14
Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger denn je! Kongresshalle Böblingen 14.10.2010

Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

Chancen und Bedingungen für einenKlimaschutz Bottom-Up

Prof. Dr. Uwe Schneidewind

Klimaschutzkongress 2010Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger denn je!

Kongresshalle Böblingen14.10.2010

Page 2: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

Übersicht

Klimawandel als Transformationsherausforderung

Die Klimaherausforderung als Mehrebenenproblem

Veränderungen gestalten: der Transition-Zyklus

Zur besonderen Bedeutung der kommunalen Ebene

Herausforderungen und Flankierungen auf kommunaler Ebene

2

Page 3: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

• Senkung der CO2-Emissionen um 80% bis 2050

• Die technologischen Optionen sind da

• Die frühzeitige Investition in umfassenden Klimaschutz ist zudem

auch ökonomisch günstiger als weiteres Warten (Stern-Report)

• Die eigentliche Herausforderung ist jedoch der ökonomische,

kulturelle und soziale Wandel und die Lösung von Verteilungsfragen

Klimawandel ist eine Transformationsherausforderung

3

Page 4: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

Global:

Europäisch:

National:

Landesebene:

Kommunal:

Internationale Klimaschutzabkommen, Globaler CO2-Handel, Technologietransfer, „Carbon Bank“,…

Europäische Reduktionsziele, EU-Emissionshandel,Energieeffizienzrichtlinien, …

Nationale Energiesteuern, Förderprogramme für regenerative Energien (EEG), …

Förderprogramme auf Landesebene, spezifische Aus-gestaltung nationaler Vorgaben,…

Lokale Energie- und Verkehrskonzepte, Bauplanung,Kommunale Förderprogramme

Die Klimaherausforderung ist ein Mehrebenenproblem

4

Page 5: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

Quelle: In Anlehnung an Rotmans/Loorbach 2010: 156

„Transition-Zyklus“ – Fahrplan für die Gestaltungvon Übergängen

1

2

4

3

Problem -

An

alyseV

ision

s -

EntwicklungExperimente

Ler

nen

Entwicklungvon

Veränderungs-visionen

Mobilisierungder Akteure für

konkreteExperimente

Evaluation,Lernen,

Ausweitungauf größereMaßstäbe

Problem-Analyse,

Etablierungder

Veränderungs-arena

&Ausweiten

5

Page 6: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

• Klimaziele (z.B. 100% klimaneutrale Kommune, klare Energie- und

Kosteneinsparziele,…) werden greif- und erreichbar

• Hohe Mobilisierungsfähigkeit durch Nähe der Akteure und

Identifizierung mit der Kommune/der Region

• Kommunale Initiativen schaffen Beispiele, die leicht verstehbar und

auf andere Kommunen übertragbar sind

=) Stärkung der Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler

Ebene wichtig

Warum die kommunale Ebene so wichtig ist

6

Page 7: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

Quelle: In Anlehnung an Rotmans/Loorbach 2010: 156

Kommunale Strategien: Potenzial aus Sicht desTransition-Zyklus

1

2

4

3

Problem -

An

alyseV

ision

s -

EntwicklungExperimente

Ler

nen

Entwicklungvon

Veränderungs-visionen

Mobilisierungder Akteure für

konkreteExperimente

Evaluation,Lernen,

Ausweitungauf größereMaßstäbe

Problem-Analyse,

Etablierungder

Veränderungs-arena

&Ausweiten

7

Klare Visionen:z.B. 100% erneuerbare

Energien

Vielfältige Experimente bei

guter Mobilisierungvor Ort

Enge Vernetzungund Austauschz.B. im Rahmen der100% ErneuerbareEnergien-Regionen

Kommunen/Städte alsMikrokosmos der

Klimaherausforderung:Effizienz, ErneuerbareEnergien, Suffizienz

Page 8: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

100%-Erneuerbare Energie-Regionen in Deutschland

8Quelle: http://www.100-ee-kongress.de

Page 9: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

• F1 "Nachhaltige Verkehrsentwicklung durch 100% Erneuerbare Energien?“• F2 "Neue Biomasse-Technologien für Kommunen - Energetische Nutzung von

