auf Vollständigkeit und die Übereinstimmung mit den Regeln der VOB, den DIN-Normen, Herstellervorschriften o.ä. liegt beim Anwender. Vom Anwender zu be-rücksichtigen ist auch, dass vielfach noch zu-sätzliche Hinweise in Vorbemerkungen oder ZTV (Zusätzlichen Technischen Vergabebestim-mungen) gegeben werden, die hier nicht abge-druckt wurden.

6. Blatt-Typ Objektübersicht: KostenkennwerteDie jeder Objektdokumentation vorangestell-ten Kostenkennwerte €/m3 BRI, €/m2 BGF und €/m2 NF beziehen sich auf die Kosten des Bau-werks (DIN 276: Summe Kostengruppe 300+400).

7. KosteneinflüsseKosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, nutzer- und besonders herstellungs- sowie ob-jektbedingte Faktoren eine erhebliche Rele-vanz aufweisen. Aus diesen Gründen ist eine genaue Anpassung der Kosten- und Planungs-kennwerte an die projektspezifisch unter-schiedlichen Kosteneinflussgrößen erforder-lich. (siehe dazu BKI Handbuch Kostenplanung im Hochbau)

Die in der Reihe „BKI BAUKOSTEN“ angebotenen Kostenkennwerte sind dafür nur bedingt geeig-net, da sie Mittelwerte, gebildet auf der Grundla-ge verschiedener Objekte, darstellen. Das vorlie-gende Buch „BKI OBJEKTDATEN E3“ bietet hin-gegen die Möglichkeit, einen Kostenwert durch eine Analyse der entsprechenden Eigenschaften des Objektes genau zu bewerten. Eine projekt-spezifische Anpassung bzw. die Auswahl eines Kostenkennwertes ist damit besser möglich.

8. Normierung der DatenGrundlage der BKI Regionalfaktoren, die auch der Normierung der Baukosten der dokumen-tierten Objekte auf Bundesniveau zu Grunde liegen, sind Daten aus der amtlichen Bautätig-keitsstatistik der statistischen Landesämter. Zu allen deutschen Land- und Stadtkreisen sind

Angaben aus der Bautätigkeitsstatistik der sta-tistischen Landesämter zum Bauvolumen (m3 BRI) und Angaben zu den veranschlagten Bau-kosten (in €) erhältlich. Diese Informationen stammen aus statistischen Meldebogen, die mit jedem Bauantrag vom An-tragsteller abzugeben sind. Während die Anga-ben zum Brutto-Rauminhalt als sehr verlässlich eingestuft werden können, da in diesem Be-reich kaum Änderungen während der Bauzeit zu erwarten sind, müssen die Angaben zu den Baukosten als Prognosen eingestuft werden. Schließlich stehen die Baukosten beim Einrei-chen des Bauantrages noch nicht fest. Es ist jedoch davon auszugehen, dass durch die Vielzahl der Datensätze und gleiche Vorge-hensweise bei der Baukostennennung brauch-bare Durchschnittswerte entstehen. Zusätzlich wurden von BKI Verfahren entwickelt, um die Daten prüfen und Plausibilitätsprüfungen un-terziehen zu können. Aus den Kosten und Men-genabgaben lassen sich durchschnittliche Herstellungskosten von Bauwerken pro Brutto-Rauminhalt und Land- oder Stadtkreis berech-nen. Diese Berechnungen hat BKI durchgeführt und aus den Ergebnissen einen bundesdeut-schen Mittelwert gebildet. Anhand des Mittel-wertes lassen sich die einzelnen Land- und Stadtkreise prozentual einordnen. (Diese Pro-zentwerte wurden die Grundlage der BKI Deutschlandkarte mit „Regionalfaktoren für Deutschland und Europa“). Anhand dieser Daten lässt sich jedes Objekt der BKI Datenbank normieren, d.h. so berechnen, als ob es nicht an seinem speziellen Bauort ge-baut worden wäre, sondern an einem Bauort der bezüglich seines Regionalfaktors genau dem Bundesdurchschnitt entspricht. Für den Anwender bedeutet die regionale Normierung der Daten auf einen Bundesdurchschnitt, dass einzelne Kostenkennwerte oder das Ergebnis einer Kostenermittlung mit dem Regionalfak-tor des Standorts des geplanten Objekts zu mul-tiplizieren ist. Die landkreisbezogenen Regionalfaktoren finden sich im Anhang des Buches.

9. UrheberrechteAlle Entwürfe, Zeichnungen und Fotos der uns zur Verfügung gestellten Objekte sind urheber-rechtlich geschützt. Die Urheberrechte liegen bei den jeweiligen Büros bzw. Personen.

