36
22.08.2017 BÖRGER SEPARATIONS- TECHNIK

BÖRGER SEPARATIONS- TECHNIK - thueringen.de · Der Bioselect RC Der Bioselect BS • Aggregat zum Eindicken von Medien im geschlossenen System. • Weiterbeförderung vom Dickstoff

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

22.08.2017

BÖRGER

SEPARATIONS-

TECHNIK

2

Die Vorteile der Separation

Die Börger GmbH

Technik für Landwirtschaft und Biogas

Die Separationstechnik

Mobile Separation – das Vorführmodell

Agenda

3

DIE BÖRGER GMBH

Die Entwicklung der Börger GmbH

4

Börger 1975 Börger heute

Beschäftigte 210 in Deutschland | 310 weltweit

Produktion in Borken-Weseke

Produktionsstätte 15.000 m² bebaute Fläche

Umsatz > 61 Mio EURO (Jahr 2016)

Exportanteil > 60 %

Beschäftigte 1

Produktion in Borken-Weseke

Produktionsstätte 50 m² bebaute Fläche

Umsatz ca. 80.000 DM (Jahr 1975)

Exportanteil 0 %

Die Geschäftsführung

Alois Börger

• Gründer und Geschäftsführer

• Operatives Geschäft und

Forschung & Entwicklung

Ursula Börger Anne Börger-Olthoff

• Geschäftsführerin

• Operatives Geschäft und

Finanzbuchhaltung

• Geschäftsführerin

• Operatives Geschäft und

Marketing

5

Börger heute – weltweite Präsens

6

BeNeLux – Ootmarsum (NL) 1992 gegründet

Singapur – Singapur 1997 gegründet

Frankreich – Wittersheim 1998 gegründet

USA – Minneapolis 1999 gegründet

Polen – Gliwice 2001 gegründet

United Kingdom – Staffordshire 2004 gegründet

Indien – Haryana 2010 gegründet

Südamerika 2011 gegründet

China – Shanghai 2010 gegründet

Tochterunternehmen

Entsorgung- u.

Recycling

Chemische

Industrie

Öl und

Gas

Zucker-

industrie

Abwasser-

aufbereitung

Marine

und Offshore

Landwirtschaft und

erneuerbare Energie

Papier-

industrie

Börger Produkte werden in nahezu allen Industriezweigen

eingesetzt – hier ein Auszug

7

8

TECHNIK FÜR

LANDWIRTSCHAFT UND BIOGAS

Die Börger Produktpalette

9

Drehkolbenpumpen

Zerkleinerungstechnik

Multichopper Unihacker Rotorrechen

ONIXline

BLUEline

Die Börger Produktpalette

10

Separationstechnik Flüssig-Eintragtechnik

Edelstahlbehälter Aufrührtechnik

• vier Gerätegrößen

• max Durchsatzmenge

150 m³/h

• bis zu 38% TS-Gehalt

• zwei Gerätegrößen

• vier verschiedene

Ausführungen

• vier Gerätegrößen

• 9 bis 22 kW

• 30 bis 5.000 m³ Fassungsvermögen

11

DIE SEPARATIONSTECHNIK

Der Bioselect – zwei Ausführungen

12

Der Bioselect BS Der Bioselect RC

• Aggregat zum Eindicken von Medien im

geschlossenen System.

• Weiterbeförderung vom Dickstoff mittels

Pumpe

• Durchsatzmengen bis zu 60 m³/h

• TS-Gehalte bis zu 5 - 22 %

• Aggregat zum Abpressen von Feststoffen.

• durchbruchsicherer Austrag über

Verschlussscheibe.

• Durchsatzmengen bis zu 150 m³/h

• Feststoffaustrag von 15 bis 38%

Eintrittsöffnung

Die Förderschnecke [2] dreht sich im Spaltsieb [6]. Die flüssige

Phase fließt durch das Sieb in den Flüssigkeitsablauf [7]

Die Schnecke fördert die feste Phase in den Presskanal [8].

Hier bildet sich ein Pfropfen.

Die rotierende Multi Disc [4] verschließt den Presskanal. Bei

Erreichen des gewünschten Trockengrades öffnet sich ein

Spalt und die feste Phase wird aufgelockert ausgetragen.

