29
Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Bulletin Unfälle und Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge April 2020 Bundesstelle für [email protected] Flugunfalluntersuchung www.bfu-web.de Hermann-Blenk-Str. 16 Telefon 0 531 35 48-0 38108 Braunschweig Telefax 0 531 35 48-246

Bulletin - bfu-web.de

  • Upload
    others

  • View
    8

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bulletin - bfu-web.de

Bundesstelle fürFlugunfalluntersuchung

Bulletin

Unfälle und Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge

April 2020

Bundesstelle für [email protected] Flugunfalluntersuchung www.bfu-web.de Hermann-Blenk-Str. 16 Telefon 0 531 35 48-0 38108 Braunschweig Telefax 0 531 35 48-246

Page 2: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 2 -

Inhaltsverzeichnis Seite

Allgemeine Hinweise................................................................................................... 3 

Aufbau des Dokumentes............................................................................................. 4 

Begriffsbestimmungen ................................................................................................ 5 

Unfall ....................................................................................................................... 5 

Schwere Störung ..................................................................................................... 6 

Tödliche Verletzung................................................................................................. 6 

Schwere Verletzung ................................................................................................ 6 

Teil 1 : Übersicht der Ereignisse im April 2020 ........................................................... 7 

Teil 2 : Zwischenberichte .......................................................................................... 10 

Teil 3 : Neu veröffentlichte Untersuchungsberichte .................................................. 29 

Page 3: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 3 -

Allgemeine Hinweise

Das Bulletin der Flugunfälle und Störungen hat zum Ziel, den interessierten Perso-

nenkreis über Ereignisse zu informieren, die der Bundesstelle für Flugunfalluntersu-

chung (BFU) gemäß § 7 LuftVO im Berichtszeitraum gemeldet worden sind. Es han-

delt sich um Ereignisse mit in Deutschland zugelassenen Luftfahrzeugen im In- und

Ausland sowie um Ereignisse ausländischer Luftfahrzeuge in Deutschland. Sie ba-

sieren auf Angaben, die der BFU im Rahmen der ersten Meldung übermittelt wurden.

Darüber hinaus werden Ereignisse dargestellt, bei denen die BFU aufgrund der Ver-

pflichtung nach ICAO Annex 13 tätig werden musste.

Darin enthaltene Angaben können unvollständig und/oder fehlerhaft sein.

Ergänzungen und Änderungen sind im Rahmen dieser Information nicht vorgesehen.

Analysen und Ursachen der Unfälle werden im Untersuchungsbericht nach Ab-

schluss der Untersuchung veröffentlicht.

Untersuchungen werden in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU)

Nr. 996/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Oktober 2010

über die Untersuchung und Verhütung von Unfällen und Störungen in der Zivilluft-

fahrt und dem Gesetz über die Untersuchung von Unfällen und Störungen beim Be-

trieb ziviler Luftfahrzeuge (Flugunfall-Untersuchungs-Gesetz - FlUUG) vom 26. Au-

gust 1998 durchgeführt. Danach ist das alleinige Ziel der Untersuchung die

Verhütung künftiger Unfälle und Störungen. Die Untersuchung dient nicht der Fest-

stellung des Verschuldens, der Haftung oder von Ansprüchen.

Untersuchungsberichte im Internet: http://www.bfu-web.de/Berichte

Page 4: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 4 -

Aufbau des Dokumentes

Das Bulletin ist in drei Abschnitte unterteilt.

Teil 1 enthält die Übersicht aller der BFU im Berichtszeitraum angezeigten Unfälle

und Schweren Störungen. Angaben können unvollständig und/oder fehlerhaft sein.

Teil 2 beinhaltet Zwischenberichte von Ereignissen, bei denen eine Untersuchung

vor Ort eingeleitet wurde.

Im Teil 3 sind die neuesten veröffentlichten Untersuchungsberichte aufgelistet. Diese

sind über die BFU erhältlich oder können im Internet unter www.bfu-web.de/Berichte

abgerufen werden.

Page 5: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 5 -

Begriffsbestimmungen

Unfall

Ein Ereignis beim Betrieb eines Luftfahrzeugs vom Beginn des Anbordgehens von

Personen mit Flugabsicht bis zu dem Zeitpunkt, zu dem diese Personen das Luft-

fahrzeug wieder verlassen haben, wenn hierbei:

1. eine Person tödlich oder schwer verletzt worden ist

- an Bord eines Luftfahrzeugs oder

- durch unmittelbare Berührung mit dem Luftfahrzeug oder einem seiner Tei-

le, auch wenn sich dieser Teil vom Luftfahrzeug gelöst hat, oder

- durch unmittelbare Einwirkung des Turbinen- oder Propellerstrahls eines

Luftfahrzeugs,

es sei denn, dass der Geschädigte sich diese Verletzungen selbst zugefügt hat oder

diese ihm von einer anderen Person zugefügt worden sind oder eine andere von

dem Unfall unabhängige Ursache haben, oder dass es sich um Verletzungen von

unbefugt mitfliegenden Personen handelt, die sich außerhalb der den Fluggästen

und Besatzungsmitgliedern normalerweise zugänglichen Räume verborgen hatten,

oder

2. das Luftfahrzeug oder die Luftfahrzeugzelle einen Schaden erlitten hat und

- dadurch der Festigkeitsverband der Luftfahrzeugzelle, die Flugleistungen

oder die Flugeigenschaften beeinträchtigt sind und

- die Behebung dieses Schadens in aller Regel eine große Reparatur oder

einen Austausch des beschädigten Luftfahrzeugbauteils erfordern würde;

es sei denn, dass nach einem Triebwerkschaden oder Triebwerkausfall die Beschä-

digung des Luftfahrzeugs begrenzt ist auf das betroffene Triebwerk, seine Verklei-

dung oder sein Zubehör, oder dass der Schaden an einem Luftfahrzeug begrenzt ist

auf Schäden an Propellern, Flügelspitzen, Funkantennen, Bereifung, Bremsen, Be-

plankung oder auf kleinere Einbeulungen oder Löcher in der Außenhaut, oder

3. das Luftfahrzeug vermisst wird oder nicht zugänglich ist.