Landschaftspflegematerial“• F3 "Kommunale Energieversorgung mit Geothermie - Erfahrungen und innovative Konzepte“• F4 "100% Erneuerbare Energien für Städte: Win-win durch Energiepartnerschaften mit dem

Umland?“• F5 "Kommunale Rechte und Pflichten: Erfahrungen mit der Genehmigung von Erneuerbare-

Energien-Projekten“• F6 "Kredite, Zuschüsse und Garantien: Finanzielle Gestaltungsspielräume der Kommunen für die

Investitionsentscheidung“• F7 "Steigerung der Wertschöpfung in Kommunen: Möglichkeiten und Erfolge“• F8 "Potenziale erkennen, Chancen nutzen: Geo-Informationssysteme für Erneuerbare Energien

und Energieeffizienz“• F9 "Akzeptanz durch Beteiligung: Praxisnahe Erkenntnisse und internationale Erfahrungen“• F10 "Integrierte Energiekonzepte - Strategien aus Regionen“• F11 "Dezentrale Energiewirtschaft - Gute Chancen durch ein kommunales Engagement, aber

wie?"

Themenfelder des 2. Kongresses „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ am 29./30.09.10 in Kassel

9http://www.100-ee-kongress.de/ergebnisse-des-2-kongresses.html

Page 10: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

• Blockade durch (partei)politische Rivalität

• Kritische Masse an Akteuren für eine breite Mobilisierung wird nicht

erreicht

• Blockade durch einzelne sehr mächtige Akteure

=) Parteipolitische Grenzen beim Klimathema überwinden,

Bündnisse der Innovatoren stärken

Stolpersteine auf kommunaler Ebene

10

Page 11: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

• Investitionsdenken fördern – stärkere Anreize und auch Druck zu

Sanierung im Altbau

• „Communities“ für einen Umbau formen – neue Kommunikations-

und Vernetzungsstrategien erproben

• Energiegenossenschaften als effektives Instrument lokaler Initiative

ausbauen

• Integrierte Ansätze fördern – Verkehr und Gebäude-Energienutzung

mehr zusammendenken (E-Mobility als ein wichtiger Motor)

Ausblick – weitere Bausteine eines „Local New Deal“

11

Page 12: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

• Investitionssicherheit für die Investitionen in regenerative Energien

(u.a. durch Einspeisevergütungen)

• Erweiterung kreditfinanzierter Investitionsspielräume

• Lerninfrastrukturen schaffen

Nötige überregionale Flankierungen

12

Page 13: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

Prof. Dr. Uwe SchneidewindWuppertal Institut für Klima, Umwelt, EnergieDöppersberg 19D-42103 Wuppertal

Tel.: 0202-2492-100E-Mail: [email protected]

Vielen Dank!

Page 14: Chancen und Bedingungen für einen Klimaschutz Bottom-Up Prof. Dr. Uwe Schneidewind Klimaschutzkongress 2010 Kommunaler Klimaschutz – Nach Kopenhagen wichtiger

• „New Deal“ (engl.: „Neuverteilung der Karten“) – ursprünglich

umfassendes Bündel an Wirtschafts- und Sozialreformen in den

USA unter Präsident Roosevelt ab 1933 zur Bekämpfung der

Weltwirtschaftskrise (Investition in Binnenkonjunktur, Aufbau

Sozialversicherung, Progressive Besteuerung, …)

• Ein „New Deal“ steht seitdem sinnbildlich für umfassende,

aufeinander abgestimmte Maßnahmenpakete zur Bewältigung

großer gesellschaftlicher Herausforderungen

• Die Klimaherausforderung hat mindestens die Dimension der

Weltwirtschaftskrise der 20er und 30er Jahre, deswegen die

Forderung nach einem „Global New Deal“

Idee eines „New Deal“

14