Die Easy-Shift Einheit bestimmt die Vorspannung der Multi Disc

13

Der Bioselect RC − Aufbau und Funktion

2

1

3

4

5

2

1

5

4 8

6

7

• die axial federvorgespannte Multi

Disc [1] drückt gegen den

verdichteten Pfropfen [2] (der

Gegendruck des Feststoffpfropfens

wird von der Pressschnecke

erzeugt)

• sobald die axiale Schubkraft des

Feststoffpropfens größer als die

Federkraft ist, verschiebt sich die

Multi Disc [1] und es entsteht ein

Auswurfspalt [3]; der Feststoff wird

über eine Abschabkante

aufgelockert ausgetragen

14

Der Bioselect RC – die Multi Disc

2 1

3

15

Der Bioselect RC − die Easy Shift Technologie

3

4

• die Easy Shift-Einheit sorgt für die

Verschlussspannung der Multi Disc

• über die Easy Shift Einheit kann

der TS-Gehalt stufenlos eingestellt

werden

• dies kann manuell [1] mit Hilfe

eines Schraubenschlüssels oder

vollautomatisch (pneumatisch)

über die Steuerung [2] eingestellt

werden

1 2

manuell pneumatisch

• in Profilnut bauen sich Faserstoffe

auf

• durch diese Bürstenoberfläche

kommt es zu keiner metallischen

Reibbeanspruchung zwischen

Schnecke und Spaltsieb

• der Abstreifbelag erneuert sich

stetig

• Bürstenoberfläche reinigt das

Spaltsieb stetig und sehr gründlich

16

Der Bioselect RC – die patentierte Profilschnecke

• Wartung erfolgt am Standort des

Bioselect ohne Antriebs- und

Rohrleitungsdemontage

• durch die Wartungsöffnung [1] kann

die Förderschnecke nach dem

Lösen weniger Schrauben von der

Antriebswelle getrennt werden

• dadurch platzsparender Ausbau der

Förderschnecke über die

Austragseite

• Wartungsarbeiten können vom

Betreiber des Bioselect selbst

durchgeführt werden

17

Der Bioselect RC – die einfache Wartung

1

18

RC 150 RC 30

Der Bioselect RC − vier Baugrößen

RC 75

RC 30 RC 40 RC 150

Modell Durchsatzmenge

Bioselect RC30 bis zu 30 m³/h

Bioselect RC40 bis zu 40 m³/h

Bioselect RC75 bis zu 75 m³/h

Bioselect RC150 bis zu 150 m³/h

Der Bioselect RC und die Zuführpumpe

werden über eine Steuerungseinheit

geregelt und überwacht.

Die Steuerung sorgt dafür, dass der

Bioselect auch bei schwankenden TS-

Gehalten im Medium stets optimal

ausgelastet ist.

19

Der Bioselect RC – die Steuerungstechnik

20

Der Bioselect RC – Anschlussvarianten

21

Der Bioselect RC – die Aufbauvarianten (ein Auszug)

22

Der Bioselect RC – Impressionen

23

Der Bioselect RC – Impressionen

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

24

Die Multi Disc

Beidseitige Schneckenführung

Patentierte Nuten in der Förderschnecke

Extreme Leistungsstärke

• konstruktiv höchste

Durchbruchsicherheit

• TS-Gehalt stufenlos

einstellbar zwischen

15 und 38 % TS-

Gehalt

• lange Standzeiten

• geringer Verschleiß

• Reinigung des

Spaltsiebes

• keine Reinigungs-

klappen notwendig

• längere Standzeiten

• höhere Durchsatz-

mengen

• Energiersparnis

• bis zu 150 m³/h pro

Gerät

• bis zu 38% TS-

Gehalt

25

+ große Durchsatzmengen,

geringer Energieverbrauch

+ Dickphase stufenlos einstellbar

bis 38 % Trockenmasse

+ kein Reibverschleiß zwischen Schnecke

und Filter, außergewöhnlich lange Standzeiten

+ durchbruchsicher − die rotierende Multi Disc hält

konstruktiv bedingt immer dicht

+ vier Gerätegrößen mit Durchsatzmengen bis

150 m³/h je Gerät.

+ „Alles aus einer Hand“ −

Separator, Pumpe, Steuerung

und Service

Der Bioselect RC – weitere Vorteile

26

MOBILE SEPARATION −

DAS VORFÜHRMODELL

Mobile Separationsanlage von Krämer Dienstleistungen

27

Zuführpumpe

Bioselect RC 150

Filtratpumpe

Steuerungstechnik

2

1

3

4

2

1 3

4

Mobile Separationsanlage von Krämer Dienstleistungen

28

Rotorrechen Zerkleinerer

Schwenkbares Feststoff-Förderband

2

1

2

1

29

DIE VORTEILE DER SEPARATION

Volumenreduzierung durch Separation

30

Durch Separation kann eine Volumenreduzierung des zu lagernden Substrates realisiert werden.

Die Höhe der Volumenreduzierung hängt dabei vom gewünschten TS-Gehalt in der festen

Phase ab.