Page 6: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 6 -

Schwere Störung

Ein Ereignis beim Betrieb eines Luftfahrzeugs, dessen Umstände darauf hindeuten,

dass sich beinahe ein Unfall ereignet hätte.

Tödliche Verletzung

Eine Verletzung, die eine Person bei einem Unfall erlitten hat und die unmittelbar bei

dem Unfall oder innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall ihren Tod zur Folge hat.

Schwere Verletzung

Eine Verletzung, die eine Person bei einem Unfall erlitten hat und die

1. einen Krankenhausaufenthalt von mehr als 48 Stunden innerhalb von 7 Tagen

nach der Verletzung erfordert oder

2. Knochenbrüche zur Folge hat (mit Ausnahme einfacher Brüche von Fingern,

Zehen oder der Nase) oder

3. Risswunden mit schweren Blutungen oder Verletzungen von Nerven, Mus-

keln- oder Sehnensträngen zur Folge hat oder

4. Schäden an inneren Organen verursacht hat oder

5. Verbrennungen zweiten oder dritten Grades oder von mehr als fünf Prozent

der Körperoberfläche zur Folge hat oder

6. Folge einer nachgewiesenen Aussetzung gegenüber infektiösen Stoffen oder

schädlicher Strahlung ist.

Page 7: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 7 -

Teil 1 : Übersicht der Ereignisse im April 2020

Flugzeuge MTOM über 5,7 t

27.04.2020 : Schwere Störung ohne Verletzte mit AVIONS DE TRANSPORT REGIONAL - ATR 72 in Köln AZ: BFU20-0251-EX

Flugzeuge MTOM zwischen 2,0 und 5,7 t

Flugzeuge MTOM unter 2,0 t

18.04.2020 : Unfall ohne Verletzte mit CIRRUS - SR-20 in Leer AZ: BFU20-243-3X 26.04.2020 : Unfall mit leicht Verletzten mit FOCKE-WULF - FW44J "Stieglitz" in Burbach AZ: BFU20-0250-3X 27.04.2020 : Unfall ohne Verletzte mit CESSNA - 182 in Dessau AZ: BFU20-0301-3X 30.04.2020 : Unfall ohne Verletzte mit TECNAM P2006T in Pattensen AZ: BFU20-0258-3X

Ultraleichtflugzeuge und Tragschrauber

Hubschrauber

Segelflugzeuge und Motorsegler

18.04.2020 : Unfall ohne Verletzte mit ROLLADEN-SCHN. - LS1 in Langtore, Sweden AZ: BFU20-0253-DX 24.04.2020 : Störung ohne Verletzte mit GLASER-DIRKS - DG-400 in Harchmatte, Switzerland AZ: BFU20-0288-WX

Freiballone

Page 8: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 8 -

Ereignisse chronologisch

Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 18.04.2020, 15:02:00 Uhr (lokal)

Ort, Staat: Langtore, Sweden Schaden am LFZ: Schwer beschädigt

Quelle: Untersuchung durch ausländische Behörde Aktenzeichen: BFU20-0253-DX

Beim Start des Segelflugzeugs kam es zu einer Unterbrechung. Der Pilot versuchte zum Platz zurück zu fliegen. In ei-ner Kurve verlor er die Kontrolle und das Luftfahrzeug fiel zu Boden. Für den Herstellerstaat des Segelflugzeuges un-terstützt die BFU entsprechend ICAO Annex 13 die untersuchende Behörde.

Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht

Muster: ROLLADEN-SCHN. - LS1 Besatzung 0 0 0

Betriebsart: Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Lokaler Rundflug

Passagiere 0 0 0

Andere - - -

Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 18.04.2020, 16:40:00 Uhr (lokal)

Ort, Staat: Leer Schaden am LFZ: Schwer beschädigt

Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU20-0243-3X

Bei der Landung wurde das Luftfahrzeug von einer Böe erfasst und seitlich von der Piste gedrückt. Das Bugrad brach ab und das Hauptfahrwerk wurde stark nach hinten gebogen. Das Flugzeug kam auf dem Bauch zum Stillstand.

Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht

Muster: CIRRUS - SR-20 Besatzung 0 0 0

Betriebsart: Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Lokaler Rundflug

Passagiere 0 0 0

Andere - - -

Ereignis: Störung ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 24.04.2020, 18:56:00 Uhr (lokal)

Ort, Staat: Harchmatte, Switzerland Schaden am LFZ: Leicht beschädigt

Quelle: Untersuchung durch ausländische Behörde Aktenzeichen: BFU20-0288-WX

Das Luftfahrzeug führte eine Außenlandung durch. Das Segelflugzeug setzte zu früh auf und die linke Tragfläche be-rührte Rapspflanzen. Hierdurch wurde das Segelflugzeug um die Hochachse gedreht. Für den Herstellerstaat des Luftfahrzeugs unterstützt die BFU entsprechend ICAO Annex 13 die untersuchende Behörde.

