35
P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 321 36 II 92 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 25. März 1997 Teil II 80. Verordnung: 42. Novelle zur Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung 1967 [CELEX-Nr.: 375L0322, 389L0336, 391L0226, 392L0021, 393L0029, 393L0031, 393L0032, 393L0033, 393L0068, 393L0093, 393L0116, 394L0053, 394L0068, 394L0078, 395L0001, 395L0028, 395L0048, 395L0054, 395L0056, 396L0001, 396L0020, 396L0027, 396L0036, 396L0037, 396L0038, 396L0044 und 396L0064] 80. Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr, mit der die Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung 1967 geändert wird (42. Novelle zur KDV 1967) Auf Grund des Kraftfahrgesetzes 1967, BGBl. Nr. 267, wird verordnet: Artikel I Die Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung 1967, BGBl. Nr. 399, zuletzt geändert mit der Verordnung BGBl. Nr. 746/1995, wird wie folgt geändert: 1. Im § 1c Abs. 1 wird der Verweis „90/628/EWG, ABl. Nr. L 341 vom 6. Dezember 1990, S 1,“ ersetzt durch den Verweis „96/36/EG, ABl. Nr. L 178 vom 17. Juli 1996, S 15,“. 2. Im § 1c Abs. 3 wird der Verweis „90/629/EWG, ABl. Nr. L 341 vom 6. Dezember 1990, S 14,“ ersetzt durch den Verweis „96/38/EG, ABl. Nr. L 187 vom 26. Juli 1996, S 95,“. 3. Nach § 1c Abs. 4 wird folgender Abs. 5 angefügt: „(5) Alle Beifahrersitze, in die ein Airbag eingebaut ist, müssen im Sinne der Richtlinie 96/36/EG mit einer Warnung vor der Verwendung einer nach hinten gerichteten Kinderrückhalteeinrichtung auf diesem Sitz versehen sein. Dies gilt jedoch nicht, wenn das Fahrzeug mit einem Mechanismus ausgestattet ist, der das Vorhandensein einer nach hinten gerichteten Kinderrückhalteeinrichtung automatisch erkennt und sicherstellt, daß sich der Airbag nicht entfaltet, wenn eine solche Kinderrückhalteeinrichtung befestigt ist.“ 4. Im § 1d Abs. 1 lautet die Tabelle I :

BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien321

36 II 92

BUNDESGESETZBLATTFÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Jahrgang 1997 Ausgegeben am 25. März 1997 Teil II

80. Verordnung: 42. Novelle zur Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung 1967[CELEX-Nr.: 375L0322, 389L0336, 391L0226, 392L0021, 393L0029, 393L0031,393L0032, 393L0033, 393L0068, 393L0093, 393L0116, 394L0053, 394L0068,394L0078, 395L0001, 395L0028, 395L0048, 395L0054, 395L0056, 396L0001,396L0020, 396L0027, 396L0036, 396L0037, 396L0038, 396L0044 und 396L0064]

80. Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr, mit der dieKraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung 1967 geändert wird (42. Novelle zur KDV1967)

Auf Grund des Kraftfahrgesetzes 1967, BGBl. Nr. 267, wird verordnet:

Artikel I

Die Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung 1967, BGBl. Nr. 399, zuletzt geändert mit derVerordnung BGBl. Nr. 746/1995, wird wie folgt geändert:

1. Im § 1c Abs. 1 wird der Verweis „90/628/EWG, ABl. Nr. L 341 vom 6. Dezember 1990, S 1,“ ersetztdurch den Verweis „96/36/EG, ABl. Nr. L 178 vom 17. Juli 1996, S 15,“.

2. Im § 1c Abs. 3 wird der Verweis „90/629/EWG, ABl. Nr. L 341 vom 6. Dezember 1990, S 14,“ ersetztdurch den Verweis „96/38/EG, ABl. Nr. L 187 vom 26. Juli 1996, S 95,“.

3. Nach § 1c Abs. 4 wird folgender Abs. 5 angefügt:

„(5) Alle Beifahrersitze, in die ein Airbag eingebaut ist, müssen im Sinne der Richtlinie 96/36/EGmit einer Warnung vor der Verwendung einer nach hinten gerichteten Kinderrückhalteeinrichtung aufdiesem Sitz versehen sein. Dies gilt jedoch nicht, wenn das Fahrzeug mit einem Mechanismusausgestattet ist, der das Vorhandensein einer nach hinten gerichteten Kinderrückhalteeinrichtungautomatisch erkennt und sicherstellt, daß sich der Airbag nicht entfaltet, wenn eine solcheKinderrückhalteeinrichtung befestigt ist.“

4. Im § 1d Abs. 1 lautet die Tabelle I :

Page 2: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

322 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

„Tab

elle

I

Bei

Sel

bstz

ündu

ngsm

otor

ena.

)

K

ohle

nmon

oxid

C

O

b.)

K

ohle

n-

was

sers

toff-

verb

indu

ngen

HC

c.)

S

ticko

xid-

ve

rbin

dung

en

N

Ox

d.)

pa

rtik

elfö

rmig

en

Luftv

erun

rein

igun

gen

e.)

A

bsor

ptio

nsko

effiz

ient

des

Rau

ches

(m

-1)

Fah

rzeu

gkla

sse

nach

gem

esse

n na

ch

1.M

otor

fahr

räde

rn (

Kle

inkr

aftr

äder

n)K

DV

ein

spu

rig

en

(L1

)A

nla

ge

11

,2 g

/km

1,0

g/k

m0

,2 g

/km

meh

rsp

urig

en

(L2

)K

api

tel I

8 g

/km

5 g

/km

-

2.K

raftr

äder

n (a

ußer

Mot

orfa

hrrä

dern

) (L

3)

2.1.

Mot

orrä

der

n u

nd

Mo

torr

äd

ern

mit

Bei

wa

ge

n (L

4)

mit

Zw

eita

ktm

oto

rK

DV

8 g

/km

7,5

g/k

m0

,1 g

/km

Vie

rtak

tmo

tor

An

lag

e 1

13

g/k

m3

g/k

m0

,3 g

/km

2.2.

Mot

ord

reirä

dern

(L5

) m

itK

api

tel I

I

Zw

eita

ktm

oto

rB

ezu

gsm

ass

e1

6-4

0 g

/km

10

-15

g/k

m

V

iert

aktm

oto

rB

ezu

gsm

ass

e2

5-5

0 g

/km

7-1

0 g

/km

3.K

raftw

agen

der

Kla

sse

M2)

Ben

zin

2,2

g/k

m0

,5 g

/km

Die

sel

70

/22

0/E

WG

1,0

g/k

m0

,7 g

/km

(0

,9g

/km4

) )0

,08

g/k

m (

0,1

0g

/km4

) )7

2/3

06

/EW

G

N13)

Bez

ug

sma

sse

Ben

zin

i.d.F

. 96

/69

2,2

g/k

m0

,5 g

/km

i.d.F

. 89

/49

1

bis

12

50

kgD

iese

lA

nh

ang

I1)1

,0 g

/km

0,7

g/k

m (

0,9

g/k

m4) )

0,0

8 g

/km

(0

,10

g/k

m4) )

An

han

g V

I1)2

,26

-1,0

65

12

50

kgB

enzi

n4

,0 g

/km

0,6

g/k

m

bis

17

00

kgD

iese

l1

,25

g/k

m1

,0 g

/km

(1

,3g

/km4

) )0

,12

g/k

m (

0,1

4g

/km4

) )g

röß

er

170

0kg

Ben

zin

5,0

g/k

m0

,7 g

/km

Die

sel

1,5

g/k

m1

,2 g

/km

(1

,6g

/km4

) )0

,17

g/k

m (

0,2

0g

/km4

) )4.

Kra

ftwag

en m

it ei

ner

Bau

artg

esch

win

digk

eit v

on

nich

t meh

r al

s 50

km

/h u

nd e

inem

Sel

bstz

ündu

ngs-

m

otor

(m

it A

usna

hme

der

Fah

rzeu

ge in

3.)

77

/53

7/E

WG

i.d.F

. 82

/89

0

An

han

g V

I1)2

,26

-1,0

65

5.K

raftw

agen

mit

eine

r B

auar

tges

chw

indi

gkei

t von

m

ehr

als

50 k

m/h

und

ein

em H

öchs

tgew

icht

von

m

ehr

als

3500

kg

mit

eine

m S

elbs

tzün

dung

smot

or

88

/77

/EW

Gi.d

.F. 9

6/1

An

han

g I1)

4,0

g/k

Wh

1,1

g/k

Wh

7,0

g/k

Wh

0,1

5 g

/kW

h5)

72

/30

6/E

WG

i.d.F

. 89

/49

1

An

han

g V

I1)2

,26

-1,0

65

1)In

sbe

son

de

re h

insi

chtli

ch d

er

Be

zug

sma

sse

n u

nd

de

r P

rüfb

est

imm

un

ge

n s

ind

die

Ein

zelr

ich

tlin

ien

he

ran

zuzi

eh

en

2)A

usg

en

om

me

n:

F

ah

rze

uge

, die

zu

r B

efö

rde

run

g v

on m

eh

r a

ls 6

Per

son

en

ein

sch

ließ

lich

de

s F

ah

rers

aus

ge

leg

t si

nd

,

F

ah

rze

uge

mit

ein

er

chst

mas

se g

röß

er

25

00

kg

3)u

nd

die

in F

no

te 2

) b

esc

hri

eb

ene

n F

ahrz

eu

ge

de

r K

lass

e M

Prü

fun

g a

uch

nac

h Z

5 m

ög

lich

4)W

ert

e fü

r F

ah

rze

ug

e m

it di

rekt

ein

spri

tze

nde

m D

iese

lmo

tor

bis

zu

m 3

0.9

.19

99

5)

Bis

zu

m 3

0.9

.199

8 b

eträ

gt

de

r fü

r P

artik

elem

issi

one

n v

on

Mo

tore

n m

it H

ub

rau

m/Z

ylin

de

r vo

n w

eni

ger

als

0,7

Lite

rn u

nd

ein

er

chst

leis

tun

gsd

reh

zah

l vo

n ü

be

r 3

00

0 1

/min

ge

lten

de

We

rt 0

,25

g/k

Wh

"

Page 3: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 323

5. § 1d Abs. 4 lautet:

„(4) Sofern nicht eine Prüfung nach Abs. 3 durchgeführt wird, darf die Schwärzungszahl einesFahrzeuges mit Selbstzündungsmotor, gemessen nach der Anlage 1 Kapitel IX den danach bei derGenehmigung des Fahrzeuges oder seiner Type bestimmten Wert der Schwärzungszahl nicht um mehr alseine Bacharacheinheit übersteigen. Bei einem Fahrzeug, bei dem bei dessen Genehmigung oder bei derGenehmigung seiner Type die Schwärzungszahl nicht bestimmt wurde, darf die nach Anlage 1Kapitel IX ermittelte Schwärzungszahl sechs Bacharacheinheiten nur soweit übersteigen, als dies für denstörungsfreien Betrieb des Fahrzeuges notwendig ist. Ab 1. Jänner 1998 sind jedenfalls Prüfungen nachAbs. 3 durchzuführen, nur bei Fahrzeugen, die vor dem 1. Jänner 1980 erstmals zum Verkehr zugelassenworden sind, ist weiterhin nach diesem Absatz vorzugehen.“

6. Nach § 1d Abs. 7 wird folgender Abs. 8 angefügt:

„(8) Bei Fahrzeugen, deren Bauartgeschwindigkeit einen bestimmten Wert nicht überschreiten darf,sind elektrische oder elektronische Einrichtungen, die die Fremdzündung unterbrechen oderzurückhalten, verboten, falls deren Betrieb zu einem Anstieg des Kraftstoffverbrauches oder derEmission unverbrannter Kohlenwasserstoffe führt.“

7. Nach § 1g werden folgende § 1h, § 1i und § 1j samt Überschriften eingefügt:

„Aufprallschutz für Fahrzeuginsassen

§ 1h. Kraftfahrzeuge der Klassen M1 und N1, bei denen der Sitzbezugspunkt („R-Punkt“) desniedrigsten Sitzes nicht mehr als 700 mm über dem Boden liegt, müssen zum Schutz derFahrzeuginsassen eine angemessene Widerstandsfähigkeit bei einem Seitenaufprall gewährleisten. DasSeitenaufprallverhalten der Struktur des Innenraumes muß dem Anhang II der Richtlinie 96/27/EG, ABl.Nr. L 169 vom 8. Juli 1996, über den Schutz der Kraftfahrzeuginsassen beim Seitenaufprall entsprechen.

Massen und Abmessungen von Kraftfahrzeugen der Klassen M1 und L

§ 1i. (1) Die Festsetzung und Überprüfung der Massen und Abmessungen von Kraftfahrzeugen derKlasse M1 hat nach den Anhängen der Richtlinie 92/21/EWG, ABl. Nr. L 129 vom 14. Mai 1992, idF derRichtlinie 95/48/EG, ABl. Nr. L 233 vom 30. September 1995, zu erfolgen.

(2) Die Festsetzung und Überprüfung der Massen und Abmessungen von Kraftfahrzeugen derKlassen L hat nach den Anhängen der Richtlinie 93/93/EWG, ABl. Nr. L 311 vom 14. Dezember 1993,zu erfolgen.