Page 3: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch
Page 4: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

Erläuterungen

Page 5: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

28

1

2

3

Page 6: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

29

Erläuterungen nebenstehender Tabellen und Abbildungen

Alle Kostenkennwerte enthalten die Mehrwertsteuer. Kostenstand 1.Quartal 2008.Kosten und Kostenkennwerte umgerechnet auf den Bundesdurchschnitt.

Objektübersicht

1BKI-Objektnummer und -bezeichnung.

2Kostenkennwerte für Bauwerkskosten (Kostengruppe 300+400 nach DIN 276) bezogen auf:

- BRI: Brutto-Rauminhalt (DIN 277)- BGF: Brutto-Grundfläche (DIN 277)- NF: Nutzfläche (DIN 277)- WFL: Wohnfläche nach der Verordnung über wohnungswirtschaftliche Berechnungen

(Zweite Berechnungsverordnung - II. BV, nur bei Wohngebäuden, ab 2004 WoFlV)- oder andere Nutzeinheiten

3Abbildungen des Objekts.

Page 7: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

30

4

5

6

2

1

3

Page 8: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

31

Erläuterungen nebenstehender Planungskennwerte- und Baukostentabellen

Alle Kostenkennwerte enthalten die Mehrwertsteuer. Kostenstand 1.Quartal 2008.Kosten und Kostenkennwerte umgerechnet auf den Bundesdurchschnitt.

Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277

In Ergänzung der Kostenkennwerttabellen werden für jedes Objekt Planungskennwerte ange-geben, die zur Überprüfung der Vergleichbarkeit des Objektes mit der geplanten Baumaß-nahme dienen.Ein Planungskennwert im Sinne dieser Veröffentlichung ist ein Wert, der das Verhältnis be-stimmter Flächen und Rauminhalte zur Nutzfläche (NF) und Brutto-Grundfläche (BGF) darstellt, angegeben als Prozentwert oder als Faktor (Mengenverhältnis).

1

Bebaute und unbebaute Flächen des Grundstücks sowie deren Verhältnis in Prozent zur Fläche des Baugrundstücks (FBG).

2

Grundflächen im Verhältnis zur Nutzfläche (NF = 100%) und Brutto-Grundfläche (BGF = 100%) in Prozent.

3

Verhältnis von Brutto-Rauminhalt (BRI) zur Nutzfläche und Brutto-Grundfläche (BRI / BGF = mittlere Geschosshöhe), angegeben als Faktor (in Meter). 4

Verhältnis von lufttechnisch behandelten Flächen (nach BKI) zur Hauptnutzfläche, Nutzfläche und Brutto-Grundfläche in Prozent.

5

Verhältnis der Mengen dieser Kostengruppen nach DIN 276 („Grobelemente“) Nutzfläche und Brutto-Grundfläche, angegeben als Faktor. Wenn aus der Grundlagenermittlung die Nutz- oder Brutto-Grundfläche für ein Projekt bekannt ist, ein Vorentwurf als Grundlage für Mengener-mittlungen aber noch nicht vorliegt, so können mit diesen Faktoren die Grobelementmengen überschlägig ermittelt werden.

Kostenkennwerte für die Kostengruppen der 1.Ebene DIN 276

6

Gesamtkosten, Kostenkennwerte in €/Einheit, €/m2 BGF und €/m3 BRI für die Kostengruppen der 1.Ebene DIN 276. Anteil der jeweiligen Kostengruppe in Prozent an den Bau-werkskosten (Spalte: % 300+400). Die Bezugseinheiten der Kostenkennwerte entsprechen der DIN 277-3 : Mengen und Bezugseinheiten 2005-02.

Page 9: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

32

1

2

2

3

Page 10: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

33

Erläuterung nebenstehender Baukostentabelle

Alle Kostenkennwerte enthalten die Mehrwertsteuer. Kostenstand: 1.Quartal 2008.Kosten und Kostenkennwerte umgerechnet auf den Bundesdurchschnitt.

Kostenkennwerte für Leistungsbereiche nach StLB

1LB-Nummer nach Standardleistungsbuch (StLB). Bezeichnung des Leistungsbereichs (zum Teil abgekürzt). Kostenkennwerte für Bauwerkskosten (Kostengruppe 300+400 nach DIN 276) je Leistungsbe-reich in €/m2 Brutto-Grundfläche (BGF nach DIN 277). Anteil der jeweiligen Leistungsbereiche in Prozent an den Bauwerkskosten (100%).