Luftfahrzeug: Segelflugzeug mit Hilfsantrieb Verletzte tödlich schwer leicht

Muster: GLASER-DIRKS - DG-400 Besatzung 0 0 0

Betriebsart: Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Lokaler Rundflug

Passagiere 0 0 0

Andere - - -

Ereignis: Unfall mit leicht Verletzten Datum, Uhrzeit: 26.04.2020, 16:39:00 Uhr (lokal)

Ort, Staat: Burbach Schaden am LFZ: Schwer beschädigt

Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU20-0250-3X

Nach dem Start mit Leistungsverlust versuchte der Pilot zum Flugplatz zurück zu fliegen. Beim Anflug zur Landung kam es vor dem Erreichen des Flugplatzes zu einer Berührung mit dem Gerätemast einer Baumaschine.

Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht

Muster: FOCKE-WULF - FW44J "Stieglitz" Besatzung 0 0 0

Betriebsart: Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Lokaler Rundflug

Passagiere 0 0 1

Andere - - -

Page 9: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 9 -

Ereignis: Schwere Störung ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 27.04.2020, 05:50:00 Uhr (lokal)

Ort, Staat: Köln Schaden am LFZ: Leicht beschädigt

Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU20-0251-EX

Die Besatzung richtete das Flugzeug in der Nacht für den Start auf die linke Pistenrandbefeuerung der Piste 06 des Flughafens Köln/Bonn aus. Beim Startlauf kollidierte das Flugzeug mit mehreren Lampen der Pistenrandbefeuerung. Der Start wurde abgebrochen, das Flugzeug leicht beschädigt. Personen wurden nicht verletzt.

Luftfahrzeug: Flugzeug 27.001 bis 272.000 kg Verletzte tödlich schwer leicht

Muster: AVIONS DE TRANSPORT REGIONAL - ATR 72

Besatzung 0 0 0

Betriebsart: Kommerzielle Luftfahrt - Linienflug - Interna-tional - Frachtflug

Passagiere 0 0 0

Andere - - -

Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 27.04.2020, 18:31:00 Uhr (lokal)

Ort, Staat: Dessau Schaden am LFZ: Schwer beschädigt

Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU20-0301-3X

Bei der Landung begann das Luftfahrzeug zu springen und dabei brach das Bugrad.

Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht

Muster: CESSNA - 182 Besatzung 0 0 0

Betriebsart: Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Überlandflug

Passagiere 0 0 0

Andere - - -

Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 30.04.2020, 19:30:00 Uhr (lokal)

Ort, Staat: Pattensen Schaden am LFZ: Schwer beschädigt

Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU20-0258-3X

Beim Abrollen berührte das Luftfahrzeug eine Wegkante und das Bugrad brach ab.

Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht

Muster: TECNAM P2006T Besatzung 0 0 0

Betriebsart: Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Lokaler Rundflug

Passagiere 0 0 0

Andere - - -

Page 10: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 10 -

Teil 2 : Zwischenberichte

Zwischenbericht Identifikation

Art des Ereignisses: Schwere Störung

Datum: 27.04.2020

Ort: Flughafen Köln/Bonn

Luftfahrzeug: Flugzeug

Hersteller / Muster: Avions de Transport Régional/ ATR 72-212

Personenschaden: keiner

Sachschaden: Luftfahrzeug leicht beschädigt

Drittschaden: Pistenrandbefeuerung beschädigt

Aktenzeichen: BFU20-0251-EX

Veröffentlicht: Juni 2020

Sachverhalt

Die Besatzung richtete das Flugzeug in der Nacht für den Start auf die linke Pisten-

randbefeuerung der Piste 06 des Flughafens Köln/Bonn aus. Beim Startlauf kollidier-

te das Flugzeug mit mehreren Lampen der Pistenrandbefeuerung. Der Start wurde

abgebrochen, das Flugzeug leicht beschädigt. Personen wurden nicht verletzt.

Page 11: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 11 -

Ereignisse und Flugverlauf

Die zweiköpfige Besatzung war am frühen Morgen des Ereignistags mit einem Flug-

zeug ATR 72-212 für einen Cargo-Transportflug von Köln/Bonn nach Sofia, Bulgari-

en, eingesetzt.

Nach dem Anlassen der Triebwerke erhielt die Besatzung die Anweisung: „[…] taxi

via Tango hold short 06.“ Am Rollhalt vor der Piste 06 erfolgte um 03:53:28 Uhr1 die

Anweisung: „[…] guten Morgen backtrack and line up runway 06.“ Daraufhin rollte die

Besatzung das Flugzeug auf der Mittellinie der Piste 24 in Richtung des sogenannten

Turnpad (befestigte Fläche neben dem Pistenbeginn zum Wenden) für die Piste 06

(Abb. 1). Der verantwortliche Pilot steuerte das Flugzeug mit der linken Hand mittels

des Tillers (Bugrad-Handsteuerung). Während des Rollens wurde laut der Cockpit

Voice Recorder Aufzeichnung die Before-Takeoff-Checkliste abgearbeitet. Beim Er-

reichen des Turnpad folgte das Flugzeug zuerst der gelben Rollmarkierung für das

Wenden. Auf Höhe der Einmündung des Rollweges Bravo wendete das Flugzeug

linksherum.