Abschleppeinrichtungen

§ 1j. Abschleppeinrichtungen von Kraftfahrzeugen der Klassen M und N müssen dem Anhang II derRichtlinie 77/389/EWG, ABl. Nr. L 145 vom 13. Juni 1977, S 41, idF der Richtlinie 96/64/EG, ABl.Nr. L 258 vom 11. Oktober 1996, S 26, entsprechen.“

8. § 4 Abs. 4 lautet:

„(4) Die Tiefe der für die Ableitung des Wassers von der Lauffläche des Reifens erforderlichenVertiefungen des Laufstreifens (Profiltiefe) muß im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa dreiViertel der Laufflächenbreite einnimmt, bei Kraftfahrzeugen mit einer Bauartgeschwindigkeit von mehrals 25 km/h, ausgenommen Motorfahrräder, und bei Anhängern, mit denen eine Geschwindigkeit von25 km/h überschritten werden darf, am gesamten Umfang mindestens 1,6 mm, bei Kraftfahrzeugen undAnhängern mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500 kg mindestens 2 mm, undbei Motorfahrrädern mindestens 1 mm betragen. Reifen, die für die Verwendung als Schnee- undMatschreifen oder als Schnee-, Matsch- und Eisreifen bestimmt sind, müssen, sofern sie gemäß einerstraßenpolizeilichen Anordnung verwendet werden, eine Profiltiefe von mindestens 5 mm bei Reifen inDiagonalbauart oder von mindestens 4 mm bei Reifen in Radialbauart aufweisen. Reifen vonPersonenkraftwagen und Kombinationskraftwagen müssen mit Indikatoren versehen sein. Diese müssenan mindestens vier gleichmäßig über den Umfang des Reifens verteilten Stellen so angeordnet sein, daßsie dauerhaft und deutlich erkennbar machen, ob die Mindesttiefe der Vertiefungen erreicht oderunterschritten ist. Die Reifen dürfen keine mit freiem Auge sichtbaren bis zum Unterbau des Reifensreichenden Risse oder Ablösungen des Laufbandes oder der Seitenbänder aufweisen.“

9. § 4 Abs. 4b lautet:

„(4b) Kraftwagen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3 500 kg undeiner Bauartgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und Anhänger, die mit solchen Kraftwagen gezogenwerden dürfen, müssen mit Reifen gleicher Bauart (Diagonal, Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse, Radial,verstärkte Reifen) und Größe ausgerüstet sein; dies gilt bei Kraftwagen, bei denen bei der Genehmigung

II 93

Page 4: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80324

anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als3 500 kg nur für die Räder einer Achse (§ 2 Z 34 KFG 1967). Als Reifen ungleicher Bauart geltenReifen, die sich voneinander durch Diagonal-, Radial-, gemischte (Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse)oder verstärkte Bauart unterscheiden.“

10. Nach § 4 wird folgender § 4a samt Überschrift eingefügt:

„Radabdeckungen und Spritzschutzsysteme

§ 4a. (1) Die Radabdeckungen von Fahrzeugen der Klassen M, N und O müssen den Anforderungender Richtlinie 78/549/EWG, ABl. Nr. L 168 vom 26. Juni 1978, idF der Richtlinie 94/78/EG, ABl.Nr. L 354 vom 31. Dezember 1994, entsprechen.

(2) Die Spritzschutzsysteme von Fahrzeugen der Klassen N und O, die den Anforderungen derRichtlinie 91/226/EWG, ABl. Nr. L 103 vom 23. April 1991, entsprechen, gelten jedenfalls alsausreichend.“

11. Im § 8 Abs. 1 Z 3 wird der Verweis „89/491/EWG, ABl. Nr. L 238 vom 15. August 1989, S 43,“ersetzt durch den Verweis „96/20/EG, ABl. Nr. L 092 vom 13. April 1996, S 23,“.

12. § 8 Abs. 1 Z 4.2 lautet:

„4.2.1 von mehr als 25 km/h und einer Motorleistung von4.2.1 nicht mehr als 150 kW................................................................................................ 85 dB(A),“4.2.2 mehr als 150 kW......................................................................................................... 86 dB(A).“

13. Im § 8 Abs. 1 wird der Punkt am Ende der Z 5 durch einen Beistrich ersetzt und es werden folgendeZ 6 und Z 7 angefügt:

„6. bei Fahrzeugen, die gemäß § 34 KFG 1967 als historische Fahrzeuge genehmigt89 dB(A),werden...............................................................................................................................89 dB(A),

7. bei anderen als unter Z 3 fallenden Fahrzeugen, die von Fahrzeugen der Klassen M oder Nabgeleitet sind, gelten die für das ursprüngliche Ausgangsfahrzeug der Klasse M oder Nmaßgebenden Meßverfahren und Grenzwerte gemäß Z 3.“

14. § 8 Abs. 1b entfällt.

15. § 11 Abs. 1 lautet:

„(1) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen so am Fahrzeug angebracht sein, daßsie leicht richtig eingestellt werden können und ihre Lage zum Fahrzeug nicht unbeabsichtigt verändertwerden kann. Die Summe der größten Werte der Lichtstärke aller an einem Kraftwagen angebrachtenScheinwerfer, mit denen gleichzeitig Fernlicht ausgestrahlt werden kann, darf 225 000 cd nichtübersteigen. Diese Bestimmung gilt als erfüllt, wenn die Summe der Kennzahlen im Sinne der RegelungNr. 20 aller an einem Kraftwagen angebrachten Scheinwerfer die Zahl 75 nicht übersteigt; hiebei ist fürjeden nicht mit einer Kennzahl versehenen, am Fahrzeug angebrachten Scheinwerfer für Fernlicht

1. mit anderen als H-Lampen eine Kennzahl 10,2. mit H-Lampen eine Kennzahl 20

zugrunde zu legen. Vorrichtungen zum Ausfahren oder Abdecken von Scheinwerfern müssenbetriebssicher und so ausgebildet sein, daß das Ausfahren oder Abdecken und das Einschalten derScheinwerfer nur mit derselben Betätigungsvorrichtung erfolgen kann. Die Scheinwerfer müssen in ihrerVerwendungslage festgehalten sein, auch wenn nach dem Ausfahren oder Abdecken die Betätigungskraftzu wirken aufgehört hat oder bei nicht ausschließlich mechanisch wirkenden VerstelleinrichtungenStörungen in der Energiezufuhr zur Verstelleinrichtung auftreten. Bei Störungen dieser Vorrichtungmüssen die Scheinwerfer ohne Zuhilfenahme von Werkzeug in die Verwendungslage gebracht undAbdeckungen beseitigt werden können. Das Ausfahren oder Abdecken der Scheinwerfer muß rascherfolgen können. Das Verbleiben in Zwischenstellungen zwischen der Verwendungslage derScheinwerfer und deren eingefahrener oder abgedeckter Stellung muß ausgeschlossen sein.“

16. Nach § 17 Abs. 2 wird folgender Abs. 3 angefügt:

„(3) Scheibenwischer und Scheibenwascher für Kraftfahrzeuge der Klasse M1 müssen denAnhängen der Richtlinie 78/318/EWG, ABl. Nr. L 081 vom 28. März 1978, idF der Richtlinie 94/68/EG,ABl. Nr. L 354 vom 31. Dezember 1994, entsprechen.“

17. Nach § 17 werden folgende § 17a, § 17b und § 17c samt Überschriften eingefügt:

„Kennzeichnung der Betätigungseinrichtungen, Kontrolleuchten und Anzeiger

§ 17a. (1) Die Kennzeichnung der handbetätigten Einrichtungen, der Kontrolleuchten und derAnzeiger von Kraftfahrzeugen der Klassen M und N muß den Anhängen der Richtlinie 78/316/EWG,

Page 5: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 325

ABl. Nr. L 081 vom 28. März 1978, idF der Richtlinie 94/53/EG, ABl. Nr. L 299 vom 22. November1994, entsprechen.

(2) Die Kennzeichnung der direkt vom Lenker betätigten Einrichtungen, der Kontrolleuchten undder Anzeiger von Kraftfahrzeugen der Klassen L muß den Anhängen der Richtlinie 93/29/EWG, ABl.Nr. L 188 vom 29. Juli 1993, entsprechen.

Elektromagnetische Verträglichkeit

§ 17b. (1) Die elektromagnetische Verträglichkeit von Fahrzeugen der Klassen M, N und O mußden Anforderungen der Anhänge der Richtlinie 72/245/EWG, ABl. Nr. L 152 vom 6. Juli 1972, idF derRichtlinie 95/54/EG, ABl. Nr. L 266 vom 8. November 1995, S 1, entsprechen.

(2) Die elektromagnetische Verträglichkeit von Fahrzeugen der Klassen L und lof muß denAnforderungen der Anhänge der Richtlinie 89/336/EWG, ABl. Nr. L 139 vom 23. Mai 1989, idF derRichtlinie 93/68/EG, ABl. Nr. L 220 vom 31. August 1993, entsprechen. Die elektromagnetischeVerträglichkeit von Fahrzeugen der Klasse lof mit Fremdzündungsmotoren muß den Anforderungen derAnhänge der RL 75/322/EWG, ABl. Nr. L 174 vom 9. Juni 1975, entsprechen.

Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Inbetriebnahme

§ 17c. (1) Sicherungseinrichtungen gegen unbefugte Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen derKlassen M1 und N1 müssen den Anforderungen der Anhänge der Richtlinie 74/61/EWG, ABl. Nr. L 038vom 11. Februar 1974 idF der Richtlinie 95/56/EG, ABl. Nr. L 286 vom 29. November 1995,entsprechen.

(2) Sicherungseinrichtungen gegen unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen der Klassen Lmüssen den Anforderungen der Anhänge der Richtlinie 93/33/EWG, ABl. Nr. L 188 vom 29. Juli 1993,entsprechen.“

18. Nach § 18a wird folgender § 18b samt Überschrift eingefügt:

„Sitze, Sitzverankerung und Kopfstützen

§ 18b. (1) Sitze, deren Verankerung und Kopfstützen müssen bei Fahrzeugen der Klassen M und Nden Anhängen der Richtlinie 74/408/EWG, ABl. Nr. L 221 vom 12. August 1974, S 1, idF der Richtlinie96/37/EG, ABl. Nr. 186 vom 17. Juni 1996, S 28, entsprechen.“

19. § 21a Abs. 2 lautet:

„(2) Im Typenschein sind die für die Zulassung relevanten Daten auf einem Datenblattzusammenzufassen. Im Datenblatt für Kraftfahrzeuge der Klasse M1 sind Angaben über dessenKraftstoffverbrauch jeweils für städtische Bedingungen, außerstädtische Bedingungen und denKraftstoffverbrauch insgesamt (Liter je 100 km, gerundet auf eine Dezimalstelle) gemessen nach derRichtlinie 80/1268/EWG idF 93/116/EWG, ABl. Nr. L 329 vom 30. Dezember 1993, zu machen. DasDatenblatt muß dem Muster nach Anlage 3d entsprechen. Die Schriftgröße muß jedenfalls zehn bis zwölfZeichen (Punkte) pro Zoll betragen.“

20. § 21d Abs. 4 bis 6 lauten:

„(4) Die Überprüfung ist möglichst ohne Zerlegungsarbeiten am Fahrzeug anhand der vorgelegtenUnterlagen vorzunehmen. Die für die Überprüfung relevanten Teile sind zugänglich zu machen. BeiBedenken, daß das Fahrzeug nicht übereinstimmt, können auch zusätzliche Befunde verlangt werden. DieÜberprüfung kann bei Bedenken, insbesondere auf Grund der zurückgelegten Fahrleistung oder inHinblick auf die letzte im Ausland durchgeführte Begutachtung, auch auf die Verkehrs- undBetriebssicherheit des Fahrzeuges erstreckt werden. Die Überprüfung ist von einem Sachverständigengemäß § 125 KFG 1967 durchzuführen.

(5) Die Überprüfung gemäß Abs. 4, ob das Fahrzeug übereinstimmt, kann entfallen, wenn derAntragsteller den Nachweis erbringt, daß das Fahrzeug seit Ausstellung der Übereinstimmungs-bescheinigung (COC-Papier) nicht verändert wurde.

(6) Für die Überprüfung und die Ausstellung der Bestätigung ist eine Abgabe von 800 S zuentrichten. Für die allenfalls durchgeführte Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit desFahrzeuges ist ein gesonderter Kostenbeitrag gemäß § 55 Abs. 4 KFG 1967 zu entrichten, wenn Mängelam Fahrzeug festgestellt worden sind.“

21. § 28a Abs. 3e lautet:

„(3e) Der Hersteller der Begutachtungsplakette hat in diese über Anordnung der bestellendenBehörde das Kennzeichen der mit der Begutachtungsplakette gemeinsam zu liefernden Kennzeichentafel

Page 6: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80326

in die Begutachtungsplakette einzuperforieren und der Kennzeichentafel beizupacken. Der Hersteller derBegutachtungsplakette hat den von ihm belieferten Behörden kostenlos eine Maschine zum Anbringender Kennzeichenperforation beizustellen und diese kostenlos zu warten und betriebsfähig zu halten sowiefür die Dauer dieser Arbeiten unentgeltlich eine Ersatzmaschine zur Verfügung zu stellen. Der Herstellerder Begutachtungsplakette hat weiters in angemessenem Zeitraum den ermächtigten Vereinen undGewerbetreibenden kostenlos eine Software zur Erfassung der Daten des Begutachtungsformblattes zurVerfügung zu stellen. Diese Leistungen sind Bestandteil der Herstellungskosten.“

22. Nach § 46 Abs. 2 wird folgender Abs. 3 angefügt:

„(3) Bei Kraftfahrzeugen der Klasse M3 mit mehr als 22 Sitzplätzen für beförderte Personen, dieweder für Stehplätze ausgelegt sind, noch für die Benutzung im städtischen Verkehr (Stadtbusse)bestimmt sind, müssen die für die Innenausstattung verwendeten Werkstoffe den Anhängen derRichtlinie 95/28/EG, ABl. Nr. L 281 vom 23. November 1995, über das Brennverhalten von Werkstoffender Innenausstattung bestimmter Kraftfahrzeugklassen entsprechen.“

23. § 52 Abs. 2 lautet:

„(2) An Zugmaschinen mit einer Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h muß hinten amFahrzeug die Aufschrift „25 km“ vollständig sichtbar angebracht sein. Für diese Aufschrift gilt § 57Abs. 6 sinngemäß.“

24. § 54a Abs. 6 lautet:

„(6) Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen müssen den Anforderungen des Anhanges derRichtlinie 93/31/EWG, ABl. Nr. L 188 vom 29. Juli 1993, entsprechen.“

25. Nach § 54a Abs. 6 werden folgende Abs. 7 und Abs. 8 angefügt:

„(7) Die Ermittlung der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen der Klassen Lhat nach Anhang I der Richtlinie 95/1/EG, ABl. Nr. L 52 vom 8. März 1995, zu erfolgen.

