2

Click here to load reader

Colloquium WS 12-13 - · PDF fileZur Wirkungsgeschichte von Moses Finley 31.10.12 Prof. Dr. Fábio Duarte Joly (Ouro Preto):

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Colloquium WS 12-13 -   · PDF fileZur Wirkungsgeschichte von Moses Finley 31.10.12 Prof. Dr. Fábio Duarte Joly (Ouro Preto):

Philosophische Fakultät I Institut für Geschichtswissenschaften – Alte Geschichte

Prof. Dr. Claudia Tiersch, Prof. Dr. Wilfried Nippel, Prof. Dr. Aloys Winterling

Einladung zum Althistorischen Colloquium der Humboldt-Universität zu Berlin im WS 2012/13

Das Kolloquium bietet ein Forum der Diskussion aktueller Fragen althistorischer Forschung und der Erörterung disziplingeschichtlicher Probleme. Diskussionen von Neuerscheinungen, Vorstellungen von Arbeitsvorhaben und anderes werden sich abwechseln. Das Kolloquium steht allen an althistorischen Fragen Interessierten offen; die Teilnahme auch von Studierenden jüngerer Semester ist ausdrücklich erwünscht.

Ort: Friedrichstr. 191-193, R. 5061 – Zeit: Mittwoch 18.15 - 20.30 Uhr (Achtung: Einige Termine mit abweichenden Zeiten bzw. an anderen Orten – s.u.!)

17.10.12 Dr. Jan Meister (Berlin):

Die Eupatriden von Athen und der griechische „Adel“ in archaischer Zeit

24.10.12 Prof. Dr. Wilfried Nippel (Berlin):

Zur Wirkungsgeschichte von Moses Finley

31.10.12 Prof. Dr. Fábio Duarte Joly (Ouro Preto):

Slave Trade, Manumission and Citizenship in ancient Rome and Brazil: a comparative perspective

07.11.12 Prof. Dr. Fábio Faversani (Ouro Preto):

What can you see or say under the Principate? Ékphrasis and the boundaries of the description in Tacitus

14.11.12 Dr. des. Camilla Campedelli (Berlin):

Die Administration der Straßen im römischen Italien durch die Städte

21.11.12 Robert Bellin (Berlin):

Römische Alexander. Wahrnehmung Alexanders des Großen in Republik und Kaiserzeit

28.11.12 (Doppelsitzung) Moritz Hinsch (Berlin):

Aristoteles in Florenz? Die politische Gesellschaft von Florenz im Spiegel ihrer Antikerezeption, 1512 – 1532

Alexander Doms (Berlin): Vom Verfolger zum Verfolgten. Neue Perspektiven auf den Episkopat des Athanasius von

Alexandria

05.12.12 Prof. Dr. Walter Scheidel (Stanford):

Des Kaisers neue Kleider: 1500 Jahre römischer Monarchie im globalen Vergleich

Page 2: Colloquium WS 12-13 -   · PDF fileZur Wirkungsgeschichte von Moses Finley 31.10.12 Prof. Dr. Fábio Duarte Joly (Ouro Preto):

***12.12.12*** Prof. Dr. Christiane Kunst (Osnabrück):

Der Leichnam des princeps zwischen consecratio und damnatio (gemeinsamer Termin mit FU in FU – 19.15 Uhr, Koserstr. 20, A 212)

19.12.12 Prof. Dr. Elke Hartmann (Darmstadt):

Ordnung in Unordnung. Das Publikum im römischen Theater zur Zeit Domitians (FRS 191-193, 5061)

***09.01.13*** Prof. Dr. Claudia Moatti (USC, Los Angeles)

Politics, Language and Historicity. Some Reflections on Abruptions and Disruptions from Republic to Empire

(Festvortrag – 18 Uhr, Luisenstr. 56, Festsaal, 2.OG, anschließend Empfang)

***10.01.13 (Donnerstag)*** Prof. Dr. Egon Flaig (Rostock)

Die plebs urbana, der populus Romanus und der princeps. Transformationen ritueller Semantiken im Übergang von der Republik zur Monarchie

(Festvortrag – 18.30 Uhr, Luisenstr. 56, Festsaal, 2.OG, anschließend Empfang)

16.01.13 Laura Diegel (Basel):

Hidden Self vs. Social Self? Überlegungen zum römischen „Selbst‟ in der ausgehenden Republik und frühen Kaiserzeit anhand der Briefe

***23.01.13*** Prof. Dr. Frank Bernstein (Frankfurt):

Zu Pragmatik und Semantik kollektiven Vergessens in der Antike (gemeinsamer Termin mit FU in HU – 19.15 Uhr, Hausvogteiplatz 5-7, R. 0109)

30.01.13 Dieser Termin entfällt!

06.02.13 Jun.-Prof. Dr. Ann-Cathrin Harders (Bielefeld):

The making of a queen – König und Königin im frühen Hellenismus

13.02.13 Prof. Christoph Schäfer (Trier):

Römische Militärschiffe im Experiment – Rekonstruktion, Test, Ergebnisse