Während dieser Linkskurve kam es zu einem Geräusch im Cockpit. Daraufhin ver-

suchte die Besatzung kurzzeitig zu identifizieren, was dieses Geräusch verursacht

hatte. Laut den CVR-Aufzeichnungen ging die Besatzung zuerst davon aus, dass die

Cockpittür aufgesprungen sei und stellte dann aber fest, dass die Tasche des ver-

antwortlichen Piloten herunter und hinter den Sitz gefallen war.

Der verantwortliche Pilot beendete das Wendemanöver und richtete das Flugzeug

auf die weiße Lichterkette vor ihm aus. Hier wartete die Besatzung auf die Startfrei-

gabe, da andere Flugzeuge auf der kreuzenden Piste 32R starteten. Nach Aussagen

der Besatzung, waren sich beide Piloten sicher, dass sie mit dem Flugzeug auf der

Mittellinie der Piste 06, richtig ausgerichtet, standen. Um 03:56:13 Uhr erhielt die Be-

satzung die Startfreigabe: „[…] wind one hundred 5 kt runway 06 cleared for takeoff

bye.“

Die Besatzung begann den Startlauf. Der verantwortliche Pilot steuerte das Bugrad

mittels des Tillers und bediente die Triebwerksleistungshebel. Nach kurzer Be-

schleunigungsstrecke kam es für die Besatzung unerwartet zu mehren Schlägen im

Flugzeug. Sie sahen auch Gegenstände wegfliegen. Der Startlauf wurde abgebro-

chen. Nach kurzer Diskussion rollte die Besatzung das Flugzeug über den Rollweg

Tango zurück zur angewiesenen Parkposition. Die Schläge und Geräusche konnte

sich die Besatzung nicht erklären.

1 Alle angegebenen Zeiten, soweit nicht anders bezeichnet, entsprechen Ortszeit

Page 12: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 12 -

Abb.1: Rollverlauf vom Losrollen bis zum Abstellen des Flugzeugs anhand der FDR-Daten

Quelle: BFU

Bei der anschließenden Pistenkontrolle wurde festgestellt, dass insgesamt 9 Lampen

der linken Pistenrandbefeuerung abgerissen bzw. zerstört waren und eine Rollweg-

lampe beschädigt wurde.

Nach dem Abstellen der Triebwerke stellte die Besatzung Beschädigungen im Be-

reich des Bugrades, unter dem Rumpf nahe dem Hauptfahrwerk und an einzelnen

Propellerblättern fest.

Angaben zu Personen

Verantwortlicher Pilot

Der 56-jährige verantwortliche Pilot war im Besitz einer niederländischen Lizenz für

Verkehrspiloten (ATPL (A)) ausgestellt gemäß Teil-FCL. In die Lizenz waren die

Musterberechtigung als verantwortlicher Pilot auf ATR42/72 sowie die Instrumenten-

flugberechtigung, jeweils gültig bis 30.06.2020, und die unbefristet gültige Nachtflug-

berechtigung eingetragen.

Page 13: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 13 -

Sein flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis Klasse 1 mit der Einschränkung VML2

war zuletzt am 20.02.2020 ausgestellt worden und bis zum 13.03.2021 gültig.

Er hatte eine Gesamtflugerfahrung von ca. 9 394 Stunden, davon ca. 8 347 Stunden

auf dem Muster ATR42/72. In den letzten 90 Tagen war er 14-mal vom Flughafen

Köln/Bonn aus gestartet.

Der geplante Flug wäre der erste nach einer mehr als 36-stündigen Ruhezeit gewe-

sen. Für den Flug war er zuvor mit dem Auto aus den Niederlanden in ca. 55 Minuten

angereist.

Copilot

Der 52-jährige Copilot war im Besitz einer deutschen Lizenz für Verkehrspiloten

(ATPL (A)) ausgestellt gemäß Teil-FCL. In die Lizenz waren die Musterberechtigung

als Copilot auf ATR42/72 sowie die Instrumentenflugberechtigung eingetragen, je-

weils gültig bis zum 31.05.2020. Zusätzlich waren unbefristet gültige Berechtigungen

für das Schleppen von Segelflugzeugen und Bannern eingetragen.

Sein flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis Klasse 1 mit der Einschränkung VDL3

war zuletzt am 25.11.2019 ausgestellt worden und bis zum 14.12.2020 gültig.

Er hatte eine Gesamtflugerfahrung von ca. 5 365 Stunden, davon ca. 4 543 Stunden

auf dem Muster ATR42/72. In den letzten 90 Tagen war er 24-mal vom Flughafen

Köln/Bonn aus gestartet.

Der geplante Flug wäre der erste nach einer mehr als 36-stündigen Ruhezeit gewe-

sen. Für den Flug war er am Vorabend angereist und hatte in der Nähe übernachtet.

Angaben zum Luftfahrzeug

Das Muster ATR 72-212 des Herstellers Avions de Transport Régional ist ein zwei-

motoriges Turboprop Verkehrsflugzeug in Metallbauweise, das 1990 musterzugelas-

sen wurde. Das Flugzeug ist als Schulterdecker ausgelegt, hat ein T-Leitwerk und

verfügt über zwei PW 127 Triebwerke des Herstellers Pratt & Whitney Canada Inc.

Die maximal zulässige Abflugmasse beträgt 21 500 kg.