(8) Kraftfahrzeuge der Klassen L, die für die Beförderung von Beifahrern ausgelegt sind, müssenmit einem geeigneten Haltesystem für die Beifahrer versehen sein. Das Haltesystem für zweirädrigeKraftfahrzeuge muß aus einem Haltegurt oder einem oder mehreren Haltegriffen bestehen und demAnhang der Richtlinie 93/32/EWG, ABl. Nr. L 188 vom 29. Juli 1993, entsprechen.“

26. § 58 Abs. 1 Z 2 lit. a und b lauten:

„a) beim Ziehen von nicht zum Verkehr zugelassenen Anhängern ................................... 10 km/h,“beim Ziehen von nicht zum Verkehr zugelassenen Anhängern im Rahmen einesland- oder forstwirtschaftlichen Betriebes gemäß § 62 Abs. 4 .................................... 25 km/h,“

b) beim Ziehen von Anhängern, mit denen Wirtschaftsfuhren mit über die äußerstenPunkte des Fahrzeuges hinausragender Ladung (§ 59 Abs. 3) durchgeführt werden,von Anhängern, auf denen ein Bremser mitgeführt wird, oder von Anhängewagen,auf denen Personen befördert werden, sowie beim Ziehen von zwei Anhängern mitZugmaschinen im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes................ 25 km/h.“

27. § 58 Abs. 1 Z 3 lit. a lautet:

„a) bei Wirtschaftsfuhren mit über die äußersten Punkte des Fahrzeuges hinausragenderLadung (§ 59 Abs. 3).................................................................................................... 25 km/h.“

28. In § 61 Abs. 4 und § 63 Abs. 1 wird jeweils der Wert „20 km“ ersetzt durch den Wert „25 km“.

29. § 62 Abs. 1 Z 5 und Z 6 lauten:

„5. beim Ziehen von zwei Anhängern beide gebremst sind6. beim Ziehen eines zugelassenen oder eines nicht zugelassenen Anhängers gemäß Abs. 4 und

eines nicht zugelassenen Anhängers gemäß Abs. 1 das Gesamtgewicht des letzten Anhängers dasGesamtgewicht des vorderen Anhängers nicht übersteigt.“

30. Nach § 62 Abs. 3 wird folgender Abs. 4 angefügt:

„(4) Unbeschadet des Abs. 1 dürfen nicht zum Verkehr zugelassene Anhänger mit einemGesamtgewicht von nicht mehr als 10 000 kg mit einer Zugmaschine im Rahmen eines land- undforstwirtschaftlichen Betriebes ohne Bewilligung des Landeshauptmannes (§ 104 Abs. 7 desKraftfahrgesetzes 1967) mit einer Geschwindigkeit bis zu 25 km/h gezogen werden, wenn ihre

Page 7: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 327

Abmessungen und Achslasten die im § 4 Abs. 6 bis 8 und im § 104 Abs. 9 des Kraftfahrgesetzes 1967angeführten Werte nicht überschreiten und wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind.

1. Der Anhänger muß eine Bremsanlage haben, die auf alle Räder wirkt, wenn dieBetriebsbremsanlage des Zugfahrzeuges betätigt wird; diese muß auch bei Stillstand des Motorsdes Zugfahrzeuges wirksam sein. Die Wirksamkeit dieser Bremsanlage muß mindestens denAnforderungen des § 3i Abs. 4 entsprechen und dem Gesamtgewicht des Anhängersentsprechend eingestellt sein, sofern dies nicht selbsttätig erfolgt. Bei Anhängern bis zu einemHöchstgewicht von 3 500 kg kann diese Bremsanlage auch eine Auflaufbremse sein.

2. Weiters muß die Bremsanlage des Anhängers so feststellbar sein, daß das Abrollen desAnhängers mit ihr, auch wenn er nicht mit dem Zugfahrzeug verbunden ist, durch eineausschließlich mechanische Vorrichtung dauernd verhindert werden kann.

3. Der Anhänger muß über ein Herstellerschild verfügen, aus dem wenigstens– die Fahrgestellnummer,– das Baujahr,– das Höchstgewicht des Anhängers und– die Angabe des Anhängerherstellers über die Wirksamkeit der Bremsanlage (§ 3i Abs. 4 und

§ 3k) ersichtlich sind.4. Der Anhänger muß hinten mit einer geraden Anzahl von Schlußleuchten und Rückstrahlern

gemäß § 16 Abs. 1 KFG 1967 und Fahrtrichtungsanzeigern gemäß § 19 Abs. 1 KFG 1967ausgerüstet sein. Bei Anhängern, deren Abmessungen so gering sind, daß die Blinkleuchten desZugfahrzeuges für Lenker nachfolgender Fahrzeuge sichtbar bleiben, sind Fahrtrichtungs-anzeiger jedoch nicht erforderlich. Bei Anhängern, deren Länge einschließlich einer Deichsel6 m übersteigt, und bei Nachläufern muß an beiden Längsseiten je ein nicht mehr als 90 cm überder Fahrbahn liegender gelbroter Rückstrahler angebracht sein.

5. Am Anhänger muß hinten vollständig sichtbar die Aufschrift „25 km“ angebracht sein; für dieseAufschrift gilt § 57 Abs. 6 sinngemäß.“

31. In Anlage 1c wird der Verweis „92/97/EWG“ ersetzt durch den Verweis „96/20/EG“.

32. Anlagen 3e bis 3i lauten:

Page 8: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

328 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

„Anl

age

3eE

rfor

derli

che

Nac

hwei

se b

ei G

eneh

mig

unge

nun

dG

ültig

keit

von

EU

-Ric

htlin

ien

Die

ziti

erte

n E

U-E

inze

lrich

tlini

en u

nd E

CE

-Reg

elun

gen

liege

n im

BM

WV

zu

r E

insi

cht

auf

KF

Z z

ur P

erso

nenb

eför

deru

ngD

er g

enau

e G

eltu

ngsb

erei

ch is

t den

jew

eilig

en E

U-E

inze

lrich

tlini

en b

zw. E

CE

-Reg

elun

gen

zu e

ntne

hmen

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

M1

M2

M3

Anm

erku

ngen

0A

llg. B

etrie

bser

laub

nis

zz

70

/15

6L

04

22

3.0

2.7

0III

. 2

0,

21

, 2

2z

Ers

etz

t N

ach

wei

se n

ach

..7

8/3

15

L0

81

28

.03

.78

Ab

sch

nitt

Th

em

en

be

reic

h 1

bis

54

..7

8/5

47

L1

68

26

.06

.78

we

nn

ke

ine

Be

de

nke

n b

est

eh

en

..8

0/1

26

7L3

75

31

.12

.80

(Ve

rän

de

run

ge

n u

sw.)

..8

7/3

58

L1

92

11

.07

.87

..8

7/4

03

L2

20

08

.08

.87

..9

2/5

3L2

25

10

.08

.92

..9

3/8

1L2

64

23

.10

.93

..9

5/5

4L2

66

08

.11

.95

..9

6/2

7L1

69

08

.07

.96

1G

eräu

schp

egel

Prü

fpro

toko

llz

z7

0/1

57

L0

42

23

.02

.70

51

.02z

12

81

c, 1

dz

zz

+ B

est

ätig

un

g..

73

/35

0L3

21

22

.11

.73

59

.00

+)

+)

gilt

nu

r fü

rK

orr

osi

on

..7

7/2

12

L0

66

12

.03

.77

+)

Au

sta

usc

hsc

ha

lldä

mp

fer

od

. B

EB

..8

1/3

34

L1

31

18

.05

.81

od.

GZ

..8

4/3

72

L1

96

26

.07

.84

..8

4/4

24

L2

38

06

.09

.84

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/4

91

L2

38

15

.08

.89

..9

2/9

7L3

71

19

.12

.92

..9

6/2

0L0

92

13

.04

.96

2E

mis

sion

enP

rüfp

roto

koll

+z

z7

0/2

20

L0

76

06

.04

.70

15

.04

4(2

)1

dz

zz

+)

Gle

ich

we

rtig

keit

ist

im E

inze

l-A

nla

ge

..7

4/2

90

L1

59

15

.06

.74

+)

fall

zu p

rüfe

n+

Be

stä

tigu

ng

..7

7/1

02

L0

32

03

.02

.77

Da

ue

rha

ltba

rke

it..

78

/66

5L2

23

14

.08

.78

od

. B

EB

..8

3/3

51

L1

97

20

.07

.83

od.

GZ

..8

8/7

6L0

36

09

.02

.88

..8

8/4

36

L2

14

06

.08

.88

..8

9/4

58

L2

26

03

.08

.89

..8

9/4

91

L2

38

15

.08

.89

..9

1/4

41

L2

42

30

.08

.91

Page 9: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 329

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

M1

M2

M3

Anm

erku

ngen

Em

issi

onen

..9

3/5

9L1

86

28

.07

.93

83

.01

zz

(Fo

rtse

tzu

ng

)..

94

/12

L1

00

19

.04

.94

+)

..9

6/4

4L2

10

2

0.0

8.9

6..

96

/69

L2

82

01

.11

.96

gilt

für

EG

ab

1.1

0.1

99

7 (

bzw

. 1

99

8)

4(2

)1

d1

-III

zz

39

. K

DV

1d

1-V

I+X

z3

9.

KD

V3

Kra

ftsto

ffbeh

älte

r /

Prü

fpro

toko

ll o

d.z

70

/22

1L

07

60

6.0

4.7

03

4.0

1z

1f

zz

z

Unt

erfa

hrsc

hutz

BE

B o

d. G

Z..

79

/49

0L1

28

26

.05

.79

+)

11

8a

, 2

0(3

)+

) A

nl.

5 h

insi

chtl.

Bra

nd

verh

alte

nS

Vz

..8

1/3

33

L1

31

18

.05

.81

4A

nbrin

gung

BE

B o

d. S

Vz

z7

0/2

22

L0

76

06

.04

.70

49

zz

z

hint

eres

Ken

nzei

chen

5Le

nkan

lage

BE

B o

d. G

Zz

z7

0/3

11

L1

33

18

.06

.70

79

.00z

86

zz

z

od

. S

V..

92

/62

L1

99

18

.07

.92

6T

ürve

rrie

gelu

ngen

70

/38

7L

17

61

0.0

8.7

0z

zz

und

Sch

arni

ere

11

.02

z

7S

chal

lzei

chen

Prü

fpro

toko

ll o

d.z

70

/38

8L

17

61

0.0

8.7

02

8.0

0z

22

18

zz

z

BE

B o

d.

GZ

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

SV

z

8R

ückb

licks

pieg

el{B

GB

od.

GZ

}z

z7

1/1

27

L0

68

22

.03

.71

46

.01z

23

1,1

8a

zz

z

+ {

BE

B o

d. S

V}

..7

9/7

95

L2

39

22

.09

.79

..8

5/2

05

L0

90

29

.03

.85

..8

6/5

62

L3

27

22

.11

.86

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

8/3

21

L1

47

14

.06

.88

9B

rem

sanl

agen

{Prü

fpro

toko

llz

z7

1/3

20

L2

02

06

.09

.71

13

.08z

63

bis

3q

1f

zz

z

+ S

che

ma

}..

74

/13

2L0

74

19

.03

.74

od

. B

EB

od

. G

Z..

75

/52

4L2

36

08

.09

.75

..7

9/4

89

L1

28

26

.05

.79

..8

5/6

47

L3

80

31

.12

.85

..8

8/1

94

L0

92

09

.04

.88

..9

1/4

22

L2

33

22

.08

.91

10

Fun

kent

stör

ung

Prü

fpro

toko

llz

72

/24

5L

15

20

6.0

7.7

21

0.0

1z

4(3

)1

7b

zz

z

(ele

ktro

mag

netis

che

od

. B

EB

od

. G

Z..

89

/49

1L2

38

15

.08

.89

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.20

02

Ver

träg

lichk

eit-

EM

V)

SV

z..

95

/54

L2

66

08

.11

.95

11

Em

issi

onen

von

{Prü

fpro

toko

llz

z7

2/3

06

L1

90

20

.08

.72

24

.03z

zz

zsi

eh

e a

uch

A 4

Die

selm

otor

en+

An

lag

e}

..8

9/4

91

L2

38

15

.08

.89

(Abg

astr

übun

g)o

d.

BE

B o

d.

GZ

1d

1-V

IIz

z3

9.

KD

V1

2In

nena

usst

attu

ngB

EB

od.

GZ

zz

74

/60

L0

38

11

.02

.74

21

.01z

z

od

. S

V..

78

/63

2L2

06

29

.07

.78

1a

zz

z

Page 10: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

330 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

M1

M2

M3

Anm

erku

ngen

13

Sic

heru

ng g

egen

BE

B o

d. G

Zz

z7

4/6

1L

03

81

1.0

2.7

41

8.0

1z

17

cz

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.19

98

unbe

fugt

e B

enut

zung

od

. S

V..

95

/56

L2

86

29

.11

.95

+)

+)

ein

sch

ließ

lich

We

gfa

hrs

pe

rre

4(4

)z

zz

97

.00

zz

14

Lenk

anla

ge b

eiB

EB

z7

4/2

97

L1

65

20

.06

.74

12

.03z

zg

ilt fü

r E

G b

is 3

0.9

.19

97

Unf

alls

töss

enS

Vz

..9

1/6

62

L3

66

31

.12

.91

15

Sitz

fest

igke

itB

EB

od.

GZ

zz

74

/40

8L

22

11

8.0

8.7

42

61

8b

zz

z

Sitz

e un

d V

eran

keru

ngen

od

. S

V..

81

/57

7L2

09

29

.07

.81

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.19

99

..9

6/3

7L1

86

25

.07

.96

(bzw

30

.9.2

00

1 b

ei M

2<

3,5

,t)

17

.04

zz

80

.00

zz

z

16

Auß

enka

nten

Prü

fpro

toko

llz

z7

4/4

83

L2

66

02

.10

.74

26

.02z

z

od

. B

EB

od

. G

Z..

79

/48

8L1

28

26

.05

.79

od

. S

V..

87

/35

4L1

92

11

.07

.87

1a

zz

z

17

Rüc

kwär

tsga

ng u

ndB

EB

z

z7

5/4

43

L1

96

26

.07

.75

9,2

4(1

)z

zz

Ges

chw

indi

gkei

tsm

esse

ro

d.

SV

18

Fab

riksc

hild

BE

B o

d. S

Vz

z7

6/1

14

L0

24

30

.01

.76

27

zz

z

..7

8/5

07

L1

55

13

.06

.78

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

19

Gur

tver

anke

rung

enP

rüfp

roto

koll

zz

76

/11

5L

02

43

0.0

1.7

61

4.0

3z

1c

zz

z

od.

GZ

od.

BE

B..

81

/57

5L2

09

29

.07

.81

..8

2/3

18

L1

39

19

.05

.82

gilt

r E

G b

is 3

0.6

.19

97

..9

0/6

29

L3

41

06

.12

.90

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.19

99

..9

6/3

8L1

87

26

.07

.96

(bzw

30

.9.2

00

1 b

ei M

2<

3,5

,t)

4(5

)z

20

Bel

euch

tung

sein

richt

unge

n,B

EB

od.

zz

76

/75

6L

26

22

7.0

9.7

64

8.0

1z

14

10

zz

z

Anb

auG

Z o

d.

SV

..8

0/2

33

L0

51

25

.02

.80

19

, 2

0..

82

/24

4L1

09

22

.04

.82

..8

3/2

76

L1

51

09

.06

.83

..8

4/0

08

L0

09

12

.01

.84

..8

9/2

78

L1

09

20

.04

.89

..9

1/6

63

L3

66

31

.12

.91

21

Rüc

kstr

ahle

rB

GB

od.

GZ

zz

76

/75

7L

26

22

7.0

9.7

63

.02z

14

16

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

22

Sch

luß

-, B

rem

sleu

chte

n ...