2Kostenkennwerte und Prozentanteile für „Leistungsbereichspakete“ als Zusammenfassung be-stimmter Leistungsbereiche. Leistungsbereiche mit relativ geringem Kostenanteil wurden in Einzelfällen mit anderen Leistungsbereichen zusammengefasst.Beispiel:LB 000 Baustelleneinrichtung zusammengefasst mitLB 001 Gerüstarbeiten (Angabe: inkl. 001).

3Ergänzende, den StLB-Leistungsbereichen nicht zuzuordnende Leistungsbereiche, zusammen-gefasst mit den LB-Nr. 008, 033, 051.

Page 11: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

34

1

2

Page 12: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

35

Erläuterung nebenstehender Baukostentabelle

Alle Kostenkennwerte enthalten die Mehrwertsteuer. Kostenstand: 1.Quartal 2008.Kosten und Kostenkennwerte umgerechnet auf den Bundesdurchschnitt.

Kostenkennwerte für die Kostengruppen 300 und 400 der 3.Ebene DIN 276

1Codierung und Bezeichnung der Ausführung zur Kostengruppe entsprechend der 3.Ebene nach DIN 276

2Abgerechnete Leistungen zu im Teil 1 dokumentierten Objekten mit BKI Objektnummer, Be-schreibung, Menge, Einheit, Kosten, Kostenkennwert bezogen auf die Kostengruppeneinheit oder alternativ bezogen auf die m2 BGF.

Bei den Mengen handelt es sich um ausgeführte Mengen.

Page 13: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

36

1

2

Page 14: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

37

Erläuterung nebenstehender Baukostentabelle

Alle Kostenkennwerte enthalten die Mehrwertsteuer. Kostenstand: 1.Quartal 2008.Kosten und Kostenkennwerte umgerechnet auf den Bundesdurchschnitt.

Kostenkennwerte für die Kostengruppen 300 und 400 der 4.Ebene DIN 276

1Codierung und Bezeichnung der Ausführung zur Kostengruppe entsprechend der 3.Ebene nach DIN 276

2Abgerechnete Leistungen zu dokumentierten Objekten mit BKI Objektnummer, Beschreibung, Menge, Einheit, Kosten, Kostenkennwert bezogen auf die Kostengruppeneinheit oder alterna-tiv bezogen auf die m2 BGF.

Bei den Mengen handelt es sich um ausgeführte Mengen.

Page 15: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

38

Gliederung in Leistungsbereiche nach STLB-Bau (Oktober 2007)

Als Beispiel für eine ausführungsorientierte Ergänzung der Kostengliederung werden im Folgenden die Leistungsbereiche des Standardleistungsbuches für das Bauwesen in einer Übersicht dargestellt.

000 Sicherheits- und Baustelleneinrichtung001 Gerüstarbeiten002 Erdarbeiten003 Landschaftsbauarbeiten004 Landschaftsbauarbeiten, Pflanzen005 Brunnenbauarbeiten und Aufschlussbohrungen006 Verbau-, Ramm- und Einpressarbeiten, Anker, Pfähle007 Untertagebauarbeiten008 Wasserhaltungsarbeiten009 Abwasserkanalarbeiten010 Dränarbeiten011 Abscheideranlagen, Kleinkläranlagen012 Mauerarbeiten013 Betonarbeiten014 Natur-, Betonwerksteinarbeiten016 Zimmer- und Holzbauarbeiten017 Stahlbauarbeiten018 Abdichtungsarbeiten, Bauwerkstrockenlegung020 Dachdeckungsarbeiten021 Dachabdichtungsarbeiten022 Klempnerarbeiten023 Putz- und Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme024 Fliesen- und Plattenarbeiten025 Estricharbeiten026 Fenster, Außentüren027 Tischlerarbeiten028 Parkettarbeiten, Holzpflasterarbeiten029 Beschlagarbeiten030 Rollladenarbeiten031 Metallbauarbeiten032 Verglasungsarbeiten033 Baureinigungsarbeiten034 Maler- und Lackierarbeiten, Beschichtungen035 Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten036 Bodenbelagsarbeiten037 Tapezierarbeiten038 Vorgehängte hinterlüftete Fassaden039 Trockenbauarbeiten040 Wärmeerzeuger und zentrale Einrichtungen041 Heizflächen, Rohrleitungen, Armaturen042 Gas- und Wasserinstallation

- Leitungen und Armaturen

043 Druckrohrleitungen für Gas, Wasser und Abwasser044 Abwasserinstallationsarbeiten

- Leitung, Abläufe045 Gas-, Wasser- und Abwasserinstallationsarbeiten

- Einrichtungsgegenstände, Sanitärausstattungen046 Gas-, Wasser- und Abwasserinstallationsarbeiten