Das betroffene Flugzeug mit der Werknummer 274, Baujahr 1992, war in Spanien

zum Verkehr zugelassen. Die Bescheinigung über die Prüfung der Lufttüchtigkeit

2 eine multifokale Brille muss getragen werden, das ist eine Brille mit eingeschliffenem zusätzlichen Leseteil, meist werden Gleitsichtbrillen verwendet 3 eine Sehhilfe muss getragen werden und eine Ersatzbrille muss mitgeführt werden

Page 14: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 14 -

(ARC) wurde zuletzt am 06.04.2020 ausgestellt und war bis zum 24.04.2021 gültig.

Die Gesamtbetriebszeit betrug ca. 37 441 Stunden. Die Abflugmasse in Köln/Bonn

betrug ca. 18 789 kg. Die entsprechende V1 (takeoff decision speed) wurde von der

Besatzung mit 109 KIAS ermittelt.

Meteorologische Informationen

Die Routinewettermeldung (METAR) von 02:50 Uhr des Flughafens Köln/Bonn laute-

te:

Wind: variabel 2 kt

Sicht: größer als 10 km

Bewölkung: keine Bewölkung unterhalb 5 000 ft (CAVOK)

Temperatur: 5 °C

Taupunkt: 3 °C

Luftdruck (QNH): 1 010 hPa

In der Startfreigabe wurde ein Bodenwind aus 100° mit 5 kt übermittelt.

Zum Zeitpunkt der schweren Störung herrschte Dunkelheit.

Funkverkehr

Der Funkverkehr zwischen der Besatzung und dem Turm am Flughafen Köln/Bonn

wurde aufgezeichnet und stand der BFU zur Auswertung zur Verfügung.

Angaben zum Flugplatz

Der Verkehrsflughafen Köln/Bonn (EDDK) befindet sich 8 NM südöstlich des Zent-

rums der Stadt Köln. Er liegt auf einer Höhe von 302 ft AMSL. Der Flughafen verfüg-

te über 3 sich kreuzende Asphaltpisten.

Der Start erfolgte auf der Piste 06. Sie war 2 459 m lang und 45 m breit. Die Piste

kreuzte die Pisten 14L/32R und 14R/32L. Von den verschiedenen Vorfeldern führte

Rollweg Bravo zum Pistenbeginn 06. Dieser Rollweg war aufgrund von Baumaß-

nahmen (siehe AIP SUP IFR 15/19 v. 23.05.2019) seit Juli 2019 gesperrt.

Page 15: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 15 -

Am Anfang der Piste 06 befand sich ein Turnpad zum Wenden von Luftfahrzeugen.

Es war inklusive Piste 105 m breit. Auf ihm befanden sich 2 gelbe Rollmarkierungen,

die über grüne Unterflurlampen verfügten (Abb. 2).

Abb.2: Übersicht Piste 06, Turnpad und Rollwegkennzeichnung Quelle: AIP

Laut Meldearchiv des Befeuerungssystems waren die Pistenbefeuerung der Piste 06,

die Randbefeuerung des Turnpad, die Lampen der Rollwegmittellinie und die

Rollwegrandfeuer des Rollweges Bravo zum Zeitpunkt des Ereignisses

eingeschaltet. Die Helligkeit der Lampen der Rollwegmittellinie und die

Randbefeuerung des Turnpad wurden gleichgeschaltet. Sie waren auf Stufe 1

eingeschaltet, d. h. 1 % Helligkeit der LED Leuchtmittel bzw. 3% Leuchtkraft. Um

03:55:49 Uhr und 03:55:53 Uhr erfasste das Sytem Teilausfälle der Befeuerung.

Die Überflurlampen der Pistenrandbefeuerung hatten montiert eine Höhe vom 36 cm

und eine Masse von 3,36 kg.

Page 16: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 16 -

Abb.3: Beispiel einer Überflurlampe der Pistenrandbefeuerung intakt und abgerissen Quelle: BFU

Der Flughafen verfügte über ein Bodenradar, welches das Wenden und den

Startlauf zeigte und aufzeichnete (Abb.4).

Abb.4: Bodenradaraufzeichnung des Wendemanövers und Startlaufs (grüne Punkte) Quelle: DFS

Flugdatenaufzeichnung

Der Flight Data Recorder und der Cockpit Voice Recorder wurden von der BFU si-

chergestellt und ausgewertet.

Page 17: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 17 -

FDR:

Hersteller: L3 Communications

Typ: Fairchild FA 2100

Part Number: 2100-4043-00

Serial Number: 01650

CVR:

Hersteller: L3 Communications

Typ: Fairchild FA 2100

Part Number: 2100-1020-02

Serial Number: 000354261

Aufzeichnung: 120 Minuten

Die Recorder waren unbeschädigt. Es waren alle aufgezeichneten Parameter lesbar.

Abb.5: Auszug relevanter Flugdaten (Zeitangaben in UTC) Quelle: BFU

Page 18: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 18 -

Abb.6: Gespräche im Cockpit beim Wenden des Flugzeugs Quelle: BFU

Unfallstelle und Feststellungen am Luftfahrzeug

Laut den Reifenspuren erfolgte der Startlauf des Flugzeugs vom Turnpad aus ent-

lang der befestigten, linken Schulter der Piste 06. Die Breite der Pistenschulter be-

trug ca. 7 m. Die Reifenspuren zeigten, dass das Flugzeug zum Start, in Bezug auf

die Gesamtbreite von Turnpad und Piste 06, nahezu mittig in Richtung der Pisten-

randbefeuerung aufgestellt worden war (Abb.7).