BG

B o

d. G

Zz

z7

6/7

58

L2

62

27

.09

.76

7.0

2z

18

12

-14

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/5

16

L2

65

12

.09

.89

Page 11: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

II 94

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 331

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

M1

M2

M3

Anm

erku

ngen

23

Fah

rtric

htun

gsan

zeig

erB

GB

od.

GZ

zz

76

/75

9L

26

22

7.0

9.7

66

.01z

19

15

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/2

77

L1

09

20

.04

.89

24

Ken

nzei

chen

bele

ucht

ung

BG

B o

d. G

Zz

z7

6/7

60

L2

62

27

.09

.76

4.0

0z

14

13

bz

zz

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

25

Sch

einw

erfe

r fü

rB

GB

od.

GZ

zz

76

/76

1L

26

22

7.0

9.7

61

.01z

14

11

zz

z

Fer

n- u

nd A

bble

ndlic

ht..

87

/35

4L1

92

11

.07

.87

5.0

2(e

insc

hl. G

lühl

ampe

n)..

89

/51

7L2

65

12

.09

.89

8.0

4z

20

.02

z

31

.02

37

.03

z

26

Neb

elsc

hein

wer

fer

BG

B o

d. G

Zz

z7

6/7

62

L2

62

27

.09

.76

19

.02z

20

11

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

27

Abs

chle

ppei

nric

htun

gB

GB

od.

SV

zz

77

/38

9L

14

51

3.0

6.7

74

(5a

)1

jz

zz

gilt

für

EG

bis

30

.9.1

99

7..

96

/64

L2

58

11

.10

.96

28

Neb

elsc

hluß

leuc

hte

BG

B o

d. G

Zz

z7

7/5

38

L2

20

29

.08

.77

38

.00z

20

13

az

zz

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/5

18

L2

65

12

.09

.89

29

Rüc

kfah

rsch

einw

erfe

rB

GB

od.

GZ

zz

77

/53

9L

22

02

9.0

8.7

72

3.0

0z

20

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

30

Par

kleu

chte

nB

GB

od.

GZ

zz

77

/54

0L

22

02

9.0

8.7

77

7.0

0z

20

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

31

Rüc

khal

tesy

stem

eB

GB

od.

GZ

zz

77

/54

1L

22

02

9.0

8.7

71

6.0

4z

26

1c(

8a

)z

zz

(Sic

herh

eits

gurt

e)..

81

/57

6L2

09

29

.07

.81

..8

2/3

19

L1

39

19

.05

.82

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

gilt

r E

G b

is 3

0.6

.19

97

..9

0/6

28

L3

41

06

.12

.90

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.19

99

..9

6/3

6L1

78

17

.07

.96

(bzw

. 3

0.9

.20

01

r M

2 b

is 3

,5,t)

32

Sic

htfe

ldB

EB

od.

SV

zz

77

/64

9L

26

71

9.1

0.7

7z

..8

1/6

43

L2

31

15

.08

.81

..8

8/3

66

L1

81

12

.07

.88

..9

0/6

30

L3

41

06

.12

.90

33

Ken

nzei

chnu

ng d

erT

GB

od.

SV

zz

78

/31

6L

08

12

8.0

3.7

81

7a

zz

z

Bet

ätig

ungs

einr

icht

unge

n..

93

/91

L2

84

19

.11

.93

..9

4/5

3L2

99

22

.11

.94

34

Ent

fros

tung

/Tro

cknu

ngB

EB

od.

SV

zz

78

/31

7L

08

12

8.0

3.7

8z

21

zz

z

35

Sch

eibe

nwis

cher

BE

B o

d. S

Vz

z7

8/3

18

L0

81

28

.03

.78

17

z

Sch

eibe

nwas

cher

..9

4/6

8L3

54

31

.12

.94

21

17

zz

z

Page 12: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

332 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

M1

M2

M3

Anm

erku

ngen

36

Hei

zung

BE

B o

d. S

Vz

z7

8/5

48

L1

68

26

.06

.78

z

25

zz

z

37

Rad

abde

ckun

gB

EB

od.

SV

zz

78

/54

9L

16

82

6.0

6.7

87

4a

zz

z

..9

4/7

8L3

54

31

.12

.94

38

Kop

fstü

tzen

BG

B o

d. G

Zz

78

/93

2L

32

52

0.1

1.7

81

7.0

4z

26

z

SV

z..

87

/35

4L1

92

11

.07

.87

25

.03

zz

zz

39

Kra

ftsto

ffver

brau

chB

EB

od.

GF

Bz

z8

0/1

26

8L

37

53

1.1

2.8

08

4.0

02

1a

z

od

. P

rüfp

roto

koll

..8

9/4

91

L2

38

15

.08

.89

..9

3/1

16

L3

29

30

.12

.93

40

Mot

orle

istu

ngB

EB

od.

GF

Bz

z8

0/1

26

9L

37

53

1.1

2.8

08

5.0

0z

1b

zz

z

od

. P

rüfp

roto

koll

..8

8/1

95

L0

92

09

.04

.88

..8

9/4

91

L2

38

15

.08

.89

24

.03

zz

zz

41

Em

issi

onen

von

BE

B o

d. G

FB

zz

88

/77

L0

36

09

.02

.88

49

.02z

1d

1-V

Iz

zz

+)

mit

Au

sna

hm

e d

er

Pa

rtik

el

Die

selm

otor

eno

d.

Prü

fpro

toko

ll..

91

/54

2L2

95

25

.10

.91

+)

++

)..

96

/1L0

40

17

.02

.96

++

) >

3,5

t

39

. K

DV

4

3S

iche

rhei

tsgl

asG

Z o

d.

BG

Bz

z9

2/2

2L

12

91

4.0

5.9

24

3.0

0z

10

7z

zz

44

Mas

sen

und

Abm

essu

ngen

BE

B o

d.z

z9

2/2

1L

12

91

4.0

5.9

24

1i

z

(Pkw

)H

A o

d.

SV

..9

5/4

8L2

33

30

.09

.95

Be

i Ko

mb

ikra

ftw

ag

en

sie

he

A1

24

5R

eife

nB

GB

od.

GZ

zz

92

/23

L1

29

14

.05

.92

74

zz

z

30

.02

zz

54

.00

zz

z

Not

räde

r6

4.0

0z

z

46

Ver

bind

ungs

einr

icht

unge

nH

A+

BE

B o

d.G

Zz

z9

4/2

0L

19

52

9.0

7.9

41

3z

zz

od

. P

rüfp

roto

koll

48

Mas

sen

und

Abm

essu

ngen

85

/3L0

02

03

.01

.85

zz

Zu

r Z

eit

kein

e G

en

eh

mig

un

gs-

(auß

er P

kw)

..8

6/3

60

L2

17

05

.08

.86

rich

tlin

ie s

on

de

rn V

erk

eh

rsn

orm

..8

6/3

64

L2

21

07

.08

.86

(Be

lad

un

gsb

ed

ing

un

ge

n)

..8

8/2

18

L0

98

15

.04

.88

85

/3/E

WG

i.d

.F.

92

/7/E

WG

..8

9/3

38

L1

42

25

.05

.89

..8

9/4

60

L2

26

03

.08

.89

..8

9/4

61

L2

26

03

.08

.89

..9

1/6

0L0

37

09

.02

.91

..9

2/7

L0

57

02

.03

.92

HA

od

. S

Vz

z4

zz

z

49

Bra

ndve

rhal

ten

TG

B o

d. G

Zz

95

/28

L2

81

23

.11

.95

46

zg

ilt fü

r E

G a

b 1

.11

.19

99

SV

z+

)+

) >

22

Insa

sse

n (

au

sg.

Sta

dtb

uss

e)

34

.01

++

)z

++

) A

nh

. 5

Page 13: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 333

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

M1

M2

M3

Anm

erku

ngen

51

Ges

chw

indi

gkei

ts-

TG

B o

d. G

Zz

z9

2/2

4L

12

91

4.0

5.9

22

4a

z+

) m

it e

ine

r H

öch

stm

asse

> 1

0 t

begr

enze

r+

)9

2/6

L05

70

2.0

3.9

2z +)

52

Kra

ftom

nibu

sse

zz

53

Fro

ntal

aufp

rall

94

.00

z

54

Sei

tena

ufpr

all

BE

B o

d. S

Vz

z9

6/2

7L

16

90

8.0

7.9

69

5.0

01

hz

gilt

r E

G a

b 1

.10

.20

03

+)

+)

R-P

un

kt <

70

0m

m ü

be

r B

od

en

Page 14: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

334 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Nic

ht im

Um

fang

der

Bet

riebs

erla

ubni

sric

htlin

ien

enth

alte

ne

sich

erhe

its-

und

umw

eltr

elev

ante

Pun

kte

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

M1

M2

M3

Anm

erku

ngen

A1

Tec

hnis

che

Übe

rwac

hung

77

/14

3L

04

71

8.0

2.7

75

5,5

6,5

7a

zz

z

..8

8/4

49

L2

22

12

.08

.88

..9

1/2

25

L1

03

23

.04

.91

..9

1/3

28

L1

78

06

.07

.91

..9

2/5

4L2

25

10

.08

.92

..9

2/5

5L2

25

10

.08

.92

..9

4/2

3L1

47

14

.06

.94

A2

Rei

fenp

rofil

tiefe

89

/45

9L

22

60

3.0

8.8

9z

74

zz

z

A3

Kon

trol

lger

ätG

Zz

z3

82

1/8

5L

37

03

1.1

2.8

52

4(2

a)

zz

+)

he

bt 1

46

3/7

0 a

uf

..3

31

4/9

0L3

18

17

.11

.90

..3

57

2/9

0L3

53

17

.12

.90

..3

68

8/9

2L3

74

22

.12

.92

..2

47

9/9

5L2

56

26

.10

.95

A4

Sch

wär

zung

szah

lP

rüfp

roto

koll

zz

1d

1-I

Xz

zz

od

. S

V o

d.

HA

A5

Leic

htm

etal

lräde

rS

V+

Prü

fpro

toko

llz

z4

zz

zN

ach

we

is ü

be

r o

d.

HV

Fe

rtig

un

gsq

ua

litä

t u

nd

An

ba

uA

6S

plitt

ersi

cher

heit

Prü

fpro

toko

llz

z4

zz

z

Kun

stst

offte

ileo

d.

HV

od

. A

BE

A7

Anb

aute

ile

Prü

fpro

toko

llz

z7

4/4

83

L2

66

02

.10

.74

4z

zz

(Ram

msc

hutz

, usw

.)o

d.

SV

..7

9/4

88

L1

28

26

.05

.79

+)

+)

+)

ist

sin

ng

em

äß

an

zuw

en

de

no

d.

HV

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

A8

Airb

agH

Vz

41

cz

An

spre

chsc

hw

elle

, o

d.

Prü

fpro

toko

llP

yro

tech

nik

z.B

. B

AM

A9

Bre

msb

eläg

e as

best

frei

HA

zz

3z

zz

A1

0T

renn

wan

d be

i P

rüfp

roto

koll

zz

88

z

Kom

bina

tions

kraf

twag

eno

d.

HV

od

. S

VA

11

Dru

ckbe

hälte

rG

Zz

z8

7/4

04

L2

20

08

.08

.87

zz

zC

E -

Ze

ich

en

..9

0/4

88

L2

70

02

.10

.90

..9

3/6

8L2

20

30

.08

.93

A1

2A

chsl

asts

chem

aH

Az

4z

zz

Be

i An

ng

eku

pp

lun

g,

we

nn

nic

ht d

urc

h N

r. 4

4 a

bg

ed

eck

t

Page 15: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 335

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

M1

M2

M3

Anm

erku

ngen

A1

3Z

usat

zhei

zung

GZ

zz

2z

zz

A1

4E

lekt

rom

agne

tisch

eG

Zz

z8

9/3

36

L1

39

23

.05

.89

17

bz

zz

Ver

träg

lichk

eit

..9

2/3

1L1

26

12

.05

.92

..9

3/6

8L2

20

30

.08

.93

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.20

02

A1

5E

lekt

risch

e A

ntrie

beP

rüfp

rot.

od

. G

Zz

zz

zz

Ele

ktro

tech

nik

ge

setz

ist

an

zuw

en

de

n (

ÖV

E T

M 1

22

/1)

Page 16: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

336 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Anl

age

3f

KF

Z z

ur G

üter

befö

rder

ung

Der

gen

aue

Gel

tung

sber

eich

ist

den

jew

eilig

en E

U-E

inze

lric

htlin

ien

bzw

. E

CE

-Reg

elu

ngen

zu

entn

ehm

en

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

N1

N2

N3

Anm

erku

ngen

0A

llg. B

etrie

bser

laub

nis

zz

70

/15

6L

04

22

3.0

2.7

0III

.2

0,

21

, 2

2z

Ers

etz

t N

ach

we

ise

na

ch..

78

/31

5L0

81

28

.03

.78

Ab

sch

nitt

Th

em

en

be

reic

he

n 1

bis

54

..7

8/5

47

L1

68

26

.06

.78

wen

n k

ein

e B

ed

en

ken

be

ste

he

n..

80

/12

67

L3

75

31

.12

.80

(Ve

rän

de

run

ge

n u

sw.)

..8

7/3

58

L1

92

11

.07

.87

We

nn

allg

. B

etr

ieb

serl

au

bn

is..

87

/40

3L2

20

08

.08

.87

na

ch 7

0/1

56

/EW

G fü

r M

1 b

e-

..9

2/5

3L2

25

10

.08

.92

ste

ht,

ka

nn

die

se f

ür

ba

um

ust

er-

..9

3/8

1L2

64

23

.10

.93

gle

ich

e N

1 h

era

ng

ezo

ge

n w

erd

en

..9

5/5

4L2

66

08

.11

.95

..9

6/2

7L1

69

08

.07

.96

1G

eräu

schp

egel

Prü

fpro

toko

llz

z7

0/1

57

L0

42

23

.02

.70

51

.02

12

81

c, 1

dz

zz

+ B

est

ätig

un

g..

73

/35

0L3

21

22

.11

.73

59

.00

+)

+)

gilt

nu

r fü

rK

orr

osi

on

..7

7/2

12

L0

66

12

.03

.77

+)

Au

sta

usc

hsc

ha

lldä

mp

fer

od

. B

EB

..8

1/3

34

L1

31

18

.05

.81

od

. G

Z..

84

/37

2L1

96

26

.07

.84

..8

4/4

24

L2

38

06

.09

.84

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/4

91

L2

38

15

.08

.89

..9

2/9

7L3

71

19

.12

.92

..9

6/2

0L0

92

13

.04

.96

2E

mis

sion

enP

rüfp

roto

koll

+z

z7

0/2

20

L0

76

06

.04

.70

15

.04

4(2

)1

dz

zz

+)

Gle

ich

we

rtig

keit

ist

im E

inze

l-A

nla

ge

..7

4/2

90

L1

59

15

.06

.74

+)

fall

zu p

rüfe

n+

Be

stä

tigu

ng

..7

7/1

02

L0

32

03

.02

.77

Da

ue

rha

ltba

rke

it..