- Betriebseinrichtungen - 047 Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen049 Feuerlöschanlagen, Feuerlöschgeräte050 Blitzschutz- und Erdungsanlagen, Überspannungsschutz051 Bauleistungen für Kabelanlagen052 Mittelspannungsanlagen053 Niederspannungsanlagen, Kabel, Verlegesysteme054 Niederspannungsanlagen, Verteilersysteme,

Einbaugeräte055 Ersatzstromversorgungsanlagen057 Gebäudesystemtechnik058 Leuchten und Lampen059 Sicherheitsbeleuchtungsanlagen060 Elektroakustische Anlagen, Sprech-, Personenrufanlagen061 Kommunikationsnetze062 Kommunikationsanlagen063 Gefahrenmeldeanlagen064 Zutrittskontroll-, Zeiterfassungssysteme069 Aufzüge070 Gebäudeautomation075 Raumlufttechnische Anlagen078 Kälteanlagen080 Straßen, Wege, Plätze081 Betonerhaltungsarbeiten082 Bekämpfender Holzschutz083 Sanierungsarbeiten an schadstoffhaltigen Bauteilen084 Abbruch- und Rückbauarbeiten085 Rohrvortrieb087 Abfallentsorgung, Verwertung und Beseitigung090 Baulogistik096 Bauarbeiten an Bahnübergängen097 Bauarbeiten an Gleisen und Weichen098 Winterbau-Schutzmaßnahmen

Page 16: BKI - Benutzerhinweise 4. Konstruktion von …7. Kosteneinflüsse Kosteneinflussgrößen sind beim Bauen von be-sonderer Bedeutung, da umwelt-, standort-, ... (siehe dazu BKI Handbuch

39

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzung Bezeichnung

AA Ausführungsarten (BKI) mit zweistelliger BKI-Identnummer, Untergliederung der AusführungsklassenAK Ausführungsklassen (BKI), Untergliederung der 3.Ebene DIN 276AUF AußenanlagenflächeAWF AußenwandflächeBGF Brutto-GrundflächeBGI Baugrubeninhaltbis oberer Grenzwert des Streubereichs um einen MittelwertBK Bodenklasse (nach VOB Teil C, DIN 18300)BRI Brutto-RauminhaltBRI/BGF (m) Verhältnis von Brutto-Rauminhalt zu Brutto-Grundfläche angegeben in MeterBRI/NF (m) Verhältnis von Brutto-Rauminhalt zur Nutzfläche angegeben in MeterDAF DachflächeDEF DeckenflächeDIN 276 Kosten im Hochbau (November 2006)DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau (Februar/April 2005)FBG Fläche des BaugrundstücksTF Technische FunktionsflächeFläche/BGF (%) Anteil der angegebenen Fläche zur Brutto-Grundfläche in ProzentFläche/NF (%) Anteil der angegebenen Fläche zur Nutzfläche in ProzentGRF Gründungsflächeinkl. einschließlichIWF InnenwandflächeKG KostengruppeKG an 300 Kostenanteil der jeweiligen Kostengruppe in % an der Kostengruppe 300 Bauwerk-BaukonstruktionenKG an 400 Kostenanteil der jeweiligen Kostengruppe in % an der Kostengruppe 400 Bauwerk-Technische AnlagenKGF Konstruktions-GrundflächeLB LeistungsbereichLB an AA Kostenanteil des Leistungsbereichs in % an der AusführungsartMenge/BGF Menge der genannten Kostengruppen-Bezugsgröße bezogen auf die Menge der Brutto-GrundflächeMenge/NF Menge der genannten Kostengruppen-Bezugsgröße bezogen auf die Menge der NutzflächeNF NutzflächeNGF Netto-GrundflächeObj.-Nr. Nummer des Objekts in der BKI-BaukostendatenbankStLB StandardleistungsbuchVF Verkehrsflächevon unterer Grenzwert des Streubereichs um einen Mittelwert

Ø Mittelwert300+400 Zusammenfassung der Kostengruppen Bauwerk-Baukonstruktionen und Bauwerk-Technische Anlagen% an 300+400 Kostenanteil der jeweiligen Kostengruppe an den Kosten des Bauwerks% an 300 Kostenanteil der jeweiligen Kostengruppe an der Kostengruppe Bauwerk-Baukonstruktion% an 400 Kostenanteil der jeweiligen Kostengruppe an der Kostengruppe Bauwerk-Technische Anlagen