Page 19: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 19 -

Abb.7: Rollspuren des Fahrwerks, die beim Ausrichten auf die Pistenrandbefeuereung entstanden

Quelle: BFU

Bis zur kreuzenden Piste 14R/32L waren alle 7 Überflurlampen der-

Pistenrandbefeuerung abgerissen und zwischen der Piste 14R/32L und dem Rollweg

Tango 2 weitere. Zusätzlich war an der Einmündung des Rollweges Tango eine

Rollwegbegrenzungslampe beschädigt. Die beschädigten Sockel und Lampenkörper

der Pistenrandbefeuerung lagen verteilt auf der Piste.

Die Gesamtlänge der Spuren vom Start bis zum Stop auf der Einmündung zum

Rollweg Tango betrug ca. 805 m.

Page 20: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 20 -

Abb. 8: Blick auf die linke Schulter (entgegen der Startlaufrichtung auf der Piste 06) Quelle: BFU

Bei der Untersuchung am Flugzeug ergaben sich leichte Schäden im Bereich des

Bugfahrwerks, der rechten Bugradfahrwerksklappe, der Unterseite des Rumpfes na-

he dem Hauptfahrwerk, im linken Hauptfahrwerkschacht und an beiden Propellern.

Im Nachgang des Ereignisses wurden mehrere Fotos gemacht und ein Video erstellt,

um die optischen Gegebenheiten beim Rollen im Backtrack, beim Wenden am Pis-

tenbeginn 06 bzw. auf dem Turnpad und beim Line Up nachvollziehen zu können.

Page 21: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 21 -

Abb.9: Blick aus dem Cockpit einer ATR 72 bei Nacht mit eingeschalteter Pistenbefeuereung, zum

Start ausgerichtet auf der Mittellinie der Piste 06 Quelle: Luftfahrtunternehmen

Abb. 10: Blick vom Turnpad entlang der linken Pistenrandbefeuerung Quelle: Flughafen

Page 22: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 22 -

Brand

Es gab keinen Hinweis auf ein Feuer im Startlauf oder infolge der Kollisionen mit den

Lampen der Pistenrandbefeuerung.

Organisationen und deren Verfahren

Der Halter des Flugzeugs war ein spanisches Luftfahrtunternehmen, das insgesamt

über eine Flottengröße von 47 Luftfahrzeugen verfügte.

Der Halter hatte im Operation Manual (OM) u.a. Verfahren für das Rollen, den Start,

bei verringerten Sichtweiten oder bei Nacht festgelegt. An mehreren Stellen im OM

wurde auf die Bedeutung des Wissens über und des Überprüfens des eigenen

Standorts beim Rollen und vor dem Startlaufbeginn, der Minimierung von Ablenkung

bzw. Blickabwendung sowie des gegenseitige Kontrollierens und Unterstützens in-

nerhalb der Besatzung hingewiesen.

Einige beispielhafte Auszüge:

OM Teil A 8.3.0.7.2 Taxi Procedures: […] If the pilot taxiing the aircraft is not sure about their position, he must stop the aircraft and communicate to ATC;

The Pilot Monitoring has to monitor the progression of the taxi in compliance with the clearances received and assist the pilot taxiing;

Any action that may distract the flight crew from taxi should be avoided or done with the parking brake set […]

OM Teil A 8.3.0.7.3 Procedures On the Flight Deck: […] One of these improvements in the situational awareness is the assignation of monitor the taxi to the Pilot Monitor-ing, who continuously compares the aircraft’s position in the taxi charts.

Taxi best practices: Only one pilot can control the aircraft during taxi and his/her pri-mary task is to safely taxi the aircraft. He shall have full assistance from the other pi-lot, who will indicate the authorized taxi run, that will be checked with the aerodrome chart.

Any time there is uncertainty about the location of the aircraft on the move-ment/maneuvering area, the pilot must stop the aircraft, advise ATC, and seek clarifi-cation. Questions should be taken out of the flight deck. If necessary progressive taxi instructions must be requested. […]

g. Situational Awareness, General: One aspect of situational awareness is pilots knowing where they are and where they want to go, as well as visualizing a picture of the airport traffic in the vicinity. Even during daylight and good visibility, pilots can get lost. Even worse is the situation where pilots think they know their position, but find themselves elsewhere. In darkness or low visibility conditions, additional care must be taken to ensure that accuracy in navigation on the ground and the highest degree of situational awareness is maintained by all members of the flight crew. […]

Page 23: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 23 -

- A head-down situation during taxi should be limited to the minimum amount of time possible.

- When the pilot not taxiing the aircraft focuses on the instruments on the flight deck, that pilot is not able to monitor the progress of the aircraft. Before undertaking head-down actions, the other pilot should be advised so that the navigating pilot can place added emphasis on the maintaining navigational accuracy and situational aware-ness. […]

Other aids: Instruments on board and compasses should be used to confirm the run-way or taxiway alignmernt with the information available in the cards. If available, the ILS centre line guidance system should be used to confirm correct runway alignment.

Zusätzlich hatte das Luftfahrtunternehmen Powerpoint-Vorträge für die Besatzungen

erstellt u.a. über RUNWAY INCURSIONS, GOOD PRACTICES GUIDE und

AIRPORT SIGNALING.