78

/66

5L2

23

14

.08

.78

od

. B

EB

..8

3/3

51

L1

97

20

.07

.83

od

. G

Z..

88

/76

L0

36

09

.02

.88

..8

8/4

36

L2

14

06

.08

.88

..8

9/4

58

L2

26

03

.08

.89

..8

9/4

91

L2

38

15

.08

.89

..9

1/4

41

L2

42

30

.08

.91

..9

3/5

9L1

86

28

.07

.93

83

.01

zz

..9

4/1

2L1

00

19

.04

.94

+)

..9

6/4

4L2

10

20

.08

.96

..9

6/6

9L2

82

01

.11

.96

gilt

r E

G a

b 1

.10

.19

97

(b

zw.

19

98

)4

(2)

1d

1-I

IIz

39

. K

DV

1d

1-V

I+X

zz

39

. K

DV

Page 17: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 337

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

N1

N2

N3

Anm

erku

ngen

3K

rafts

toffb

ehäl

ter

/P

rüfp

roto

koll

od

.z

70

/22

1L

07

60

6.0

4.7

03

4.0

1z

1f

zz

z

Unt

erfa

hrsc

hutz

BE

B o

d. G

Z..

79

/49

0L1

28

26

.05

.79

++

)1

18

a,

20

(3)

++

) A

nl.

5

Bra

nd

verh

alte

nS

Vz

..8

1/3

33

L1

31

18

.05

.81

58

.01

zz

zn

ur

für

Un

terf

ah

rsch

utz

4A

nbrin

gung

BE

B o

d. S

Vz

z7

0/2

22

L0

76

06

.04

.70

49

zz

z

hint

eres

Ken

nzei

chen

5Le

nkan

lage

BE

B o

d. G

Zz

z7

0/3

11

L1

33

18

.06

.70

79

.00

z8

6z

zz

od

. S

V..

92

/62

L1

99

18

.07

.92

6T

ürve

rrie

gelu

ngen

70

/38

7L

17

61

0.0

8.7

0z

zz

und

Sch

arni

ere

11

.02

z

7S

chal

lzei

chen

Prü

fpro

toko

llz

z7

0/3

88

L1

76

10

.08

.70

28

.00z

22

18

zz

z

od

. B

EB

od

. G

Z..

87

/35

4L1

92

11

.07

.87

8R

ückb

licks

pieg

el{B

GB

od

. G

Z}

zz

71

/12

7L

06

82

2.0

3.7

14

6.0

1z

23

1,1

8a

zz

z

+ {

BE

B o

d. S

V}

..7

9/7

95

L2

39

22

.09

.79

..8

5/2

05

L0

90

29

.03

.85

..8

6/5

62

L3

27

22

.11

.86

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

8/3

21

L1

47

14

.06

.88

9B

rem

sanl

agen

Prü

fpro

toko

llz

z7

1/3

20

L2

02

06

.09

.71

13

.08z

63

bis

3q

1f

zz

z

+ S

che

ma

..7

4/1

32

L0

74

19

.03

.74

..7

5/5

24

L2

36

08

.09

.75

..7

9/4

89

L1

28

26

.05

.79

..8

5/6

47

L3

80

31

.12

.85

..8

8/1

94

L0

92

09

.04

.88

..9

1/4

22

L2

33

22

.08

.91

10

Fun

kent

stör

ung

Prü

fpro

toko

llz

72

/24

5L

15

20

6.0

7.7

21

0.0

1z

4(3

)1

7b

zz

z

(ele

ktro

mag

netis

che

od

. B

EB

od

. G

Z..

89

/49

1L2

38

15

.08

.89

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.20

02

Ver

träg

lichk

eit-

EM

V)

SV

z..

95

/54

L2

66

08

.11

.95

11

Em

issi

onen

von

{Prü

fpro

toko

llz

z7

2/3

06

L1

90

20

.08

.72

24

.03z

zz

zS

ieh

e a

uch

A4

Die

selm

otor

en+

An

lag

e}

..8

9/4

91

L2

38

15

.08

.89

1d

1-V

IIz

z3

9.

KD

V(A

bgas

trüb

ung)

od

. B

EB

od

. G

Z1

2In

nena

usst

attu

ngS

Vz

z1

az

zz

13

Sic

heru

ng g

egen

BE

B o

d. G

Zz

z7

4/6

1L

03

81

1.0

2.7

41

8.0

1z

17

cz

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.19

98

unbe

fugt

e B

enut

zung

od

. S

V..

95

/56

L2

86

29

.11

.95

97

.00

zz

4(4

)z

zz

14

Lenk

anla

ge b

eiB

EB

z7

4/2

97

L1

65

20

.06

.74

zg

ilt fü

r E

G b

is 3

0.9

.19

97

Unf

alls

töß

enS

Vz

..9

1/6

62

L3

66

31

.12

.91

+)

+)

bis

1.5

00

kg

chst

ma

sse

Page 18: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

338 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

N1

N2

N3

Anm

erku

ngen

15

Sitz

fest

igke

itB

EB

od.

GZ

zz

74

/40

8L

22

11

8.0

8.7

42

61

8b

zz

z

od

. S

V..

81

/57

7L2

09

29

.07

.81

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.19

99

..9

6/3

7L1

86

25

.07

.96

An

ha

ng

IV

16

Auß

enka

nten

Prü

fbe

rich

tz

z6

1.0

0z

1a

zz

z

od

. G

Z o

d.

SV

17

Rüc

kwär

tsga

ng u

ndS

Vz

z7

5/4

43

L1

96

26

.07

.75

9,2

4(1

)z

zz

Ges

chw

indi

gkei

tsm

esse

r1

8F

abrik

schi

ldS

Vz

z7

6/1

14

L0

24

30

.01

.76

27

zz

z

..7

8/5

07

L1

55

13

.06

.78

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

19

Gur

tver

anke

rung

enP

rüfp

roto

koll

zz

76

/11

5L

02

43

0.0

1.7

61

4.0

3z

1c

zz

z

od

. B

EB

od

. G

Z..

81

/57

5L2

09

29

.07

.81

od

. S

V..

82

/31

8L1

39

19

.05

.82

gilt

r E

G b

is 3

0.6

.19

97

..9

0/6

29

L3

41

06

.12

.90

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.19

99

..9

6/3

8L1

87

26

.07

.96

4(5

)z

20

Bel

euch

tung

s-B

EB

od.

GZ

zz

76

/75

6L

26

22

7.0

9.7

64

8.0

1z

14

, 1

9,

10

zz

z

einr

icht

unge

n, A

nbau

od

. S

V..

80

/23

3L0

51

25

.02

.80

20

..8

2/2

44

L1

09

22

.04

.82

..8

3/2

76

L1

51

09

.06

.83

..8

4/0

08

L0

09

12

.01

.84

..8

9/2

78

L1

09

20

.04

.89

..9

1/6

63

L3

66

31

.12

.91

21

Rüc

kstr

ahle

rB

GB

od.

GZ

zz

76

/75

7L

26

22

7.0

9.7

63

.02z

14

16

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

22

Sch

luß

-,B

GB

od.

GZ

zz

76

/75

8L

26

22

7.0

9.7

67

.02z

18

12

-14

zz

z

Bre

msl

euch

ten

.....

87

/35

4L1

92

11

.07

.87

..8

9/5

16

L2

65

12

.09

.89

23

Fah

rtric

htun

gsan

zeig

erB

GB

od.

GZ

zz

76

/75

9L

26

22

7.0

9.7

66

.01z

19

15

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/2

77

L1

09

20

.04

.89

24

Ken

nzei

chen

bele

ucht

ung

BG

B o

d. G

Zz

z7

6/7

60

L2

62

27

.09

.76

4.0

0z

14

13

bz

zz

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

25

Sch

einw

erfe

r fü

rB

GB

od.

GZ

zz

76

/76

1L

26

22

7.0

9.7

61

.01z

14

11

zz

z

Fer

n- u

nd A

bble

ndlic

ht..

87

/35

4L1

92

11

.07

.87

5.0

2(e

insc

hl. G

lühl

ampe

n)..

89

/51

7L2

65

12

.09

.89

8.0

4z

20

.02

z

31

.02

37

.03

z

Page 19: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 339

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

N1

N2

N3

Anm

erku

ngen

26

Neb

elsc

hein

wer

fer

BG

B o

d. G

Zz

z7

6/7

62

L2

62

27

.09

.76

19

.02z

20

11

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

27

Abs

chle

ppei

nric

htun

gS

Vz

z7

7/3

89

L1

45

13

.06

.77

4(5

a)

1j

zz

zg

ilt f

ür

EG

bis

30

.9.1

99

7..

96

/64

L2

58

11

.10

.96

28

Neb

elsc

hluß

leuc

hte

BG

B o

d. G

Zz

z7

7/5

38

L2

20

29

.08

.77

38

.00z

20

13

az

zz

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/5

18

L2

65

12

.09

.89

29

Rüc

kfah

rsch

einw

erfe

rB

GB

od.

GZ

zz

77

/53

9L

22

02

9.0

8.7

72

3.0

0z

20

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

30

Par

kleu

chte

nB

GB

od.

GZ

zz

77

/54

0L

22

02

9.0

8.7

77

7.0

0z

20

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

31

Rüc

khal

tesy

stem

eB

GB

od.

GZ

zz

77

/54

1L

22

02

9.0

8.7

71

6.0

4z

1c(

8a

)z

zz

(Sic

herh

eits

gurt

e)..

81

/57

6L2

09

29

.07

.81

..8

2/3

19

L1

39

19

.05

.82

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

gilt

r E

G b

is 3

0.6

.19

97

..9

0/6

28

L3

41

06

.12

.90

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.19

99

..9

6/3

6L1

78

17

.07

.96

33

Ken

nzei

chnu

ng d

erT

GB

od.

SV

zz

78

/31

6L

08

12

8.0

3.7

81

7a

zz

z

Bet

ätig

ungs

einr

icht

unge

n..

93

/91

L2

84

19

.11

.93

..9

4/5

3L2

99

22

.11

.94

34

Ent

fros

tung

/Tro

cknu

ngS

Vz

z2

1z

zz

35

Sch

eibe

nwis

cher

SV

zz

21

17

zz

z

Sch

eibe

nwas

cher

36

Hei

zung

SV

zz

25

zz

z

37

Rad

abde

ckun

gB

EB

od.

SV

zz

78

/54

9L

16

82

6.0

6.7

87

4a

zz

z

..9

4/7

8L3

54

31

.12

.94

38

Kop

fstü

tzen

GZ

od

. S

Vz

z2

5.0

3z

zz

z

26

z

39

Kra

ftsto

ffver

brau

ch8

4.0

0z

z+

) G

esa

mtg

ew

ich

t <

2.0

00

kg

+

)4

0M

otor

leis

tung

BE

B o

d. G

FB

zz

80

/12

69

L3

75

31

.12

.80

85

.00z

1b

zz

z

od

. P

rüfp

roto

koll

..8

8/1

95

L0

92

09

.04

.88

..8

9/4

91

L2

38

15

.08

.89

24

.03

zz

zz

41

Em

issi

onen

von

BE

B o

d. G

FB

zz

88

/77

L0

36

09

.02

.88

49

.02

1d

1-V

Iz

zz

Die

selm

otor

eno

d.

Prü

fpro

toko

ll..

91

/54

2L2

95

25

.10

.91

..9

6/1

L0

40

17

.02

.96

42

seitl

iche

BE

B o

d. G

Zz

z8

9/2

97

L1

24

05

.05

.89

73

.00z

1f

1i

zz

Sch

utzv

orric

htun

go

d.

SV

Page 20: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

340 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

N1

N2

N3

Anm

erku

ngen

43

Sic

herh

eits

glas

GZ

od

. B

GB

zz

92

/22

L1

29

14

.05

.92

43

.00z

10

7z

zz

45

Rei

fen

BG

B o

d. G

Zz

z9

2/2

3L

12

91

4.0

5.9

27

4z

zz

54

.00

zz

zz

30

.02

zz

46

Ver

bind

ungs

einr

icht

unge

nB

GB

od.

GZ

zz

94

/20

L1

95

29

.07

.94

55

.00z

13

zz

z

47

Spr

itzsc

hutz

syst

eme

BG

B o

d. G

Zz

z9

1/2

26

L1

03

23

.04

.91

zz

od

. S

V+

)+

) H

öch

stm

ass

e >

7,5

t4

8M

asse

n un

d A

bmes

sung

en8

5/3

L00

20

3.0

1.8

5z

zZ

ur

Ze

it ke

ine

Ge

ne

hm

igu

ng

s-..

86

/36

0L2

17

05

.08

.86

rich

tlin

ie s

on

de

rn V

erk

eh

rsn

orm

..8

6/3

64

L2

21

07

.08

.86

(Be

lad

un

gsb

ed

ing

un

ge

n)

..8

8/2

18

L0

98

15

.04

.88

85

/3/E

WG

i.d

.F.

92

/7/E

WG

..8

9/3

38

L1

42

25

.05

.89

..8

9/4

60

L2

26

03

.08

.89

..8

9/4

61

L2

26

03

.08

.89

..9

1/6

0L0

37

09

.02

.91

..9

2/7

L0

57

02

.03

.92

HA

od

. S

Vz

z4

zz

z

50

Füh

rerh

aus

Auß

enka

nten

BE

B o

d. S

Vz

z9

2/1

14

L4

09

31

.12

.92

61

.00z

1a

zz

z

51

Ges

chw

indi

gkei

tsbe

gren

zer

TG

B o

d. G

Zz

z9

2/6

L05

71

4.0

5.9

22

4a

z

92

/24

L1

29

02

.03

.92

zz

+)

+)

chst

ma

sse

> 1

0 t)

54

Sei

tena

ufpr

all

BE

B o

d. S

Vz

z9

6/2

7L

16

90

8.0

7.9

69

5.0

01

hz

gilt

r E

G a

b 1

.10

.20

03

+)

+)

R-P

un

kt <

70

0m

m ü

be

r B

od

en

Page 21: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 341

Nic

ht im

Um

fang

der

Bet

riebs

erla

ubni

sric

htlin

ien

enth

alte

ne

sich

erhe

its-

und

umw

eltr

elev

ante

Pun

kte

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

N1

N2

N3

Anm

erku

ngen

A1

Tec

hnis

che

Übe

rwac

hung

77

/14

3L

04

71

8.0

2.7

75

5,5

6,5

7a

zz

z

..8

8/4

49

L2

22

12

.08

.88

..9

1/2

25

L1

03

23

.04

.91

..9

1/3

28

L1

78

06

.07

.91

..9

2/5

4L2

25

10

.08

.92

..9

2/5

5L2

25

10

.08

.92

..9

4/2

3L1

47

14

.06

.94

A2

Rei

fenp

rofil

tiefe

89

/45

9L

22

60

3.0

8.8

9z

74

zz

z

A3

Kon

trol

lger

ätG

Zz

z3

82

1/8

5L

37

03

1.1

2.8

52

4(2

a)

zz

+)

he

bt 1

46

3/7

0 a

uf

..3

31

4/9

0L3

18

17

.11

.90

..3

57

2/9

0L3

53

17

.12

.90

..3

68

8/9

2L3

74

22

.12

.92

..2

47

9/9

5L2

56

26

.10

.95

A4

Sch

wär

zung

szah

lP

rüfp

roto

koll

zz

1d

1-I

Xz

zz

od

. S

V o

d.