Beispielrechnung für ca. 1000 kg Rohgülle (Rind, Gärreste):

ca. Gewicht

Feststoff

[in kg]

Volumen-

reduzierung [in %]

ca. Gewicht

Feststoff

[in kg]

Volumen-

reduzierung [in %]

ca. Gewicht

Feststoff

[in kg]

Volumen-

reduzierung [in %]

5,00 4,00 50,00 5,00 40,00 4,00 33,33 3,33

6,00 4,00 100,00 10,00 80,00 8,00 66,67 6,67

7,00 4,00 150,00 15,00 120,00 12,00 100,00 10,00

8,00 4,00 200,00 20,00 160,00 16,00 133,33 13,33

9,00 4,00 250,00 25,00 200,00 20,00 166,67 16,67

10,00 4,00 300,00 30,00 240,00 24,00 200,00 20,00

11,00 4,00 350,00 35,00 280,00 28,00 233,33 23,33

12,00 4,00 400,00 40,00 320,00 32,00 266,67 26,67

bei 20% TS-Gehalt bei 25% TS-Gehalt bei 30% TS-Gehalt

TS-Gehalt

Rohgülle [in %]

TS-Gehalt

Dünngülle [in %]

31

Ohne Separation:

Substrat (Gülle) : 4.000 m³/Jahr

Dünngülle:

3.040 m³

Feststoffe (25% TS):

960 m³

Lagerraum für Gülle

4.000 m³

Lagerraum für

Dünngülle

3.040 m³

Mit Separation:

Substrat (Gülle) : 4.000 m³/Jahr

Siloplatte, Schüttgut-

dichte 500 – 700 kg/m³

960 m³

-24% (960 m³)

• bei Eigenlandausbringung: ca. 35 ha

Dungnachweisfläche eingespart (170kg N auf ha)

• bei bestehender Lagerkapazität von 4000 m³:

48 Tiere mehr im Stall (Abgabe der Feststoffe)

Volumenreduzierung durch Separation

am Beispiel eines Kuhbetriebes mit 200 Kühen

Volumenreduzierung durch Separation

am Beispiel eines Kuhbetriebes mit 200 Kühen

32

Nährstoffe Rohgülle Dünngülle Feststoff

TS-Gehalt [in %] 10,00% 4,50% 25,00%

N-ges [in kg] 18800 12600 5800

NH4-N [in kg] 8000 6000 1600

K2O [in kg] 20000 14400 4500

P2O5 [in kg] 7000 4200 3000

ca. 30% Gesamt-Stickstoffreduzierung

ca. 21% Kaliumreduzierung

ca. 41% Phosphorreduzierung

ca. 75% des Ammoniumstickstoffs in des Dünngülle

Volumenreduzierung durch Separation

am Beispiel einer 500 KW Biogasanlage

33

Input:

Maissilage: 3102 t

Grassilage. 1711 t

Getreide: 297 t

Grünroggensilage: 357 t

GPS: 205 t

Milchviehgülle: 3082 t

-------------------------------------

Gesamtinput: 8754 t = 7102 m³ *

*lt. LVL Bayern (Gärrestberechnung)

Volumenreduzierung durch Separation

am Beispiel einer 500 KW Biogasanlage

34

Ohne Separation:

Gärrestevolumen : 7.102 m³

Dünngülle:

4.971 m³

Feststoffe (20% TS):

2.131 m³

Lagerraum für Dünn-

gülle für 270 Tage*

3.729 m³

Mit Separation:

Gärrestevolumen : 7.102 m³

Siloplatte, Schüttgut-

dichte 500 – 700 kg/m³

2.100 t

-29% (1.526 m³)

Lagerraum für Gärreste

für 270 Tage*

5.255 m³

* nach neuer Düngeverordnung

Warum Separation?

35

Lagervolumenreduzierung um 25% - 30% sind realistisch

Der Feststoff kann auf einer Siloplatte gelagert werden

Nährstoffe können exportiert werden (Depotdünger für Ackerbaubetriebe)

Nutzung der Feststoffe als Einstreu > Kostenersparnis, Tiergesundheit, einfache Handhabung

Verteilung der Dünngülle ohne Probleme möglich mit den Schleppschuh

Feststoff besitzt ein gutes Gaspotenzial (bis zu 100m³ Gas proTonne)

Der Feststoff kann als Substrat für die Biogasanlage genutzt werden

Reduzierung der Rührwerksleistung, kein Aufrühren vor dem Ausbringen nötig

Dünngülle ist schneller pflanzenverfügbar (Ammoniumstickstoff NH4-N)

Die Dünngülle versickert deutlich schneller im Boden (geringer Ätzschäden)

www.boerger.de