Zusätzliche Informationen

Internationale Richtlinien für Standards und Design von Einrichtungen, Markierun-

gen, Lichtzeichen und Beleuchtungen an Flugplätzen wurden im ICAO Annex 14, Vo-

lume I, Aerodrome Design and Operations veröffentlicht.

In Deutschland wurden diese Richtlinien national mit den Verwaltungsvorgaben Ge-

meinsame Grundsätze des Bundes und der Länder über die Markierung und die Be-

feuerung von Flugplätzen mit Instrumentenflugverkehr (NfL I 95/03) umgesetzt.

Vergleichbare Ereignisse

In der Vergangenheit ereignete sich eine Reihe von ähnlichen Schweren Störungen

und Unfällen aufgrund der Ausrichtung auf die Pistenrandbefeuerung beim Startlauf

anstelle der Pistenmittellinie, die von verschiedenen Sicherheitsuntersuchungsstellen

untersucht wurden. Folgend einige Beispiele:

BFU 5X005-0/02: 05.03.2002, Flughafen Dresden, ATR 72-212, Dunkelheit: Die Stö-

rung geschah, weil der verantwortliche Flugzeugführer die Mittellinienbefeuerung der

Piste 22 mit der linken Pistenrandbefeuerung verwechselte. Der zweite Flugzeugfüh-

rer bemerkte diese Verwechselung nicht.

AAIB EW/G2006/01/16: 20.01.2006, Flughafen Glasgow Prestwick, ATR 42-300,

Dunkelheit: The commander initiated a night takeoff when lined up with the left run-

way edge lights.

AIB DK HCLJ510-2016-299: 25.02.2016, Flughafen Karup, ATR 72-200, Dunkelheit:

In darkness and hazy weather conditions, the flight crew lined up the aircraft on the

Page 24: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 24 -

runway edge lights along the right-hand side of runway 27L instead of the runway

centreline lights of runway 27L. This resulted in a misaligned take-off roll over the el-

evated runway edge lights along the right-hand side of runway 27L leading to dam-

ages to the runway edge lights and the aircraft itself. […]

Das betroffene Luftfahrtunternehmen war im Jahr 2016 mit einer Embraer EMB-

120ER bei einem “Misalignment Take-Off” bei Dunkelheit, am Flughafen Amsterdam,

involviert.

Die Australische Sicherheitsuntersuchungsstelle (ATSB) veröffentlichte im Jahr 2009

die Studie: Factors influencing misaligned take-off occurrences at night. Die Studie

kam zusammenfassend zu folgendem Ergebnis:

From the evidence available, the following conclusions are made with respect to

misaligned take-off accidents and should not be read as apportioning blame or

liability to any particular organisation or individual.

The following were identified as the most prevalent safety factors in the data

reviewed. In all occurrences, one or more of these factors were present and

contributed to the event. Each of these factors may increase the risk of a misaligned

take-off occurrence.

• night time operations

• the runway and taxiway environment, including confusing runway entry

markings or lighting, areas of additional pavement on the runway, the

absence of runway centreline lighting, and recessed runway edge lighting.

• flight crew distraction (from within the cockpit) or inattention

• bad weather or poor/reduced visibility

• conducting a displaced threshold or intersection departure

• provision of air traffic control clearance when aircraft are entering the

runway or still taxiing

• flight crew fatigue.

Aufgrund einer Anzahl von Ereignissen richtete die Britische Sicherheitsuntersu-

chungsstelle (AAIB) im Jahr 2015 die Sicherheitsempfehlung GB-SIA-2015-0038 an

die ICAO:

Page 25: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 25 -

It is recommended that the International Civil Aviation Organisation initiate the pro-

cess to develop within Annex 14 Volume 1, ‘Aerodrome Design and Operations’, a

standard for runway edge lights that would allow pilots to identify them specifically,

without reference to other lights or other airfield features.

Das AAIB begründete diese Sicherheitsempfehlung wie folgt:

The dominant common factor for misaligned takeoffs is that a visually compelling line

of edge lights was visible to the crew and was assumed to be centerline lighting.

There is nothing inherent in an individual edge light that distinguishes it from a cen-

treline light when viewed along the axis of the bi-directional element. It is the pattern

of edge lights, and the relationship of this pattern to the pattern of other lights and to

other visual cues, which identifies them as edge lights. If this complex relationship

becomes disrupted or misinterpreted, […], pilots can lose situational awareness. If

individual edge lights could be identified as such directly, rather than through a pro-

cess of interpretation, a crew would notice their error more easily should they line up

for takeoff incorrectly. Modern lighting technology offers more options to identify

lights directly than does the tungsten lighting technology on which the current stand-

ards are based. Global aerodrome lighting standards are, in general, derived from

ICAO Annex 14, Volume 1, ‘Aerodrome Design and Operations’.

Menschliche Faktoren

Im Rahmen von Untersuchungen zu Vorkommnissen im Flugbetrieb wurden eine

Vielzahl von Studien zum Thema „Human Error“ durchgeführt bzw. Empfehlungen

zur Erhöhung der Flugsicherheit erarbeitet. Als mögliche Gegenmaßnahmen zum

„Human Error“ wurden in der Regel fehlertolerantes Design, Warneinrichtungen zum

Erkennen einer Fehlhandlung oder technische Lösungen vorgeschlagen. Im Folgen-

den werden einzelne exemplarische Auszüge zitiert:

Information der australischen Luftfahrtbehörde (Civil Aviation Safety Authority) aus

dem Jahr 2012, SMS for Aviation–Human Factors a Practical Guide:

[…] Making errors is about as normal as breathing oxygen. (James Reason)

Error is a normal and natural part of everyday life—it is generally accepted that we

will make errors daily. In fact, research suggests that we make between three to six

errors every waking hour, regardless of the task being performed.