HA

A5

Leic

htm

etal

lräde

rS

V+

Prü

fpro

toko

llz

z4

zz

zN

ach

we

is ü

be

r o

d.

HV

Fe

rtig

un

gsq

ua

litä

t u

nd

An

ba

uA

6S

plitt

ersi

cher

heit

Prü

fpro

toko

llz

z4

z

Kun

stst

offte

ileo

d.

HV

od

. A

BE

A7

Anb

aute

ile

Prü

fpro

toko

llz

z7

4/4

83

+)

L26

60

2.1

0.7

44

zz

z+

) is

t si

nn

ge

ß a

nzu

we

nd

en

(Ram

msc

hutz

, usw

.)o

d.

SV

..7

9/4

88

L1

28

26

.05

.79

od

. H

V..

87

/35

4L1

92

11

.07

.87

A8

Airb

agH

Vz

41

cz

An

spre

chsc

hw

elle

, o

d.

Prü

fpro

toko

llP

yro

tech

nik

z.B

. B

AM

A9

Bre

msb

eläg

e as

best

frei

HA

zz

3z

zz

A1

0T

renn

wan

dP

rüfp

roto

koll

zz

z

od

. H

V o

d.

SV

A1

1D

ruck

behä

lter

GZ

zz

87

/40

4L

22

00

8.0

8.8

7z

zz

CE

-Z

eic

he

n..

90

/48

8L2

70

02

.10

.90

..9

3/6

8L2

20

30

.08

.93

A1

2A

chsl

asts

chem

aH

Az

4z

zz

Page 22: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

342 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

N1

N2

N3

Anm

erku

ngen

A1

3Z

usat

zhei

zung

GZ

zz

2z

zz

A1

4E

lekt

rom

agne

tisch

eG

Zz

z8

9/3

36

L1

39

23

.05

.89

17

bz

zz

Ver

träg

lichk

eit

..9

2/3

1L1

26

12

.05

.92

..9

3/6

8L2

20

30

.08

.93

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.20

02

A1

6K

ran,

Lad

ehilf

eA

bn

ah

me

pro

t.z

zz

zA

rbe

itne

hm

ers

chu

tzA

17

Küh

lagg

rega

tA

bn

ah

me

pro

t.z

zz

zA

rbe

itne

hm

ers

chu

tz

Page 23: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 343

Anl

age

3g

Anh

änge

r (B

auar

tbed

ingt

e H

öchs

tges

chw

indi

gkei

t >25

km

/h)

Der

gen

aue

Gel

tung

sber

eich

ist

den

jew

eilig

en E

U-E

inze

lric

htlin

ien

bzw

. E

CE

-Reg

elu

ngen

zu

entn

ehm

en

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

O1

O2

O3

O4

Anm

erku

ngen

0A

llgem

eine

zz

70

/15

6L

04

22

3.0

2.7

0III

. 2

0,

21

, 2

2B

etrie

bser

laub

nis

..7

8/3

15

L0

81

28

.03

.78

Ab

sch

nitt

..7

8/5

47

L1

68

26

.06

.78

..8

0/1

26

7L3

75

31

.12

.80

..8

7/3

58

L1

92

11

.07

.87

..8

7/4

03

L2

20

08

.08

.87

..9

2/5

3L2

25

10

.08

.92

..9

3/8

1L2

64

23

.10

.93

..9

5/5

4L2

66

08

.11

.95

..9

6/2

7L1

69

08

.07

.96

3U

nter

fahr

schu

tz/

Prü

fbe

rich

t od

.z

z7

0/2

21

L0

76

06

.04

.70

1f

zz

zz

Kra

ftsto

ffbeh

älte

rB

EB

od.

GZ

..7

9/4

90

L1

28

26

.05

.79

58

.01

zz

z

od

. S

V..

81

/33

3L1

31

18

.05

.81

4A

nbrin

gung

SV

zz

70

/22

2L

07

60

6.0

4.7

04

9z

zz

z

hint

eres

Ken

nzei

chen

6T

ürve

rrie

gelu

ngen

70

/38

7L

17

61

0.0

8.7

0z

zz

z

und

Sch

arni

ere

9B

rem

sanl

agen

Prü

fbe

rich

tz

z7

1/3

20

L2

02

06

.09

.71

13

.08

z6

3 b

is 3

q1

fz

zz

z

un

d S

che

ma

..7

4/1

32

L0

74

19

.03

.74

od

. B

EB

od

. G

Z..

75

/52

4L2

36

08

.09

.75

..7

9/4

89

L1

28

26

.05

.79

..8

5/6

47

L3

80

31

.12

.85

..8

8/1

94

L0

92

09

.04

.88

..9

1/4

22

L2

33

22

.08

.91

10

Fun

kent

stör

ung

Prü

fpro

toko

llz

72

/24

5L

15

20

6.0

7.7

21

7b

zz

zz

(ele

ktro

mag

netis

che

od

. B

EB

od

. G

Z..

89

/49

1L2

38

15

.08

.89

gilt

r E

G b

is 3

0.9

.20

02

Ver

träg

lichk

eit-

EM

V)

SV

z..

95

/54

L2

66

08

.11

.95

18

Fab

riksc

hild

SV

zz

76

/11

4L

02

43

0.0

1.7

62

7z

zz

z

..7

8/5

07

L1

55

13

.06

.78

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

20

Bel

euch

tung

s-B

EB

od.

GZ

zz

76

/75

6L

26

22

7.0

9.7

64

8.0

1z

14

, 1

9,

20

10

zz

zz

einr

icht

unge

n, A

nbau

od

. S

V..

80

/23

3L0

51

25

.02

.80

..8

2/2

44

L1

09

22

.04

.82

..8

3/2

76

L1

51

09

.06

.83

Page 24: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

344 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

O1

O2

O3

O4

Anm

erku

ngen

Bel

euch

tung

s-..

84

/00

8L0

09

12

.01

.84

einr

icht

unge

n, A

nbau

..8

9/2

78

L1

09

20

.04

.89

(Fo

rtse

tzu

ng

)..

91

/66

3L3

66

31

.12

.91

21

Rüc

kstr

ahle

rB

GB

od.

GZ

zz

76

/75

7L

26

22

7.0

9.7

63

.02

z1

61

6z

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

22

Sch

luß

-, B

rem

sleu

chte

n ...

BG

B o

d. G

Zz

z7

6/7

58

L2

62

27

.09

.76

7.0

2z

18

12

-14

zz

zz

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/5

16

L2

65

12

.09

.89

23

Fah

rtric

htun

gsan

zeig

erB

GB

od.

GZ

zz

76

/75

9L

26

22

7.0

9.7

66

.01

z1

91

5z

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/2

77

L1

09

20

.04

.89

24

Ken

nzei

chen

bele

ucht

ung

BG

B o

d. G

Zz

z7

6/7

60

L2

62

27

.09

.76

4.0

0z

16

13

bz

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

28

Neb

elsc

hluß

leuc

hte

BG

B o

d. G

Zz

z7

7/5

38

L2

20

29

.08

.77

38

.00

z2

01

3a

zz

zz

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/5

18

L2

65

12

.09

.89

29

Rüc

kfah

rsch

einw

erfe

rB

GB

od.

GZ

zz

77

/53

9L

22

02

9.0

8.7

72

3.0

0z

20

zz

zz

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

30

Par

kleu

chte

nB

GB

od

. G

Z7

7/5

40

L2

20

29

.08

.77

77

.00

z2

0z

zz

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

37

Rad

abde

ckun

gB

EB

od.

SV

zz

78

/54

9L

16

82

6.0

6.7

87

4a

zz

zz

..9

4/7

8L3

54

31

.12

.94

42

seitl

iche

BE

B o

d. G

Zz

z8

9/2

97

L1

24

05

.05

.89

73

.00

z1

f1

iz

z

Sch

utzv

orric

htun

go

d.

SV

45

Rei

fen

BG

B o

d. G

Zz

z9

2/2

3L

12

91

4.0

5.9

27

4z

zz

z

30

.02

zz

z

54

.00

zz

z

46

Ver

bind

ungs

einr

icht

unge

nB

EB

od.

GZ

zz

94

/20

L1

95

29

.07

.94

55

.00

13

z

47

Spr

itzsc

hutz

syst

eme

BG

B o

d. G

Zz

z9

1/2

26

L1

03

23

.04

.91

zz

od

. S

V4

8M

asse

n un

d A

bmes

sung

enS

Vz

z8

5/3

L0

02

03

.01

.85

zz

Zu

r Z

eit

kein

e G

en

eh

mig

un

gs-

(auß

er P

kw)

..8

6/3

60

L2

17

05

.08

.86

rich

tlin

ie s

on

de

rn V

erk

eh

rsn

orm

..8

6/3

64

L2

21

07

.08

.86

(Be

lad

un

gsb

ed

ing

un

ge

n)

..8

8/2

18

L0

98

15

.04

.88

85

/3/E

WG

i.d

.F.

92

/7/E

WG

..8

9/3

38

L1

42

25

.05

.89

..8

9/4

60

L2

26

03

.08

.89

..8

9/4

61

L2

26

03

.08

.89

..9

1/6

0L0

37

09

.02

.91

..9

2/7

L0

57

02

.03

.92

4z

zz

z

Page 25: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 345

Nic

ht im

Um

fang

der

Bet

riebs

erla

ubni

sric

htlin

ien

enth

alte

ne

sich

erhe

its-

und

umw

eltr

elev

ante

Pun

kte

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

O1

O2

O3

O4

Anm

erku

ngen

A1

Tec

hnis

che

Übe

rwac

hung

77

/14

3L

04

71

8.0

2.7

7z

z

..8

8/4

49

L2

22

12

.08

.88

..9

1/2

25

L1

03

23

.04

.91

91

/32

8L1

78

06

.07

.91

..9

2/5

4L2

25

10

.08

.92

..9

2/5

5L2

25

10

.08

.92

..9

4/2

3L1

47

14

.06

.94

55

,56

,57

az

zz

z

A2

Rei

fenp

rofil

tiefe

89

/45

9L

22

60

3.0

8.8

9z

z

74

zz

zz

A5

Leic

htm

etal

lräde

rS

V+

Prü

fpro

toko

llz

z4

zz

zz

Na

chw

eis

üb

er

od.

HV

Fe

rtig

un

gsq

ua

litä

t u

nd

An

ba

uA

6S

plitt

ersi

cher

heit

Prü

fpro

toko

llz

z4

zz

Kun

stst

offte

ileo

d.

HV

od

. A

BE

A7

Anb

aute

ile

Prü

fpro

toko

llz

z4

zz

zz

(Ram

msc

hutz

, usw

.)o

d.

SV

od

. H

VA

9B

rem

sbel

äge

asbe

stfr

eiH

Az

z3

zz

z

A11

Dru

ckbe

hälte

rG

Zz

z8

7/4

04

L2

20

08

.08

.87

zz

zz

CE

-Z

eic

he

n..

90

/48

8L2

70

02

.10

.90

..9

3/6

8L2

20

30

.08

.93

A12

Ach

slas

tsch

ema

HA

z4

zz

zz

A13

Zus

atzh

eizu

ngG

Zz

z2

zz

zz

A14

Ele

ktro

mag

netis

che

GZ

zz

89

/33

6L

13

92

3.0

5.8

91

7b

zz

zz

Ver

träg

lichk

eit

..9

2/3

1L1

26

12

.05

.92

..9

3/6

8L2

20

30

.08

.93

gilt

r E

G b

is 1

.10

.20

02

A16

Kra

n, L

adeh

ilfe

Ab

na

hm

ep

rot.

zz

zz

zA

rbe

itne

hm

ers

chu

tzA

17K

ühla

ggre

gat

Ab

na

hm

ep

rot.

zz

zz

zA

rbe

itne

hm

ers

chu

tzA

18In

nena

usst

attu

ngS

Vz

z1

az

zz

z

A19

Auß

enka

nten

SV

zz

1a

zz

zz

Page 26: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

346 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Anl

age

3h

Kra

fträd

er

Der

gen

aue

Gel

tung

sber

eich

ist

den

jew

eilig

en E

U-E

inze

lric

htlin

ien

bzw

. E

CE

-Reg

elu

ngen

zu

entn

ehm

en

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

L1L2

L3L4

L5A

nmer

kung

en

0A

llgem

eine

92

/61

L2

25

10

.08

.92

III.

20

, 2

1,

22

zz

zz

z

Bet

riebs

erla

ubni

sA

bsc

hn

itt1

8M

otor

leis

tung

,P

rüfp

roto

koll

zz

95

/1L0

52

08

.03

.95

1b

,54

az

zz

zz

Dre

hmom

ent

od

. G

A1

9U

nbef

ugte

Ein

griff

eP

rüfp

roto

koll

zz

54

az

z

od

. G

A2

0K

rafts

toffb

ehäl

ter

Prü

fpro

toko

llz

z3

4.0

1z

20

zz

zz

z+

) b

ei K

raft

sto

ffb

eh

älte

rno

d.

SV

+)

+)

au

s K

un

stst

off

25

Bau

artg

esch

win

digk

eit

Prü

fpro

toko

ll,z

z9

5/1

21

d,

54

az

zz

zz

GA

od

. H

A2

6M

asse

n un

d A

bmes

sung

enP

rüfp

roto

koll,

GAz

93

/93

L3

11

14

.12

.93

21

iz

zz

zz

SV

z

27

Anh

änge

vorr

icht

ung

SV

zz

13

zz

zz

z

28

Em

issi

onen

Prü

fpro

toko

ll u

ndz

z4

7.0

0z

1d

1-I

zz

EC

E-P

rüfb

eri

cht

an

erk

ann

tA

nla

ge

, G

A4

0.0

1z

1d

1-I

Iz

zz

+)

nic

ht

hin

sich

tlich

de

r+

)+

) G

ren

zwer

te2

9B

erei

fung

GZ

zz

75

.00

z4

zz

zz

z

31

Bre

msa

nlag

enP

rüfb

eric

ht

zz

93

/14

L1

21

15

.05

.93

78

.02z

3 b

is 3

q1

fz

zz

zz

un

d S

che

ma

33

Bel

euch

tung

enG

Zz

z1

4,

15

, 1

9z

zz

zz

32

Bel

euch

tung

sein

richt

unge

n,P

rüfp

roto

koll

z9

3/9

2L

31

11

4.1

2.9

31

0z

zz

zz

Anb

auS

Vz

53

.00

zz

33

Rüc

kstr

ahle

rG

Zz

z3

.02

z1

6z

zz

zz

33

Sch

luß

-, B

rem

sleu

chte

nG

Zz

z5

0.0

0z

12

-14

zz

zz

z

33

Fah

rtric

htun

gsan

zeig

erG

Zz

z6

.01

zz

zz

zz

50

.01

zz

zz

zz

15

zz

z

33

Ken

nzei

chen

bele

ucht

ung

GZ

zz

50

.00

z1

4,

15

13

bz

zz

zz

33

Sch

einw

erfe

r fü

rG

Zz

z1

.01

z1

1z

zz

zz

Fer

n- u

nd A

bble

ndlic

ht5

.02

zz

zz

zz

(ein

schl

. Glü

hlam

pen)

8.0

4z

zz

zz

z

20

.02

zz

zz

zz

31

.02

zz

zz

zz

Page 27: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 347

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

L1L2

L3L4

L5A

nmer

kung

en

Sch

einw

erfe

r fü

r5

6.0

0z

zz

Fer

n- u

nd A

bble

ndlic

ht5

7.0

1z

zz

z

(ein

schl

. Glü

hlam

pen)

72

.00

zz

zz

(Fo

rtse

tzu

ng

)7

6.0

0z

zz

82

.00

zz

z

33

Neb

elsc

hein

wer

fer

GZ

zz

76

/76

2L

26

22

7.0

9.7

6z

19

.02

z1

1z

zz

zz

33

Neb

elsc

hluß

leuc

hte

GZ

zz

38

.00

z1

3a

zz

z

33

Rüc

kfah

rsch

einw

erfe

rG

Zz

z2

3.0

0z

zz

z

34

Sch

allz

eich

enP

rüfp

roto

koll

z 9

3/3

0L

18

82

9.0

7.9

32

8.0

0z

zz

z

SV

z1

8z

zz

zz

35

Anb

ringu

ngP

rüfp

roto

koll

z9

3/9

4L

31

11

4.1

2.9

34

9z

zz

zz

hint

eres

Ken

nzei

chen

SV

z

36

Fun

kent

stör

ung

Prü

fpro

toko

llz

z1

0.0

1z

4(3

)z

zz

zz

(EM

V)

37

Ger

äusc

hpeg

elP

rüfp

roto

koll

zz

78

/10

15

L3

49

13

.12

.78

41

.02z

81

c, 1

dz

z

..8

7/5

6L0

24

27

.01

.87

..8

9/2

35

L0

98

11

.04

.89

81

c, 1

dz

zz

z

38

Rüc

kblic

kspi

egel

GZ

z8

0/7

80

L2

29

30

.08

.80

zz

zz

SV

z..

80

/12

72

L3

75

31

.12

.80

46

.01

zz

zz

zz

81

.00

z2

3z

zz

zz

39

Auß

enka

nten

SV

zz

1a

zz

zz

z

40

Stä

nder

Prü

fpro

toko

llz

93

/31

L1

88

29

.07

.93

54

az

z

SV

z

41

Sic

heru

ng g

egen

Prü

fpro

toko

llz

93

/33

L1

88

29

.07

.93

62

.00z

4(4

)1

7c

zz

zz

z

unbe

fugt

e B

enut

zung

SV

z1

8.0

1z

zz

42

Ent

fros

tung

/Tro

cknu

ngS

Vz

z2

11

7z

zz

Sch

eibe

nwis

cher

, -w

asch

er4

3H

alte

syst

emP

rüfp

roto

koll

z9

3/3

2L

18

82

9.0

7.9

32

65

4a

zz

SV

z5

4a

zz

zz

z

44

Rüc

khal

tesy

stem

eG

Zz

z1

6.0

4z

1c

zz

zw

en

n v

orh

an

de

n(S

iche

rhei

tsgu

rte)

45

Ges

chw

indi

gkei

tsm

esse

rS

Vz

z 2

4(1

)z

zz

zz

46

Ken

nzei

chnu

ng d

erP

rüfp

roto

koll

z9

3/2

9L

18

82

9.0

7.9

31

7a

zz

zz

z

Bet

ätig

ungs

einr

icht

unge

nS

Vz

60

.00

zz

47

Fab

riksc

hild

SV

zz

93

/34

L1

88

29

.07

.93

27

zz

zz

z

Page 28: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

348 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Nic

ht im

Um

fang

der

Bet

riebs

erla

ubni

sric

htlin

ien

enth

alte

ne

sich

erhe

its-

und

umw

eltr

elev

ante

Pun

kte

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

L1L2

L3L4

L5A

nmer

kung

en

A2

Rei

fenp

rofil

tiefe

74

zz

zz

z

A5

Leic

htm

etal

lräde

rS

V+

Prü

fpro

toko

llz

z4

zz

zz

zN

ach

we

is ü

be

ro

d.

HV

Fe

rtig

un

gsq

ua

litä

t u

nd

An

ba

uA

6S

plitt

ersi

cher

heit

Prü

fpro

toko

llz

z4

zz

Kun

stst

offte

ileo

d.

HV

od

. A

BE

A7

Anb

aute

ile

Prü

fpro

toko

llz

z4

zz

zz

z

(Ram

msc

hutz

, usw

.)o

d.

SV

od

. H

VA

9B

rem

sbel

äge

asbe

stfr

eiH

Az

z3

zz

z

A1

1D

ruck

behä

lter

GZ

zz

87

/40

4L

22

00

8.0

8.8

7z

zz

zz

CE

-Z

eic

he

n..

90

/48

8L2

70

02

.10

.90

..9

3/6

8L2

20

30

.08

.93

A1

2A

chsl

asts

chem

aH

Az

4z

zz

zz

A1

3Z

usat

zhei

zung

GZ

zz

2z

zz

A1

4E

lekt

rom

agne

tisch

eG

Zz

z8

9/3

36

L1

39

23

.05

.89

17

bz

zz

zz

Ver

träg

lichk

eit

..9

2/3

1L1

26

12

.05

.92

..9

3/6

8L2

20

30

.08

.93

A1

8In

nena

usst

attu

ngS

Vz

z1

az

zz

A1

9A

ußen

kant

enS

Vz

z1

az

zz

zz

A2

0R

adab

deck

ung

SV

zz

74

az

zz

zz

A2

1H

eizu

ngS

Vz

z2

5z

zz

A2

2K

opfs

tütz

enG

Zz

z2

5.0

3z

26

zz

zw

en

n v

orh

an

de

nA

23

Sic

herh

eits

glas

GZ

zz

43

.00

zz

zz

we

nn

vo

rha

nd

en

7z

z

A2

4A

ntim

anip

ulat

ions

kata

log

Prü

fpro

toko

llz

z9

3a

54

az

zz

zz

Page 29: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 349

Anl

age

3i

lof-

Zug

mas

chin

en

Der

gen

aue

Gel

tung

sber

eich

ist

den

jew

eilig

en E

U-E

inze

lric

htlin

ien

bzw

. E

CE

-Reg

elu

ngen

zu

entn

ehm

en

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

lof

Anm

erku

ngen

1.0

Allg

emei

nez

z7

4/1

50

L0

84

28

.03

.74

III.

20

, 2

1,

22

z

Bet

riebs

erla

ubni

s..

79

/69

4L2

05

13

.08

.79

Ab

sch

nitt

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

..8

8/2

97

L1

26

20

.05

.88

1.1

Mas

sen

und

Abm

essu

ngen

BE

B o

d.z

z7

4/1

51

L0

84

28

.03

.74

45

2z

(Höc

hste

s zu

l. G

esam

tgew

.)H

A o

d.

SV

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

..8

8/4

10

L2

00

26

.07

.88

89

/17

3L

06

71

0.0

3.8

91.

2A

nbrin

gung

SV

zz

49

z

hint

eres

Ken

nzei

chen

1.3

Kra

ftsto

ffbeh

älte

rS

Vz

z3

4.0

1z

11

(1)

z

++

)+

+)

An

ha

ng

V1.

4M

asse

n un

d A

bmes

sung

enB

EB

od.

zz

45

2z

(Bal

last

gew

icht

)S

V1.

5S

chal

lzei

chen

Prü

fpro

toko

llz

z2

8.0

0z

22

18

z

1.6

Ger

äusc

hpeg

elP

rüfp

roto

koll

zz

51

.02

12

81

c, 1

dz

2.1

Bau

artg

esch

win

digk

eit

GA

zz

74

/15

2L

08

42

8.0

3.7

45

8z

ge

me

sse

ne

Ge

sch

win

dig

keit

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

..8

8/4

12

L2

00

26

.07

.88

2.2

Lade

prits

che

SV

zz

74

/15

2L

08

42

8.0

3.7

45

2(4

)z

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

..8

8/4

12

L2

00

26

.07

.88

3.1

Rüc

kblic

kspi

egel

GZ

+ S

Vz

z7

4/3

46

+)

L1

91

15

.07

.74

23

18

az

+)

nic

ht

hin

sich

tlich

de

r A

nza

hl d

er

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

+)

ckb

licks

pie

ge

l4.

1S

icht

feld

74

/34

7L

19

11

5.0

7.7

47

1.0

0z

..7

9/1

07

3L3

31

27

.12

.79

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

4.1

Sch

eibe

nwis

cher

SV

zz

74

/34

7L

19

11

5.0

7.7

42

11

7z

..7

9/1

07

3L3

31

27

.12

.79

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

5.1

Lenk

anla

ge{Z

eic

hn

un

g +

SV

}z

z7

5/3

21

L1

47

09

.06

.75

85

2z

od

. B

EB

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

..8

8/4

11

L2

00

26

.07

.88

Page 30: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

350 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

lof

Anm

erku

ngen

6.1

Fun

kent

stör

ung

Prü

fpro

toko

llz

z7

5/3

22

L1

47

09

.06

.75

10

.01

4(3

)1

7b

z

(EM

V)

od

. B

EB

od

. G

Z..

82

/89

0L3

78

31

.12

.82

7.1

Ans

chlu

ß f.

Bel

euch

tung

s-7

5/3

23

L1

47

09

.06

.75

z

u. L

icht

sign

alei

nric

htun

gen

v. G

erät

en u

. Mas

chin

en8.

1B

rem

sanl

agen

{Prü

fpro

toko

ll +

zz

76

/43

2

+)

L1

22

08

.05

.76

63

bis

3q

1fz

+)

nic

ht

be

i lo

f m

it h

ydra

ulis

chS

che

ma

}..

82

/89

0L3

78

31

.12

.82

+)

ab

sch

altb

are

m A

llrad

an

trie

bo

d.

BE

B..

96

/63

L2

53

05

.10

.96

gilt

ab

1.3

.19

98

9.1

Bei

fahr

ersi

tze

SV

zz

76

/76

3L

26

22

7.0

9.7

61

9a

z

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

10.1

Inne

nger

äusc

hG

Az

77

/31

1L

10

52

8.0

4.7

71

9b

3c

z

HA

z..

82

/89

0L3

78

31

.12

.82

11.1

Um

stur

zvor

richt

ung

{Prü

fpro

toko

ll o

d.z

z7

7/5

36

L2

20

29

.08

.77

19

b3

cz

OE

CD

gle

ich

we

rtig

(Sch

utzv

orric

htun

g)B

GB

od

. G

Z}

+..

87

/35

4L1

92

11

.07

.87

BE

B..

89

/68

0L3

89

30

.12

.89

12.1

Em

issi

onen

von

Die

selm

otor

enP

rüfp

roto

koll

zz

77

/53

7L

22

02

9.0

8.7

72

4.0

3z

z

(Abg

astr

übun

g)+

An

lag

e..

82

/89

0L3

78

31

.12

.82

4(2

)1

d1

- V

II3

9.

KD

V13

.1Le

nker

sitz

{BG

B o

d.

GZ

}z

z7

8/7

64

L2

55

18

.09

.78

19

a3

bz

+ B

EB

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

..8

3/1

90

L1

09

26

.04

.83

87

/35

4L1

92

11

.07

.87

..8

8/4

65

L2

28

17

.08

.88

14.1

Bel

euch

tung

sein

richt

unge

nB

EB

od.

SV

zz

78

/93

3L

32

52

0.1

1.7

88

6.0

0z

14

, 1

9,

20

10

z

Anb

au..

82

/89

0L3

78

31

.12

.82

52

15.1

Bel

euch

tung

sein

richt

unge

nG

Zz

z7

9/5

32

L1

45

13

.06

.79

14

, 1

9,

20

z

Bau

artg

eneh

mig

ung

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

15.1

.1S

chei

nwer

fer

für

GZ

zz

76

/76

1L

26

22

7.0

9.7

61

.01z

14

11

z

Fer

n- u

nd A

bble

ndlic

ht..

87

/35

4L1

92

11

.07

.87

8.0

4(e

insc

hl. G

lühl

ampe

n)..

89

/51

7L2

65

12

.09

.89

20

.02

37

.03

15.1

.2S

chlu

ß-,

Bre

msl

euch

ten

...G

Zz

z7

6/7

58

L2

62

27

.09

.76

7.0

2z

18

12

-14

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/5

16

L2

65

12

.09

.89

15.1

.3F

ahrt

richt

ungs

anze

iger

GZ

zz

76

/75

9L

26

22

7.0

9.7

66

.01z

19

15

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/2

77

L1

09

20

.04

.89

Page 31: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 351

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

lof

Anm

erku

ngen

15.1

.4R

ücks

trah

ler

GZ

zz

76

/75

7L

26

22

7.0

9.7

63

.02z

14

16

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

15.1

.5K

ennz

eich

enbe

leuc

htun

gG

Zz

z7

6/7

60

L2

62

27

.09

.76

4.0

0z

14

13

bz

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

15.1

.6N

ebel

sche

inw

erfe

rG

Zz

z7

6/7

62

L2

62

27

.09

.76

19

.02z

20

11

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

15.1

.7N

ebel

schl

ußle

ucht

eG

Zz

z7

7/5

38

L2

20

29

.08

.77

38

.00z

20

13

az

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

..8

9/5

18

L2

65

12

.09

.89

15.1

.8R

ückf

ahrs

chei

nwer

fer

GZ

zz

77

/53

9L

22

02

9.0

8.7

72

3.0

0z

20

z

....