Page 26: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 26 -

Managing error: If you want to find actual solutions for the problems human errors

cause, you often need large systemic changes. […] Another way is for you to build

error tolerance into the system—limiting the consequences of errors when they do

occur. This involves adopting a broad organisational approach to error management,

rather than focusing solely on the individuals making the errors. […]

For example, the most common types of errors (slips and lapses) involve attention,

vigilance and memory problems. Therefore, developing procedures (checklists that

act as memory aids), designing human-centred equipment (alarms and warning

devices if operationally critical items are forgotten) and training programs to raise

awareness of human factors issues, are all common tools. […]

Studie des britischen Health and Safety Executive aus dem Jahr 1999, Reducing

error and influencing behaviour:

Page 27: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 27 -

[…] Everyone can make errors no matter how well trained and motivated they are.

Sometimes we are ‘set up’ by the system to fail. The challenge is to develop error-

tolerant systems and to prevent errors from occurring. […]

Information für Flugbesatzungen von Airbus aus dem Jahr 2005, Flight Operations

Briefing Notes, Human Performance - Error Management:

[…] Real solutions for human error require systemic improvements in the operation.

One way consists of improving working conditions, procedures, and knowledge, in

order to reduce the likelihood of error and to improve error detection. Another way is

to build more error tolerance into the system, i.e. limit the consequences of errors.

Error Prevention aims at avoiding the error all-together. This is possible only in some

specific cases and, almost without exception, requires design-based solutions. […]

Error Tolerance aims at making the system as tolerant as possible towards error, i.e.

minimizing the consequences of errors. […]

Untersuchungsführer: Axel Rokohl

Untersuchung vor Ort: Uwe Berndt, Axel Rokohl

Mitwirkung: Dr. Susann Winkler, Michel Buchwald

Page 28: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 28 -

Die Untersuchung wird in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU)

Nr. 996/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Okto-

ber 2010 über die Untersuchung und Verhütung von Unfällen und Störun-

gen in der Zivilluftfahrt und dem Gesetz über die Untersuchung von Unfäl-

len und Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge (Flugunfall-

Untersuchungs-Gesetz - FlUUG) vom 26. August 1998 durchgeführt.

Danach ist das alleinige Ziel der Untersuchung die Verhütung künftiger

Unfälle und Störungen. Die Untersuchung dient nicht der Feststellung des

Verschuldens, der Haftung oder von Ansprüchen.

Herausgeber Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Hermann-Blenk-Str. 16 38108 Braunschweig Telefon 0 531 35 48 - 0 Telefax 0 531 35 48 - 246 Mail [email protected]

Internet www.bfu-web.de

Page 29: Bulletin - bfu-web.de

Bulletin

- 29 -

Teil 3 : Neu veröffentlichte Untersuchungsberichte

www.bfu-web.de/Berichte

Pos. Datum Ort Luftfahrzeug(e) Aktenzeichen Berichtsmonat

1 30.07.2019 Rickenbach Glasflügel / Hornet BFU19-1022-3X Mai 2020

2 16.05.2019 Oberstdorf Eurocopter France / AS 350B3 BFU19-0517-3X April 2020

3 11.08.2018 Melle DynAero / MCR 01 Sportster BFU18-1188-CX April 2020

4 06.01.2016 Saarbrücken M7 Aerospace LLC / SA226-TC BFU16-0013-GX April 2020

5 16.11.2019 Frankfurt-Main Airbus A330 & Boeing B777 BFU19-1564-AX März 2020

6 28.08.2019 Egelsbach Cessna / Citation C525 BFU19-1185-3X März 2020

7 21.08.2018 Frankfurt-Main Airbus / A320 BFU18-1272-FX März 2020

8 01.07.2018 Dresden Cirrus SR22 & Piper PA-28-181 BFU18-0891-7X März 2020

9 24.06.2018 Schwalmtal Ultramagic / N-180 BFU18-0829-CX März 2020

10 27.05.2018 Reichenbuch DG Flugzeugbau / DG-800B BFU18-0628-3X März 2020

11 13.07.2017 Sylt Beech / B 95-B55 BFU17-0885-7X Februar 2020

12 08.04.2017 Eschbach Eigenbau / ASW 24 E BFU17-0344-CX Februar 2020

13 24.02.2009 Kronprinzenkoog Cirrus / SR22 3X008-09 Februar 2020

14 17.10.2017 Sylt, Flughafen Cessna / C510 BFU17-1423-7X Februar 2020

15 26.06.2017 Stuttgart

Airbus / A319 & Aerospool / Dynamics WT-9

BFU17-0804-5X Februar 2020

16 21.09.2016 Marl-Loemühle Gulfstream / Grumman GA-7 BFU16-1426-3X Februar 2020

17 08.07.2016 Paris, nahe Airbus / A320 BFU16-0919-6X Januar 2020

18 25.09.2016 Haiterbach-Nagold

Flugzeugbau Teck Nabern / Fauvel AV 36 CR

BFU16-1444-3X Januar 2020

19 23.06.2015 Mühlenberg Amateurbau / Jabiru J430 BFU15-0764-CX Januar 2020