87

/35

4L

19

21

1.0

7.8

715

.1.9

Par

kleu

chte

nG

Zz

z7

7/5

40

L2

20

29

.08

.77

77

.00z

20

z

..8

7/3

54

L1

92

11

.07

.87

16.1

Rüc

kwär

tsga

ngS

Vz

z7

9/5

33

L1

45

13

.06

.79

9(2

)z

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

16.1

Abs

chle

ppei

nric

htun

gS

Vz

z7

9/5

33

L1

45

13

.06

.79

4(5

a)

z

..8

2/8

90

L3

78

31

.12

.82

17.1

Um

stur

zvor

richt

ung

{Prü

fpro

toko

ll o

d.z

z7

9/6

22

L1

79

17

.07

.79

19

b3

cz

OE

CD

gle

ich

we

rtig

stat

isch

e P

rüfu

ngB

GB

od.

GZ

}..

82

/95

3L3

86

31

.12

.82

+ B

EB

..8

8/4

13

L2

00

26

.07

.88

18.1

Bet

ätig

ungs

raum

, Zug

ang,

SV

od.

BE

Bz

z8

0/7

20

L1

94

28

.07

.80

19

bz

Tür

en u

nd F

enst

er..

82

/89

0L3

78

31

.12

.82

..8

8/4

14

L2

00

26

.07

.88

19.1

Zap

fwel

len

SV

od.

BE

Bz

z8

6/2

97

L1

86

08

.07

.86

52

(9)

3c

z

20.1

Um

stur

zsch

utzv

orric

htun

gen

{Prü

fpro

toko

ll o

d.z

z8

6/2

98

L1

86

08

.07

.86

19

b3

cz

OE

CD

gle

ich

we

rtig

hint

en a

ngeb

rach

tB

GB

od.

GZ

}..

89

/68

2L3

98

30

.12

.89

+ B

EB

21.1

Ken

nzei

chnu

ng d

er8

6/4

15

L2

40

26

.08

.86

z

Bet

ätig

ungs

einr

icht

unge

n22

.1U

mst

urzs

chut

zvor

richt

unge

n{P

rüfp

roto

koll

od

.z

z8

7/4

02

L2

20

08

.08

.87

19

b3

cz

OE

CD

gle

ich

we

rtig

vorn

e an

gebr

acht

BG

B o

d. G

Z}

..8

9/6

81

L3

98

30

.12

.89

+ B

EB

23.1

Mas

sen

und

Abm

essu

ngen

HA

od

. S

Vz

z8

9/1

73

L0

67

10

.03

.89

45

2z

23.2

Ver

glas

ung

GZ

zz

43

.00

z1

07

(1)

z

23.3

Dre

hzah

lregl

erH

Az

z5

2z

23.4

Sch

utz

von

Ant

riebs

elem

ente

nB

EB

od.

SV

zz

52

z

23.4

Rad

abde

ckun

gB

EB

od.

SV

zz

7(1

)5

2z

23.5

Ver

bind

ungs

einr

icht

unge

nS

V o

d. G

Zz

z1

35

2z

Page 32: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

352 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

lof

Anm

erku

ngen

23.6

Fab

riksc

hild

SV

zz

27

z

23.7

Anh

änge

rbre

mse

nS

Vz

z6

3-3

q1

fz

Bet

ätig

ung

Inne

naus

stat

tung

SV

zz

4(2

)1

az

Auß

enka

nten

SV

zz

4(2

)1

az

nic

ht e

rfo

rde

rlich

be

i Vo

rlag

eE

ntfr

ostu

ng/T

rock

nung

SV

zz

21

ze

ine

r A

BE

ge

m.

1.0

Hei

zung

SV

zz

25

z

Page 33: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 353

Nic

ht im

Um

fang

der

Bet

riebs

erla

ubni

sric

htlin

ien

enth

alte

ne

sich

erhe

its-

und

umw

eltr

elev

ante

Pun

kte

Nr.

The

men

bere

ich

Nac

hwei

sebe

i T

Gbe

i E

GE

U-

Ric

htlin

ieA

mts

blat

t

N

r.

vom

mE

CE

- R

egel

ung

KF

G

§

KD

V

§

Anl

age

lof

Anm

erku

ngen

A1

Tec

hnis

che

Übe

rwac

hung

56

, 5

7a

z

A2

Rei

fenp

rofil

tiefe

74

z

A4

Em

issi

onen

von

Die

selm

otor

enH

Az

z4

(2)

1d

1-I

Xz

nic

ht e

rfo

rde

rlich

be

i Vo

rlag

eS

chw

ärzu

ngsz

ahl

ein

er

AB

E g

em

. 1

.0A

9B

rem

sbel

äge

asbe

stfr

eiH

Az

z3

z

A1

1D

ruck

behä

lter

GZ

zz

87

/40

4L

22

00

8.0

8.8

7z

CE

-Z

eic

he

n..

90

/48

8L2

70

02

.10

.90

..9

3/6

8L2

20

30

.08

.93

A1

2A

chsl

asts

chem

aH

Az

4z

A1

3Z

usat

zhei

zung

GZ

zz

2z

A1

4E

lekt

rom

agne

tisch

eG

Zz

z8

9/3

36

L1

39

23

.05

.89

17

bz

Ver

träg

lichk

eit

..9

2/3

1L1

26

12

.05

.92

..9

3/6

8L2

20

30

.08

.93

A2

5B

erei

fung

HA

od

. S

Vz

z7

4z

Erk

läru

ngen

der

Abk

ürzu

ngen

für

Anl

age

3e b

is 3

i

BE

BB

etrie

bser

laub

nisb

ogen

, Bes

tätig

ung,

daß

das

Fah

rzeu

g od

er d

er B

aute

il de

n B

estim

mun

gen

der

jew

eilig

en E

U-R

icht

linie

ent

spric

htB

EF

Bef

und,

tech

nisc

he S

achv

erha

ltsda

rste

llung

ähn

lich

Prü

fpro

toko

ll du

rch

inlä

ndis

che

Prü

forg

ane

BG

BB

auar

tgen

ehm

igun

gsbo

gen,

wie

BE

B, i

n de

r R

egel

für

Bau

teile

EG

, TG

Ein

zelg

eneh

mig

ung,

Typ

enge

nehm

igun

gG

AG

utac

hten

, ana

log

Prü

fpro

toko

ll, z

usät

zlic

h m

it B

ewer

tung

GF

BG

eneh

mig

ungs

form

blat

t (B

enac

hric

htig

ung

über

die

Gen

ehm

igun

g),

Bes

tätig

ung,

daß

das

Fah

rzeu

g od

er d

er B

aute

il de

r je

wei

ligen

EC

E-

Reg

elun

g en

tspr

icht

GZ

Gen

ehm

igun

gsze

iche

n fü

r B

aute

ile, d

ie d

en e

insc

hläg

igen

EU

-Ric

htlin

ien

oder

EC

E-R

egel

unge

n en

tspr

eche

nH

AA

ngab

e de

s F

ahrz

eugh

erst

elle

rsH

VV

eran

twor

tung

sber

eich

des

Fah

rzeu

gher

stel

lers

Prü

fpro

toko

llen

thäl

t B

esch

reib

ung

und

Meß

wer

te,

ausg

este

llt v

on B

PA

, Z

ivilt

echn

iker

, au

toris

iert

er i

n- o

der

ausl

ändi

sche

r P

rüfs

telle

ode

r S

achv

erst

ändi

ger

gem

äß §

§ 12

4 od

er 1

25 K

FG

196

7S

VP

rüfu

ng d

urch

den

Sac

hver

stän

dige

n im

Rah

men

der

Typ

en o

der

Ein

zelg

eneh

mig

ung

TG

BT

ypen

gene

hmig

ungs

boge

n, w

ie B

auar

tgen

ehm

igun

gsbo

gen

39. K

DV

Zita

t bet

rifft

Fas

sung

bis

zur

39.

KD

V-N

ovel

le, i

m R

ahm

en d

er Ü

berg

angs

best

imm

unge

n te

ilwei

se a

nwen

dbar

.“

Page 34: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80354

33. In der Anlage 5 wird der Klammerausdruck „(§ 28)“ ersetzt durch den Klammerausdruck „(§ 25)“.

34. In dieser Verordnung wird die Wortfolge „für öffentliche Wirtschaft und Verkehr“ ersetzt durch dieWortfolge „für Wissenschaft und Verkehr“.

Artikel II

(Änderung der 40. KDV-Novelle)

Die 40. Novelle zur Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung, BGBl. Nr. 214/1995, wird wie folgtgeändert:

1. Art. III Abs. 5 lautet:

„(5) § 8 Abs. 1 Z 2 (Art. I Z 17) gilt nicht für Fahrzeuge, die vor dem 1. Oktober 1995 genehmigtworden sind. Solche Fahrzeuge müssen aber den bisherigen Bestimmungen entsprechen. § 8 Abs. 1 Z 3(Art. I Z 17) gilt nicht für Fahrzeuge, die vor dem 1. Oktober 1995 genehmigt worden sind. SolcheFahrzeuge dürfen nach dem 1. Oktober 1996 aber nicht mehr erstmals zum Verkehr zugelassen werden.“

2. Art. IV Abs. 2 lit. b lautet:

„b) Art. I Z 39 (§ 26 c Abs. 1 Z 20) und Z 41 (§ 28 a Abs. 1 lit. r) mit 1. Jänner 1998;“.

Artikel III

(Übergangsbestimmung)

(1) Art. I Z 3 (§ 1c Abs. 5), Z 6 (§ 1d Abs. 8), Z 10 (§ 4a), Z 11 (§ 8 Abs. 1 Z 3), Z 15 (§ 11 Abs. 1),Z 16 (§ 17 Abs. 3), Z 17 (§ 17a, § 17b Abs. 2, § 17c Abs. 2), Z 24 (§ 54a Abs. 6) und Z 25 (§ 54a Abs. 7und 8) gelten nicht für Fahrzeuge, die vor Inkrafttreten dieser Bestimmung bereits genehmigt wordensind; diese müssen aber den bisherigen Vorschriften entsprechen.

(2) Art. 1 Z 1 (§ 1c Abs. 1) gilt nicht für Fahrzeuge, die vor dem 1. Oktober 1997 (1. Oktober 1999bei Fahrzeugen der Klassen M2 mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als3 500 kg) bereits genehmigt worden sind. Solche Fahrzeuge der Klassen M dürfen aber nach dem30. September 1999 (30. September 2001 bei Fahrzeugen der Klassen M2 mit einem höchsten zulässigenGesamtgewicht von nicht mehr als 3 500 kg) nicht mehr erstmals zum Verkehr zugelassen werden.

(3) Art. 1 Z 2 (§ 1c Abs. 3) gilt nicht für Fahrzeuge, die vor dem 1. Oktober 1997 (1. Oktober 1999bei Fahrzeugen der Klassen M2 mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als3 500 kg) bereits genehmigt worden sind. Solche Fahrzeuge dürfen aber nach dem 30. September 1999(30. September 2001 bei Fahrzeugen der Klassen M2 mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht vonnicht mehr als 3 500 kg) nicht mehr erstmals zum Verkehr zugelassen werden.

(4) Art. I Z 7 hinsichtlich § 1h gilt nicht für Fahrzeuge, die vor dem 1. Oktober 1998 bereitsgenehmigt worden sind. Solche Fahrzeuge dürfen aber nach dem 30. September 2003 nicht mehr erstmalszum Verkehr zugelassen werden.

(5) Art. I Z 7 hinsichtlich § 1j gilt nicht für Fahrzeuge, die vor dem 1. Oktober 1997 bereitsgenehmigt worden sind. Diese müssen aber den bisherigen Vorschriften entsprechen.

(6) Art. I Z 17 hinsichtlich § 17b Abs. 1 gilt nicht für Fahrzeuge, die vor dem 1. Jänner 1997 bereitsgenehmigt worden sind; solche Fahrzeuge dürfen aber nach dem 30. September 2002 nicht mehr erstmalszum Verkehr zugelassen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Nachweis über dieelektromagnetische Verträglichkeit einzelner Komponenten oder Bauteile auch nach der Richtlinie89/336/EWG erbracht werden.

(7) Art. I Z 17 hinsichtlich § 17c Abs. 1 gilt nicht für Fahrzeuge, die vor dem 1. Jänner 1997 bereitsgenehmigt worden sind; solche Fahrzeuge dürfen aber nach dem 30. September 1998 nicht mehr erstmalszum Verkehr zugelassen werden.

(8) Art. I Z 18 (§ 18b) gilt nicht für Fahrzeuge, die vor dem 1. Oktober 1997 (1. Oktober 1999 beiFahrzeugen der Klassen M2 mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3 500 kg)bereits genehmigt worden sind. Solche Fahrzeuge der Klassen M und N 1 dürfen aber nach dem30. September 1999 (30. September 2001 bei Fahrzeugen der Klassen M2 mit einem höchsten zulässigenGesamtgewicht von nicht mehr als 3 500 kg) nicht mehr erstmals zum Verkehr zugelassen werden.

(9) Art. I Z 19 (§ 21a Abs. 2) gilt nicht für Datenblätter in Typenscheinen, die vor Inkrafttretendieser Verordnung bereits ausgestellt worden sind; diese müssen aber den bisherigen Vorschriftenentsprechen. Weiters gilt Z 19 nicht für Fahrzeuge, die vor dem 1. Jänner 1996 genehmigt worden sind;diese müssen aber den bisherigen Vorschriften entsprechen.

(10) Art. I Z 22 (§ 46 Abs. 3) gilt nicht für Fahrzeuge, die vor dem 1. November 1999 bereitsgenehmigt worden sind.

Page 35: BUNDESGESETZBLATT...324 BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 anderes festgelegt wurde und bei solchen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500

BGBl. II – Ausgegeben am 25. März 1997 – Nr. 80 355

Artikel IV

(Inkrafttreten)

(1) Diese Verordnung tritt, sofern Abs. 2 nichts anderes bestimmt, mit Ablauf des Tages derKundmachung in Kraft.

(2) In Kraft tritt:1. Art. I Z 7 hinsichtlich § 1j mit 1. Oktober 1997;2. Art. I Z 1 (§ 1c Abs. 1), Z 2 (§ 1c Abs. 3) und Z 18 (§ 18b) mit 1. Oktober 1997, hinsichtlich

Fahrzeugen der Klassen M2 mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als3 500 kg jedoch erst mit 1. Oktober 1999;

3. Art. I Z 7 hinsichtlich § 1h mit 1. Oktober 1998;4. Art. I Z 22 (§ 46 Abs. 3) mit 1. November 1999.

Einem